Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Body defekt!?
trmxviper
23.09.2014, 16:36
Hallo zusammen,
ich glaube die Definition von defekt ist das man durch eine Fehlfunktion merkt, wenn ein Gerät teilweise oder ganz nicht mehr wie vorgesehen funktioniert. Ich bin mir da bei meinem A700 Body nicht 100% sicher. Soll heissen, das ich an der Funktionsweise und den Resultaten, also Bildern, keine Probleme erkennen kann.
Der "Fehler" kommt beim Einschalten. Ich meine mich erinnern zu können, das der Body das montierte Objektiv dann einmal durchfokussiert. Bei mir bleibt das Objektiv still und es surrt 1-2 Sekunden, als ob ein feines Zahnrad o.ä. fest hängt. Wenn Ihr Euch das Video angucken mögt (laut stellen, schlechte Handyaufnahme), hört Ihr was ich meine.
http://youtu.be/YXO2HkUGUuM
Wie gesagt, wenn die Kamera einmal an ist, funktioniert zoomen, Fokus usw. einwandfrei. Wenn kein Objektiv montiert ist, ändert sich nichts am Verhalten. Daher gehe ich von einem "defekt" im Body und nicht Objektiv aus. (habe momentan leider auch nur ein Objektiv)
Hat jemand eine Idee, was da los ist? Ich befürchte, das die Kamera bei der nächsten, ungünstigen Gelegenheit (Hochzeit, Urlaub...) den Geist aufgibt...
Vielen Dank schonmal fürs lesen und evtl. Tips!
Grüsse aus dem Rheinland vom Sebastian
p.s. ich mag erstmal nicht zum Service gehen, die wollen direkt Geld haben und das loht evtl. gar nicht mehr...
Es summt also auch wenn kein Objektiv dran ist? Was ist wenn du auf MF stellst?
LG
Georg
sunny.ice
23.09.2014, 19:52
Könnte auch der Stabi sein ... schon mal probiert, ob das "surren" auch auftritt, wenn der Stabi abgeschaltet ist?
Auf dem Video höre ich leider nichts. Und meine A700 verhält sich wie Deine. Beim Einschalten tut sich nichts, es sei denn, das Objektiv steht nicht auf unendlich, dann wird es auf unendlich gestellt.
Also alles normal. Hast Du vielleicht ein anderes Fabrikat im Hinterkopf?
Edit: Kann es sein, dass Du die AF-Kupplung hörst?
trmxviper
23.09.2014, 20:58
Nabend zusammen,
ich hab nochmal ein Video gemacht, wobei die Kamera auf festem Untergrund steht und man das Geräusch deutlicher hören kann.
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
Mit dem Stabi SSS scheint das nichts zutun zu haben, keine Änderung ob on/off
Ich muss zugeben, das ich MF noch nie benutzt habe, aber das Verhalten kommt mir auch komisch vor:
- Kamera aus, Schalter am Body auf MF, Kamera an -> selbe Geräusche und Kamera zeigt vorherige AF Einstellung. Drücken auf AF/MF -> man hört kurz das Umschalten und sieht MF -> AF/MF Taste loslassen und es steht wieder auf AF!?
- Kamera an, Schalter am Body auf MF -> Kamera ist im MF Modus, kann den Fokusring einwandfrei durchbewegen.
Ich kann die Kamera also gar nicht im MF Modus anschalten. Ist das normal?
Falls Du dieses "fssst"-Geräusch meinst, das ist die AF-Kupplung.
trmxviper
24.09.2014, 06:16
Falls Du dieses "fssst"-Geräusch meinst, das ist die AF-Kupplung.
Hallo Andre,
fssst oder leichtes klackern, ja. Und was heißt das, ist das normal? Ich meine wie gesagt, das das vor dem Urlaub noch nicht da war und man beim Einschalten ausser dem klick vom an-aus Schalter nichts gehört hat...
Hast Du im Urlaub zufällig mit DMF rumgespielt? Schalte das mal aus...
trmxviper
24.09.2014, 21:48
hi, da musst ich erstmal nach gucken, aber dmf hab ich auch nicht an. Ist das surren denn jetzt normal, habt Ihr das auch an Eurer A700?
hi, da musst ich erstmal nach gucken, aber dmf hab ich auch nicht an. Ist das surren denn jetzt normal, habt Ihr das auch an Eurer A700?
Jahaa.
Hab mir das zweite Video jetzt 5 mal angehört.
Meinst Du dieses tiefe "mmmmmmmmmm" ?
Das hört sich für mich so an, als würde ein Motor eine Sekunde lang leer drehen. Das höherfrequentige Klacken kann ich nicht zuordnen.
Das macht meine A700 definitiv nicht.
Es klackt bei meiner nur einmal kurz wenn die AF-Kupplung erstmalig(!) einrastet und der AF fährt auf Unendlich. Klingt beides anders.
Beim Ausschalten schüttelt sich der SSS, das ist ebenfalls normal. Wenn sich der SSS beim Einschalten schütteln würde und ein blinkendes Symbol anzeigen würde, dann würde es auf einen Defekt des SSS deuten. Ist bei Dir aber nicht der Fall.
Also am ehesten würde ich andere Objektive probieren. Am besten mal eins mit Stangen-AF und eins mit eigenem AF, dann kommen wir vielleicht dahinter, ob es die Kamera oder das Objektiv ist, dass das merkwürdige Geräusch verursacht.
Gruß, Aleks
klack700
25.09.2014, 22:53
Ich kann die Kamera also gar nicht im MF Modus anschalten. Ist das normal?[/QUOTE]
Du kannst die Kamera auch anschalten, wenn der Wahlschalter auf MF gedreht ist, so ist es jedenfalls bei meiner Kamera. Allerdings fährt dann immer der Fokus des Objektivs zuerst mal auf Anschlag unendlich. Ich könnte darauf gerne verzichten, weil ich überwiegend manuell scharfstelle, aber anscheinend lässt sich dieses Verhalten nicht unterbinden, es wird vielleicht einen Sinn machen, den ich aber nicht kenne,
Du kannst die Kamera auch anschalten, wenn der Wahlschalter auf MF gedreht ist, so ist es jedenfalls bei meiner Kamera. Allerdings fährt dann immer der Fokus des Objektivs zuerst mal auf Anschlag unendlich. Ich könnte darauf gerne verzichten, weil ich überwiegend manuell scharfstelle, aber anscheinend lässt sich dieses Verhalten nicht unterbinden, es wird vielleicht einen Sinn machen, den ich aber nicht kenne,
Zumindest beim AUSschalten ist es sinnvoll, dass der Fokus automatisch auf Unendlich gefahren wird. Das hat den Grund, dass viele auszugsfokussierte Objektive ihre Länge beim Scharfstellen ändern. Falls der Fokus auf Nahbereich steht, kann das Objektiv schon ein paar cm länger sein, der Effekt ist z.B. beim SAL55-200 gut sichtbar. Nach dem Ausschalten wird die Kamera meist irgendwo verstaut, da ist es natürlich sinnvoll, dass sich das Objektiv im kompaktesten Packmaß befindet. In einer engen Fototasche können die paar cm schon einen Unterschied machen.
Zumindest zu Minolta-Zeiten war das ein einzigartiges Feature der Dynax-Kameras. Sony hat es sinnvollerweise übernommen.
Warum es beim EINschalten auf Unendlich gefahren wird... gute Frage. Vielleicht eine Art Selbst-Check?
Da gab es mal einen Thread dazu, ich guck mal, ob ich den wiederfinde...
Zumindest rastet beim Einschalten die AF-Kupplung ein, falls im ausgeschalteten Zustand das Objektiv gewechselt wurde, von daher ist es schon sinnvoll.
Trotzdem sollte sich trmxvipers Kamera auch im MF-Modus einschalten lassen.
Gruß, Aleks
trmxviper
26.09.2014, 09:36
Zumindest beim AUSschalten ist es sinnvoll, dass der Fokus automatisch auf Unendlich gefahren wird. Das hat den Grund, dass viele auszugsfokussierte Objektive ihre Länge beim Scharfstellen ändern. Falls der Fokus auf Nahbereich steht, kann das Objektiv schon ein paar cm länger sein, der Effekt ist z.B. beim SAL55-200 gut sichtbar. Nach dem Ausschalten wird die Kamera meist irgendwo verstaut, da ist es natürlich sinnvoll, dass sich das Objektiv im kompaktesten Packmaß befindet. In einer engen Fototasche können die paar cm schon einen Unterschied machen.
Zumindest zu Minolta-Zeiten war das ein einzigartiges Feature der Dynax-Kameras. Sony hat es sinnvollerweise übernommen.
Warum es beim EINschalten auf Unendlich gefahren wird... gute Frage. Vielleicht eine Art Selbst-Check?
Da gab es mal einen Thread dazu, ich guck mal, ob ich den wiederfinde...
Zumindest rastet beim Einschalten die AF-Kupplung ein, falls im ausgeschalteten Zustand das Objektiv gewechselt wurde, von daher ist es schon sinnvoll.
Trotzdem sollte sich trmxvipers Kamera auch im MF-Modus einschalten lassen.
Gruß, Aleks
Moin,
ich hab im Menü die Einstellung gefunden, das man AF/MF mit der zugehörigen Taste entweder umschaltet oder nur während dem Halten der Taste umschaltet. Das wäre dann die Lösung für ein "selbstgemachtes Problem", was gar keins war.
Ich kann die Kamera immer anschalten, egal welchen Fokusmodus ich ausgewählt habe. Seitdem ich das Menü umgestellt habe, startet die Kamera also auch, wenn ich den Wählhebel auf MF stelle, im MF Modus.
Ich habe also kein Fokusproblem mehr, das war wohl alles meinen mehr oder weniger schlechten Kenntnissen über die A700 geschuldet. Sorry dafür :(
Ich weiss jetzt aber immernoch nicht, ob mein Body defekt ist. Der eine sagt er hat das gleiche knattern beim einschalten, der andere nicht. Das Verhalten ist wie gesagt gleich, mit und ohne montiertem Objektiv.
edit: Leuchtet bei Eurer A700 auch die rote Lampe beim ein-ausschalten? Das hatte ich bislang gar nicht beachtet...
Ich weiss jetzt aber immernoch nicht, ob mein Body defekt ist. Der eine sagt er hat das gleiche knattern beim einschalten, der andere nicht. Das Verhalten ist wie gesagt gleich, mit und ohne montiertem Objektiv.
edit: Leuchtet bei Eurer A700 auch die rote Lampe beim ein-ausschalten? Das hatte ich bislang gar nicht beachtet...
Jetzt ist es ein Knattern? Aha...
Wie gesagt, das Geräusch der AF-Kupplung hörst Du bei jedem Einschalten, egal ob in AF oder MF.
Die rote Zugriffslampe leuchtet auch beim Ein- und Ausschalten. Das ist normal.
trmxviper
26.09.2014, 11:18
Jetzt ist es ein Knattern? Aha...
Wie gesagt, das Geräusch der AF-Kupplung hörst Du bei jedem Einschalten, egal ob in AF oder MF.
Die rote Zugriffslampe leuchtet auch beim Ein- und Ausschalten. Das ist normal.
whatever... mmmmm, summ, srrrt, klackern, knattern... Hab mal ein par Videos geguckt und z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=Qaki9fPKz1o
bei 3:00 hört man das eben nicht...
Thomass5
26.09.2014, 11:40
Zumindest bei meiner 77 fährt er auch die Blendenmechanik im Body auf Anschlag beim Einschalten. M44 Adapter mit Chip ohne Objektiv vorn drann....
moin, Warum es beim EINschalten auf Unendlich gefahren wird... gute Frage.
dabei wird der Entfernungsencoder initialisiert: die A700 (und alle anderen Sonys) hat einen Encoder auf der AF-Welle, der aber natürlich nur relative Werte liefert. Der muss auf einen definierten Augangspunkt gesetzt werden, und das geht halt nur durch Anfahren der oo-Stellung. Die (D)-Encoder im Objektiv liefern absolute Werte, aber beides zusammen ist genauer, und viele ältere Objektive haben keine (D)-Encoder. Zudem werden die Eigenschaften des Objektives erst während dieser Initialisierung ausgelesen, die Kamera fängt an zu lesen, nimmt das Drehrichtungsflag (in den ersten Bytes des Datensatzes) und fährt auf oo, währenddessen werden erst die erweiterten Protokollmodi wie z.B. ADI erkannt.
klack700
26.09.2014, 13:57
ich hab nochmal ein Video gemacht, wobei die Kamera auf festem Untergrund steht und man das Geräusch deutlicher hören kann.
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
Also dieses Geräusch kann ich nicht wirklich zuordnen. Meine 700 verursacht wie gesagt ein Geräusch in der Art, dass das Objektiv auf Stellung unendlich fährt und beim Endanschlag ein entsprechender Ton auftritt. War das Objektiv auf nah eingestellt und ist evtl. noch ein Telekonverter dazwischen, dauert das Anfahren etwas länger und damit auch das Geräusch. Ist das Objektiv auf unendlich eingestellt, ist nur ein kurzer Klack zu hören, denn die Kamera fährt auch in diesem Fall auf unendlich. Ein-/Ausschalten des Stabilisators verursacht kein Geräusch und die Sensorreinigung erfolgt ja auch nur beim Ausschalten, dann aber hörbar und fühlbar.
dabei wird der Entfernungsencoder initialisiert (...)
Danke Thomas für die Erklärung!
whatever... mmmmm, summ, srrrt, klackern, knattern... Hab mal ein par Videos geguckt (...)
Tja, also ohne eine genaue Beschreibung, wovon wir hier eigentlich reden, bringt die Diskussion nichts. Ich höre in deinem Video ein tieffrequentes summen/brummen und parallel dazu ein hochfrequentes leises regelmäßiges Klicken. Dazu das einmalige Klacken des Endanschlags.
Normal ist beim Einschalten nur letzteres!
Könnte genauso gut sein, dass der SSS oder irgendwas anderes defekt ist.
Weitere Erkenntnisse bringen wohl nur die bereits vorgeschlagenen Tests mit anderen Objektiven (am besten eines mit eingenem AF-Antrieb und eines mit AF-Stangenantrieb ansetzen).
Gruß, Aleks
Nachdem nun alle normalen Geräusche und Abläufe diskutiert wurden, muss festgestellt werden, dass die A700 defekt ist und sofort verschrottet werden muss...
trmxviper
29.09.2014, 08:29
Nachdem nun alle normalen Geräusche und Abläufe diskutiert wurden, muss festgestellt werden, dass die A700 defekt ist und sofort verschrottet werden muss...
...tut mir Leid, wenn ich dem ein oder anderen mit meinem Problem auf die Nerven gehe. Aber es ist für mich schon entscheidend zu wissen, was mit meiner Cam los ist. Erweitere ich die Ausrüstung auf dem Body basierend? Kann ich mich noch drauf verlassen, oder stehe ich auf der nächsten Hochzeit mit gänzlich defekter Knipse da...?
Ich werde mal in einen Fotoladen gehen und ein paar Objektive ausprobieren wobei ich wie gesagt nicht daran glaube, da der Body auch ohne montiertes Objektiv die "Faxen" macht...
Such dir lieber jemanden, der auch eine A700 hat, um Geräusche zu vergleichen.
Davon abgesehen ist es generell eine schlechte Idee, zu einer Hochzeit nur mit einer einzigen Kamera zu gehen.
zeus0190
29.09.2014, 17:30
Also bei meiner A700 hört sich das auf jeden Fall anderst an
und dauert auch nicht so lange, nur ca. 1 Sekunde.
Mein Tipp, irgendwas am AF-Antrieb nicht mehr ganz fest.
Hört sich für mich nach springenden Zahnrädern an.
Eventuel noch fest genug um den AF am Objektiv zu bewegen,
aber wenn der Antrieb gegen die Endstellung fährt und dann
noch kurz weiter Kraft ausübt springen die Räder.
(Wenn ich meine A700 einschalte hört man nämlich kurz
wie der Antrieb fahren will und ohne Objektiv oder
Objektiv mit Fokus in Unendlichstellung hört es sich an
als wie wenn er mit Kraft gegen eine Blokade drückt,
irgendwie blöd zu beschreiben, aber das ist mein Eindruck)
Leider ist halt auf trmxviper's Videos nicht wirklich was zu hören. Das Video mit dem Brummton stammt nicht von ihm. Bisher klingt alles, was er berichtet, eigentlich normal...
trmxviper
30.09.2014, 15:10
Leider ist halt auf trmxviper's Videos nicht wirklich was zu hören. Das Video mit dem Brummton stammt nicht von ihm. Bisher klingt alles, was er berichtet, eigentlich normal...
die beiden ersten Videos stammen sehr wohl von meiner Cam. Also ist dieses Brummen genau meines und mein Problem ;)
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
die beiden ersten Videos stammen sehr wohl von meiner Cam. Also ist dieses Brummen genau meines und mein Problem ;)
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
Wie ich schon schrieb, auf Deinen Videos habe ich nichts gehört, ein deutliches Brummen war im Video von "klack700" zu hören und der bist Du ja nicht, oder?
zeus0190
01.10.2014, 09:16
Also ich habs auf jeden Fall deutlich gehört und bei meiner
klingt das definitiv anderst.
(siehe mein Beitrag oben)
klack700
07.10.2014, 22:11
Wie ich schon schrieb, auf Deinen Videos habe ich nichts gehört, ein deutliches Brummen war im Video von "klack700" zu hören und der bist Du ja nicht, oder?
Da liegt ein Irrtum vor, denn ich habe kein Video eingestellt.
Da liegt ein Irrtum vor, denn ich habe kein Video eingestellt.
Und was ist dann das hier?
ich hab nochmal ein Video gemacht, wobei die Kamera auf festem Untergrund steht und man das Geräusch deutlicher hören kann.
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
trmxviper
08.10.2014, 08:30
Und was ist dann das hier?
Moin zusammen,
ich verstehe die Verwirrung um die Videos nicht. Man kann doch deutlich erkennen, das die beiden ersten Youtube-Videos meinem Ursprung entstammen. Das Dritte ist eine Vorstellung von User xyz, wo man auf 3 Minuten das vermeintlich "normale" Anschaltverhalten der A700 hört.
Also nochmal, es gibt in meinem Thema 3 Youtube-Video-Links:
http://youtu.be/YXO2HkUGUuM
(mein erster Versuch, ganz schlechte Audioquali)
http://youtu.be/R6E2RNUWy0A
(mein zweiter Versuch. Ich finde das besagte Geräusch kann man hier mit etwas erhöhter Lautstärke sehr gut hören.)
https://www.youtube.com/watch?v=Qaki9fPKz1o
(zweitrangig, bei Youtube gefundenes Video, bei 3:00 etwa schaltet jemand eine A700 ein und ich höre mein "Geräusch" nicht)
Ich bin mit meinem Problem bislang leider noch nicht weiter gekommen. Beim ersten Fotoladen, der auch sehr viele gebrauchte Teile anbietet, bin ich vor die Wand gerannt. Er wollte erstmal 25€, bevor er die Kamera überhaupt ansieht, umsonst ist der Tod und der kostet das Leben sagte er...
...es kennt nicht zufällig jemand einen hilfsbereiten Fotoladen im Bonner Umkreis?
Moin zusammen,
ich verstehe die Verwirrung um die Videos nicht. Man kann doch deutlich erkennen, das die beiden ersten Youtube-Videos meinem Ursprung entstammen. Das Dritte ist eine Vorstellung von User xyz, wo man auf 3 Minuten das vermeintlich "normale" Anschaltverhalten der A700 hört.
User "klack700" hat Dich scheinbar versucht zu zitieren und dabei die Zitat-Tags kaputtgemacht. So sah es für mich und auch andere aus, als wäre das Video von ihm gepostet worden und nicht von Dir (siehe Beitrag 19).
Vielleicht machst Du Dir einfach zu viele Gedanken. Die A700 ist gebraucht ca. 150 Euro wert. Du schreibst selbst, dass sie bis auf dieses ominöse Geräusch beim Einschalten normal funktioniert. Warum nutzt Du sie nicht einfach, solange sie das weiterhin tut und erfreust Dich daran? Wenn sie tatsächlich irgendwann dicke Backen macht, hält sich Verlust in Grenzen...
trmxviper
09.10.2014, 09:41
User "klack700" hat Dich scheinbar versucht zu zitieren und dabei die Zitat-Tags kaputtgemacht. So sah es für mich und auch andere aus, als wäre das Video von ihm gepostet worden und nicht von Dir (siehe Beitrag 19).
Vielleicht machst Du Dir einfach zu viele Gedanken. Die A700 ist gebraucht ca. 150 Euro wert. Du schreibst selbst, dass sie bis auf dieses ominöse Geräusch beim Einschalten normal funktioniert. Warum nutzt Du sie nicht einfach, solange sie das weiterhin tut und erfreust Dich daran? Wenn sie tatsächlich irgendwann dicke Backen macht, hält sich Verlust in Grenzen...
Es geht mir auch darum, ob ich auf A-Mount Basis weiter aufrüste, oder mir früher als mir recht wäre, Gedanken über andere Systeme machen muss. Ich denke ich würde jetzt nicht mehr unbedingt einen neuen oder auch gut-gebrauchten A-Mount Body kaufen...
Aber Du hast Recht, ich knipse einfach weiter solange es geht und mit dem 1680Z habe ich glaub ich auch nicht das schlechteste Immerdrauf :D