Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF vs. 135mm f1,8 - Was ist für mich besser geeginet?
Jamess145
20.09.2014, 00:04
Guten Abend,
Ich stehe vor der Wahl mir ein entweder ein Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF oder ein Sony 135mm f1,8 zu kaufen.
Mein Ziel ist es eine schöne und extreme Freistellung zu bekommen. Ich habe mal gelesen, dass man das Freistellungspotenzial einer Linse berechnet indem man die Brennweite durch die Blende teilt. Demnach:
135 / 1,8 = 75
135 / 2,8 = 48
Demnach hätte das 135mm 1,8 (logischer weise) mehr Freistellungspotenzial. Jedoch hört man immer wieder, dass das STF unvergleichlich ist.
Habe ich richtig verstanden, dass man beim STF den Vorteil hat, dass man mehr Tiefenschärfe auf den fokussierten bereich hat (also wie bei f4,5) aber gleichzeitig auch mehr Tiefenunschärfe hat (wie bei f2,8)
Also im Prinzip den Schärfebereich von 135mm f4,5 mit dem Bokeh von 135mm f2,8?
Vorteil für das 135mm 1,8 wäre die größere Freistellung, die deutlich stärkere Lichstärke und der Autofokus. Vorteil für das STF wären z.b Gruppenaufnahme bei denen man Tiefenschärfe braucht aber nicht auf Freistellung verzichten möchte.
Was würdet ihr mir als Peoplefotograf eher empfehlen?
Schönes Wochenende auch allen!!
Als erstes mal: Willkommen im Forum. :top:
Also im Prinzip den Schärfebereich von 135mm f4,5 mit dem Bokeh von 135mm f2,8?
Nein. Das STF hat eine Geometrie von Blende 2,8. Damit hast du auch eine Schärfentiefe von 2,8. 4,5 ist der T (Transmission) Wert. Der Lichtverlust kommt von dem Spezialfilter im Objektiv (Apodisationsfilter).
Das STF ist ein Bokehspezialist. Auf dieses Objektiv muss man sich einlassen und damit üben und arbeiten, und man muss sich klar sein, dass es nur manuell zu fokussieren ist, dann bekommt man sehr aussergewöhnliche Ergebnisse.
An welcher Kamera möchtest du es betreiben? Ich halte es prädestiniert für eine Kamera mit EVF (wg. peaking).
Les dich mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37504) in Ruhe durch.
Pittisoft
20.09.2014, 10:54
Da kann ich mich aidualk nur anschließen........
Das STF ist halt ein Spezialist und bringt an SLTs den größten Spassfaktor.
Während es mit dem 135mm Zeiss egal ist ob es an einen optischen oder Digitalsucher benutzt wird.
Hier ein paar Bilder mit STF
6/DSC04457-x1000-135mm-STF-f45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=100296)
6/DSC03554_x1000_STF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=100300)
Und hier mit Zeiss 135mm f1,8
6/DSC04448-x1000-135mm-Zeiss-f18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=100295)
6/DSC03530_x1000_Zeiss_f_18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=100301)
Das selbe noch einmal mit 135 Zeiss und f4,5
6/DSC03561_x1000_Zeiss_f45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=100299)
Ich hatte mal das STF und wenn es darum geht, Konturen verschwimmen zu lassen bzw. zu "verflüssigen" ist es unschlagbar. Auch der nachgesagt 3-D-Effekt ist eine Besonderheit.
Mittlerweile würde ich aber Lichtstärke und das höhere Freistellungspotential vorziehen, da mir ein leichteres bzw. sanfteres Bokeh mit höherem Freistellungseffekt mehr zusagt.
Ich habe mich vor zwei Jahren (hatte die gleiche Fragestellung) für das STF entschieden!
Das STF zeigt praktisch keine Zerstreuungskreise.
Das Bokeh ist überirdisch sanft.
Es gibt einen 3D Effekt. Dieser ist im Bereich 2-4 m Objektabstand
(Portraitsituationen) am ausgeprägtesten. Das kann KEIN
anderes Objektiv in dieser Perfektion!!!
Ich nutze Vollformat und habe deshalb zum STF gegriffen.
Die Entscheidung war für mich richtig!
sir-charles
20.09.2014, 13:55
Als erstes mal: Willkommen im Forum. :top:
Ich habe beide Objektive. Beide haben ihre Berechtigung bei mir.
Mehr Freistellung bietet das Zeiss, durch die offenere Blende.
Das STF ist trotz seiner F2,8 eine Schönwetter-Optik. Denn das Eindrehen des Apodisationsfilters kostet Licht. Bis zu T6,7. Da gehen dann auch mal schnell die ISO-Werte hoch.
Da ich nicht nur Menschen aufnehme, empfinde ich das Zeiss, als das universelle Objektiv.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137193
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147619
Mit dem STF braucht man hier gar nicht erst anzutreten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1622667&postcount=69
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=187838
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=187839
Gruß
Frank
turboengine
20.09.2014, 14:35
Denn das Eindrehen des Apodisationsfilters kostet Licht. Bis zu T6,7.
Da ich nicht nur Menschen aufnehme, empfinde ich das Zeiss, als das universelle Objektiv.
Das stimmt so nicht. Du drehst da keinen Filter ein. Der ist fest verbaut und kostet 1.5 Blendenstufen Licht. Dafür hat das STF keine nennenswerte Vignettierung. Was Du am Blendenring einstellst ist die zweite, manuell zu bedienende Blende, die aufgrund ihrer extravielen Lamellen und entsprechender Formung bis Blende 6,7 eine vollkommen kreisförmige Öffnung bietet. Ich habe das STF an der A7 als Tele im Einsatz. Bei jedem Wetter.
Deine zweite Aussage kann ich aus eigener Erfahrung zu 100% unterstützen. Das Zeiss ist bei weitem Vielseitiger einsetzbare Objektiv.
Ich habe das STF an der A7 als Tele im Einsatz. Bei jedem Wetter.
Kannst du einen günstigen Adapter fürs STF an der A7 empfehlen? Soll nur für diese Linse sein und die Sony-Adapter sind mir ein wenig zu klobig und teuer dafür.
Pittisoft
20.09.2014, 16:30
Kannst du einen günstigen Adapter fürs STF an der A7 empfehlen? Soll nur für diese Linse sein und die Sony-Adapter sind mir ein wenig zu klobig und teuer dafür.
Das wäre für mich auch Interessant da ich mir vielleicht auch mal eine a7x können werde :crazy:
turboengine
20.09.2014, 20:23
Kannst du einen günstigen Adapter fürs STF an der A7 empfehlen?
Leider nein, ich verwende den LA-EA3 mit kleiner Arca-Platte drunter für's Stativ. Perfekt, da die Exif-Daten erhalten bleiben. Von billigen Adaptern bin ich mittlerweile auch geheilt. Ich stelle alles auf Novoflex und Voigtländer um.
ich verwende den LA-EA3 mit kleiner Arca-Platte drunter für's Stativ. Perfekt, da die Exif-Daten erhalten bleiben.
Wird die eingestellte manuelle Blende auch an die Kamera übermittelt und in die Exif-Daten eingetragen, oder nur die Automatikblende?
Beide Blenden werden korrekt übertragen, je nachdem welche du verwendest (ich habe auch die Kombination mit dem LA-EA 3).
Gut, dann macht ein elektronischer Adapter auf jeden Fall Sinn. Ich hab zwar kein STF, aber wenn ich mir mal eins zulegen sollte, hätte ich überlegt, zusätzlich zum klobigen LA-EA4 eigens dafür noch einen schlanken mechanischen Adapter anzuschaffen. Die 135mm Brennweite und die Lens-ID hätte ich auch noch mit exiftool selber in die Exif-Daten eintragen können.
Da fällt mir aber gerade noch eine Frage ein. Hat die manuelle Blende eine Springblendenfunktion, oder arbeitet man damit immer bei Arbeitsblende?
Danke. :top:
Ich glaube, es gab von stevemark mal eine Gegenüberstellung der beiden Objektive mit vielen Bildbeispielen. Hier im Forum finde ich allerdings keinen entsprechenden Thread ... war das auf seiner Website und ist inzwischen im Datennirvana, oder hab ich einfach nicht gut genug gesucht? Die SuFu findet ja leider immer noch keine Begriffe mit 3 Buchstaben wie "STF" :twisted:.
Im zweiten Beitrag erfolgte doch eine aussagekräftige Verlinkung! ;)
Ja, der Thread ist wirklich gut. Allerdings nicht der, den ich gesucht habe. ;)
Ich glaube, es gab von stevemark mal eine Gegenüberstellung der beiden Objektive mit vielen Bildbeispielen. ...
Ist mit dem Tod seiner website vor einiger Zeit verloren gegangen.
Du interessierst dich ja auffallend für dieses Objektiv. Ich kann mich da noch an Einschätzungen erinnern...
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1189130&postcount=17) ;)
Dazu stehe ich auch immer noch. Ich würde das 135F18Z nicht dafür eintauschen wollen.
Aber daß es für spezielle Anwendungsfälle – z.B. wenn der Hintergrund mit dem Zeiss selbst bei f/1.8 immer noch zu unruhig ist – seinen Reiz hat, ist ja unbestritten. Das Fisheye benutze ich auch nur ein oder zwei Mal im Jahr, also wenn mir ein STF mal günstig über den Weg läuft ... ;)
duncan.blues
21.09.2014, 17:07
also wenn mir ein STF mal günstig über den Weg läuft ... ;)
Ist das nicht ein Oxymoron? :P
Ist das nicht ein Oxymoron? :P
Eigentlich schon, aber man kann ja nie wissen. ;)