PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum


Gerhard
28.01.2005, 11:47
Hallo D7d Freunde
Ich brauche dringend Argumentationshilfe.Auch gegenüber meiner besseren Hälfte.
Nach 7i und jetzt A1 schiele ich immer mehr zur D7
Was macht sie besser als A1 ?.
Werden bei gleichen Bedingungen die Bilder besser oder schärfer. Dies könnte mich überzeugen.Viele Objektive will ich nicht.Hab schon zu viele geschleppt.
Was gegen sie spricht kenn ich. (Groß,schwer,teuer)
Gruß Gerhard

pansono
28.01.2005, 11:55
dafür dürfet esprechen - schnellerer af, weniger rauschen (also höhere brauchbare empfindlichkeit) - wechseloptiken.
dagegen außer dem von dir genannten : keine live vorschau, kein beweglicher sucher.

Tina
28.01.2005, 12:02
Hi Gerhard,

hm, das ist eine Entscheidung, die Du wirklich selbst treffen musst.

Vorteile der Dimage: klein und handlich, fast alles "on board", gutes Objektiv, Gewicht, Live-Vorschau, Klappsucher,...

D7D: Wechselobjetive, weniger Rauschen, höhere ISO-Zahlen nutzbar, Spiel mit der Tiefenschärfe .

Nachteile Dimage: Rauschen, Brennweitenbereich kann nur sehr begrenzt erweitert werden.

Nachteile D7D: Gewicht, Größe, Preis ( nie die Objektive vergessen, die sind das, was erst richtig Geld kostet! ). Man hat grundsätzlich immer gerade das falsche Objektiv drauf.

Wenn Du die D7D kaufst, machst Du nicht automatisch bessere Bilder! Du schaffst Dir nur Spielraum für mehr Möglichkeiten, die Du mit der Dimage nicht hast.

Viele Grüße
Tina

Dimagier_Horst
28.01.2005, 12:38
Was macht sie besser als A1
Nichts, sie macht es nur anders. Technisch hast Du spürbar weniger Rauschen, wenn Du ab 200ASA fotografierst.
Werden bei gleichen Bedingungen die Bilder besser oder schärfer.
Definitv nicht. Und schärfer schon gar nicht: durch die größere Brennweite bei SLR-Objektiven hast Du einen wesentlich eingeschränkten Schärfebereich gegenüber der Ax.
Viele Objektive will ich nicht.Hab schon zu viele geschleppt.
Jahrzehntelang wurden die besten Fotos mit einem Objektiv um die 35 oder 50mm gemacht. Aber genau das meinst Du vermutlich nicht :lol: .

Gerhard
28.01.2005, 17:41
Hallo
Erst mal dank für die Antworten.Ich geb mal ein kleines Beispiel worauf ich hinaus will.Zwei Kameras (A1+D7d)gleiche Bedingungen, 1Motiv, nebeneinander, gleichzeitig auslösen. Beide 5MP, Asa 100, Blende 3,5 , und 1/100 Brennweite 100 .
Sind beide Bilder gleich scharf?. Oder macht sich der grössere Chip bei der Schärfe bemerkbar.Rauschen und sowas mal egal
Das Beispiel könnte ich ausdehnen auf meine neue Superkompakt (Immer dabei Kamera).Auch sie kann MP5,BL3,5 und 1/100 usw.
Der Chip ist noch kleiner u. das Objektiv hat etwa 1cm Durchmesser.
Ich vergrössere bis max Din A 4
Gruß Gerhard

Crimson
28.01.2005, 18:11
Sind beide Bilder gleich scharf?. Oder macht sich der grössere Chip bei der Schärfe bemerkbar.
Nein. Ja. Das hat mit der realen Brennweite zu tun ;)

kay
28.01.2005, 19:44
Zwei Kameras (A1+D7d)gleiche Bedingungen, 1Motiv, nebeneinander, gleichzeitig auslösen. Beide 5MP, Asa 100, Blende 3,5 , und 1/100 Brennweite 100 .
Sind beide Bilder gleich scharf?. Oder macht sich der grössere Chip bei der Schärfe bemerkbar.
Vermutlich wird die A1 unter- und die D7 überbelichten ;)
Nee - Spaß beiseite - der Witz ist ja gerade,daß Du mit der D7 wegen der Lichtempfindlichkeit des Chips auf kürzere Verschlusszeiten kommen kannst (= weniger Verwacklung, weniger Bewegungsunschärfe) oder mehr Spielraum bei der Blende bekommst (=Tiefenschärfe bzw -unschärfe besser einsetzbar).

Bon Dimage
Kay

CocoChoco
28.01.2005, 19:45
Fotos aus der D-SLR benötigen i.d.R. einen höheren Umfang an Nachbearbeitung. Dafür ist das Potential gegenüber einer Kompakten ungleich höher.

Tina
28.01.2005, 20:11
Fotos aus der D-SLR benötigen i.d.R. einen höheren Umfang an Nachbearbeitung.

Das sehe ich absolut nicht so, sorry. Ich habe noch nie so wenig nachbearbeitet wie mit der D7D. Einfach verkleinern, manchmal etwas schärfen, fertig.

Viele Grüße
Tina

CocoChoco
28.01.2005, 20:26
Fotos aus der D-SLR benötigen i.d.R. einen höheren Umfang an Nachbearbeitung.

Das sehe ich absolut nicht so, sorry. Ich habe noch nie so wenig nachbearbeitet wie mit der D7D. Einfach verkleinern, manchmal etwas schärfen, fertig.

Viele Grüße
Tina

Warum entschuldigst Du Dich? Wir sind verschiedener Meinung, das ist ok.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich ausschließlich mit dem RAW-Format arbeite.

Sunny
28.01.2005, 20:28
Warum entschuldigst Du Dich? Wir sind verschiedener Meinung, das ist ok.

Das war keine Entschuldigung sondern Höflichkeit :D

Tina
28.01.2005, 20:31
Das war keine Entschuldigung sondern Höflichkeit :D

genau :)

Viele Grüße
Tina

Gerhard
28.01.2005, 20:50
Hi
Ich habs noch nicht geschnallt.Ich wollte doch blos wissen ob bei gleichem Motiv,gleicher Blende,gleicher Zeit,gleichem ASA,gleicher Brennweite der riesen Chip der D7d grundsätslich ein schärferes Bild erzeugt.Oder merk ich erst was wenn ich auf DIN a4 dehne weil ich mehr vergrössern muss.
Gruß Gerhard

Crimson
28.01.2005, 20:56
Hi
Ich habs noch nicht geschnallt.Ich wollte doch blos wissen ob bei gleichem Motiv,gleicher Blende,gleicher Zeit,gleichem ASA,gleicher Brennweite der riesen Chip der D7d grundsätslich ein schärferes Bild erzeugt.Oder merk ich erst was wenn ich auf DIN a4 dehne weil ich mehr vergrössern muss.
Gruß Gerhard
:shock: :roll: :?: habe ich doch schon längst beantwortet, Horst auch...

das genaue Gegenteil ist der Fall. Je größer der Chip, desto größer die reale Brennweite (bei sonst identischen Bedingungen). Also auch weniger Schärfe, bzw. steilere Schärfegradienten.

Henning
28.01.2005, 21:00
Hallo!

Ich habe zwar nicht den Vergleich mit A1 oder D7, aber ich weiß, dass ich mich im Moment einfach nur daran freue, wieder "richtig" zu fotographieren: Nicht dauernd in einen kleinen Monitor zu gucken (wie bei meiner alten G3 von Canon), sondern durch einen Sucher der mir zeigt was ich mache (außer der Blichtung natürlich). Ich kann die Schärfentiefe begutachten und nach meinen Wünschen verändern. Auch das Gewicht macht die ganze Foterei sinnlicher. Und die Ergebnisse sind klasse, jedenfalls technisch...
Ich weiß, das sind emotionale Argumente und sollen bitte auch nicht die A1, D7 u.a. User und Kameras abwerten, aber ich finde es einfach nur schöner mit der D7D.
So, das mußte mal raus! (auch wenn das ja gar nicht die Ausgangsfrage war) :?

Viele Grüße

Henning

artmano
28.01.2005, 21:07
Hi
Ich habs noch nicht geschnallt.Ich wollte doch blos wissen ob bei gleichem Motiv,gleicher Blende,gleicher Zeit,gleichem ASA,gleicher Brennweite der riesen Chip der D7d grundsätslich ein schärferes Bild erzeugt.Oder merk ich erst was wenn ich auf DIN a4 dehne weil ich mehr vergrössern muss.
Gruß Gerhard
:shock: :roll: :?: habe ich doch schon längst beantwortet, Horst auch...

das genaue Gegenteil ist der Fall. Je größer der Chip, desto größer die reale Brennweite (bei sonst identischen Bedingungen). Also auch weniger Schärfe, bzw. steilere Schärfegradienten.


Gerhard meint vermutlich etwas ganz anderes.
Stell dir als Motiv einfach mal ne Plakatwand vor, ohne Tiefenausdehnung.
Na, und jetzt - welche Kamera liefert das schärfere Bild?

Ich schätze, dass das Ergebnis der 7D deutlich besser ist. Ich habe zwar den konkreten Vergleich nach solchen Vorgaben nicht ausgeführt, aber meine Erfahrungen sagen mir mit schlafwandlerischer Sicherheit, dass die 7D besser auflöst. Kommt natürlich auch auf das Objektiv an.

Von WinSoft gabs mal im Dimage-Forum solche Vergleichsbilder: die Beschriftung von ner Klorollenpackung oder sowas, mit Kleinbildfilm und Leitz-Makroobjektiv und daneben mit ner A2, das Ergebnis war erwartungsgemäß. Ich schätze, dass es mit 7D und einem Festbrennweitenobjektiv im Vergleich zur A1 auch heftige Unterschiede geben wird.

Crimson
28.01.2005, 21:24
Stell dir als Motiv einfach mal ne Plakatwand vor, ohne Tiefenausdehnung.
Na, und jetzt - welche Kamera liefert das schärfere Bild?

Ich schätze, dass das Ergebnis der 7D deutlich besser ist. Ich habe zwar den konkreten Vergleich nach solchen Vorgaben nicht ausgeführt, aber meine Erfahrungen sagen mir mit schlafwandlerischer Sicherheit, dass die 7D besser auflöst. Kommt natürlich auch noch auf das Objektiv an.
dann sollten wir mal mit ein paar Mythen aufräumen :twisted:

Schärfe und Auflösung haben nichts miteinander zu tun.

Die D7D hat 6 MP, die A2 8 MP. Bei richtiger Benutzung ist die Auflösung der A2 besser, selbst wenn sie im Bunde der 8MP's eher am unteren Rand sein sollte. :P

Die Schärfe, nun ja, die hat neben den Einstellungen der kamerainternen Nachberarbeitung auch einiges mit dem verwendeten Objektiv und der gewählten Belichtung zu tun. Bei richtiger Behandlung der A2 erwarte ich bei besagtem Experiment auch dort prinzipiell bessere Ergebnisse. ;)

Um eines klarzustellen: was ich eben schrieb, bezieht sich auf das Laborexperiment von artmano, ist aber im RL auch zu finden. Diese Mythen übrigens gehören zu denen, die mich in meinem Mißfallen gegebüber dem allerorten zu verzeichnenden DSLR-Hype bestätigen. :roll: :twisted:
Die tatsächlichen Stärken der DSLR's - wesentlich rührend aus dem größeren Sensor - scheinen immer mehr in den Hintergrund zu rücken. :roll:

PeterHadTrapp
28.01.2005, 21:25
Hi Gerhard

O.K. ich denke ich verstehe was Du meinst.

Zwei Situationen in denen die Dynax das bessere Bild liefert.

1. Low-Light ohne Blitz
Dank nutzbarer ISO 1600 kannst Du ohne Blitz noch Verschlusseiten erreichen, die mit der Dimage nicht zu machen waren, denn hier macht max. ISO 400 gerade noch Sinn.

Beispiele:
Familienfeste, Konzerte, Hallensport, Gottesdienste, Veranstaltungen bei denen Blitzen verboten ist

2. Schnappschüsse:
Du kannst wesentlich spontanere bessere Schnappschüsse auch unter schlechteren Lichtbedingungen machen, weil die Reaktionszeiten der Cam einfach viel schneller sind (einschalten, AF, Bildfolgezeiten, Speicherzeiten)
Falls Du Kinder hast ist das ein Klasse Argument für die bessere Hälfte, weil gerade Kinder durch ihre Unruhe und Unberechenbarkeit mit einen pfeilschnellen System viel besser ablichten.

Einige Beispiele zum thema Konzerte kannst du Dir bei mir auf der HP ankucken, einfach in der Signatur auf peters-pixworx klicken und die Kategorie Konzerte auswählen.

Gruß

Gerhard
28.01.2005, 21:32
Hallo
Kleine Unterschiede.Tiefenschärfe u. Schärfe
Hintergrundspekulation zur Eingangsfrage.! Ich reise recht häufig und mache derzeit mit meiner A1 an Gebäuden in Kirchen und Museen viele Fotos bei Brennweite 200.Das reicht oft nicht .Strecken mit Digizoom bringts nicht,mit der Software gehts besser aber auch nicht gut.Ich dachte auch zur rechtfertigung vor mir selber D7d mit 200er und der grosse Chip dann kannste nee menge erreichen auch bei Ausschnittvergrösserung. 2 Objektive müssen genug sein.
Dann kommen noch hinzu die grosse Rauschfreiheit und der Stabi.
Übrigens der ist toll,auch bei meiner kleinen Knipse Lumix FX7
Gruß Gerhard

artmano
28.01.2005, 21:58
dann sollten wir mal mit ein paar Mythen aufräumen :twisted:
Schärfe und Auflösung haben nichts miteinander zu tun.
Das überrascht mich. Dann können also Bilder mit schlechter Auflösung knackscharf sein? :roll:

Die D7D hat 6 MP, die A2 8 MP. Bei richtiger Benutzung ist die Auflösung der A2 besser, selbst wenn sie im Bunde der 8MP's eher am unteren Rand sein sollte. :P
Wenn ich richtig gelesen habe, will Gerhard bei seinem Vergleich eine A1 neben die 7D stellen.

Die Schärfe, nun ja, die hat neben den Einstellungen der kamerainternen Nachberarbeitung auch einiges mit dem verwendeten Objektiv und der gewählten Belichtung zu tun. Bei richtiger Behandlung der A2 erwarte ich bei besagtem Experiment auch dort prinzipiell bessere Ergebnisse. ;)
Jetzt unterstützt du also den Mythos, dass mehr Pixel zu besseren Ergebnissen führen? Wolltest du nicht gerade mit Mythen aufräumen?

Um eines klarzustellen: was ich eben schrieb, bezieht sich auf das Laborexperiment von artmano, ist aber im RL auch zu finden.
Das verstehe ich nicht. Was genau soll im RL auch zu finden sein? (Abgesehen von meinem Laborexperiment - von welchem eigentlich?)

Diese Mythen übrigens gehören zu denen, die mich in meinem Mißfallen gegebüber dem allerorten zu verzeichnenden DSLR-Hype bestätigen. :roll: :twisted:
Die tatsächlichen Stärken der DSLR's - wesentlich rührend aus dem größeren Sensor - scheinen immer mehr in den Hintergrund zu rücken. :roll:
Vielleicht wollte Gerhard ja gerade darüber etwas erfahren? Warum kommst du erst jetzt darauf?

Crimson
28.01.2005, 23:33
dann sollten wir mal mit ein paar Mythen aufräumen :twisted:
Schärfe und Auflösung haben nichts miteinander zu tun.
Das überrascht mich. Dann können also Bilder mit schlechter Auflösung knackscharf sein? :roll:
ja.

Die D7D hat 6 MP, die A2 8 MP. Bei richtiger Benutzung ist die Auflösung der A2 besser, selbst wenn sie im Bunde der 8MP's eher am unteren Rand sein sollte. :P
Wenn ich richtig gelesen habe, will Gerhard bei seinem Vergleich eine A1 neben die 7D stellen.
ok, da habe ich mich verlesen, den Teilbeitrag ziehe ich dann mal zurück ;)

Die Schärfe, nun ja, die hat neben den Einstellungen der kamerainternen Nachberarbeitung auch einiges mit dem verwendeten Objektiv und der gewählten Belichtung zu tun. Bei richtiger Behandlung der A2 erwarte ich bei besagtem Experiment auch dort prinzipiell bessere Ergebnisse. ;)
Jetzt unterstützt du also den Mythos, dass mehr Pixel zu besseren Ergebnissen führen? Wolltest du nicht gerade mit Mythen aufräumen?
Nö, ich spreche von Belichtung, kameraeigener Bearbeitung und ggf. Objektivauflösung.

Um eines klarzustellen: was ich eben schrieb, bezieht sich auf das Laborexperiment von artmano, ist aber im RL auch zu finden.
Das verstehe ich nicht. Was genau soll im RL auch zu finden sein? (Abgesehen von meinem Laborexperiment - von welchem eigentlich?)
guck mal hier:
Stell dir als Motiv einfach mal ne Plakatwand vor, ohne Tiefenausdehnung.

Diese Mythen übrigens gehören zu denen, die mich in meinem Mißfallen gegebüber dem allerorten zu verzeichnenden DSLR-Hype bestätigen. :roll: :twisted:
Die tatsächlichen Stärken der DSLR's - wesentlich rührend aus dem größeren Sensor - scheinen immer mehr in den Hintergrund zu rücken. :roll:
Vielleicht wollte Gerhard ja gerade darüber etwas erfahren? Warum kommst du erst jetzt darauf?
weil die Frage nicht danach war und deine Antort leider zu viele fragwürdige Elemente enthielt. DSLR ist kein allgemeinseligmachendes irgendwas, geht leider hi und da etwas unter derzeit. :roll:

Ich werde mich aber des lieben Friedens Willen in diesem Thread ab jetzt zurückhalten.

artmano
29.01.2005, 00:41
@Crimson:
Ne Plakatwand im RL? Das soll wirklich vorkommen? Und die A2 "prinzipiell besser" bei richtiger Belichtung, kameraeigener Bearbeitung und ggf.Objektivauflösung? (Dafür ist die A2 ja bekannt!)

Ich glaube jetzt schreib ich auch nichts mehr zu diesem Thema, das ist ja zu verquer.

Crimson
29.01.2005, 00:46
@Crimson:
Ne Plakatwand im RL? Das soll wirklich vorkommen? Und die A2 "prinzipiell besser" bei richtiger Belichtung dank kameraeigener Bearbeitung und Objektivauflösung? (Dafür ist die A2 ja bekannt!)
Ich habe nix in diese Richtung geschrieben. Wer lesen kann ist wirklich hi und da im Vorteil :twisted: :flop:

Ich glaube jetzt schreib ich auch nichts mehr zu diesem Thema, das ist ja zu verquer.
Mein Vorteil ist, ich habe nur geschrieben, ich halte mich zurück, und genau das mache ich gerade :cool:

artmano
29.01.2005, 00:56
@Crimson:
Ne Plakatwand im RL? Das soll wirklich vorkommen? Und die A2 "prinzipiell besser" bei richtiger Belichtung dank kameraeigener Bearbeitung und Objektivauflösung? (Dafür ist die A2 ja bekannt!)
Ich habe nix in diese Richtung geschrieben. Wer lesen kann ist wirklich hi und da im Vorteil :twisted: :flop:

In diese Richtung hast du nichts geschrieben?
Wenn (deine) Worte einen Sinn haben, hast du genau das geschrieben. Vielleicht hast du ja etwas anderes gemeint. Wer sich treffend ausdrücken kann, ist klar im Vorteil.
Vielleicht versuchst dus ja noch mal mit ner Sammlung von Emoticons, das ist einfacher.

Crimson
29.01.2005, 01:05
Ok, ich versuche mal, die Spur zu zeigen...

In diese Richtung hast du nichts geschrieben?
Nein. Ich schrieb von richtiger Benutzung. Die Worte kameraeigene Bearbeitung und Objektivauflösung habe ich im Zusammenhang mit Schärfe benutzt.

Wenn (deine) Worte einen Sinn haben, hast du genau das geschrieben. Vielleicht hast du ja etwas anderes gemeint. Wer sich treffend ausdrücken kann, ist klar im Vorteil.
Ich habe genau das geschrieben, was ich gemeint habe, man muß allerdings mit der Sprache vertraut sein, halbwegs.
Ich weiß über deinen Hintergrund nichts, deshalb mag ich dir jetzt evtl. auf die Füße getreten haben. Die deutsche Sprache ist leider ein sterbendes Wesen, lange Jahre beobachte ich dieses Siechtum schon.

Bevor wir dem Threadersteller seinen Thread ganz kaputt machen, schlage ich vor, daß wir uns ggf. auf anderer Ebene weiter unterhalten.

jrunge
29.01.2005, 01:47
Ich versuch's dann mal wieder:

Hallo
Kleine Unterschiede.Tiefenschärfe u. Schärfe
Hintergrundspekulation zur Eingangsfrage.! Ich reise recht häufig und mache derzeit mit meiner A1 an Gebäuden in Kirchen und Museen viele Fotos bei Brennweite 200.Das reicht oft nicht .Strecken mit Digizoom bringts nicht,mit der Software gehts besser aber auch nicht gut.Ich dachte auch zur rechtfertigung vor mir selber D7d mit 200er und der grosse Chip dann kannste nee menge erreichen auch bei Ausschnittvergrösserung. 2 Objektive müssen genug sein.
Dann kommen noch hinzu die grosse Rauschfreiheit und der Stabi.
Übrigens der ist toll,auch bei meiner kleinen Knipse Lumix FX7
Gruß Gerhard

Habe vor der selben Frage wie Du gestanden, mit dem Unterschied, dass ich nicht mit 2 Objektiven auskommen will, u.a. weil ich noch etliche Minolta-Objektive aus der analogen Fotowelt habe und nicht daran glaube, dass die SLR-Zooms das Non Plus Ultra darstellen. Seit gestern ist nun die D7D da: ich bin begeistert, und alles was Peter hier geschrieben hat, kann ich bestätigen.
ABER: es ist natürlich wesentlich einfacher, eine A1 eben mal mitzunehmen, evt. mit WW- und Tele-Konverter, als die D7D mit den entsprechenden Objektiven, um alles das abzudecken, was die A1 bietet.
Aber hier im Forum war eben auch gerade zu lesen, dass viele der besten Fotos mit 35mm und 50mm (Horst? :top: ) geschossen wurden, und daran sollte man angesichts der Super-Zooms auch mal wieder denken.

Gruß
Jürgen

Ich behalte meine A1!

Crimson
29.01.2005, 01:59
...dass viele der besten Fotos mit 35mm und 50mm (Horst? :top: ) geschossen wurden, und daran sollte man angesichts der Super-Zooms auch mal wieder denken.
es war nicht die Rede von 'besten' Fotos (AFAIR), es war früher einfach so, daß es (i.w.) nur Festbrennweiten gab - und die hatten ganz klar ihere Vorteile. Diese Vorteile hätten sie heute noch, würde man sich intensiver mit ihren Eigenschaften und Ergebnissen auseinandersetzen.

jrunge
29.01.2005, 02:17
...dass viele der besten Fotos mit 35mm und 50mm (Horst? :top: ) geschossen wurden, und daran sollte man angesichts der Super-Zooms auch mal wieder denken.
es war nicht die Rede von 'besten' Fotos (AFAIR), es war früher einfach so, daß es (i.w.) nur Festbrennweiten gab - und die hatten ganz klar ihere Vorteile. Diese Vorteile hätten sie heute noch, würde man sich intensiver mit ihren Eigenschaften und Ergebnissen auseinandersetzen.

@ Markus

:top: :top: :top: mehr wollte ich eigentlich auch nicht sagen, obwohl ich natürlich nicht auf Zoom verzichten möchte. ;)

Gruß
Jürgen

artmano
29.01.2005, 04:08
...dass viele der besten Fotos mit 35mm und 50mm (Horst? :top: ) geschossen wurden, und daran sollte man angesichts der Super-Zooms auch mal wieder denken.
es war nicht die Rede von 'besten' Fotos (AFAIR), es war früher einfach so, daß es (i.w.) nur Festbrennweiten gab - und die hatten ganz klar ihere Vorteile. Diese Vorteile hätten sie heute noch, würde man sich intensiver mit ihren Eigenschaften und Ergebnissen auseinandersetzen.
...Jahrzehntelang wurden die besten Fotos mit einem Objektiv um die 35 oder 50mm gemacht
Wer lesen kann ist wirklich hi und da im Vorteil :twisted: :flop:

ollig
29.01.2005, 09:08
Hallo,

im Zusammenhang mit dem Vergleich von D7 und A1 interessiert mich besonders das Kontrastverhalten!

Kann jemand von Euch bestätigen, dass der Kontrastumfang bei der D7 SICHTBAR höher ist?

(Bemerkung: Ich mache überwiegend Landschaftsaufnahmen)

Viele Grüße,

Olli

Heinz
29.01.2005, 12:27
Hallo D7d Freunde
Ich brauche dringend Argumentationshilfe.Auch gegenüber meiner besseren Hälfte.
Nach 7i und jetzt A1 schiele ich immer mehr zur D7
Was macht sie besser als A1 ?.
Werden bei gleichen Bedingungen die Bilder besser oder schärfer. Dies könnte mich überzeugen.Viele Objektive will ich nicht.Hab schon zu viele geschleppt.
Was gegen sie spricht kenn ich. (Groß,schwer,teuer)
Gruß Gerhard

Gegenüber dier A1 sind die Bilder der D7D reiner (viel weniger Rauschen und die Bilder sind einfach klarer), der AF der D7D ist wesentlich schneller und auch präziser ( Nur ein Beispiel: Mit der A1 habe ich letzten Fasching versucht eine Prinzengarde zu foten, wenn die Mädels bei irgendso einem Tanz gerade die Beine oben haben - habe glaube ich 30 Fotos gemacht bis ich genau diese Situation im Kasten hatte. 29 Fotos zeigten Beine die waren schon wieder unten oder zumindest nicht dort, wo ich sie haben wollte. Diesen Fasching: Prinzengarde, alle Mädels die Füße oben. Abgedrückt, ein Foto, paßt!)
Der absolute Wahnsinn ist bei der D7D der Einsatz höherer ISO-Zahlen. Ob 200, 400, 800 - man ist immer noch unter dem 100er Rauschen der A1, bei 1600 ISO hat man dann das Rauschend er A1 erreicht.

In Verbindung mit AS ist diese Kamera der Hammer, was Available-Light-Aufnahmen anbelangt.

Das Spiel mit der Tiefenschärfe ist auch so ein Punkt, der für die D7D spricht. Gleichzeitig aber sehnt man sich manchmal den riesigen Tiefenschärfebereich der A1 zurück :cry:

Die Schärfe macht die D7D die schärferen Fotos: Kommt darauf an. Mir erscheinen die Fotos relativ weich, sprich relativ wenig interne Schärfung. Ich experimentiere daher noch mit Einstellung: Schärfe +1.
Aber ganz klar, die Bilder mit der D7D werden besser, farbreiner, klarer, rauschärmer - und das deutlich - vor allem bei wenig Licht und geschlossenen Räumen.

Der Weissabgleich: Ich bin recht faul. Den AWB der A1 konnte man in geschlossenen Räumen nur bedingt gebrauchen. Der AWB der D7D dagegen ist im Vergleich dazu verdammt gut und die Voreinstellungen Blitz, Glühlampenlicht Sonne usw. sind abstufbar - sehr schön, dann gibt es noch eine Kelvin-Einstellung - auch super und einen manuellen Weissabglecih - der ist allerdings komplizierter zu bedienen als bei der a1 - schade.

Dass die Bildgüte von den verwendeten Objektiven abhängt, dürfte klar sein und dass das Objektiv von der A1 besser ist als sein Ruf, muss hier auch einmal gesagt werden. Die "Kleine einfach eine klasse Kamera".

Nachteile der D7D gegenüber A1

1.) Die D7D macht Geräusche beim foten - klack - die A1 macht gar nichts!
2.) Ja, eine D7D ist nur sinnvoll mit verschiedenen Objektiven. Zwei bis drei ist das mindeste. Und die muss man dann auch immer wechseln - das ist ein Rückschritt . Aber alles kann man ja nicht haben können.




Herzlich

Heiner

Gerhard
29.01.2005, 13:29
Hallo an alle
Danke für die vielen Antworten.Insbesondere auch die letzte von Heiner.
Du bestärkts das was ich bisher nur vom Gefühl her meinte.Ich kann mir nicht vorstellen das ein Chip so gross wie ein Schneidezahn die gleiche Schärfe liefern kann bei den gebräuchlichen Vergrösserungen bis Din A4 wie ein Chip von ca 25x15. Ich will die bestmögliche Schärfe ,was ich dann draus mache ist mein können oder nicht können.Wie die übertriebene Werbung der Sigma Flex mit den Augenbrauen.Sonst könnte ich ja mit der Lumix von Panasonic alles abdecken was mir vor die Linse kommt.Nach dem Motto eine für alles
Gruß Gerhard

A2Freak
29.01.2005, 15:32
Nachteile der D7D gegenüber A1

1.) Die D7D macht Geräusche beim foten - klack - die A1 macht gar nichts!


Eina Kamera, die beim Fotografieren kein Geräusch macht, kommt mir nicht in´s Haus!!!

Und wenn ich mal in ein paar Jahren einen MP3-Player mit Auslösegeräuschen anschließen muß!

Nee, das gibbet nich.

sixtyeight
29.01.2005, 15:41
Hallo Gerhard,

also ein größerer Chip bedeutet nicht gleich größere Schärfe!!! Ganz im Gegenteil, durch die Größe des Chips muss auch das Objektiv größer werden und große Objektive (insbesondere Zooms) lassen sich schwieriger herstellen. Du wirst nur mit guten (teuren) Optiken auch die Möglichkeiten der 7D ausnutzen. Ich hab hier schon einiges über sogenannte "Scherben" gelesen die Probleme mit Randunschärfen, Verzeichnungen etc. haben.
Die besten Abbildungsleistungen erziehlen wohl Festbrennweiten da diese einfacher zu rechnen und herzustellen sind.
Aber das muss kein Nachteil sein, wie schon gesagt wurde sind 35-50mm eine Top Brennweite für gute Fotos! Warum??? Der Clou ist die Perspektive! Eine derartige Brennweite erziehlt in etwa die Perspektive wie unser Auge, dadurch sind die Größenverhältnisse (Perspektive) von Vordergrund (Motiv) und Hintergrund so wie wir es gewohnt sind. Bei zu großer Brennweite werden die Bilder zunehmend "flach" und das sieht besonders bei Portraits etc. einfach nicht gut aus.
Die Reinheit der DSLR Bilder ist es die uns eine bessere "Schärfe" vorgaukelt, vorrausgesetzt natürlich das die A1 auch wirklich exakt fokussiert hat. Das kann die 7D natürlich auch besser.
Also die Schärfe ist es jedenfalls nicht die mich über eine DSLR nachdenken lässt, da bin ich mir sicher.
Ich weiß auch nicht ob es unbedingt eine 7D sein muss (die zugegeben eine ganz tolle Maschine ist), die kostet aber schon ne Stange Geld. Die Pentax *istDs kostet deutlich weniger, ist deutlich kleiner kann durch die höheren ISOs den AS der A1 wettmachen und soll hervorragende Bilder liefern, technisch besser als so mach teurere DSLR.

MfG Klaus

ollig
29.01.2005, 15:51
Die Pentax *istDs ...

... hat leider kein 2. Einstellrad!

Das finde ich sehr unpraktisch, gerade wenn man "Manuelle Belichtung" wählt.

Olli

Dimagier_Horst
29.01.2005, 17:03
Eina Kamera, die beim Fotografieren kein Geräusch macht, kommt mir nicht in´s Haus!!!
Manchmal ist es umgekehrt: Da kommst Du nicht ins Haus, weil Deine Kamera beim Scharfstellen und Auslösen Geräusche macht. ;)

A2Freak
29.01.2005, 19:31
Eina Kamera, die beim Fotografieren kein Geräusch macht, kommt mir nicht in´s Haus!!!
Manchmal ist es umgekehrt: Da kommst Du nicht ins Haus, weil Deine Kamera beim Scharfstellen und Auslösen Geräusche macht. ;)

Okay, spezielle Sonder-Foto-Events ohne Kamera-Geräusche sind akzeptiert :top:

A2Freak
29.01.2005, 19:36
@sixtyeight

Was hat denn die Brennweite mit guten Fotos zu tun?

Ich denke, man kann mit jeder Brennweite gute Fotos machen ?!?

Jede Brennweite wirkt anders und macht den Reiz des Fotografierens aus.

Finde ich. :roll:

Jamboree
29.01.2005, 19:41
Habe gerade mal einen kleinen Test durchgeführt. D7D mit (Minolta) 28- 135 mm gegen die A1.
Also die Bilder der A1 waren Schärfer, anders sah es aber gegen das 4/ 70 - 210 mm (ebenfalls bei 135mm) aus, da war dann die D7D im Vorteil.
Nachdem hier 5 gegen 6 Megapixel verglichen werden, ist ein direkter Vergleich relativ schwierig, aber bei gleichem effektivem Ausschnitt kann man doch Unterschiede in der Auflösung sehen.

Dieser Vergleich ist sehr schnell zugunsten der D7D entschieden, wenn höhere ISO- Werte benötigt werden. Da war ich mit der A1 nie zufrieden,
selbst bei 400 ISO war es schon sehr rauschig.

Aber als "immer dabei" Kamera ist die A1 klar besser, eine D7D mit einem 18-125mm macht einfach keinen Sinn. Eine gute SLR mit einem mittelmäßigen bis schlechten Objektiv (Vermutung von mir! Ich habe noch kein Bild gesehen und keinen Test gelesen) hat dann fast alle Vorteile verspielt. Dann lieber statt der A1 eine A2 oder eine Lumix FZ-20 (35 - 420mm bei konstanter Blende 2,8 ; da schleppst du dich bei der D7D fast tot!).

Die D7D mit sehr guten Optiken ist dagegen etwas anderes, dann aber sicher keine "immer dabei" Kamera, dafür taugen die Universalzooms nichts.
Grüße
Ralph

Sunny
29.01.2005, 19:51
Ich denke, man kann mit jeder Brennweite gute Fotos machen ?!?

Man sicherlich, aber sonst nicht jeder :lol:

Gerhard
29.01.2005, 22:42
Hi
Ich hab mir gerade mal die Beiträge auch von Klaus u.Ralph andeschaut.
Da kam ich doch ins grübeln wies bei mir war.Ich hab vor rund 40 Jahren meine erste SRL mir vom Mund abgespart,eine Asahi Pentax mit 1 1/8 Festbrennweite.Nachdem ich mir heute nochmal Dias von damals angeschaut habe muss ich sagen ,da waren eine menge bei die mir besser gefielen wie die von heute.Aber ich habe doch viel mehr gelaufen,probiert und überlegt wie heute.Heute mach ich doch manches Foto mit Zoom rauf oder runter und es muss passen.
Klaus:Was du zur Pentax (grösse u. gewicht)schreibst hab ich mir auch schon überlegt. Aber der Stabi der D7d ist schon eine verführung.Besonderes diese Woche ist mir das zu bewustsein gekommen beim Kauf der kleinen Lumix.Ich hab etliche kleine immer dabei Kameras diese Woche probiert.Ich hab abends bzw in der Dämmerung probiert und was ich da verwackelt habe bzw noch hingekriegt war schon stark.Wie halt die A1
Gruß Gerhard

sixtyeight
30.01.2005, 00:58
Hi A2Freak,

ja natürlich kann man mit allen Brennweiten gute Fotos machen.
Man sollte aber um den Bildausschnitt zu wählen nicht nur am Zoomring drehen, denn da passiert nicht das gleiche als wenn ich näher an das Motiv trete. Ist mir letztens erst wieder passiert, da musste ich auf Tele gehen weil ich nicht näher ran kam an das Objekt der Begierde aber mit weniger Tele und näher dran wäre es das bessere Foto geworden!

@Gerhard
Ja der AS der D7 bringt natürlich in Verbindung mit den hohen ISO Werten noch mehr als der der A1/2. Deshalb hab ich geschrieben das die Pentax auch nur so gut ist wie die A1/2 mit AS.
Die Bedienung der D7 ist allererste Sahne das ist klar und wer sie sich leisten kann für den freu ich mich.

@ollig
Meine 7i hat auch nur ein Einstellrad ;)
Klar währ ein zweites (so wie an der istD) super, aber ein entscheidendes Kriterium ist es für mich nicht da ich eher selten im M Mode bin. Die Pentax plus eine 50er Festbrennweite und ein gutes mittleres Zoom könnt ich mir gerade noch leisten. Aber ich schau mal was KM mit der Dimage noch vor hat. Wenn keine top Prosumer kommt dann wirds denke ich eine *istDs, meine gute alte 7i bleibt dann und deckt den Alltag ab.

A2Freak
30.01.2005, 01:38
Ich denke, man kann mit jeder Brennweite gute Fotos machen ?!?

Man sicherlich, aber sonst nicht jeder :lol:

:top:

Cougarman
30.01.2005, 10:52
Nee - Spaß beiseite - der Witz ist ja gerade,daß Du mit der D7 wegen der Lichtempfindlichkeit des Chips auf kürzere Verschlusszeiten kommen kannst (= weniger Verwacklung, weniger Bewegungsunschärfe)

Das ist falsch.
Bei gleichen Lichtbedingungen und gleicher Blende bekommst Du auch immer die gleiche Verschlußzeit.

Cougarman
30.01.2005, 11:05
Ich habs noch nicht geschnallt.Ich wollte doch blos wissen ob bei gleichem Motiv,gleicher Blende,gleicher Zeit,gleichem ASA,gleicher Brennweite der riesen Chip der D7d grundsätslich ein schärferes Bild erzeugt.

Wenn Du mal Brennweite durch Bildwinkel ersetzt, in Deiner Frage, wäre die Antwort wie folgt.
Bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende, hast Du bei der Dimage7 eine größere Schärfentiefe, gegenüber der Dynax7D.
Bedingt durch die kleinere Brennweite bei der Dimage7.

Anmerkung: Bei gleicher Brennweite, ist die Schärfentiefe immer die selbe, bei gleicher Blende.
Egal bei welcher Kamera.
Nur der Bildwinkel verändert sich, durch die unterschiedlichen Größen der CCDs.

ollig
30.01.2005, 11:33
Hi Sixtyeight,

ich muss (auch) schon zugeben, dass die Pentax einen großen Reiz auf mich ausübt. Jedesmal, wenn ich sie in irgendeinem Laden mal wieder in die Hand nehme, denke ich "das ist - von Größe, Gewicht und Design - genau meine Kamera!"

Du hast recht, das Fehlen des zweiten Einstellrades ist verschmerzlich. Dass in die Kamera jedoch handelsübliche Mignon Akkus hinein kommen, finde ich - nachdem ich den Akku der A1 so schätzen gelernt habe - nicht akzeptabel!

Viele Grüße,

Olli

Jamboree
30.01.2005, 12:51
Habe gerade mal einen kleinen Test durchgeführt. D7D mit (Minolta) 28- 135 mm gegen die A1.
Also die Bilder der A1 waren Schärfer, anders sah es aber gegen das 4/ 70 - 210 mm (ebenfalls bei 135mm) aus, da war dann die D7D im Vorteil.
Nachdem hier 5 gegen 6 Megapixel verglichen werden, ist ein direkter Vergleich relativ schwierig, aber bei gleichem effektivem Ausschnitt kann man doch Unterschiede in der Auflösung sehen.

Dieser Vergleich ist sehr schnell zugunsten der D7D entschieden, wenn höhere ISO- Werte benötigt werden. Da war ich mit der A1 nie zufrieden,
selbst bei 400 ISO war es schon sehr rauschig.

Aber als "immer dabei" Kamera ist die A1 klar besser, eine D7D mit einem 18-125mm macht einfach keinen Sinn. Eine gute SLR mit einem mittelmäßigen bis schlechten Objektiv (Vermutung von mir! Ich habe noch kein Bild gesehen und keinen Test gelesen) hat dann fast alle Vorteile verspielt. Dann lieber statt der A1 eine A2 oder eine Lumix FZ-20 (35 - 420mm bei konstanter Blende 2,8 ; da schleppst du dich bei der D7D fast tot!).

Die D7D mit sehr guten Optiken ist dagegen etwas anderes, dann aber sicher keine "immer dabei" Kamera, dafür taugen die Universalzooms nichts.
Grüße
Ralph

Dabassman
30.01.2005, 13:26
Nee - Spaß beiseite - der Witz ist ja gerade,daß Du mit der D7 wegen der Lichtempfindlichkeit des Chips auf kürzere Verschlusszeiten kommen kannst (= weniger Verwacklung, weniger Bewegungsunschärfe)

Das ist falsch.
Bei gleichen Lichtbedingungen und gleicher Blende bekommst Du auch immer die gleiche Verschlußzeit.

Aber bei unterschiedlicher ISO nicht, und ich glaube, darauf wollte kay hinaus. Die A1 liefert ab ISOx00 (Ansichtssache) unbrauchbare Bilder, die D7D bei gleichem Wert noch ziemlich gute.

Grüsse
M.

Gerhard
30.01.2005, 17:42
Hallo
Ich geh nächste Woche mal SLR gucken, fühlen und möglichst solch ein Teil mal ausprobieren.Und auch das Sparschwein mal testen.
An Tina:Ich habe gestern in einem Beitrag einen Satz von dir gelesen."Meine Heissgeliebte D7d".Ich habe über einige Zeit gesehen manche deiner Bilder gesehen.Ich fand sie immer ganz prima.Was hat sich für dich geändert mit der D7
Gerhard

Freddy
30.01.2005, 18:01
Hallo Gerhard,

wenn die Auswahl der D-SLR´s nicht reicht, ab spätesten den 20.02.05 werden neue Modelle von der PMA vorgestellt. So lange warte ich auch noch, danach wird das Sparschwein von alleine zum Fotohändler laufen.
Grüße aus Hilden

Tina
30.01.2005, 18:16
Hi Gerhard,


An Tina:Ich habe gestern in einem Beitrag einen Satz von dir gelesen."Meine Heissgeliebte D7d".Ich habe über einige Zeit gesehen manche deiner Bilder gesehen.Ich fand sie immer ganz prima.Was hat sich für dich geändert mit der D7


dankeschön :)

tja, was hat sich für mich definitiv geändert? <grübel>
ok, der für mich wichtigste Punkt: Brennweite! Endlich habe ich eine ganze Menge davon, die sich noch nach belieben erweitern lässt.
Dann natürlich die geringere Schärfentiefe, was mir gerade bei Tierbildern doch sehr zugute kommt.
Und sicher auch das Nutzen höherer ISO-Werte. Ich habe noch nie Bilder entrauscht und habe das auch nicht vor. Deshalb war bei mir bei der Dimage bei ISO200 definitiv Schluss. Mit der D7D habe ich auch schon einige Bilder mit ISO1600 gemacht, die absolut brauchbar sind.

Der Nachteil an der Sache ist natürlich die Schlepperei. Wenn allein das Lieblingsobjektiv 1500g wiegt, dann noch die Cam und 2 Wechseloptiken dazukommen, vielleicht noch ein Blitz und etwas Kleinkram, Stativ, dann merkt man abends wirklich, was man geschleppt hat, aber das nehme ich gern in Kauf.

Ansonsten macht mir die D7D einfach Spaß. Sie liegt perfekt in der Hand, die Bedienung ist für mich genial gelöst, der Sucher,.....

Ich hatte mir damals geschworen, dass ich mir die D7D erst hole, wenn ich die A2 behalten kann. Ich habe sie behalten - und seither nicht ein einzies mal in der Hand gehabt :roll:

Viele Grüße
Tina

sixtyeight
30.01.2005, 18:31
Hi Tina,

ja das ist der Reiz des neuen, lass mal Sommer werden! Ein schöner Tag zum wandern oder radeln und schon nimmst du auch mal die A2. Immerhin hast du auch mit der astreine Fotos gemacht, also nicht verlernen den Umgang mit der A2 ;) .

MfG Klaus

Tina
30.01.2005, 18:35
ja das ist der Reiz des neuen, lass mal Sommer werden! Ein schöner Tag zum wandern oder radeln und schon nimmst du auch mal die A2. Immerhin hast du auch mit der astreine Fotos gemacht, also nicht verlernen den Umgang mit der A2 ;) .


he, ich bin vor 100 Jahren doch auch schon im Sommer mit "Analog-Gepäck" rumgelaufen. Ausserdem hoffe ich, dass ich bis Sommer meinen Sherpa habe, dann erübrigt sich die Schlepperei ;)

Viele Grüße
Tina

sixtyeight
30.01.2005, 19:42
Hi Hi,

100 Jahre da weißt du ja noch wie man mit Magnesium aufhellt. Jetzt weiß ich auch was die DSLR Fotografie sooo teuer macht, DER SHERPA :!:

:mrgreen:

MfG Klaus

ollig
30.01.2005, 23:29
meinen Sherpa


Hä???
Bin ich nun zu alt oder etwa zu jung um dies zu verstehen :roll:

Olli

Tina
30.01.2005, 23:37
Bin ich nun zu alt oder etwa zu jung um dies zu verstehen :roll:


Click! (http://de.wikipedia.org/wiki/Sherpa) ;)

Viele Grüße
Tina

ollig
31.01.2005, 08:10
meinen Sherpa


Ich wußte doch, das dies ein Begriff aus dem Themenbereich Fotografie ist ;)

Viele Grüße und einen guten Wochenstart :top:
wünscht
Olli

Gerhard
02.02.2005, 12:26
Hallo
Ich habe gestern mir nochmals die D7d angeschaut.Ist schon toll das Teil.
Aber so gross,so schwer,nee.Ein Objektiv für alles bringts sicher auch nicht(zb Tamron ).
Die kleinere Pentax kann die Minolta nicht ersetzen.
Ich schlepp das nicht mehr,denn ich weiss ,wenn ich einmal anfange habe ich bald wieder eine ganze Tasche voller toller Teile.
Also bleib ich bei meiner A1 und vervollständige das System
Dieser ewige Entschluss gilt bis Wiederruf

Tina: Ich bin der Sherpa.Rechts nee Frau,hinten ein Rucksack und links
ein Hund

Tina
02.02.2005, 12:28
Tina: Ich bin der Sherpa.Rechts nee Frau,hinten ein Rucksack und links
ein Hund

und wo bleibt das Stativ? :shock: ;)

Viele Grüße
Tina

Gerhard
02.02.2005, 13:37
Jenny (der Foxel) übt noch mit dem Stativ.Sie verwechselt tragen noch mit beissen.
Gerhard

Thrunter
02.02.2005, 16:08
@Ralph:

könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder Deines Test A1 vs. D7D hochladen? Wäre mal neugierig, wie der direkte Vergleich aussieht...

Gruß,

Andy