Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfe bei Gruppenaufnahmen
Hi,
ich mache häufig Porträtaufnahmen von 'kleinen' Gruppen (2-4 Personen). Dazu benutze ich eine A58 und mein sal50f18. Mein Ziel ist es diese Gruppe möglichst freizustellen und natürlich scharfe Aufnahmen zu machen. Der Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe ist mir bekannt. Trotzdem habe ich häufig das Problem, daß nicht alle Personen (Köpfe) wirklich scharf sind (Blende zu weit offen) oder die Freistellung nicht richtig gelingt. Der perfekte Kompromiss gelingt mir selten (trotz Vorbereitung mit einem DoF-Rechner).
Gibt es dabei irgendeinen Trick ?
Ist es irgendwie möglich eine 'Blendenreihe' zu schiessen (mit der A58) ?
wetterauer
29.09.2014, 09:42
Hallo, Trick kann ich Dir keinen verraten, aber eine Blendenreihe funktioniert. Im Handbuch Seite 162/163,
der_knipser
29.09.2014, 09:47
Der Trick ist, dass alle Personen den gleichen Abstand zur Kamera haben müssen, damit sie in derselben Schärfeebene stehen.
Den Hintergrund bekommst Du unschärfer, je weiter er vom Motiv entfernt ist. Wenn das nicht ausreicht, brauchst Du eine längere Brennweite.
Hallo, Trick kann ich Dir keinen verraten, aber eine Blendenreihe funktioniert. Im Handbuch Seite 162/163,
Blendenreihe funktioniert zwar in der S-Automatik, aber dadurch wird natürlich auch gleichzeitig die Belichtung verändert (da die Verschlusszeit nicht angepasst wird). Und im P-Modus scheint nur die Verschlusszeit einer Reihe verändert zu werden.
der_knipser
29.09.2014, 10:42
Blendenreihen sind bei Gruppenaufnahmen unsinnig. Was willst Du denn damit erreichen?
Du schreibst, dass Du häufig solche Aufnahmen machst, deshalb gehe ich davon aus, dass Du die "richtige" Blende schon nach Gefühl einstellen kannst. Sowas entwickelt sich nämlich bei allen Tätäigkeiten, die man häufig macht.
Reden mit den Menschen die du fotografierst - des hilft in solchen fällen ungemein.
Blendenreihen sind bei Gruppenaufnahmen unsinnig. Was willst Du denn damit erreichen?
Du schreibst, dass Du häufig solche Aufnahmen machst, deshalb gehe ich davon aus, dass Du die "richtige" Blende schon nach Gefühl einstellen kannst. Sowas entwickelt sich nämlich bei allen Tätäigkeiten, die man häufig macht.
Wahrscheinlich ist genau das mein Problem. Ich habe dieses Gefühle eben (noch) nicht. Bei Einzelporträts ist das Ganze kein Problem, aber sobald mehrere Personen ins Spiel kommen, ändert sich bei Festbrennweite eben auch der Abstand zu den Objekten. Bei Gruppen die versetzt zueinander stehen, ist es physikalisch unmöglich einen gleichen Objektabstand herzustellen. Um ein Bild mit optimale Tiefenschärfe zu machen, mache ich zum jetzigen Zeitpunkt eben immer mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blendenstufen. Das dauert aber eben seine Zeit und nervt meine 'Motive' manchmal, was man auch in den Bildern sieht.
der_knipser
29.09.2014, 11:03
Nimm Blende 8-11, und mach die Leute mit scharfen Bildern glücklich. Das Bokeh ist "nur" Dein persönlicher Wunsch, das fällt Dir leichter, wenn Du geübter bist.
Ansonsten ist der Tipp von mrrondi Gold wert. Wenn Du Deine Motive nervst, solltest Du Deinen Unterhaltungswert steigern, dann hast Du auch freundliche Gesichter auf den Bildern.
lampenschirm
29.09.2014, 11:23
hier etwas mehr theoretisches
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
der_knipser
29.09.2014, 12:13
Das Dilemma der Schärfentieferechner liegt darin, dass sie keine direkte Aussage über den Grad der Unschärfe machen. Marktlücke!
Das wirst du nur durch Versuche und dann feste Einstellungen hinbekommen.
Ausgabeformat gilt es natürlich auch zu berücksichtigen.
Vielleicht kannst du auch in PS eine Vorlage bauen mit der du schnell die unterschiedlichen Schärfeebenen unterschiedlich nachschärfst. Sensibel natürlich.
bydey
Hi,
ich mache häufig Porträtaufnahmen von 'kleinen' Gruppen (2-4 Personen). Dazu benutze ich eine A58 und mein sal50f18. Mein Ziel ist es diese Gruppe möglichst freizustellen und natürlich scharfe Aufnahmen zu machen. Der Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe ist mir bekannt. Trotzdem habe ich häufig das Problem, daß nicht alle Personen (Köpfe) wirklich scharf sind (Blende zu weit offen) oder die Freistellung nicht richtig gelingt. Der perfekte Kompromiss gelingt mir selten (trotz Vorbereitung mit einem DoF-Rechner).
Gibt es dabei irgendeinen Trick ?
Ist es irgendwie möglich eine 'Blendenreihe' zu schiessen (mit der A58) ?
Hast du es schon einmal mit der Abblendtaste versucht? Da sieht man doch die Tiefenschärfe schon vor dem Auslösen. Ansonsten hilft nur probieren mit Programm shift!
Dirk
Fokus stacking könnte helfen aber dann müssen alle ganz ruhig stehen und du im Dauerfeuer dich leicht nach vorn bewegen, ist sehr schwierig!
Tipp: du gehst so nah wie möglich an die Gruppe ran. Nehmen wir an die Gruppe steht vor eine Mauer. Blende 5.6 einstellen. Jetzt gehen die Gruppe und du im gleichen Abstand mal 5 bis 10 Meter von der Mauer weg.
Das sollte eigentlich bei 50mm an crop schon reichen!
Hi,
praktisch geht das nur mit mehr Abstand und z.B. einem 70-200er 2.8. - wie schon prinzipiell erwähnt.
Hast du den Platz nicht, ist die Freistellung schlechter, kannst du "nur" einen "besseren" Hintergrund suchen.
Manchmal ist eine weiße Wand ein Kompromiss oder eben obige Vorbereitung nötig.
Ich hab mal einen ganzen Tag die passende Lokation gesucht um ein einziges wichtiges Gruppenfoto zu machen. Bei dann 90er Brennweite (APS-C) war der nötige Park dafür schon eher größer :).
Praktisch funktioniert Fokus Stacking oder Montagen aus zusätzlichen Einzelbildern der Personen nicht, - letzteres kann aber trotzdem helfen um das "perfekte" Bild zu kreieren. Also normale Aufnahme + "Panorama" aus Einzelbildern mit "extra" Schärfekontrolle. Diese Bilder aber nur für eventuelle Korrekturen/ Montage.
Gerhard-7D
02.10.2014, 09:13
Mit etwas Bild Bearbeitung und einem schärfe Verlaufsfilter wäre auch nachträglich einiges möglich wenn man breit ist die Zeit zu investieren.
LG. Gerhard
Einige Möglichkeiten:
- Gruppe weiter vom Hintergrund weg stellen
- Längere Brennweite
- Größere Blende + Focus Stacking
- Größerer Sensor
- Brenizer-Methode
Am einfachsten ist wohl die erste Option.
Was mit Brenizer möglich ist sieht man zB hier:
https://www.flickr.com/photos/shaddam/14447863725/in/pool-brenizermethod/
https://www.flickr.com/photos/markpayton/14254250157/in/pool-brenizermethod/
Aber im zweiten Bild braucht man trotz Brenizer Methode immer noch ein 85/1.2, Vollformat und 31 Einzelaufnahmen.