Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom
Weiß jemand, ob es Lightroom 6 noch als vollwertige Software gibt oder auch nur in so einem komischen Abo?
cat_on_leaf
19.09.2014, 09:40
Es gibt doch noch gar keine Informationen zu #6, oder ist mir da etwas entgangen.
Ich hoffe aber auch auf eine Kaufversion. Mieten lohnt sich für mich nicht....
Weiß jemand, ob es Lightroom 6 noch als vollwertige Software gibt oder auch nur in so einem komischen Abo?
Weiß niemand, aber das Schlimmste ist zu befürchten. Jedenfalls bekomme ich für die aktuelle Lightroomversion seit einigen Wochen regelmäßig E-Mails, welche Vorteile ich habe, wenn ich Lightroom zusammen mit einem Cloudabo nutze.
In diesem Licht ist die Sony-Capture One-Kooperation gerade zum richtigen Zeitpunkt. Könnte mein Notausgang sein.
Stephan
Capture One kostet aber gut das Doppelte wie Lightroom 5, oder?
Selbst DxO Optics Pro ist gut 30 Euro teurer.
Ich bin gerade ein wenig unsicher, ob ich nicht doch bei LR 5 zuschlagen soll. Wahrscheinlich ist es dann nächste Woche irgendwo im Angebot und ich ärgere mich schwarz :)
Capture One kostet aber gut das Doppelte wie Lightroom 5, oder?
Sony User habens da gut, keine 30 Euro...
LG
Georg
Capture One kostet aber gut das Doppelte wie Lightroom 5, oder?
Selbst DxO Optics Pro ist gut 30 Euro teurer.
Wenn Du es nur für RAWs aus Sony-Kameras verwenden willst, dann kostet es halt nur 29 EUR:
http://www.phaseone.com/PhaseOne/Online-Store/Sony-upgrades.aspx
Stephan
Wenn Du es nur für RAWs aus Sony-Kameras verwenden willst, dann kostet es halt nur 29 EUR:
http://www.phaseone.com/PhaseOne/Online-Store/Sony-upgrades.aspx
Stephan
Da braucht es aber noch das Capture One Express für 69 Euro dazu? Das oben ist ja nur das Upgrade auf die Sony-Version.
Und ja, ich brauche es nur, um die RAWs der Nex-6 zu entwickeln. Die restliche Bildbearbeitung mache ich weiterhin in FixFoto.
Da braucht es aber noch das Capture One Express für 69 Euro dazu? Das oben ist ja nur das Upgrade auf die Sony-Version.
Und ja, ich brauche es nur, um die RAWs der Nex-6 zu entwickeln. Die restliche Bildbearbeitung mache ich weiterhin in FixFoto.
Nein. Die Sonyversion von Capture One Express ist kostenlos. Das ist der Aufpreis, um aus der kostenlosen Expressversion eine Pro Version zu machen, die dann zwar weiterhin nur auf RAWs von Sony beschränkt, ansonsten aber funktional vollständig ist.
Stephan
Och neeeee!!
BITTE nicht auch noch Lightroom in die Cloud!
Ach Mann....
Ja, schaut so aus. Ich werde auch ständig mit Mails und Umfragen rund um das Thema von Adobe bombardiert... Habe mich gerade so richtig eingearbeitet und nun das... Jetzt wieder ne'n Switch zu DXO & Co... ich weiß nicht.
cat_on_leaf
19.09.2014, 11:12
Och neeeee!!
BITTE nicht auch noch Lightroom in die Cloud!
Ach Mann....
Noch ist ja nix klar..... , aber die Anzeichen verdichten sich :flop:
Mir geht dieser Cloudkram total auf die ...... :twisted:
Ich bin wirklich total froh mit Lightroom. Aber wenn die das auch nur noch in die Cloud packen, können sie es sich in die Haare schmieren. So ein Sch****!
Ich bin wirklich total froh mit Lightroom. Aber wenn die das auch nur noch in die Cloud packen, können sie es sich in die Haare schmieren. So ein Sch****!
Genau so ist da auch meine Meinung dazu. Dann muß man eben mal schauen wer da noch hübsche Töchter hat.
Jürgen
Mich würde es auch ank***** wenn LR nur noch als CC-Version zu bekommen wäre. Sollte das so sein, werde ich mich umschauen, aber nicht drängen lassen. Solange ich mit den Kameras die wir jetzt haben weitermachen, und die Software die ich jetzt benutze (= LR5 + PS CS6) mehr kann als ich, sehe ich keinen Grund, warum ich wechseln sollte.
Es wird nicht das eine Killerfeature geben, ohne das ich dann auf keinen Fall mehr Bilder bearbeiten kann. Ich war neulich bei einem Fotografen, der arbeitet nach wie vor mit dem Prozess 2010 - weil er damit alles machen kann, was er für seine Bilder benötigt.
Gruss
Michael
Es wird nicht das eine Killerfeature geben, ohne das ich dann auf keinen Fall mehr Bilder bearbeiten kann. Ich war neulich bei einem Fotografen, der arbeitet nach wie vor mit dem Prozess 2010 - weil er damit alles machen kann, was er für seine Bilder benötigt.
Gruss
Michael
Natürlich. Meine jetzige Software reicht mir für meine jetzt vorhandenen Kameras völlig aus. Blöd ist es nur, wenn mal ne Neue Kamera ins Haus kommt. Was dann?
Genau das ist ja mein Problem mit der Cloud-Abo-K++++: Ich kaufe nicht jede neue Programmversion. Wäre das so, würde sich die Cloud noch einigermaßen rechnen (vermutlich).
Backbone
19.09.2014, 14:06
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? Alles was mit "cloud" zu tun hat kann man doch ignorieren. Alles was bleibt, ist die schlichte Tatsache das man regelmäßig überschaubare Beträge vom Konto abgebucht bekommt. Im Gegenzug gibts immer die aktuellste Version und das Gejammer das die neue Kamera nicht unterstützt wird hat ein Ende.
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem?
Da:
Genau das ist ja mein Problem mit der Cloud-Abo-K++++: Ich kaufe nicht jede neue Programmversion. Wäre das so, würde sich die Cloud noch einigermaßen rechnen (vermutlich).
Nicht jeder muss oder möchte (dann über das Cloud-Abo zwangsweise) jede neue Version kaufen.
Trifft auch auf mich zu - deshalb überlege ich jetzt, ob ich LR 5 noch kaufe.
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? Alles was mit "cloud" zu tun hat kann man doch ignorieren. Alles was bleibt, ist die schlichte Tatsache das man regelmäßig überschaubare Beträge vom Konto abgebucht bekommt. Im Gegenzug gibts immer die aktuellste Version und das Gejammer das die neue Kamera nicht unterstützt wird hat ein Ende.
Es geht mir nicht um die Cloud, sondern um die "regelmäßig überschaubare Beträge [die]vom Konto abgebucht" werden. Und das nicht, weil ich es nicht kann, sondern weil ich nicht will.
Ich habe keine Lust, mich zu einem Abo zwingen zu lassen...
Blöd halt. Aber noch ist es ja nicht soweit. Bin auch gespannt, ob -und wenn wie schnell- Adobe wieder zurück rudert, wenn die Abonnenten ausbleiben.
cat_on_leaf
19.09.2014, 14:42
Genau das ist ja mein Problem mit der Cloud-Abo-K++++: Ich kaufe nicht jede neue Programmversion. Wäre das so, würde sich die Cloud noch einigermaßen rechnen (vermutlich).
So gehts mir auch... 1 - 3 - 5
Hat bisher immer ausgereicht....
Ich habe in knapp 8 Jahren Lightroom keine 180 Euro ausgeben...
alberich
19.09.2014, 14:44
Da es scheinbar für die Adobe-Cloud noch nicht so ganz rund läuft, wie Adobe sich das erwartet hat gibt es für die Zukunft zwei mögliche Szenarien. Entweder sie entschließen sich wieder eine Alternative zur Cloud anzubieten, oder aber sie werden nach und nach die Preise erhöhen um den Profit wieder zu vergrößern. Variante 1 halte ich für eher unwahrscheinlich....
PC Pro: Dark clouds for Adobe as profits slide by 46% (http://www.pcpro.co.uk/news/390835/dark-clouds-for-adobe-as-profits-slide-by-46)
leonsecure
19.09.2014, 14:52
Da es scheinbar für die Adobe-Cloud noch nicht so ganz rund läuft, wie Adobe sich das erwartet hat gibt es für die Zukunft zwei mögliche Szenarien. Entweder sie entschließen sich wieder eine Alternative zur Cloud anzubieten, oder aber sie werden nach und nach die Preise erhöhen um den Profit wieder zu vergrößern. Variante 1 halte ich für eher unwahrscheinlich....
PC Pro: Dark clouds for Adobe as profits slide by 46% (http://www.pcpro.co.uk/news/390835/dark-clouds-for-adobe-as-profits-slide-by-46)
Höchste Zeit damit anzufangen Digikam oder Rawtherapee mit genug Spenden zu beglücken, dass sie aufholen können. ;)
Ja wenn es so kommt, dann ist das aktuelle C1 Angebot doch genau richtig ... !
Bin ich froh, dass ich mit der DNG Konvertiererei rechtzeitig wieder aufgehört habe!!
konzertpix.de
19.09.2014, 15:18
Tja, erst schnell die abgekündigten Aperture-User einfischen wollen und dann auf die Cloud-Miete wechseln. Das hätten die Adobe-Jungs gerne. Sicher auch von mir.
Aber da haben sie ihre Rechnung leider nicht mit dem Wirt gemacht.
Solange bei mir Aperture noch läuft, werde ich es auch weiter nutzen und mein gekauftes Photoshop CS6 wird bei Bedarf immer seine "RAWs" zu futtern bekommen. Denn die "RAWs" entwickelt bei mir nicht Adobe Camera RAW, sondern das OS X und übergibt das fertige Bild zum Finalisieren an mein Photoshop (sofern ich überhaupt noch was in PS machen will). Damit bin ich sogar unabhängig von den Adobe-Updates!
Und dann schau ich mal, was Fotos, der angekündigte Nachfolger von Aperture, so alles kann. Vielleicht reicht mir das ja schon. Notfalls im Zusammenspiel mit dem dann schon Jahre alten Photoshop CS6, das auch mit neuesten Kameras noch immer sauber funktionieren wird. Weil ich eben das Adobe Camera RAW gar nicht brauche.
AS Photography
19.09.2014, 15:59
Es geht mir nicht um die Cloud, sondern um die "regelmäßig überschaubare Beträge [die]vom Konto abgebucht" werden. Und das nicht, weil ich es nicht kann, sondern weil ich nicht will.
Ich habe keine Lust, mich zu einem Abo zwingen zu lassen...
Blöd halt. Aber noch ist es ja nicht soweit. Bin auch gespannt, ob -und wenn wie schnell- Adobe wieder zurück rudert, wenn die Abonnenten ausbleiben.
Das einzige Problem, das ich mit dem derzeitigen Adobe-Abo-Modell habe, ist, dass mir nach Abo-Ende keine Software zur Bearbeitung der bisherigen Dateien (Fotos, Videos...) bleibt.
D.h., wechsle ich irgendwann zu einem anderen, vielleicht neuen Programm, kann ich alles, was ich in LR gemacht habe, vergessen...
Einige CAD-Anbieter haben inzwischen ähnliche Abo-Modelle, dort darf man aber, nach entsprechenden Kunden-Protesten, nach Abo-Ende die letzte Version zeitlich unbegrenzt, aber ohne Support/Updates weiter benutzen.
Mit einem solchen Modell kann ich hervorragend leben!
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? ... Alles was bleibt, ist die schlichte Tatsache das man regelmäßig überschaubare Beträge vom Konto abgebucht bekommt. ....
Oh, da gibts noch ein klitzekleines Problem.
Nämlich dieses:
Das einzige Problem, das ich mit dem derzeitigen Adobe-Abo-Modell habe, ist, dass mir nach Abo-Ende keine Software zur Bearbeitung der bisherigen Dateien (Fotos, Videos...) bleibt.
...
Und genau darum gehts doch. Will man das Abo beenden, darf man das Programm nicht mehr nutzen und man verliert alles, was man jemals damit gemacht hat. Einen Wechsel zu etwa einem Mitbewerber, und sei dessen Konverter noch so gut, wird man sich mithin gut überlegen.
Wer also sicher ist, dass er niemals auf ein Konkurrenzprodukt umsteigen wird und Lightroom über Jahre der Konverter seiner Wahl bleiben wird, und wer darauf vertraut, dass Adobe die Abo-Preise niemals unmäßig erhöhen wird (- es gibt ja leider nicht allzu viele Konkurrenten im kommerziellen Bereich -), der mag das Angebot gerne annehmen.
Auch so kann man Kundenbindung betreiben.
Rainer
konzertpix.de
19.09.2014, 18:00
Dein Vorschlag in Analogie zu den CAD Programmen wäre so ziemlich das einzige, womit auch ich sehr gut leben könnte - nach Ende des Abos mit der letzten Version weiter arbeiten können, und das ohne Limit.
Aber seien wir mal ehrlich: das letzte Sommerangebot lautete ja ca. 10 EUR monatlich, lass es 2 Jahre Laufzeit sein, macht ca. 240 EUR für PS und LR. Wenn dann Adobe einen aus dem Abomodell entlassen würde und einem stattdessen die zeitlich unlimitierte Nutzung einräumen würde, würden sie beiden Programme ziemlich verramscht haben - günstiger kommt man in so einem Fall nicht an beides.
Dass das nicht im Sinne des Erfinders sein kann, klingt sogar für mich logisch ;)
Philipp_H
19.09.2014, 18:21
Warum wird hier eigentlich so hitzig diskutiert? Es ist doch noch gar nicht klar das es LR nicht mehr als Kaufsoftware geben wird. Oder hab ich was verpasst?
Erscheinungstermin ist doch auch erst 03/2015.
.
Wir diskutieren ja nur den Worst-Case
Nee, ich nicht, ich dachte, das sei schon quasi klar.
Dann warten wir mal in Ruhe ab. Für mich wäre das echt doof, da ich mit LR jetzt echt super klar komme. :cry:
Philipp_H
19.09.2014, 19:04
Nee, ich nicht, ich dachte, das sei schon quasi klar.
Dann warten wir mal in Ruhe ab. Für mich wäre das echt doof, da ich mit LR jetzt echt super klar komme. :cry:
Selbst wenn der WC eintritt, wird Deine 5er Version ja nicht schlechter. Selbst bei einer neuen Kamera die evtl. nicht mehr unterstützt wird bleibt immer noch der Weg über den DNG-Konverter.
.
Backbone
19.09.2014, 19:05
Lightroom ist im Laufe der Zeit immer billiger geworden, zur Erinnerung es startete mal um die 300€.
Das Adobe da einfach drüber nachdenkt wie man hier die Umsätze hoch bekommt liegt in der Natur der Sache. Letztlich müssen sie im Gegenzug zu dem was sie den Nutzern zumuten einen entsprechenden Gegenwert bieten. Sonst laufen ihnen die Kunden weg. Aber das ist eben immer auch eine persönliche Frage. Ich würde ja auch nie einem BMW-Fahrer den im Vergleich zum praktischen Nutzwert viel zu hohen Preis vorwerfen.
Ich finde es einfach falsch die Abo-Modelle mit Stumpf und Stil zu verdammen, manches daran hat durchaus einen extrem hohen Nutzwert. Man erinnere sich nur an den Aufwand der getrieben wurde um an ein bezahlbares Photoshop zu kommen...
About Schmidt
19.09.2014, 19:23
Och neeeee!!
BITTE nicht auch noch Lightroom in die Cloud!
Ach Mann....
Wie wäre es mit einer Petition?
Ich erkläre hiermit, ich bin gegen Lightroom in einer Cloud.
Wolfgang
Einer Firma, die schon mal meine Kreditkartendaten hat klauen lassen, vertraue ich nicht noch einmal irgendwelche finanzielle Daten an.
Einer Firma, die in Amerika Cloud Service anbietet, vertraue ich ebenso keine Daten mehr an.
Ich wäre nur bereit LR zu kaufen.
Und noch etwas.
Wer sagt Euch, dass wenn Lightroom in die Cloud "gehen" würde, die 5 er Version noch neue Kameras unterstützt und dass ein LR 5.x auch noch unter neuem Windows 9 ??Betriebssystem lauffähig sein würde.
About Schmidt
19.09.2014, 19:57
Dann würde ich über Alternativen (Capture One PRO) nachdenken. :)
Gruß Wolfgang
langer52
19.09.2014, 20:04
Kurze Zwischenfrage;
habe LR 5.0 und bisher das Update auf 5.5 aus Angst vor "Veränderung"
(das evtl. meine Objektivprofile nicht mehr da wären, oder 5.5 schon in Richtung "Sackgasse" zur Aboversion gehen könnte...) ausgeschlagen.
Berechtigte Zweifel oder würde 5.5 "noch" so wie 5.0 laufen ?
Philipp_H
19.09.2014, 20:29
.....
Berechtigte Zweifel oder würde 5.5 "noch" so wie 5.0 laufen ?
5.5 = 5.0 mit Fehlerbehebungen und läuft besser als 5.0
Hier kannst Du die Änderungen sehen die mit 5.5 gekommen sind:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2014/06/lightroom-5-5-now-available.html
Es gibt aber auch schon 5.6 --> http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2014/07/lightroom-5-6-now-available.html
.
Anaxaboras
19.09.2014, 23:00
Will man das Abo beenden, darf man das Programm nicht mehr nutzen und man verliert alles, was man jemals damit gemacht hat.
Falsch. Falsch. Und nochmals falsch! Mehr dazu in meinem Beitrag :arrow: Was passiert, wenn das Lightroom-Abo ausläuft? (http://www.martinvieten.com/2014/07/11/was-passiert-wenn-das-lightroom-abo-auslaeuft/)
LG
Martin
Panzerwalze
19.09.2014, 23:14
ich denke, in der Kombo mit PS ist der Preis mehr als fair und gerechtfertigt, da die, vorher bearbeiteten Bilder weiterhin verfügbar sind und nur nach ablauf des Abos nicht mit LR und PS weiter bearbeitet werden können.
Grüße
Mirco
Und dieses 'halbe' könnte ich dann sicher auch auf dem nächsten Rechner neu installieren?
Für mich - nein danke. Ich lasse mich nicht zwingen. Aber jeder natürlich, wie er denkt.
Ellersiek
19.09.2014, 23:38
...Wenn dann Adobe einen aus dem Abomodell entlassen würde und einem stattdessen die zeitlich unlimitierte Nutzung einräumen würde, würden sie beiden Programme ziemlich verramscht haben - günstiger kommt man in so einem Fall nicht an beides...
Mich hat Adobe, ich glaube es war so ein Jahr nach Einführung des Abo-Modells, gefragt, ob ich ein Dreijahres-Abo gut finden würde, bei dem ich, wenn ich das Abo nicht verlängere, ich den letzten Softwarestand unbegrenzt nutzen darf (wenn ich noch einen kleinen Abschlusspreis bezahle).
Das habe ich natürlich mit einem klaren Ja beantwortet, auf das Modell warte ich allerdings bis heute. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.
Gruß
Ralf
Laut Martins Blogbeitrag wird es LR auch erstmal noch als Lizenzprodukt geben. Und da ich davon ausgehe, dass Martin das weiß und nicht vermuten muss, atme ich erstmal auf. Ich bezahle lieber etwas mehr, habe es aber dann als Lizenz.
Falsch. Falsch. Und nochmals falsch! Mehr dazu in meinem Beitrag :arrow: Was passiert, wenn das Lightroom-Abo ausläuft? (http://www.martinvieten.com/2014/07/11/was-passiert-wenn-das-lightroom-abo-auslaeuft/)
...
Danke für die Klarstellung, Martin. Das war mir nicht bekannt, und ich hatte das bisher auch niemals irgendwo gelesen, habe aber auch nicht gezielt danach gesucht. Ich bin halt kein Photoshopper und daher war das Abomodell bisher für mich uninteressant. Selbst LR habe ich nicht auf die V5 "upgegradet", da ich Capture One vorziehe. Aber ich gehe mal davon aus, dass nur ich als Nichtabonnent diese Regelung einfach nicht mitbekommen habe und Adobe diese Regelung eindeutig und rechtlich verbindlich seinen Kunden gegenüber kommuniziert und in den Vertragsbedingungen nichts anderes als im LR-Journal steht.
Damit wäre dann der Einwand entkräftet, dass ich meine Bearbeitungen bei Beendigung des Abos verliere, aber verändern kann ich sie mangels Bearbeitungsmodul nur noch eingeschränkt. Letztendlich ist die Funktionalität im zentralen Bereich mithin dennoch stark beschnitten, und somit ist das ein ganz erheblicher Unterschied zum bisherigen Kaufmodell, das mir die unbefristete und uneingeschränkte Nutzung der Lizenz einräumt.
Muß jeder für sich entscheiden, aber zumindest für LR gibts ja meines Wissens noch keinen veröffentlichten "Beschluß" seitens Adobe, dass das Kaufmodell abgeschafft wird. Vielleicht kommt das LR-Abo ja auch gar nicht, oder der Kunde hat wie bei Capture One die Wahl. Meins wäre das reine Abo-Modell für LR nach dieser Regelung definitiv nicht.
Rainer
Giovanni
19.09.2014, 23:56
Ich bin wirklich total froh mit Lightroom.
Ich absolut nicht. Als vorheriger Aperture Benutzer fühle ich mich durch das Benutzerinterface gegängelt und in ein viel zu enges Korsett gezwängt. Ich finde die Oberfläche von Capture One sehr viel besser. Es sind eigentlich nur zwei PlugIns von Drittherstellern, die mich bisher von einem Wechsel von Lightroom zu Capture One abgehalten haben.
AS Photography
20.09.2014, 01:11
Falsch. Falsch. Und nochmals falsch! Mehr dazu in meinem Beitrag :arrow: Was passiert, wenn das Lightroom-Abo ausläuft? (http://www.martinvieten.com/2014/07/11/was-passiert-wenn-das-lightroom-abo-auslaeuft/)
LG
Martin
Ok, das hab' ich so noch nicht gewusst, letzten Sommer (2013) hat das ein Adobe-Mitarbeiter bei einer Roadshow noch explizit verneint!
Aber es ist trotzdem nur ein "halber" Schritt in die richtige Richtung - die CAD-Branche ist da (wohl dank Druck der Großkunden) etwas weiter. Wenn ich bestehende Projekte (sprich importierte Fotos/Videos) auch nach Abo-Ende bearbeiten könnte, jedoch selbstverständlich weder neue Medien importieren könnte noch Support erhalte und die Software auch natürlich nicht notwendigerweise auf neuen Betriebssystem-Versionen laufen muss, wäre ich vollständig zufrieden mit einem Abo-Modell - na ja, noch eine Bedingung: die Software sollte sich nach Abo-Ende trotzdem jederzeit neu installieren lassen (weil der alte PC ja ... und wegen inkompatibler neuer Betriebssysteme das ganze vielleicht in einer VM installiert werden muss usw.).
Das fände ich einen guten Ausgleich zwischen Anwender-Interesse und Entwickler/Anbieter-Interesse!
AS Photography
20.09.2014, 01:18
Einer Firma, die schon mal meine Kreditkartendaten hat klauen lassen, vertraue ich nicht noch einmal irgendwelche finanzielle Daten an.
Einer Firma, die in Amerika Cloud Service anbietet, vertraue ich ebenso keine Daten mehr an....
a) dann darfst du bei keiner einzigen Firma mehr etwas kaufen außer in deren Outlets mit Bargeld!
b) ob Cloud Services in USA oder der EU gehostet werden, spielt keinerlei Rolle - wenn eine deutsche Firma in D Server betreibt, aber eine amerikanische Tochter hat, hat sie genau dieselben Probleme mit dem Patriot Act wie jede US-Firma... Und auch bei uns gibt es vergleichbare Gesetze...
c) du hast keine Abos o.dgl. mit Lastschrift-Einzug abgeschlossen?
-> bei aller berechtigten Kritik am Verhalten der US-Administration übersehen wir gerne sowohl den Alltag als auch unsere eigene deutsche/europäische Realität!
Ein Punkt bei dem Abomodell ist bisher gar nicht zur Sprache gekommen: Software auf Datenträger kann ich wieder verkaufen. Zumindest früher sind auch für uralt Versionen von PS noch stattliche Preise aufgerufen worden. Beim Abo gibt es keinen Restwert.
Ich verteufel Adobe nun auch nicht. Das ist ein Konzern und der will Gewinn machen. So gesehen, finde ich auch den Preis von ca. 150 pro Jahr nicht schlecht, aber auch nicht fair. Fair würde bedeuten, Adobe macht sich Gedanken darum, was ich problemlos zahlen kann. Machen sie auch, aber nur aus dem Blickwinkel, was sie maximal aus den Kunden rausholen können. Ist nicht persönlich gemeint, so sind Firmen eben. Halt keine Wohlfahrtsvereine.
Mich stört an diesem - und jedem anderen Abomodell - dass mir die Freiheit genommen wird, wann und wofür ich Geld ausgeben will. Ich sehe auch keinen Vorteil darin, regelmäßig Updates zu bekommen. Das ist doch jetzt auch so. Fast jede Software nervt alle paar Tage mit Aktualisierungen. Die sollen den Kram mal vernünftig programieren. Außerdem sehe ich mich schon als mündigen Bürger und Softwarekonsument, der in der Lage ist herauszufinden, ob es Aktualisierungen gibt oder nicht.
Was beim Abo als tolles Feature verkauft wird ist doch nichts anderes als die Reduzierung des Support- und Distributionsaufwandes sowie auf die Spitze getriebene Kundenbindung. Kaufmännisch betrachtet mag das alles OK sein. Wenn es sich rechnet und die Adobemitarbeiter weiterhin ihr Gehalt bekommen, hat es seinen Zweck erfüllt. Und Adobe Gewinne macht, of course.
Wäre es wie beim Auto Leasing und ich könnte nach Beendigung der Leasingzeit die Software freikaufen und unbeschränkt weiter nutzen, würde ich anders darüber denken. So fühle ich mich angefixt, in die Abhängigkeit getrieben und bei dem Gedanken an einen Ausstieg (bei dem ich meine Bilder nicht mehr öffnen oder wie gehabt bearbeiten kann) bekomme ich Schweißausbrüche. Im übertragenen Sinne.
Etwas versöhnlicher zum Schluss und wie schon gesagt: Adobe macht, was Firmen halt so machen um Geld zu verdienen. Ich verteufel das nicht. Für denjenigen, der immer alles Neue haben möchte oder muss, weil er es beruflich benötigt, mag das Abomodell passen. Ich will diese Abo genauso wenig wie dass einer Fernsehzeitschrift, die ich trotzdem jede Woche kaufe. Oder alle 14 Tage. Oder auch mal gar nicht.
Schönes Wochenende. Ich fahre jetzt nach Hamburg zum Fotografieren.
Gruß
Michael
Laut Martins Blogbeitrag wird es LR auch erstmal noch als Lizenzprodukt geben.
Laut Martins Beitrag ist das für die 5er Version gerade so. Das ich noch an meine Bilder aus dem Katalog komme, ist ja wohl weniger als das Mindeste. Die Mindestanforderung wäre eigentlich, dass man noch alles machen kann und nur der Import neuer Bilder unterdrückt wird.
Bei den großen Stückzahlen und der doch genialen aber eben auch begrenzten Funktionalität von Lightroom müsste so eine Software schon auch für 69 EUR Stückpreis sehr profitabel sein. Der geringe Preis sorgte ja noch einmal für eine viel größere Verbreitung im Amateurlager.
Die Cloud selbst finde ich völlig uninteressant. Da gibt es flexiblere Lösungen, denen ich sich mehr traue. Seitdem mein Adobekonto gehackt wurde und Adobe gleichzeitig weiterhin behauptet, es sei nichts passiert, da traue ich denen gar nicht mehr. Genauso, wie man Sony in diesen Dingen nicht mehr traut. Oder Apple. :)
Stephan
Backbone
20.09.2014, 09:14
Ein Punkt bei dem Abomodell ist bisher gar nicht zur Sprache gekommen: Software auf Datenträger kann ich wieder verkaufen. Zumindest früher sind auch für uralt Versionen von PS noch stattliche Preise aufgerufen worden. Beim Abo gibt es keinen Restwert.
Da du an der Software kein Eigentum erwirbst sondern nur ein Nutzungsrecht erübrigt sich der Gedanke mit dem Weiterverkauf ja ohnehin.
Ich verteufel Adobe nun auch nicht. Das ist ein Konzern und der will Gewinn machen. So gesehen, finde ich auch den Preis von ca. 150 pro Jahr nicht schlecht, aber auch nicht fair.
Wenn das dein Eindruck ist, ok, dann lass dich eben nicht auf deren Angebot ein. Der Fairniss halber muss man freilich dazu sagen, dass es für das Geld auch noch Photoshop dazu gibt.
Mich stört an diesem - und jedem anderen Abomodell - dass mir die Freiheit genommen wird, wann und wofür ich Geld ausgeben will.
Versteh ich jetzt nicht. Ne Lightroom + Photoshop kostet ein Einzellizenz irgendwas um die 800€. Statt dessen gibts das für 10€/Monat oder 120€/Jahr. Oder anders ausgedrückt, nur wenn du ein und dieselbe Version mehr als 6,5 Jahre nutzt würdest du beim Einzelkauf gegenüber dem Abomodell sparen. Freilich ohne jeweils die neuen Funktionen in den neuen Versionen nutzen zu können.
Ich sehe auch keinen Vorteil darin, regelmäßig Updates zu bekommen. Das ist doch jetzt auch so. Fast jede Software nervt alle paar Tage mit Aktualisierungen. Die sollen den Kram mal vernünftig programieren.
Ganz so einfach isses nicht. Wenn du dir in 6-7 Jahren mal ne neue Kamera kaufst, was ja vorkommen soll, brauchst du schlicht ne neue Version damit die neue Kamera auch unterstützt wird. Wenn in 6-7 Jahre ein neues Betriebssystem eingesetzt wird, auch das soll vorkommen, muss die Software angepasst werden.
Was beim Abo als tolles Feature verkauft wird ist doch nichts anderes als die Reduzierung des Support- und Distributionsaufwandes sowie auf die Spitze getriebene Kundenbindung. Kaufmännisch betrachtet mag das alles OK sein. Wenn es sich rechnet und die Adobemitarbeiter weiterhin ihr Gehalt bekommen, hat es seinen Zweck erfüllt. Und Adobe Gewinne macht, of course.
Wie oben beschrieben, du bekommst einen realen Gegenwert. Wenn der bei dir nicht "zieht" weil du über ein Jahrzehnt denselben Rechner mit demselben OS und der selben Kamera verwendest, ok. Dann gehörst du einfach nicht zum Kundenkreis. Das ist ja auch kein Weltuntergang.
Wäre es wie beim Auto Leasing und ich könnte nach Beendigung der Leasingzeit die Software freikaufen und unbeschränkt weiter nutzen, würde ich anders darüber denken. So fühle ich mich angefixt, in die Abhängigkeit getrieben und bei dem Gedanken an einen Ausstieg (bei dem ich meine Bilder nicht mehr öffnen oder wie gehabt bearbeiten kann) bekomme ich Schweißausbrüche. Im übertragenen Sinne.
Das ist in der Tat der große Pferdefuß mit nahezu allen Software-Abos die in den letzten Jahren so aufgepoppt sind. Man kommt noch schwerer vom Hersteller weg als früher.
Tatsache ist aber, dass wir aktuell einen extrem starken Trend in genau diese Richtung haben. Der Wettbewerb unter den Herstellern ist dabei aber so stark, dass sich die wenigsten die Kunden auf Dauer zum Feind machen können. Ich bin selbst gespannt wie es mit LR weiter geht und ob das als Einzellizenz überleben wird. Microsoft fährt mit Office ja im Moment auch ein zweigleisiges Modell. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass die Hersteller selber unsicher sind welcher Weg denn nun der richtige ist.
Eine gute Alternative scheint mir auch Lightzone zu sein.
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Noch ein wenig Einarbeitung nötig aber ich denke, ich kann damit klar kommen.
Anaxaboras
20.09.2014, 12:27
In dem ganzen Photokina-Trubel ist vielleicht etwas untergegangen, dass es seit Kurzem Capture One Express für Sony (http://www.phaseone.com/de-DE/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony.aspx) für lau gibt. Und das Upgrade auf Capture One Pro für Sony kostet keine 30 Euro.
Scheint mir eine tolle Alternative zu sein, gerade auch zum Image Data Converter.
LG
Martin
konzertpix.de
20.09.2014, 12:30
Nö, Martin, ist es natürlich nicht - ich dachte, du kennst das SUF und seine Schnelligkeit :cool:
Guckst du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015 - es gibt einen eigenen Thread hierfür :top:
Wenn es ein Abo nur mit LR gäbe, fänd ich es nicht gar so furchtbar.
Denn seit ich LR habe, nutze ich PS fast gar nicht mehr.
Wobei auch mir eine Kaufversion lieber ist.
Guckst du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015 - es gibt einen eigenen Thread hierfür :top:
Wurde auch hier in diesem Thread schon angesprochen und diskutiert. Hatte ich auch kurz drüber nachgedacht. Für Nur-Sony-User sicher eine gute Lösung. Ich habe aber neben meiner NEX-6 auch noch meine Canon 5DII. Und da hätte ich schon gerne ein Tool für beides.
cat_on_leaf
20.09.2014, 13:58
Wenn das dein Eindruck ist, ok, dann lass dich eben nicht auf deren Angebot ein. Der Fairniss halber muss man freilich dazu sagen, dass es für das Geld auch noch Photoshop dazu gibt.
Versteh ich jetzt nicht. Ne Lightroom + Photoshop kostet ein Einzellizenz irgendwas um die 800€. Statt dessen gibts das für 10€/Monat oder 120€/Jahr. Oder anders ausgedrückt, nur wenn du ein und dieselbe Version mehr als 6,5 Jahre nutzt würdest du beim Einzelkauf gegenüber dem Abomodell sparen. Freilich ohne jeweils die neuen Funktionen in den neuen Versionen nutzen zu können.
...
Wenn einem aber PS wurscht ist, und anscheinend geht das vielen Leuten so, dann ist das Abo zu teuer!
Ich habe gerade das Problem mit Autodesk (Konzernweit). Wir müssten im Abo dinge bezahlen die fast niemand braucht...
Ich hab mir das Capture One Pro mal gezogen jetzt. Kostenpunkt auf die Proversion: 29 Euro. Das ist zu verkraften. Wenn ich Zeit und Muße habe, schau ich da einfach mal rein.
Trotzdem...ich liebe das Arbeiten mit LR und es wäre einfach jammerschade, wenn uns die Möglichkeit genommen würde, das Programm auch zu besitzen und nicht nur zu "leasen", zumal ich solche Cloud-Sachen eh nicht mag.
Dana, Du hast das Programm noch nie besessen, sondern nur eine Lizenz, um es benutzen zu dürfen.
Dat Ei
About Schmidt
20.09.2014, 18:32
Du bist gemein. :lol:
Ich denke Dana geht es so wie mir und vielen anderen auch. Ich hätte meine Programme gern auf einem Datenträger und nicht irgendwo im Nirwana des Internet.
Gruß Wolfgang
DonFredo
20.09.2014, 18:49
Wurde auch hier in diesem Thread schon angesprochen und diskutiert. Hatte ich auch kurz drüber nachgedacht. Für Nur-Sony-User sicher eine gute Lösung. Ich habe aber neben meiner NEX-6 auch noch meine Canon 5DII. Und da hätte ich schon gerne ein Tool für beides.
Hi Tom,
geht doch:
C1 runterladen, nur für Sony aktivieren (geht ganz ohne Schlüssel-ID) und danach für 29€ auf C1-Pro upgraden. Dann steht auch C + N zur Bearbeitung bereit.
Billiger gehts net... ;)
Neonsquare
20.09.2014, 19:19
@Manfred
Das günstige Pro-Update ist für Capture One Pro Sony und geht trotzdem nur mit Sony
DonFredo
20.09.2014, 20:12
Mist, ist tatsächlich so...
Dann hat mir der Promoter auf der PK was falsches gesagt...oder ich habs falsch verstanden... :oops:
About Schmidt
20.09.2014, 20:58
Ist es denn überhaupt möglich, von der Sony Version ein Update auf die Vollversion zu bekommen?
Gruß Wolfgang
Ja, kostet dann allerdings 206€ + MWSt.
Aktuelle Preise inklusive 25% MWSt.:
Upgrade von/auf|Express 8 (für Sony)|Pro 8 (für Sony)|Pro 8
Express (für Sony)|-|28,75€|257,50€
Express Vorversion|-|-|216,25€ *)
Pro Vorversion|-|-|86,25€
Neukauf|kostenlos|28,75€|286,25€
*) Zur Zeit Sonderaktion: Upgrade Express Vorversion auf Pro 8 für 86,25€
Der Umweg Express (für Sony) → Pro (für Sony) → Pro (Vollversion) würde auch funktionieren, kostet dann aber insgesamt genau so viel wie ein Neukauf. Ist also nicht sonderlich sinnvoll.
Das größte Schnäppchen machen zur Zeit die, die noch irgendwo eine alte Express-Lizenz herumfliegen haben. Allerdings ist das ein zeitlich befristetes Angebot; wie lange die Aktion läuft, steht leider nicht dabei.
Dana, Du hast das Programm noch nie besessen, sondern nur eine Lizenz, um es benutzen zu dürfen.
Dat Ei
Isch habb Cädää, also MEINS. :mrgreen:
Hi Tom,
geht doch:
C1 runterladen, nur für Sony aktivieren (geht ganz ohne Schlüssel-ID) und danach für 29€ auf C1-Pro upgraden. Dann steht auch C + N zur Bearbeitung bereit.
Billiger gehts net... ;)
@Manfred
Das günstige Pro-Update ist für Capture One Pro Sony und geht trotzdem nur mit Sony
Wär ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein. ;)
About Schmidt
21.09.2014, 07:55
Ja, kostet dann allerdings 206€ + MWSt.
.....
Danke für die Arbeit die du dir gemacht hast!
Gruß Wolfgang
Isch habb Cädää, also MEINS. :mrgreen:
Das Problem ist, dass man trotzdem "nur" das Nutzungsrecht hat.
Wenn Adobe den Aktivierungsservice einstellt, schaut man auch mit CD ziemlich blöd aus der Wäsche.
Aber ich habe auch lieber CD und alles meins:lol:
Viele Grüße
Gerd
Das Problem ist, dass man trotzdem "nur" das Nutzungsrecht hat.
Wenn Adobe den Aktivierungsservice einstellt, schaut man auch mit CD ziemlich blöd aus der Wäsche.
Ich weiß doch. :lol:
Ich wollte nur mal aufstampfen und DOCH sagen. :mrgreen:
Ich mag einfach das Cloudzeug nicht.
Philipp_H
21.09.2014, 09:45
......
Ich mag einfach das Cloudzeug nicht.
Diese bereits mehrfach wiederholte Aussage lässt darauf schließen, dass Du es einfach noch nicht verstanden hast.
Welches "Cloud-Zeug" magst Du den nicht? Und was hat es mit dem Abo-Model zu tun? Die "Cloud" ist einfach nur ein "Zusatznutzen" den Du nicht verwenden musst wenn Du ein "Software-Abo" bei Adobe abschließt.
Wenn Du also das "Cloud-Zeug" nicht magst, nutzte es einfach nicht. Die Software ist davon unabhängig.
.
:shock:
Das heißt, ich muss mich da weder anmelden noch registrieren?
Dann hätte ich kein Problem damit, wenn das als Rattenschwanz hinterher kommt. Ich hätte das nicht "so oft wiederholt", hätte das mal einer gleich erklärt. Es scheint ja doch einige zu geben, die den Durchblick haben, da müssten die Infos denen gegenüber, für die das neu ist, nicht so bröckeln.
Bleibt noch der Preis. 10-12 Euro im Monat gegen 70-120 Euro für eine Version alle zwei, drei Jahre mit kostenlosen Updates...
:shock:
Das heißt, ich muss mich da weder anmelden noch registrieren?
Dann hätte ich kein Problem damit, wenn das als Rattenschwanz hinterher kommt. Ich hätte das nicht "so oft wiederholt", hätte das mal einer gleich erklärt. Es scheint ja doch einige zu geben, die den Durchblick haben, da müssten die Infos denen gegenüber, für die das neu ist, nicht so bröckeln.
Bleibt noch der Preis. 10-12 Euro im Monat gegen 70-120 Euro für eine Version alle zwei, drei Jahre mit kostenlosen Updates...
Ähm, ich denke schon, dass du dich anmelden/registrieren musst. Du musst, denke ich, sogar Kontodaten hinterlegen. Irgendwie muss der Monatsbeitrag ja abgebucht werden. Nicht umsonst erwähnten einige das Desaster mit dem Datenklau bei Adobe, der vor einiger Zeit passierte.
Philipp_H
21.09.2014, 11:53
:shock:
........ Es scheint ja doch einige zu geben, die den Durchblick haben, da müssten die Infos denen gegenüber, für die das neu ist, nicht so bröckeln..
Musst ja nicht gleich zickig werden? ;)
Und trotzdem hat es nix mit "Cloud-Zeug" zu tun wenn Du ein Software-Abo abschließt (welches natürlich Zahlungsdaten von Dir erfordert).
Wenn Du keine "Software-Abos" magst sag das doch einfach, dann kann auch ich es verstehen.
.
Ich hätte gegen das Softwareabo nichts (und bin übrigens null zickig, ich meinte das mit dem bröckeln durchaus ernst), wenn es preislich passt und ich mich sicher einloggen kann und mit meinen Bankdaten sorgsam umgegangen wird. Wenn ich dann "Datenklau" höre, rollen sich mir die Fußnägel.
About Schmidt
21.09.2014, 12:11
Diese bereits mehrfach wiederholte Aussage lässt darauf schließen, dass Du es einfach noch nicht verstanden hast.
Welches "Cloud-Zeug" magst Du den nicht? Und was hat es mit dem Abo-Model zu tun? Die "Cloud" ist einfach nur ein "Zusatznutzen" den Du nicht verwenden musst wenn Du ein "Software-Abo" bei Adobe abschließt.
Wenn Du also das "Cloud-Zeug" nicht magst, nutzte es einfach nicht. Die Software ist davon unabhängig.
.
Das mag ja so sein,
aber denk auch an Leute mit langsamen Internetverbindungen. Wenn ich LR aus dem Internet herunter lade, dauert das mitunter ein paar Stunden. :shock: Schon das ist ein Grund, warum ich meine Sachen lieber von einer CD installiere.
Gruß Wolfgang
Das mag ja so sein,
aber denk auch an Leute mit langsamen Internetverbindungen. Wenn ich LR aus dem Internet herunter lade, dauert das mitunter ein paar Stunden. :shock: Schon das ist ein Grund, warum ich meine Sachen lieber von einer CD installiere.
Wenn Du heute eine DVD/CD mit Software kaufst, ist die doch meist schon veraltet und man muss die aktuelle Version trotzdem noch herunterladen ;)
Der einzige Vorteil ist die Wiederveräußerbarkeit.
Viele Grüße,
Markus
Philipp_H
21.09.2014, 12:44
........Wenn ich dann "Datenklau" höre, rollen sich mir die Fußnägel.
Na dann darfst Du aber weder per Lastschrift, noch per Kreditkarte noch sonst wie bezahlen. Kundenkonten darfst Du keine haben und auch keine Produkte für eine Garantie registrieren. Lediglich das zahlen mit Bargeld ist einigermaßen sicher (zumindest was Daten angeht).
Wenn Du das schaffst, dann solltest Du einigermaßen safe sein was den möglichen Datenklau angeht.
.
Isch habb Cädää, also MEINS. :mrgreen:
Oh, Adobe bietet Lightroom auch als "Lightroom light" auf Cädää an? :roll:
Üblicherweise tumelt sich Lightroom auf einer Dävaudä.
Vorab schon einmal besten Dank für den unweigerlich kommenden :itchy:
Na dann darfst Du aber weder per Lastschrift, noch per Kreditkarte noch sonst wie bezahlen. Kundenkonten darfst Du keine haben und auch keine Produkte für eine Garantie registrieren. Lediglich das zahlen mit Bargeld ist einigermaßen sicher (zumindest was Daten angeht).
Wenn Du das schaffst, dann solltest Du einigermaßen safe sein was den möglichen Datenklau angeht.
100% Sicherheit gibt es nicht. Man kann das Risiko jedoch reduzieren:
Offline bezahle ich stets mit Bargeld oder einer nicht personalisierten Debitkarte (Octopus). Das Bargeld wird dann zuvor am Geldautomaten in der Bank gezogen.
Online: Wird alles entweder über Kreditkarte bzw. besser PPal (mit hinterlegter Kreditkarte) bezahlt. Der Shop hat dann keine Kontodaten von mir. Unautorisierte Abbuchungen auf der Kreditkartenrechnung können reklamiert und Lastschriften innerhalb 4 Wochen zurückgebucht werden. Sicher wäre IMHO ebenso eine Prepaid-Kreditkarte (ohne automatische Aufladung).
Meine persönliche Erfahrung und Meinung.
Grüße, meshua
Wenn Du das schaffst, dann solltest Du einigermaßen safe sein was den möglichen Datenklau angeht. Weitestgehend ist das bei mir genau so. Ich mache zb auch kein Onlinebanking etc.
Oh, Adobe bietet Lightroom auch als "Lightroom light" auf Cädää an? :roll:
Üblicherweise tumelt sich Lightroom auf einer Dävaudä.
Vorab schon einmal besten Dank für den unweigerlich kommenden :itchy:
Jemand, der um Schläge bettelt, wird mit Entzug von genau diesen mehr gequält. :cool:
*nix mach*