PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silverbird


ingoKober
20.09.2014, 19:05
...der englische Name klingt netter als die deutsche Bezeichnung Silberschnäpper (Empidornis semipartitus)
Gesehen in der Serengeti.

823/TZ14A77__1113.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209203)

Viele Grüße

Ingo

BeHo
20.09.2014, 19:14
Oben könnte ein Tick mehr Luft sein, ansonsten ist es aber ein wunderbares Foto. :top:

ingoKober
20.09.2014, 20:58
Ja, leider ist da nicht mehr Platz. Das Tierchen war eher scheu und gleich wieder weg.
Ich habe auch nur noch ein weiteres Bild. Mir gefiel das erste besser.

823/TZ14A77__1110.jpg
→ Silverbird in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209213)

Viele Grüße

Ingo

sir-charles
20.09.2014, 22:15
...der englische Name klingt netter als die deutsche Bezeichnung Silberschnäpper

Stimmt.

(Empidornis semipartitus)

Das klingt wieder nach einem dickbäuchigen Centurio aus einem Asterix-Comic.
Da klingt Silverbird doch fluffiger.

Oben könnte ein Tick mehr Luft sein, ansonsten ist es aber ein wunderbares Foto. :top:

Probiere rechts und unten etwas abzuschneiden, dann fällt der fehlende Raum oben nicht mehr so stark auf.
Tolle Aufnahme.

Gruß
Frank

BeHo
20.09.2014, 22:30
Das klingt wieder nach einem dickbäuchigen Centurio aus einem Asterix-Comic.
Die Zusatzinfo mit dem weltweitgültigen Namen finde ich vor allem bei Exoten gut. :top:

@Ingo: Das zweite Bild gefällt mir auch gut, hab's jetzt aber nur auf dem Smartphone betrachtet. Da ist zwar viel Geäst zu sehen, aber das ist nun mal der Lebensraum. :)

wus
20.09.2014, 23:51
...der englische Name klingt netter als die deutsche Bezeichnung Silberschnäpper (Empidornis semipartitus)Ich hätte ihn Rotbauch genannt, oder Karmesinvogel - weil der rote Bauch für mein Empfinden viel auffälliger ist als der graue Rücken bzw. Flügel.

Schon irre was die Natür manchmal für wilde Farbkombinationen hervorbringt. In solchen Fällen frage ich mich welchen Sinn das macht, evolutionsmäßig. Der Vogel ist doch geschlagen mit dieser auffälligen Farbe, das ist ja die reinste Anti-Tarnung!

Danke für's Zeigen, Ingo. Sind beides schöne Fotos.

ingoKober
21.09.2014, 09:56
Och, der ist im Lebensraum schon gut getarnt. Den roten Bauch sieht man ja vor allem von unten oder , wenn der Vogel sich präsentiert, von der Seite. Von oben - aus Greifvogelperspektive- sieht man den gut tarnenden silbergrauen Rücken.

Viele Grüße

Ingo