Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile


myrest
19.09.2014, 18:09
Hi,

ich bin besitzer einer A77 und bin am überlegen bald auf die A99 umzusteigen. Ich bin mit der Lowlight performance der A77 nicht so wirklich zufrieden. Alles was über ISO 800 geht finde ich schon nicht mehr so detailiert und scharf.

Ich habe heute Mittag mit der 5D Mark 3 eines bekannten geshootet und bin wirklich ins Sabbern gekommen bei der Bildqualität.. Die A99 steht der MK3 aber doch eigentlich in nichts nach oder?

2000€ sind viel Geld und deswegen denke ich erstmal über die Vor und Nachteile des Kaufs nach..

Vorteil der A99:

- Besseres Rauschverhalten
- Mehr Tiefenunschärfe bei Offenblende
- Mehr Fokuspunkte und besserer AF
- bessere BQ und mehr Schärfe
- mehr Dynamikumfang und somit bessere Farben
- mehr Weitwinkel bei kleiner Brennweite
- anderer Blitzschuh als bei der A77. Also ohne Adapter!
- bessere Videofunktion
- 2 Kartenplätze

Nachteil der A99:

- größer und schwerer als die A77
- teurere und weniger (VF geeginete) Objektive als bei der A77
- weniger Tiefenschärfe bei geschloßener Blende als bei APS-C
- viele meiner billigeren Objektive wären nicht nutzbar
- Weniger Tele durch den größeren Sensor..
- 2000€... dafür wär auch ein schönes 135mm 1,8 für die A77 drin und sogar noch was übrig für nen Kurzurlaub :|

Ich Fotografiere hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio.
Bei Portraits reiße ich auch auf meiner a77 immer die Blende so weit wie möglich auf weil ich es liebe offenblendige Portraits zu erstellen.. Das und die bessere Bildqualität ist der größte "habenwoll"-Faktor der A99 momentan.

Meine Fragen:

- Gibt es bei der Aufzählung der Vor und Nachteile noch etwas zu ergänzen oder zu korrigieren?

- Wie viel besser ist das Rauschverhalten der A99 im Vergleich zur A77? Werde ich einen deutlichen Unterschied merken?

- Habe ich durch den größeren Sensor nur den Vorteil des besseren Rauschverhaltens oder darüber hinaus auch mehr Licht zur verfügung?

- Kleine Runde Glaskugel: Ist mit einer A99 2 zu rechnen? Wenn ja wann könnte das sein? :crazy:

mfg

turboengine
19.09.2014, 18:19
Sorry, aber das Thema wurde doch auch schon 1000mal rauf und runter gebetet, oder? Schau mal in die Threads von September 2008, als die VF-A900 rauskam. Da gingen gefühlte 80% aller Posts darum.

myrest
19.09.2014, 18:27
A900 = A99? :zuck:

Ich würde hier lieber in meinem Thread besprechen ob deine A99 für mich sinn macht oder nicht als 6 Jahre alte Threads durchzulesen. Wenn das ein Problem ist bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Aber vielleicht sind ein paar User ja bereit mir bei meinen Fragen zu helfen :top:

Redeyeyimages
19.09.2014, 18:39
Er meint es sind die selben Argumente die damals für die VF der 850/900er kamen die du hier genau so anwenden kannst.
Schau dir lieber die 77 II an.

usch
19.09.2014, 18:39
Die aufgezählten Nachteile gegenüber der A77 kannst du alle erschlagen (Edit: bis auf das Gewicht und den Preis natürlich), indem du den APS-C-Modus einschaltest (bzw. indem die Kamera bei Verwendung von DT-Objektiven automatisch umschaltet). Dann bleibt nur ein einziger Nachteil übrig:

- Im APS-C-Modus nur noch 10 MP

Das ist allerdings immer noch fast doppelt so viel wie bei meiner Dynax 7D ;)

turboengine
19.09.2014, 18:53
A900 = A99? :zuck:


Bis auf den Blitzschuh... :D

Robert Auer
19.09.2014, 19:26
Ich habe beide Kameras in Betrieb, die A77 vorwiegend für schnelle Teleaufnahmen (u. ggf. Makros), die A99 als ImmerdabeiKamera meistens m. kleinen Festbrennweiten (MAF-20/2.8, MAF-35/2, SAL-50/1.4, MAF-100/2). Objektivgröße und Preis VF ggü. APS-C ist damit für mich kein Thema! Wenn's CZ-Linsen sein müssen, dann natürlich schon.:cool:
Deine +/- Aufzählungen stimmen soweit, doch spielen die bei mir in der Praxis nicht die Rolle. Gut bei LowLight ist die A99 für mich erste Wahl, ich habe ja keine A7s.;) Und bei Sportveranstaltungen oder Jagdszenen ist die A77 erste Wahl, ich hab ja (noch) keine A77 II.;)
Bei beiden Kameras habe ich so gut wie keine Probleme mit nicht sitzendem AF, dies einerseits durch einen auf die meistgenutzte Blende justierten AF-Microadjust und andererseits durch die Einstellung der AF-Geschwindigkeit auf die genauere Variante "langsam" (Ausnahme Vogelflug).
Für mich sind viel entscheidender, die A77 (A77II) hat eine größere Bildfeldabdeckung mit AF-Punkten, eine höhere Bildrate und vor allem (gefühlt bei RAW+JPG) einen größeren/schnelleren Speicher. Will heissen, mit der A77 kann ich bei Serienaufnahmen schneller und früher weiterfotografieren oder das gespeicherte Bild betrachten, während die A99 etwas länger braucht. Was manchmal nervt.
Die A99 hat dagegen einen recht nützlichen Schärfezonenbegrenzer (auch A77II) und die 2 Speicherkarten, weniger prickelnd ist bei der A99 deren m.E. von APS-C A77 übernommenes AF-Modul, welchens nur in der Mittenzone des Bildschirms wirkt. Gut AF-D, mit dem mehr (und breiter aufgestellte?) AF-Punkte angeboten werden, nutze ich nicht, da ich ja auch bei VF auf die guten und kleinen Minoltaobjektive setze.
Resumee: Bevor ich mir ein neues Gehäuse kaufe, schaue ich zunächst immer ob mir nicht vorher noch ein Objektiv fehlt. In Deinem Fall könnte der Tausch der A77 in eine A77 II ein guter Rat sein, oder auf die A99 II (Frühjahr 2015?) zu warten, falls Du diese teurere Investition nicht scheust. Hätte ich noch keine A99, würde ich zur A99 I oder II greifen.

aidualk
19.09.2014, 19:34
In Deinem Fall könnte der Tausch der A77 in eine A77 II ein guter Rat sein,...

Schau dir lieber die 77 II an.

Das sehe ich komplett anders:

Ich Fotografiere hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio.


Diese Einsatzgebiete schreien geradezu nach einer VF Kamera.

myrest
19.09.2014, 20:18
Die A77II hat nach meinen Recherchen aber keinen deutlichen Rauschvorteil zur A77. Das mit den Fokuspunkten ist allerdings ein Argument.. Die sind bei der A99 genau so wie bei der A77? Hmm! :|

Robert Auer
19.09.2014, 20:28
Die A77II hat nach meinen Recherchen aber keinen deutlichen Rauschvorteil zur A77. Das mit den Fokuspunkten ist allerdings ein Argument.. Die sind bei der A99 genau so wie bei der A77? Hmm! :|

Da es auch aidualk überlesen hat, nochmal mein Schluss im Resumee: "oder auf die A99 II (Frühjahr 2015?) zu warten, falls Du diese teurere Investition nicht scheust. Hätte ich noch keine A99, würde ich zur A99 I oder II greifen."

myrest
19.09.2014, 22:58
Wurde eine A99 II überhaupt schon angekündigt oder gibt es irgendwelche hinweise, dass es diese jemals geben wird? Ich persönlich hoffe ja sehr darauf.
Weiß jemand wann die A77 II angekündigt wurde? Ich verfolge das alles noch nicht so lange, dass ich mir ein Urteil bilden könnte wie und in welchen Abständen Sony Ankündigt, Herstellt und Released... :(

Gebraucht kriegt man die A99 ja auch nicht so billig. 1700€ muss man da schon mindestens hinblättern. Und für die 300€ dann auf Neuware und die Garantie zu verzichten.. fragwürdig.

Ihr könnt mein Problem sicher verstehen.. Ich will die A99 und am liebsten Sofort :crazy: Noch lieber möchte ich natürlich die A99 2.. Kann aber sein, dass die noch nicht mal nächstes Jahr um die Zeit existiert..

wus
19.09.2014, 23:21
Wenn Du nicht schon zu viele teure A-Mount-Objektive hast und bei der Bildqualität der 5D 3 wirklich ins Sabbern gekommen bist, warum schaust Dir die nicht mal genauer an?

Ob eine A99 II jemals kommt steht in den Sternen. Es scheint zwar unwahrscheinlich dass Sony das mit der A77 II eingeführte AF-Modul nicht auch in einem VF-Body bringt, aber sicher weiß das niemand, und selbst wenn sie es tun weiß man noch nicht wann.

A99 kommt für mich wegen ihres nicht VF-adäquaten AF nicht in Frage, wenn Dir das auch wichtig ist und Du heute eine Top Allround-VF-Kamera willst musst Du zu einer anderen Marke wechseln.

Obwohl, für Deine Zwecke, wo vielleicht nicht der schnellste AF, dafür aber die beste low light performance gefragt ist, könnte auch die A7s ein guter Kandidat sein.

turboengine
19.09.2014, 23:44
Und was ist mit der A7? Die ist doch für den oben genannten Motivkatalog ideal.

myrest
20.09.2014, 00:39
Wenn Du nicht schon zu viele teure A-Mount-Objektive hast und bei der Bildqualität der 5D 3 wirklich ins Sabbern gekommen bist, warum schaust Dir die nicht mal genauer an?

Hält sich in Grenzen. Der Wert aller meiner Objektive liegt bei knapp über 1000€.. also gerade mal die Hälfte von dem was ich für eine A99 zahlen müsste.

Die Ergebnise der 5D 3 sprechen mir absolut zu... die Bedienung hingegen absolut nicht. Ein optischer Sucher ist ja ganz nett. Aber wenn man einen elektronischen gewohnt ist vermisst man da schon einiges. Ich will nicht wieder Testfotos machen müssen wenn ich Belichtungszeit, ISO oder die Blende umstelle :crazy:.. Und nicht zuletzt kostet die Mark 3 eben auch 3000€.. und da habe ich dann noch keine Linse :flop:

Die 5D 2 bietet auch super Ergebnise. Der Autofokus und die wenigen Fokuspunkte sind aber eine Katastrophe.. Ob schlechter oder besser als bei meiner A77 kann ich nicht so gut beurteilen. Bei der 5D 2 wär ich allerdings mit 1200€ gebraucht dabei und hätte noch Geld für 1-2 gute Linsen... HMMM! :|

Ob eine A99 II jemals kommt steht in den Sternen. Es scheint zwar unwahrscheinlich dass Sony das mit der A77 II eingeführte AF-Modul nicht auch in einem VF-Body bringt, aber sicher weiß das niemand, und selbst wenn sie es tun weiß man noch nicht wann.

Aber man kann schon davon ausgehen, dass sie die Entwicklung einer A99 2 schon angekündigt hätten wenn sie dieses Jahr noch erscheinen würde oder?
So ganz aus dem Nichts wird die ja nicht erscheinen.. Bei der A77 2 wusste man ja auch schon lange bescheid.

]A99 kommt für mich wegen ihres nicht VF-adäquaten AF nicht in Frage, wenn Dir das auch wichtig ist und Du heute eine Top Allround-VF-Kamera willst musst Du zu einer anderen Marke wechseln.

Wie meinst du das? Wegen der geringeren Tiefenschärfe und der damit verbundenen feineren Fokussierung?

Obwohl, für Deine Zwecke, wo vielleicht nicht der schnellste AF, dafür aber die beste low light performance gefragt ist, könnte auch die A7s ein guter Kandidat sein.
Und was ist mit der A7? Die ist doch für den oben genannten Motivkatalog ideal.


Da kann ich allerdings auch gleich zu Canon wechseln. Mit der A7 bräuchte ich ja dann auch E-Mount Objektive.
Kann die A7s mit der Bildqualität der A99 mithalten? Ich kenne mich mit Systemkameras leider gar nicht aus und bin da auch noch leicht skeptisch ehrlich gesagt

Warum wäre die A7 / A7s für meine Motive ideal?

EDIT: Gerade mal ein bisschen über die A7 informiert. Die 7S oder die 7R klingen verdammt gut... Allerdings gefällt mir die Objektivauswahl nicht wirklich.. Einerseits gibts für 200€ schon ein 16mm 2,8f das anscheinend sehr brauchbar ist ..andererseits keine Lichtstarken Tele-Festbrennweiten wie ein 85 1,4 oder gar ein 135 1,8... Adapter heißt ja auch wieder zusätzliche Kosten und Qualitätsverlust

About Schmidt
20.09.2014, 06:21
Die aufgezählten Nachteile gegenüber der A77 kannst du alle erschlagen (Edit: bis auf das Gewicht und den Preis natürlich), indem du den APS-C-Modus einschaltest (bzw. indem die Kamera bei Verwendung von DT-Objektiven automatisch umschaltet).

Das ist, als ob man auf ein Porsche 911 Turbo 145er Trennscheiben als Reifen montiert. Der umgekehrte Weg ist in meinen Augen der Richtige. Sprich Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind, an einer APS-C Kamera montieren. Umgekehrt ist das doch unsinnig. Wer kauft sich schon eine sündhaft teure Hifi Anlage und schraubt dann Computerlautsprecher dran?

Gruß Wolfgang

matti62
20.09.2014, 06:58
Ich warte auf eine a88 oder eine a99ii. Da ich davon ausgehe, dass bei Deinem Portfolio etwas Geld übrigbleibt, dürfte sich die Anschaffung einer Cam mit 2 Objektiven in vertretbarem Zeiten amortisieren.

Wenn Du es ganz schnell willst, leihe Dir doch die a99 mit 1-2 Objektiven aus umd teste ob Du mit dem mehr an ISO und dem AF klarkommst. Die Nachteile mit dem AF kennst Du jetzt, das Rauschen soll ab 3200 deutlich einsetzen...

Ansonsten kommt die D750 raus. Und Nikon hat das 85 1.4 G. Laut 3D-Krafts Bericht ist das nahe am Otus dran und dass für 950 E. Für Dein Dazugewinn ja geradezu prädisziniert. Und so wie ich es verstanden habe, hast Du mehr an APS-C Objektive.

Wenn die Kosten und der Gewinn bei dem Portfolio stimmen sollen, würde ich mich wirklich umschauen. Und dann zum Hobby mir eine a7 mit dem 1635 holen :D

Ich habe auch eine a77 und kann warten.

usch
20.09.2014, 07:25
Der umgekehrte Weg ist in meinen Augen der Richtige. Sprich Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind, an einer APS-C Kamera montieren.
Wo ist jetzt von der Pixelzahl mal abgesehen der Unterschied, ob man ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv an einer APS-C-Kamera verwendet, oder an einer auf APS-C geschalteten Vollformatkamera?

Wer kauft sich schon eine sündhaft teure Hifi Anlage und schraubt dann Computerlautsprecher dran?
Wer kauft sich Neumann-Studiomonitore und schließt sie an einen MP3-Player für 15€ von der Saturn-Wühltheke an? Wenn du so argumentierst, sind Vollformat-Objektive an einer A77 genauso Quatsch wie Crop-Linsen an einer A99.

aidualk
20.09.2014, 08:02
Da es auch aidualk überlesen hat, ...

...habe ich nicht überlesen, aber dein Rat war, die A77 gegen die A77 II zu tauschen. Der TO möchte keine 2 Kameras kaufen/behalten. ;)

aidualk
20.09.2014, 08:11
A99 kommt für mich wegen ihres nicht VF-adäquaten AF nicht in Frage, wenn Dir das auch wichtig ist und Du heute eine Top Allround-VF-Kamera willst musst Du zu einer anderen Marke wechseln.

Wie meinst du das? Wegen der geringeren Tiefenschärfe und der damit verbundenen feineren Fokussierung?


lch denke er meint die Abdeckung mit Fokusfeldern. Wobei ja Thomas, 'ddd', schon gezeigt hat, dass er durchaus im allgemeinen Rahmen der Wettbewerber liegt. Die Genauigkeit ist, mit original Objektiven, sehr gut und fein dosierbar.

Ich halte nach wie vor für die Anforderungen des TO die A99 für eine sehr gute Wahl, in dem Fall auch besser als eine der 7er Kameras.

wwjdo?
20.09.2014, 11:10
Wenn deine Objektive "nur" dem Wert von ca. 1000 Euro entsprechen und es VF sein soll, würde ich im Moment wechseln.

Eine 5DIII bekommst du gebraucht für gut 2000 Euro.

Die D610 hat im Moment aber wohl das beste Preis- Leistungsverhältnis. Ansonsten wäre aktuell die D750 mein Modell der Wahl.

So bald Sony ein VF Gehäuse herausbringt, das mindestens über das AF-Modul der A77II verfügt, werden die Karten allerdings neu gemischt.

Wenn APS-C bei besserem Rauschverhalten reichen sollte, wäre auch ein Blick ins Fuji Lager eine Option. :top:

WB-Joe
20.09.2014, 11:24
Das sehe ich komplett anders:

Diese Einsatzgebiete schreien geradezu nach einer VF Kamera.
Wieso?
Stilleben = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung
Portrait = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung, Nachteil APS-C
Hochzeit = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung
Konzerte = Gleichstand

Oder kannst du mir aus deiner Erfahrung mit der A77MkII weitere Nachteile nennen?

aidualk
20.09.2014, 11:29
Oder kannst du mir aus deiner Erfahrung mit der A77MkII weitere Nachteile nennen?

hää? Ich sehe bei den Motiven überhaupt keinen Vorteil für eine APS Kamera.

Portrait: Freistellung
Stilleben: saubere Körnung der VF Kameras
Hochzeit: Freistellung und available light/High ISO
Konzerte: High ISO

Höhere Auslösung der APS Kameras ist doch nur von Vorteil, wenn dir am langen Ende die Brennweite ausgeht.

Redeyeyimages
20.09.2014, 11:30
Das waren auch meine Gedanken und dazu noch AF-lock und Eye-AF hat die auch oder?

meshua
20.09.2014, 12:49
Stilleben = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung
Portrait = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung, Nachteil APS-C
Hochzeit = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung
Konzerte = Gleichstand


Sorry, aber es gibt bei den genannten Einsatzgebieten so viele Stilrichtungen, daß ich hinsichtlich einer bevorzugten Sensorgröße überhaupt keine Aussage treffen könnte.

Warum soll Hochzeitsfotografie von hoher Auflösung profitieren? Fotografierst du Hochzeiten? Meine Ergebnisse werden beispielsweise auf 13x18 oder 20x30 ausbelichtet - daß jemand ein 40er Format für die Schlafzimmerwand bestellt ist eher ungewöhnlich. Eine höhere Auflösung wäre somit kein Thema.

Man könnte für jedes genannte Einsatzgebiet Für- und Widerargumente hinsichtlich APS-C und FF (FullFrame, KB-Vollformat) finden. Dem TO mangelt es hauptsächlich an Detailschärfe (was man im direkten Vergleich auf dpreview.com (http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A99&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta99&masterSample=dsc00076.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta99&slot0Sample=dsc00076.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=nikon_d800&slot1Sample=dsc_0254.acr&slot2Camera=canon_eos5dmkiii&slot2Sample=5d3_5215.acr&slot3Camera=nikon_d600&slot3Sample=dsc_4524_03.acr&x=-0.85652383245065&y=-0.9085714285714286) auch nachvollziehen kann) und um dies abzustellen wird er im SONY-Lager nicht um den Kauf einer FF-Kamera herumkommen. Ob dies eine A99 oder A7 (mit der Konsequenz neuer FE-Mountobjektive) wird, ist erst einmal zweitrangig ;)

Grüße, meshua

WB-Joe
20.09.2014, 13:12
hää? Ich sehe bei den Motiven überhaupt keinen Vorteil für eine APS Kamera.

Portrait: Freistellung
Stilleben: saubere Körnung der VF Kameras
Hochzeit: Freistellung und available light/High ISO
Konzerte: High ISO

Höhere Auslösung der APS Kameras ist doch nur von Vorteil, wenn dir am langen Ende die Brennweite ausgeht.
Siehst du, genau das meinte ich, du hast die A77MkII nicht im Einsatz behauptest aber per se weil die A77MkII eine APS-C-Kamera ist sie ist bei den High-ISO deutlich schlechter als eine A99.
Saubere Körnung? Was bitte ist das?

Dana
20.09.2014, 13:27
Hallo. :D

Die Auflösung einer Kamera ist NICHT das non + ultra.
Ich probiere, es mal von der nichtsoganztechnischen Seite aufzudröseln:

Du fotografierst hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio. Bei all diesen Genres ist vor allem LICHT gefragt. Licht erhältst du durch Beleuchtung (Studio, Blitze), gute Linsen und durch High-Iso-Fähigkeit. Da ist es quietsch-egal, ob du eine A77 oder eine A99 hast. Völlig wurscht. Wenn du viele Konzerte fotografierst, ist dann sogar eher zu einer A7S zu raten, weil die ein ultrahohes ISO kann.

Das, was wichtig ist, ist: wie willst du die Bilder denn aufnehmen, was ist dir persönlich wichtig?

Vollformat hat eine wesentlich kleinere Schärfeebene, man kann noch sahniger freistellen. Zusammen mit den richtigen Objektiven (wie zB dem 85 1.4) ein absoluter Traum. Für Hochzeiten natürlich toll, sieht immer gut aus und ist gerne von den Paaren gesehen, weil es so sahnig ist und so ultraleicht wirkt, auch bei Portraits fährt man mit der VF-gutes Glas-Kombi super. Da kann man aber auch mit der Brennweite tricksen, wenn man kein Geld für VF hat. Je länger die Brennweite, desto geringer die Schärfeebene.

Dieses Bild ist zB mit einer 5MP-Panasonic BRIDGE Kamera entstanden...superkleiner Sensor, aber voll ausgefahrener Zoom:

6/Mathildenhhe_und_Hummeln_135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209189)

Geht also auch mit was günstigem, kleineren, somit ist es technisch natürlich optimierbar, aber der "Punktus Knacktus" sicher auch nicht. Mir war die Schärfeebene zu niedrig, daher bin ich weiter gegangen. Denn Fakt ist: je größer der Sensor, desto mehr Bokeh und geringere Schärfeebene bei gleicher Blendeneinstellung. Wenn dir das auch so wichtig ist, wechsele zu VF.

Diese Schärfeebene vom VF kann dir bei Stillleben schon dazwischen funken, weil dir zu viel unscharf ist, so dass du abblenden musst und wieder mehr Licht brauchst. Wenn dir das also wichtiger ist, bleibe bei Crop.

Ich persönlich LIEBE diese Unschärfe, ich mache auch gerne Bilder, die wirklich nur einen schmalen Prozentsatz Schärfe aufweisen und der Rest in der Unschärfe verschwindet. Muss man halt mögen. Es gibt Leute, die finden das schon too much.

Sicher, ein 300mm Tele ohne Cropfaktor hat "mehr auf dem Bild" und ist dadurch weniger telig-wirkend als ein 300mmBild mit Crop, daher die Umrechnung mit 300/450mm. Auch ist VF größer, schwerer...muss man alles mögen.

Für Hochzeiten und Portraits würde ich persönlich auf VF nicht mehr verzichten wollen, aber NÖTIG...nötig ist es nicht, es ist eine Geschmacksfrage für meine Begriffe.

Was High-Iso angeht, da ist sicherlich das Neueste mit das Beste, also A99, A7(S) im VF, A6000, A77MKII im Crop.


Du wirst immer unter den Fotografen viele Meinungen haben, die dir ihre Erfahrungen vorbeten oder einfach nur Tests ausgewertet haben oder Auflösungen auflisten. Auch meine Meinung ist nur eine Meinung. Das ist aber nicht das, worum es geht, finde ich. Es geht darum, wie nötig du diese geringe Schärfeebene brauchst, es geht darum, wie gut die Gläser sind und wie gut sie harmonieren mit deiner Kamera. Es geht darum, in welche Richtung dein Geschmack zielt. Es gibt durchaus Menschen, die nicht auf Crop verzichten wollen und es gibt Menschen, die NUR VF wollen, wie ich zB.

Du müsstest einfach beide in die Hand nehmen und testen. Schauen, was du für Bilder hinkriegst, wie sie sich verhalten...auch mit den "richtigen" Objektiven dran. Dies kannst du am besten auf einem der Fotostammis machen oder bei einer Fototour. Oder du fragst nach, wer dir da behilflich sein kann und es finden sich meist Leute, die entweder beides im Besitz haben (wir haben zB die A77 und die A99, als auch die A7)...und dann musst du schauen, wie sich die Veränderungen auswirken und was dir das persönlich bringt.

Das ist jedenfalls so meine Meinung dazu, ohne dass ich jetzt Tests kenne oder sämtliche technischen Daten wüsste.

turboengine
20.09.2014, 13:45
Wieso?

Stilleben = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung

Portrait = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung, Nachteil APS-C

Hochzeit = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung

Konzerte = Gleichstand



Oder kannst du mir aus deiner Erfahrung mit der A77MkII weitere Nachteile nennen?


Wie, was? Da hast Du Dich aber ordentlich vergaloppiert!

meshua
20.09.2014, 13:57
(...)
Vollformat hat eine wesentlich kleinere Schärfeebene, man kann noch sahniger freistellen. Zusammen mit den richtigen Objektiven (wie zB dem 85 1.4) ein absoluter Traum. Für Hochzeiten natürlich toll, sieht immer gut aus und ist gerne von den Paaren gesehen, weil es so sahnig ist und so ultraleicht wirkt, auch bei Portraits fährt man mit der VF-gutes Glas-Kombi super.

Aus Neugierde: Siehst du einen Unterschied im Bokeh zwischen APS-C und FF bei technisch gleicher Blende/Schärfentiefe ("Äquivalent")?

Grüße, meshua.

Dana
20.09.2014, 14:14
Aus Neugierde: Siehst du einen Unterschied im Bokeh zwischen APS-C und FF bei technisch gleicher Blende/Schärfentiefe ("Äquivalent")?


Da das mein wichtigster Punkt ist, habe ich ihn damals bei Tests zwischen A700 und A900 (das war die Zeit des Wechsels auf VF) deutlich gesehen, ja. Ich fotografiere gerne "Objekt mit viel Bokeh" und für mich gab es damals Unterschiede in der Schärfeebene und dem daraus resultierenden Bokeh.

Wie soll ich es erklären, ich weiß nicht, wie es "fachlich" erklärt werden müsste, ich versuche es mal einfach so:


Standpunkt ich mit Kamera--C---B---A---B---C--

Beim VF fängt ja die "Unschärfe" früher an. Habe ich zB Punkt A für das Objekt mittig im Bild, dann fängt zB VF schon bei Punkt B (recht nah oder sogar noch auf dem Objekt, je nachdem, wie man dran ist und wie der HG entfernt ist) an, die Unschärfe zu produzieren, während APSC "noch scharf" ist und erst bei Punkt C (etwas weiter entfernt) in die Unschärfe geht. Das heißt, (aubacke, wie drücke ich das denn nu aus...) VF ist bei Punkt C schon wesentlich sahniger als der Crop, weil der da gerade erst mit dem Unschärfeverlauf beginnt...und dieser Unterschied wirkt sich für mich aufs ganze Bild aus. VF kommt in seiner Unschärfe "weiter" als APSC, dadurch, dass VF früher beginnen kann, dank der geringeren Schärfeebene.

Es kann sein, dass sich das nach total grobem Unsinn anhört, aber ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann. :oops:
Ist klar, was ich meine?

Ich habe keine Ahnung, inwieweit mein Blick geschult werden könnte, bei 100 Bildern jedesmal richtig zu liegen. Ich weiß, dass ich es NICHT kann, wenn man mir ein Landschaftsbild hinlegt, das mit Blende 8-10 gemacht ist. Da weiß ich nicht, ob das jetzt ne NEX war oder ne A77 oder ne A99. Daher sag ich ja: meist ist es wurscht. Aber in diesem Fall, Objekt + Bokeh, da kann VF meines Erachtens einfach mehr aus oben genannter Überlegung+Beobachtung.

aidualk
20.09.2014, 14:36
Siehst du, genau das meinte ich, du hast die A77MkII nicht im Einsatz behauptest aber per se weil die A77MkII eine APS-C-Kamera ist sie ist bei den High-ISO deutlich schlechter als eine A99.


Ich habe neben diversen VF Kameras auch 3 Jahre Erfahrung mit dem 24MP APS Sensor. Ich denke das reicht aus, um eine durchaus fundiert Meinung dazu zu haben.

screwdriver
20.09.2014, 14:51
.. aber ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann. :oops:

Das, was ein 85mm f/1,4 an der A99 bezüglich Schärfentiefe/ Schärfeverlauf "kann", macht ein 55mm f/1,0 an der A77 mit dem halben Isowert und macht damit z.B. den "Rauschvorteil" des grossen Sensors wett :-)


Anders sieht es aus, wenn man kein entsprechend lichtstarkes Pendant für die A77 findet....

Die eigentliche Ausbildung des Bokehs ist dann nochmal eine gänzlich objektivspezifische Geschichte.

Die andere Sache ist dann die der Offenblende - wenn man die eben wegen des damit verbundenen speziellen Bokehs unbedingt nutzen will - und der damit ggf. zu geringen Schärfentiefe.

Im Vorfeld jmd. in dieser Richtung zu etwas anderem als "probiere es aus" zu raten, ist Unsinn. Ohne eigene Erfahrung und das Herausfinden, was für einen selbst das "Richtige", "Bessere" oder "Ausreichende" ist, geht es nicht.

Zugunsten womöglich marginaler Abstriche kann man u.U. auch eine ganze Menge an Geld sparen.

About Schmidt
20.09.2014, 16:44
Wenn du so argumentierst, sind Vollformat-Objektive an einer A77 genauso Quatsch wie Crop-Linsen an einer A99.

Eben nicht, jedenfalls sagt das meine Erfahrung. Die besten Ergebnisse an meiner ehemaligen A700 habe ich mit Objektiven erreicht, die für Kleinbildsensor gerechnet waren. ;) Diese waren durchweg besser, als APS-C Objektive.

Anders sieht das vielleicht bei anderen Herstellern aus. Ich kann halt nur von Fuji reden, aber da sind vor allem die Festbrennweiten überaus gut. Besser kann ich mir das mit einem Kleinbildobjektiv auch nicht vorstellen.

Gruß Wolfgang

usch
20.09.2014, 18:23
Die besten Ergebnisse an meiner ehemaligen A700 habe ich mit Objektiven erreicht, die für Kleinbildsensor gerechnet waren. ;)
Dann spricht ja nichts gegen eine A99 im APS-C-Modus ;). Die 2 Megapixel, die die A700 mehr hatte als eine gecropte A900 oder A99, machen den Kohl sicher auch nicht fett.

About Schmidt
20.09.2014, 18:29
Dann spricht ja nichts gegen eine A99 im APS-C-Modus ;). Die 2 Megapixel, die die A700 mehr hatte als eine gecropte A900 oder A99, machen den Kohl sicher auch nicht fett.

Irgendwie drehst du dich im Kreis.

Wozu eine A99 kaufen, wenn ich nur APS-C Bilder machen will? Natürlich ist es schön, dass diese Kamera die Funktion hat. Aber mal Hand auf´s Herz, wer nutzt das wirklich?

Gruß Wolfgang

usch
20.09.2014, 18:58
Irgendwie drehst du dich im Kreis.
Nein, du drehst dich. Ich folge dir nur. :P

Natürlich ist es schön, dass diese Kamera die Funktion hat. Aber mal Hand auf´s Herz, wer nutzt das wirklich?
Jemand, der in seinem Eingangsposting sowohl die Vorteile von KB als auch die Vorteile von APS-C aufgezählt hat und jetzt befürchtet, beim Kauf einer A99 auf letztere verzichten zu müssen?

About Schmidt
20.09.2014, 19:20
Wenn er erst mal eine A99 hat, dann nutzt er nur noch Kleinbild.

Und ich gehe jetzt runter und mache aus meinem 9 Sitzer T5 ein 2 Sitzer APS-C :)
Gruß Wolfgang

wwjdo?
20.09.2014, 19:24
Es geht dem TO doch eher um die Frage: VF update oder nicht?

Was bis jetzt zum Teil geschrieben wurde, fand ich mitunter wenig zielführend und eher verwirrend.

Wie gesagt, bei einem Objektivwert von 1000.- Euro stehen doch viele Optionen offen.

sir-charles
20.09.2014, 20:54
Ich bin mit der Lowlight performance der A77 nicht so wirklich zufrieden. Alles was über ISO 800 geht finde ich schon nicht mehr so detailiert und scharf.

Ich habe heute Mittag mit der 5D Mark 3 eines bekannten geshootet und bin wirklich ins Sabbern gekommen bei der Bildqualität..


Hier geht offenbar einiges durcheinander. Denn mittags im September sollte es nicht an Licht gemangelt haben.

Du hast uns leider nicht verraten, mit welchen Objektiven Du bei der 5D ausgestattet warst. Und Du hast uns nicht verraten, mit welchen Objektiven Du Deine A77 ausstattest.

Ich vermute, den verstärkten Speichelfluss kann man auf den Einsatz von lichtstarken Festbrennweiten am KB-Format zurückführen.. Manch einer sieht keinen Unterschied. Manch einer sieht einen Unterschied und ist infiziert.

Der Crop-Faktor ist bei vielen geläufig, die zwischen KB und APS-C unterscheiden. Der ist auch schnell wahrnehmbar. Den Einfluss der Blende zwischen den einzelnen Formaten ist für viele nicht mehr so leicht wahrnehmbar. Hier fiel bereits der Begriff des äquivalenten Objektivs. Das beinhaltet neben dem Crop-Faktor, auch eine entsprechende Berücksichtigung der gewählten Blende.

Beispiel eines äquivalenten Objektives:
APS-C = 50mm F2,8
KB = 75mm F4

Damit würde man nun nahezu identische Bildwirkungen erzielen.
Wenn man nun an KB ein F1,4 ansetzt, kann man eine Bildwirkung erzielen, die bei APS-C nicht machbar ist, das es für den A-Mount keine F1,0 Objektive gibt.

Insofern nehme ich an, dass Dir die Verwendung von lichtstarken Festbrennweiten am KB-Sensor den verstärkten Speichelfluss bescherte.
Wenn Du am KB-Sensor Zooms mit F3,5-5,6 verwendest, wird der Speichelfluss schnell austrocknen, denn diese Bildergebnisse sind auch mit APS-C möglich.

Insofern wäre es interessant zu erfahren, mit welchen Objektiven Du die Canon genutzt hast.
Hier muss man die Objektive mit betrachten, sonst wird es sehr schnell enttäuschend oder teuer.

Teile uns bitte mit, welche(s) Objektiv(e) Dich an der 5D begeistert haben.
Welche Objektive hast Du bereits zur Verfügung ?
Der Rest wäre Glaskugel.

Gruß
Frank

lampenschirm
21.09.2014, 00:55
bilde ich mir das nur ein weil ich es immer mal wieder schon gelesen habe da und dort, nämlich; das Sehen dieses gewissen plastischen/ 3D Effektes je nach Lichtführung / Objekt / Linse den es bei KB gäbe und dem Bild somit das gewisse etwas verleihe ?

ich kann halt was KB angeht nur die RX1 heran ziehn......aber, wenn z.b. scheinbar auch gerne Stilleben abgelichtet wird so könnte ich mir vorstellen...

About Schmidt
21.09.2014, 08:27
Nun, da ich beides hatte und nun wieder bei APS-C gelandet bin, will ich hier auf die Schnelle meine Erfahrung zusammen fassen.

Begonnen habe ich mit einer D7d, eine richtig tolle Kamera, mir der man hervorragende JPG machen konnte und deren Farben mich heute noch begeistern, wenn ich mir die Aufnahmen, die ich mit ihr gemacht habe anschaue.
Was mich an der Kamera störte, war ein schwierig zu beherrschender und dazu langsamer AF und die schlechten High Iso Ergebnisse. An Auflösung hat es mir allerdings nie gemangelt.
Dann kam die A700, der AF war besser, die High Iso Fähigkeiten ebenfalls. Berauschen war das allerdings noch immer nicht. Dafür waren Handling, Sucher und vor allem das Display um einiges besser, als das der D7d. Da ich nach und nach mein Objektivpark auf Kleinbild umstellte und ich noch alte Minoltaschätze, wie das 85mm f1,4G hatte, viel mir der Umstieg auf eine A850 nicht schwer.
Der Sucher, einfach klasse, eine Klasse für sich. Das Handling war ich von der A700 gewohnt, doch musst ich mein fotografisches Arbeiten irgendwie umstellen. Ich kann nicht genau erklären, was, wie, warum, es war irgendwie einfach anders. Vielleicht, weil man durch den Sucher so viel mehr zum beurteilen hatte. :)
Nach einiger Zeit war mir das ganze dann zu schwer. Wer schon mal eine Kleinbild mit BG, einem 70-200, einem 16-35 und einem 24-70 und weiteren drei Objektiven im Rucksack über 20Km geschleppt hat, kann das vielleicht nachvollziehen. Außerdem nervte mich das üble High Iso Verhalten der A850 enorm. Wer behauptet, dass man mit ihr gute High Iso mit mehr als 800 machen kann, der hat noch keine guten High Iso Aufnahmen gesehen. :)
Begeistert war ich da von den Fähigkeiten der Kamera eines Freundes, der eine Nikon D800 besitzt. Seine Bilder OOC rauschten bei 1600 Iso weniger als die der A850 bei 400 Iso. Das war ein Schritt! Lange war ich am überlegen, ob ich den Wechsel vollziehen soll. Zwei Anläufe brauchte ich, mich von meinem Sony System zu trennen. Es war mir schon ans Herz gewachsen, zumal ich wusste, dass ich keine Kamera mit einem derart guten Handling finden würde.
Was mich an der Nikon zweifeln ließ war, dass das Gewicht bleibt. Als ich nach langer Zeit mal wieder in ein Fotogeschäft ging, in dem ich früher immer meine Gerätschaft gekauft hatte und nun ein Passepartout brauchte, sah ich eine Fuji X-Pro1 in der Vitrine. Da sich der Chef des Ladens auf Einrahmungen, Studiofotografie und Entwicklung konzentriert hatte und den Verkauf von Fotoequipment ganz eingestellt hatte, fragte ich verwundert, ob er wieder einsteigen werde. Darauf antwortete er, nein das sei seine Kamera und ob ich sie mal ausprobieren wolle. Eine ganze Stunde bin ich dann durch die Stadt gezogen und habe mit der PRO1 und einem 35mm f1,4 fotografiert. Von da an wusste ich, das wird meine nächste Kamera. Klein aber nicht zu klein. Endlich wieder ein Blendenring am Objektiv. Den lahmen Af (er wurde später durch eine andere Firmware an Kamera und Objektiv bedeutend schneller) konnte ich verschmerzen, denn das machen die High Iso lange wieder wett. Bis 3200 Iso kaum Rauschen und selbst 6400 Iso sind nach leichtem entrauschen mit LR kein Problem.

Was mich allerdings besonders begeisterte war, dass ich die Kamera einstellen konnte, ohne dass man sie einschaltet. Ich sehe Blende, Zeit, Bel. Korrektur ohne dass die Kamera eingeschaltet ist. Fast alles andere findet sich in einem Quickmenü, so dass ich nicht immer in die Tiefen des Menü abtauchen brauche.

Nun will ich hier keine Werbung machen sondern nur sagen, dass es eigentlich egal ist, wie groß oder klein der Sensor ist, dass es egal ist, welcher Name auf der Kamera steht und welche Auflösung der Sensor hat. Viel Wichtiger ist, ob eine Kamera zu dir passt und ob sie dich "glücklich" macht. So kam ich mit dem Menü der Canon Kamera nie wirklich klar. Das war für mich irgendwie nicht intuitiv, was es für andere vielleicht ist.


Probieren geht über studieren und wenn du von der Canon so begeistert warst, dann würde ich notfalls auch den Umstieg wagen.

Gruß Wolfgang

myrest
22.09.2014, 01:44
Erstmal vielen lieben Dank an alle die hier geantwortet haben! Freut mich sehr und es waren viele nützliche Aspekte dabei!

Also ob Vollformat oder weiterhin APS-C ist für mich keine Frage. 90% meiner Fotos mache ich so offenblendig wie möglich. Mein meistgenutztes Objektiv ist das Walimex 85 1,4 (meistens auf 1,4 oder 2,0) .. von 1000 Fotos die ich mache sind vielleicht 20 mit einer Blende geschloßener als 2,8 oder 3,5. In ganz seltenen Fällen (Landschaft, Gruppen,..) auch mal f8.. aber die meisten Fotos sind offenblendig.

Der Schärfentiefe Nachteil den dieser Schärfenuntiefe-Vorteil mit sich zieht ist mir aber trotzdem nicht komplett egal.. Angenommen ich brauche eine Schärfentiefe wie bei APS-C 5,6.. dann muss ich bei VF z.b auf f8 ablenden. Die höhere Lichtempfindlichkeit des größeren Sensors UND der Rauschvorteil des Vollformat Sensors sollten doch ausreichen um den Lichtverlust des Abblendens nicht nur auszugleichen sondern trotzdem noch mehr Licht als bei APS-C bieten.. Oder überschätze ich VF in der Hinsicht?

Dazu sollte man noch sagen, dass ich große Schärfentiefe größtenteils im Studio bei Stillleben brauchen würde. z.B bei Food oder Produktfotos. Und da kann ich das ja sowieso mit Belichtungszeit oder Blitzleistung regeln und habe somit keinen Verlust.

Das, was ein 85mm f/1,4 an der A99 bezüglich Schärfentiefe/ Schärfeverlauf "kann", macht ein 55mm f/1,0 an der A77 mit dem halben Isowert und macht damit z.B. den "Rauschvorteil" des grossen Sensors wett :-)

Das verstehe ich nicht. Angenommen dieser Vergleich könnte praktisch existieren.. Dann wären die 85 1,4 an der A99 doch ungefähr genau so "hell" wie die 55 1,0 an APS-C. Durch die 0,4 Blende mehr an APS-C gleicht sich das doch schon aus. Also warum halber ISO-Wert?

@Sir Charles:
Draußen hat es tatsächlich nicht an Licht gemangelt. Aber als er drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen mit ISO 6400 absolut brauchbare Ergebnisse machen konnte war ich mit meiner A77 raus und wollte die 1600 nicht überschreiten...

Mit was die 5D ausgestattet war wollt ihr garnicht wissen... ein 85 1,2.:crazy: Ja, ich weiß... Aber selbst mit dem billigen Canon 50 1,8 war das Bokeh wesentlich extremer als ich das an der A77 mit dem 50 1,8 SAL hinkriege.
Und das was das 85 1,2 an der M3 macht könnte ich mit APS-C gar nicht hinkriegen.. nicht mal mit dem 135 1,8 zeiss.
Selbst ein 24-70 2,8 hat an der Mark 3 schon geniale Fotos geliefert. So viel spaß hat mit nem 17-50 an APS-C einfach nicht...
Also hast du absolut recht, dass ich wegen der Freistellung infiziert wurde. Zwar nicht allein davon aber das war schon der größte Punkt. Schärfe, Bildqualität, Freistellung und Rauschvorteil sind die Aspekte die mich zum Vollformat drängen

Zur Verfügung an meiner A77 habe ich das Tamron 17-50, Tamron 55-200 Tele, das Sony 50mm 1,8, das Walimex 85 1,4 und ein Tamron 90mm 2,8 Macro.

Das 17-50 und das 55-200 würden wegfallen für Vollformat. Der Rest ist wohl auch nicht Ideal für VF aber mit Sicherheit erstmal brauchbar oder?
Wenn es die A99 werden sollte wäre mein nächstes Objektiv (wenn die Spardose es zulässt) so oder so ein 135 1,8 Zeiss.. und da kann die Freistellung des 85 1,2 dann auch einpacken.:top:

Jedoch reizt mich folgender Gedanke: A77 , 17-50mm, 85mm 1,4 und das 90mm verkaufen. Dafür sollten knapp 1200€ rauskommen.. oder mehr (A77 und die Objektive haben sogar noch Restgarantie)
Das wäre dann schon eine gebrauchte und gut erhaltene Canon 6D , die als ISO-Monster gilt und fantastische Fotos macht. oder eine MK2.
Da habe ich dann aber noch kein Objektiv.. aber noch 800€ übrig. Dafür kriege ich z.b ein 135 2,0 und hätte ungefähr die Freistellung des Zeiss.. für knapp 1100€ gibts das 85 1,2 auch schon gebraucht.. und wenn es erstmal billiger sein soll kriege ich für 250€ schon ein 85 1,8, dass hervorragend sein soll...

Aber mich von Sony zu trennen würde mein Herz brechen :| Bildstabi fällt weg, der elektronische Sucher ist einfach nur genial, Phasen AF, das Schwenkdisplay..

Ich muss mal schauen ob für mich die Vorteile zu Canon zu wechseln den Nachteilen überwiegen würden. Im Moment ist es sehr ausgeglichen

Das was "About Schmidt" gesagt hat ist jedoch auch ein sehr wichtiger Punkt. Sony hat mich bis jetzt einfach Glücklich gemacht und ich komme super damit klar.
Bei Canon wäre das erst mal wieder eine extreme Umgewöhnung

mrrondi
22.09.2014, 08:25
Ich glaub einfach du hast du zu wenig Geld für Vollformat auf der Seite liegen.
Kaufst die ne gebrauchte VF Einsteigerknipse, die du wohl noch ne in der Hand hattest - weil der Plastikbomber 6D ist wirklich ned ganz billige Erscheinung. Kein Vergleich zu A99.

Aber es scheitert ja eher am Rest - kein Geld für VF Objektive.

Vielleicht solltest dir doch ne A7 ansehen - das bekommst für dein Geld was geboten.

Mich wunderst eigentlich wenn du soviel Aufträge hast das du kaum Geld für Equipment inverstierst.

Robert Auer
22.09.2014, 12:26
@myrest: Lass Dich nicht verunsichern, ich sehe keinen Grund A-Mount aufzugeben. Die A99 ist schon das Richtige für Deinen Bedarf und ist auch gebraucht zu haben, z.B: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151060

awdor
22.09.2014, 12:56
@myrest: Lass Dich nicht verunsichern, ich sehe keinen Grund A-Mount aufzugeben. Die A99 ist schon das Richtige für Deinen Bedarf und ist auch gebraucht zu haben, z.B: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151060

Ganz meine Meinung. Habe die A99, A77, A7 und die Nex-7. Aber die A99 ist meine Lieblingskamera, auch wegen der vielen Möglichkeiten, wie ich an anderer Stelle beschrieben habe.

Grüsse
Horst

Dana
22.09.2014, 13:13
Das Tamron 90er Makro ist an der A99 ein super Portrait-Objektiv. Da würde ich vorher überlegen, ob ich es weggebe.

Im Übrigen gehe ich mit meinen Vorrednern konform: nicht schickerig machen lassen. Du bist VIEL zu theoretisch. GEH und nimm in die HAND. Wirklich. Die A900 und dann die A99 sind mir in die Hand geglitten und wollten NIE WIEDER RAUS. :D

So muss es dir gehen. Am besten noch im direkten Vergleich mit der Canon, die du dir ausgesucht hast. Die Kameras sind, was VF angeht, sowieso beide super. Ob die Canon mehr ISO kann, keine Ahnung, das weiß ich nicht, aber ansonsten sind beide sicherlich erfolgreich nutzbar.

So, wie du es oben beschreibst, bist du ein 1a-Kandidat für VF.

Du kannst jetzt noch stunden- tage- wochenlang hier weiter überlegen...im Kopf kriegst du die Entscheidung wahrscheinlich eh nicht gebacken, du siehst ja, wie du jetzt schon abwägst, hin und her überlegst. Eine Kamera ist kein Fernseher und kein Telefon. Du musst die Kameras in die Hand nehmen, ein Objektiv dran, eine Speicherkarte rein und los.

Ein mir bekannter Fotograf sagte mal: "Man ist mit seiner Kamera verheiratet"...und das stimmt. Sie wird einem in seiner Passion der Partner sein, daher ist es wichtig, sie vorher zu spüren, finde ich jedenfalls. Sie darf dir keine komischen Gefühle machen, wenn du fotografierst, weder in der Hand, noch im Kopf.

About Schmidt
22.09.2014, 13:22
Und wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, aber dennoch ein sehr hochwertiges Objektiv für eine A99 haben möchtest, dann versuch es mal mit einem "alten" Minolta 85mm f1,4 G.
Für mich ist dies eines der besten Objektive, die Minolta je gebaut, und eines der besten Bokeh, die man mit konventionellen Objektiven erreichen kann. Ich denke selbst das von dir angeführte Canon hat es da schwer. Mag sein, dass das Canon etwas schärfer abbildet. Allerdings kommt es an die warmen und sehr angenehmen Minoltafarben nicht heran.

Gruß Wolfgang

Dana
22.09.2014, 13:23
Und wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, aber dennoch ein sehr hochwertiges Objektiv für eine A99 haben möchtest, dann versuch es mal mit einem "alten" Minolta 85mm f1,4 G.
Für mich ist dies eines der besten Objektive, die Minolta je gebaut, und eines der besten Bokeh, die man mit konventionellen Objektiven erreichen kann.

:top: :top:

Kann ich nur unterstützen, ich habe es auch.

About Schmidt
22.09.2014, 13:27
Und ich trauere ihm heute noch nach :cry:
Diese Farben habe ich selbst nach stundenlangen Versuchen mit LR nicht hin bekommen.

myrest
22.09.2014, 14:26
Vielen Dank ihr lieben! Ihr merkt ja wie verunsichert ich bin.. da sind eure Tips wirklich ein Segen :) Die A99 wäre mir vom Bauchgefühl natürlich auch am liebsten.
Ich würde meine A77 + das 17-50 (was ja an VF nicht geht) dann verkaufen und meine alte A37 als APS-C Backup nutzen.

Ich sehe das alles wirklich sehr theoretisch. Ich informiere mich vor jedem Kauf -egal um was es geht- immer sehr ausführlich um eine böse Überraschung zu vermeiden.
Aber ich übertreibe es vielleicht etwas... siehe Anhang :oops::crazy:
Das sind meine Persönlichen Vor und Nachteile.. Wie man sieht ist es recht schwer sich da zu entscheiden.

http://i61.tinypic.com/4j5lzd.jpg

Das was mrrondi meinte mit der Kohle ist wahr. Das wird eine ganz neue preisliche Welt mit VF... Das günstigste Objektiv mit "Kitbrennweite" fängt bei 800€ an :?
Aber da muss man durch.. Im Prinzip brauche reicht es auch wenn ich mir ein 14mm 2,8 für Weitwinkel hole und für den Rest meine Festbrennweiten benutzt (das 50mm wäre ja an Vollformat c.a 35mm)
Ein 70-200 2,8 von Tamron ist mit knapp 500€ auch bezahlbar und laut Objektivdatenbank sehr gut.

Mich wunderst eigentlich wenn du soviel Aufträge hast das du kaum Geld für Equipment inverstierst.

Viel ist relativ :P Ich mache es noch nicht Hauptberuflich. Das soll sich aber sehr bald ändern. Bisher war eigentlich kein Bedarf für neues Equipment (insb. Objektive). Ich habe ja alle Brennweiten die ich brauche. Aber die Freistellung des 85 1,4 reicht mir immer noch nicht ganz aus. Das wird an der A99 aber eine neue Welt

Das Minolta 85 1,4 klingt erstmal teuer wenn man schon ein brauchbares 85 1,4 besitzt. (Zwar ohne Autofokus aber sehr gute Ergebnisse beim Abblenden auf 2,0) Vielleicht wäre es da in meinem Fall besser noch etwas drauf zu legen und dann an ein STF oder das Zeiss 135 1,8 zu denken
Wenn das 90mm Tamron an der A99 gute Ergebnisse bringt habe ich ja auch schon mal ein gutes Portrait Objektiv mit Autofokus :top: 90 2,8 sollte auf VF doch c.a so Freistellen wie 85 1,4 auf APS-C oder?

Meine jetzigen Bedenken sind noch folgende:
- Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200.. Wie man hier (http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A99&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta99&masterSample=dsc00076.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta99&slot0Sample=dsc00076.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=nikon_d800&slot1Sample=dsc_0254.acr&slot2Camera=canon_eos5dmkiii&slot2Sample=5d3_5215.acr&slot3Camera=nikon_d600&slot3Sample=dsc_4524_03.acr&x=-0.85652383245065&y=-0.9085714285714286) sieht
- Ob die A99 was die Bildqualität und Schärfe angeht wirklich mit der 6D oder der 5D MK2 und MK3 mithalten kann. Sollte aber ja eigentlich keine großen Unterschiede geben oder? Sensor ist ja gleich groß
- Und ob mich der Unterschied von der A77 zur A99 so überzeugen wird wie ich mir das Wünsche.

Wie dem auch sei... Ich schaue mal ob ich hier einen Fotoladen finde bei dem ich die A99 (und idealerweise zusäzlich noch die 6D) anschauen kann. Alles andere macht keinen Sinn!

jameek
22.09.2014, 14:37
Das wird eine ganz neue preisliche Welt mit VF... Das günstigste Objektiv mit "Kitbrennweite" fängt bei 800€ an :?

Tamron 28-75 /2.8 macht an meiner n super Job. Hat 300irgendwas neu gekostet.
Nehme ich derzeit fast gar nicht mehr ab. Nur für das 85/1.4 Sigma.



- Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200..
Die A99 rauscht sowas von gar nicht. Ich hab zwar keinen Vergleich zur 6D.
Aber zur A77 - Und da ist die A99 meilenweit überlegen. Ich bin da sehr kritisch. Aber bis ISO400 habe ich in Lightroom die Farbrauschreduktion auf 0 (!).
Bedenke auch, dass die A77 in Sachen Mikrokontrast anspruchsvoller als die A99 ist; du also durchaus nicht alle Objektive bis zum Maximum optimieren musst.
Ein altes Minolta 17-35/2.8 ist für den gelegentlichen Ausflug in die Welt der Sehr-Weitwinkel absolut ok. Klar, für Profis usw... *gähn*

Ich finde auch, Du gehst das zu theoretisch an. Guck welche Kamera Dir besser liegt. Und dann entscheide spontan.
Böse Überraschungen wirst Du nicht vermeiden können, es gibt immer etwas, das Du erst hinterher merkst, "ach, das ist aber nicht so super".
So würde ich zB bei der A99 auf die Negativseite noch "sehr kleiner AF-Bereich" aufnehmen. Das ist nämlich so wirklich der einzige Schwachpunkt - naja, und "kein interner Blitz".

edit:
und fantastische Fotos macht
Das ist der Punkt für Deine Verunsicherung. Fantastische Fotos machst Du!
Oder auch nicht, unabhängig von der Kamera ;)

Karsten in Altona
22.09.2014, 14:41
Also der Vergleich ist... nun ja, eigenwillig.

zb Silent Mode: Die A99 hat keinen Spiegel, der einen Leise-Modus bräuchte. Von daher wäre das spiegellose im Bezug auf Auslösegeräusch wohl eher ein Pro bei der A99.

Auch Lowlightfähigkeiten... also sollte es (auflösungsbereinigt) einen Unterschied geben, woran ich nicht recht glauben mag, dann kann der nicht groß sein. Jedenfalls so minimal, dass die Schriftgröße irgendwie um 8 liegen sollte. Viel schwerer wiegen so Sachen wie Schwenkdisplay und 2 Einstellräder. Eigentlich ist die 6D auch nicht der Vergleichskandidat für die A99, sondern eher die 5DM3. Aber natürlich darf man die beiden vergleichen.

Bzgl. der Objektivauswahl: Wichtig ist doch, dass Du die Objektive bekommst, die Du auch brauchst. Was gibt es denn bei Canon, was Du Dir wirklich kaufen würdest, was es bei Sony nicht gibt?

Und: Was ist eine Rate Taste?

Gäbe wahrscheinlich noch so einiges mehr, was man da anders gewichten sollte, aber andere dürfen auch noch. ;)

Dana
22.09.2014, 14:44
Wie dem auch sei... Ich schaue mal ob ich hier einen Fotoladen finde bei dem ich die A99 (und idealerweise zusäzlich noch die 6D) anschauen kann. Alles andere macht keinen Sinn!

Das ist der einzige wichtige Satz. :lol:
Er hats begriffen.

Es gibt nämlich auch Dinge, die man in Kauf nimmt, wenn das "Feeling" passt. Selbst wenn du nur eine Kamera testen kannst, vielleicht ist woanders die andere vorrätig und du kannst mal gucken. Ich weiß ja nicht, wie nahe du an Bezier-Oehling dran bist...da haben sie normalerweise beides.

Alison
22.09.2014, 14:55
- Ob die A99 was die Bildqualität und Schärfe angeht wirklich mit der 6D oder der 5D MK2 und MK3 mithalten kann. Sollte aber ja eigentlich keine großen Unterschiede geben oder? Sensor ist ja gleich groß


Bildqualität definiert sich nicht nur über's Rauschen. Ich habe Angfang des Jahres ernsthaft über einen Wechsel zu Canon nachgedacht und die Idee wieder verworfen, weil die Canon Sensoren einen geringeren Dynamikumfang haben - und ich liebe die Möglichkeiten die Schatten aufzuhellen, die die Sonysensoren bieten.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Sony-SLT-Alpha-99___836_831

dey
22.09.2014, 15:01
- Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200.. Wie man hier (http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A99&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta99&masterSample=dsc00076.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta99&slot0Sample=dsc00076.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=nikon_d800&slot1Sample=dsc_0254.acr&slot2Camera=canon_eos5dmkiii&slot2Sample=5d3_5215.acr&slot3Camera=nikon_d600&slot3Sample=dsc_4524_03.acr&x=-0.85652383245065&y=-0.9085714285714286) sieht

Falsch! Traue keiner .... Bla Bla Bla.

verschiebe den Auschnitt mal nach rechts unten unstelle so ein, dass die gelbe Feder und das blaue Kästchen im Bild sind und dann wähle für die vier Felder A99 und 6D mit ISO 1.600 und 3.200.
Und siehe da, kein/ kaum Unterschied (*1). Und der, den du siehst ist deine SLT Folie. Und die kannst du nicht wegzaubern ohne die Vorteile der A99 zunichte zu machen.

(*1) ich erkenne noch einen Unterschied beim Farbrauschen bei jeweils ISO 1.600. Aber eine komplette Blende ist das nicht.

bydey

Karsten in Altona
22.09.2014, 15:11
Bildqualität definiert sich nicht nur über's Rauschen. Ich habe Angfang des Jahres ernsthaft über einen Wechsel zu Canon nachgedacht und die Idee wieder verworfen, weil die Canon Sensoren einen geringeren Dynamikumfang haben - und ich liebe die Möglichkeiten die Schatten aufzuhellen, die die Sonysensoren bieten. :top: Rauschen ist total überbewertet (heutzutage).

aidualk
22.09.2014, 15:33
Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200...

In welchen ISO Bereichen fotografierst du hauptsächlich?
In niedrigen ISO Bereichen ist die A99 der 6D in Sachen Dynamik haushoch überlegen. Bei höheren ISO holt die 6D dann auf und ist, je höher die ISO geht, dann immer besser im direkten Vergleich. Die Frage ist deshalb: Welche Bereiche benötigst du hauptsächlich.

wwjdo?
22.09.2014, 15:47
Der Output der 6D ist schon cleaner, da brauchen wir nicht drumherum reden.

Aber was du bei VF Gehäusen und lichtstarken Objektiven bei der Porträtfotografie bedenken solltest, ist die Schwierigkeit der Fokusierung aufs Auge!

Ganz toll ist das zum Teil bei den Systemkameras mit Augen-AF gelöst. Auch die A7 hat dieses feature, doch fehlt es bei FE an einem lichtstarken 85er Glas.

Bei den AF Modulen im DSLR-VF-Einstiegssegment musst du meist schwenken, da die Fokusfelder zu sehr in der Mitte liegen.

Für mich stellte dies auch einen gewichtigen Grund dar, zu APS-C zurück zu kehren!

myrest
22.09.2014, 17:11
zb Silent Mode: Die A99 hat keinen Spiegel, der einen Leise-Modus bräuchte. Von daher wäre das spiegellose im Bezug auf Auslösegeräusch wohl eher ein Pro bei der A99.

Auch Lowlightfähigkeiten... also sollte es (auflösungsbereinigt) einen Unterschied geben, woran ich nicht recht glauben mag, dann kann der nicht groß sein. Jedenfalls so minimal, dass die Schriftgröße irgendwie um 8 liegen sollte. Viel schwerer wiegen so Sachen wie Schwenkdisplay und 2 Einstellräder. Eigentlich ist die 6D auch nicht der Vergleichskandidat für die A99, sondern eher die 5DM3. Aber natürlich darf man die beiden vergleichen.

Bzgl. der Objektivauswahl: Wichtig ist doch, dass Du die Objektive bekommst, die Du auch brauchst. Was gibt es denn bei Canon, was Du Dir wirklich kaufen würdest, was es bei Sony nicht gibt?

Und: Was ist eine Rate Taste?

Also der Silent Mode der Canon Kameras ist schon extrem leise und deutlich leiser als das Auslösegeräusch der SLTs. Aber das ist kein sehr wichtiger Punkt.. Für Hochzeiten aber ganz praktisch.

Was Objektive angeht ist Canon halt wirklich genial. Bei Sony kriege ich für 250€ kein (extrem gut bewertetes) 85 1,8. Ebenso das 135 2,0 für knapp 700€. Da müsste ich bei Sony schon 1200€ für ein Zeiss 135 1,8 hinlegen und Erfahrungsberichten und Rezensionen zu urteilen sind die beiden absolut auf gleichem Level.
Die Möglichkeit eines 85 1,2 gibt es bei Sony erst gar nicht.. Bei Canon krieg ich das ding gebraucht schon für knapp 1200€..
Zudem hat man die Möglichkeit Canon Objektive zu Leihen. Bei Sony ist die Auswahl da beschränkter. Ebenso habe ich viele im Bekanntenkreis die mit Canon shooten. Das wäre definitiv ein riesen + für Canon.

Rate Taste ist auch nichts, was man unbedingt braucht.. Aber sehr praktisch, da man beim Durchschauen auf der Kamera gleich schon Bilder markieren und bewerten kann. Das finde ich persönlich sehr sehr praktisch. Für einige ist das aber auch sicher nur schnick schnack

Wlan ist für mich auch ein mega Vorteil der 6D. Die Kamera über das Smartphone steuern zu können ist schon was feines. Datenübetragung über Wlan biete auch eine ganz neue Welt des Tethering (das es ja bei Sony nicht mal mit Kabel gibt...)

Aber selbst alle diese Vorteile der 6D lassen mich noch zweifeln ob die A99 nicht doch die bessere Wahl wäre. Die A99 hätte eben fast keine Nachteile außer die (vergleichsweise) schlechte Lowlight Fähigkeit

Eine komplette Blende ist es vielleicht nicht aber der Rauschunterschied ist schon sehr deutlich und eindeutig. Die 6D gilt eben auch als ISO-Monster und lässt sogar die MK3 alt aussehen (was Lowlight angeht). Das wäre allerdings ganz klar der größte Vorteil der 6D.. Nachteile gibt es auch genug

Ob Rauschen überbewertet ist oder nicht ist Ansichtssache! Ich finde die Möglichkeit auch bei ISO 6400 noch ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu bekommen sehr reizend.
Welchen ISO Wert ich benötige kann ich schlecht beantworten ,da ich mit meiner A77 kaum was über ISO 800 gemacht habe. Und selbst da fand ich das Ergebnis schon kritisch.


Der Output der 6D ist schon cleaner, da brauchen wir nicht drumherum reden.

In wiefern cleaner? Schärfe und Bildqualität? Wenn ja wie deutlich ist der Unterschied?

Das mit der Fokussierung ist auch ganz klar ein Thema und definitiv ein Punkt für Sony wegen Fokuspeaking

Bei den AF Modulen im DSLR-VF-Einstiegssegment musst du meist schwenken, da die Fokusfelder zu sehr in der Mitte liegen. Für mich stellte dies auch einen gewichtigen Grund dar, zu APS-C zurück zu kehren!

Warum? Bei APS-C sind die Fokusfelder doch genau so mittig? Zumindest sind sie bei meiner A77 genau gleich verteilt wie bei der A99


Also ich werde definitiv beide Kameras anschauen. Gehe aber eher mit der Tendenz zur A99 an die Sache. Bis ich die Chance habe die beiden auszuprobieren würde ich mich noch über ein paar Antworten freuen. Vielleicht ist der ein oder andere vermeidliche Vorteil oder Nachteil ja auch hinfällig


EDIT: ....und jetzt kommt mir das hier unter die Nase: http://www.cameraegg.org/sony-new-high-resolution-sensor-camera-to-be-announced-in-3-4-months/

http://www.cameraegg.org/rumors-sony-a99ii-will-have-36mp-sensor-and-fastest-af-speed/

:| ..dann wäre es ja nicht gerade schlau jetzt eine A99 zu kaufen. Allein durch die Ankündigung einer A99II wird der Preis der A99 dann sicherlich sinken. Ganz zu schweigen davon wie genial die A99II vermutlich wird.. dann noch Gerüchte einer A88 VF... hmmm!

wwjdo?
22.09.2014, 17:31
In wiefern cleaner? Schärfe und Bildqualität? Wenn ja wie deutlich ist der Unterschied?

Das mit der Fokussierung ist auch ganz klar ein Thema und definitiv ein Punkt für Sony wegen Fokuspeaking



Warum? Bei APS-C sind die Fokusfelder doch genau so mittig? Zumindest sind sie bei meiner A77 genau gleich verteilt wie bei der A99


Also ich werde definitiv beide Kameras anschauen. Gehe aber eher mit der Tendenz zur A99 an die Sache. Bis ich die Chance habe die beiden auszuprobieren würde ich mich noch über ein paar Antworten freuen. Vielleicht ist der ein oder andere vermeidliche Vorteil oder Nachteil ja auch hinfällig

Canon stimmt die Sensoren ganz anders ab. Die Bilder wirken rauschfreier und knackiger, lassen aber weniger Spielraum für die EBV, da das Potential in den Lichtern geringer ist und die Kontraste recht hochgeregelt sind.

Der Sensor der A99 ist doch viel größer (doppelte Fläche) und die AF Punkte verlieren sich viel stärker im Zentrum. Die A77II ist in den Vergleich noch gar nicht einbezogen...

Peaking ist hilfreich, keine Frage - ein Augen-AF wäre noch besser.

minfox
22.09.2014, 17:53
Allein durch die Ankündigung einer A99II wird der Preis der A99 dann sicherlich sinken.Auf einen sinkenden Preis brauchst du nicht zu hoffen. Der Preis ist schon gesunken. Vielleicht, vielleicht kannst du im klassischen Einzelhandel eine :a:99 für ca. 1.700 Euro erwerben. Im Online-Handel ist der Preis seit Weihnachten 2013 "festgenagelt" (Ausnahme: Blitzangebot bei Amazon) > Preisverlauf (http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=836894)

konzertpix.de
22.09.2014, 18:05
Die Sache mit dem Hoffen auf das Sinken des Preises gab es bei Sony und auch den anderen immer wieder. Und dann blieb der Preis eben doch konstant - und die Kamera war plötzlich abverkauft, so dass es einfach gar keine neue mehr gab. Und der Wartende schaute in die Röhre :)

So geschehen bei der Alpha 900, die kaum ihren Preis verloren hatte und einfach so weg war und bei den anderen z.B. bei Nikon mit der D800, die ich vor knapp 2 Jahren für den Preis gekauft hatte, den sie bis zuletzt bei ihrer Ablösung durch die D810 hatte - und seitdem darf man auf die Suche gehen nach einer originalverpackten D800 und vermutlich sogar etwas mehr hinlegen, als ich es tat...

Die a99 ist das Ende der Fahnenstange bei Sony, was das A-Bajonett anbelangt - genau so, wie es die A900 gewesen ist. Nachdem sich die a99 vom ambitioniert hohen Preis nach unten bewegt hat, blieb sie bis heute ziemlich konstant, von einigen Ausreißern durch Rabatte etc. mal abgesehen (Kamera plus Blitz plus sonstnochwas und 500 EUR auf den Gesamtpreis gespart z.B.). Die A900 blieb eigentlich immer hochpreisig und war dann einfach weg.

Nein, die Denkensweise "noch etwas warten, dann fällt der Preis bestimmt" ist falsch. Du musst den Wert der Bilder, die du ab dem Kauf besser als zuvor machen kannst, mit einkalkulieren. Die sollten einem schon auch was wert sein. Sind sie es nicht, brauchst du auch keine andere Kamera. Sind sie es und du kannst die neue Kamera und das drumherum (darf man nicht vergessen!) bezahlen, dann auf zum Händler!

Deine Bilder sind dir und deinen Kunden doch etwas wert, oder nicht?

sir-charles
22.09.2014, 19:07
Die A99 hätte eben fast keine Nachteile außer die (vergleichsweise) schlechte Lowlight Fähigkeit. ...
Eine komplette Blende ist es vielleicht nicht aber der Rauschunterschied ist schon sehr deutlich und eindeutig. ...
Ich finde die Möglichkeit auch bei ISO 6400 noch ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu bekommen sehr reizend.

Der reine ISO-Vergleich wird in der Praxis arg hinken. Denn bei Sony ist der Sensor stabilisiert, kann also auch genutzt werden, um höhere ISOs zu vermeiden.
Die genannten Canon-Objektive bekommst Du nicht Du nicht einmal für einen satten Aufpreis als stabilisierte Version. Mit Canon musst Du in jedem Fall in den ISOs hochgehen. Wenn Du nicht gerade action-lastige Hochzeiten in nahezu unbeleuchteten Kellern begleitetst, wirst Du meist kaum die hohen ISO-Zahlen wie bei Canon nutzen müssen.

Gruß
Frank

mrrondi
22.09.2014, 19:53
Hast du die 6D überhaupt schonmal in der Hand gehabt ?
Und die dann mit ner 99er Verglichen ?

Diese rein Theoretischen Daten sind doch völlig uninteressant wenn die Kamera ein unangenehm zum anfassen ist. Und bei der 6D merkst einfach wie "billig" die ist.

Noch schlimmer ist der Hochformatgriff - der ist ja ein Witz bei Canon.
Aber kaum ein Hersteller kann da mit SONY mithalten.

dey
22.09.2014, 20:03
Canon stimmt die Sensoren ganz anders ab. Die Bilder wirken rauschfreier und knackiger, lassen aber weniger Spielraum für die EBV, da das Potential in den Lichtern geringer ist und die Kontraste recht hochgeregelt sind.



Das musst du mir jetzt mal erklären.
Canon behandelt das RAW also so, wie JPG OOC und nimmt uns damit Entwicklungspotential für den Konverter?!
Wo ist das ein Vorteil?
bydey

AS Photography
22.09.2014, 20:04
Hast du die 6D überhaupt schonmal in der Hand gehabt ?
Und die dann mit ner 99er Verglichen ?

Diese rein Theoretischen Daten sind doch völlig uninteressant wenn die Kamera ein unangenehm zum anfassen ist. Und bei der 6D merkst einfach wie "billig" die ist.

Noch schlimmer ist der Hochformatgriff - der ist ja ein Witz bei Canon.
Aber kaum ein Hersteller kann da mit SONY mithalten.

Beim Punkt "Haptik"/"Ergonomie" hilft wirklich nur Ausprobieren/Ausprobieren/Ausprobieren....

Ich persönlich komme z.B. mit einer A65 oder sogar A55 ziemlich gut zurecht, eine A77M2 mit VG und Handschlaufe ist "mein Ideal", eine Nikon D3s/D4 kommt da (ergonomisch, nicht IQ-mässig!) "für mich" ungefähr heran, mit einer Canon kann ich mich nicht anfreunden (bedienungsmässig!) und genauso wenig mit einer A7 (egal ob mit oder ohne VG!).

Aber alles rein persönliche Wertungen aus Shootings mit den "Dingern", keinerlei Aussage über IQ oder sonstige Qualitäten der Kameras. Aber wenn man u.U. stundenlang am Stück das "Ding" in der Hand hat, muss halt auch die Haptik passen....

wwjdo?
22.09.2014, 20:18
Das musst du mir jetzt mal erklären.
Canon behandelt das RAW also so, wie JPG OOC und nimmt uns damit Entwicklungspotential für den Konverter?!
Wo ist das ein Vorteil?
bydey

Ich sehe da eine gewisse Tendenz.

Die rauschfreieren Bilder sind ein Vorteil. Die Details bzw. der knackige Bildeindruck, der damit einhergeht, kann bei der EBV ein Nachteil sein - muss es aber nicht.

dey
22.09.2014, 20:41
Ich sehe da eine gewisse Tendenz.

Die rauschfreieren Bilder sind ein Vorteil. Die Details bzw. der knackige Bildeindruck, der damit einhergeht, kann bei der EBV ein Nachteil sein - muss es aber nicht.

Lässt sich leider schwierig vergleichen, da man
a) zwei gleiche Bilder braucht (gäbe es bei dpreview)
b) einen RAW-Konverter, der beide Cams unter stützt (hab ich nicht)
c) Erfahrung in dem Konverter, wie man optimal Schärfe, Detail und Entrauschen einstellt für zwei völlig unterschiedliche Cams (dauert gefühlt eine halbe Kamerageneration)
d) gleiche Bilder für den eigenen Extremfall und gibt es nirgends.

Laut dem verlinkten Vergleich sind es 0,6 EV Rauschunterschied. Davon geht 1/3 EV auf den Spiegel. Und a bissle was auf 24/20mp. Was bleibt da bei einer Ausgabe auf 12mp wohl übrig?
Ich fand bei dpreview bei ISO 1.600 einen sichtbaren Unterschied. 1.600 zu 3.200 geht nicht zugunsten Canon aus und bei 3.200 find ich das gleich.

bydey

wwjdo?
22.09.2014, 20:56
Manchmal sieht man nur, was man sehen will. ;)

Ich sehe die von mir behaupteten Unterschiede - und zu einer D610 wird es noch ein wenig deutlicher.

Das Herunterrechnen auf 12MP kann ich bei einer Kamera mit 20MP+ nicht gelten lassen.
Wie sehr einen diese Unterschiede tangieren, bleibt eine Ermessensfrage.

Wenn ein User sich im High Iso Bereich verbessern will, sollte man diese Unterschiede zumindest berücksichtigen und ihn drauf hinweisen.

www_zeeshan_de
22.09.2014, 21:39
Hi,

ich bin besitzer einer A77...

Meine Fragen:

- Wie viel besser ist das Rauschverhalten der A99 im Vergleich zur A77? Werde ich einen deutlichen Unterschied merken?

- Habe ich durch den größeren Sensor nur den Vorteil des besseren Rauschverhaltens oder darüber hinaus auch mehr Licht zur verfügung?


mfg

Vielleicht hilft dir ein wenig mein Vergleich der A65 mit der A99 jeweils über dcraw zero mod (kein entrauschen, keine Boostings, keine Interpolationen oder low-quality-JPG-Degradierungen), einfach nur das was der Sensor(die RAW-Datei) hergibt, und dann verglichen:

http://www.zeeshan.de/fotografie_apsc_vs_vollformat/0_slta99.htm

* Ein Bild der A65/A77/A77II bei ISO 100 rauscht so viel wie ein A99 Bild bei ISO 400 bis 800.
* Mit der A99 gewinnst du 2 Blendenstufen.
* Wegen dem Inbody-IS gewinnst du gegenüber Canikon weitere 1 bis 2 Blendenstufen (beim Fotografieren ohne Stativ).
* Ein korrekt belichtetes (EV+1,3) ISO 100 hat praktisch kaum Bildrauschen (OHNE Anwendung von Entrauschen per x-y-Software wohlgemerkt).
* 2 Blendenstufen Spielraum: Zu dunkle ISO 100 Bilder lassen sich um bis zu 2 Blendenstufen aufhellen, womit du dann ähnliches Bildrauschen hast wie JEDES Bilder A65/A77/A77II bei ISO 100 (!!!!).

Ich habe von der A65 zur A99 gewechselt.
Ich würde NIE WIEDER mit einer APS-C mit 24MP fotografieren wollen.
A99 oder gar nicht.
Entweder. Oder.

myrest
22.09.2014, 22:06
Hast du die 6D überhaupt schonmal in der Hand gehabt ?
Und die dann mit ner 99er Verglichen ?

Diese rein Theoretischen Daten sind doch völlig uninteressant wenn die Kamera ein unangenehm zum anfassen ist. Und bei der 6D merkst einfach wie "billig" die ist.

Noch schlimmer ist der Hochformatgriff - der ist ja ein Witz bei Canon.
Aber kaum ein Hersteller kann da mit SONY mithalten.

Nein, hatte bisher nur die Mk2 und Mk3 in der Hand. Aber allein vom Preis her kann ich mir schon denken , dass die A99 wertiger verbaut ist. Ich finde die Verarbeitung an meiner A77 fantastisch und das wird bei der A99 ähnlich sein

Der reine ISO-Vergleich wird in der Praxis arg hinken. Denn bei Sony ist der Sensor stabilisiert, kann also auch genutzt werden, um höhere ISOs zu vermeiden.
Die genannten Canon-Objektive bekommst Du nicht Du nicht einmal für einen satten Aufpreis als stabilisierte Version. Mit Canon musst Du in jedem Fall in den ISOs hochgehen. Wenn Du nicht gerade action-lastige Hochzeiten in nahezu unbeleuchteten Kellern begleitetst, wirst Du meist kaum die hohen ISO-Zahlen wie bei Canon nutzen müssen.

Gruß
Frank

So habe ich es noch nicht gesehen.. das sollte man auf jeden Fall auch bedenken. Kann man ungefähr sagen, was der Bildstabi an Belichtungszeit gut macht?

Warum gibt es dann eigentlich auch für Sony Bildstabilisierte Objektive? Ist es dann doppelt Stabilisiert?



Nein, die Denkensweise "noch etwas warten, dann fällt der Preis bestimmt" ist falsch. Du musst den Wert der Bilder, die du ab dem Kauf besser als zuvor machen kannst, mit einkalkulieren. Die sollten einem schon auch was wert sein. Sind sie es nicht, brauchst du auch keine andere Kamera. Sind sie es und du kannst die neue Kamera und das drumherum (darf man nicht vergessen!) bezahlen, dann auf zum Händler!

Deine Bilder sind dir und deinen Kunden doch etwas wert, oder nicht?

Da hast du vollkommen recht! ich denke mir auch schon die ganze Zeit ob ich nicht jetzt schon die A99 besorgen soll damit die Shootings nächste woche schon damit gemacht werden :crazy:
Jedes Foto, dass ich jetzt noch in der Zeit bis zum Vollformat mache ist ja quasi verschwendete Qualität. Deswegen werde ich mich jetzt auch schnell entscheiden

Beim Punkt "Haptik"/"Ergonomie" hilft wirklich nur Ausprobieren/Ausprobieren/Ausprobieren....

Ich persönlich komme z.B. mit einer A65 oder sogar A55 ziemlich gut zurecht, eine A77M2 mit VG und Handschlaufe ist "mein Ideal", eine Nikon D3s/D4 kommt da (ergonomisch, nicht IQ-mässig!) "für mich" ungefähr heran, mit einer Canon kann ich mich nicht anfreunden (bedienungsmässig!) und genauso wenig mit einer A7 (egal ob mit oder ohne VG!).

Aber alles rein persönliche Wertungen aus Shootings mit den "Dingern", keinerlei Aussage über IQ oder sonstige Qualitäten der Kameras. Aber wenn man u.U. stundenlang am Stück das "Ding" in der Hand hat, muss halt auch die Haptik passen....

Die A99 ist anschienend etwas größer als die A77. Aber ich denke ich werde trotzdem gut mit ihr klar kommen. Den Umstieg von A37 zu A77 habe ich auch sehr gut verkraftet :top:

Vielleicht hilft dir ein wenig mein Vergleich der A65 mit der A99 jeweils über dcraw zero mod (kein entrauschen, keine Boostings, keine Interpolationen oder low-quality-JPG-Degradierungen), einfach nur das was der Sensor(die RAW-Datei) hergibt, und dann verglichen:

http://www.zeeshan.de/fotografie_apsc_vs_vollformat/0_slta99.htm

* Ein Bild der A65/A77/A77II bei ISO 100 rauscht so viel wie ein A99 Bild bei ISO 400 bis 800.
* Mit der A99 gewinnst du 2 Blendenstufen.
* Wegen dem Inbody-IS gewinnst du gegenüber Canikon weitere 1 bis 2 Blendenstufen (beim Fotografieren ohne Stativ).
* Ein korrekt belichtetes (EV+1,3) ISO 100 hat praktisch kaum Bildrauschen (OHNE Anwendung von Entrauschen per x-y-Software wohlgemerkt).
* 2 Blendenstufen Spielraum: Zu dunkle ISO 100 Bilder lassen sich um bis zu 2 Blendenstufen aufhellen, womit du dann ähnliches Bildrauschen hast wie JEDES Bilder A65/A77/A77II bei ISO 100 (!!!!).

Ich habe von der A65 zur A99 gewechselt.
Ich würde NIE WIEDER mit einer APS-C mit 24MP fotografieren wollen.
A99 oder gar nicht.
Entweder. Oder.

Wow! Vielen vielen Dank. Das ist ja ein richtiger Luxus so einen Vergleich zu haben :top::top: Super! Hat mich auch teilweise etwas überrascht wie extrem die Unterschiede sind.

Da freu ich mich grade noch mehr auf Vollformat :)


Was mich noch etwas verunsichert:
Solche Kommentare ...
Der Output der 6D ist schon cleaner, da brauchen wir nicht drumherum reden.
..liest man recht oft im Netz. Man muss da natürlich unterscheiden zwischen voreingenommenen Fanboy Meinungen und realistischen Fakten.
Ich muss eben auch sagen, dass ich bis her mehr beeindruckende Canon Fotos gesehen habe als Sony Fotos. Das liegt wohl eher daran, dass es natürlich vieeel mehr Canon Fotografen gibt. Trotzdem ist es ein ungutes Gefühl Knackigkeit und Schärfe zu verschenken

dey
23.09.2014, 09:12
Manchmal sieht man nur, was man sehen will. ;)

Ich sehe die von mir behaupteten Unterschiede

Was siehst du wo?
Hast du dir meine 4 Einwürfe mal zu Gemüte geführt? Wenn ja, verstehe deine Antwort als Borniertheit.

Das Herunterrechnen auf 12MP kann ich bei einer Kamera mit 20MP+ nicht gelten lassen.
Du willst ernsthaft ein ISO 1.600/3.200 als 100%-crop verwenden?


Wenn ein User sich im High Iso Bereich verbessern will, sollte man diese Unterschiede zumindest berücksichtigen und ihn drauf hinweisen.
Das ist auch völlig in Ordnung. Mich interessiert so was ja sehr.

TO hat übrigends eine Entscheidung pro A99 gefällt und sucht jetzt eine.

bydey

wwjdo?
23.09.2014, 13:52
Was siehst du wo?
Hast du dir meine 4 Einwürfe mal zu Gemüte geführt? Wenn ja, verstehe deine Antwort als Borniertheit.

Du willst ernsthaft ein ISO 1.600/3.200 als 100%-crop verwenden?


Das ist auch völlig in Ordnung. Mich interessiert so was ja sehr.

TO hat übrigends eine Entscheidung pro A99 gefällt und sucht jetzt eine.

bydey

Auf dpreview kannst du doch die Ausschnitte aus den Testaufbauten wunderbar vergleichen.

Reale Vergleichsbilder werden kaum zu erstellen sein, zudem es sehr viele Fehlerquellen bei solchen Aktionen gibt.
Ich habe jedoch in den letzten Jahren Erfahrungen mit 5 Kamerasystemen sammeln können.
Das Hörensagen hat für mich mittlerweile nur noch eine untergeordnete Bedeutung.
Ich überzeuge mich lieber selber von den Gegebenheiten.

Verstehe deinen crop Einwurf nicht.

Thema ist an sich durch. :top:

Karsten in Altona
23.09.2014, 14:16
Wow! Vielen vielen Dank. Das ist ja ein richtiger Luxus so einen Vergleich zu haben :top::top: Super! Hat mich auch teilweise etwas überrascht wie extrem die Unterschiede sind.

Bei dem Kollegen bin ich überhaupt nicht mehr überrascht. Gefühlte 99,9% von dem was da wissenschaftlich und fundiert aussieht, hält bei näherem Hinsehen nichts stand.

Nichts desto Trotz darfst Du Dich auf Vollformat freuen. :top: Manchmal führt ja auch der falsche Weg zum richtigen Ziel. ;)

dey
23.09.2014, 15:52
Thema ist an sich durch. :top:

Auch wenn wir nicht auf einer Linie sind, sehe ich das auch so.
Und wir sehen uns wieder, denn das Thema kommt woanders wieder hoch. :P

bydey

myrest
23.09.2014, 20:05
also Leute: Erstmal vielen Dank für eure nette Beratung! Es hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen bei Sony zu bleiben. Ich fühle mich wohl mit Sony und es wäre dumm nur wegen ein paar € bei Objektiven und ein bisschen ISO das System zu wechseln mit dem man glücklich ist :top:

Ich werde mir nun eine A99 besorgen und werde hier dann gerne berichten wie der Umstieg geklappt hat. Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich tierrisch! :D

Ich habe HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1626098#post1626098) einen neuen Thread erstellt (weil es nichts mit Vor und Nachteilen von A99 zutun hat) um mein letztes Anliegen noch zu klären bzw. um zu entscheiden ob gebraucht oder neukauf :top:

Vielen Dank noch mal an alle!

aidualk
23.09.2014, 20:10
Ich habe HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1626098#post1626098) einen neuen Thread erstellt (weil es nichts mit Vor und Nachteilen von A99 zutun hat) ...

Das ist aber nicht dein ernst,.... :lol:
sorry, aber du übertreibst es jetzt echt.

myrest
23.09.2014, 20:25
Das ist aber nicht dein ernst,.... :lol:
sorry, aber du übertreibst es jetzt echt.

mag sein.. aber lieber übertreibe ich's als mich danach zu ärgern ;)

cat_on_leaf
24.09.2014, 09:05
mag sein.. aber lieber übertreibe ich's als mich danach zu ärgern ;)

Kauf dir bloss nie ein Haus/Wohnung

Was da auf einen zukommt, was man nicht abschätzen kann... ;)

raul
24.09.2014, 10:56
Kauf dir bloss nie ein Haus/Wohnung
Was da auf einen zukommt, was man nicht abschätzen kann... ;)

Wie wahr, wie wahr!:top:

Gruß,
raul