Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kellerschätzchen
Hallo Leute,
Ich habe am Wochenende eine Porst CR-7 im Keller gefunden. Ein Erbstück meines Urgroßvaters den ich nie kannte.
Mit dabei war ein 50mm 1.2 und mich würde interessieren wer von euch damit mal fotografiert hat und welche Erfahrungen Ihr bzgl der Kamera und des Objektivs weitergeben könnt. Dabei interessieren mich weniger die technischen Daten, die ich selbst aus google erlesen konnte. Persönliche Einschätzungen und Erinnerungen dazu sind mir wichtiger.
Das Set befindet sich im Neuzustand, ich konnte es aber noch nicht ausprobieren, da ich auch die Lieferung der Batterien warte.
Außerdem würde mich interessieren inwiefern die Adaptierung an eine alpha Sinn machen würde, Adapter selbst habe ich noch keine Online gefunden...
Liebe Grüße
wetterauer
22.09.2014, 12:05
Hallo, das ist doch ein Fuji X-Bajonett?
Da sollte dieser Adapter passen:
http://www.fotomundus24.de/shop/novoflex-adapter-sony-alpha-minolta-objektive-fuji-xmount-p-16209.html
Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen.
Hallo, das ist doch ein Fuji X-Bajonett?
Da sollte dieser Adapter passen:
http://www.fotomundus24.de/shop/novoflex-adapter-sony-alpha-minolta-objektive-fuji-xmount-p-16209.html
Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen.
Fuji x ist korrekt, ich bin aber auf der Suche nach einem Adapter von Fuji X auf Sony A-Mount um das 50mm 1.2 evtl. an der a57 nutzen zu können.
wetterauer
22.09.2014, 13:10
Sorry, das habe ich dann gerade verdreht. :roll:
Fujica X hat ein kleineres Auflagemaß als das A-Bajonett. Da könnte man das Objektiv ohne Korrekturlinse eh nur noch im Nahbereich verwenden. Einen entsprechenden Adapter gibt es meines Wissens nicht.
Dachte ich mir, ansonsten müsste man ja 1mm+breite x (Adapter) irgendwo wegfeilen =/
Würde denn ein Umbau in Frage kommen?
Keiner Erfahrungen bzgl des Objektivs oder der Kamera?
About Schmidt
22.09.2014, 14:20
Stell es in Ebay ein und mit etwas Glück bekommst du viel Geld dafür.
KLICK (http://www.ebay.co.uk/itm/Porst-50mm-F1-2-Prime-Super-Fast-Lens-amp-Porst-CR-5-SLR-/181153878823)
Gruß Wolfgang
sir-charles
22.09.2014, 20:12
Ich hatte hier noch eine Revue Solar mit einem Objektiv mit ähnlichen Werte hier rumzuliegen. Ich hatte mir diese interessante Kamera für billiges Geld im Quelle Abverkauf gegönnt. Dann hatte ich letztlich in der analogen Ära diese Kamera nicht einmal genutzt.
Das dazu gelieferte Revuenon 55mm F1,2 ist offenbar von Cosina (wie die Kamera) und besitzt ein Pentax-K-Bajonett.
Letztendlich war es das Objektiv, als ich darüber mal wieder stolperte, der Auslöser mir eine UR-Nex nebst Adapter zu gönnen. Es folgten weitere Adapter für andere hier gammelnde Objektiv.
Ein Sommer lang war Spielfreude und große Experimentierlust am manuellen Fokussieren mit alten Objektiven angesagt. Das ebbt natürlich ab.
Aber für kleines Gepäck wird diese NEX heute noch mit einem lichtstarken Objektiv für den Abendspaziergang (oder so) bei mir bestückt. Da ist dann oft halt das Revuenon meine Wahl.
Mein Objektiv: Abbildung ist bei offener Blende, gerade im Nahbereich, sehr weich (kann bei Blümchenfotos wirken). Bei Distanzen von 2 Metern aufwärts bereits brauchbar. Nach F1,2 kommt bei mir bereits F2. Die Schärfe nimmt beim Abblenden spürbar zu. Trotzdem bin ich eigentlich nur mit F1,2 oder F2 damit unterwegs.
Hier ein paar Beispiele meine Kombination. Die ersten beiden Bilder sind sicher mit F1,2 gemacht worden. Bei den anderen kann ich F2 nicht ausschließen.
6/DDSC00108.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165009)
6/DDSC00160.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165011)
6/F_DSC0309.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165013)
6/F_DSC1259.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165015)
6/F_DSC1270.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165017)
6/F_DSC1276.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165018)
6/FDSC00184.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165020)
Der finanzielle Einsatz dürfte sich heute für eine ähnliche Lösung, als noch überschaubarer heraus stellen, da heute bereits alles auf dem Gebrauchtmarkt (auch entsprechende Adapter) umher schwirrt.
„Alte“ Kamera plus gebrauchten Adapter plus Opas Objektiv kann auch heute noch sehr viel Spaß machen. Der finanzielle Einsatz dafür ist überschaubar. Manches „Oha“ von fotografierenden Kumpels konnte ich damit einheimsen. Es ist auch kein „Zweitsystem“. Mir macht es auch heute noch ab und an Spaß.
Das wäre meine Variante.
Gruß
Frank
Stell es in Ebay ein und mit etwas Glück bekommst du viel Geld dafür.
KLICK (http://www.ebay.co.uk/itm/Porst-50mm-F1-2-Prime-Super-Fast-Lens-amp-Porst-CR-5-SLR-/181153878823)
Gruß Wolfgang
Danke, ich fragte nach Erfahrungen
Dachte ich mir, ansonsten müsste man ja 1mm+breite x (Adapter) irgendwo wegfeilen =/
Würde denn ein Umbau in Frage kommen?
...
Hallo DeeRexX
Frag doch mal dort nach LINK (http://www.altix-adapter.de/)
Der gute Mann baut alles - was möglich ist - an Adaptern, meißt in Einzelanfertigung.
Wenn es möglich ist, dann macht er es auch. Kostet natürlich etwas mehr, als ein Adapter von der Stange.
Die Antwort auf meine Frage bezüglich eines Adapters Exakta-Sony Alpha:
"Hallo Rico,
bei der Exakta haben wir ein Auflagemaß, welches um 0,2 mm größer ist
als Minolta AF (Sony Alpha). Das dürfte zu wenig sein um einen
vollwertigen Adapter dazwischenzusetzen. Soweit zur Theotrie...
In der Praxis ergeben sich durch die unterschiedlichen
Anschlussdurchmesser und durch Sonys Verzicht auf den Schwingspiegel
noch einige Freiheiten, die man evtl. nutzen kann.
Vielleicht ist da was möglich, jedoch habe ich persönlich nichts im
Programm was ich mal eben herstellen kann.
Viele Grüße,
..."
Leider habe ich die Objektive und die a57 auch nicht doppelt, so das ich auf das Probieren verzichten muß :(
Das Auflagemaß beim X-Bajonett ist einen ganzen Millimeter kürzer als beim A-Bajonett. Da wird gar nichts gehen.
Das Auflagemaß beim X-Bajonett ist einen ganzen Millimeter kürzer als beim A-Bajonett. Da wird gar nichts gehen.
echt? :roll:
Echt! (http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F) :roll:
Doof! :?
Sonst noch sinnvolle Anmerkungen? :D
Karsten in Altona
23.09.2014, 14:13
Sonst noch sinnvolle Anmerkungen? :D
Kauf eine Kamera mit E-Bajonett. Darauf kann man so ziemlich alles adaptieren, außer Aschenbecher.
der_knipser
23.09.2014, 14:14
Ja. Überlege mal, zusätzlich zu Deiner SLT noch eine gebrauchte preisgünstige Nex anzuschaffen. Die hat nur 18 mm Auflagemaß, und dafür gibt es ziemlich sicher auch Adapter.
Erfahrungen habe ich speziell mit diesem Objektiv nicht, jedoch hatte ich ein ähnlich altes 50/1,2 von Minolta mal auf der Nex. Bei f/1,2 nicht wirklich scharf, aber man kann tolle verträumte Bilder damit machen.
Kauf eine Kamera mit E-Bajonett. Darauf kann man so ziemlich alles adaptieren, außer Aschenbecher.
Ja. Überlege mal, zusätzlich zu Deiner SLT noch eine gebrauchte preisgünstige Nex anzuschaffen. Die hat nur 18 mm Auflagemaß, und dafür gibt es ziemlich sicher auch Adapter.
Das dachte ich mir schon, also habe ich gestern gleich danach geschaut und mich dazu entschlossen mir eine zuzulegen sobald ich Geld für sowas habe.
Denke nämlich, dass das Glässchen nicht umsonst fast 300 Öcken in der Bucht bringt. Für irgendwas muss es ja gut sein, wenn schon nicht zum Rotwein trinken.
Die Kamera hat sich sowieso vorerst mal erledigt, die schnellen Verschlusszeiten tun gar nicht mehr. Mal ist die 1/500 sek schneller als 2s und mal langsamer, aber im Endeffekt ist die 1/250 schneller als alles =D
Entweder lasse ich die Kiste in Polen für schmales Geld reparieren, oder sie kommt auf den Schrott wenn es zu teuer wird.
Karsten in Altona
23.09.2014, 14:31
Da ist wahrscheinlich die Blende "nur" verölt, oder so. Mit ein bisschen Geschick, oder ein paar Euro beim kleinen Reparaturdienst ist das wahrscheinlich schnell gemacht.
Da ist wahrscheinlich die Blende "nur" verölt, oder so. Mit ein bisschen Geschick, oder ein paar Euro beim kleinen Reparaturdienst ist das wahrscheinlich schnell gemacht.
Blende im Kameragehäuse?
Vielleicht weißt du etwas, was ich noch nicht weiß, aber falls du das objektiv meinst... das ist sauber
der_knipser
23.09.2014, 14:40
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Minolta XD7 reparieren lassen. Bei Foto Gregor in Köln haben sie die Verschlusszeiten gemessen, und die kurzen Zeiten lagen auch sehr deutlich daneben. Da spielt sicher auch Materialermüdung eine Rolle. Die Dichtungen der Rückwand wurden auch gleich erneuert, weil das Gummi spröde war und schon bröselte. Ob sich das wirklich lohnt, ist schwer zu beurteilen.
Karsten in Altona
23.09.2014, 14:40
Scheint, als wenn ich Dich falsch verstanden hätte. Ich hatte das jetzt irgendwie so interpretiert, dass das Objektiv nicht mehr so schnell die Blende schliesst. Aber da Du das wahrscheinlich noch nicht ausprobiert hast (zumindest digital, weil ja die passende Digicam fehlt), liege ich offensichtlich falsch. Also einfach ignorieren.
Scheint, als wenn ich Dich falsch verstanden hätte. Ich hatte das jetzt irgendwie so interpretiert, dass das Objektiv nicht mehr so schnell die Blende schliesst. Aber da Du das wahrscheinlich noch nicht ausprobiert hast (zumindest digital, weil ja die passende Digicam fehlt), liege ich offensichtlich falsch. Also einfach ignorieren.
nönö, die Blende des Objektivs funktioniert einwandfrei =)
Was hast du denn für die Reparatur deiner Cam bezahlt Knirps?
der_knipser
23.09.2014, 14:50
Was hast du denn für die Reparatur deiner Cam bezahlt Knirps?Hehe, ich vermute, Du meinst mich? :crazy:
Das ist ungefähr 30 Jahre her, aber ich hatte schon damals den Grundsatz, dass eine Reparatur nicht mehr als die Hälfte des Zeitwerts eines Geräts kosten darf. Den Betrag weiß ich nicht mehr, lag aber sicher unter 200 DM.
Tut mir leid, vertippt auf die schnelle :oops:
Dann fällt eine Reparatur in D auf jeden Fall weg.
Also warten bis der Urlaub kommt :P
Ich hatte eine solche Kamera, bis sie mir bei einem Einbruch geklaut wurde. Gekauft hatte ich sie WEGEN dieses Objektives. Es bildete von vorn bis hinten über alle Blenden wunderbar ab, die Lichtstärke war - und ist - fast unschlagbar. Und wenn, dann nur für sehr viel Geld.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Normalfilm für Amateure damals DIN ISO 50 war, später kamen 100er, 200er und ganz extrem: DIN ISO 400!!!!
Das sprach damals für ein solches lichtstarkes Objektiv.
Heute kann man ohne erkennbare Qualitätsverluste auch mit noch höheren ISO Werten fotografieren - ich habe eine 77 und weiss gar nicht, wo das aufhört, ich habe nich nie mehr als 600 eingestellt - solche lichtstarken Objektive sind zwar nett, aber nicht mehr unbedingt nötig.
Ich hatte kürzlich mal so ein Objektiv in der Hand, es war deutlich schwergängig, vermutlich verharzt! Deshalb immer wieder mal alles bewegen!
Mach die Kamera wieder fertig, probier sie aus und dann stell sie in den Schrank - diese Technik hat sich überlebt.
Bei Ebay werden aber auch heute noch gute Preise dafür erzielt.
Gruß
Jochen Sichelschmidt
der_knipser
25.09.2014, 18:42
Die Technik mag sich überlebt haben, aber Lichtärke nutzt man eigentlich nicht hauptsächlich dafür, um Lichtmangel oder niedrigen Empfindlichkeiten vorzubeugen, sondern hauptsächlich dafür, eine minimale Schärfeebene und ein sahniges Bokeh zu erzeugen. Es gibt eine ganze Reihe von Motiven, die so aufgenommen sehr gut zur Geltung kommen. So ein Objektiv ist eigentlich zu schade, um damit bei Blende 8 zu fotografieren. Das können vielleicht sogar die Kit-Objektive besser. Es geht um die Eigenschaften und Eigenarten bei Offenblende.
About Schmidt
25.09.2014, 20:00
Die Technik mag sich überlebt haben, aber Lichtärke nutzt man eigentlich nicht hauptsächlich dafür, um Lichtmangel oder niedrigen Empfindlichkeiten vorzubeugen, sondern hauptsächlich dafür, eine minimale Schärfeebene und ein sahniges Bokeh zu erzeugen. Es gibt eine ganze Reihe von Motiven, die so aufgenommen sehr gut zur Geltung kommen. So ein Objektiv ist eigentlich zu schade, um damit bei Blende 8 zu fotografieren. Das können vielleicht sogar die Kit-Objektive besser. Es geht um die Eigenschaften und Eigenarten bei Offenblende.
Nun, sicher sind bei solchen Objektiven die Blenden bis etwa 5,6 die bevorzugten. Doch so pauschal würde ich das nicht sehen. Sicher gibt es Situationen, die eine Blende 8, 11 oder gar 16 nötig machen. Oft liegt aber, und da hat der Knipser zu 100% recht, die bevorzugte Blende meist unter 4.
Was allerdings auch zu solch furchtbaren Ergüssen führt, wie diesem hier (http://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/) :)
Gruß Wolfgang
Hellow Leutchen,
Ich habe dieses Thema umbenannt, da ich
1 Das Objektiv sowieso erst ausprobieren kann, wenn:
1.1 Ich eine NEX habe
1.2 Ich im Urlaub war und die Kamera hab reparieren lassen.
2. Die meisten Antworten an der Ursprungsfrage vorbeigehen (ist aber nicht schlimm)
3. Ich zwei weitere Kameras im Keller gefunden habe:
3.1. Zenit 12xp mit Helios 58mm 2
3.2. Zenit TTL "" " " "
Und diese (nach russischer Manier) für die Ewigkeit gebaut wurden und noch einwandfrei bis 1/500s auslösen =)
Kann mir jemand etwas zu diesen Exoten sagen?
[...]2. Die meisten Antworten an der Ursprungsfrage vorbeigehen (ist aber nicht schlimm)[...]
Es gab keine einzelne Ursprungsfrage sondern deren zwei. Zur ersten Frage hättest Du hier eh wohl wenig bis gar keine Antworten bekommen. Der Großteil der gegebenen Antworten - direkt oder indirekt - bezieht sich halt auf die zweite Frage im Startbeitrag. :!: :zuck:
fühl dich halt angegriffen oder sei in dem Glauben, dass du dich rechtfertigen musst
Lies mal bitte alle Beiträge inkl. Deinen nochmals genau durch. Du bist IMHO (de.wiktionary.org/wiki/IMHO) nur fordernd und zeigst keine echte Wertschätzung den Antwortenden, die hier ihre Zeit opfern.
Nichts für ungut, aber ich für meinen Teil bin jetzt hier raus. :zuck:
Na dann...
War nicht so gemeint, anscheinend benutze ich zu wenige smileys
:oops::oops:;););):cry::cry::(:):mad::evil::twiste d::top:
DonFredo
27.09.2014, 18:42
Leute, gehts miteinander nicht ein bisschen freundlicher?
Hallo DeeRexX
ich kenne zwar das Porst nicht, verwende aber sehr gerne ein Olympus Zuiko 55 1.2 für Porträtaufnahmen an der Sony A7.
Einen recht asuführlichen Bericht über das Porst findest du unter: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10107
Vielleicht beantworted dir dies einige Fragen.
Vielen dank erstmal für deine Bemühungen, nicht dass es heisst ich würde deinen Post nicht zu schätzen wissen.
Bei meiner Frage handelt es sich nicht um das porst 55mm [30€] sondern um das porst 50mm [250€].
Das Heilios 44 hat vermutlich M42 Gewinde? Das passt dann an deine Alpha mit M42 Adapter! Das Helios macht Spaß und hat ein sehr spezielles Bokeh ;)
Ich habe hier mal ein Paar Bilder gezeigt. Für Tilt brauchst Du aber eine Nex mit passenden Adapter:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/109312-helios-44-beispielbilder/?hl=helios
MFG Michael
Hey du,
danke für den Link.
Dass das m42 an die alpha passt wusste ich, ich hätte es aber denke ich aufgrund des aktuellen Straßenpreises des Objektivs niemals versucht :-P
Aber dein Link hat bewiesen, dass der Preis in der Bucht nichts über die Qualität der Gläser sagt =)
Nur eine Frage: Was ist Tilt? :oops:
;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv
http://www.ebay.de/itm/Tilt-M42-Lens-to-Sony-NEX-E-mount-camera-camcorder-body-adapter-converter-ring-/301042433904?pt=UK_Photography_CameraLenses_Lens_c aps_hoods_adaptors_ET&hash=item461786ff70
Okay, ja kenne ich =) kannte nur den Begriff nicht
Und Tilt-Shift geht nur mit einer NEX? :oops:
Hallo DeeRexX
Das hängt nicht von der Marke der Kamera ab, sondern vom daran angebrachten und genutzten Objektiv. Dieses selbst oder unterstützt durch einen Adapter bringt dann den gewünschten Effekt.
http://www.ebay.de/itm/Tilt-M42-Lens-to-Sony-NEX-E-mount-camera-camcorder-body-adapter-converter-ring-/301042433904?pt=UK_Photography_CameraLenses_Lens_c aps_hoods_adaptors_ET&hash=item461786ff70
fühl dich halt angegriffen oder sei in dem Glauben, dass du dich rechtfertigen musst
BeHo hat recht mit den Fragen und da du etwas von den Usern hier willst, finde ich dein Verhalten diesen gegenüber recht "merkwürdig".
Aber nur weiter so.
wenn man sich den A M42 Adapter anschaut, ist eigentlich schon klar wieso es für A mount keinen Tilt Adapter auf M42 gibt.
http://www.ebay.de/itm/M42-Adapter-fur-Sony-Alpha-Minolta-AF-Z-0359-/360574111823?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item53f3e4504f
BeHo hat recht mit den Fragen und da du etwas von den Usern hier willst, finde ich dein Verhalten diesen gegenüber recht "merkwürdig".
Aber nur weiter so.
Darauf gehe ich nicht weiter ein! Wem meine Art zu schreiben nicht passt, der wird schließlich nicht dazu gezwungen zu antworten.
wenn man sich den A M42 Adapter anschaut, ist eigentlich schon klar wieso es für A mount keinen Tilt Adapter auf M42 gibt.
http://www.ebay.de/itm/M42-Adapter-fur-Sony-Alpha-Minolta-AF-Z-0359-/360574111823?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item53f3e4504f
Ja stimmt hast recht, das Auflagenmaß ist ja schließlich auch ein ganz anderes. Ein entsprechender Tilt adapter für die alphs wäre aufgrund der Dicke gar nicht realisierbar.
Eine Nex wollte ich mir in Zukunft allein wegen Altglas sowieso anschaffen, ob ich den Tilt-Shift Adapter brauche, wird sich aber noch herausstellen.
Welche Nexen besitzt du denn?
Momentan Nex 3/C3/F3
Für jede Brennweite eine :cool: