Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Blitz für Unterwasserfotografie im Serienbildmodus?


Babsi
22.09.2014, 18:49
Hallo Ihr Lieben,

ich fotografiere Tiere und möchte das jetzt auch unter Wasser tun :lol:

Also HUNDE, die ins Wasser gesprungen kommen und nach dem Spielzeug schnappen oder tauchen!

Das möchte ich gerne mit meiner A99 und einem Blitz tun. Welchen soll ich hierfür nehmen?

Sony F60M oder Sony F43M?

Oder was ganz anderes?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Babsi
23.09.2014, 07:40
Weiß das keiner?
Bin ich hier an dieser Stelle falsch im Forum?
oder
Ist das einfach nur eine blöde Frage?
:lol:

rhamsis
23.09.2014, 07:55
Hallo Babsi,

vielleicht kann sich im Moment nur keiner so recht vorstellen, wie Du das realisieren willst.
"Unter Wasser fotografieren" mit einer A99 und einem (Aufsteck-)Blitz ... klingt erstmal nach Tauchgehäuse.
Oder doch eher mit einem (Plexi-)Glasbehälter/Wanne entsprechender Größe und Du stehst davor und machst die Aufnahmen durch die Scheibe. Das würde dann bedeuten, dass frontales Blitzen mit einem Aufsteckblitz wegen der Reflexionen ungünstig bis unmöglich ist. Also wäre mehr in Richtung entfesseltes Blitzen von seitlich angesagt.

Wäre ganz gut, wenn Du da etwas mehr zu erklären könntest. Dann könnten wir auch einschätzen, wie leistungsstark Dein/e Blitz/e sein müßte.

Viele Grüße
Jürgen

DonFredo
23.09.2014, 09:16
Hi Babsi,

ich glaube Du solltest Dich erst mal über die Entstehung solcher Fotos informieren.

Der bekannteste Fotograf ist wohl Seth Casteel (http://www.littlefriendsphoto.com/#!/home)

Auf youtube findet man ein kurzes Video mit der Ausrüstung http://www.youtube.com/watch?v=1736bKaqZP0

Allein das Unterwassergehäuse der Kamera kommt auf einen 4-stelligen Betrag, wobei es sicherlich schwierig sein wird, eins für die A99 zu bekommen. Dazu kommt noch ein Unterwasserblitz.

Nicht zu verachten ist ein Neoprenanzug.


Ich würde erst mal eine kompakte Kamera kaufen und dann meine ersten Versuche starten. Kostet nicht die Welt und liefert zum Anfang bestimmt brauchbare Ergebnisse.

http://www.chip.de/artikel/Hardcore-Robuste-Unterwasser-Kameras-und-Outdoor-Kameras-im-Test_43157623.html

Babsi
23.09.2014, 11:19
Hallo und danke schon mal für die Antworten! :D

Genau - in die Richtung von Seth Casteel sollen die Fotos gehen.

Informiert habe ich mich schon.

Die Kamera samt Blitz kommt in einen Unterwasserbeutel von Ewa-Marine. Auf der Photokina habe ich das bereits mit Ewa-Marine detailliert besprochen bzw. mich eingehend über diese Beutel-Variante informiert.

Kamera und Blitz im Beutel gehen dann mit Babsi baden - Babsi im Neoprenanzug :lol:

Das passende Objektiv habe ich auch schon! 35er Festbrennweite mit schnellem Autofokus und einer Naheinstellgrenze von 30cm, um auch ROT im Bild zu haben :top:

Soweit wäre das geklärt. Ausprobieren muß ich noch...ist klar!

Swimmingpool für die Aufnahmen habe ich auch schon!

Fehlt mir also nur noch der Blitz, der Unterwasser zum Einsatz käme - ohne Scheibe etc.

Ich möchte die Bilder im Serienbildmodus machen...das macht Sinn, denke ich! :lol::lol:

Freue mich über Eure Blitz-Vorschläge und sage schon mal DANKE!

rhamsis
23.09.2014, 13:07
Ich möchte die Bilder im Serienbildmodus machen...das macht Sinn, denke ich! :lol::lol:


Blitzen im Serienbildmodus, da ist dann wichtig, dass der Blitz bei jedem "Schuss" schon wieder aufgeladen ist. Sonst kämen zwischendurch immer wieder ungeblitzte Bilder dabei raus. Eine schnelle erneute Blitzbereitschaft käme immer dann, wenn der Blitz nicht mit voller Leistung blitzt / blitzen muss. Außerdem wären dann die Abbrennzeiten des Blitzes entsprechend kurz und damit frieren schnelle Bewegungen noch besser ein als längere Abbrennzeichen bei voller Leistungsabgabe.

VG
Jürgen

Babsi
23.09.2014, 13:10
Vielen Dank, Jürgen!

Also ich liebäugle gerade mit dem Sony HVL-F60M :lol::top:

fermoll
26.09.2014, 16:46
Stell Dir das Fotografieren mit einem EwaMarine nicht so einfach vor. Ich habe es für meinen Minolta A2.
Erst einmal ist es ziemlich umständlich, Kamera und Blitz in das Gehäuse hinein- und herauszufriemeln. Dabei ist die A2 ein Winzling im Vergleich zur A 99. Zum anderen hat das Ganze einen ziemlichen Auftrieb. Ich könnte mir vorstellen, dass Du ca. 2 Kilo Blei brauchst, um den Auftrieb auszugleichen. Wie viel Du für Deinen Neopren brauchst, hängt vom Anzug und von Deinem Gewicht ab. Ohne hängst Du wie ein Luftballon an der Wasseroberfläche. Dann ist an ein ordentliches Fotografieren nicht zu denken.

Babsi
01.10.2014, 13:15
Ich will damit gar nicht "abtauchen" in dem Sinne. D.h., ich werde nicht unten am Boden hocken und warten, bis die Hunde ganz runter tauchen. Das machen die wenigsten Hunde :D

Es werden also hauptsächlich Fotos, die zeigen, wie die Hunde den Kopf ins Wasser tauchen, um ihr Spielzeug zu schnappen.

Klar, wenn man einen Tauchjunkie dabei hat, kann man ja mal mehr versuchen. Aber der Pool ist gerade mal ca. 1,30m tief. :lol:

fermoll
01.10.2014, 15:11
Die Hunde gehen nicht tief, aber Du, wenn Du die Fotos kontollieren willst. Auch wenn Du den Lifeview benutzen kannst. Ich habe mich auf Guadeloupe an einem Korallenriff in 1 1/2 m versucht. Dabei schnorchle ich seit 40 Jahren. War enttäuschend und zwar wegen des Auftriebs.


PS:
Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt. Kamera auf Dauerfeuer, einigermaßen auf die Richtung des Hundes ausrichten. Im Wasser stehen mit der Kamera mit relativ starkem Abtrieb. Korrigieren mit Maske. Schnorchel ist auch wichtig, da man doch schnell mit dem Kopf tiefer kommt. Du selbst solltest auch einen relativ starken Abtrieb haben (genügend Blei). Desto sicherer ist Dein Stand. Feuern, solange der Hund unter Wasser ist, besser bevor er springt. Dabei aber ungefähr abschätzen, wo er reinspringt.