Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage Z5 - Speicherfrage


chemistry
28.01.2005, 13:48
hallo zusammen!
Bin neu hier - aber auch was digitale Fotographie betrifft.

Ich habe mir die Dimage Z5 bestellt und möchte nun passende Speicherkarten dazu kaufen. Jetzt hab ich gelesen dass es ja diesen schnelleren Speicher gibt, wie zum Beispiel den Kingston Secure Digital Card Elite Pro 512MB .
Bringt das was wenn man sich schelleren Speicher besorgt? kann die Kamera überhaupt so schnell speichern wie es die Transferraten des Speichers zulassen?

Ich habe bei Konica direkt mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen, aus der ich aber nicht schlau werde :
Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort:
Die Schreibgeschwindigkeit der Daten liegt nur bei der Speicherkarte, da der Controller sich auf der Speicherkarte befindet und nicht in der Kamera. Schnellere Speicherkarten ermöglichen eine schnellere Schreibgeschwindigkeit. Die Interne Bearbeitungszeit wird dadurch allerdings nicht verändert.

Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Was sagt ihr dazu? Sollte ich schnelleren Speicher bestellen oder tuts der normale auch?

Danke, LG Chem

MiLLHouSe
28.01.2005, 13:53
Ich glaub, preislich ist da ja nicht viel Unterschied oder?

Also ich werde mir auch die Z5 bestellen und dazu denk ich ne 512MB SD-Card, aber eben die schnellere Version!

MiLLHouSe

chemistry
28.01.2005, 13:58
naja - sind schon so um die 10 - 20 Euro und aufwärts. Kommt halt auf den hersteller an. aber wenn sie es nicht unterstützt, wär's ja sinnlos rausgeworfenes Geld! Dafür geh ich lieber mal essen :D !

MrLegends
28.01.2005, 15:26
Hallo

Also ich bin zwar auch noch ziemlicher Anfänger, aber ich habe das Glück in der Nähe von mir ein kleines noch sehr persönliches Fotogeschäft zu haben.
Und dort kann man auch das ein oder andere ausprobieren, und da konnte ich auch mehrere Speicherkarten testen, und ich muss sagen, und das hat mir auch der Besitzer bestätigt, das sich das fast nur bei Profikameras bemerkbar macht.
Und auch ich konnte keine Bemerkenswerten änderungen feststellen.
Also ich würde ganz ehrlich gesagt, für so eine Cam nicht mehr als eine UltraII kaufen, und das ist schon finde ich nicht nötig.
Da würde ich lieber Geld in andere Sachen investieren.
Aber wie gesagt ich bin kein Profi.
Aber vielleicht kann dir da jemand was anderes Berichten, ich besitzte auch nur eine A1 sodaß ich nicht sagen kann, wie es ich mit der Z5 verhält.
Carsten

ArminT
28.01.2005, 16:04
Man kann die Speichergeschwindigkeit der A1 nicht mit einer anderen Kamera - schon gar nicht wenn es sich um eine mit SD-Karten handelt - vergleichen.
Die Dimage A1/A2 tragen speichergeschwindigkeitsmäßig völlig zu Recht die rote Laterne. Zum Glückk können sie durch ihren großen Arbeitsspeicher einiges abfedern.

Ich habe eine Panasonic FZ20 und ich merke den Unterschied zwischen einer normalen blauen Sandisk und einer Sandisk Ultra II sehr wohl.
Ich denke mal, dass das auf die Z5 ebenfalls zutrifft.

Kingston-Karten vertraue ich soweit wie ich sie schmeißen kann, aber das ist nur meine Meinung, das andere waren Fakten.

Gruß
Armin

chemistry
30.01.2005, 14:48
ok....aber was ist nun mit der Dimage Z5? Bringt es nun was, schnelleren Speicher (egal welcher Marke) zu kaufen, oder ist es nur sinnlos hinausgeworfenes Geld?

Hab auch davon gehört dass nur Profikameras davon profitieren - vielleicht kann das ja jemand aufklären.
Danke, lg Chemistry

MiLLHouSe
04.02.2005, 12:17
Habe mir jetzt doch nur den "einfachen" 512er Speicher gekauft und das reicht echt locker. Gut, ich habe noch nicht probiert, wie es ist, wenn ich Serienaufnahmen mache, aber das hängt ja auch von der Kamera mit ab...

Bei pixxass gibt's von extremory ne SD-Card, die liest und schreibt glaub ich mit knapp 7 MB, die Ultra II von SanDisc hat um die 9 MB.

Naja, mir reichts locker. Ich denke, jedem anderen bei der Kamera wohl auch... Und die SD-Card in Speicherkartenleser und ab geht die Post - egal ob jetzt mit 7 oder 9 MB...

jottlieb
04.02.2005, 13:16
ok....aber was ist nun mit der Dimage Z5? Bringt es nun was, schnelleren Speicher (egal welcher Marke) zu kaufen, oder ist es nur sinnlos hinausgeworfenes Geld?

Nein, gute Karten kosten ihr Geld.
Karten von SanDisk, Hama, ExtremeMemory, PNY und wie sie alle heißen (NoName also) sind für gewöhnlich nicht sehr schnell und haben gerne ihre Macken, so dass sie entweder garnicht funktionieren, rumzicken, oder ihre Daten verlieren.
Der Griff zu einem Markenhersteller (Empfehlung: Panasonic und Lexar) lohnt sich - auch in Sachen Geschwindigkeit. Ich hatte damals in meiner Z1 nur normale Karten von Lexar drin und kann mich über die Geschwindigkeit nicht beklagen.

Terminator
04.02.2005, 13:21
Karten von SanDisk ... (NoName also)

Pass auf, dass dich SanDisk nicht wegen Verleumdung verklagt ;-)

SanDisk ist DER Inbegriff für Markenkarten...

"Wer hat sie erfunden?"

Nein, diesmal waren's nicht die Schweizer ;-)

jottlieb
04.02.2005, 13:40
Ich weiß, dass SanDisk kein NoName ist, aber deren Produktqualität spricht eine andere Sprache, so dass die Karten sich in die Reihen des Billigschrotts einreihen können.
Auf digitalkamera.de findet man pro Woche mindestens einen neuen Beitrag, wo eine SD-Karte Fotos "verschluckt" hat oder sonstwie rumzickt. Und in fast allen Fällen sind das Karten von SanDisk.