PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PSE 11 und RAW der a77II


Löwe
26.09.2014, 12:21
Hallo,
ich habe die Absicht von JPG auf RAW umzusteigen und will mir Lightroom zu legen. Möchte aber gerne auf die 6Version warten und in der Übergangszeit mit PSE die Raw entwickeln Nur PSE 11 importiert die Raw der a77II bei mir nicht, also kann ich sie auch nicht bearbeiten. Fehlermeldung: Datei ist beschädigt oder hat ein Format das nicht importiert werden kann.
Daraufhin habe ich Adobe angeschrieben, wann denn eine Aktualisierung in PSE kommt, dass die Raw der a 77II unterstützt ?
Antwort: Kommt gar nicht, ich soll mir PSE 13 kaufen. :twisted:
In der Vergangenheit zum Bsp. bei PSE 6 und 8 wurde jeweils aktualisiert.
Ist das bei anderen Programmen ( Lightroom) genauso. Neue Kamera, neue Software ?

Alison
26.09.2014, 12:34
Kurze Antwort: Ja, in der Regel muss man früher oder später ein upgrade machen, damit neue Kameras unterstützt werden.

Optionen
a) nimm den Adobe dng Konverter (ich würde aber die original Raws behalten)
b) Installiere eine Testversion und hoffe, dass LR6 in den nächsten Tagen kommt
c) Schau dir das neuerdings kostenloste Capture One Express für Sony an

kiwi05
26.09.2014, 12:46
Dann hänge ich mich, weil thematisch nicht zu weit weg, mit meiner Frage an Werner's Thread dran.
Also: Arbeitet jemand, der die Kombination A77II, RAW und Lightroom 5.6 nutzt, mit den Presets von fotomartin, die ich für meine A77 alt so schätze.
Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Alison
26.09.2014, 12:48
Ich habe es mal kurz probiert, aber es entsprach nicht meinem Geschmack, bei allem Respekt für seine Arbeit war mir die Entrauschung zu stark. Ich mache das lieber individuell und immer häufiger auch lokal.

Löwe
26.09.2014, 15:42
Hallo Alison,
a) nimm den Adobe dng Konverter (ich würde aber die original Raws behalten)
Kann ich mal versuchen, ob das funktioniert.
b) Installiere eine Testversion und hoffe, dass LR6 in den nächsten Tagen kommt
Nach meiner Info kommt Version 6 erst im März nächsten Jahres.
c) Schau dir das neuerdings kostenloste Capture One Express für Sony an
Schaue ich mir mal an, aber das soll ja noch komplizierter wie Adobe sein und die Unterstützung durch Bücher und Videos nicht berauschend und als Laie in EBV.....

iffi
26.09.2014, 16:10
Hast du es schon mal mit DxO probiert?

http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-optics-pro/unterst%C3%BCtztes-equipment

konzertpix.de
26.09.2014, 16:27
Man sollte mal so langsam, aber sicher versuchen, zu akzeptieren, dass der DNG Konverter das ist und keinen Deut mehr ist als das, was sein Name aussagt: er ist ein Konvertierer - ein Programm, das ein Format in ein anderes umwandelt.

Was der DNG Konverter in keinem Fall ist, ist ein RAW-Entwickler wie z.B. Adobe Camera RAW.

Dann dürfte einem mal klar werden, warum der Weg über einen veralteten RAW-Entwickler, der mit DNG-Dateien einer dem RAW-Entwickler an sich unbekannten Kamera gefüttert wird, niemals ein ähnlich perfektes Ergebnis liefern wird wie die RAW-Entwicklung mit einem aktuellen RAW-Entwickler, der die Kamera direkt nativ unterstützt!

Der DNG-Konverter ist dann brauchbar, wenn man schnell mal einen Blick auf ein nagelneues Kameramodell werfen will, das noch nicht von seinem bevorzugten RAW-Entwickler unterstützt wird. Sobald der bevorzugte RAW-Entwickler aber ein Update erfahren hat für das neue Kameramodell, sollte man grundsätzlich diesen aktualisierten Entwickler bevorzugen und nicht etwa weiterhin den Umweg über DNG und veralteten RAW-Entwickler gehen!

DNG und aktueller RAW-Entwickler dagegen ist ok, denn dann kann der aktualisierte Entwickler mit den auf die neue Kamera optimierten Entwicklungsroutinen genutzt werden, weshalb es nicht grundsätzlich verkehrt ist, seine RAW-Daten in DNG-Dateien zu konvertieren.

Zusammengefasst:

Neue Kamera, noch kein aktualisierter RAW-Entwickler verfügbar ? Man kann den Umweg über DNG nehmen - mit unter Umständen ernüchternden Ergebnissen. Es lohnt sich aber, bei Verfügbarkeit eines aktuellen RAW-Entwicklers die Bilder erneut zu bearbeiten.

Neue Kamera, der RAW-Entwickler wurde bereits angepasst an diese? Dann unbedingt den aktuellen RAW-Entwickler nutzen, der optimierte Ergebnisse liefern wird. Wobei es ihm oft egal ist, ob er nun das ursprüngliche RAW oder das daraus gewonnene DNG vorgesetzt bekommt (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Das ist einer der wenigen Vorteile des Photoshop-Abos - man hat seitdem immer Zugriff auf das aktualisierte Adobe Camera RAW und nicht nur so lange, wie Adobe eine ältere pflegen will.

Löwe
26.09.2014, 18:26
Hallo Rainer,
danke für die ausführliche Info. Dann ergibt sich für mich folgendes Bild.
a. LR 5 kaufen damit ich mich einarbeiten kann.
b. Warten bis es Version 6 gibt und die Raw solange auf Halde liegen lassen.
c. Eine andere Software wählen, was ich eigentlich nicht will.
d. Photoshop-Abo-schließe ich ganz aus.
e. So wie bisher Jpg fotografieren und mich nicht über die Arroganz von Adobe ärgern. :lol:
f. Den Sony eigenen Raw-Konverter nutzen, wobei ich da die Qualität nicht einschätzen kann.

kiwi05
26.09.2014, 18:38
Hallo Werner, die A77II wird seit Lightroom 5.5 unterstützt.

http://web-done.de/neuigkeiten_ankuendigung/adobe-lightroom-iphone-und-lightroom-5-5-veroeffentlicht/

Deshalb ist es ja nicht zwingend, daß du auf 6.0 upgradest. Oder hast du schon Infos über Funktionen der 6.0 Version, die du unbedingt haben willst?

minfox
26.09.2014, 19:06
f ... Es gibt auch noch Möglichkeit g.: Die RAWs mittels des kostenlosen DNG-Konverters schnell und zuverlässig in DNGs konvertieren und diese mit dem kleinen, in PSE 11 implementierten Adobe-Kamera-RAW bearbeiten und dann in JPGs umwandeln. Funktioniert einwandfrei und war bereits in Beitrag 2 von Alison angeregt worden.

kiwi05
26.09.2014, 19:12
Es gibt auch noch Möglichkeit g.: Die RAWs mittels des kostenlosen DNG-Konverters schnell und zuverlässig in DNGs konvertieren und diese mit dem kleinen, in PSE 11 implementierten Adobe-Kamera-RAW bearbeiten und dann in JPGs umwandeln. Funktioniert einwandfrei und war bereits in Beitrag 2 von Alison angeregt worden.

Und was ist mit der in Beitrag #7 angeführten Problematik?

Löwe
26.09.2014, 19:16
Hallo Werner, die A77II wird seit Lightroom 5.5 unterstützt Deshalb ist es ja nicht zwingend, daß du auf 6.0 upgradest. Oder hast du schon Infos über Funktionen der 6.0 Version, die du unbedingt haben willst?
.
@ Peter, habe keine Infos, nur viele Gerüchte, dass das was ganz tolles werden soll.

Es gibt auch noch Möglichkeit g.: Die RAWs mittels des kostenlosen DNG-Konverters schnell und zuverlässig in DNGs konvertieren und diese mit dem kleinen, in PSE 11 implementierten Adobe-Kamera-RAW bearbeiten und dann in JPGs umwandeln. Funktioniert einwandfrei und war bereits in Beitrag 2 von Alison angeregt worden.
@ Minfox Schon klar, aber laut Beitrag von Konzertpix ist das ja nicht gerade der Königsweg.
Sehe gerade, Peter war schneller. :lol:

minfox
26.09.2014, 19:24
[QUOTE=Löwe;1627371@ Minfox Schon klar, aber laut Beitrag von Konzertpix ist das ja nicht gerade der Königsweg.[/QUOTE]Nicht nur Bedenken äußern, sondern handeln: Also erst einmal die DNGs mittels PSE 11 konvertieren. Tu's doch einfach.

konzertpix.de
26.09.2014, 19:34
Hallo, Werner,

Gut erkannt - ich würde mich an deiner Stelle für Option a entscheiden. Dann hast du den Entwickler des Marktführers mit einem ordentlichen Bildverwalter und wirst nur selten noch einen Bildeditor benötigen.

minfox, ich schreibe aus Erfahrung. Die A900 wurde anfangs von Adobe nicht richtig unterstützt mit der Folge, dass die Bilder nicht das ganze Potential der Kamera ausspielen konnten. Mit etwas "Glück" sieht man heute noch in frühen Vergleichen dieser Kamera mit der Konkurrenz diese Bilder, sofern sie nie aktualisiert wurden. Die Chancen stehen hierfür übrigens nicht schlecht. Schlimmer war es bei der a77, die ich einen Monat vor Erscheinen des zugehörigen RAW-Entwicklers nutzte - bei ihr waren die Ergebnisse aus dem DNG einfach katastrophal gewesen, wobei zum Glück die JPGs für sich schon sehr sauber waren, so dass ich diese zunächst nutzte. Erst als die native Unterstützung draußen war, lief es auch in RAW wie geschmiert.

Löwe
26.09.2014, 20:08
Hallo Rainer,
ich denke auch, dass das die beste Lösung ist. Danke nochmal für Deine Hilfe.

fbenzner
27.09.2014, 15:46
Hallo Rainer,
danke für die ausführliche Info. Dann ergibt sich für mich folgendes Bild.
a. LR 5 kaufen damit ich mich einarbeiten kann.
b. Warten bis es Version 6 gibt und die Raw solange auf Halde liegen lassen.
c. Eine andere Software wählen, was ich eigentlich nicht will.
d. Photoshop-Abo-schließe ich ganz aus.
e. So wie bisher Jpg fotografieren und mich nicht über die Arroganz von Adobe ärgern. :lol:
f. Den Sony eigenen Raw-Konverter nutzen, wobei ich da die Qualität nicht einschätzen kann.

Lösung e: keine Zeit investieren und die sehr guten Jpg der Sony nutzen
Lösung f: einfach ausprobieren, so schlecht ist der nicht.