Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adlerauge


ingoKober
24.09.2014, 20:08
Ein stolzer Adler, der sich mit Roadkill abgibt?
Na ja, man weiss ja, heute dass oft die Adler vor den Geiern am Aas sind und die Geier das Aas oft dadurch finden, dass sie den Adlern folgen.

1017/TZ14A77__839.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209516)

Aber hoppla, das sieht aber komisch aus.

1017/TZ14A77__840b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209517)


Richtig, das linke Auge fehlt.

1017/TZ14A77__840.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209518)

Damit ist das Jagen natürlich schwer. Aber es ist offenbar gut verheilt und der Adler steht auch gut im Futter. Er kommt also offenbar damit zurecht


Viele Grüße

Ingo

BeHo
24.09.2014, 22:14
Mit nur einem Auge wird er wohl die Ernährung komplett auf Aas umgestellt haben?

Ist das ein Aquila rapax?

Sind ja wirklich viele Vögel, die Du vor die Linse bekommen hast. :top:

Wie sieht es denn mit der Fluchtdistanz dort unten aus? Ist die eher geringer als in den nördlichen Breiten? So viele Vögel - auch kleine -, die Du groß auf den Chip bannen konntest, lassen es zumindest vermuten. :?

ingoKober
25.09.2014, 07:32
Hallo Beho,

ob Raub- oder Steppenadler habe ich mir noch gar nicht genau angeschaut. Wie gesagt: 155 Arten konnten wir bestimmen, einige mehr haben wir gesehen und einen recht großen Prozentsatz davon konnte ich ablichten - wennglich teils maximal als Belegfoto..
Die Fluchtdistanz war sehr unterschiedlich. An Lodges und Gates waren die Vögel, die sich dort aufhielten oft recht wenig scheu, vor allem, wo es für sie Tränken gab. Aber auch hier gab es Unterschiede zwischen den Arten. Im freien Feld war es eher wie bei uns. Bis ich halbwegs gute Aufnahmen etwa von Meyerspapageien oder auch von den diversen Agaporniden hinbekommen habe, musste ich mich zB ziemlich anstrengen. Bei Prachtglanzstaren war dagegen eher das Problem, sie daran zu hindern, in Hoffnung auf Futter die Minimaldistanz der Linse zu unterschreiten. So gab es alle Abstufungen.

Viele Grüße

Ingo