PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One Express 8.0 fuer Sony


mic2908
16.09.2014, 11:29
Gratis Download von Capture One Express 8.0 fuer Besitzer von Sony Kameras,

http://www.phaseone.com/en/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony.aspx


Liste der unterstuetzten Kameras,

http://www.phaseone.com/en/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony/Supported-Sony-cameras.aspx

Alison
16.09.2014, 11:35
Das ist großartig! Ich bin ja schon länger der Meinung, dass C1 (o.k. in der Pro Version) Lightroom in wichtigen Punkten überlegen ist (Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140866)).
Was mit bisher fehlte waren
1. Besseres Filehandling (Zielsammlungen z.B.)
2. Reperaturpinsel
3. Objektivprofile

An 1. und 2. scheint sich mit Version 8 was getan zu haben, für 3. habe ich jetzt Hoffnung dank dieser Nachricht :D

chris31
16.09.2014, 11:47
Sehe ich das richtig, dass das Programm nur auf 64 Bit Rechnern läuft?

Meine A37 ist mal wieder nicht aufgeführt. Geh aber mal davon aus, dass die trotzdem unterstützt wird.

Gruß Chris

DerJo
16.09.2014, 11:50
Wie habe ich das mögliche Upgrade auf pro zu verstehen? Da steht "Unit Price (per month)"
23€ bei der Sony Variante
206€ bei der normalen

Ist das bei der Sonyvariante dann monatlich? Halte ich doch eher für unwahrscheinlich, oder?

Ellersiek
16.09.2014, 12:26
Wie habe ich das mögliche Upgrade auf pro zu verstehen? Da steht "Unit Price (per month)"
23€ bei der Sony Variante
206€ bei der normalen

Ist das bei der Sonyvariante dann monatlich? Halte ich doch eher für unwahrscheinlich, oder?

Die Expressversion ist kostenlos, die ProVersion kostet für
nur Sony-Kameras 23 €
wenn Du mehr als nur Sonykameras verwenden möchtest 206 Euronen.

Gruß
Ralf

HoSt
16.09.2014, 12:36
Wie habe ich das mögliche Upgrade auf pro zu verstehen? Da steht "Unit Price (per month)"
23€ bei der Sony Variante
206€ bei der normalen

Ist das bei der Sonyvariante dann monatlich? Halte ich doch eher für unwahrscheinlich, oder?

Vorhin hab ich bei beiden Preisen auch das "Unit Price (per month)" gesehen; das ist jetzt weg und es steht "Stückpreis" da...

jolini
16.09.2014, 18:06
Danke für den Tipp!
Habe als Spielzeug sofort die Pro Version geordert - für €29,- ein Schnäppchen.
mfg / jolini


Gratis Download von Capture One Express 8.0 fuer Besitzer von Sony Kameras,

http://www.phaseone.com/en/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony.aspx


Liste der unterstuetzten Kameras,

http://www.phaseone.com/en/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony/Supported-Sony-cameras.aspx

Robert Auer
16.09.2014, 18:53
Ich habe auf zwei meiner Rechner die Ausführung des heruntergeladenen Programmes vergeblich versucht. Es funktionierte nicht auf Windows Vista Home Premium 64Bit mit Intel Core i7 920 Prozessor und nicht auf Windows 8.1 32Bit mit Intel Atom Z3775, einem x64 basiertem Prozessor.
Dann halt eben nicht.

Schmiddi
16.09.2014, 19:01
Du brauchst mind. Win7 64bit oder OSX 10.9 - Dein VISTA ist also leider zu alt, das Win8 nur 32bit... Werde mir das morgen anschauen - und zur Sicherheit mit dem Update von Version 7 noch ein paar Tage warten :evil:

Andreas

wetterauer
16.09.2014, 19:26
Hallo, das Programm läuft bei mir, aber wenn ich versuche Bilder von der Kamera zu laden, sind die Ordner auf der Karte ungültig? Sie liegen im Datumsformat vor.

@edit: Von der Platte gehts! Ach ja, und vielen Dank für den Hinweis.

rtrechow
16.09.2014, 21:13
Ich lad gerade die Express-Version runter,
dann mach ich das upgrade auf Pro für 29 Euro (inklusive MWSt).

(Ich nutze seit Jahren Capture One Pro -
ein Upgrade von Pro 7 auf Pro 8 würde 69 Euro plus MWSt kosten...).

Also: DANKE für den Tip!!

Mir als Langzeitkunde wurde dieses Spezialangebot ("for Sony") weder angezeigt noch angeboten - wie seid Ihr darauf gestoßen?

Auf alle Fälle ein interessantes Angebot -
weiß jemand, ob es das auch für andere Kameramarken gibt?
Will Capture One (Phase One) mehr Sony-Kunden bekommen?
Ob Sony das irgendwie unterstützt?

Schöne Grüße!

Rüdiger

Robert Auer
16.09.2014, 21:19
Du brauchst mind. Win7 64bit oder OSX 10.9 - Dein VISTA ist also leider zu alt, das Win8 nur 32bit... Werde mir das morgen anschauen - und zur Sicherheit mit dem Update von Version 7 noch ein paar Tage warten :evil:

Andreas

Danke für Deinen Hinweis. :top:

mic2908
16.09.2014, 21:49
Mir als Langzeitkunde wurde dieses Spezialangebot ("for Sony") weder angezeigt noch angeboten - wie seid Ihr darauf gestoßen?

Auf alle Fälle ein interessantes Angebot -
weiß jemand, ob es das auch für andere Kameramarken gibt?
Will Capture One (Phase One) mehr Sony-Kunden bekommen?
Ob Sony das irgendwie unterstützt?


Kam gestern in dieser Pressemitteilung, ganz am Ende,

http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-to-exhibit-at-photokina-2014-the-leading-international-trade-fair-for-the-photography-and-imaging-sector-1054508

Scheint also eine offizielle Zusammenarbeit zwischen Sony und Phase One zu sein.

konzertpix.de
16.09.2014, 22:12
Ich halte das für einen ausgesprochen guten Schachzug von Sony. Das, was man meist von dem Image Data Converter zu lesen bekommt, ist jetzt nicht gerade berauschend und als ich ihn mal testweise probierte, hatte ich ganz ähnliche Gedanken gehabt: zu langsam, zu träge und irgendwie zu unhandlich. Auch wenn das DRO wirklich gut umgesetzt wird... Aber nun ein Werkzeug in der Güte von C1 den Kameras zur Seite zu stellen ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal :top:

Und als Fremduser könnte man glatt in die Versuchung kommen, sich das Ding runter zu laden und das Upgrade durchzuführen :crazy:

usch
16.09.2014, 22:23
Version 8 ... grummel ... dann kann man wohl davon ausgehen, daß für die 7er Pro-Version, die ich vor einem Jahr erst gekauft habe, keine Unterstützung mehr für die α7S kommen wird. :|

Ich finde es großartig, daß es jetzt eine kostenlose Alternative zu dem unsäglichen IDC gibt und daß das dann auch noch mein Lieblings-Konverter ist. Aber unter dem oben genannten Gesichtspunkt will mir das Geschenk doch nicht so recht schmecken. Letztlich heißt das für mich: Entweder dem Pro-Upgrade vom letzten Jahr nochmal knapp 90€ für das neuerliche Upgrade von 7 auf 8 hinterher schmeißen, oder zwei Versionen parallel installieren, von denen die eine keine α7S-Dateien öffnet und die andere keine Dateien von der Dynax 7D oder der LX3.

Hm ... oder doch keine α7S kaufen. :shock: :cry:


Mir als Langzeitkunde wurde dieses Spezialangebot ("for Sony") weder angezeigt noch angeboten - wie seid Ihr darauf gestoßen?
Es stand in der Pressemitteilung von Sony zur Photokina.

weiß jemand, ob es das auch für andere Kameramarken gibt?
Es gab oder gibt Capture One im Bundle mit Leica-Kameras. Im Gegenzug hat C1 auch in der Vollversion jahrelang die Unterstützung für die Panasonic LX3 verweigert, die mit der Leica D-Lux 4 baugleich ist. Dementsprechend müßten sie jetzt also die Sony-Clones von Hasselblød blocken. ;)

Will Capture One (Phase One) mehr Sony-Kunden bekommen?
Ob Sony das irgendwie unterstützt?
Ich denke, beide haben etwas von der Zusammenarbeit. Phase One ist ja generell recht freigiebig mit den Express-Versionen, die gibt es auch immer wieder mal als kostenlose Zeitschriftenbeilage. Wenn dann jemand auf die Pro-Version aufsteigt, haben sie schon verdient, und das Upgrade von einer Major Version auf die nächste kostet auch wieder. Umgekehrt ist es für Sony sicher ein Prestigegewinn, einen der führenden Anbieter von Raw-Konvertern mit im Boot zu haben, und nicht zu einer Profi-Kamera irgendeine Mickymaus-Software mit "Play...dingsbums" im Namen abzuliefern.

Daneben kommt es natürlich auch den Anwendern zu Gute. Daß C1 irgendwann einmal Tethering mit Sony-Kameras unterstützen würde, hätte ich nicht zu träumen gewagt. Updates für neue Kameras dürften damit auch schneller erscheinen als bisher, und eventuell wird es sogar Korrekturprofile für Sony-Objektive geben. :eek:

Sehe ich das richtig, dass das Programm nur auf 64 Bit Rechnern läuft?
Ja. Version 6 war die letzte, die sich mit 32 Bit begnügt hat.

Meine A37 ist mal wieder nicht aufgeführt. Geh aber mal davon aus, dass die trotzdem unterstützt wird.
In Version 7 ist sie drin; ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß sie die Unterstützung extra für die Sony-Version rausgenommen haben sollten. Aber bei kostenloser Software tut es glücklicherweise nicht weh, es mal auszuprobieren. ;)

Die Expressversion ist kostenlos, die ProVersion kostet für nur Sony-Kameras 23 €
wenn Du mehr als nur Sonykameras verwenden möchtest 206 Euronen.
Beides jeweils plus 25% (!) MWSt, wenn man im Online-Shop kauft.

RainerV
16.09.2014, 22:43
...Es gab oder gibt Capture One im Bundle mit Leica-Kameras. ...
Bei der M8 war das so, das ist also sehr lange her. Seit Erscheinen der M9 wird eine kostenlose Lightroom-Lizenz zur Leica mitgeliefert.

Rainer

Neandertaler
17.09.2014, 02:27
...eventuell wird es sogar Korrekturprofile für Sony-Objektive geben. :eek:


Ist bereits der Fall.

About Schmidt
17.09.2014, 05:21
Ich bin mal gespannt, ob Adobe nun reagiert.
Ich hatte vor Jahren Capture one ausprobiert und fand es sehr gut. Mir war die Pro Version damals zu mächtig und mein Rechner der Sache auch nicht gewachsen, weshalb ich es seiner Zeit aufgegeben habe. Aus heutiger Sicht hätte ich dabei bleiben sollen allein schon, um sich nicht Adobe allein "auszuliefern".

Gruß Wolfgang

dey
17.09.2014, 10:31
Gratis Download von Capture One Express 8.0 fuer Besitzer von Sony Kameras,

http://www.phaseone.com/en/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony.aspx


Danke an dich und Phase one oder Sony.

Ich habe mir das Teil geholt und mal mit dem DxO 7 verglichen, welches ja vor Monaten kostenlos zu bekommen war.

Gut:
- für kostenlos ein sehr gutes Tool
- Die Auotmatik funktioniert gut, auch in Kombination mit selektiertem Stil beim Import
- Schärfe ist fix, NR teilweise automatisch
- auch wenn Import notwendig ist wird wenigestens keine lokale Sicherung des RAW von SD auf HDD erzwungen

Vorteil gegenüber DxO7
- HDR scheint die Domäne, -> DRO wird intensiv, aber angenehm durchgeführt
- Anpassung von HDR/ DRO sehr schlüssig und nachvollziehbar
- Importfilter mit Berücksichtigung der EXIF
- HSL umfangreicher und dank Pipette sehr leicht zu nutzen
- CA und Verzerrung automatisch oder über Objektiv-Profil (falls vorhanden)
- Quickview
- Verweis von Cursorposition auf Histogramm
- SW mit einzelnen Farbkanälen
- Aktuell mit aktuellen Tutorials
- Unterstützung aktueller Sony-Cams
- coole Vergleichsmöglichkeit über klonen und Mehrfachansicht

Nachteil gegenüber DxO
- Korrekturpinsel ausschließlich rund und für Linien zu unpräzise (oder nicht gefunden)
- HSL nicht selberklärend (oder nicht gefunden)
- für Objektivkorrektur keine Automatik gefunden
- Import notwendig
- Vinbrancy fehlt (oder nicht gefunden), , damit läßt sich bei DxO super schnell ein intensover Himmel zaubern

Insgesamt hinterläßt es einen sehr guten Eindruck und ich werde mir überlegen, ob ich DxO ersetze.

bydey

Alison
17.09.2014, 10:47
Auf die schnelle ein paar Ideen dazu (ich habe blöderweiser gerade keine Zeit die Version 8 in Ruhe anzusehen)

- Korrekturpinsel ausschließlich rund und für Linien zu unpräzise (oder nicht gefunden)

Da scheint es etwas neues zu geben:
https://www.youtube.com/watch?v=uR6P_qQYfEo (ab Minute 1:30)

- HSL nicht selberklärend (oder nicht gefunden)

Meinst du den Farbeditor? Der ist sicherlich komplexer als z.B. in Lightroom aber hat auch viel mehr Möglichkeiten, z.B. kannst du die Farbbereichsauswahl auch bezüglich der Helligkeit eingrenzen https://www.youtube.com/watch?v=RwBOGxtfPqk


- Import notwendig

Mal angesehen davon dass ich nicht verstehe was schlimm daran ist, wenn man einem Programm ein paar Sekunden gibt ein Verzeichnis einzulesen: Es gibt keinen Katalogzwang sondern auch noch die Sessions, was die alte Art ist mit C1 zu arbeiten. Ich würde mich aber auf alle Fälle für eine Methode entscheiden, sonst wird es glaube ich unübersichtlich.

- Vinbrancy fehlt (oder nicht gefunden), , damit läßt sich bei DxO super schnell ein intensover Himmel zaubern

Was ist denn da für eine Funktion? Probier mal die lokale Kontrast Korrektur mit der Standardeinstellung "Punch". Anders als "Klarheit" in LR erhält die die Farbigkeit.

Neonsquare
17.09.2014, 10:53
- Vinbrancy fehlt (oder nicht gefunden), , damit läßt sich bei DxO super schnell ein intensover Himmel zaubern


AFAIK ist eine positive Sättigungskorrektur bei C1 als "Vibrancy" implementiert (bewahrt also z. B. Gesichtsfarben. Negative Sättigungskorrektur ist herkömmlich.

chris31
17.09.2014, 10:54
Ja. Version 6 war die letzte, die sich mit 32 Bit begnügt hat.


In Version 7 ist sie drin; ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß sie die Unterstützung extra für die Sony-Version rausgenommen haben sollten. Aber bei kostenloser Software tut es glücklicherweise nicht weh, es mal auszuprobieren. ;)



Tja, leider sind Privat- und Bürorechner "nur" mit 32 bit ausgestattet. Damit leider für mich unbrauchbar...selbst wenn meine Kamera unterstütz werden sollte.

Gruß Chris

dey
17.09.2014, 11:20
Auf die schnelle ein paar Ideen dazu (ich habe blöderweiser gerade keine Zeit die Version 8 in Ruhe anzusehen)

Da scheint es etwas neues zu geben:
https://www.youtube.com/watch?v=uR6P_qQYfEo (ab Minute 1:30)

Dies scheint der Pro-Variante vorenthalten zu sein

Meinst du den Farbeditor? Der ist sicherlich komplexer als z.B. in Lightroom aber hat auch viel mehr Möglichkeiten, z.B. kannst du die Farbbereichsauswahl auch bezüglich der Helligkeit eingrenzen https://www.youtube.com/watch?v=RwBOGxtfPqk

Das hatte ich schon gefunden und bei Vorteile hinzugefügt. Hatte vergessen den Punkt bei Nachteile zu entfernen


Mal angesehen davon dass ich nicht verstehe was schlimm daran ist, wenn man einem Programm ein paar Sekunden gibt ein Verzeichnis einzulesen: Es gibt keinen Katalogzwang sondern auch noch die Sessions, was die alte Art ist mit C1 zu arbeiten. Ich würde mich aber auf alle Fälle für eine Methode entscheiden, sonst wird es glaube ich unübersichtlich.

Es ist für mich ein Unterschied und Nachteil. Dennoch nicht gravierend.


Was ist denn da für eine Funktion? Probier mal die lokale Kontrast Korrektur mit der Standardeinstellung "Punch". Anders als "Klarheit" in LR erhält die die Farbigkeit.
Was bei DxO Vibrancy heißt bedeutet einfach Sättigung mit Fokus auf blaue Töne.
http://www.dxo.com/de/fotografie/tutorien/farbs%C3%A4ttigung-mit-dxo-optics-pro-9-perfekt-meistern

AFAIK ist eine positive Sättigungskorrektur bei C1 als "Vibrancy" implementiert (bewahrt also z. B. Gesichtsfarben. Negative Sättigungskorrektur ist herkömmlich.
Da muß ich noch mal schauen.

Edit: finde keine positive oder negative Sättigungskorrektur.

bydey

Alison
17.09.2014, 11:25
Dies scheint der Pro-Variante vorenthalten zu sein

Das hatte ich schon gefunden und bei Vorteile hinzugefügt. Hatte vergessen den Punkt bei Nachteile zu entfernen

Ich hatte nur auf die Nachteile geschaut :). Und ja, viele der netten Sachen sind der Pro Variante vorbehalten, aber die ist zum Glück ja auch bezahlbar.

dey
17.09.2014, 11:32
Ich hatte nur auf die Nachteile geschaut :). Und ja, viele der netten Sachen sind der Pro Variante vorbehalten, aber die ist zum Glück ja auch bezahlbar.
Und das, wo ich so viel Positives gefunden hatte :cry:

Das mit Pro ist absolut in Ordnung

@neon
solltest du mit positiv und negativ Regler nach links und rechts meinen: nein, ist ganz normale Sättigung über alle Farben.

bydey

Alison
17.09.2014, 11:53
Und das, wo ich so viel Positives gefunden hatte :cry:


Kein Grund zu weinen :cool: die positiven Seiten kenne ich halt und wollte bei den Nachteilen kurz sehen ob ich helfen kann ... wie gesagt, habe gerade nicht so viel Zeit:D

Neonsquare
17.09.2014, 11:54
@neon
solltest du mit positiv und negativ Regler nach links und rechts meinen: nein, ist ganz normale Sättigung über alle Farben.


Die offizielle Dokumentation zu Capture One widerspricht Deiner Darstellung. :zuck:

Saturation
Increases or decreases saturation of an image. Decreasing the saturation will ultimately turn an image Black and White. This in turn will change the
histogram from RGB to monochrome although the image will remain in a RGB color space as chosen by the output color space. This tool uses ‘intelligent
saturation’ so it does more than simply affect normal saturation values.

The positive values (attained when the slider is moved to the right) are comparable to what 3rd party software often refers to as Vibrance. Vibrance is
gentler to the skin tones and will be able to enhance, for instance, a blue sky without over-saturating the rest of the image. The negative values represent
regular saturation settings.

dey
17.09.2014, 12:05
Die offizielle Dokumentation zu Capture One widerspricht Deiner Darstellung. :zuck:

FRECHHEIT!!!! :(
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich es feststellen soll in C1.
Wenn ich es jedoch mit DxO Vibrancy vergleiche, ist es extrem unterschiedlich. Bei DxO gibt es kaum Wirkung in Gelb und Rot.

Ich denke, man kann einen ähnlichen Effekt in C1 erreichen, aber definitiv nicht so einfach und komfortabel.

bydey

Neonsquare
17.09.2014, 12:19
Wenn ich es jedoch mit DxO Vibrancy vergleiche, ist es extrem unterschiedlich. Bei DxO gibt es kaum Wirkung in Gelb und Rot.


Ich werd es mir heut Abend mal anschauen - aber generell ist die unterschiedliche Auslegung gleichbenannter "Regler" eher die Regel als die Ausnahme. Man muss jedes der Programme aufwändig erlernen - eine simple direkte Adaption ist meist nicht drin.

Alison
17.09.2014, 12:26
Wenn ich mich richtig erinnere folgt die Sättigungsreglung in C1 dem gleichen Ansatz wie die "Dynamik" in Lightroom: es wird nicht einfach die Sättigung aller Farben gleichmäßig verstärkt (wie es LR mit dem Sättigungsregler auch anbietet), sondern es es werden vor allem wenig gesättigte Farben verstärkt und zudem die Hauttöne geschützt. Ziel ist zu vermeinden, dass bereits recht stark gesättigte Bereiche alle Zeichnung verlieren und die Gesichter zu rot werden.

Der DxO Ansatz gezielt eine Farbe (Blau) zu verstärken wäre dann also anders und kenne ich so auch aus keinem anderen Programm. In LR müsste mal das mit den HSL Werkzeug machen, in C1 mit dem Farbeditor.

dey
17.09.2014, 12:27
Ich werd es mir heut Abend mal anschauen - aber generell ist die unterschiedliche Auslegung gleichbenannter "Regler" eher die Regel als die Ausnahme. Man muss jedes der Programme aufwändig erlernen - eine simple direkte Adaption ist meist nicht drin.

Das ist klar.
Es gibt Vibrancy bei C1 schlicht nicht. Die Behauptung in der Doku ist im Vergleich zu DxO wohl einfach übertrieben. Oder gar vermessen.
An sich wäre es ja auch Quatsch. Wenn ich die Sättigung global nach oben setzen will und das gar nicht könnte.

bydey

Neonsquare
17.09.2014, 13:21
Wenn ich die Sättigung global nach oben setzen will und das gar nicht könnte.


Zum Teil - aber nicht zwingend. "Kontrast" ist z. B. bei den allermeisten Programmen heutzutage auch ein "intelligenter Kontrast", der die Tonwerte eben nicht einfach linear zu den Grenzen hinausschiebt - die alte, "dumme" Funktion gibt es oft nicht mehr direkt. Selbst bei Photoshop ist sie hinter einer Checkbox versteckt. Ähnlich findet man das ja mit "Belichtung" und "Helligkeit". Nicht immer ist die "dumme" Variante noch vorhanden. Tatsächlich benötige ich "Sättigung" als linearen Regler ziemlich selten.

So linear uns manchmal die Regler der modernen Programme erscheinen - sie sind es in den seltensten Fällen. Ich habe das einmal sehr deutlich beim Vergleich von "Tiefen" in LR mit "Schatten" in Aperture gemerkt - Lightroom senkt automatisch den Schwarzwert ab und filtert das Rauschen weg - bei Aperture wurden lediglich die Schatten - ähnlich eines Absenkens des dortigen Kontrasts aufgehellt. Das Resultat:
Zog man den Regler in Aperture ganz nach rechts war bei LR bunter Rasen in normaler Belichtung sichtbar und bei Aperture war es immer noch recht dunkel. Zog man den Regler über die Grenze (ist bewusst möglich) dann hat der Algorithmus bei "Schatten aufhellen" zu einem flauen und stark gestörten Bild geführt. Zuerst dachte ich, das hier einfach ein qualitativer Unterschied in den Engines sichtbar wird - bis ich einen Tag später in Aperture statt "Schatten aufhellen" einfach mit Tonwerte gearbeitet habe - damit konnte ich das Ergebnis von LR nachbauen - aber es war eben etwas mehr notwendig als einfach nur einen vermeintlich linearen Regler anzuheben. Auch die Rauschminderung musste ich manuell anpassen.

Auch Capture One 7 hat bei diesem Bild die Tiefen nicht so simpel anhand eines Reglers hochziehen lassen - es waren mehr Regler notwendig um ein mit LR vergleichbares Bild zu erzeugen. Ich muss das mit CO8 nochmal probieren.

dey
17.09.2014, 13:32
Ich muss das mit CO8 nochmal probieren.

Ich freue mich auf das Update. Ich bin mir sicher, dass CO8-Doku hier etwas phantasiert oder es ist als Vergleich nicht die Vibrancy-Funktion von DxO gemeint.

bydey

rtrechow
17.09.2014, 15:14
Anderes Thema:

ich kann nur jedem empfehlen, die PRO-Version für (lächerliche) 29 Euro (mit MWSt) zu kaufen!
Ich habe für meine updates in den letzten Jahren ein paar hundert Euro ausgegeben (die mich nicht reuen) -
jetzt zu diesem Preis die Pro-Version zu bekommen, ist ein tolles Angebot!

Könnte mir auch vorstellen, dass der Preis wieder steigen wird.

Die Installation ist unkompliziert - man lädt nach Bezahlung die normale Pro-Version und wird beim Installieren gefragt, ob man die Test-, die Voll- oder die Sonyversion installieren will. Dafür hat man ja dann den Code.

Schöne Grüße,

Rüdiger

Neonsquare
17.09.2014, 15:21
Ich kann Rüdiger da absolut zustimmen - Capture One war zwar bislang noch kein Vollwertiger Ersatz für mich (V8 evaluiere ich noch), aber bei einem Preis von 29€ für die Pro-Version ist das eigentlich ein No-Brainer. Dann noch PhotoLine als Photoshop-Alternative dazu und man ist verdammt gut ausgerüstet.

Panzerwalze
17.09.2014, 15:37
Mal ne doofe Frage, kann ich tatsächlich von der kostenlosen Express version auf die 8 Pro für 23 Ökken + Mwst. updaten? Das wäre ja der Hammer!
Grüße
Mirco

mekbat
17.09.2014, 15:47
Ja.
Bezahlen geht sogar mit PayPal noch schneller.
Der Key wird dann gleich angezeigt.

usch
17.09.2014, 15:59
Das ist dann aber auch nur eine Pro-Version speziell für Sony, oder?

wetterauer
17.09.2014, 16:02
Ich habe auf der Seite nach einem direkten Vergleich der Versionen gesucht. Gibts den? Was kann die pro-Version mehr gegenüber der Express-Version? Direkt von der Kamera arbeiten habe ich gefunden. Hat es da einfach mehr Werkzeuge? Sorry, ich habe mich noch nicht viel mit solchen Programmen beschäftigt :roll:

@edit: Ok, ich habe diese Seite gefunden: http://www.phaseone.com/de-DE/Online-Store/~/link.aspx?_id=9135B1DF96F2408C9CFFD2985E1B1460&_z=z

Aber nicht mit allem kann ich was anfangen. Aber bei 29 Euro schlage ich wohl mal präventiv zu.

usch
17.09.2014, 16:17
Schon alleine die lokalen Tonwertkorrekturen sind das Upgrade wert, z.B. um nur die Gesichter ein bißchen aufzuhellen. Der Unterschied zwischen Pro und Express ist aber geschrupft, Objektivkorrekturen gab es ursprünglich auch nur in der Pro-Version.

dey
17.09.2014, 16:27
Ich denke auch, wer mit C1E warm wird sollte den schmalen Aufpreis zahlen.
Repair Layer
Loakle Korrekturen und
Keystone-Korrektur sind schon sinnvoll

Was mich im Moment etwas abhält, ist mein antrainierter Workflow mit DxO und der schlechtere Umgang mit Rauschen und Details.

bydey

wetterauer
17.09.2014, 16:34
Auch wenn ich noch nicht weiss, ob ich so viel Zeit in RAW-Bearbeitung stecke, hab ich es jetzt auf dem Rechner. RAW-Therapee als kostenlose Alternative hing ständig bei mir.

hanito
17.09.2014, 16:41
Wo liegt das Problem? Wo kriegt man für 30€ ein gleichwertiges Programm? Ich hab da nicht lang rum gemacht und mir C1 Pro installiert. Obwohl ich die meisten Fotos in jpg mache.

Neonsquare
17.09.2014, 19:18
Was schade ist: Mir kam es für CO8 vor allem auf zwei neue Features an: Ein vernünftiges Retouch-Tool und ein besserer Workflow zusammen mit Photoshop/PhotoLine usw.

1) Repair/Clone-Layer
Grundsätzlich eine tolle Idee und sie funktionieren auch ganz ok. Aber! Man benötigt für jeden blöden Pickel praktisch einen neuen Repair-Layer und die Layer sind noch dazu nach wie vor auf 10 (!) begrenzt. Da sind Aperture und LR nach wie vor wesentlich praxistauglicher.

2) Interaktion mit Photoshop
Synchronisieren mit vorhandenen Ordnern ist sinnvoll von LR adaptiert. Leider gibt es aber offenbar immer noch keine einfache Möglichkeit einfach bloß ein Bild aus CO in Photoshop zu öffnen und das Resultat dann neben der Ursprungsversion automatisch importiert zu kriegen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man mit einem CO8-Katalog sinnvoll mit Photoshop arbeiten können soll.

Für 30€ würde ich die Sony-Variante wohl mitnehmen - mehr aber auch nicht.

hanito
17.09.2014, 20:22
@Neonsquare,

mich juckt das nicht, habe kein Photoshop.:P Dürfte ja auch nicht deren vorangiges Problem sein, die Kommunikation mit der Konkurrenz. Ich habe Zoner Photo Studio, da kann ich mit der Maus ein Foto auf C1 schieben und dort bearbeiten. Danach wird es dann wieder aus C1 zurück exportiert. Ich brauch nicht mehr.
Ich denke das da noch was kommt, für sicherlich mehr als 30€.

Zaar
17.09.2014, 20:57
Ich habe zwar schon LR und DxO, aber bei 29€ habe ich mir C1pro auch noch gegönnt. Wenn ich jetzt nicht gerüstet bin, wann dann? ;)

Irgendwann werde ich wohl mal mindestens eine Produktlinie aufgeben, aber die Upgrade Policy von DxO war sehr verführerisch, 29€ für die C1 Sony-Variante auch und LR nutze ich eigentlich zu intensiv als "Standard-Workflow", um es wegzulassen.

*seufzt* Immer dieser schöngeredete Habenwollenreflex ...

Viele Grüße,
Markus

Alison
18.09.2014, 08:47
1) Repair/Clone-Layer
Grundsätzlich eine tolle Idee und sie funktionieren auch ganz ok. Aber! Man benötigt für jeden blöden Pickel praktisch einen neuen Repair-Layer und die Layer sind noch dazu nach wie vor auf 10 (!) begrenzt. Da sind Aperture und LR nach wie vor wesentlich praxistauglicher.


Immerhin gibt es noch das normale Reparaturwerkzeug gegen Staubflecken und ähnliches, das nicht in der Anzahl der Spots begrenzt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=uR6P_qQYfEo (die ersten 2 Minuten), aber es stimmt sicher, dass 10 Layer etwas knapp sind. Besser als in LR ist, dass man eine Auswahl jederzeit bearbeiten kann um den reparierten Bereich genauer zu definieren. In LR muss man dann immer wieder von vorn anfangen - was aber trotzdem schneller sein kann.

Alison
18.09.2014, 08:51
Übrigens scheint es so zu sein, dass es eine normale Express Version nicht mehr gibt, es gibt nur noch "Express für Sony". Allen anderen bleibt nur die Pro Version, immerhin kann man günstiger upgraden von vorherigen Express Versionen.

Hier ist noch ein (wieder nur englisches) Einführungsvideo zur Express Version für Sony

https://www.youtube.com/watch?v=q6IRnJjA8n4

brola
18.09.2014, 09:27
Hallo

vielen Dank für den Tipp.

Leider läuft es auf einem AMD Athlon x64 auch nicht. :(

Alison
18.09.2014, 10:02
Ein paar mehr Details finden sich in den Release Notes (etwas versteckt unter downloads)
Kameras:
A7R
A7S
A7
A99
A77 II
A77
A65
A58
A57
A55
A37
A35
A33
A900
A850
A700
A580
A560
A550
A500
A450
A390
A380
A350
A330
A300
A290
A230
A200
A100
a6000
a5100
a5000
a3000
RX1R
RX1
R1
RX10
RX100 III
RX100 II
RX100
NEX-7
NEX-6
NEX-5T
NEX-5R
NEX-5N
NEX-5
NEX-3N
NEX-F3
NEX-C3
NEX-3
NEX-VG20
NEX-VG30
NEX-VG900
QX-1

Objektivprofile:
A 50mm F1.4 (SAL50F14)
E 18-55mm f/3.5-5.6 OSS (SEL1855)
E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS (SELP1650)
FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (SEL2870)
A 50 mm F2.8 Macro (SAL50M28)
A Carl Zeiss Distagon T* 24mm F2 ZA SSM (SAL24F20Z)
A Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 ZA SSM (SAL 2470Z)
A Carl Zeiss Planar T* 85 mm F1.4 ZA (SAL85F14Z)
A 70-300mm F4.5-5.6 G SSM (SAL 70300G)
E 50mm F1.8 OSS (SEL50F18)
A 100mm F2.8 Macro (SAL100M28)
A 85 mm F2.8 SAM (SAL85F28)
A 35 mm F1.4G (SAL 35F14G)
A Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35mm F2.8 ZA SSM (SAL1635Z)
A Carl Zeiss Sonnar T* 135 mm F1.8 ZA (SAL 135F18Z)
A DT 11-18 mm F4.5-5.6 (SAL1118)
A DT 16-50mm F2.8 SSM (SAL1650)

Bernd0305
18.09.2014, 11:11
Gerade für das FE2470 gibt es immer noch kein Profil, das Objektiv, das es am nötigsten hätte. :flop:

Stefan79gn
18.09.2014, 20:53
Habs mir mal geladen. Ansich nicht schlecht das Programm. Leider finde ich fürs Tamron 17-50 2.8 kein Profil. Schade:shock:

dey
19.09.2014, 07:49
Habs mir mal geladen. Ansich nicht schlecht das Programm. Leider finde ich fürs Tamron 17-50 2.8 kein Profil. Schade:shock:

Ich glaube, dass ist kein Drama. So weit ich das sehe, werden die Objektivprofile nicht automatisch gefunden und müssen manuell zugewiesen werden. Dann kann man auch eine der Genericvarianten wählen und CA automatisch machen und Verzeichnung und Schärfe und Vigniettierung einmal selbst ermitteln.

bydey

usch
20.09.2014, 06:16
Gerade für das FE2470 gibt es immer noch kein Profil, das Objektiv, das es am nötigsten hätte. :flop:
Ist ja auch nicht nötig. CO8 kann jetzt die Korrekturdaten von der Kamera übernehmen. Einfach "Manufacturer Profile" auswählen und fertig.

Ein spezielles Objektivprofil brauchst du nur noch, wenn das verwendete Objektiv von der Kamera nicht korrigiert wird (Fremdobjektive, Minolta-Altglas oder evtl. einige alte Sony-Objektive), oder falls das Profil von Capture One besser sein sollte als das von Sony.

Hier gibt es übrigens noch einen weiteren Unterschied zwischen Express und Pro, den ich so nicht in der Dokumentation gefunden habe: CO Express übernimmt immer exakt die Korrektureinstellungen der Kamera, man kann die Korrektur weder nachträglich einschalten noch nachträglich ausschalten, keine Objektivprofile auswählen, und auch keine generische Korrektur für nicht unterstützte Objektive vornehmen. Die vollen Korrektumöglichkeiten gibt es nur in der Pro-Version.

Bernd0305
20.09.2014, 08:28
Das stimmt schon, allerdings sind vertikale Linien bei 24mm immer noch ungleichmäßig konvex und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das manuell so zu korrigieren, dass danach eine gerade Linie entsteht.

Zaar
20.09.2014, 09:34
Ich teste aktuell ein wenig mit CO8 pro herum und bin von der Einfachheit, mit der man sehr detailreiche Fotos von der A77 (Low ISO) bekommt, sehr angetan. Allerdings tue ich mich gerade sehr schwer, farblich attraktive Fotos zu bekommen, weil ich halt LR so gewohnt bin. Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem Ersatz für den Dynmik-Regler von LR.

High ISO der A77 habe ich mit CO8 allerdings bisher überhaupt nicht im Griff. Ich fürchte fast, dass es dafür nicht so geeignet ist. Schade auch, dass der ColorChecker Passport nur mit einem LR-Plugin kommt ...

Alison
20.09.2014, 10:02
Schade auch, dass der ColorChecker Passport nur mit einem LR-Plugin kommt ...

Das wird sich wohl auch nicht ändern. C1 arbeitet mit ICC Profilen, LR mit DNG´-Profilen. Man kann in C1 natürlich eigene Profile einbauen, aber dafür braucht man externe Software.

Alison
20.09.2014, 10:04
. Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem Ersatz für den Dynmik-Regler von LR.

Der Sättigungsregel von C1 arbeitet ähnlich wie die Dynamik von LR (siehe Diskussion mit Neonsquare weiter oben). Frag mich jetzt nicht wo du in C1 einen Sättigungsregel findest :cool:

Alison
20.09.2014, 10:06
Allerdings tue ich mich gerade sehr schwer, farblich attraktive Fotos zu bekommen, weil ich halt LR so gewohnt bin.

Kann ich verstehen, mir geht es in LR ähnlich. Ich würde versuchen ein Bild mit dem Farbeditor so zu korrigieren dass es dir gefällt und die Einstellungen dann als neues ICC Profil abzuspeichern und auf andere Bilder anzuwenden. Vielleicht bekommst du dann eine Basis, dir die eher gefällt.

Zaar
20.09.2014, 12:10
Der Sättigungsregel von C1 arbeitet ähnlich wie die Dynamik von LR (siehe Diskussion mit Neonsquare weiter oben). Frag mich jetzt nicht wo du in C1 einen Sättigungsregel findest :cool:

Das mag ja so in der Anleitung stehen, bestätigen kann ich das aber nicht. Ich habe teilweise bei meinen Bildern sogar eher das Gefühl, dass die Hauttöne von dem Globalen Sättigungsregler im Belichtung-Tab besonders aggressiv betroffen sind. :eek:

Der Farbeditor scheint mir hier das Mittel der Wahl zu sein, aber bei dem frage ich mich, warum den alle so herausheben. Wenn ich den Farbe/HSL-Dialog von LR dagenhalte, erschließt sich mir die stetig angeführte Mächtigkeit gegenüber LR als Alleinstellungsmerkmal noch nicht so ganz.

dey
20.09.2014, 16:49
High ISO der A77 habe ich mit CO8 allerdings bisher überhaupt nicht im Griff. Ich fürchte fast, dass es dafür nicht so geeignet ist. Schade auch, dass der ColorChecker Passport nur mit einem LR-Plugin kommt ...

Schärfe: 200
Radius: 2
Maske: 3

NR 30 70 40

Struktur 0

Bin grad am Smartphone. Deswegen passen die Bezeichnungenn vielleicht nich exakt.

bydey

usch
20.09.2014, 16:56
Das stimmt schon, allerdings sind vertikale Linien bei 24mm immer noch ungleichmäßig konvex und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das manuell so zu korrigieren, dass danach eine gerade Linie entsteht.
Das wäre dann Fall B (CO könnte ein besseres Profil haben als Sony). Kommt vielleicht noch; zumindest ist es mit dem Herstellerprofil sicher besser als ganz ohne. Nur aus Neugier, kannst du mal ein entsprechendes ARW irgendwo hochladen?

Ich bin schon froh, daß sie ein Profil für das SAL1118 (aka Tamron 11-18) mitliefern, das ist unkorrigiert eine regelrechte Achterbahn :shock: und in den alten MRW-Files von der Dynax 7D sind ja leider noch keine Korrekturdaten drin.

amateur
20.09.2014, 17:33
Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?

sambablues
20.09.2014, 20:24
Danke, Danke, liebe Sony und Capture One Leute.:top::top::top:
Ich bin so überwältigt das ich gleich die Pro -Variante bezahlt habe. :D

Nur ein paar Lens-Profile und das live-view im tethering(hoffentlich richtig geschrieben) fehlt noch.

Zaar
20.09.2014, 20:25
Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?

Das ist mir auch aufgefallen, als ich 2000 Fotos in eine Session gepackt habe. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange Lightroom dafür benötigt hat (es war aber schneller).

Man kann aber währenddessen schon arbeiten.

Viele Grüße,
Markus

usch
20.09.2014, 20:55
das live-view im tethering(hoffentlich richtig geschrieben) fehlt noch.
Da ist Sony gefragt. Wenn die Kameras über USB kein Bild rausrücken, kann C1 auch nix anzeigen.

Bernd0305
20.09.2014, 21:37
Nur aus Neugier, kannst du mal ein entsprechendes ARW irgendwo hochladen?

Wenn ich wüsste, wo ich ein ARW hochladen und freigeben kann, würde ich das gerne tun... :roll:

dey
21.09.2014, 09:24
Schärfe: 200
Radius: 2
Maske: 3

NR 30 70 40

Struktur 0

Bin grad am Smartphone. Deswegen passen die Bezeichnungenn vielleicht nich exakt.

bydey

So, bin nun am Rechner und muß mal korrigieren.

Für alle ISO:
Belichtung Auto
Schärfe
Stärke: 200
Radius: 1
Schwellenwert: Iso 100-200 = 2 darüber 3

Rauschreduzierung
Helligkeit: ISO 100-200 = 30, darüber = 40
Detail: 70
Farbe: ISO 100-800 = 30, darüber 50
Single Pixel wird automatisch ermittelt

Man kann aber die drei Werte auch auf 50 stehen lassen, da dies wohl ein relativer Wert (Prozent!?) ist. Die Ergebnisse sind ordentlich. Erst, wenn es ans benchmarken geht sind die individuellen Wert besser.

Klarheit
Klarheit: kann man bei niedrigen ISO verwenden, aber bei hohen ISO wird das feine Rauschen schnell plackig
Struktur: wirkt sich ähnlich aus, wie eine Erhöhung des Radius inkl. lokale Kontrasterhöhung.
Beide Werte vorsichtig nutzen, eher für Landschaft und Architektur. Lieber noch mehr Radius und Schwellenwert spielen.

bydey

mekbat
21.09.2014, 12:56
So, bin nun am Rechner und muß mal korrigieren.
...

bydey

Danke. Hab deine Vorschläge mal umgesetzt und es sieht gut aus - zumindest bei mir.

Hat noch jemand einen Tip für mich, wie die Ausgabedateien automatisch in dem Ordner gespeichert werden, aus dem diese aufgerufen werden?
Bis jetzt mußte ich immer die Angaben "Stammverzeichnis" UND "Ausgabeort" ändern :|

usch
21.09.2014, 13:08
Hat noch jemand einen Tip für mich, wie die Ausgabedateien automatisch in dem Ordner gespeichert werden, aus dem diese aufgerufen werden?
Wenn ich die Frage verstehen würde, hätte ich sicher eine Antwort. ;)

Was genau willst du tun? Die entwickelten Dateien sollen in dasselbe Verzeichnis, in dem auch die ARWs liegen?

mekbat
21.09.2014, 13:12
Ja. Genau so sollte es werden.

usch
21.09.2014, 13:46
Das ist einfach.


Output Tool Tab öffnen
Unter Process Recipe das File-Tab öffnen
Root Folder = Image Folder auswählen
Sub Name nach Belieben
Sub Folder frei lassen


Welchen Ordner du jetzt unter Output Location einstellst, ist egal. Der interessiert nur, wenn oben Root Folder = Output Folder ausgewählt ist.

mekbat
21.09.2014, 13:52
Dankeschön.
Ich werde es ausprobieren.

dey
21.09.2014, 16:21
Danke. Hab deine Vorschläge mal umgesetzt und es sieht gut aus - zumindest bei mir.

Die Settings sind für maximale Details. Ergo perfekt, für schärfen nach eigenem Gusto.
Radius hoch und Schwellenwetr runter oder
Klarheit und besonders Struktur hoch
-> mehr Schärfe aus der Ferne dafür weniger Details aus der Nähe (=100%).

bydey

Minolpha
21.09.2014, 21:43
Woher bekommt man den Code für das Update auf die Proversion.

Viel Grüße
Klaus

Anderes Thema:

ich kann nur jedem empfehlen, die PRO-Version für (lächerliche) 29 Euro (mit MWSt) zu kaufen!
Ich habe für meine updates in den letzten Jahren ein paar hundert Euro ausgegeben (die mich nicht reuen) -
jetzt zu diesem Preis die Pro-Version zu bekommen, ist ein tolles Angebot!

Könnte mir auch vorstellen, dass der Preis wieder steigen wird.

Die Installation ist unkompliziert - man lädt nach Bezahlung die normale Pro-Version und wird beim Installieren gefragt, ob man die Test-, die Voll- oder die Sonyversion installieren will. Dafür hat man ja dann den Code.

Schöne Grüße,

Rüdiger

Oldy
21.09.2014, 21:49
Den bekommst du nach dem Bezahlen angezeigt.

AndiG1905
21.09.2014, 21:57
Mein Produktschlüssel kam nach der Zahlung mit PP in einer Email zur Einkaufsbestätigung.

Gruß
Andreas

usch
21.09.2014, 21:58
Woher bekommt man den Code für das Update auf die Proversion.
Du klickst auf dem Startbildschirm auf die gewünschte Programmversion ("Pro for Sony" oder "Pro") und auf der nächsten Seite dann auf "Buy". Dann kommst du zum Online-Shop.

Falls du das Programm schon als "Express for Sony" freigeschaltet hast, mußt du die Gratis-Lizenz vorher unter Help - License Information deaktiveren.

Minolpha
21.09.2014, 22:04
Du klickst auf dem Startbildschirm auf die gewünschte Programmversion ("Pro for Sony" oder "Pro") und auf der nächsten Seite dann auf "Buy". Dann kommst du zum Online-Shop.

Falls du das Programm schon als "Express for Sony" freigeschaltet hast, mußt du die Gratis-Lizenz vorher unter Help - License Information deaktiveren.

Danke!

Grüße Klaus

dey
22.09.2014, 14:28
Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?

Hi,

man kann beim Import die Option wählen die automatische Belichtungskorrektur gleich während des Imports durchzuführen.
Bei funktioniert das gar nicht; fängt an und der grüne Fortschrittsbalken bleibt bei ca. 5% kleben; auch bei einem einzelnen Bild.
Wenn ich das abbreche und danach die automatische Belichtung von Hand starte dauert es wenige Sekunden.
Vielleicht ist das das Problem.

Wie Zaar erwähnte kann man mit den ersten Bilder schon während des Imports loslegen.

bydey

dey
22.09.2014, 14:34
Das ist einfach.


Output Tool Tab öffnen
Unter Process Recipe das File-Tab öffnen
Root Folder = Image Folder auswählen
Sub Name nach Belieben
Sub Folder frei lassen


Welchen Ordner du jetzt unter Output Location einstellst, ist egal. Der interessiert nur, wenn oben Root Folder = Output Folder ausgewählt ist.

Es scheint kein Out Tool zu geben in der Express Sony Version. Es heißt hier schlicht Export.
Und da steht nix von root oder Sub...
Muß ci die Brille :cool: abnehmen?

bydey

usch
22.09.2014, 15:24
Grmpfz ... ich hab mittlerweile das Upgrade gekauft. Ich müßte jetzt erst wieder die Lizenz deaktivieren, um das in der Express-Version nachzusehen.

Ravus
22.09.2014, 15:31
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Kamera-Objektiv-Kombinationen von CO unterstützt werden?
Außer der Auflistung in Beitrag #50 konnte ich nirgendwo etwas finden, und dort finde ich nichts zu Fremdobjektiven.
Momantan benutze ich LR (4) und dort habe ich Profile für meine Tamron-Objektive....
Gibt es sowas auch für CO?

Zaar
22.09.2014, 15:48
Ich habe für Sony kein einziges Tamron-Profil in CO8 pro gefunden.

usch
22.09.2014, 16:02
Es gibt auch für andere Kameras keine Tamron-Profile.

Bei Sony würde es auch ohne Profil gehen, wenn Tamron Korrekturdaten im Objektiv-ROM mitliefert. Sicher weiß ich das aber nur für das 18-200 Di III. Keine Ahnung, ob sie das mittlerweile auch bei A-Mount-Objektiven machen. Aber nachdem sie nicht einmal vernünftige Lens-IDs hinbekommen, wage ich das zu bezweifeln.

Das Tamron 11-18 Di II ist baugleich mit dem SAL1118, da kann man das Sony-Profil verwenden.

Zaar
22.09.2014, 21:44
Schade eigentlich ... das 17-50 könnte am kurzen Ende durchaus etwas Korrektur vertragen. Bei meinem 70-200 tue ich mich über den gesamten Brennweitenbereich schwer, überhaupt essentielle geometrische Korrekturen zu sehen. Ich würde Fotos einzeln gezeigt wahrscheinlich kaum eindeutig korrigiert oder unkorrigiert zuordnen können (möglicherweise wenn viele lange Geraden im Bilds sind ...).

usch
22.09.2014, 22:02
Mit einem vorbereiteten Profil wäre es natürlich bequemer. Aber solange es nicht ausgerechnet wellenförmig verzeichnet wie das 11-18, kriegt man das mit den generischen Korrekturen auch schon ziemlich gut gerade gebogen.

Gierlinger
23.09.2014, 10:48
Hallo,

ich hätte eine Frage zur Pro Version:
Die Verzeichnunskorrektur bei "Generic" kann ich nur in 1% Schritten einstellen, das ist oft zu grobstufig. Gibt es eine Möglichkeit, eine feinere Einstellung zu verwenden.
(a99 + Tamron 24-70/2,8)

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Oldy
03.10.2014, 23:01
Kann man denn Objektivprofile, die von anderen erstellt wurden, in CO8 einbinden?
Wenn ja, wo und wie?

Vielleicht schreibt ja mal einer ein Programm, um die Lightroomprofile zu konvertieren.:crazy:

Orbiter1
04.10.2014, 11:21
Ich nutze die Pro-Version und habe das Upgrade auf die 8.0 durchgeführt. Nutze Capture One auf einem Rechner unter Windows 8.1. Lief bisher alles sehr stabil. Seit dem Upgrade schmiert der Rechner beim Aufruf von Capture One unregelmäßig ab. Aber so granatenmäßig dass er nach dem Hochfahren und dem erneuten Aufruf von Capture One (ansonsten kein weiteres Programm gestartet) nicht mal mehr die aktivierte Lizenz erkennt. Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten feststellen können? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bin jetzt nicht der große Computer Spezialist.

mick232
04.10.2014, 12:23
Das ist mir auch aufgefallen, als ich 2000 Fotos in eine Session gepackt habe. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange Lightroom dafür benötigt hat (es war aber schneller).

Man kann aber währenddessen schon arbeiten.

Viele Grüße,
Markus

Mir auch - sofort danach habe ich es wieder deinstalliert und arbeite weiter mit Photo Ninja, bei dem kein umständliches Importieren nötig ist.

Ilkman
05.10.2014, 18:59
Bei mir werden die Raw der Alpha 77 nicht erkannt alles bleibt leer
genau genommen werden gar keine Bilder erkannt bzw angezeigt zum Importieren

helgo2000
03.11.2014, 20:09
Ich habe da was noch nicht ganz verstanden: Ich habe das C1 pro Sony.

Wird da auch das SAL 18135 und das Sal 55300 korrigiert, die haben ja einen ROM. Und wie ist das mit den Nicht-ROM Objektiven von Sony?

Und wie muss man das einstellen?

Gruß
helgo

Oldy
03.11.2014, 22:04
C1 nutzt die Exif- / Metadaten. Da sind die notwendigen Informationen abgelegt.

Oldy
03.11.2014, 22:07
Bei mir werden die Raw der Alpha 77 nicht erkannt alles bleibt leer
genau genommen werden gar keine Bilder erkannt bzw angezeigt zum Importieren

Das ist seltsam. Hast du C1 gesagt, wo der die zu importierenden Bilder findet? Die A77-Modelle werden von C1 8.0 unterstützt. Siehe hier:
http://www.phaseone.com/de-DE/Imaging-Software/Capture-One/Supported-cameras.aspx#camera=FDE2564B0BB3413EB611689425C99C 80

Ariovist
03.11.2014, 22:21
Das Rendering von capture one ist klar besser als das von Lightroom. Deutlich sauberer, keine "Würmer" oder Kringel, wie LR sie produziert, wenn man leicht schärft... Ansonsten aber keine Alternative zu LR.

usch
03.11.2014, 22:23
Wird da auch das SAL 18135 und das Sal 55300 korrigiert, die haben ja einen ROM. Und wie ist das mit den Nicht-ROM Objektiven von Sony?
Und wie muss man das einstellen?

Einstellen mußt du normalerweise gar nichts. C1 übernimmt standardmäßig die Einstellungen der Kamera.

Davon abweichen würde man nur, wenn die Korrektur an der Kamera ausgeschaltet war und du sie nachträglich einschalten willst (oder umgekehrt), oder um eine manuelle Korrektur bei Objektiven zu machen, die die kamerainterne Korrektur nicht erkennt.

Was für Korrekturen möglich sind, siehst du in C1 in der "Profile"-Dropdownliste auf dem Objektivkorrektur-Tab:

"Generic", "Generic pincushion" – diese beiden Profile stehen immer zur Verfügung und ermöglichen die manuelle Korrektur von einfacher tonnen- oder kissenförmiger Verzeichnung.
"Manufacturer Profile" – die Kamera hat das Objektiv erkannt und ein passendes Korrekturprofil in den Exif-Daten mitgeliefert.
Der Name des Objektivs – Capture One hat ein eigenes Korrekturprofil für dieses Objektiv und wendet dieses bevorzugt an.

Oldy
03.11.2014, 22:24
Ansonsten aber keine Alternative zu LR.
Kannst du das begründen?

Ariovist
03.11.2014, 22:47
Kannst du das begründen?
Verwaltung ist nicht so umfangreich. Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. Bin einfach Lightroom seit Jahren gewohnt. Allerdings sehen die Bilder in 100 Prinz Ansicht von capture one deutlich besser aus.

helgo2000
04.11.2014, 07:15
@Usch
Die Korrektur der Objektive ist in meiner A58 eingestellt (Auto).

Trotzdem finde ich den Eintrag "Manufakturer Profile nicht. Nur Generic und Generic pincushion.

Ich bin jetzt nicht an Rechner, aber da steht nur noch die Liste der Manufacturer mit den Profilen von C1
Gruß
Helgo

dey
04.11.2014, 08:18
Verwaltung ist nicht so umfangreich. Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. Bin einfach Lightroom seit Jahren gewohnt. Allerdings sehen die Bilder in 100 Prinz Ansicht von capture one deutlich besser aus.

Vergleiche geht doch gut.
Unten mehrere Bilder markieren und oben links über dem Betrachter von Einzelbild auf Mehrfachansicht umschalten. Was hier fehlt ist ein eine Synchronisation von Zoom und verschieben. Da finde ich Faststoneviewer genial. Da dxo 8 gar kein ordentliche Vergleichsmöglichkeit bietet, mache ich für dxo die Vergleiche in FS. dxo bietet Vergleiche nur für Varianten und nur nach derern Export. Da kann man dann auch gleich FS nutzen :flop:

Export ist wohl der absolute Schwachpunkt von C1.

bydey

Alison
04.11.2014, 08:44
Was hier fehlt ist ein eine Synchronisation von Zoom und verschieben.
Halt mal Shift gedrückt ;)

Alison
04.11.2014, 08:47
...Mir fehlt die Exportfunktion. Das Vergleichen der Bilder. ...
Das Vergleichen der Bilder fehlt mir auch und zwar bei Lightroom. Ich finde es enttäuschend, dass man im Entwicklungsmodul nur ein Bild darstellen kann und nicht ein Vergleichsbild direkt daneben anzeigen kann.

Ariovist
04.11.2014, 08:58
Ein no-go bei c1 ist, dass beim Export eines verkleinerten Bildes nicht nachgescharft wird. Damit sieht das Bild, was in 100 Prozent richtig gut aussieht, plötzlich bei 3000 px einfach nur unscharf aus und ich bekomme mit Lightroom das bessere finale Bild.... Nochmal jedes Bild separat nachscharfen, ist ja ein Riesen Zeitaufwand. Damit fällt C1 flach.

hanito
04.11.2014, 09:05
Ein no-go bei c1 ist, dass beim Export eines verkleinerten Bildes nicht nachgescharft wird. Damit sieht das Bild, was in 100 Prozent richtig gut aussieht, plötzlich bei 3000 px einfach nur unscharf aus und ich bekomme mit Lightroom das bessere finale Bild.... Nochmal jedes Bild separat nachscharfen, ist ja ein Riesen Zeitaufwand. Damit fällt C1 flach.

Kann man doch einstellen: Verarbeitungsangaben - Anpassungen - Schärfung deaktivieren - ausschalten.

Ariovist
04.11.2014, 09:10
Nein, das deaktiviert ja gerade die normale Schärfung. Damit wird beim Export überhaupt nicht mehr geschärft... Man schärft ja für die 100 Prozent Ansicht. Exportiert man dann fürs Web zb 1200 Pixel lange Kante, ist das Bild extrem unscharf.

Lightroom schärft beim Export nach. Je nach Zielgröße unterschiedlich.

Schnapsdrossel
04.11.2014, 09:12
.................

Ariovist
04.11.2014, 09:15
Mit VERGLEICHEN meine ich, ich mache 5 Bilder in Serie und will mir das Schärfste raussuchen. Geht mit Lightroom super (einfach Bilder auswählen und "C" drücken). Dann hab ich 100 Prozent Ansicht und kann die Bilder 1:1 nebeneinander betrachten. Bei c1 hab ich so was nicht gefunden.

Beim Export vermisse ich nachscharfen abhängig von der Zielgröße. Auch eine Exportfunktion auf zb Google Drive oder Dropbox.

Alison
04.11.2014, 10:16
Ja, das Nachschärfen in Abhängigkeit der Ausgabegröße und des Mediums ist meiner Meinung nach eine geniale Funktion, die in vielen anderen Programmen fehlt.

Zum Vergleichen in C1 gehts du vor wie Dey es beschrieben hat: Einfach mehrere Bilder auswählen ...

Ariovist
04.11.2014, 10:54
Werde mich nochmal näher damit befassen. Fest steht, es kann Lightroom nicht ersetzen, von daher wäre ich wieder auf zwei Programme angewiesen, was ich nicht möchte. Insgesamt ist Lightroom für mich das deutlich rundere Programm. Bei c1 gefällt mir allerdings die Bildqualität besser, vor allem als poxelpeeper. 100 Prozent Ansicht ist ein Traum. Kein Rauschen und wunderbarer Erhalt von Details. Saubere Kanten, keine "Würmchen" wie in Lightroom.

Neonsquare
04.11.2014, 12:55
Das Vergleichen der Bilder fehlt mir auch und zwar bei Lightroom. Ich finde es enttäuschend, dass man im Entwicklungsmodul nur ein Bild darstellen kann und nicht ein Vergleichsbild direkt daneben anzeigen kann.

Sekundäranzeige? Ist nicht direkt daneben aber immerhin.

Alison
04.11.2014, 13:15
Sekundäranzeige? Ist nicht direkt daneben aber immerhin.

Ja, den Trick kenne ich, aber das ist für mich nur ein zweitklassiger Workaround, weil es auf ein weiteres Bild beschränkt ist, die Positionierung fummelig ist, synchrones Scrollen und Zoomen nicht geht und man auch nicht mal eben vom zur Bearbeitung vom einen zum anderen Bild wechseln kann.

Neonsquare
04.11.2014, 19:31
@Alison
sehe ich sehr ähnlich.
Bei C1 wiederrum ist auch alles irgendwie hakelig. Alleine der Wechsel zwischen Browser, Viewer & Co. alles irgendwie hakelig. Aber ich bin da Aperture gewohnt wo das einfach perfekt funktioniert.

Oldy
04.11.2014, 19:34
Die Funktionalität von C1 mit der Oberfläche / Haptik von Aperture wäre traumhaft.
Letzteres ist auch der Grund, das ich noch nicht von Aperture lassen kann.
C1 finde ich insgesamt irgendwie sperrig in seiner Bedienung. Aber die Ergebnisse sind toll.

Alison
05.11.2014, 12:16
Bei C1 wiederrum ist auch alles irgendwie hakelig.

Ich muss gestehen, dass mir das auch so geht, ich habe das bisher aber auf mangelnde Erfahrung meinerseits geschoben:zuck:
Wie auch immer, wenn es schnell gehen soll (also meistens) mache ich die Sachen mal eben in Lightroom, auch wenn ich vieles in C1 besser finde.
Aperture kenne ich mangels Mac leider nicht.

Orbiter1
05.11.2014, 13:41
Ich nutze die Pro-Version und habe das Upgrade auf die 8.0 durchgeführt. Nutze Capture One auf einem Rechner unter Windows 8.1. Lief bisher alles sehr stabil. Seit dem Upgrade schmiert der Rechner beim Aufruf von Capture One unregelmäßig ab. Aber so granatenmäßig dass er nach dem Hochfahren und dem erneuten Aufruf von Capture One (ansonsten kein weiteres Programm gestartet) nicht mal mehr die aktivierte Lizenz erkennt. Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten feststellen können? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bin jetzt nicht der große Computer Spezialist.Nur zur Info. Das Problem hat sich mit der Installation einer neuen Grafiktreiberversion lösen lassen.

Schnapsdrossel
05.11.2014, 13:51
...........

dey
05.11.2014, 13:59
C1 wird sich bei den Sony-Usern durchsetzen, da bin ich sicher.
Für kostenlos ist das Programm schlichtweg genial.
Wäre dxo nicht auch kostenlos zu bekommen, würde ich ausschließlich C1 benutzen.

Was das natürlich für die Zukunft von C1 bedeutet ist schwer zu sagen.

Wer ohne die aufwendige Verwaltung von LR auskommt, ist mit C1 bestens bedient.

bydey

usch
07.11.2014, 18:24
So wie du das beschreibst, geht das aber bei mir nicht: Ich finde den Eintrag "Manufakturer Profile" nicht. Nur Generic und Generic pincushion.

Was mache ich da falsch?
Das weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, was du überhaupt machst ;)

Welche Version von C1 verwendest du genau? Und lade mal das ARW-File irgendwo hoch, dann kann ich das hier nachvollziehen.

erwinkfoto
07.11.2014, 18:33
Übrigens, jetzt funktioniert die Mailingliste mit den Lizenzen, die für ein paar Tage (Wartungsarbeiten bei der Webseite) nicht erreichbar war. Also kann man sich jetzt Lizenzen holen.

usch
07.11.2014, 18:45
C1 wird sich bei den Sony-Usern durchsetzen, da bin ich sicher.
Für kostenlos ist das Programm schlichtweg genial.
Wäre dxo nicht auch kostenlos zu bekommen, würde ich ausschließlich C1 benutzen.
Der Unterschied ist, daß du von DxO eine Vollversion bekommst, die aber eigentlich veraltet ist und die aktuellen Kameras noch gar nicht kennt, während du bei C1 die aktuelle Version einschließlich aller Updates hast, wenn auch mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang.

DxO ist also für Leute interessant, die ihre Kamera 2013 oder früher gekauft haben - egal von welchem Hersteller - und auch keine Neuanschaffung planen, während C1 in der kostenlosen Version für Leute interessant ist, die nur Sony-Kameras haben, eventuell auf ein neues Modell umsteigen wollen, aber keinen Systemwechsel in Erwägung ziehen.

helgo2000
07.11.2014, 19:37
@usch

ich habe Capture One 8.0.1.16 pro für Sony 64 Bit.

Das Foto lade ich morgen hoch.

Danke!
Gruß helgo

hanito
07.11.2014, 20:33
@usch

ich habe Capture One 8.0.1.16 pro für Sony 64 Bit.
Gruß helgo

Wie bist Du an diese Version gekommen? Mir zeigt das Programm zwar an, das es ein Update gibt, nur kann ich nix downladen.

usch
07.11.2014, 20:39
Die Downloadseite (http://www.phaseone.com/de-DE/Downloads.aspx) funktioniert bei dir nicht, oder was meinst du?

dey
07.11.2014, 20:42
@usch
Das spiegelt natürlich aktuell meine Situation wieder. Ich bin mir der Einschränkungen wohl bewußt.
Ich hatte ja schon am Anfang einen Vergleich gepostet der mehrheitlich zugunsten von c1 ausfällt.
Nur Automatik von dxo ist für mich aktuell unschlagbar.

Ich arbeite bei c1 daran, dahin zu kommen. Wenn das klappt, steige ich um, schon allein wegen Selektivanpassung für kleines Geld.
Aktuell kämpfe ich mit Rotstich im wb. In den letzten beiden Projekten war das der Fall: A65 in der Halle und A58 geblitz im Morgenlicht. Da muss ich mal schauen, ob ich der automatschen Übernahme der Kameraeinstellungen oder der Automatik trauen kann.

Frage zu Presets: wie kann ich ein Preset mit den Eigenschaften aus bestimmten unterschiedlichen Bereichen zusammen unter einem Preset abspeichern. Bis habe ich es nur geschafft, die Schärfe einzeln als ein (standard)-Preset abzuspeichern.

bydey

usch
07.11.2014, 20:56
Eine Zusammenfassung von Einstellungen aus mehreren Tools is ein "Style":

Adjustments > Styles > Save User Style

Styles kann man außerdem direkt beim Import schon anwenden. Das ist dann praktisch, wenn man einmal seine persönlichen Standardeinstellungen gefunden hat, oder z.B. ein ganzes Verzeichnis gleich in Schwarz-Weiß statt in Farbe laden will.

hanito
07.11.2014, 21:06
Die Downloadseite (http://www.phaseone.com/de-DE/Downloads.aspx) funktioniert bei dir nicht, oder was meinst du?

Bis dahin komme ich, dann weiß ich nicht mehr weiter. Direkt auf die 8.0.1 Software komme ich nicht bzw finde ich nicht. :?

dey
07.11.2014, 21:22
Eine Zusammenfassung von Einstellungen aus mehreren Tools is ein "Style":

Adjustments > Styles > Save User Style

Styles kann man außerdem direkt beim Import schon anwenden. Das ist dann praktisch, wenn man einmal seine persönlichen Standardeinstellungen gefunden hat, oder z.B. ein ganzes Verzeichnis gleich in Schwarz-Weiß statt in Farbe laden will.

Genau dafür suche ich das ja auch. Mache ich bei allen RAW-Konverter bei denen man es aussuchen kann oder den Standard editieren kann. Deswegen funktioniert dxo für mich ja so schön.
bydey

usch
07.11.2014, 21:29
dann weiß ich nicht mehr weiter.
Auf "Download" klicken? Auf der Download-Seite ist immer die neueste Version.

Giovanni
07.11.2014, 21:41
Aber ich bin da Aperture gewohnt wo das einfach perfekt funktioniert.

Geht mir auch so. Nur leider mag ich heute keine Arbeit mehr in aufwändige Entwicklungseinstellungen meiner Bilder in Aperture investieren, weil das Programm abgekündigt ist und ich die Einstellungen auch später noch verändern können will.

Alles in allem finde ich C1 die bisher beste Ablösung für Aperture. Obwohl ich im Moment auch LR nutze. Aber gerade wegen des starren Interfaces und der unsinnigen Trennung zwischen Bibliothek (mit notdürfig angeflanschten rudimentären Grobeinstellungen für die Entwicklung) und Enwicklungsmodul (ohne gescheite Vergleichsmöglichkeit mehrerer Bilder) macht mir LR einfach keinen Spaß.

hanito
08.11.2014, 08:42
Auf "Download" klicken? Auf der Download-Seite ist immer die neueste Version.

Danke, hat geklappt.

Oldy
08.11.2014, 09:02
Diejenigen, welche C1 als alleinigen Bearbeiter nutzen, sollten die paar Euro für die Vollversion ausgeben. Es lohnt sich.
Hier ist übrigens eine guter Blog zu C1 mit vielen Tips und Tricks, welchem an durchaus als Nachschlagewerk nutzen kann. Hier kann man auch Kommentare abgeben und Fragen stellen.
http://www.jd-photography.de

Neonsquare
08.11.2014, 10:46
Geht mir auch so. Nur leider mag ich heute keine Arbeit mehr in aufwändige Entwicklungseinstellungen meiner Bilder in Aperture investieren, weil das Programm abgekündigt ist und ich die Einstellungen auch später noch verändern können will.


Ich hab in letzter Zeit einige Projekte in C1 und LR gemacht. Die Bilder habe ich trotzdem immer in Aperture importiert und dann referenziert abgelegt. Es war interessant mal wieder die Vor- und Nachteile der Programme zu vergleichen und Ergebnisse wechselseitig nachzubauen. Es ist wirklich schade das Aperture abgekündigt ist, aber zumindest läuft es noch hervorragend in der für Yosemite aktualisierten Version. "Photos für Mac" ist ja noch ein Weilchen hin und Apple baut ja selbst noch bei iOS und der iCloud Photo Library. Trotzdem bin ich sehr gespanntes da kommt. Aber das wird OT...


Alles in allem finde ich C1 die bisher beste Ablösung für Aperture. Obwohl ich im Moment auch LR nutze. Aber gerade wegen des starren Interfaces und der unsinnigen Trennung zwischen Bibliothek (mit notdürfig angeflanschten rudimentären Grobeinstellungen für die Entwicklung) und Enwicklungsmodul (ohne gescheite Vergleichsmöglichkeit mehrerer Bilder) macht mir LR einfach keinen Spaß.

Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht. Die UI ist leider auch z.T. fragwürdig. Schlimmer finde ich jedoch, dass manche Dinge einfach nicht so gut funktionieren wie gewohnt - beim Weißabgleich muss ich fast immer mühsam nachbessern. Die HDR-Tools sind in ihrer Reichweite kaum anders als Schatten/Glanzlichter in Aperture - da hat z.B. "Tiefen" in LR eine wesentlich breitere "Bandbreite". In Aperture kann ich das aber mit Schwarzpunkt auf 0 und "Tonwerte" nachbilden - bei C1 hab ich den Dreh noch nicht ganz raus. Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.

Im Moment bin ich wieder vollständig zurück bei Aperture - Experimente in LR und C1 sind vorerst wieder eingestellt.

usch
08.11.2014, 14:43
Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.
Da muß ich aber doch mal nachhaken, was du damit eigentlich machst. Mehr als insgesamt vier (oder vielleicht fünf) Ebenen hab ich bisher noch nie gebraucht.

Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts :(. Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.

Neonsquare
08.11.2014, 15:00
Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts :(. Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.

In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel. Das Problem mit den Ecken kenne ich z. B. von Fotos an Kleiderpuppe vor einer Faltwand - da hab ich mitunter einfach schnell die vier Ecken mit dem Korrekturpinsel weggemalt.**

Ich mache aber z. T. auch größere Retuschen damit. Hinzu kommt, dass die Limits ja insgesamt gelten und ich ja nicht schon durch Retusche alles aufbrauchen möchte. Das Limit ist einfach bei weitem zu niedrig.

Ich kann das natürlich auch einfach alles in Photoshop / PhotoLine machen - aber dann habe ich eben eine riesige TIF/PSD-Datei für jedes Bild in dem ich sowas mache und ein großer Vorteil einer solchen RAW-Software wäre flöten.

**) Was ich mir ja in einer RAW-Software wie C1, LW o.ä. mal wünschen würde wäre inhaltsbasiertes Skalieren von Bildanteilen. Ich nutze das z. B. um ebenfalls bei Bildern die vor der Faltwand entstanden sind aus dem Hochformat ein Quadrat oder Querformat zu zaubern. Dazu wähle ich einfach einen schmalen senkrechten Streifen links und rechts vom Motiv der noch vollständig vom Hintegrund bedeckt ist und ziehe diesen dann per inhaltsbasiert skalieren breit. So entsteht der Eindruck eines Fotos das vor einem großflächigeren Hintegrund gemacht wurde. Die Alternative einfach vollständig (z. B. Weiß) freizustellen ist mir zu steril/clean.

Beispiel: Mit inhaltsbasiert skalieren (https://dl.dropboxusercontent.com/u/901469/beispiele/content_based_scale.jpg)

raul
08.11.2014, 15:01
Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht.

Finde ich ganz interessant, denn ich komme als LR, PS und Nik Benutzer aus einer anderen Ecke und habe in letzter Zeit auch C1 und DXO 8 + 10 exzessiv getestet um mir den Stand der Konkurrenz anzusehen. Dabei komme ich zu einem ähnlichen Ergebnis bezüglich C1. Während DXO noch einige brauchbare Nischen-Verbesserungen bereithielt, fiel C1 bei mir vollends durch. Natürlich liegt auch vieles am gewohnten Workflow, aber gerade bei C1 liessen sich bei mir die guten Ergebnisse der LR/PS/Nik Programme auch mit längerer Bearbeitung teilweise gar nicht erzeugen.:zuck:

Gruß,
raul

Neonsquare
08.11.2014, 15:12
Ich hab C1 Pro in V7 (mit Rabatt) in meinem ersten Euphorieanfall gekauft. Leider ohne es wirklich ausreichend zu testen. Was mir gleich zum Anfang gefallen hat war, dass viele Bilder tatsächlich ohne einen Regler anzufassen bereits sehr stimmig rauskamen. Das größte Problem in Aperture sind ausgebrannte blaue oder rote Kanäle in manchen Situationen - das wird bei Aperture dann einfach rot bzw. blau. LR macht diese Bereiche eher in Richtung weiß, was eher das ist was am Ende stimmig aussieht. C1 geht auch in Richtung weiß, rendert diese Stellen aber ästethischer als LR (in meinen Augen).

Irgendwann hab ich dann mal das V7 Staubpinseltool probiert und bin erschrocken wie schlecht das ist. Beim Anbieter hat man mich auf Nachfrage darauf verwiesen, das meine Wünsche mit der bald kommenden V8 erfüllt werden könnten - entsprechend habe ich mich natürlich über den Korrektur/Klonpinsel gefreut. Leider ist er aber in der Qualität noch nicht ganz an dem bei Aperture gewohnten - aber trotzdem nicht schlecht. Allerdings hat er eben dieses blöde Limit. Bei Lightroom geht da immerhin mehr.

Ein weiterer Showstopper ist die fehlende Funktion ein Bild in einem externen Programm zu bearbeiten mit gleichzeitigem Reimport des Ergebnis. In Aperture und Lightroom ist das Trivial - in C1 nur schmerzhaft (oder ich kapiers nicht).

usch
08.11.2014, 15:16
In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel.
Das hatte ich schon herausgelesen ;). Aber was genau? Bei einer Beauty-Retusche z.B. muß man ja nicht für jeden Pickel eine neue Ebene anfangen - das könnte sonst vielleicht wirklich etwas knapp werden.

Neonsquare
08.11.2014, 15:28
Z.b. bei dem hier:

840/suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205103)

Einerseits natürlich ein klein wenig Beautyretusche - natürlich nur minimalste Korrekturen die bei größerem Format vielleicht gestört hätten. Dann aber im Bereich der Stahlträger und am Boden diverse Dinge - oft nur kaum auffallende Sachen - ein kleiner Ast, ein Papierchen usw. usf. Wenn man das Bild in klein nur kurz anschaut würde es vermutlich kaum auffallen. Und wenn man dann doch noch Pinsel für vielleicht Dodge & burn bräuchte oder ein lokales Schärfen/Unscharf - bei den Limits in C1 ist das schnell weg.

Man kann natürlich immer sagen - ja da wäre dann Photoshop wohl besser für - aber ich will eben so lange wie möglich im RAW-Programm bleiben und gar nicht erst ein riesiges TIF/PSD erzeugen.

helgo2000
08.11.2014, 16:16
@usch

Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Wenn ich den Punkt einstelle, lassen sich die Schieberegler _Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall nicht mehr einstellen, da kann man annehmen, dass hier die Korrekturen greifen.

Aber das geht so bei allen Objektiven: mit ROM, in der Kamerasoftware hinterlegte Objektive, aber auch bei "Altglas" (z.B. Tokina 28-70/2.8), wo ja eigentlich gar keine Korrekturdaten existieren sollten.

Oder gibt es einen Punkt, wo das automatisch erkannt werden kann?

Trotzdem mal eine arw: http://1drv.ms/1GB6J8Y

Und muss man da die Haken bei "Chromatische Aberration" und "Verzerrungen verbergen" setzen oder nicht, wenn das Profil erkannt ist?


Gruß helgo

dey
08.11.2014, 17:47
Hatte ja schon erwähnt, dass ich mit dem WB und AWB auch nicht so recht zufrieden bin.
Das Problem ist nicht konstant; leider. Es gibt viele Bilder, die passen.
6/wb-c1-dxo-inraw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213121)
OL c1 mit WB aus der Cam
OR c1 mit AWB
LU dxo mit WB aus der Cam
UR jpg uas dem RAW, extrahiert mit FS und Helligkeit und Kontrast entsprechend der anderen Preset ähnlich gemacht
Der Rotstich fällt unterschiedlich heftig aus. Selbst das dxo tendiert mehr zu Rot, als das jpg aus dem RAW.
Wobei ich bei dxo eher einen Grünstich kenne. Aber bei weitem nicht so krass, wie das Rot bei c1.
Einen Trend, wann das auftritt konnte ich bis jetzt nicht ausmachen.
Gefühlt bin ich grad eher bei dxo mit pse5 für selektive Anpassung.

bydey

usch
08.11.2014, 17:49
Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Wenn ich den Punkt einstelle, lassen sich die Schieberegler _Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall nicht mehr einstellen, da kann man annehmen, dass hier die Korrekturen greifen.
Nein. Wenn man da gar nichts einstellen kann, dann hat C1 keine Korrekturdaten in der Raw-Datei gefunden. Sonst hättest du "Manufacturer Profile" auch gleich im Menü haben müssen.

Stell das von "Show All" mal wieder um auf "Show only recommended". Die explizite Objektivliste brauchst du eigentlich nur, wenn du mit (möglicherweise adaptierten) Fremdobjektiven arbeitest.

Trotzdem mal eine arw: http://1drv.ms/1GB6J8Y
Tja. Sieht so aus, als würde entweder die Kamera keine Korrekturdaten im Raw hinterlegen, oder C1 diese Kombination aus irgendeinem Grund nicht unterstützen. Die Frage würde ich dann mal dem C1-Support stellen.

Und muss man da die Haken bei "Chromatische Aberration" und "Verzerrungen verbergen" setzen oder nicht, wenn das Profil erkannt ist?
Wenn du die CAs korrigiert haben willst, setzt du das Häkchen. Wenn nicht, dann nicht. Bei fehlenden Korrekturdaten analysiert C1 die Farbsäume im Bild und bestimmt ein ad-hoc-Profil, das funktioniert normalerweise auch sehr gut.

Das zweite Häkchen hat mit der eigentlichen Korrektur nichts zu tun. Das kannst du wegnehmen, wenn du mit dem Crop-Werkzeug Zugriff auf die Bildbereiche haben willst, die durch die Verzeichnungskorrektur normalerweise abgeschnitten würden.

helgo2000
08.11.2014, 18:38
@usch

Danke für die schnelle Antworten. Ich habe soeben bei PhaseOne die Supportanfrage gestellt, auch weil beim Import die Kamera-Seriennummer für die Dateinamensänderung nicht erkannt wird.

Gruß
helgo

Matze76
16.11.2014, 10:29
Hallo,

ich habe die kostenlose Version installiert und wollte danach die Pro Version 60 Tage testen. Leider scheint das nicht zu funktionieren.

Habe die kostenlose Version wieder deinstalliert und danach die 60 Tage Pro Version. Trotzdem wird beim Start des Programms die kostenlose Sony Version angezeigt???

Hat jemand einen Tipp? Muss ich die Registry Einträge per Hand rauslöschen?

Schmiddi
16.11.2014, 13:11
Hallo,

nach meiner Erinnerung (und Version 7, die 8 kommt noch): unter Hilfe - Lizenzinformationen siehst Du Deine Lizenz. Und da gibt es den Knopf Deaktivieren. Danach solltest Du die gewünschte Version wieder wählen können.

Andreas

usch
16.11.2014, 15:50
Habe die kostenlose Version wieder deinstalliert und danach die 60 Tage Pro Version.
Das glaube ich nicht :). Es gibt keine unterschiedlichen Versionen, das installierte Binary ist immer exakt dasselbe. Nur der Lizenzschlüssel entscheidet, welche Teile des Programms freigeschaltet werden.

unter Hilfe - Lizenzinformationen siehst Du Deine Lizenz. Und da gibt es den Knopf Deaktivieren. Danach solltest Du die gewünschte Version wieder wählen können.
Genau so ist es.

dey
15.12.2014, 12:06
Hatte ja schon erwähnt, dass ich mit dem WB und AWB auch nicht so recht zufrieden bin.
Das Problem ist nicht konstant; leider. Es gibt viele Bilder, die passen.
6/wb-c1-dxo-inraw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213121)
OL c1 mit WB aus der Cam
OR c1 mit AWB
LU dxo mit WB aus der Cam
UR jpg uas dem RAW, extrahiert mit FS und Helligkeit und Kontrast entsprechend der anderen Preset ähnlich gemacht
Der Rotstich fällt unterschiedlich heftig aus. Selbst das dxo tendiert mehr zu Rot, als das jpg aus dem RAW.
Wobei ich bei dxo eher einen Grünstich kenne. Aber bei weitem nicht so krass, wie das Rot bei c1.
Einen Trend, wann das auftritt konnte ich bis jetzt nicht ausmachen.
Gefühlt bin ich grad eher bei dxo mit pse5 für selektive Anpassung.

bydey

Da ich gerade mal wieder intensiver mit C1 spiele, hätte ich gerne mal gewusst, ob ihr das Problem mit dem rotstichigen WB ähnlich seht.
a) an meinem Beispielbild
b) mit euren eigenen Bildern aus euren Kameras

bydey

AndrewGB
18.12.2014, 20:55
Hallo !

Will gerade Capture One Express 8 testen und stelle fest das das Programm diverse Dateien auf die Festplatte schreibt .
SSD wo das Programm drauf installiert alles o.k
Normale Harddisk : enthält 9 verschiedene eula Dateien , 9 verschiedene dll Dateien, 2 x vc red, vcredit, globdata, install und install(konfigurationeinstellungen )

Was sind das für Dateien ? Müssen die da sein ? Kann ich die löschen ?

Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet

Gruß

Andrew

usch
19.12.2014, 00:30
Das sind Reste vom .NET Framework-Installer. Das Zeug landet immer auf der Festplatte mit dem meisten freien Speicherplatz. Kann aber alles gelöscht werden (alles im Hauptverzeichnis mit dem gleichen Datum wie die EULA-Dateien). Stell dich darauf ein, das nach jedem C1-Update zu machen. ;)

AndrewGB
20.12.2014, 16:50
Danke Dir für die Antwort - hilft mir schon weiter

Mal schauen mit welchen RAW Konverter ich besser zurecht komme

Teste derzeit DXO Optics Pro 10 Elite parallel

wlp100
21.12.2014, 12:05
Hab gerade gesehen, dass es einige vordefinierte Styles zum Download gibt


http://www.captureonecomplete.com/uk/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=62

und hier für Version 7, scheint aber auch unter 8 zu gehen:

http://www.phaseone.com/apsis/ExclusiveStyles/index.html

Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?

usch
23.12.2014, 04:20
Inzwischen ist Version 8.1 erschienen. Wichtigste Neuerungen:


Unterstützung für α7II
Tethering mit α5100
Live View am Rechner mit α7S, α7R und α7II

fornie
23.12.2014, 12:20
8.0.1 ;)

jolini
23.12.2014, 14:36
8.0.1 ;)

nee - 8.1.0 :roll:

mfg / jolini

fornie
23.12.2014, 15:40
http://www.captureonecomplete.com/uk/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

RainerV
23.12.2014, 15:56
http://www.captureonecomplete.com/uk/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

Wie wärs mit einem Blick auf die Herstellerseite? Download Capture One Pro 8.1 (http://www.phaseone.com/de-DE/Downloads/Materials/Download-Capture-One-8.aspx)

Rainer

jolini
23.12.2014, 16:00
Sorry, Rainer war schneller ...:lol:

dann schau mal hier, http://www.phaseone.com/de-DE/Downloads/Materials/Download-Capture-One-8.aspx

mfg / jolini


http://www.captureonecomplete.com/uk/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=62

Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:

usch
23.12.2014, 16:22
Also bei mir steht da überall 8.0.1, unter den Downloads und auch in den Release Notes :roll:
Wie die anderen schon geschrieben haben: Die Seite hat nichts mit PhaseOne zu tun, das ist nur ein Reseller. Und offenbar im Tiefschlaf ;). Version 8.0.1 ist schon ewig überholt, vor einem Monat ist 8.0.2 erschienen und vor einer Woche 8.1.

fornie
23.12.2014, 20:29
Ahh, vielen Dank euch 3 für die Info :top:

wlp100
27.12.2014, 12:30
Hab gerade gesehen, dass es einige vordefinierte Styles zum Download gibt


Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?

Nochmal gefragt

usch
27.12.2014, 14:41
Evtl. könnte der eine oder andere, erfahrene User uns Anfängern auch einige Styles oder Presets zur Verfügung stellen ?
Ich hab da nix. :zuck:

Styles sind ja in erster Linie eine Arbeitserleichterung, wenn man immer wiederkehrende Grundeinstellungen hat. Dafür sind aber meine fotografischen Themen zu unterschiedlich (oder vielleicht auch mein Workflow noch nicht durchorganisiert genug); bestenfalls mache ich das so, daß ich das erste Foto einer Serie manuell bearbeite und die Einstellungen per Copy+Paste auf die restlichen Bilder übertrage. Der Rest sind dann lokale Retuschen mit den Korrekturebenen, die lassen sich ja eh nicht automatisieren.

hogiworld
07.01.2015, 16:42
Haben eigentlich auch andere Probleme mit dem Programm??

Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.

Dann hab ich noch eine Frage:

Kann man beim starten des Programms eigentlich deaktivieren das immer die letzten Aktionen zur Auswahl angezeigt werden?? Wenn ja wie geht das??

Wenn diese beiden Punkte nicht währen dann würde es glatt mein Lieblingsprogramm sein.

wus
09.01.2015, 18:56
Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile". Ich hab diesen Punkt leider noch nicht gefunden, obwohl ich jetzt schon geraume Zeit danach suche.

==> Wo ist das???

Drauf gekommen bin ich weil mir in einem RAW heftige CAs aufgefallen sind die im (intern in Kamera korrigierten) JPG nicht zu sehen sind.

Hätte ja eigentlich angenommen dass C1 in der Standardeinstellung die Hersteller-Objektivkorrekturen automatisch anwendet, scheint aber demnach nicht so zu sein.

C1 ist Version 8.1, Kamera bei dem betroffenen Foto die A77, Objektiv das 16-80Z.

usch
09.01.2015, 20:50
Welche Programmversion, Pro oder Express?

Soweit ich mich erinnere, sind bei der Express-Version nicht alle Korrekturoptionen vorhanden. Ist aber so lange her, daß ich auf Pro gewechselt bin, daß ich das nicht mehr mit Sicherheit sagen kann. :shock:

Wenn es verfügbar ist, dann hier: http://help.phaseone.com/de-DE/CO8/Editing-photos/Lens-Correction.aspx

wus
09.01.2015, 21:09
Nur das kostenlose, Express.

Wenn es verfügbar ist, dann hier: http://help.phaseone.com/de-DE/CO8/Editing-photos/Lens-Correction.aspxDie Hilfe hatte ich schon gelesen, aber ich kann noch nicht mal IRGENDWELCHE Registerkarten erkennen, und schon gar keine mit "Objektivkorrektur".

Kann mir vielleicht jemand der auch nur das kostenlose Express verwendet sagen
a) ob Objektivkorrekturen davon unterstützt werden, und
b) wie man sie anwendet bzw. einschaltet?

usch
09.01.2015, 21:21
ich kann noch nicht mal IRGENDWELCHE Registerkarten erkennen
Zeig mal einen Screenshot.

Unterstützt werden die Objektivkorrekturen auf jeden Fall. Man kann höchstens keine Änderungen daran vornehmen, sondern muß die Vorgaben nehmen, wie sie sind.

wus
09.01.2015, 21:30
6/C1expr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217740)

usch
09.01.2015, 22:23
Da hast du doch deine Tabs, direkt über dem Histogramm.

"Objektivkorrektur" ist allerdings tatsächlich nicht dabei. Wenn du die Registerkarte auch nicht über das Menü hinzufügen kannst (View → Add Tool Tab → Lens), dann ist es wahrscheinlich so, wie ich geschrieben habe: Objektivkorrekturen werden unterstützt, aber nur mit Standard-Vorgaben ohne eigene Eingriffsmöglichkeit. Möglich, daß die CA-Korrektur dann nicht ganz optimal ist. Dazu müßte man das Raw-File mal mit der Pro-Version ansehen. :zuck:

Schmiddi
09.01.2015, 22:27
Die Register sind die Dinger oben links, in der Reihe wo es wie ein rotes Q ist. Die Objektivkorrekturen fehlen in der Reihe - sieht aus wie eine Linse. Solltest das ausgeschaltet haben: Mit einem Rechtsklick in die Symbole kriegst ein Menü, da dann Werkzeug hinzufügen, in der Liste dann die Objektivkorrekturen anwählen.
Aber wie ein Kollege schon schrieb - kann sein, dass die nur in der PRO-Version verfügbar sind.
Andreas

Edit sagt: zu langsam :crazy:

fbenzner
09.01.2015, 23:12
Die Objektivkorrektur ist unter dem "Ausschneidewerkzeug"-5te von links

dey
10.01.2015, 10:35
Da findet sich dann auch der Horizont u. Ä.

Q ist quick für eine schnelle Anpassung. Ob die Zusammenstellung sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle finden sich alle Einstellmöglichkeiten aus Q in den einzelnen Spezialmenüs wieder.

wus
10.01.2015, 13:45
Nochmals vielen Dank für Eure Mühe, auch wenn sie mir überwiegend nichts gebracht hat...

Die Objektivkorrektur ist unter dem "Ausschneidewerkzeug"-5te von linksDanke, das ist ja wirklich gut versteckt. Zunächst taucht auch NUR die generische auf, man muss dann noch draufkommen dass man erst "Alle anzeigen" anklicken muss und dann NOCHMAL neu die Auswahl öffnen, erst dann tauchen die Hersteller auf und darunter dann die unterstützen Objektive. Noch umständlicher geht ja wohl kaum. :flop:

Und leider scheint es kein Profil für das 16-80Z zu geben, was ich angesichts der doch recht deutlichen CAs nicht so recht verstehe. :flop::flop::flop:

Kann man das noch irgendwoher nachladen? Wie?


P.S. -
Wie es scheint funktioniert die Pro Version doch deutlich anders, Rechtsklick auf diese Buttons in der Reihe mit dem "Q" (sorry, Reiter, Tabs oder Registerkarten wie die Hilfe es nennt sehen für mich anders aus) hat keinerlei Funktion. Und View → Add Tool Tab → Lens gibt's bei mir auch nicht.

dey
10.01.2015, 14:18
Ich bin nicht sicher, ob die Profile bei C1 wirklich intelligent sind und auch interschiedliche Brennweiten berücksichtigen.
Ansonsten kann man sich die notwendigen Korrekturen auch selbst erstellen und bei C1 clever ablegen bzw stacken.

usch
10.01.2015, 15:39
Danke, das ist ja wirklich gut versteckt. Zunächst taucht auch NUR die generische auf, man muss dann noch draufkommen dass man erst "Alle anzeigen" anklicken muss und dann NOCHMAL neu die Auswahl öffnen, erst dann tauchen die Hersteller auf und darunter dann die unterstützen Objektive. Noch umständlicher geht ja wohl kaum. :flop:
Den Umstand hättest du dir allerdings sparen können. Wenn es für das Objektiv ein eigenes Profil gibt, dann wird es auch direkt unter den generischen zur Auswahl angeboten bzw. ist sogar schon automatisch ausgewählt. Das Herumgeklicke mit "alle anzeigen" macht nur dann Sinn, wenn man mit adaptierten Fremdobjektiven arbeitet, die nicht automatisch erkannt werden.

Interessant allerdings, daß du auch kein "Manufacturer Profile" (bzw. wie auch immer das eingedeutscht heißen mag) zur Auswahl hattest. Das bedeutet, daß C1 kein ins RAW eigebettetes Profil gefunden hat. Anscheinend kann die A77 "Legacy-Objektive" zwar selber korrigieren, weil sie entsprechende Profile in der eigenen Firmware mitbringt (das SAL1680Z ist ja fünf Jahre älter als die automatische Korrekturfunktion in der Kamera), gibt die Parameter aber nicht ans RAW weiter. Das beantwortet dann auch deine ursprüngliche Frage. Wäre interessant, ob sich die A77M2 da anders verhält.

Und leider scheint es kein Profil für das 16-80Z zu geben, was ich angesichts der doch recht deutlichen CAs nicht so recht verstehe. :flop::flop::flop:
CAs werden auch ohne Profil korrigiert. Einfach das Häkchen bei "Chromatic Aberration" setzen, dann analysiert C1 das Bild und erstellt ein Ad-Hoc-Profil.

Wie es scheint funktioniert die Pro Version doch deutlich anders
Sieht so aus. Daß in der Express-Version nur das "Lens"-Tab fehlt, aber nicht das Korrekturwerkzeug an sich, darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen. ;)

Mir war die Pro-Version schon alleine wegen der Möglichkeit, auf zwei Monitoren arbeiten zu können, den Aufpreis wert. Foto auf dem großen Bildschirm, Werkzeuge und Thumbnails auf dem kleinen.

usch
10.01.2015, 16:19
Haben eigentlich auch andere Probleme mit dem Programm??

Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.
Kommt bei mir auch ab und zu vor, aber nicht dauernd und auch nicht so, daß ich es provozieren könnte. Genügend Speicher hast du im Rechner?

Wenn das bei dir regelmäßig und nachvollziehbar passiert, ist das eigentlich die beste Voraussetzung, um einen Support Case aufzumachen, so daß es in einer der nächsten Versionen behoben werden kann.

Kann man beim starten des Programms eigentlich deaktivieren das immer die letzten Aktionen zur Auswahl angezeigt werden?? Wenn ja wie geht das??
Man muß das Programm nur normal beenden, ohne Hänger. ;)
Dann lädt es beim nächsten Start automatisch den zuletzt geöffneten Katalog bzw. die letzte Sitzung.

wus
10.01.2015, 18:47
Wäre interessant, ob sich die A77M2 da anders verhält.Tut sie, hab's soeben ausprobiert. Mit der A77 II taucht an der Stelle automatisch Manufacturer Profile auf. Von den 3 darunter geeigten Slidern steht Verzeichnung auf 100%, Schärfeabfall und Helligkeitsa... auf 0. Schärfeabfall ist ausgegraut, lässt sich also nicht bewegen. Die anderen beiden kann man verstellen.

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor, sollte das Manufacturer Profile Schärfeabfall und Helligkeitsabfall nicht korrigieren? (Ich nehme an Helligkeitsa... solle Helligkeitsabfall bedeuten - komisch allerdings dass in dem nächsten Abteil darunter separat nochmal Vignettierung autaucht. Und noch eins weiter nochmal Violette Farbsäume / Rand entfernen

CAs werden auch ohne Profil korrigiert. Einfach das Häkchen bei "Chromatic Aberration" setzen, dann analysiert C1 das Bild und erstellt ein Ad-Hoc-Profil.Das hatte ich in der Zwischenzeit auch bemerkt, damit verschwinden die CAs fast völlig. Insgesamt aber erreicht das Bild immer noch nicht ganz die Qualität des JPG ooc. Da fehlen Details - nicht sehr viel, aber in der 100%-Ansicht durchaus sichtbar. Vermutlich habe ich eine andere Einstellung noch nicht gefunden die dafür verantwortlich ist. Oder ich mache gerade die schon oft gelesene Erfahrung dass es nicht einfach ist mit RAW-Konvertern die Qualität der A77 JPG ooc nachzustellen ...

Was auch nicht berücksichtigt wird ist die DRO-Stufe die ich bei Aufnahme eingestellt hatte. Natürlich will ich mit dem RAW die Möglichkeit haben das nachträglich zu verändern, aber der Ausgangspunkt sollte doch eigentlich immer die ursprüngliche Kameraeinstellung sein (finde ich jedenfalls). Mit dem Weißabgleich scheint das so zu funktionieren (zumindest zeigt mir C1 je nach Foto unterschiedliche Farbtemperaturwerte, was ich so interpretiere dass das der WB ist den die Kamera, in der ich normalerweise mit AWB arbeite, für das betreffende Foto ermittelt hat), warum also nicht auch mit der Tiefenanhebung? Oder habe ich hier auch die entscheidende Einstellung noch nicht gefunden?

Mir war die Pro-Version schon alleine wegen der Möglichkeit, auf zwei Monitoren arbeiten zu können, den Aufpreis wert. Foto auf dem großen Bildschirm, Werkzeuge und Thumbnails auf dem kleinen.Also das geht bei mir, zumindest kann ich C1 über beide Monitore hinweg aufziehen.

wus
10.01.2015, 18:51
Ich kann z.B. das Programm, sobald ich ein Bild bearbeitet habe, nicht mehr beenden und schließen. Sobald ich das X oben rechts anklicke hängt sich das Programm auf.Es kam bei mir inzwischen auch schon einige Male vor dass ich 2 oder 3 mal auf das X klicken musste bis das Programm reagierte, aber aufgehängt hat es sich noch nicht.

usch
10.01.2015, 22:23
Tut sie, hab's soeben ausprobiert. Mit der A77 II taucht an der Stelle automatisch Manufacturer Profile auf. Von den 3 darunter geeigten Slidern steht Verzeichnung auf 100%, Schärfeabfall und Helligkeitsa... auf 0. Schärfeabfall ist ausgegraut, lässt sich also nicht bewegen. Die anderen beiden kann man verstellen.
Ok, dann hast du also bis auf die LCC-Korrektur tatsächlich den vollen Funktionsumfang.

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor, sollte das Manufacturer Profile Schärfeabfall und Helligkeitsabfall nicht korrigieren?
Nein, eine Schärfekorrektur (daß also die Ecken stärker nachgeschärft werden als die Bildmitte) gibt es bei Sony nicht. Der Helligkeitsabfall wird schon von der Kamera aus den Rohdaten herausgerechnet. Da gibt es für C1 nichts mehr zu tun, deshalb steht der Regler auf Null.

komisch allerdings dass in dem nächsten Abteil darunter separat nochmal Vignettierung autaucht.
Ja, das ist etwas verwirrend. Das Tool hat nichts mit der Objektivkorrektur zu tun, sondern dient dazu, dem Bild eine künstlerische Vignette hinzuzufügen. Du kannst damit die Ränder in Richtung weiß (positiv) oder Schwarz (negativ) auslaufen lassen, und im Gegensatz zur Objektivkorrektur arbeitet das Tool in der Standardeinstellung immer auf den gewählten Bildausschnitt.

Und noch eins weiter nochmal Violette Farbsäume / Rand entfernen
Auch richtig. Die Objektivkorrektur beseitigt laterale CAs, dieses Tool korrigiert Purple Fringing (und möglicherweise longitudinale CAs, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt).

Insgesamt aber erreicht das Bild immer noch nicht ganz die Qualität des JPG ooc. Da fehlen Details - nicht sehr viel, aber in der 100%-Ansicht durchaus sichtbar. Vermutlich habe ich eine andere Einstellung noch nicht gefunden die dafür verantwortlich ist.
Möglicherweise ist die Rauschunterdrückung zu hoch eingestellt (Regler "Detail"). Ich entrausche in C1 normalerweise eher zurückhaltend und korrigiere lieber in Paint Shop Pro noch ein wenig nach, wenn nötig.

Was auch nicht berücksichtigt wird ist die DRO-Stufe die ich bei Aufnahme eingestellt hatte.
Logisch, weil es DRO in C1 gar nicht gibt. Du kannst eine ähnliche Wirkung mit dem HDR-Tool erzielen, aber die Funktionsweise ist doch deutlich anders. Ich glaube nicht, daß man die DRO-Stufen so einfach in Reglerstellungen übersetzen kann. Ansonsten machst du dir halt ein Preset dafür.

zumindest kann ich C1 über beide Monitore hinweg aufziehen.
Ein großes Fenster über beide Monitore geht natürlich, aber dann hast du die Werkzeuge immer noch auf dem Hauptmonitor und dein bearbeitetes Bild liegt zur Hälfte auf dem einen und zur Hälfte auf dem anderen Bildschirm.

Bei der "echten" Dual-Monitor-Darstellung hast du zwei separate Fenster, die du unabhängig voneinander positionieren kannst, beide mit eigenenen Menüs und eigenen Toolbars. Das verkürzt auch die Mauswege zum Teil deutlich.

6/c1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217807)

dey
11.01.2015, 11:44
Hi wus.
C1 hat eine automatische Korrektur, siehe A oben am Menü.
Mit der rechten Maustaste kannst du wählen, was du automatisch möchtest. WB würde ich rausnehmen.
Damit bekommst sowohl eine automatische Tonung und ein DRO nach C1-Vorstellung; Tendenz Richtung zu hell.
Kontrast und Sättigung sind hierbei nicht bildabhängig, sondern fix auf 7 und 5.
Kontrast ist für mich OK, Sättigung ist mir zu viel. Das korrigiere ich schon mit dem Importprofil bei HSL für alle Farben, da ich ich hier auch den Rosastich des WB bei A65 korrigiere.
Für die zu helle Auto-Tonung könnte man eine kleine Korrektur für die Tonwertkurve ins Importprofil packen.

chrisok
17.02.2015, 07:47
Anderes Thema:

ich kann nur jedem empfehlen, die PRO-Version für (lächerliche) 29 Euro (mit MWSt) zu kaufen!
Ich habe für meine updates in den letzten Jahren ein paar hundert Euro ausgegeben (die mich nicht reuen) -
jetzt zu diesem Preis die Pro-Version zu bekommen, ist ein tolles Angebot!

Könnte mir auch vorstellen, dass der Preis wieder steigen wird.

Die Installation ist unkompliziert - man lädt nach Bezahlung die normale Pro-Version und wird beim Installieren gefragt, ob man die Test-, die Voll- oder die Sonyversion installieren will. Dafür hat man ja dann den Code.

Schöne Grüße,

Rüdiger

Woher bekommt man den code? Ich vermute, dass man diesen für die Sonyvariante eingeben muss, oder?
edit: sorry, habe es gefunden.

Yonnix
02.03.2015, 12:35
Ich beschäftige mich gerade mit den verschiedenen RAW-Konvertern und möchte meinen Workflow optimieren.

Bisher verwende ich Lightroom, habe mir aber Capture One 8 besorgt. Da viele Dinge bei C1 etwas anders sind, frage ich mich, was die beste Möglichkeit ist, einen guten Einstieg in das Thema zu finden.

Kennt Ihr gute Tutorials? Ich habe ein Video 2 Brain dazu gefunden. Bevor ich die 30€ ausgebe, würde ich aber gerne wissen, ob es sich für mich überhaupt lohnt (oder ob es andere/bessere Alternativen gibt).

NorbertT
02.03.2015, 12:43
Capture One macht es einem doch wirklich leicht, vor jeder Funktion befindet sich ein Fragezeichen das einem direkt zur Hilfestellung führt.:top:

Gruß Norbert

Alison
02.03.2015, 12:44
Die Frage ist dabei wie wohl du dich mit Englisch fühlst: da gibt es auf Youtube eine Menge, das meiste von Phase One selbst-
https://www.youtube.com/playlist?list=PLDMRz3ssFQH6eHHX5Pw2Lf0DO8UB5siyH


Es gibt auch eine Auswahl speziell für die kostenlose Sonyvariante:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLDMRz3ssFQH4_bHgvG4RrHMrM0-oL8396
(ich würde aber immer empfehlen die ~28 Euro für das Upgrade auszugeben)

Yonnix
02.03.2015, 19:55
Danke für die Tipps, ich werde es mal ausführlich testen wenn ich endlich die Hawaiibilder (mein hoffentlich vorerst letztes LR-Projekt) fertig habe. :top:

Englisch sollte nicht das Problem sein. Habe mir die Pro-Version schon gekauft, da ich z.B. auf die Perspektivkorrektur nicht verzichten kann.

Viele Grüße,
Jannik

Michael21
02.03.2015, 23:23
Wollte gerade auch die Pro Variante kaufen. Bei der erforderlichen Registrierung erhalte ich die Meldung "Cannot create profile". Weiß jemand warum das nicht funzt? Die Felder sind alle richtig ausgefüllt.

wus
17.03.2015, 16:23
Ich habe die 23 € + Märchensteuer jetzt auch spendiert und mir die Pro Version runtergeladen.

Als erstes habe ich das Tethering mit der A77 II probiert - funktioniert, inkl. LiveView. Sogar halbwegs verzögerungsfrei (naja ...)

Vorweg scharf stellen per AF scheint aber nicht möglich, oder habe ich wieder mal nicht den richtigen Button gefunden? AF funktioniert zwar bei der Aufnahme, aber ohne jede Möglichkeit der Einflussnahme wo hinfokussiert werden soll.

Ich würde auch gerne in das LiveView Bild reinzoomen um die Schärfe zu überprüfen, das scheint aber auch nicht zu gehen. Es gibt zwar einen vergrößern Button (Lupe mit + drin), der scheint aber nicht zu funktionieren, jedenfalls tut sich bei mir nichts wenn ich ihn klicke. Auch Z tut nichts.

Kennt sich jemand damit näher aus?

usch
20.03.2015, 14:35
Ich kann das nur mit der α7S testen, aber da funktionieren die Bedienelemente der Kamera auch beim Tethering ganz normal. Auswahl des Fokusfelds über das Steuerkreuz, Auslöser halb drücken zum Vorfokussieren, Displaylupe im MF-Modus. Das Liveview-Fenster von Capture One zeigt dabei immer genau denselben Bildausschnitt wie das Kamera-Display, auch inklusive Vergrößerung.

fritzenm
20.03.2015, 15:18
Vorweg scharf stellen per AF scheint aber nicht möglich, oder habe ich wieder mal nicht den richtigen Button gefunden?
......

Auskennen? Mit Tethering, nein. Mit C1Pro, naja ich arbeite seit version 4 beta damit. Aber so, wie du es beschreibst, scheint es mir, als ob du tethering mit Fernbedienung verwechselst. Tethering bedeutet, dass das Datenmaterial direkt an einen Computer / an C1 von der Kamera übermittelt wird. Dort kann sich dann beipielsweise eine Kunde an einem grossen Bildschirm sofort ansehen, was gerade aufgenommen worden ist. Jedoch Kamerasteuerung vom C1 / Computer aus: Fehlanzeige, nach allem was ich weiss. Das ist eine andere Klasse von Anwendungen, die solche Funktionalität z.B. übers Smartphone ermöglicht. Sorry, falls ich da etwas missverstanden haben sollte.

mic2908
20.03.2015, 15:29
Ich kann das nur mit der α7S testen, aber da funktionieren die Bedienelemente der Kamera auch beim Tethering ganz normal.

Ich habe es gerade mal mit der A77II ausprobiert. Auch da bleibt der Zugriff auf die Bedienelemente der Kamera erhalten.

Von C1 aus kannst du "nur" Zeit, Blende, ISO und Belichtungskorrektur einstellen. Dazu kannst du noch zwischen RAW sowie den verschiedenen JPEG Formaten waehlen, sowie aus den verschiedenen Weissabgleich Presets.

wus
25.03.2015, 16:41
Vielen Dank euch allen, da habe ich wohl etwas zu viel erwartet. Ich hatte die Hoffnung AF-Modus, -Feld(ergruppen) per Fernsteuerung wählen und die Sucherlupe aktivieren zu können um so vorher überprüfen zu können ob der Fokus sitzt wie gewünscht.

Jetzt habe ich noch eine Verständnisfrage. Wenn ich mir meine Fotos in c1 anschaue dann zeigt mir der Weißabgleich unter Grau einen bestimmten Kelvin-Wert (Modus Aufnahme). Ich nehme mal an das steht für die Farbtemperatur. Ich habe mir die EXIF-Daten der Fotos (von der A77 II) mal mit Exiftool durchgeschaut, dort aber nichts dergleichen gefunden. Da ich meist RAW+JPG aufnehme ist mir auch aufgefallen dass die Kelvin-Werte für RAW und JPG vom gleichen Foto leicht abweichen, z.B. 5000 und 5320K, auch im Modus Aufnahme, obwohl ich hier eigentlich erwarten würde dass c1 zur Konvertierung des RAWs die kameraseitigen Einstellungen verwendet, also auch den gleichen Weißabgleich.

Woher weiß c1 diesen Wert? Bin ich irgendwie auf dem Holzweg?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2015, 09:31
Man kann als Sony Kamera Besitzer kostengünstig von der Express Version auf die Pro Version upgraden(23 Euro) meines Wissens.Kann man denn auch die neue 8.2Version erlangen?Laut dieses Artikels müßte es gehen.:top:
http://www.photoscala.de/Artikel/Capture-One-Pro-82
Ernst-Dieter

cf1024
28.03.2015, 09:41
Ja, das geht.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.03.2015, 09:45
Ja, das geht.
Danke :top::top:

Hech
03.04.2015, 16:59
Wie denn? Ich habe die Express Version auf Pro 8.02 upgegradet (23 EUR). Ich finde auf der Webseite von Capture One keinen Link zum updaten auf 8.2.

Hech
03.04.2015, 17:00
Auch im Programm selbst ist keine Möglichkeit.

*mb*
03.04.2015, 17:27
Wie wäre es mit dieser Download-Seite (http://www.phaseone.com/de-DE/Downloads/Materials/Download-CO-for-Sony.aspx) von Phase One? ;)

Hech
03.04.2015, 18:22
Die kenne ich. Dort finde ich nur Links zum Kaufen oder 30-Tage-probieren, aber nicht zum update auf 8.2.
Die bei mir installierte Version 8.02 meldet auch ab und zu das vorhandene update, ich komme damit aber auch immer nur auf diese WebSeite. Kein update-Link!

Ernst-Dieter aus Apelern
03.04.2015, 18:29
Wie denn? Ich habe die Express Version auf Pro 8.02 upgegradet (23 EUR). Ich finde auf der Webseite von Capture One keinen Link zum updaten auf 8.2.
Wann hast Du upgegradet?
ERnst-Dieter

usch
03.04.2015, 18:33
Die bei mir installierte Version 8.02 meldet auch ab und zu das vorhandene update, ich komme damit aber auch immer nur auf diese WebSeite. Kein update-Link!
Es gibt keinen speziellen Update-Link. Einfach die aktuelle Version runterladen und installieren, fertig.

KonradP21
03.04.2015, 18:33
Hallo zusammen

ich habe vor 2 Tagen auf die neueste Version up gedatet.
Wenn man eine pro Version 8 schon einmal erworben hat,
einfach Software nocheinmal downloaden, es wir automatisch die
neueste Version aufgespielt, Pro 8.2.
Es ist keine neue Lizenz erforderlich !

mfg. Konrad

Ernst-Dieter aus Apelern
03.04.2015, 18:35
Also upgraden auf die Pro Version und dann noch einmal die 8.2 runterladen, oder?
ERnst-Dieter

usch
03.04.2015, 18:41
Oder umgekehrt, die Reihenfolge ist egal. Beim Upgrade kriegst du nur einen neuen Lizenzschlüssel, das funktioniert ohne Neuinstallation.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.04.2015, 18:50
Oder umgekehrt, die Reihenfolge ist egal. Beim Upgrade kriegst du nur einen neuen Lizenzschlüssel, das funktioniert ohne Neuinstallation.
Danke, werde ich in Angriff nehmen über Ostern.
ERnst-Dieter

fbenzner
04.04.2015, 08:25
Es gibt keinen speziellen Update-Link. Einfach die aktuelle Version runterladen und installieren, fertig.
Richtig, genau so geht`s

Radiobesitzer
11.11.2015, 12:48
Hallo, Alle zusammen.
Zu spät bin ich auf Capture One Express aufmerksam geworden und musste feststellen, das die aktuelle Version natürlich mein 64Bit Vista nicht unterstützt. War ja hier auch zu lesen.
Gibt es aber vielleicht jemand in diesem Forum, der seine alte "64bit-Vista" kompatible Version noch nicht gelöscht hat und sie mir zur Verfügung stellen könnte?
Denn für ein neues Betriebssytem ist bei mir noch nicht die Zeit gekommen. :(

usch
11.11.2015, 12:53
Alte Versionen gibt es hier:

https://www.phaseone.com/de-DE/Downloads/Materials/Software-Archive/CaptureOneArchiveWin.aspx

Radiobesitzer
12.11.2015, 15:39
Alte Versionen gibt es hier:

https://www.phaseone.com/de-DE/Downloads/Materials/Software-Archive/CaptureOneArchiveWin.aspx

Danke für die Info. War schon dort.
Jedoch sind die kostenlosen Express-Versionen für Sony dort nicht verhanden.

Gerhard55
12.11.2015, 16:16
Danke für die Info. War schon dort.
Jedoch sind die kostenlosen Express-Versionen für Sony dort nicht verhanden.

So weit ich das bis jetzt mitbekommen habe sind alle Versionen gleich, nur über die Art der Freischaltung wird entschieden, ob das installierte Programm als eine Express/Profi für Sony-Kameras/Profi für alle normalen Digitalkameras/Vollversion für die PhaseOne-Kameras gestartet wird. So war es auf jeden Fall bei allen 8er-Versionen, die ich bisher nacheinander installiert habe.

usch
12.11.2015, 16:20
Korrekt - es gibt keine unterschiedlichen Versionen. Das Programm fragt nach der Installation, ob du es als Express für Sony, als Pro mit Lizenzkey oder für 30 Tage als Testversion laufen lassen willst.

Kostenlos für Sony ist es allerdings erst seit einem Jahr. Für eine noch ältere Ausgabe müßtest du also eine Pro-Lizenz kaufen (aktuelle Lizenzen gelten auch rückwirkend), außerdem könntest du damit natürlich keine Raw-Dateien von Kameras bearbeiten, die es damals noch gar nicht gab.

Radiobesitzer
13.11.2015, 13:02
Korrekt - es gibt keine unterschiedlichen Versionen. Das Programm fragt nach der Installation, ob du es als Express für Sony, als Pro mit Lizenzkey oder für 30 Tage als Testversion laufen lassen willst.

Kostenlos für Sony ist es allerdings erst seit einem Jahr. Für eine noch ältere Ausgabe müßtest du also eine Pro-Lizenz kaufen (aktuelle Lizenzen gelten auch rückwirkend), außerdem könntest du damit natürlich keine Raw-Dateien von Kameras bearbeiten, die es damals noch gar nicht gab.
Vielen herzlichen Dank für Eure Infos. Ich habe mich durchgewurstelt bis zur Version 7. Und siehe da, sie ließ sich installieren und dank Eurer Hilfe habe ich auch den Button "kaufen" gedrückt und als Alternative bekam ich die Express-Version freigeschaltet. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich den "Kaufen-Button" ignoriert, wenn ich Eure Tips nicht gelesen hätte. So ein Forum, wie dieses, ist schon was Feines.

NEX3NNeuling
19.02.2016, 18:20
Hallo,
habe soeben Capture one express für Sony installiert. Gibt es für die Standard Objektive hier Korrekturprofile oder wie funktioniert das?

Grüßel

usch
19.02.2016, 19:23
Soweit ich mich erinnere, übernimmt C1 Express immer die Objektivkorrektur aus den Exif-Daten. Wenn das Objektiv also von der automatischen Korrektur in der Kamera unterstützt wird, dann funktioniert die Korrektur auch in Capture One. Profile explizit auswählen geht dann mit der Pro-Version.

wus
19.02.2016, 20:53
Ich glaube das stimmt nicht. Zumindest sehen die RAWs von meinem 16-80Z in c1 deutlich verzerrt aus im Vergleich zu den schon in der Kamera entzerrten JPGs vom gleichen Bild.

Edit:
Habe gerade nochmal die Liste der unterstützen Sony-Optiken durchgesehen - da ist das 16-80Z leider nicht dabei. Dann kann, nach meinem Verständnis, c1 die Korrekturen auch nicht durchführen, selbst wenn die EXIF-Daten das "vorschlagen". Für andere Objektive, für die es Korrekturprofile gibt, müsste das dann klappen.

@NEX3NNeuling - welche Objektive hast Du?

NEX3NNeuling
20.02.2016, 11:57
Habe das Sel 55-210, Sel 35, Selp 16-50, 2 Pentax Altgläser und das Fujian 35f17. Mir fällt gerade auf, dass ich schon C1 9 installiert habe, aber das wird keinen Unterschied machen oder?

wus
20.02.2016, 13:24
Ich habe noch v8.2. Da finde ich für keins Deiner Objektive ein Profil. Kann natürlich sein dass seither ein paar neue Profile dazu gekommen sind, aber das müsste dann jemand nachsehen der v9 Pro hat.

NEX3NNeuling
20.02.2016, 14:30
Hm, d.h. ich müsste die Profile selbst erstellen? Das ist ja merkwürdig, wenn Sony mit Phase one zusammenarbeitet.

plampa65
20.02.2016, 14:53
Ich habe C1 pro für Sony und hatte beim Support die Frage gestellt, ob das sel1670z unterstützt wird. Folgende Antwort habe ich erhalten:

"We consistently expand the lens range supported.

This is phase one supported. You should have an option of chosing "manufacturer profile" in this case is it Sony embedded lens profile you use. Which is also to be considered a form of support."

Eine gute Beschreibung dazu findet sich hier:

http://blog.phaseone.com/lens-correction-in-capture-one-the-essentials/

Ich verstehe das so:
Wenn das Objektiv von Sony unterstützt wird, werden in die raw-Datei entsprechende Daten geschrieben, die von c1 zur Korrektur verwendet werden. Der Eintrag manufacturer profile sollte im Objektiv-Profil dann automatisch ausgewählt sein. Das Objektiv muss dann nicht unbedingt in der Liste aufgeführt werden.
Die Werte für Verzeichnung und Helligkeitsabfall müssten dann auch noch auf 100 % gestellt werden.

Im Zweifel an der Testversion (pro) mal ausprobieren oder beim Support nachfragen.

Gruß

usch
20.02.2016, 15:20
Hm, d.h. ich müsste die Profile selbst erstellen?
Man kann keine eigenen Profile erstellen. Wenn Sony oder der Objektivhersteller ein Profil zur Verfügung stellt, wird das von der Kamera in die Exif-Daten geschrieben und kann von Capture One ausgewertet werden. Das funktioniert mit allen Objektiven, auch wenn sie nicht in der Liste der unterstützten Modelle aufgeführt sind.

Zusätzlich zu diesem Herstellerprofil bietet Capture One in der Pro-Version für ausgewählte Objektive auch noch ein eigenes Korrekturprofil an. Darauf kann man bei älteren Kameramodellen (z.B. NEX-3, NEX-5, SLT-A33, SLT-A55 oder die DSLRs) zurückgreifen, die noch keine kamerainterne Korrektur unterstützen, und in Verbindung mt neueren Kameras ist das C1-Profil möglicherweise auch besser als das Herstellerprofil (das hab ich allerdings noch nicht direkt miteinander verglichen).

Die offene Frage ist jetzt, ob C1 in der Express-Version gar keine Objektivkorrektur unterstützt, oder nur die Herstellerprofile. Ersteres kann ich mir nicht vorstellen, denn bei Objektiven wie dem SELP1650 ist schon im Objektivdesign ausdrücklich eine elektronische Korrektur vorgesehen.

wus
20.02.2016, 20:47
Wenn Sony oder der Objektivhersteller ein Profil zur Verfügung stellt, wird das von der Kamera in die Exif-Daten geschrieben und kann von Capture One ausgewertet werden. Das funktioniert mit allen Objektiven, auch wenn sie nicht in der Liste der unterstützten Modelle aufgeführt sind.Dann finde (fände) ich es aber komisch, dass bei Fotos die ich mit dem 16-80Z gemacht habe in der Objektivkorrektur als Profil Generic genommen wird, beim 70-400G dagegen Manufacturer Profile. Das 16-80Z wird in der Kamera durchaus korrigiert, das würde bedeuten dass Sony Phase One das Profil des 70-400G zur Verfügung stellt, das des 16-80Z aber nicht. Das erscheint mir jetzt schon recht unwahrscheinlich.

Oder gibt's das tatsächlich?

usch
20.02.2016, 21:43
Da ich keins der beiden Objektive besitze, kann ich dazu erst mal nichts sagen. Dazu müßte ich jeweils eine Raw-Datei sehen, natürlich beide mit derselben Kamera aufgenommen.

usch
21.02.2016, 00:23
Nebenbei bemerkt bist du sowieso im falschen Film. Wenn du das Objektivkorrektur-Tab siehst, hast du die Pro-Version. Hier geht es aber um das Verhalten der Express-Version, bei der man als Benutzer keinen direkten Zugriff auf die Korrekturfunktion hat.

Ich hab jetzt mal aus Neugier meine Lizenz deaktiviert und C1 als Express gestartet (ich hab ja sonst nix zu tun :roll:):


Wenn C1 ein eigenes Korrekturprofil mitbringt (siehe Liste der unterstützten Objektive), wird dieses zunächst immer automatisch aktiviert. Der Benutzer hat darauf keinen Einfluss.
Wenn C1 kein eigenes Profil mitbringt, aber die Kamera ein Profil in den Exif-Daten hinterlegt hat, werden die Korrektureinstellungen der Kamera berücksichtigt. Man kann also vor der Aufnahme an der Kamera die Korrektur ein- oder ausschalten, und C1 behält diese Einstellung bei. Nachträglich ein- oder ausschalten läßt sich die Korrektur in der Expressversion nicht.
Wenn weder C1 noch die Kamera ein Korrekturprofil liefert, gibt es zunächst überhaupt keine Objektivkorrektur. Auch die "generische" Korrektur der Pro-Version steht in C1 Express nicht zur Verfügung.

(Für die Akten: Das oben Geschriebene gilt für Capture One Express (for Sony) 9.0.3, auch wenn es in diesem Thread eigentlich um Capture One 8.0 geht. Ich denke aber, daß es in Bezug auf die Objektivkorrektur keine großartigen Änderungen von Version 8 nach Version 9 gegeben hat.)

dey
21.02.2016, 09:50
Danke usch

Ich habe doch glatt die Korrektur in der Kamera deaktiviert, weil immer glaubte, das mit Raw nicht zu benötigen, bzw es mit IDC sogar hinderlich war.
Und mich immer gewundert warum ich das von beschriebene Verhalten nicht nachstellen.
:doh:

usch
21.02.2016, 18:15
Ja, die unterschiedliche Behandlung der Kameraeinstellungen bei Objektiven mit und ohne C1-Profil hat mich jetzt auch überrascht.

Die nicht abschaltbare Korrektur bei explizit unterstützten Objektiven kann einem insbesondere auf die Füße fallen, wenn ein Fremdobjektiv die ID eines Sony-Objektivs geklaut hat. Das Tamron 70-300 USD z.B. gibt sich gegenüber der Kamera als SAL70300G aus und wird möglicherweise (mangels Objektiv kann ich das jetzt leider nicht testen) mit völlig falschen Parametern korrigiert. Glücklicherweise ist das Sony-Original ein "G" und braucht deshalb wahrscheinlich nur minimale Korrekturen, so daß das Tamron wohl nicht allzusehr verschlimmbessert wird.

Orbiter1
21.02.2016, 18:34
Fremdobjektiv die ID eines Sony-Objektivs geklaut hat. Das Tamron 70-300 USD z.B. gibt sich gegenüber der Kamera als SAL70300G aus und wird möglicherweise (mangels Objektiv kann ich das jetzt leider nicht testen) mit völlig falschen Parametern korrigiert.Fremdobjektive die die ID eines Sony-Objektivs klauen? Wie geht denn das vor sich? Kann man die ID bewusst, z. B. über den USB-Dock bei geeigneten Sigma-Objektiven, vergeben? Oder macht das der Objektivhersteller, womöglich auch noch mit Absicht?

usch
21.02.2016, 18:46
Zum Thema LensID bei Fremdobjektiven gibt es hier schon seitenlange Threads, bitte mal die Suchfunktion bemühen. ;)

Kurzfassung: Die ID wird vom Objektivhersteller vergeben. Offenbar hatte man dort Angst, daß die Kamera bei Objektiven mit einer unbekannten ID die Funktion verweigert, und hat deshalb meistens die ID eines möglichst ähnlichen Originalobjektivs kopiert. Das Tamron 90mm-Makro gibt sich z.B. als Minolta 100mm-Makro aus. Zu analogen Zeiten hat das auch gut funktioniert (eigentlich wurde die LensID von der Kamera überhaupt nie benötigt), aber bei den aktuellen Kameras mit objektivspezifischer Optimierung (AF-Mikrojustierung, AF-D, Korrekturprofile, EFCS) geht das halt immer öfter nach hinten los.

Orbiter1
21.02.2016, 19:20
Danke für die Info zur LensID. Dann schau ich mir das mal genauer an.

Ich hab jetzt mal aus Neugier meine Lizenz deaktiviert und C1 als Express gestartet (ich hab ja sonst nix zu tun :roll:):


Wenn C1 ein eigenes Korrekturprofil mitbringt (siehe Liste der unterstützten Objektive), wird dieses immer automatisch aktiviert. Der Benutzer hat darauf keinen Einfluss.

Ist das auch so wenn man in der 9er Version ein Bild lädt das mit der 6er Version (noch ohne Korrekturprofil, weil erst später dazugekommen) bereits einmal bearbeitet wurde? Das wäre ja fürchterlich. In der Pro-Version gibt es da jedenfalls keinen Automatismus. Man kann sich bewusst entscheiden ob man das auf "Generic" lässt (was in den meisten Fällen Sinn macht) oder das Korrekturprofil auswählt.

minfox
21.02.2016, 20:20
Das wäre ja fürchterlich. Warum ist das so schrecklich? Du kannst doch in 9 Express das automatisch aktivierte Profil händisch in "generic" ändern.

Orbiter1
21.02.2016, 20:39
Warum ist das so schrecklich? Du kannst doch in 9 Express das automatisch aktivierte Profil händisch in "generic" ändern.Ach so, ich hatte den Eindruck in der Express-Version wäre eine Änderung nicht mehr möglich. Dann sollte das Bild beim Aufruf in einer neuen Version auch mit dem zuletzt abgespeicherten Profil angezeigt werden.

usch
21.02.2016, 20:49
Ist das auch so wenn man in der 9er Version ein Bild lädt das mit der 6er Version (noch ohne Korrekturprofil, weil erst später dazugekommen) bereits einmal bearbeitet wurde? Das wäre ja fürchterlich.
Das gilt natürlich nur, wenn C1 die Datei das erste Mal zu Gesicht bekommt. Danach sind die Grundeinstellungen ja im Katalog hinterlegt und bleiben bei einem Upgrade erhalten. Um das neu hinzugekommene Profil zu verwenden, müßtest du bei C1 Express wohl das Bild aus dem Katalog löschen und neu importieren, sonst bleibt es auf dem Stand von Version 6.

Das obige allerdings ohne Beweis ... ich benutze C1 zwar schon seit Version 5, aber ich glaube nicht, daß ich vor fünf Jahren schon ein Objektiv besessen habe, das erst jetzt unterstützt wird.

usch
21.02.2016, 20:49
Du kannst doch in 9 Express das automatisch aktivierte Profil händisch in "generic" ändern.
Nein.

minfox
21.02.2016, 21:51
Möglicherweise hast du einen Installations- oder Einstellungsfehler gemacht. Ich kann sowohl bei Expr. 8 als auch Expr. 9 jedem Foto jedes gelistete Objektiv (auch Nikon oder Contax) zuweisen und auch generic.

usch
21.02.2016, 22:19
Argls. Du hast recht.

In der Pro-Version gibt es für die Objektivkorrektur ein eigenes Werkzeug-Tab. Das Tab fehlt in der Express-Version, aber die Werkzeuge sind stattdessen in das Composition-Tab gerutscht (oder auf Deutsch "Bildaufbau"). Da soll nun einer drauf kommen, der die Pro-Version gewöhnt ist.

(Und während ich das schreibe, meine ich mich zu erinnern, daß ich auf denselben Unsinn vor einiger Zeit schon einmal reingefallen bin. :oops:)

Also Entwarnung, es gibt auch in der Express-Version keine Zwangskorrektur. :D

NEX3NNeuling
06.03.2016, 14:24
Kann man dann hier pauschal eine Regel für die Korrektur definieren, wann ich "Generic" und wann ich "Manufaturer profile" einstelle? Bzw. was für ein Profil wird z.B. beim Sel35f18 oder Sel 55-210 verwendet?

usch
06.03.2016, 14:49
Es gibt eigentlich keinen Grund, auf Generic umzuschalten, wenn es ein individuelles Profil (entweder vom Hersteller oder direkt in Capture One) gibt.

Außer wenn man durch bewußtes Anwenden einer falschen Korrektur einen besonderen Effekt erzielen will. Vielleicht wird das ja irgendwann modern, so wie zur Zeit die farbstichigen Bilder mit flauem Kontrast. ;)

Die beiden genannten Objektive werden nicht direkt von C1 unterstützt, also hängt es von der Kamera ab. Bei aktuellen Modellen würde wohl das Herstellerprofil gewählt. Die NEX-3 z.B. schreibt aber noch keine Korrekturparameter in die Exif-Daten. Da bleibt dann nur die generische Korrektur, bei dem man je nach Brennweite und Blende die optimalen Werte selber ermitteln muss.

NEX3NNeuling
08.03.2016, 19:03
Die beiden genannten Objektive werden nicht direkt von C1 unterstützt, also hängt es von der Kamera ab. Bei aktuellen Modellen würde wohl das Herstellerprofil gewählt. Die NEX-3 z.B. schreibt aber noch keine Korrekturparameter in die Exif-Daten. Da bleibt dann nur die generische Korrektur, bei dem man je nach Brennweite und Blende die optimalen Werte selber ermitteln muss.

Wirklich nicht? Die Nex3(N) ist aber in der Liste der unterstützen Kameras gelistet. Aber aktuell nehme ich sowieso die A6000, wenn der Akku mal hält.

usch
08.03.2016, 21:17
Die Nex3(N) ist aber in der Liste der unterstützen Kameras gelistet.
Capture One unterstützt die NEX-3. Aber NEX-3 und NEX-5 unterstützen noch keine kamerainterne Objektivkorrektur, die kam erst bei der übernächsten Kamerageneration dazu.

NEX3NNeuling
19.03.2016, 17:14
Ok jetzt habe ich es mit der Nex3N getestet. Da ist die Obkeltivkorrektur leider ausgegraut. Da kann ich nicht einmal manuell etwas korregieren.
Muss die Aussage revidieren. Es waren JPGS eingestellt :-)

Saitenschuft
21.03.2016, 16:23
Dann solltest du die Bearbeitung für JPEGs vielleicht mal aktivieren :doh: ;)

usch
21.03.2016, 17:09
Selber :doh: – Objektivkorrektur geht nur mit RAW.

Saitenschuft
21.03.2016, 19:39
Selber :doh: – Objektivkorrektur geht nur mit RAW.

Axo, ich knipse halt nur RAW :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:28
Wie gut ist denn die Archivierung der Dateien gelöst?

usch
06.04.2016, 12:22
Ich antworte mal im CO9-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1807902#post1807902). Version 8 gibt es nur noch als Legacy-Download aus dem Archiv.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2016, 11:41
Frage, ich besitze die Expressversion 8.1.1.Es wird mir bei Hilfe Aktualisieren die Version 9.2.1 angeboten.
Ist das die Pro Version, die 50 Euro als Upgrade kostet?

usch
11.09.2016, 15:53
Das hatten wir doch schon mal. :shock:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1807915#post1807915

Aber hattest du nicht mal geschrieben, daß du CO 8 Pro gekauft hast? Das Upgrade von CO 8 Express auf CO 9 Express ist kostenlos, das Upgrade von CO 8 Pro auf CO 9 Pro wäre kostenpflichtig.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2016, 17:41
Das hatten wir doch schon mal. :shock:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1807915#post1807915

Aber hattest du nicht mal geschrieben, daß du CO 8 Pro gekauft hast? Das Upgrade von CO 8 Express auf CO 9 Express ist kostenlos, das Upgrade von CO 8 Pro auf CO 9 Pro wäre kostenpflichtig.
Danke für Deine Antwort!Die Pro Version habe ich noch nicht!
MFG Ernst-Dieter