Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Übersicht Blitzgeräte


lmuser22
22.09.2014, 13:06
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Metz Blitzgerät für meine Alpha 58.

Gibt es schon eine Übersicht der Blitzgeräte welche kompatibel zur Alpha 58 sind?

Ohne Adapter: ...
Mit Adapter: ...

Da ich noch wenig Erfahrungen habe würde ich mit einem Blitzgerät starten wollen welches die meisten Einstellungen selbst vornimmt bzw. von der Kamera bekommt.

Ich dachte an so etwas:
https://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien/system-blitzgeraete/mecablitz-44-af-1-digital/ausstattung/ausstattung.html

Vielen Dank vorab!

Panzerwalze
22.09.2014, 13:42
Der Metz 44 AF-1 ist, denke ich, im Moment die günstigste Lösung die ohne Adapter funktioniert. Oder weiß da jemand mehr, gibt es wohl schon was von Yongnuo für den Multi Interface Blitzschuh?
Grüße
Mirco

wetterauer
22.09.2014, 13:51
Ich habe mir den Metz 44 auch geholt für die A58 und bin sehr zufrieden. Es gibt noch eine stärkere Ausführung mit LZ 52.

lmuser22
22.09.2014, 14:39
Ich habe mir den Metz 44 auch geholt für die A58 und bin sehr zufrieden. Es gibt noch eine stärkere Ausführung mit LZ 52.

Muss ich die Sony Version nehmen oder eine Andere?

Panzerwalze
22.09.2014, 14:48
Muss ich die Sony Version nehmen oder eine Andere?
Natürlich die Sony Version für den Multi Interface Shoe.
Grüße
Mirco

bernie-59
23.09.2014, 12:33
Der Nissin i40 funktioniert auch prima. Und persönlich finde ich den Nissin im Vergleich zum Metz deutlich besser.

leonsecure
24.09.2014, 12:01
Die Metz 44 funktioniert 1A mit der A58. Hab sie aber zurückgegeben, da mir als notorischem "Ausprobierer" die Einstellmöglichkeiten fehlten.

Ein weiterer Aspekt war: Die MB44 kostete 118€, die MB52 habe ich für 175€ gefunden (mit Neukundenrabat 170€). Wenn man noch 20€ für Tasche und Ständer abzieht (die gibt es nur bei der 52er) ist die 52er kaum teurer als die 44er.

Die Nissin i40 fand ich auch interessant (kein blödes touch-display, sondern Einstellrädchen!). Hatte dann aber gedacht "der MB52 bietet deutlich höhere Leitzahl für 30 Euro mehr". Aber ich kann selbst noch nicht einschätzen, ob das richtig gedacht war. Außerdem ist der Nissin hässlich. ;)

aroly
29.09.2014, 09:20
Hallo zusammen,

ich wollte mir gerne den Yongnuo YN560-III kuafen. Wisst ihr ob dieser mit der SLT A58 funktioniert?

Vielen Dank.

teefit
29.09.2014, 09:25
Hallo zusammen,

ich wollte mir gerne den Yongnuo YN560-III kuafen. Wisst ihr ob dieser mit der SLT A58 funktioniert?

Vielen Dank.

Ja! Funktioniert ohne Probleme! und ist für den Preis eine absolute Empfehlung!
Schon der "alte" war super aber mit integriertem Funkempfänger ist der III einfach Top!

aroly
29.09.2014, 09:35
OK, danke...

Welches Funkauslösesystem Yongnuo RF-602 oder Yongnuo RF-603 müsste ich dazu nehmen? Sorry für die Fragen, steige bei dem Thema aber noch nciht ganz durch.

Habe auch schon gelesen, Das mit dem Blitz das TTL nicht funktioniert. Richtig?

teefit
29.09.2014, 10:06
TTL Nein!

Es gibt wohl einen 603 Version II der ohne Umbau funktioniert, aber ich habe gerade hier im Forum erfahren, das es einen 560TX gibt! Damit kannst du den Blitz aus der Ferne steuern, genial!

Demnächst kommt auch der 560IV mit dem du andere 560III und IV steuern kannst.

Meine Empfehlung wäre 2x YN560III un den 560TX Auslöser. Ein Super-Duper-Blitzpacket für ca. 150 Euro! Das kostet bei anderen ein Blitz allein!

leonsecure
29.09.2014, 10:56
Hab jetzt mal Metz 44 mit 52 verglichen. Für mich persönlich denke ich wird sich das etwas mehr an investiertem Geld (für den 52er) lohnen. Allein das Einstelllicht oder das leichte nachjustieren der TTL-Einstellungen am Blitz sind doch toll. Am wichtigsten aber ist mir, dass man im M-Modus alles einstellen/ausprobieren kann und mehr Feedback bekommt (Blitzreichweitenanzeige). Ob ich das mehr an Leistung je brauchen werde, weiß ich natürlich noch nicht.

Wenn man mit einrechnet, dass es beim 52 eine Tasche und einen Ständer dazu bekommt ist er auch kaum teurer als der 44 (bei dem man nichts dazu bekommt).

Das Touch-Dislplay des 52er ist etwas träge, aber die Menüführung intelligent realisiert. Man kommt an alle Einstellungen leicht ran. Blindes einstellen ist aber (denke ich) so gut wie unmöglich.

aroly
29.09.2014, 11:07
hmm... OK...

aber das 560TX gibt es ja auch nciht für Sony, wenn ich danach suche finde ich nur welche für canon uns nikon.

Wie hann es den funktionieren? Habe ich dann über die fernauslösung alle funktionen des Blitzes? Oder aufgrund der kompatibilität eingeschränkt?

aroly
29.09.2014, 11:12
TTL Nein!

Es gibt wohl einen 603 Version II der ohne Umbau funktioniert, aber ich habe gerade hier im Forum erfahren, das es einen 560TX gibt! Damit kannst du den Blitz aus der Ferne steuern, genial!

Demnächst kommt auch der 560IV mit dem du andere 560III und IV steuern kannst.

Meine Empfehlung wäre 2x YN560III un den 560TX Auslöser. Ein Super-Duper-Blitzpacket für ca. 150 Euro! Das kostet bei anderen ein Blitz allein!

Wenn ich das aber lese, sollte der YN560III auf der A58 Problemlos funktionieren.

Hallo, Nein mit der Generation hat Sony nun endlich auf den "normalen" Blitzschuh umgestellt der bei fast allen anderen Herstellern in Verwendung ist. Der Blitz ist nur mit Kameras kompatibel die noch mit dem alten Blitzschuh von Minolta ausgestattet sind! Eine gute Alternative wäre zum Beispiel: Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser https://www.amazon.de/dp/B00BBW8OQ8/ref=cm_sw_r_udp_awd_IKZ8tb10WN9GP Wäre meiner Meinung nach sogar ein Tick besser!