PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtspaziergang - Polarsternsuche


aidualk
29.09.2014, 16:20
Hallo,

ich bin dabei mich im Sterne fotografieren zu üben. Gar nicht so leicht wie es sich anhört. :shock:
Mein Übungsgelände ist mitten im Ballungsraum. Da ist mir klar, dass die Lichtverschmutzung gewaltig ist. Sieht man ja auch auf den Bildern. Aber bevor ich nicht besser werde, lohnt es sich nicht dafür weiter zu fahren. :?

Zum stacken nehme ich 'DeepSkyStacker'. Allerdings habe ich nicht verstanden, wie ich die Dark- und Flatframes mit hinein bekomme. In der Anleitung steht, das ginge automatisch. Leider bringt mir das Programm eine Abbruchmeldung, wenn ich z.B. einen Darkframe mit integriere. Wie ich das machen muss, habe ich bisher nicht heraus gefunden. Die Anleitung ist eigentlich für jemanden mit entsprechenden Vorkenntnissen gemacht... :(

Dieses Bild ist montiert. Der Himmel aus 10 Aufnahmen je 30 Sekunden und der Vordergrund dann gesondert.

1440/DSC04817.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209950)


Auch tue ich mich schwer den Polarstern zu finden um die Nachführung korrekt auszurichten. Klar kenne ich die Beschreibungen von 'Großer Wagen' und 'Cassiopeia'. Aber ich weiß nicht, welcher von 'meinen 3 Polarsternen' der richtige ist. :lol: :? Das Ergebnis ist auch entsprechend: Bei 25% Ansicht sieht das noch super aus, bei 50% noch brauchbar, bei 100% sieht man dann die Katastrophe. Alle Sterne sind nur Striche. :evil:

Auf die Art habe ich den Polarstern dann doch noch gefunden. :lol: Aber es hilft mir nicht wirklich, weil das Umfeld jetzt unkenntlich ist.

1440/DSC04860.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209951)

Eine Einzelaufnahme:

1440/DSC04863.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209952)

Vielleicht hat ja noch jemand den ein oder anderen Tipp für mich? ;)

aidualk
30.09.2014, 21:12
Keiner Infos für mich? :(

Relax07
30.09.2014, 22:22
Hi,

ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber in der aktuellen Digital Photo ist ein Artikel mit der Beschreibung wie man Sterne fotografieren kann.
Vielleicht wäre es interessant für dich.
Das Thema steht bei mir auch auf der Wunschliste, leider hatte ich bisher keine Zeit dafür.

aidualk
30.09.2014, 22:25
Danke für den Tipp - schau ich mir mal an. :top:

TONI_B
01.10.2014, 09:48
Keiner Infos für mich? :(Doch! Bin schon da...

Den Polarstern zu finden, ist ganz einfach - wenn man weiß wo...:lol:

Hier (http://www.code-knacker.de/himmelsrichtung.htm) findest du eine einfache Erklärung: man verlängere den unteren "Wagenkasten" des großen Wagens (eigentlich heißt das Sternbild Großer Bär!) 5x in Richtung kleiner Wagen (eigentlich kleiner Bär). Dort ist der Pol! Es gibt Unmengen an apps fürs Handy, die entweder als Kompass agieren oder sogar als Miniplanetarium. Damit findet man den Stern dann noch leichter.

Zum DSS: ich bin bei der Deep-Sky-Fotografie auch nicht gerade ein Experte, weil ich mehr Mond und Planeten mache. Aber für kleinere Sachen reicht es.

6/DSS.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210135)

Zuerst alle Lightframes (=langbelichtete Sternaufnahmen) ins Programm laden: "Lightframes öffnen"
Dann die Dunkelbilder laden: "Darkframes..."
Dann die Flatbilder:"Flatframes..."
Dann ev. Biasbilder: "Offset/Biasframes..."

In der Dateilliste, die dann unten zu sehen ist, sind die Lights nicht markiert (warum auch immer!?). Daher mit "Alle auswählen" diesen Zustande beheben. Mit "Ausgewählte Bilder registrieren..." sollte es funktionieren. Alle Bilder sollten RAWs sein! Dunkel- und Hellbilder mit gleicher ISO. Flat- und Bias-Bilder können auch andere ISO haben, auch wenn das Programm meckert.

aidualk
01.10.2014, 16:45
Hallo Toni,

erstmal Vielen Dank für deine Erläuterungen und die Mühe, die du dir machst.

Aber es ergeben sich gleich noch eine ganze Reihe mehr Probleme. :oops:

Zuerst: Ich hatte 'DeepSkyStacker-live' installiert, einfach aus Unwissenheit der Materie und das war halt auf der Startseite zum Download. Deshalb fand ich nichts wirklich wieder. :doh:
Jetzt ist das Richtige installiert: Das Programm erkennt aber leider die RAW der A7R nicht. Die Vorschau zeigt nur senkrechte bunte Striche über alle Bilder.
Der Versuch mit jpg bringt ein Ergebnisbild in einem 'Tiff-Format', das ich mit Elements nicht öffnen kann ("nicht unterstützte HDR Range Datei"), obwohl Elements natürlich mit Tiff arbeitet. Muss vorher noch etwas anderes im DeepSkyStacker mit dem Bild gemacht werden (konvertieren)? Ich habe in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.

Auch bricht das Programm mit 10 Bildern bei stacken ab mit der Fehlermeldung: Zu wenig Speicher :shock: (32 GB Arbeitsspeicher und TB zum Auslagern zur Verfügung :zuck:). Mit Testweise 4 jpg Bildern stackt er dann fertig, aber öffnen kann ich das Bild nicht. :(

ooh, ich weiß, das klingt alles gar nicht gut... :lol:

P.S.: Die Geschichte mit dem großen Wagen und 5x die hintere Seite kenne ich natürlich.... aber so einfach ist es dann doch nicht... :?

Edit: Ich hatte versucht die 'Autosave' Datei zu öffnen. Wenn ich diese vorher nochmal mit 'Speichern unter' erneut abspeichere, wird sie vorher konvertiert und ich kann sie dann öffnen. Das erste Problem gelöst. :top:

TONI_B
01.10.2014, 19:28
Jetzt ist das Richtige installiert: Das Programm erkennt aber leider die RAW der A7R nicht. Die Vorschau zeigt nur senkrechte bunte Striche über alle Bilder.Das hatte ich bei der A77 auch, als diese neu war. Damals half ein manuelles Installieren von "dcraw".

Der Versuch mit jpg bringt ein Ergebnisbild in einem 'Tiff-Format', das ich mit Elements nicht öffnen kann ("nicht unterstützte HDR Range Datei"), obwohl Elements natürlich mit Tiff arbeitet. Muss vorher noch etwas anderes im DeepSkyStacker mit dem Bild gemacht werden (konvertieren)? Ich habe in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.Ich würde vorher die RAWs durch eine RAW-Konverter laufen lassen und die Bilder als TIFF oder PNG abspeichern. Diese dann in DSS füttern.

Auch bricht das Programm mit 10 Bildern bei stacken ab mit der Fehlermeldung: Zu wenig Speicher :shock: (32 GB Arbeitsspeicher und TB zum Auslagern zur Verfügung :zuck:). Mit Testweise 4 jpg Bildern stackt er dann fertig, aber öffnen kann ich das Bild nicht. :(Mit den 24MP der A77 kommt DSS zurecht. Ob die 36MP schon zu viel sind? DSS ist möglicherweise noch ein 32Bit Programm - da nutzen dir auch die 32GB RAM nicht viel.

P.S.: Die Geschichte mit dem großen Wagen und 5x die hintere Seite kenne ich natürlich.... aber so einfach ist es dann doch nicht... :?Alles eine Frage der Übung: nimm eine Sternkarte oder eine app mit raus und schau dir in Ruhe den Himmel an. Nach ein paar Mal ist es ganz einfach. ;)

Edit: Ich hatte versucht die 'Autosave' Datei zu öffnen. Wenn ich diese vorher nochmal mit 'Speichern unter' erneut abspeichere, wird sie vorher konvertiert und ich kann sie dann öffnen. Das erste Problem gelöst. :top:Ja, damit habe ich auch lange gekämpft. So richtig intuitiv bedienbar ist das Programm nicht, leider. Aber auch die Bezahlsoftware in diesem Segment (zB "PixInSight") ist nicht einfacher zu bedienen.

aidualk
01.10.2014, 21:23
Ich bekomme kein einziges Bild mit voll aufgelösten (jpg) Dateien der A7R zustande (nur mit reduzierten geht es).
Immer die Meldung: 'Nicht genügend Speicher', obwohl DSS sagt, es würde 114 MB benötigt, wären aber gleichzeitig 157 GB (in dem Bereich) frei verfügbar.


Ich würde vorher die RAWs durch eine RAW-Konverter laufen lassen und die Bilder als TIFF oder PNG abspeichern. Diese dann in DSS füttern.


Im DSLR Forum hat jemand die gleichen Probleme mit einer D800. Es wurde empfohlen die RAW zu DNG zu konvertieren. Leider ist dort aber dann auch kein Ergebnis dazu gepostet.
Ich habe es als TIFF und als DNG probiert.
Mit DNG benötigt das Programm nur ein Bruchteil der Zeit, wenige Minuten für die 10 Bilder und es kommt auch keine Abbruchmeldung. Aber leider ist das Endbild dann extrem dunkel. Wenn man es aufhellt ist es kaum besser als eine der Einzelaufnahmen.

Ich glaube, ich komme damit nicht zurecht. Hätte noch jemand eine andere Empfehlung?

TONI_B
01.10.2014, 22:17
Es gäbe im freeware-Bereich noch "Fitswork" - aber damit kenne ich mich gar nicht aus. Und die beste Software ist wahrscheinlich PixInsight. Kostet ca. 180€ und ist sehr mächtig, aber auch kompliziert...

Kannst du die Files irgendwo online stellen (zB dropbox) ?

Wie gesagt, ich bin kein Deep-Sky-Experte, aber ich würde gerne versuchen wie weit ich damit komme. :cool:

gpo
01.10.2014, 22:36
Moin

ich will dir mal etwas Mut machen....:cool:

die drei Bilder sehen "für den Anfang" doch schon recht gut aus :top:

vor allem ist es dir gelungen das Vorfeld mitzunehmen...
mich stört deshalb auch nicht die "Lichtvermutzung", es ist eher so,
das ich die total sterielen Bilder nicht so mag. :P

und Toni wird dich schon auf Vordermann bringen ;)
Mfg gpo

aidualk
02.10.2014, 07:03
Danke Gerd.
Ja, Toni ist auf dem Gebiet sehr fit und ich hatte auch auf seine Antwort schon gehofft. ;)

Ich muss mal schauen, ob ich das mit den großen Datein und einer nicht schnellen Leitung hinbekomme.

TONI_B
02.10.2014, 08:21
Bei der dropbox hast du 2GB. Das sollte reichen. Mein ADSL im ländlichen Gebiet gibt gerade mal max. 256kBit/s upload her. Da braucht man für 100MB auch schon mal eine Stunde. Aber über Nacht kann man auch 1GB hochladen...:cool: