Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP AF 70-200mm vs. Tamron SP 70-200mm
Jamess145
24.09.2014, 18:57
Nabend,
ich brauche ein Lichtstarkes Tele Objektiv. Da ich Tele nicht all zu oft brauche möchte ich nicht gerade 1000€ dafür ausgeben.
In der Objektivdatenbank wurde das Tamron SP AF 70-200mm sehr gut bewertet. Preislich liegt es mit knapp 500€ perfekt im Rahmen.
Das Tamron SP AF 70-200mm kostet das doppelte. Sehe ich richtig, dass der einzige Unterschied USD ist?
Wenn ich also keine Action oder Sportfotografie mache und der Autofokus nicht total schnell sein muss ist das Tamron AF 70-200 eine gute Wahl?
schönen Abend euch!
Hallo,
kurz und knapp: ja
Wenn ich also keine Action oder Sportfotografie mache und der Autofokus nicht total schnell sein muss ....
Falsche Schlussfolgerung: Auch wenn die USD Version evtl. schneller fokussiert, bedeutet das nicht daß die alte Version langsam ist. Sie ist aber sicher lauter.
Roy_Khan
24.09.2014, 19:17
Du meinst jetzt die 600 Euro Macro Version gegen die 1100 Euro USD Version?
Ich habe die günstigere Variante und bin mit dem AF Speed sehr zufrieden, muss aber dezent abblenden und nutze meist f3.5-f4.
Hier mal ein Probefoto:
849/A-Jun.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209247)
Und wie du siehst geht damit sogar Fußball :top:
Milkaschokolade
24.09.2014, 19:22
Und ist mit 1150gr auch noch leichter als die USD Variante mit 1500gr.
Und so viel langsamer ist es gar nicht, nur etwas lauter..
Jamess145
24.09.2014, 19:46
Na dann ist ja alles gut ;)
Also Kaufempfehlung in der Preisklasse? Macht man nichts falsch mit?
Roy_Khan
24.09.2014, 19:50
Absoluter Preis/Leistungssieger! :top:
sir-charles
24.09.2014, 21:40
Für mich ist das alte „Macro“ mit seiner deutlich geringeren Mindestfokusdistanz/Naheinstellgrenze deutlich praktikabler.
Deshalb nutze ich noch heute das „alte“ Objektiv.
Gruß
Frank
roseblood11
24.09.2014, 22:04
Ist das denn wirklich der einzige Unterschied? Die Objektive sind doch nicht optisch gleich aufgebaut, oder? haben die nicht auch bei der BQ in Tests signifikant unterschiedlich abgeschnitten?
Roy_Khan
24.09.2014, 22:55
Ist das denn wirklich der einzige Unterschied? Die Objektive sind doch nicht optisch gleich aufgebaut, oder? haben die nicht auch bei der BQ in Tests signifikant unterschiedlich abgeschnitten?
Diese Frage wurde oft gestellt und einen Unterschied in der BQ konnten die meisten nicht erkennen.
Nur ganz wenige USD Besitzer meinten einen minimalen Schärfevorteil zu erkennen.
Vielleicht war es aber auch Wunschdenken um an sich selber den hohen Differenzpreis zu rechtfertigen:D
Laut Tamronprospekt ist der optische Aufbau deutlich unterschiedlich.
Roy_Khan
24.09.2014, 23:32
Ok, das ist die Theorie...
Laut Tamronprospekt ist der optische Aufbau deutlich unterschiedlich.
Das ist unbestritten. Die Frage ist halt, wie sich die BQ (Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, CA, Bokeh etc.) voneinander unterscheidet.
Die USD-Version hat zumindest drei Nachteile, die je nach Geldbeutel, Fitness oder Einsatzgebiet den Ausschlag für die Macro-Version geben könnten: teurer, schwerer und deutlich größere Naheinstellgrenze bzw. schlechterer maximaler Abbildungsmaßstab.
@Roy_Khan: Das ist keine Theorie sondern Fakt. Der optische Aufbau der beiden Objektive unterscheidet sich recht deutlich.
Ich habe mit vor kurzem für die USD Version entschieden. Ich hatte beide direkt nacheinander an einer Kamera dran (im Laden, weiß nicht mehr welche) und dort schien mir das USD ein bisschen schneller zu sein und vor allem leise. Das Geräusch hat mich schon gestört. Qualitativ hätte es zurzeit auch die preiswerte Variante für mich getan. Ich habe mich trotzdem für die USD-Version entschieden und es nicht bereut bisher. Derzeit mein Immerdrauf :-)
Gruss
Michael
Roy_Khan
24.09.2014, 23:55
@BeHo
Mit Theorie meinte ich, dass der unterschiedliche Aufbau ja nichts über die BQ aussagt.
Theoretisch sollte ein neuer Aufbau bessere BQ bieten, aber das tut es ja nicht, wie Anthem bestätigt.:)
Ob ein etwas schnellerer und leiserer AF nun einen Mehrwert von ca.600€ haben, muss jeder selbst wissen. Mir reichte da die alte Version.
Mir reichte da die alte Version.
ist doch super....mir reicht sie auch:lol:
Mir wurde auf Nachfrage per Mail mal von Tamron mitgeteilt das die alte Version bei 24MP an FF an ihre Grenzen stößt. Die neue sei bis 36MP an FF verwendbar... Ich hatte bei Testbildern im Fotoladen an der A99 den Eindruck das die neue Version gerade im Randbereich besser auflöst... Aber das war nur mein Eindruck...
Roy_Khan
25.09.2014, 00:18
Nicht bös gemeint, aber mit FF meinst du jetzt Vollformat, oder?
Roy_Khan
25.09.2014, 00:25
Ok, also VF.
Also für Wechsler anderer Marken in dieses Format sicher nicht uninteressant, für Sony-A-Jünger gibts doch aber momentan eh noch keine 36MP.
Nicht bös gemeint, aber mit FF meinst du jetzt Vollformat, oder?
Off Topic:
VollFormat, FullFrame und KleinBild ist doch alles das Gleiche :D
Roy_Khan
25.09.2014, 00:49
Ok, er sprach englisch.
Ich werd schlafen, das Fettnäpfchen reicht mir:D
Mo(n)arch
25.09.2014, 11:06
Du meinst jetzt die 600 Euro Macro Version gegen die 1100 Euro USD Version?
Ich habe die günstigere Variante und bin mit dem AF Speed sehr zufrieden, muss aber dezent abblenden und nutze meist f3.5-f4.
Hier mal ein Probefoto:
849/A-Jun.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209247)
Und wie du siehst geht damit sogar Fußball :top:
Hallo,
ich lese hier meist mit, da ich Anfänger bin und hier schon gut dazugelernt habe.
Heißt das also, dass ich das "langsame" 70-200er auch für den MTB-Sport nutzen kann?
Bin Downhiller und Snowboarder und vor allem im Wald ist Licht durch nichts zu ersetzen.
Gibt es vielleicht weitere Sportfotografen hier, die im Radsport, o.ä. damit fotografieren?
Das Objektiv würde bei mir in Kombination mit der a77 genutzt.
Hallo,
ich lese hier meist mit, da ich Anfänger bin und hier schon gut dazugelernt habe.
Heißt das also, dass ich das "langsame" 70-200er auch für den MTB-Sport nutzen kann?
Bin Downhiller und Snowboarder und vor allem im Wald ist Licht durch nichts zu ersetzen.
Gibt es vielleicht weitere Sportfotografen hier, die im Radsport, o.ä. damit fotografieren?
Das Objektiv würde bei mir in Kombination mit der a77 genutzt.
Ja auch ich bin mit genau dieser Kombination unterwegs. Und es klappt auch bei MTB im Wald.
Allerdings ist da häufig das Licht so knapp, daß ich auf einen Blitz zurückgreife (2. Vorhang).
Da ich aber meist vorher festlegen kann, wo ich auslöse, benötige ich dafür häufig gar keinen AF, da ich für diese Stelle vorfokussiere.
Das ist meine Methode.
Mal blöd nachgefragt:
Hat die USD Version nicht auch einen Bildstabilisator und die Standardversion nicht?!
Oder gibt es den dank SteadyShot nicht beim A-Mount?
Mal blöd nachgefragt:
Hat die USD Version nicht auch einen Bildstabilisator und die Standardversion nicht?!
Oder gibt es den dank SteadyShot nicht beim A-Mount?
Deine Frage war wirklich blöd, aber dein letzter Satz dann eher gar nicht so blöd:cool:
Nichts für ungut...bei Tamron gibts für A-Mount keine Stabis.
Hallo zusammen, im Tamron Prospekt wird für die USD Version eine Abbildung von 1:8 angegeben und für die "ältere Version" eine Abbildung von 1:2.
Hat dies nur einen Einfluss auf die Naheinstellgrenze 0.96m vs 1.3m oder hat dieser signifikante Unterschied (Abbildungsleistung) auch Einfluss auf das aufgenommenen Bild? zB an der a77M2?