Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony und die Photokina (aus dem Thread "Zeiss Loxia 35 f2" abgetrennt)


jonathan_k
25.09.2014, 18:20
Hab es am Samstag auch mal gemütlich austesten dürften... ein geniales Stück.
Wird vermutlich mein nächstes 35er, das von Sony würde mir von der Bedienung zwar mehr zusagen, aber Sony hat mich stark enttäuscht mit ihren unfähigen und sogar beleidigenden Mitarbeitern bei der Photokina. Da fällt einem es nicht schwer, sich für das richtige Unternehmen zu entscheiden.

Ja, schade... Ich fand auch das Auftreten des Sony-Personals nicht gut.
Man durfte keine Karten in die Testkameras stecken, aber auch keine Objektive an die eigene Kamera.... Bei andern Ständen ging das... Siehe Zeiss.

Ich würde auch ungerne alle über einen Kamm scheren, aber da waren einige bei den Sony-Vertretern, die meiner Meinung nach am Tag vor der Photokina zum ersten Mal die Produkte gesehen hatten und weniger Ahnung hatten als der Messegänger, der seit ein paar Tagen sonyalpharumors gelesen hatte...

Zeiss war eine andere Nummer.
Trotzdem besitze ich nun mal ein Sony-System und hatte mich schon auf das Loxia gefreut, bin mir aber sicher, dass ich warten werde, bis das Sony 35 f1.4 da ist und dann entscheide...
Ich möchte mir auch keine guten Optiken versagen wegen ein paar .... sagen wir mal .... suboptimal vorbereiteten und demnach restlos überforderten Sonymitarbeitern.

*thomasD*
25.09.2014, 19:48
Das waren zum Teil sicher keine Sony-Mitarbeiter sondern Nebenjobber. Die können nichts dafür.

Ikaruga
25.09.2014, 20:17
Ja, schade... Ich fand auch das Auftreten des Sony-Personals nicht gut.
Man durfte keine Karten in die Testkameras stecken, aber auch keine Objektive an die eigene Kamera.... Bei andern Ständen ging das... Siehe Zeiss.

Echt? Ich durfte das. Hab das 70-200 und das 16-35 an meine Cam geflanscht. :zuck:

jonathan_k
25.09.2014, 21:29
Echt? Ich durfte das. Hab das 70-200 und das 16-35 an meine Cam geflanscht. :zuck:

Vielleicht hattest Du mehr Charme als ich :D
Nee, ich wollte mir endlich auch mal das STF in Ruhe ansehen und ein wenig damit rumspielen... Ging nur auf der dafür vorgesehenen A7r...

16-35 war jenseits von Gut und Böse. Ich habe es bei drei verschiedenen Leuten probiert.

Aber gut, in einer solchen Situation kann man ohnehin kaum Fotos machen, die für wirkliche Praxistauglichkeit was hergeben. Ich jedenfalls nicht.

jonathan_k
25.09.2014, 21:31
Das waren zum Teil sicher keine Sony-Mitarbeiter sondern Nebenjobber. Die können nichts dafür.

Stimmt... Das war offensichtlich. Nur wundere ich mich, dass Sony solche Leute auf ein Publikum losläßt, das mit Sicherheit gespickt ist mit Amateur-Foto-Freaks wie ich (also Leute, die ungefährt wissen was sie wollen) und natürlich einem großen Teil an Profis oder Semi-Profis, die es erst recht wissen.

Da muss man doch damit rechnen, dass man pro Minute mit 20 unangenehmen Fragen konfrontiert ist.

RoDiAVision
25.09.2014, 21:44
Man durfte keine Karten in die Testkameras stecken, aber auch keine Objektive an die eigene Kamera

Seltsam, ich konnte an einem Stand meine Karte in eine A7s stecken, an einem anderen Stand auch verschiedene Objektive an meine mitgebrachte Kamera.

So war das auch in den vergangenen Jahren.

Björn
25.09.2014, 21:53
Seltsam, ich konnte an einem Stand meine Karte in eine A7s stecken, an einem anderen Stand auch verschiedene Objektive an meine mitgebrachte Kamera.

So war das auch in den vergangenen Jahren.
Als ich dieses Jahr (Freitag) da war wurde auf der Bühne eindeutig gesagt: ..."Stecken Sie Ihre SD-Karte in die Kameras und testen Sie die"...

Das sich sowas auf der Photokina von Tag zu Tag ändert ist komisch.

jonathan_k
25.09.2014, 23:17
Dann hatte ich echt den falschen Tag erwischt...
Ich kannte das von den vorigen Photokinas auch so. Man nehme was man wolle und probiere wie man wolle...
Deswegen war ich ja so etwas angesäuert. Mein Vor-Probierer an der A7r mit 16-35 wollte das ebenfalls, gleiche Antwort..."Nein, Karte ginge nicht, wäre ihnen so gesagt worden"....

Aber gut. So be it.

Nächstes Mal gehe ich wieder am WE. Dann sind die Leute an den Ständen eh angenervt, weil sie nur noch wollen, dass es Sonntag ist und das Ganze vorbei ist und dann kriegt man ja vielleicht ein paar Boni mehr.

Aber ich mache den Kauf einer Kamera oder eines Objektivs nicht von den Vertretern auf der Photokina abhängig.... Bin echt gespannt auf 35 f1.4 und 90er Macro.

Das Superduperzoom hätten sie behalten können, was mich betrifft. Gerne noch den berüchtigten 85er 1.8 und dann habe ich alles was ich brauche....

3D-Kraft.com
26.09.2014, 20:31
Die dort vorhandenen FE 16-35 waren noch Vorserien-Exemplare mit nicht-finaler Firmware. Die offizielle Ansage von "oben" war: Kein Anflanschen an eigene Kameras, kein Einstecken von Speicherkarten. Dafür kann das Standpersonal nichts, auch wenn sich offenbar nicht alle daran gehalten haben.

usch
26.09.2014, 21:46
Die dort vorhandenen FE 16-35 waren noch Vorserien-Exemplare mit nicht-finaler Firmware.
Das mag ja sein. Aber wenn man nur unausgereifte Vorserienmodelle zu sehen kriegt, hat das Ausprobieren eigentlich insgesamt nicht viel Sinn.

Und was war mit eigenen Objektiven an den verfügbaren Kameras? Das hört sich für mich unter dem Strich so an, als wären die Vorführgeräte allesamt runtergenudelte B-Ware, die man normalerweise lieber niemandem zeigen sollte. Da kann man sich doch den Besuch am Messestand auch gleich ganz sparen. Ich weiß nicht, ob das der Eindruck war, den Sony bei den Besuchern erwecken wollte.

Der Auftritt von Sony ist allerdings in einem Loxia-Thread irgendwie offtopic. :oops:

jonathan_k
27.09.2014, 09:48
Stimmt.:?

DonFredo
27.09.2014, 11:25
Beiträge von hier abgetrennt http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151072

Aleks
30.09.2014, 15:04
Ja, schade... Ich fand auch das Auftreten des Sony-Personals nicht gut.
Man durfte keine Karten in die Testkameras stecken, aber auch keine Objektive an die eigene Kamera.... Bei andern Ständen ging das... Siehe Zeiss.
Diejenigen, die an den Ständen uns als Ansprechpartner zur Verfügung standen, treffen mit Sicherheit nicht die Entscheidungen darüber, was Messebesucher mit dem Equipment machen dürfen und was nicht. Sie führen nur aus.

Bei allen vorjährigen Photokina-Besuchen, konnte ich problemlos ausgestellte Sony Objektive auf meine mitgebrachte Kamera aufsetzen und eigene Speicherkarten in die ausgestellten Kameras einsetzen. Aktuell (2014) war das aufgrund einer ausdrücklichen "Vorgabe von oben" bzw. "vom Management" untersagt. Das hat mir einer der dort jobbenden Studenten am zweiten Messetag so eins-zu-eins wiedergegeben.

Schade, denn solche eigenen praktischen (wenn auch kurzen) Erfahrungen sind für mich wichtiger, als das lange Lesen von irgendwelchen Datenblättern und Tests im Internet.

Wenn das also die neue absurde Sony Werbetaktik ist, dann werde ich mir den Besuch zukünftiger Photokina-Messen, oder zumindest der Sony Stände, sparen. Bringt halt nichts.
Da kann man den (freundlichen) Messe-Mitarbeitern keinen Vorwurf machen, aber es steht Dir frei, Sony entsprechendes Feedback über die Messe-Vorgaben zu geben.

Da kann das Management 2016 meinetwegen gleich Holzmodelle hinstellen, wenn man nicht mal ein einziges Foto mit nach Hause nehmen darf.

Aleks

Alison
30.09.2014, 15:13
Wie gesagt, am Freitag war alles möglich. Offenbar ist die Kritik dann doch bei Sony angekommen. Gewaltig blöd ist es trotzdem.

leonsecure
30.09.2014, 15:15
Stimmt... Das war offensichtlich. Nur wundere ich mich, dass Sony solche Leute auf ein Publikum losläßt, das mit Sicherheit gespickt ist mit Amateur-Foto-Freaks wie ich (also Leute, die ungefährt wissen was sie wollen) und natürlich einem großen Teil an Profis oder Semi-Profis, die es erst recht wissen.

Da muss man doch damit rechnen, dass man pro Minute mit 20 unangenehmen Fragen konfrontiert ist.

Macht nicht nur Sony. Hab als Student auf der IAA-Nutzfahrzeuge als Produktberater gejobbt (für einen großen Hersteller) und hab weniger Ahnung von Transportern und LKWs als von Quantenmechanik (und von der habe ich keine Ahnung). Und ich hatte fast nur mit Berufsfahrern und Logistikern zu tun. War zwar schon etwas unangenehm, aber 1000€ in einer Woche als Student sind schon nicht schlecht. ;)

Robert Auer
30.09.2014, 15:19
@Aleks: Ärgerlich, wie schon gesagt war das 2012 noch ganz anders.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit irgendwo in Deiner Nähe Sony-Tage bei einem Fachhändler oder auf einer Verbrauchermesse Sony-Geräte zu testen. Hier in Schwerin sind es MM und Dose, in Wismar ist z.B. Foto-Manthey eine gute Adresse für Sony-User: http://www.foto-manthey.de/startseite. Sicherlich gibt es so etwas auch in Deiner Nähe!

Aleks
30.09.2014, 15:52
@Robert: danke für die Tipps, aber das mit Fachhändlern hat sich in Braunschweig schon vor ein paar Jahren erledigt. Und das, obwohl Braunschweig foto-technisch ein geschichtsträchtiger Ort ist (siehe Rollei). Die paar verbleibenden Geschäfte haben kein Sony (mehr) im Angebot.

Der Grund, warum ich auf die PK gefahren bin ist, dass es im Umkreis von 100km um meinen Wohnort keinen einzigen Händler gibt, bei dem ich das Sony 70-200/2.8 G SSM II ausprobieren könnte. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ausprobieren auf der PK genau wie die letzten Jahre, erlaubt sein wird.

Auch Veranstaltungen wie "Sony-Tage" habe ich in der Umgebung gar nicht bis seltenst erlebt, und wenn, dann werden auf solchen Veranstaltungen eher große Fernseher, coole Actioncams und bestenfalls paar niedrigpreis-Digicams mit viel Tam-Tam zum Anfassen angeboten.

Das Nächstliegende (200km) wäre das Alpha-Festival oder das Sony Center in Berlin. Oder ein paar Fotogeschäfte in Hamburg (auch 200km).

Hinterher ist man immer schlauer...

Gruß, Aleks

Robert Auer
30.09.2014, 16:10
@Robert: danke für die Tipps, aber das mit Fachhändlern hat sich in Braunschweig schon vor ein paar Jahren erledigt. Und das, obwohl Braunschweig foto-technisch ein geschichtsträchtiger Ort ist (siehe Rollei). Die paar verbleibenden Geschäfte haben kein Sony (mehr) im Angebot.

Der Grund, warum ich auf die PK gefahren bin ist, dass es im Umkreis von 100km um meinen Wohnort keinen einzigen Händler gibt, bei dem ich das Sony 70-200/2.8 G SSM II ausprobieren könnte. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ausprobieren auf der PK genau wie die letzten Jahre, erlaubt sein wird.

Auch Veranstaltungen wie "Sony-Tage" habe ich in der Umgebung gar nicht bis seltenst erlebt, und wenn, dann werden auf solchen Veranstaltungen eher große Fernseher, coole Actioncams und bestenfalls paar niedrigpreis-Digicams mit viel Tam-Tam zum Anfassen angeboten.

Das Nächstliegende (200km) wäre das Alpha-Festival oder das Sony Center in Berlin. Oder ein paar Fotogeschäfte in Hamburg (auch 200km).

Hinterher ist man immer schlauer...

Gruß, Aleks

Dafür habt ihr jetzt sicher jede Menge Paketdienste? Amazon & Co. lässt grüßen!

Und wenn Du Dir das Teil erst mal (gegen Anrechnung der Leihgebühr) leihst. Irgendwo solls das ja auch für/von Sony geben! http://www.calumetphoto.de/category/kameras-objektive/objektive/objektive-fur-slr-kameras/;pgid=IynMWnn6kJ1SRpTlxaXWYsrJ0000JECUIjeQ;sid=V-3bUHWDWJraUCGp7rgbUWQvfX5t1F8Q4Wnxw8MH

Aleks
30.09.2014, 17:31
Dafür habt ihr jetzt sicher jede Menge Paketdienste? Amazon & Co. lässt grüßen!

Und wenn Du Dir das Teil erst mal (gegen Anrechnung der Leihgebühr) leihst. Irgendwo solls das ja auch für/von Sony geben! http://www.calumetphoto.de/category/kameras-objektive/objektive/objektive-fur-slr-kameras/;pgid=IynMWnn6kJ1SRpTlxaXWYsrJ0000JECUIjeQ;sid=V-3bUHWDWJraUCGp7rgbUWQvfX5t1F8Q4Wnxw8MH

Auch wenn uns die Werbung "Schrei vor Glück oder schicks zurück" suggeriert, dass man Waren beliebig und (nur scheinbar) kostenlos hin- und her schicken kann, bis was brauchbares dabei ist, sollte erwähnt sein, dass Amazon neuerdings Kunden, die überdurchschnittlich oft Waren bestellen und zurücksenden, zukünftig aus seinem Kundenkreis ausschließen will. Das wird möglicherweise Schule machen und nicht nur von Amazon so praktiziert werden. Das wundert mich nicht, man sprich im Versandhandel von enormen Rücklaufquoten (30%) und somit auch von hohen Kosten.
Vielleicht ist es komisch, aber ich bestelle mir Sachen im Versandhandel eigentlich nur, wenn ich mir sicher bin, dass ich sie auch behalten will. Daher kann das mit der Bestellerei und Zurückschickerei bei Amazon & Co nicht die Lösung sein.

Ich würde mir die Sachen am liebsten vor dem Kauf im Laden angucken und bei Gefallen gleich kaufen. Für einige Produkteigenschaften reicht es oft, wenn man es irgendwo im Laden für ein paar Sekunden in die Hand nimmt. Dann erscheint einem ein Objektiv doch zu schwer (mir nicht! das ist jetzt nur ein Beispiel) oder zu langsam und nebenan stehen 5 weitere die man sich sofort angucken und vergleichen kann.
Nur leider sind die entsprechenden Läden aufgrund ihrer Preispolitik längst pleite gegangen. Da es so gut wie keine Möglichkeit gibt, Objektive aus dem genannten Preissegment irgendwo anzugucken/ auszuprobieren, da ist es schon enttäuschend, dass das auch auf einer Fachmesse nicht möglich ist.

Bei dem Link zu calumetphoto sehe ich 304 zum Verkauf angebotene Objektive.
Oder habe ich irgendwo was übersehen?

Grüße, Aleks

leonsecure
30.09.2014, 17:36
Vielleicht ist es komisch, aber ich bestelle mir Sachen im Versandhandel eigentlich nur, wenn ich mir sicher bin, dass ich sie auch behalten will. Daher kann das mit der Bestellerei und Zurückschickerei bei Amazon & Co nicht die Lösung sein.

Gegen das schlechte Gewissen kannst Du ja noch was anderes mitbestellen und auch behalten. Aber um mehrere Objektive zu vergleichen, taugt es tatsächlich nicht sich 5 zu bestellen und 4 zurück zu schicken. Das könnte tatsächlich zu Sperren führen.

Robert Auer
30.09.2014, 18:16
.....Bei dem Link zu calumetphoto sehe ich 304 zum Verkauf angebotene Objektive.
Oder habe ich irgendwo was übersehen?

Grüße, Aleks

Calumet wirbt doch in den Photozeitschriften mit Vermietungen, deren Mietpreis bei Kauf angerechnet wird, oder habe ich da die Firma verwechselt? Soweit ich weiß, vermietet Calumet aber nur Canon u. Nikon. Bezüglich Sony gab's hier im SUF mal eine Quelle. Mein Link war somit nur Beispiel gebend.:oops: