PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SDHC Karte für A58 aber welche


mhbuxe
25.09.2014, 15:46
Ich habe seit kurzem die SLT A58 und bin auf der Suche nach einer Speicherkarte, mit der ich keine Probleme sowohl beim Filmen als auch beim Fotografieren bekommen kann, ich denke hier sind die Geschwindigkeitsangaben beim Schreiben doch bestimmt nicht unerheblich. Aktuell habe ich eine 32 Gb Sony SDHC Karte und habe ein paar Male gedacht, dass dauert aber, bis ich das nächste Foto im Kasten habe, wobei ich jetzt keine Ahnung habe, ob es an der Karte liegt, oder weil das motiv vom AF noch nicht erfasst war? Vielleicht kann mir hier jemand Hilfestellung geben, worauf ich hier achten sollte und was die Minimum Spezifikation sein sollte, damit ich auf der sicheren Seite bin.

Stefan79gn
25.09.2014, 18:01
Willkommen hier im #Forum.
Denke auch wenn der Thread auf die a77 mk2 gemünzt ist, kannst du ihn dir mal durchlesen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150842&highlight=speicherkarte

Ich nutze an der a65 folgende Karte Problemlos beim Filmen in Raw und beim Filmen. Und die a65 hat ja noch paar Pixel mehr an Auflösung.
http://www.amazon.de/gp/product/B006LFVKES/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

screwdriver
25.09.2014, 20:21
Vielleicht kann mir hier jemand Hilfestellung geben, worauf ich hier achten sollte und was die Minimum Spezifikation sein sollte, damit ich auf der sicheren Seite bin.

Mehr als die "normale" Class10 wird von der A58 nach meinem Kenntnisstand nicht unterstützt.
Class10 ist mit "mindestens 10MByte/s Schreibgeschwindigkeit" definiert. In der Praxis ist das dann auf maximal ca. 13MB/s begrenzt. Mehr schafft auch die A58 selber nicht als Schreibgeschwindigkeit und das ist allemal für jeden Videomodus der A58 ausreichend. Mit Class4 ist man ggf. an der untersten Grenze der Anforderungen um AVCHD mit 24MBit/s aufzuzeichnen.

Eine schnellere Geschwindigkeit als Class 10 wird durch den aufgesetzten UHS-"Standard" definiert. Nur sehr weinge Sony-Kameras unterstützen diese schnelleren Karten und man kann von dieser Geschwindigkeit dann nur beim Lesen mit einem USB3.0- Kartenleser profitieren.

Leider bewerben die Herstller idR. nur die meist deutlich höhere Lesegeschwindigkeit.
Zwischen MBit und MByte liegt der Faktor 8 und noch ein bischen mehr zur Kommumikationskontrolle, so dass man in der Praxis grob den Faktor 10 ansetzen kann. Um 1MByte an Nutzdaten zu übertragen braucht es ca. 10MBit, die tatsächlich über die Datenleitungen rauschen.

Zur Speicherkapazität:
Ich habe meine Kartengrösse bisher auf 32GB begrenzt, da viele meiner Geräte Kapazitäten über 32GB (SDXC) nicht untestützen. Zudem nutzen Karten über 32GB eine andere Formatierung, die nach meiner Erfahrung relativ anfällig für Fehler ist und die Karte dann unbrauchbar ist.

Auf 32GB kann man ca. 3 Stunden Video in Full-HD mit ca 25MBit aufzeichnen.

Ein Preis/ Leistungskompromiss sind Karten mit ca 30-40MByte Lesegeschwindigkeit oder auch mit " 200X" bezeichnet. Die reale maximale Schreibgeschwindigkeit liegt dann idR. bei ca der Hälfte bis zwei Drittel der Lesegeschwindigkeit, was viele Geräte (wie die A58) aber gar nicht ausnutzen können.

mhbuxe
26.09.2014, 10:48
Super danke für die ersten Einschätzungen, dann habe ich mit der Sony , die Class 10 ist, ja schon die richtige Karte am Start.