Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung vor NEX 7 Kauf


adnorton91
21.09.2014, 21:16
Hallo liebes Forum,

ich werde mir im Oktober endlich meine erste Systemkamera zulegen (nach jahrelangem Bridge fotografieren) und habe mich nach langem hin und her zwischen A7 a6000 und NEX 7 für eine gebrauchte NEX7 entschieden.

Mit dabei sind:

- NEX 7 mit Displayglas und 16GB SD Card
- SEL18200 (die erste, silberne Version)
- Sonnenblende und Objektivdeckel
- 3 Nahlinsen verschiedene Stärke
- 3 Graufilter
- 1 MD auf NEX Adapter für Minolta MD
- IR-Fernauslöser von Sony
- Stativhalterung von Canon für SEL18200
- Makroschlitten Soligor
- Lowepro Event Messenger Bag

Bereits vorhanden:

- Cullmann 2904 Stativ mit Panoramakopf und Makroarm
- Stativtasche
- Minolta MD Rokkor 50mm F1,7
- Minolta MD Rokkor 200mm F4
- Minolta MD Rokkor 28-70mm + UV Filter
- Beroflex MD Macro Zoom 85-210mm + UV Filter
- 32GB SD Card

Angeschafft werden zusätzlich:

- Bundlestar Ersatzakku für NEX 7
- UV Filter von Hoya für SEL18200
- Polfilter von Hoya für SEL18200
- 2 UV Filter von Hama für die Minoltas
- GARIZ Halbledertasche mit Stativhalterung für NEX 7
- Verschlusskappen für Minoltas
- NEX 7 Handbuch von Cora Banek

Alles zusammen circa für 1000€
In Zukunft (2 Monate später):

- Weitwinkelobjektiv SEL1018 mit UV und Polfilter

nochmal ca. 800 €

Meine Frage jetzt: Was würdet ihr noch an sinnvollem Zubehör anschaffen, bzw was macht noch Sinn (z.B. an manuellen Linsen) ?

Gruß
Alex

lüni
21.09.2014, 21:28
Hallo,
Die UV Filter würde ich mir sparen, genau wie den Bundelstar Akku.
Die Filter sind meiner Meinung nach nur bei Einsatz bei der mit Zerstörung zu erwarten ist sinnvoll. Akkus von der Firma habe ich mir für meine alpha gekauft, sehr traurig das so ein Mist überhaupt verkauft werden darf....
Steffen

adnorton91
21.09.2014, 22:00
OK danke dir ! Was für einen Akku würdest du empfehlen ?

UV Filter habe ich halt gerne vor der Linse, fühle mich besser wenn mal was passier, zumal ich ziemlich viel extremes Zeug mache z.B. Klettersteig. Außerdem leichter zu reinigen, kein Staub direkt auf der Linse.

oskar13
21.09.2014, 22:30
Ich würde lieber die A6000 nehmen. Meine NEX7 war im April zwei Jahre alt. Im Juni ging die Hauptplatine kaputt und der Kostenvoranschlag belief sich auf 200.-
Weil ich in Urlaub ging hab ich mir gleich die A6000 gekauft.
Vom Urlaub zurück erfuhr ich dass die Platine nicht vor November lieferbar ist. Ich befürchte aber die ist überhaupt nicht mehr lieferbar. Ich habe die Vermutung dass bei der Zunamikatastrophe die meisten Teile abgesoffen sind. In diesem Zeitraum kam ja die NEX7 raus und in Thailand ist dann bei der Hochwasserkatastrophe auch etliches abgesoffen.
Also überlegs dir mit NEX7. Die A6000 ist sowieso in jeder Hinsicht besser.
Gruß Oskar

adnorton91
21.09.2014, 22:41
Danke, aber ich habe mich ausreichend informiert und gehe das Risiko ein. Die alpha 6000 gefällt mir nicht (billige Verabeitung), den schnellen Autofokus brauche ich nicht, keine 2 Rädchen, keine digitale Wasserwaage, den Sucher fand ich schlechter. Und die A7 ist mir im Moment zu teuer, mit den entsprechenden Objektiven sprengt Sie mein Budget. Wenn dann hole ich mir nach der NEX7 das (hoffentlich irgendwann mal erscheinende Nachfolgermodell).
Außerdem ist das mit der HP bekannt, tritt aber wohl nur bei den Montagsmodellen auf. Klar, man kann immer Pech haben, aber bisher hatte ich bei Gebrauchtkäufen Glück und hoffe auch das es so bleibt. Wenn die a6000 mir gefallen hätte, dann hätte ich Sie schon genommen.

usch
21.09.2014, 23:13
Was für einen Akku würdest du empfehlen ?
Das Original von Sony.

Meine ältesten Akkus sind jetzt 6 Jahre alt, und sie werden vermutlich noch mindestens zwei weitere Jahre halten. Selbst wenn du da 45€ Pro Stück bezahlst und für einen Nachbau nur 15€, wären das beim Nachbau auf die Lebensdauer gerechnet weniger als 4€ Ersparnis pro Jahr. Das ist mir das Risiko nicht wert, möglicherweise irgendwelchen Schrott unbekannter Herkunft gekauft zu haben. (Man muß natürlich darauf achten, daß einem keine Fälschung angedreht wird.)

toxamus
22.09.2014, 00:31
Angeschafft werden zusätzlich:

- NEX 7 Handbuch von Cora Banek




Meine Meinung: Kann man sich sparen.
Keine neuen Erkenntnisse gegenüber dem mitgelieferten Handbuch.
Wenn Du möchtest, kannst Du meines für billig haben.

Grüsse,
tox

Anaxaboras
22.09.2014, 00:32
Meine Frage jetzt: Was würdet ihr noch an sinnvollem Zubehör anschaffen, bzw was macht noch Sinn (z.B. an manuellen Linsen) ?

Ein gutes Foto-Buch. Oder eine schöne Vitrine, um deine edlen Stücke ansprechend zu präsentieren :mrgreen:.

LG
Martin

adnorton91
22.09.2014, 00:33
OK danke dir, werde ich gerne drauf zurückkommen [emoji4]

adnorton91
22.09.2014, 00:43
Würde mir eigentlich noch jemand außer oskar13 von dem Gebrauchtkauf abraten, bzw. Hat jemand schlechte Erfahrungen mit der NEX 7 in Bezug Auf Haltbarkeit gemacht ? Habe nämlich bisher ( bis auf die bei allen Geräten üblichen Einzelfälle / Montagsmodelle) nichts schlechtes über die NEX7 gelesen. Der Verkäufer ist ein sehr bekannter User aus dem Systemkameraforum der sich eine A77MKII zugelegt hat. Er hat mir Bilder vom Zustand zugeschickt, die Kamera ist voll in Ordnung bis auf eine kleine Macke beim Stativgewinde ( Stückchen Kunststoff ausgebrochen und geklebt). Ich habe mit ihm telefoniert, die Kamera hatte nie Probleme oder Ausfälle und wurde pfleglich behandelt. Kamera wurde Mitte 2012 gekauft.

Ich spare im Vergleich zur a6000 Neuanschaffung bei gleichem Zubehör über 600€ .
Bisher habe ich nie Probleme mit gebrauchtem Zeug gehabt. Meine Panasonic Bridge war auch gebraucht und war 4 Jahre alt wo ich sie gekauft habe. Funktionier bis heute tadellos.

adnorton91
22.09.2014, 00:44
@Anaxaboras: Vitrine hab ich schon (stehen sogar schon drin) und ein Buch über Fotografie hab ich auch [emoji1]

usch
22.09.2014, 01:59
Würde mir eigentlich noch jemand außer oskar13 von dem Gebrauchtkauf abraten, bzw. Hat jemand schlechte Erfahrungen mit der NEX 7 in Bezug Auf Haltbarkeit gemacht ?
Die NEX-7 hat zwei chronische Schwachstellen: Die Entspiegelung des Displays wird fleckig, und das Griffgummi löst sich ab. Deswegen war meine kurz vor Ablauf der Garantiezeit noch beim Service. Einen regelrechten Defekt, der die Funktion beeinträchtigt hätte, hatte ich nie.

die Kamera ist voll in Ordnung bis auf eine kleine Macke beim Stativgewinde ( Stückchen Kunststoff ausgebrochen und geklebt)
Da würde ich mich aber vergewissern, daß nicht unter dem Plastik das Stativgewinde aus der Halterung herausgebrochen ist. Größere Gewichte würde ich dem zierlichen Schräubchen allerdings eh nicht zumuten wollen; ich hoffe, der MD-Adapter hat wenigstens eine Stativschelle.

Ditmar
22.09.2014, 05:44
…Er hat mir Bilder vom Zustand zugeschickt, die Kamera ist voll in Ordnung bis auf eine kleine Macke beim Stativgewinde ( Stückchen Kunststoff ausgebrochen und geklebt). Ich habe mit ihm telefoniert, die Kamera hatte nie Probleme oder Ausfälle und wurde pfleglich behandelt.

Und da sagt man die Kamera wurde pfleglich Behandelt?
Das bezweifle ich einfach mal.:oops:

adnorton91
22.09.2014, 07:08
Nein, er hat seine Wechselplatte, weil sie nicht richtig hielt, zu fest angezogen, dabei ist es passiert, das das Kunststoff eingedrückt wurde. Problem ist halt das Sony den Boden komplett aus Kunststoff gemacht hat, und kein durchgehendes Metall oder Magnesium. Ist jedoch wirklich nur das Kunststoff und beeinträchtigt die Funktion in keinster Weise . Außerdem verwende ich dann sowieso bei den MDs und bei den SEL18200 eine Stativschelle, schon alleine um das Bajonett nicht so zu belasten.
Unter die Kamera kommt ja die Garizhülle, sodass die Fassung nur noch indirekt belastet wird.

Mir ging es halt nur darum auszuschließen das noch mehr user Probleme mit der Technik oder Defekte nach Ablauf der Garantie vorkommen. Das sowas immer mal passieren man ist mit klar. Kann aber auch genauso gut bei einer relativ neuen Kamera auftreten.

Gruß
Alex

pentobi
22.09.2014, 07:34
Hallo,
ich habe als Ersatzakku den von PATONA (ca. 10€) und bin zufrieden damit. Kein Unterschied zum Original.Ob er sechs Jahre halten wird, weiss ich nicht. Ansonsten gibt's halt 'nen Neuen.

Wenn Du vor hast, oft oder viel mit Stativ zu fotografieren, würde ich diese Nex-7 mit geklebten Stativgewinde nicht nehmen.
Selbst wenn nicht, würde zumindest ich sie nicht nehmen.
Sollte mit dem Gewinde nochmal etwas sein... eine Service-Reparatur würde sich wohl nicht mehr lohnen.
Aber wenn Du das ausschließt...
Ist ja nur meine Meinung:
Lieber etwas geduldig eine andere suchen...

Ansonsten spricht gar nichts gegen einen Gebrauchtkauf.

toxamus
22.09.2014, 10:16
Ich habe meine jetzt ca. 1 1/2 Jahre.

Anfangs hatte ich ein paarmal Brösel auf dem Sensor, die wohl bei Auslieferung schon im Kameragehäuse waren. Das hat sich dann gegeben, als ich alle herausgefischt hatte.

Das Display hab ich gleich zu Anfang mit Schutzfolie versehen, den Griffgummi vor ca. 2 Monaten nachgeklebt, was absolut kein Problem war.

Ansonsten gab es keine Probleme, die zugekauften Patona-Akkus tun ihren Dienst genauso wie der Original Sony-Akku (gefühlt haben sie vielleicht ein Quäntchen weniger Kapazität).

Beste Grüsse,
tox

adnorton91
22.09.2014, 14:03
Dann bin ich ja beruhigt. Wegen den Akkus werde ich es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Gibt User die zufrieden sind und auch welche die die Teile zum Teufel wünschen.
Der Tipp mit dem Originalakku ist daher nichtmal so falsch.

adnorton91
23.09.2014, 11:50
Gibt es eigentlich noch eine günstigere Alternative zum SEL1018 was ich mir gerne dann zu Weihnachten noch dazu gönnen würde. Habe schon von vielen Usern gelesen, dass sie das Pancake (SEL16 F2,8 glaube) in Verbindung mit der Weitwinkelvorsatzlinse und der Fisheyevorsatzlinse nutzen und zufrieden sind. Problem ist da halt nur das man leider keinen Filter anbringen kann. Bei dem Fisheye ist das ziemlich egal, aber bei dem Weitwinkelvorsatz schon eine Einschränkung.

Kennt jemand sonst noch eine praktikable Alternative (auch Fremdanbieter), bzw. hat Erfahrungen mit dem SEL1018 oder dem SEL16 F2,8 ?

DerKruemel
23.09.2014, 16:01
Wenn es eine Adapterlösungen sein darf, dann gibt es mit dem LA EA2 bzw 4 einige Objektive fürs A-Mount. Das ganze wird günstiger sein - vorallem wenn man gebraucht kauft - als ein SEL1018, dafür ist die Handhabung unter umständen nicht so angenehm. Aber das müsstest Du testen.

adnorton91
23.09.2014, 22:02
Nein, in diesem Falle möchte ich nicht adaptieren. Adaptieren möchte ich nur meine manuellen Objektive. Ich will zwei gescheite Zooms haben die ich im Ernstfall immer dabei habe. Daher passen das 10-18mm und das 18-200 Perfekt rein. Dazu evtl. dann noch später das 16er Pancake mit dem Fisheye Adapter und natürlich über Konverter meine manuellen Minoltas. Ich habe mich heut Abend mal schlau gemacht, aus meiner Sicht gibts zu dem SEL1018 keine wirkliche Alternative. Dann werde ich das Geld an Weihnachten wohl investieren, dann weiß ich wenigstens was ich habe.

adnorton91
24.09.2014, 07:50
Noch was: Ich habe bei nem Bekannten mal das Gariz Halbledercase ausprobieren können und war mit dem montieren am Stativ äußerst unzufrieden. Die Schnellwechselplatte sitzt sehr lose und der Boden biegt sich leider durch. Für 98 finde ich sowas eine Frechheit, der Plan ist also gestorben. Mein Plan war jetzt einen L Winkel dranzuspaxen der die Bodenplatte stabilisiert, bzw. das geklebte Kunstoff nicht unnötig punktuell belastet. Leider scheint es nur welche mit Arca Swiss Mount zu geben(RRS/sunway), was aber an meinem Cullmann Stativ nicht passt. Gibt es auch Winkel an denen man unter die Schnellwechselplatte noch eine 2. Platte (in diesem Falle die von Cullmann) montieren kann ? Würde nämlich dann den L-Winkel gerne dauerhaft an der Cam lassen.

Gruß
Alex

cansoni
25.09.2014, 09:37
Nutze die NEX-7 weiter als Reisekamera ohne Probleme. Jetzt sind an den Rändern des Displays Spuren von Folienauflösung zu erkennen. Ersatzakkus von Patona sind gleichwertig den Originalen.

Objektive (APS-C) sind reichlich vorhanden.

Das sind (neben KB-Altglas von 21-600mm) meine APS-C-Highlights:

Carl Zeiss Sonnar T* E 24 mm F1,8 ZA (SEL24F18Z)
Sony SEL 50 mm F1,8 OSS (SEL50F18)
Sony SEL 10-18 mm F4 OSS (SEL1018)
Sony SEL 18-200 mm F3,5-6,3 OSS (SEL18200)

dieimwaldlebt
25.09.2014, 09:58
Ich nutze das Baxxtar RAZER Akkuset = 2 rote Akkus + Ladegerät und bin damit total zufrieden. Ich kann jedenfalls keinen Unterschied zum originalen Akku feststellen.

gregor1
25.09.2014, 10:09
Mein einer Akku ist von Cellonic, und ich bilde mir ein, daß dieser besser als die beiden Sony-Originalakkus arbeitet. Vor allem verliert er nicht zügig ein paar Prozent Ladung vom Lagern. Die Sonys sind von November 2012 der Cellonic ca. Mitte 2013 gekauft.
Grüße
Gregor

cansoni
25.09.2014, 10:24
Noch was: Ich habe bei nem Bekannten mal das Gariz Halbledercase ausprobieren können und war mit dem montieren am Stativ äußerst unzufrieden. Die Schnellwechselplatte sitzt sehr lose und der Boden biegt sich leider durch. Für 98 finde ich sowas eine Frechheit, der Plan ist also gestorben. Mein Plan war jetzt einen L Winkel dranzuspaxen der die Bodenplatte stabilisiert, bzw. das geklebte Kunstoff nicht unnötig punktuell belastet. Leider scheint es nur welche mit Arca Swiss Mount zu geben(RRS/sunway), was aber an meinem Cullmann Stativ nicht passt. Gibt es auch Winkel an denen man unter die Schnellwechselplatte noch eine 2. Platte (in diesem Falle die von Cullmann) montieren kann ? Würde nämlich dann den L-Winkel gerne dauerhaft an der Cam lassen.

Arca-Swiss ist nunmal der Standard. Und das ist gut so. Schraube auf das Cullmann ein Novoflex Q-Mount und schon passt die Sache wieder.

adnorton91
25.09.2014, 12:24
Erstmal danke für eure Akku und Objektivtipps.

Zu dem Stativ:

Ich wollte mir sowieso in einem halben Jahr noch ein neues Stativ mit Kopf und mit Arca-Swiss Mount kaufen, ist nur für den Übergang. Habe halt nur gefragt weil ich gesehen habe, dass der Sunwaywinkel unter dem Arcaswissdingens noch eine 1/4er Gewinde hat.

adnorton91
29.09.2014, 12:19
So, werde mir jetzt den Sunwaywinkel zu der Kamera bestellen. Für mein Stativ werde ich dann den Novoflex MagicBall Mini und als Klemme die Mengs DM55. Dann habe ich direkt auch noch eine zusätzliche Platte für meine Stativschelle.

Platte:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00GN4DCAM/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new

Kopf:
http://www.amazon.de/Novoflex-Magic-Ball-Mini-Kugelkopf-Tragfähigkeit/dp/B0002SA672/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1411985882&sr=1-1&keywords=magicball+mini

Arca Swiss Kupplungstück:

http://www.amazon.de/MENGS®-Schnellwechselplatte-Kameragewinde-Stativschraube-integrierten-Schwarz/dp/B00IRYK7M2

Somit bin ich dann komplett auf Arca Swiss Standard und kann mich in ein paar Monaten in Ruhe nach einem neuen Stativ umsehen und die Komponenten dann weiterverwenden.

Was meint Ihr ? Gute Wahl oder eher nicht ?

Gruß
Alex

darkhans
13.10.2014, 19:13
Hallo, habe mir eine NEX 7 gebraucht bei Amazon (überarbeitet) gekauft.

Fotografier jetzt mit diversem Alt- und Neuglas seit Anfang des Jahres.

Keine Probleme.....nur die Benutzer Menües sind gegenüber meiner A 99 mit großem Spieltrieb gemacht.

Gruß Hajo