Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 7D MKII


kearny
16.09.2014, 21:17
Der EOS-7D-Nachfolger kommt so, wie man ihn erwartet hat, frei von Überraschungen, aber sinnvoll weiterentwickelt in vielen Bereichen - natürlich mit bewährtem action-tauglichem OVF:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spiegelreflexkameras-Canons-EOS-7D-die-Zweite-2391787.html

mrrondi
16.09.2014, 21:39
1.700 Euro ist auch ein stolzer Preis für ne APS-C Knipse.
Wird wohl das Beste APS-C Gerät auf dem Markt sein und seine Käuferschicht finden.

wus
16.09.2014, 21:41
Sicher eine tolle Kamera, wenn auch alles andere als billig. Witzig dass Canon jetzt ein GPS einbaut während Sony es bei der A77 II wegließ - oder traurig, je nach Standpunkt.

Ohne bewegliches Display ist sie für mich trotz GPS und all der anderen Features die ich mir immer gewünscht habe völlig uninteressant. Auch bleibt abzuwarten wie gut der AF im Liveview und beim Filmen ist. Die 70D, deren Dual Pixel AF die 7D II übernommen hat, überzeugte mich nicht so recht.

AS Photography
16.09.2014, 22:10
...Auch bleibt abzuwarten wie gut der AF im Liveview und beim Filmen ist. Die 70D, deren Dual Pixel AF die 7D II übernommen hat, überzeugte mich nicht so recht.

Aus technischer Sicht ist sowohl die 70D als auch die 7D Mk II irgendwie "Verschwendung technischer Möglichkeiten", denn das AF-Potential dieses Sensors auf Liveview zu beschränken (weil man Angst hat, den Schritt zu einem EVF oder Hybrid-Sucher zu gehen) ist doch mehr als dämlich...

Selbst wenn der AF jetzt noch nicht perfekt ist, diese Variante mit den "doppelten/halbierten" Pixeln hat allein wegen der fast vollständigen Sensor-Abdeckung extremes Potential....

matti62
16.09.2014, 22:11
Die Kamera ist funktional sinnvoll zusammengestellt. Die Werte überzeugen auch ob der Tatsache, dass man nicht auf 24 mpx raufgegangen ist und dafür (relativ gesehen bessere ISo-Werte erreicht).

Erste Bilder zeigen, dass mit ISO3200 deutliches Rauschen zu vermerken ist, insofern hat sich auch nicht wirklich viel verbessert. Der AF funktioniert nur mit wenigen Objekten. Neue werden nachgereicht.

Der Preis ist heutzutage oversized für eine APS-C Kamera, wird aber wohl seine Abnehmer finden. Aus meiner Sicht ist preislich die a77 mk ii die bessere Alternative leider ist sie auf dem Markt nicht so visibel.

Eine Alternative zur 5D Mk iii stellt sie nicht dar.

wwjdo?
16.09.2014, 22:26
Profi AF, solides Gehäuse, 10 fps, GPS und vor allem ein großer Puffer.

So wahnsinnig aufregend finde ich sie nicht - dass sie die A77II killen will,
ist offensichtlich.

Das Rauschen wird wohl auf 70D Niveau sein...

mrrondi
16.09.2014, 22:34
Der AF ist schon sicher das Argument für die meisten Käufer.
Das CANON kein Live View "kann" ist nix neues.
Aber das Display fest ist find ich schon recht "unglücklich".

Wer weniger Rauschen will muss wohl zu VF greifen.

Ditmar
17.09.2014, 05:44
Wer weniger Rauschen will muss wohl zu VF greifen.

Oder Er hat beides in der Tasche. ;)

swivel
17.09.2014, 08:09
...Das CANON kein Live View "kann" ist nix neues...

Naja, - das entwickelt sich schon. SLT, Olympus und Panasonic sind weit schneller natürlich. Aber es ist doch nutzbar.

mrrondi
17.09.2014, 08:17
Naja, - das entwickelt sich schon. SLT, Olympus und Panasonic sind weit schneller natürlich. Aber es ist doch nutzbar.

Nutzbar - 5 Jahre Zeit um eine Kamera zu entwickeln und dann kommt nutzbar raus ?

Sollt man in 5 Jahren nicht was richtig gutes auf die Beine stellen.
Und ein Klapp oder Schwenkdisplay ist doch das mindeste was zu erwarten wäre.

Bin mal ein Vergleichstest von der SAMSUNG NX1 gegen die 7DII gespannt :-)

matti62
17.09.2014, 09:34
in 5 Jahren bei der derzeitigen Entwicklung extreme Sprünge zu erwarten, daran hätte ich jetzt nicht geglaubt.

Die 7D hatte ja schon viele Kritiker nach ihrem erten Hype und das wird sicherlich jetzt auch passieren. 1700 E für eine DSLR, die funktional weniger leistet (auer GPS) wie eine 7100 oder eine 77 mk ii ist viel. Canon will sicherlich mit der ersten Hype schneller zum ROI kommen.

Insgesamt ist Canon aber realistisch geblieben. 20mpx reicht, verbessert die IS Obergrenze und nutzt die Qualität der bestehenden Objektive besser aus. Beim AF sind sie auch nicht aus der Rolle gefallen, ist ok. Die Serienbildfunktion ist ein schöne Funktion als Backup.

Nur, im Zuge einer a7, einer a6000 und des Preises einer a77 mkii und des Preis einer D750 ist das was Canon hier preislich am Markt präsentiert völlig überzogen.
Warten wir mal ab.

Orbiter1
17.09.2014, 09:36
Ich finde es jedenfalls großartig dass dieser von vielen totgesagte Markt für High-End-APS-C DSLR`s doch noch lebt. Nicht jeder will für das gleiche Geld eine Einstiegs-Vollformat-DSLR. Bin mir sicher dass Nikon da auch bald nachziehen wird.

matti62
17.09.2014, 11:26
die D7200 steht in den Startlöchern, nur was willste denn da noch realistischerweise verbessern? Der Markt ist deutlich rückläufig. Die DSLRs sind notwendig, nur reduzieren sich deren Einsatzzwecke merklich.

Als Beispiel: ein a6000 mit einem 1670 ist mir lieber wie eine a77mkii mit 1680 allerdings würde ich nie eine a6000 mit einem 135 oder 70200 einsetzen. Dafür ist eine APS-C DSLR oder SLT besser geeignet. Früher hat man das ganze Spektrum abgedeckt, heute nur noch ein Teil und dafür sind 1700 E zu teuer.

Ein Bekannter von mir fotografiert und filmt mit GoPros an Quadtrocopters bzw. aufgesetzt an Helmen und sonstigen bewegten Objekten. Was da an Bildern zurückkommt ist schon beeindruckend.

Der Markt verändert sich rasant mit den modernen Möglichkeiten. DSLRS haben ihren klassischen Einsatz in Sport, Wildlife und Studiofotografie. Street, Action und Familiy wandern aus meiner Sicht vollständig ab in den Spiegellosen und Smartphone Markt.

Und wenn man ehrlich ist, der Markt ist mit Bildern geradezu übersättigt, siehe 500px oder ähnlich. Ein Motiv, zigtausendmal in einer anderen Variante.... Inzwischen ist es bei mir so, ich kaufe mir lieber ein Buch oder ein JPEG zu den Sightseeing Objekten als dass ich diese selber fotografiere, da diese i.a.R. wirklich besser sind.

wwjdo?
17.09.2014, 11:39
allerdings würde ich nie eine a6000 mit einem 135 oder 70200 einsetzen. Dafür ist eine APS-C DSLR oder SLT besser geeignet. Früher hat man das ganze Spektrum abgedeckt, heute nur noch ein Teil und dafür sind 1700 E zu teuer.

Das ist der Punkt. So lange die kompakten spiegellosen Kameras im AFC hinterherhinken oder hochlichtstarke Objektive fehlen, braucht man zwei Systeme.

Außer man ist bereit Einschränkungen hinzunehmen bzw. hat nur statische Motive...

Ob Canon die hohen Preise halten kann, muss man abwarten. Die D750 wird auf die 5DIII ganz schön Druck aufbauen.
Der 7DII hat Nikon im Moment nichts entgegenzusetzen - m.E kann da nur die A77II mithalten. :top:

Philipp_H
17.09.2014, 15:01
Wenn man manche Beiträge hier liest könnte man meinen, dass sich ein System ausschließlich über die Bodys definiert?
Das ist mE aber der am meisten zu vernachlässigende Part eines Systems. Selbst wenn die a77II besser sein sollte als die 7D II hilft mir das doch nicht weiter wenn die für meine Einsatzzwecke nötigen Objektive fehlen oder unbezahlbar sind (einen Gebrauchtmarkt für hochwertige Teleobjektive ist bei Sony fast nicht existent). Wenn man also schon einen entsprechenden Objektivpark hat und einen neuen Body haben muss, nimmt man halt das was es gibt.
Wenn man das so sieht ist die 7D II durchaus eine vernünftige Kamera die sicher ihren Job machen wird.
Eine Diskussion ob die Nikon oder Sony jetzt so viel "toller" ist, ist mE nicht zielführend. Meine Objektive passen nunmal nicht an Sony oder Nikon. Und wegen eines Bodys jetzt einen Systemwechsel zu machen käme für mich erstmal nicht in Frage.
Es bleibt abzuwarten welche Leistungen die Kamera in Bezug auf ISO, AF etc. bringt. Wenn man aber im Canon System eine schnelle Sport- oder Wildlife Kamera haben will wird der Weg an der 7D II nur schwer vorbeigehen (ob die jetzt 1700,- € oder 1500,- € kostet ist dann auch egal).

.

wwjdo?
17.09.2014, 15:35
Das würde ich so nicht sagen. Es gibt genügend Leute, die sogar öfter(!) das System wechseln.
Selbst richtig eingefleischte User mit zum Teil gefüllten Vitrinen haben in der Vergangenheit die Seiten gewechselt.

Natürlich muss man immer das Gesamtsystem betrachten aber auch da stehen die Hersteller in einem Wettbewerb - und der Kunde sucht sich am Ende das aus, was ihm am besten taugt.

Dass sich in Foren natürlich ein wechselwütiges und technikbesessenes Klientel herumtreibt, kann den Blick auch hin und wieder auf Otto-Normalkamera-Besitzer
trüben. ;)

Pedrostein
31.10.2014, 15:48
Wenn man bedenkt, dass man mit der 7DII ein AF-Modul bekommt, das sogar die 1DX herausfordert (65 Kreuzsensoren gegenueber 15 der A77II und ein Doppelkreuzsensor vs null) sind 1.700 Euro fuer den, der einen sehr guten AF braucht, gut investiert.

Dazu kommt ein Objektivangebot fuer Sport und Wildlife, das keine Wuensche offenlaesst. Wenn man sich hier die Preise und Verfuegbarkeit der ultraschallbetriebenen Objektive (70-200 2.8/4/IS/Non-IS, 85 1.8, 100 2.0, 135 2.0, 200 2.8 etc) im Vergleich zu Sony ansieht, relaviert sich die Preisdifferenz beim Body schnell.

Da hat Canon die Kamera gut plaziert, denn ansonsten ist fuer ein APS-C Topmodell die Konkurrenz preiswerter VF-Kameras enorm.

Ohnedies ist Sony fuer Canon im Bereich Action kein Gegner, aber aus dem Nikon-Lager ueberlegen derzeit viele, ob sie nicht auf die 7DII umsteigen sollen (das heisst nicht nur viele Gehaeuse verkaufen, sondern auch ganz viele Objektive). Gerade im Telebereich hat halt APS-C einen kaum zu negierenden Vorteil.

Fuer das Schmankerl einer zommabhaengigen Mikro-AF-Korrektur samt der auch nur fuer Canikon erhaeltlichen PC-basierten Kalibrierungstools wuerde ich zwar ungern auf Klappdisplay, Live View usw. verzichten, aber der exakten automatischen Fokussierung ist dieses Feature der Canon-Profibodies sicher auch sehr dienlich.

matti62
05.11.2014, 10:22
...und ein Punkt, den meine Kollegen gerne nutzen: im Canon eigenen Programm kann man sich den Fokuspunkt anzeigen lassen, und das gibt es sogar jetzt als Add-on für PS... Manche brauchen das nicht, aber ich finde das richtig gut.

Philipp_H
05.11.2014, 10:25
Hier ist auch das PlugIn für Lightroom. Benutze ich oft.

http://www.lightroomfocuspointsplugin.com

.

matti62
05.11.2014, 10:55
geht das auch für Sonys?

EDIT: Ne stop, steht ja drauf, nur für CANIKON

Ariovist
05.11.2014, 12:19
Ne, nikon geht auch

Philipp_H
05.11.2014, 12:29
geht das auch für Sonys?..

Leider nein.
.

Ditmar
05.11.2014, 13:05
… Wird wohl das Beste APS-C Gerät auf dem Markt sein und seine Käuferschicht finden.

Ganz sicher sogar, davon bin ich überzeugt.;)
Jedenfalls nachdem was ich die Woche so gelesen habe.

Ariovist
06.11.2014, 01:38
Laut DXOMark.com ist die Sony A 77 II sowohl hinsichtlich DYNAMIK als auch FARBTIEFE deutlich besser als die 7 D II.

Hinsichtlich RAUSCHEN sind beide gleich bewertet.

Dass die Canon so drastisch abfällt (1.6 EV weniger Dynamik und 2 bit weniger Farbtiefe) ggü. der SLT A77 II war wohl nicht zu erwarten.

Gesamtpunktzahl Canon 7 D II (70 Punkte) und Sony A77 II (82 Punkte)

turboengine
06.11.2014, 08:38
Klar war das zu erwarten. Canon hinkt bei den Sensoren set Jahren der Konkurrenz hinterher. Es wäre eine Überraschung wenn Canon nun gleichgezogen hätte. Bei high ISO kompensieren sie mit andererer Signalaufbereitung, aber bei der Gesamtdynamik sind die Sonysensoren momentan vorne. Nur Nikon quetscht noch ein wenig mehr Dynamik heraus als Sony selbst.

Edit:

Hier z.B. Nikon D800E vs. Canon 6D

http://photographylife.com/nikon-vs-canon-dynamic-range

Ariovist
06.11.2014, 12:53
Wieso wird dann die Canon 7D II so gehyped? Die Daten sprechen ja ganz klar für Sonys Aps-C Flaggschiff A77 II.

Den Vergleich, den Dxo hier gemacht hat, wird die Sony nochmals richtig pushen und den Rang der aktuell besten aps-c Kamera der Welt festigen.

Ditmar
06.11.2014, 13:01
Wieso wird dann die Canon 7D II so gehyped? Die Daten sprechen ja ganz klar für Sonys Aps-C Flaggschiff A77 II.


Das mag ja sein, ist aber auch Ansichtssache, und vor allem passen dort keine Canon- Objektive drauf.
Und was macht der welcher schon ein paar dieser schönen L-Linsen hat, der wird bei dem Geringen Unterschied der eventuell Sichtbar ist in den Bildern (was ich bezweifle), sicher nicht umsteigen.
Und dann gibt es bei Canon Dinge, die man bei Sony nicht für Geld und Gute Worte bekommt (Blitzsystem "RT"), jedenfalls nicht mit den Möglichkeiten.

Ariovist
06.11.2014, 13:06
Ja klar, wenn man Canoniker ist und schon L-Objektive hat, ist ein Wechsel auf Sony nicht unbedingt sinnvoll.

Will noch darauf hinweisen, dass in der Chip Bestenliste (Rubrik Dslr und dslm) die A77 2 auf Platz 1 steht und die Canon 7D II auf Platz 9.

Ditmar
06.11.2014, 13:18
Will noch darauf hinweisen, dass in der Chip Bestenliste (Rubrik Dslr und dslm) die A77 2 auf Platz 1 steht und die Canon 7D II auf Platz 9.

Ich nutze ja mitlerweile wieder beides, und was solche Bestenlisten angeht nehme ich diese Grundsetzlich nicht für voll.
Da sind mir Zeitschriften ohne diese "Bestenlisten" wie die Ct wesentlich lieber, und für mich auch informativer.;)

Ariovist
06.11.2014, 13:22
Ich nutze ja mitlerweile wieder beides, und was solche Bestenlisten angeht nehme ich diese Grundsetzlich nicht für voll.
Da sind mir Zeitschriften ohne diese "Bestenlisten" wie die Ct wesentlich lieber, und für mich auch informativer.;)
Beides nutzt du? Die A77 ii und die 7 D ii? Dann kannst du ja aus erster Hand berichten, welche Kamera dir mehr Freude bereitet.

Ditmar
06.11.2014, 14:44
Beides nutzt du? Die A77 ii und die 7 D ii? Dann kannst du ja aus erster Hand berichten, welche Kamera dir mehr Freude bereitet.

Vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt, ich nutze beide Systeme/Hersteller Sony/Canon, wobei z. Z. Canon noch weit vorne liegt (siehe Profil).

wwjdo?
06.11.2014, 14:47
Mich reizt die neue 7D ehrlich gesagt schon etwas, der AF scheint momentan unerreichbar zu sein. Gerade in Verbindung mit den schnellen USM Objektiven ist das ein Raketengespann.

Für die A77II fehlt mir im Moment ein schnelles und bezahlbares 300mm 2.8

Das bessere Rauschverhalten der A77II wurde zudem mit einer starken Entsättigung der Farben erkauft, was eine intensivere EBV als bisher erfordert. Das Rauschen ist dadurch aber sichtbar verringert worden und im Endeffekt kann doch von einem Fortschritt gesprochen werden.

matti62
06.11.2014, 15:35
Mich reizt die neue 7D ehrlich gesagt schon etwas, der AF scheint momentan unerreichbar zu sein. Gerade in Verbindung mit den schnellen USM Objektiven ist das ein Raketengespann.

Für die A77II fehlt mir im Moment ein schnelles und bezahlbares 300mm 2.8

Das bessere Rauschverhalten der A77II wurde zudem mit einer starken Entsättigung der Farben erkauft, was eine intensivere EBV als bisher erfordert. Das Rauschen ist dadurch aber sichtbar verringert worden und im Endeffekt kann doch von einem Fortschritt gesprochen werden.

Nicht nur durch einer starken Entsättigung der Farben, sondern auch durch den Abbau von Kontrast in der Folge. Ja, in der EBV sehr intensiv und dann hat man immer noch nicht das Ergebnis der a77. Das ist aber auch der Grund, warum ich nicht wechsle.

Ja die 7D II ist nicht schlecht. Sie haben die mpx nicht erhöht, das finde ich sehr gut, der AF ist wirklich gut, nur was nicht so passt ist die Dynamik. Ich habe mir auf der Photokina die D750 mit dem 85mm 1.4G angeschaut. Die Kombination ist der Hammer. Hier auch ein guter Bericht: http://photographylife.com/reviews/nikon-d750. Sollte Sony im kommenden Jahr nichts dagegensetzen können...

Alison
06.11.2014, 15:45
Das bessere Rauschverhalten der A77II wurde zudem mit einer starken Entsättigung der Farben erkauft, was eine intensivere EBV als bisher erfordert. Das Rauschen ist dadurch aber sichtbar verringert worden und im Endeffekt kann doch von einem Fortschritt gesprochen werden.
Jpg oder Raw?

Ariovist
06.11.2014, 15:47
Nicht nur durch einer starken Entsättigung der Farben, sondern auch durch den Abbau von Kontrast in der Folge. Ja, in der EBV sehr intensiv und dann hat man immer noch nicht das Ergebnis der a77. Das ist aber auch der Grund, warum ich nicht wechsle.

Ja die 7D II ist nicht schlecht. Sie haben die mpx nicht erhöht, das finde ich sehr gut, der AF ist wirklich gut, nur was nicht so passt ist die Dynamik. Ich habe mir auf der Photokina die D750 mit dem 85mm 1.4G angeschaut. Die Kombination ist der Hammer. Hier auch ein guter Bericht: http://photographylife.com/reviews/nikon-d750. Sollte Sony im kommenden Jahr nichts dagegensetzen können...
Naja, mit Lightroom und Raw dürfte man mindestens so gute Bilder hinkriegen wie mit der A77. Die Standardeinstellung von Adobe ist tatsächlich extrem flau und kontrastarm, aber eine gute Ausgangsbasis.

matti62
06.11.2014, 15:52
Jpg oder Raw?

sowohl als auch, bei JPEG merkst Du es deutlich.

Beispiel ohne Bearbeitung:

a77: 1023/DSC03711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212529)

a6000: 1023/DSC00100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212407)

Alison
06.11.2014, 16:06
sowohl als auch, bei JPEG merkst Du es deutlich.

Danke, muss ich mal drauf achten - da ich kein jpg mache und andere Voreinstellungen und LR habe ist es mir bisher nicht aufgefallen.

wwjdo?
06.11.2014, 16:06
Nicht nur durch einer starken Entsättigung der Farben, sondern auch durch den Abbau von Kontrast in der Folge. Ja, in der EBV sehr intensiv und dann hat man immer noch nicht das Ergebnis der a77. Das ist aber auch der Grund, warum ich nicht wechsle.

Ja die 7D II ist nicht schlecht. Sie haben die mpx nicht erhöht, das finde ich sehr gut, der AF ist wirklich gut, nur was nicht so passt ist die Dynamik. Ich habe mir auf der Photokina die D750 mit dem 85mm 1.4G angeschaut. Die Kombination ist der Hammer. Hier auch ein guter Bericht: http://photographylife.com/reviews/nikon-d750. Sollte Sony im kommenden Jahr nichts dagegensetzen können...

Die D750 ist ein tolles Gerät. Wenn sie mit BG 8fps bringen würde, wäre sie ein D4 Killer.

Canon hat bei den neuen Objektiven die Nase vorn und auch was fps und Buffering anbelangt, liegen sie in der Regel etwas vorne. Mit der 1DX haben sie sogar D4-User (zurück-) erobert.

Ja, die Konkurrenz hat zur Zeit wieder mal sehr schöne Töchter. ;)

phootobern
06.11.2014, 16:17
sowohl als auch, bei JPEG merkst Du es deutlich.

Beispiel ohne Bearbeitung:

a77: 1023/DSC03711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212529)

a6000: 1023/DSC00100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212407)

Für mich wirken die Bilder sehr Digital, der Schwarzanteil ist recht hoch.

Der neue Sony Look gefällt mir nicht, auch wen die schärfe und das rauschen sehr gut ist.

matti62
06.11.2014, 16:17
Die D750 ist ein tolles Gerät. Wenn sie mit BG 8fps bringen würde, wäre sie ein D4 Killer.

Canon hat bei den neuen Objektiven die Nase vorn und auch was fps und Buffering anbelangt, liegen sie in der Regel etwas vorne. Mit der 1DX haben sie sogar D4-User (zurück-) erobert.

Ja, die Konkurrenz hat zur Zeit wieder mal sehr schöne Töchter. ;)

:D ja das stimmt

Für die typischen Portaitobjektive hat aus meiner Sicht Nikon mit dem 85mm 1.4 G und dem 135 Zeiss ohne AF eindeutig die Nase vorn. Die beiden sind wirklich aller erste Sahne. Ich habe alle Objekte über Raw aus dem Internet verglichen. "3D-Kraft" verglich das 85 sogar mit dem Otus. Da fehlt nicht viel.

wus
06.11.2014, 16:33
20mpx reicht, Dabei sollte man aber nicht vergessen dass der Sensor bei Canon's APS-C Kameras etwas kleiner ist. Resultat: der Pixelpitch ist bei der 7D II gerade mal 5% größer als bei der A77, ich glaube den Unterschied kann man getrost vergessen... da spielen andere Faktoren eine viel größere Rolle. Man denke nur dran dass der Dynamikumfang bei der Canon scheinbar doch deutlich geringer ist als bei Sony.

Wieso wird dann die Canon 7D II so gehyped? Die Daten sprechen ja ganz klar für Sonys Aps-C Flaggschiff A77 II. "Die Daten" von denen Du bzw. DXO schreiben ist doch im wesentlichen "nur" der Dynamikumfang. Der ist zwar sicher nicht ganz unwichtig, so richtig von Bedeutung aber doch eher nur bei wirklich schwierigen Bildern - für Standardsituationen reicht's auch bei der Canon dicke!

Was eine gute Kamera ausmacht ist aber das Gesamtpaket. Es würde mich nicht wundern wenn der AF bei der 7D II dank ihrer 65 Kreuzsensoren im Alltag noch etwas besser ist als der der A77 II. Ein paar weitere nicht ganz unwichtige Punkte wurden ja schon genannt, die feinere Mikro-AF Einstellbarkeit, das Blitzsystem, bessere PC-Anbindung, gegenüber der 77 II jetzt auch das GPS. Ich werde wohl nie verstehen wieso Sony es bei der II weg ließ. Filmer werden sich an den zusätzlichen ALL-I, IPB und IPB Light Codecs erfreuen.

Abgesehen vom fehlenden EVF (den manch einer ja sowieso nicht mag, der für mich aber inzwischen ziemlich unverzichtbar geworden ist) und Schwenk-Neige-Display ist die 7D II schon ein sehr gutes Gesamtpaket.

dey
06.11.2014, 17:05
Für mich wirken die Bilder sehr Digital, der Schwarzanteil ist recht hoch.

Der neue Sony Look gefällt mir nicht, auch wen die schärfe und das rauschen sehr gut ist.

Aber das sind doch std-jpg-ooc-Einstellungen. Da kann man doch einfach Kontrast -1 und Helligkeit +1/3EV einstellen und kommt wieder bei der A77 raus.
War doch schon ein Thema, dass die A77 bei der automatischen Belichtung +1/3EV heller ist.

bydey

wwjdo?
06.11.2014, 17:18
Für mich wirken die Bilder sehr Digital, der Schwarzanteil ist recht hoch.

Der neue Sony Look gefällt mir nicht, auch wen die schärfe und das rauschen sehr gut ist.

Geh mal mit den Iso-Werten auf z.B. 1250 und du wirst dich wundern, wo der Schwarzanteil geblieben ist. Die Bilder wirken dann sehr flau und kontrastlos.
In der EBV heißt es dann massiv die Tiefen hochziehen - aber doch nicht so weit, wie es möglich wäre.

phootobern
06.11.2014, 17:18
Aber das sind doch std-jpg-ooc-Einstellungen. Da kann man doch einfach Kontrast -1 und Helligkeit +1/3EV einstellen und kommt wieder bei der A77 raus.
War doch schon ein Thema, dass die A77 bei der automatischen Belichtung +1/3EV heller ist.

bydey

Nein ich meine nicht das. Es ist die Bildsprache der Kamera, und die hat nur bedingt mit den Einstellungen zu tun. Auch die A7 hat dieser für mich schon zu perfekte Look.

Schau dir Bilder der Kamerageneration A900 und der A7 an.

Es ist einfach nicht die selbe Bildsprache, ich weiss das ist auch eine persönliches empfinden.

dey
06.11.2014, 17:26
Es ist einfach nicht die selbe Bildsprache, ich weiss das ist auch eine persönliches empfinden.

Ok, das akzeptier ich jetzt mal so. Will nicht schon wieder eine OT-Lawine lostreten.

bydey

wwjdo?
06.11.2014, 17:28
Nein ich meine nicht das. Es ist die Bildsprache der Kamera, und die hat nur bedingt mit den Einstellungen zu tun. Auch die A7 hat dieser für mich schon zu perfekte Look.

Schau dir Bilder der Kamerageneration A900 und der A7 an.

Es ist einfach nicht die selbe Bildsprache, ich weiss das ist auch eine persönliches empfinden.

Das finde ich sehr subjektiv, andererseits ist es auch nachvollziehbar, da aus den heutigen Sensoren viel mehr herausgequetcht wird, was stärkere Manipulationen nach sich zieht.

matti62
06.11.2014, 18:07
Aber das sind doch std-jpg-ooc-Einstellungen. Da kann man doch einfach Kontrast -1 und Helligkeit +1/3EV einstellen und kommt wieder bei der A77 raus.
War doch schon ein Thema, dass die A77 bei der automatischen Belichtung +1/3EV heller ist.

bydey

na genau das geht nicht, schon probiert.

dey
06.11.2014, 21:59
Dann hilft wohl nur RAW.
Ich denke, dass glatte Finish hat eher mit sofwsretechnischen Möglichkeiten und der Erwartungshaltung des Marktes zusammen. Die jpg-Qualität wurde zu Zeiten der Axxx ja gerne bemängelt.
Jetzt braucht man die RAWs eben nicht für gute jpg, sondern um schlechte zu machen.
Waren glatte jpg nicht die Domäne von Canon?

bydey