Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77II AF viel Ausschuß bei schnellen Objekten?


burki1961
16.09.2014, 10:07
Modellflugzeuge im Fluge fotografieren:
A77II + SAL 18135DT
2 Sonys, 2 Fotografen

über 80% Ausschuß
AF-C
Autom. und man. Fokus
AF im Menü auf AF Prio.
Flex. Spotmessung und Mitte
18-135mm und 55-200mm Tele

Das Fokusfeld hat das Modell kaum "gehalten". Er wanderte immer aus dem Motiv raus, kalr das dann nichts scharf werden kann ausser der Hintergrund.
Ja, es waren schnelle aber auch große Jets, hätte kein Problem sein müssen.
Auch war der Kontrast zum Himmel vorhanden, es waren keine weißen oder blauen Modelle.

Nun stelle ich die Frage hie rauch mal.
Falsche Einstellungen oder doch das Objektive oder was anderes ?
Dachte der AF soll so gut sein oder kommt die Kamera hier an die Grenzen oder muss es ein sehr teueres Sony Tele sein?
Dann ging die Werbung "dran vorbei" (nur für Sony nicht) und der Kunde war wieder der dumme :roll:

Tifoso
16.09.2014, 11:02
Stell doch mal eins, zwei Bilder hier rein.

War der Hintergrund unruhig? Welche Blende/ Verschlusszeit hast du benutzt?


Gruß,
Giuseppe

Ruderer
16.09.2014, 11:18
Auch mit diesen Einstellungen und Equipment muss es funktionieren. Solche Probleme und Ausschuß hatte ich meistens mit 55 und 77. Mit der aktuellen nicht mehr.
Folge dem Vorschlag von Tifoso ;-)

burki1961
16.09.2014, 11:33
Bilder kommen heute Abend.

Ich war in der Blendenautomatik.
Zeit war auf 1/1000
Blende zwischen 4,x - 5,6
Auto ISO

WB-Joe
16.09.2014, 12:03
Ich würde mal drauf tippen daß das AF-Feld größer als das zu fokusierende Objekt war und es daher nicht möglich war richtig zu fokusieren. Geschwindigkeit ist für die A77MkII eher kein Problem, selbst im Vergleich zu den Nikons (D300/700/800) schneidet sie sehr gut ab.

burki1961
16.09.2014, 12:34
Hallo

wie würde es denn mit einem anderen Objektiv aussehen?
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD
http://www.amazon.de/dp/B00A49ZP8E/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I1EE97Y89E2EQ9&psc=1

oder muss man noch mehr ausgeben, wobei dies nicht so lcihtstark ist.
Sony 70400GII
http://www.amazon.de/dp/B00BHXVX0A/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I1WWGKV5AX15TB

Sony SAL-70400
http://www.amazon.de/dp/B001NZ83JG/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I11E0HP0DCZEHY


Wenn ich mich mal zu solchen Objektiven entscheiden sollte, welche wären angebracht?
Bisher bin ich immer bei der gleichen Firma wie der Body geblieben.
Nur der Preisunterschied ist enorm (zum neuen Sony SSMII) und nicht so lichtstark.

freakball
16.09.2014, 12:37
Nun stelle ich die Frage hie rauch mal.
Falsche Einstellungen oder doch das Objektive oder was anderes ?
Dachte der AF soll so gut sein oder kommt die Kamera hier an die Grenzen oder muss es ein sehr teueres Sony Tele sein?
Dann ging die Werbung "dran vorbei" (nur für Sony nicht) und der Kunde war wieder der dumme :roll:

Also ein bisschen schieße ich dir jetzt schon vor den Bug!!

http://Sony SAL 18135 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal18135)

Hier steht ganz eindeutig Reisezoom und nicht Sportkanone drüber!
Das zum Thema Werbung

Objektivdatenbank: SAL 18-135 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=313&cat=4)

Und hier findest du ganz klar, das es immer wieder mal eines mit Problemen beim AF gibt. Also, schieb es nicht nur auf die A77, es kann auch das Objektiv sein.

freakball
16.09.2014, 12:45
Hallo

wie würde es denn mit einem anderen Objektiv aussehen?
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD
http://www.amazon.de/dp/B00A49ZP8E/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I1EE97Y89E2EQ9&psc=1

oder muss man noch mehr ausgeben, wobei dies nicht so lcihtstark ist.
Sony 70400GII
http://www.amazon.de/dp/B00BHXVX0A/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I1WWGKV5AX15TB

Sony SAL-70400
http://www.amazon.de/dp/B001NZ83JG/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=X1S0FI8UCYCL&coliid=I11E0HP0DCZEHY


Wenn ich mich mal zu solchen Objektiven entscheiden sollte, welche wären angebracht?
Bisher bin ich immer bei der gleichen Firma wie der Body geblieben.
Nur der Preisunterschied ist enorm (zum neuen Sony SSMII) und nicht so lichtstark.

Meine Überlegungen würden zum Tamron tendieren. Lichtstark sollte es schon sein, damit du sehr kurze Verschlusszeiten zur Verfügung hast.
Soweit ich mich an fliegende Modelle erinnern kann, sind die verdammt schnell und ziemlich wackelig in der Luft. :D

Allerdings weiß ich nicht, wie sich das Tamron beim AF im Vergleich zum Sony 2.8 70-200 G SSM II schlägt. Nicht das gerade da Tamron den Preisunterschied einspart.

burki1961
16.09.2014, 12:51
Also ein bisschen schieße ich dir jetzt schon vor den Bug!!

http://Sony SAL 18135 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal18135)

Hier steht ganz eindeutig Reisezoom und nicht Sportkanone drüber!
Das zum Thema Werbung

Objektivdatenbank: SAL 18-135 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=313&cat=4)

Und hier findest du ganz klar, das es immer wieder mal eines mit Problemen beim AF gibt. Also, schieb es nicht nur auf die A77, es kann auch das Objektiv sein.

Kannst ruhig schießen ;)
Ich hatte von einem AF Problem beim 18135 gelesen, aber dann mehr positives gelesen von welchen die keine Probleme haben.
Ich denke dies hier eine besondere Aufgabe wo ich dachte das das Objektiv es packt. Wohl ein Irrtum. Dies Gebiet ist Neuland halt.
Vielleicht habe ich auch noch nicht die Übung für diese Art der Aufnahmen.

Wenn ein Flugmodell wackelig ist, dann kann der Pilot nicht fliegen.
Ein Jet liegt wie ein Brett in der Luft, schnell sind sie das stimmt allerdings.
Die Jets die ich fotografieren wollte waren auch groß genug, nicht das dies Argument noch kommt ;)

PS: fliege seit 30 Jahren selber solche Modelle ;)

Hier sind einige Bilder von mir drin, alle wo A77II + d7100 im Foto beisteht.

https://www.flickr.com/photos/mfg_rodenberg/

Roy_Khan
16.09.2014, 14:53
Ähnliches Problem habe ich mit der a77II am WE beim Fußball auch wiedee erleben dürfen!
Habe das Tamron 70-200 f2.8, allerdings ohne USD, dennoch ist der AF an der Cam sehr schnell.

Habe auch AF-C und flex. Spot und traue ihm noch nicht so, auch wenn mein Ausschuss nicht ganz so hoch war. Er hat sich zu oft den Hintergrund geschnappt. Vielleicht ist er zu flexibel, was wir ja eigentlich nicht benötigen. Flugzeuge sind groß und rangezoomte Fussballer auch. Daher fragte ich mich, ob nicht mittleres Feld reicht und AF-S? Ich weiß, es klingt nicht logisch, aber bei AF-C springt mir der AF-C zu sehr hin und her, wenn sich mehrere Spieler bewegen und oft erwischt er den falschen.
Das zu fotografierende Objekt ist doch eh meist mittig im Bild. Habe daher mit dem klassischem AF-S und mittlerem Feld im Serienbildmodus meine besten Erfahrungen gemacht.

Ariovist
16.09.2014, 15:18
Wieso springt der AF-C hin und her? Wahrscheinlich hast du das Tracking aktiviert? AF-C ohne Tracking und zentrales AF-Feld wäre doch auch eine Möglichkeit.

konzertpix.de
16.09.2014, 15:21
Habt ihr euch mit den wesentlich weitergehenden Konfigurationsmöglichkeiten der a77 II gegenüber den bisherigen Sonys schon mal auseinandergesetzt? Das, was ihr hier schildert (die Kamera bleibt nicht auf dem anvisierten Ziel, sondern fluppt viel zu schnell davon weg - entweder in den Vorder- oder in den Hintergrund) riecht für mich förmlich nach einer Feinjustage im Sinne von http://www.sony-europe.com/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000525896.html

Sie kann noch viel mehr, nicht nur den Focus auch bei kurzfristigen nicht-finden des Ziels ein paar Momente lang auf der vorher gefundenen Distanz halten. Zum Beispiel kann man sein Motiv förmlich mit einem Verfolgungsrahmen fixieren und die Kamera versucht dann, dieses über den gesamten AF-Sensorbereich hinweg zu verfolgen (das wird an anderer Stelle beschrieben). Logisch, dass das dann wiederum nicht funktionieren kann mit fest vorgewähltem AF-Sensor, denn dann unterbindet man genau das Verfolgen über die verschiedenen Sensoren hinweg...

Es lohnt sich also, diese Parameter und die Möglichkeiten, die da drin stecken, verstehen zu lernen. Ich selber habe keine a77 mehr und nie eine a77 II besessen, sondern bin in der Zwischenzeit bei Nikon, aber auch dort war es für mich sehr wichtig zu verstehen, was die diversen Einstellungsmöglichkeiten in der Praxis bewirken.

Roy_Khan
16.09.2014, 15:44
Nein, Tracking war ausgeschalten.
Aber was nützt einem das Tracking, wenn der AF sich zu oft eh das falsche Objekt schnappt und somit falsch verfolgt?

P.S. Wo im Menü kann man denn eine Feinjustierung vornehmen? Ist Neuland, da die A58 das nicht hatte.

burki1961
16.09.2014, 15:50
Mit 135mm konnte ich oft nicht so weit ranzooomen und mit Jets wird großräumig geflogen.
Hier 2 miese Bilder, der AF war da "irgendwo"....


Blendenautomatik


http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02876ych7gnj64b_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02876ych7gnj64b.jpg)
135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125



http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02856e5wt7pvcym_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02856e5wt7pvcym.jpg)
135mm
f5,0
1/1000sek
ISO200

WB-Joe
16.09.2014, 16:16
Mich wundert daß der AF überhaupt was gefunden hat. Objekt 1 ist viel zu klein für den AF und Bild 2 hat, wenn direkt auf den Vogel gezielt wird, recht wenig Kontrast.
Im Juni hab ich den AF der A77MkII beim Speedway im direkten Vergleich zur D300 von Nikon gehabt. Resultat, AF gleich auf. Allerdings mußte ich die MkII erstmal ordentlich konfigurieren.
Als Objektiv hatte ich das Sony 70-400 eingesetzt, das Tamron 70-300 und das 55-300 von Sony.

burki1961
16.09.2014, 16:21
Also tiefer fliegen, mehr Sonne oder ein großeres Tele damit das Motiv Formatfüllender ist.
Wird sich morgen aufn Flugplatz zeigen.
Wenn möchte gerne bei Sony Objektiven bleiben damit die Kompatibilität erhalten bleibt.
Leider ist das Sony 70-400 G2 nicht so Lichtstark und ich müsste mir mal Sportbilder anschauen die realistisch von Nutzern gemacht wurden und nicht von irgendwelchen "Testern".

konzertpix.de
16.09.2014, 20:33
Nein, Tracking war ausgeschalten.

Du hast nicht geschaut, was ich verlinkt habe, richtig?

Da geht es nicht um das Tracking, sondern um genau das, was in der Regel in solchen Situationen nützlich ist! Es geht um das Halten der Distanz in den Fällen, in denen das Objekt mal mehr oder weniger lang nicht identifiziert werden kann oder sich etwas anderes (wie ein anderer Fussballspieler) davor schummelt!

Roy_Khan
16.09.2014, 20:44
Das mit dem "Nein, Tracking war ausgeschalten" war an deinen Vorredner gerichtet.

Ich kenne diesen Rahmen, damit er 100% funktioniert muss man das zu verfolgende Objekt per Joystick anwählen, das dauert beim Fussball aber zu lange, start man diese Funktion über den Auslöser geht das schneller, aber die Cam wählt und verfolgt sie aber zu gern nen anderen Spieler der sich irgendwo im Fokus bewegt.

juergendiener
16.09.2014, 20:50
Der erweiterte Spot nutzt nicht viel bei beweglichen Objekten, wenn er ohne die Option "Lock on" benutzt wird.

Erweiterter flexibeler Spot mit Lock on ist für bewegliche Motive meiner Meinung nach die beste Einstellung.

konzertpix.de
16.09.2014, 20:56
Das mit dem "Nein, Tracking war ausgeschalten" war an deinen Vorredner gerichtet.

Ich kenne diesen Rahmen, .... muss man das zu verfolgende Objekt per Joystick anwählen

*Aargh* :shock::crazy:...

Ich kürze meinen Beitrag nochmals und weise extra auf die ersten Worte
"Da geht es nicht um das Tracking"
worauf du erneut Bezug nimmst, hin:
Da geht es nicht um das Tracking, sondern um ... das Halten der Distanz in den Fällen, in denen das Objekt mal mehr oder weniger lang nicht identifiziert werden kann oder sich etwas anderes (wie ein anderer Fussballspieler) davor schummelt!

Und falls du noch immer nicht auf den Link klicken willst, hier noch eben das, was Sony in seiner Online-Hilfe schreibt:

AF-Verfolg.dauer (Standbild)

Sie können die Dauer für AF-Nachführung bei Standbildaufnahme einstellen.

Andere Hersteller nennen das AF Lock-On und meinen damit, dass in den Fällen, in denen der AF sein Ziel gefunden hat, für konfigurierbar lange Zeit diese Distanz eingehalten wird unabhängig davon, ob das Ziel diese konfigurierte Zeit nicht sichtbar ist. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird versucht, ein neues Ziel zu finden.

Beispiel: es läuft ein Passant über die Straße. Du verfolgst ihn im Sucher und hältst einen AF-Sensor auf ihn, der kontinuierlich die Entfernung prüft und bei Bedarf nachjustieren würde. Der Passant läuft nun hinter einer Straßenlaterne durch. Je nach Dauer der konfigurierten Zeit wird die Kamera entweder sofort auf die Laterne scharf stellen - oder weniger oder mehr lang auf der Distanz, in der der Passant sich eben noch bewegte, verweilen.

Ich hoffe inständig (bitte, bitte!!!), dass du nun diesen Punkt kapiert hast und einsiehst, dass diese Option zum Beispiel beim Verfolgen eines Fussballspielers extrem wertvoll ist - und dass diese sinnvollerweise konfigurierbar ist, denn nicht jeder Sport braucht kurze Focus-Haltezeiten. Frühere Sonys hielten in solchen Fällen einfach auf das nächstgelegene Objekt (sprich: die Straßenlampe) drauf - die a77 II ist hier endlich weiter entwickelt worden!

Roy_Khan
16.09.2014, 21:12
Ok, ich werde dies noch einmal ausgiebig testen.

Pedrostein
16.09.2014, 22:57
Die A77-2 hat den am weitesten entwickelten AF-C aller Sonykameras. Aber auch den mit den meisten Einstellmöglichkeiten. Daher ist sicher mit den Einstellungen viel zu gewinnen, aber auch zu vermasseln.

Trotzdem weise ich darauf hin, dass ich mit SAM-Antrieb die schlechtesten Erfahrungen habe, was den AF-Speed anbelangt. Ein Originalobjektiv mit Ringultraschallantrieb (SSM) ist einfach wesentlich schneller. Aber auch Tamrons USD sollte deutlich flotter sein als der SAM.

Ma3nNi68
17.09.2014, 13:48
Kann ich bei beiden Antrieben bestätigen. Echt super schnell.

dey
17.09.2014, 14:01
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02876ych7gnj64b_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02876ych7gnj64b.jpg)
135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125


Mal abgesehen, davon, dass deine Werte nicht stimmen (135mm und f/5.6) sollte dir auch klar sein, dass dein Objektiv offen nicht zu den Raketen zählt.
Da wäre für etwas Schärfe auch abblenden vorteilhaft.

Wenn du dann noch croppne willst, wird das ger nix mehr.

bydey

matti62
17.09.2014, 15:09
hm, bei unserer Flugshow habe ich solche Bilder mit der a77 und dem 702002.8 gut hinbekommen. Gecroppt, Tonwertkorrektur und Rauschen reduziert sehen die wirklich gut aus.

Ich kanns nur wiederholen, in den Videos in Youtube, wo der AF an einem Pendel ausprobiert wird, hängt dieser nach. Es gibt ein zweites Video, da ebenso.

Allerdings! Wenn ich bei meiner a6000 den AF Lock einschalte, ist das schon bald "idiotensicher". Gibt es einen Lock nicht auch bei der a77ii?

swivel
17.09.2014, 15:30
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt :). Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.

hanito
17.09.2014, 15:32
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt :). Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.

Na dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse, bin gespannt.

Alligothor
17.09.2014, 20:07
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt :). Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.

Bin ich prinzipiell ja d´accord - nur wie schafft man/Ihr es, ein doch recht kleines und sich noch dazu bewegendes Objekt manuell zu fokusieren? Ich stand vor einem ähnlichen Problem als ich Kondore fotografieren wollte und wäre nichtmal auf die Idee gekommen, dies manuell zu versuchen (was ja vielleicht auch ein Fehler war).

hanito
17.09.2014, 21:13
Bin ich prinzipiell ja d´accord - nur wie schafft man/Ihr es, ein doch recht kleines und sich noch dazu bewegendes Objekt manuell zu fokusieren? Ich stand vor einem ähnlichen Problem als ich Kondore fotografieren wollte und wäre nichtmal auf die Idee gekommen, dies manuell zu versuchen (was ja vielleicht auch ein Fehler war).

Deshalb warte ich ja darauf, daß @swivel was dazu zeigt.

burki1961
17.09.2014, 21:57
Heute hat es ganz gut geklappt. Auch wenn das Tele zu klein ist.
https://www.flickr.com/photos/mfg_rodenberg/

Sal 18135
AF-C
AF-Verriegel.Erw.Flex.Spot
AF Verfolg.Dauer 5

OOC Bild
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc03089xwr6dusp3l_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc03089xwr6dusp3l.jpg)

burki1961
17.09.2014, 22:01
Mal abgesehen, davon, dass deine Werte nicht stimmen (135mm und f/5.6) sollte dir auch klar sein, dass dein Objektiv offen nicht zu den Raketen zählt.
Da wäre für etwas Schärfe auch abblenden vorteilhaft.

Wenn du dann noch croppne willst, wird das ger nix mehr.

bydey

Diese Exif Werte werden mir aber angezeigt
:roll:

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild2d89kq0rbng_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/bild2d89kq0rbng.jpg)

heischu
17.09.2014, 22:13
Also ich habe heute mal ein wenig mit der 77II und dem Tamron 150-600 experimentiert, da zeigte sich das die Einstellungen in der Kombination AF-C, AF-Speed "langsam", AF-Verfolg.dauer "5", AF-Veriegel. "Erw. Flexible Spots", Priorität "AF", deutliche Verbesserungen gegenüber des Standard Setups brachte.

Es ist wirklich sehr komplex, und bedarf wohl je nach Objektiv und Motiv eine individuelle Anpassung wenn das Optimum heraus geholt werden soll.

matti62
17.09.2014, 22:28
Heute hat es ganz gut geklappt. Auch wenn das Tele zu klein ist.
https://www.flickr.com/photos/mfg_rodenberg/

Sal 18135
AF-C
AF-Verriegel.Erw.Flex.Spot
AF Verfolg.Dauer 5

OOC Bild
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc03089xwr6dusp3l_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc03089xwr6dusp3l.jpg)

hm, ist doch gut, entrauschen, tonwertkorrektur und Du wirst Dich wundern. Was mir auffällt, ist das eine Drone? Da fehlt mir ja der Pilot

EDIT: Ist ja ein Modellflugzeug.... :oops:

matti62
17.09.2014, 22:48
Ich hoffe, Du bist mir nicht böse. Ich habe das Bild runtergeladen, optimiert, gecroppt und hier im Userforum bereitgestellt. reingeladen. Passt doch. Bild gelöscht.

813/Modellflugzeug.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209028)

Und nein, SAM sind nicht unbedingt schlechter wie SSM. Ich habe mit dem 55300 ziemlich viele Aufnahmen mit der Serienbildfunktion gemacht. Die Anzahl der Bilder pro sekunde gehen runter auf min 6fps, von den 6 sind jedoch bei mir 4 definitiv sehr gut geworden.

Also üben, üben...

Pedrostein
17.09.2014, 23:09
Gratulation an den Könner, der Modellflugzeuge im Flug mit MF scharf ablichtet. Ich mach das lieber mit dem AF. Modellautos auf der Rennstrecke kann ich schon manuell vorfokussieren, denn ich weiss, wo sie hinfahren, aber bei Fliegern und Hubschraubern lass ich den SSM scharfstellen.

matti62
17.09.2014, 23:19
Gratulation an den Könner, der Modellflugzeuge im Flug mit MF scharf ablichtet. Ich mach das lieber mit dem AF. Modellautos auf der Rennstrecke kann ich schon manuell vorfokussieren, denn ich weiss, wo sie hinfahren, aber bei Fliegern und Hubschraubern lass ich den SSM scharfstellen.

Meinst Du RC Cars? Auch das geht mit der a6000 super. Müsste also mit der a77II noch besser funktionieren.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145781&page=14

Pedrostein
17.09.2014, 23:30
Da hat wohl einer die Stagger am Kyosho nicht ordentlich aufgeklebt :evil: Sorry for OT-Fachsimpelei

Modellflugzeug, zugegeben langsam

1005/DSC00806-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209035)

Modellauto, na klar. Ich bin 15 Jahre Wettbewerbe gefahren. Seit ich mit den Meisterschaften aufgehoert habe, kann ich mir wieder das Fotografieren leisten zudem Modellflugzeuge, -boote und -hubschrauber :top: Und meine Exkollegen fotografieren https://www.flickr.com/photos/pedrorosso/7100032881/in/set-72157629731519301/

matti62
17.09.2014, 23:47
kann ich nachvollziehen. Mein Sohn fährt ein TeamC TP02c. Obwohl das Ding ja gutmütig ist, komme ich mit dem zahlen nicht mehr nach....

burki1961
18.09.2014, 07:13
Gratulation an den Könner, der Modellflugzeuge im Flug mit MF scharf ablichtet. Ich mach das lieber mit dem AF. Modellautos auf der Rennstrecke kann ich schon manuell vorfokussieren, denn ich weiss, wo sie hinfahren, aber bei Fliegern und Hubschraubern lass ich den SSM scharfstellen.

Nein das wurde mit AF gemacht.
AUf der Flickr Seite wurde dies Bild auch nachbearbeitet.
Hier wollte ich es aber so zeichen wie es aus der A77II kommt.

swivel
18.09.2014, 07:54
Na dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse, bin gespannt.

Hi,

seht meinen Beitrag mal "entspannt". Ich habe noch die A77 und hatte damit echt große Probleme i.S. Autofokus. Eher technikaffin würde ich garantiert den AF benutzen wenn ich nicht gezwungen wurde, das doch manuell zu machen.

Bilder als Vergleich müssten wir wohl irgendwie bei einem passenden Vergleichsshooting machen. Unscharfe Bilder entsorge ich "sofort". Das war ein sehr hoher Anteil.

Deutlich weniger wurde das, als ein besseres Gefühl für den AF kam: genauer auf die wirklich genutzen Objekte (Kontrast usw.) achten, sehr oft nochmal anfokussieren oder mit AF-C leicht "schwenken", - kein Gegenlicht, Blende wenn die Bilder scharf sein müssen eher noch mehr schliessen... usw.

Inzwischen bleibt Fokus Peaking fast immer aus, - weil mich das beim Scharfstellen inzwischen doch leicht stört.

Ich weiß, das der AF meiner A77 bspsw. einen kleinen Modellflieger, genau so wie z.b. Libellen, Taubenschwänzchen oder Mauersegler garantiert nicht trifft.

In der Galerie hier hab ich eine Libelle im Flug von etwa letzte Woche. Manuell fokusiert, - aber trotz dem Lernprozess garantiert viel Glück.

Es bingt also kaum was wenn ich hier scharfe manuell fokusierte Bilder "als Beweis" einstellen würde.

Sicher werde ich die A77 II noch testen und ehrlich mitteilen was ich von dem verbesserten AF halte.

Nur mal noch am Rande... Ab und zu fotografiere ich "Events" mit vielen Menschen, wo gute, scharfe Bilder der einzelnen Personen benötigt werden. Hunderte Bilder in wenigen Stunden. Das krieg ich nur mit dem AF hin und blende (leider) "einfach" mehr ab als eigentlich schön(er) wäre.
Manuell fokusieren wäre dabei schon einfach noch viel stressiger.. (Personen müssen ständig posiert werden..) Ein Grund auf VF umzusteigen.

LG

hanito
18.09.2014, 09:08
@swivel,

keine befriedigende Antwort zum Thema, nur Drumrumgerede.:flop:

Es ging aber auch mit der A77 I, Modelflieger zu fotografieren.
2013 mit A77 I

1005/DSC09671_sofo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178109)

1005/DSC09958sofo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178108)

2014 mit A77 II

1005/DSC00024_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205619)

Allerdings geht es mit der A77 II besser.

dey
18.09.2014, 10:38
Diese Exif Werte werden mir aber angezeigt
:roll:

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/bild2d89kq0rbng_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/bild2d89kq0rbng.jpg)

Dein Objektiv hat doch gar kein f/5 bei 135mm.

bydey

swivel
18.09.2014, 11:29
@swivel,
keine befriedigende Antwort zum Thema, nur Drumrumgerede.:flop:


Was wolltest du hören?

hanito
18.09.2014, 12:41
Was wolltest du hören?

Ganz einfach, Ergebnisse von dem was Du geschrieben hast. :roll:

Roy_Khan
21.09.2014, 09:37
So, habe gestern bei 3 Fussballspielen noch einmal intensiv den AF gestest.

Schlagt mich, drosselt mich, steinigt oder verbannt mich, aber die besten Resultate erzielte ich klassisch. AF-C, AF Mitte ohne Verriegelung:

849/A-Jun.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209247)

Ich komme einfach mit dem flex. Spot (erweitert) und Verriegelung nicht zurecht!
Ich habe es mal am TV gestestet. Flache Scheibe und er schnappt sich das Rennauto darauf einwandfrei. Draußen in der 3D Welt aber holt er sich zumeist, wie damals an der A58, den Hintergrund. Die Szene mit dem Torwart oben hatte ich mehrmals. Egal ob flxibel Spot, flexibel Spot erweitert, Verriegelung an oder aus. bei minimalster Bewegung der Cam (auf Einbein) verlor er den TW, wanderte rum und stellte auf den Zaun scharf. Und so ein Freisoß ist ja noch eine verhältnissmäßig ruhige Spielszene. Waren die Spieler kleiner im Sucher, weil weiter weg, oder im Laufduell war der Ausschuss noch höher. :(

Mehrere User schrieben man solle den AF auf "langsam" stellen, was ich tat, eine andere Empfehlung war, dass man die Fokuspunkte bei flexibel auf "15" stellt, statt auf "Alle".

Heute ist noch ein Spiel zum Testen und ich trau mich kaum die hochgelobte Kombo AF-C + flexibler Spot erweitert + Verriegelung + AF langsam einzustellen.
Was mache ich falsch?

konzertpix.de
21.09.2014, 10:29
Schlagt mich, drosselt mich, steinigt oder verbannt mich, aber die besten Resultate erzielte ich klassisch....

...Ich komme einfach mit dem flex. Spot (erweitert) und Verriegelung nicht zurecht!...

Egal ob flxibel Spot, flexibel Spot erweitert, Verriegelung an oder aus. bei minimalster Bewegung der Cam (auf Einbein) verlor er den TW, wanderte rum und stellte auf den Zaun scharf....

Heute ist noch ein Spiel zum Testen und ich trau mich kaum die hochgelobte Kombo AF-C + flexibler Spot erweitert + Verriegelung + AF langsam einzustellen.
Was mache ich falsch?
Deine Auflistung sagt rein gar nichts über diese Einstellung aus, mit der ich versucht hatte, die auf die Sprünge zu verhelfen.
...Das, was ihr hier schildert (die Kamera bleibt nicht auf dem anvisierten Ziel, sondern fluppt viel zu schnell davon weg - entweder in den Vorder- oder in den Hintergrund) riecht für mich förmlich nach einer Feinjustage im Sinne von http://www.sony-europe.com/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000525896.html.
Falls du diesen Menüpunkt tatsächlich noch immer nicht angefasst hast, bin ich für verbannen, mehr gibt der Sachverhalt der Ignoranz nicht her.;)

Roy_Khan
21.09.2014, 10:50
Dein Link führt zur Verfolgungsdauer des AF und den habe ich schon lange angeklickt und auf 5 gestellt...

konzertpix.de
21.09.2014, 11:03
Dann erwähne das doch auch mal in deinen Auflistungen. Danke dafür.

Roy_Khan
21.09.2014, 11:14
Dass es mit der Verfolgung klappt sagte ich ja schon.
Aber was nützt die Verfolgung, wenn ich den vorderen Spieler anvisiere, die Cam aber zwischen 3-4 sich bewegenden Spielern hin-und herspringt und dann beim Auslösen den falschen erwischt? Ich habe dann versucht die Auswahl des AF an die Cam einzuschränken, indem ich AF-C und Spot gewählt habe, da er dann wirklich nur den Spieler in der Mitte nimmt.
Woher soll die Cam denn, auch bei den neuen AF Features denn nun genau wissen, welchen Spieler sie im Gewühl treffen soll?
Ich könnte ja auch die Blende kleiner machen, dann ist die Schärfeebene so groß, dass es egal ist, ob die den gewünschten Spieler oder den 3m dahinter trifft, aber das ist ja nicht im Sinne der Sache und verschenkte Blenden.

mic2908
21.09.2014, 12:10
Hier sind nochmal die meisten Tipps, die bereits genannt wurden, zusammengefasst.

https://www.wimarys.com/sony-a77ii-autofocus/


Gary Fong erlaeutert hier auch nochmal den neuen AF der A77II an einem Fussballbeispiel. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

http://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk

Ariovist
21.09.2014, 22:54
Wichtig ist auch, dass die Trikots sich gut vom Hintergrund abheben. Hier rot auf grün. Bei grünen Trikots und grünem Hintergrund wird es schwierig mit den Automatiken.