Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto-iso a99
Also ich weiss ja nicht ob Ihr des wusstet.
Aber ich war ein wenig überrascht am Wochenende das die AUTO ISO Einstellung im M-Modus bei der A99 anwählbar war.
Ich war gleich mal so baff und freudig überrascht das des ging und auch perfekt funktionierte.
Geht des inzwischen auch bei anderen Kameras von SONY ?
LG RUDOLFO
Geht des inzwischen auch bei anderen Kameras von SONY ?
A7R, incl. Belichtungskorrektur.
Geht des inzwischen auch bei anderen Kameras von SONY ?
Soweit ich das überblicke, können das alle SLTs seit der A58 und alle ILCEs außer der α3000 und α3500.
Karsten in Altona
15.09.2014, 20:57
Rudolfo, Du bist ja ein ganz schneller Blitzmerker. :mrgreen:
XJClaude
15.09.2014, 21:05
Ich liebe es an der A-99 :top:
An der NEX-6 geht's net :flop:
Sushirunner
15.09.2014, 21:19
Die Frage ist, ob dann auch noch die Belichtungskorrektur funktioniert? Das vermisse ich an meiner Canon.
Rudolfo, Du bist ja ein ganz schneller Blitzmerker. :mrgreen:
Ja ich weiss - aber ich hab immer nur gelesen wenns um AUTO ISO ging das es immer wieder als Firmware Wunsch geäussert wurde.
900er kanns nicht. A77 konnte es glaub ich auch noch ned.
Ja - die 99er rockt des halt.
Auf der Hochzeit wars dann GOLD wert. Kaum noch verwackelte Bilder auch wenns schnell gehen muss. Bin begeistert. ARBEITSTIER das Teil.
Die Frage ist, ob dann auch noch die Belichtungskorrektur funktioniert?
Ja, natürlich funktioniert die. Sonst wäre das ja mehr oder weniger witzlos.
Und da sage einer noch, das die A99 veraltet ist. Man findet immer wieder was Neues bei ihr. :top:
Ist bei der Sony A7(R,S) noch besser gelöst. Zusätzlich eigenes Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Verlasse M kaum noch.
Sushirunner
15.09.2014, 21:47
Ja, natürlich funktioniert die. Sonst wäre das ja mehr oder weniger witzlos.
Sicher? Hab eben gegoogled und da steht, sie kann es nicht ;-)
Sicher? Hab eben gegoogled und da steht, sie kann es nicht ;-)
Wo immer du was gelesen hast, ist falsch.
konzertpix.de
15.09.2014, 22:09
Sicher? Hab eben gegoogled und da steht, sie kann es nicht ;-)
Benjamin Franklin: "Nicht alles, was im Internet zu lesen ist, ist wahr."
Mutomatik ? :P Ist sicher eine ungeliebte Diskussion - und die Funktion sicher super Komfortabel. Aber M ist das nicht mehr oder?
Aber M ist das nicht mehr oder?
"M" war noch nie vollständig manuell. Das heißt nur, daß du sowohl Blende als auch Verschlußzeit selber einstellst. Sobald du den Blitz aufklappst, belichtet die Kamera auch im M-Modus wieder automatisch, außer wenn du die Blitzautomatik zusätzlich auch noch abschaltest (was die meisten Kameras beim eingebauten Blitz noch nicht einmal zulassen). Dito für den Weißabgleich, auch der kann im M-Modus immer noch automatisch sein. Und jetzt kannst du halt außerdem auf Wunsch auch noch die ISO-Automatik eingeschaltet lassen.
Also bei meiner A-57 ist der Eintrag "AUTO" grau hinterlegt und nicht anwählbar, wenn sie im "M" Modus steht ... :cry: (Firmware 1.04)
Mutomatik ? :P Ist sicher eine ungeliebte Diskussion - und die Funktion sicher super Komfortabel. Aber M ist das nicht mehr oder?
Komfortabel ist des eine - Praktisch nenne ich Sie beim Arbeiten.
Kannst ja auch deine ISO selber anwählen - dagegen spricht ja nix.
Aber wenn du keine Zeit hast... dann bist du froh wenn du ne Kamera hast
die für dich dann "denkt" und ich somit voll auf das vor der Kamera konzentrieren kann.
Weniger Ausschuss und für auch deutlich mehr schärfere Bilder also sonst sind das Resultat.
Pittisoft
18.09.2014, 10:16
Also ich weiss ja nicht ob Ihr des wusstet.
Aber ich war ein wenig überrascht am Wochenende das die AUTO ISO Einstellung im M-Modus bei der A99 anwählbar war.
Ich war gleich mal so baff und freudig überrascht das des ging und auch perfekt funktionierte.
Geht des inzwischen auch bei anderen Kameras von SONY ?
LG RUDOLFO
Auto ISO im M-Modus war mit ein Grund warum ich mir die A77 II zur A77 die es leider nicht kann gekauft habe.. :)
Auto ISO im M-Modus war mit ein Grund warum ich mir die A77 II zur A77 die es leider nicht kann gekauft habe.. :)
Ging mir ähnlich. Ohne das hätte ich die A77ii nicht gekauft.
Hallo zusammen,
meine Frage gehört vllt nicht so 100%ig hier her, aber ich versuch es trotzdem..
Bin seit einigen Tagen nun auch stolzer Besitzer einer A99. Hab sie mir als weitere Kamera zu der A77 zugelegt. Nun steige ich ja mit der 99 komplett neu ein ins VF und bin nur die Einstellwerte der A77 gewöhnt. Hab die ISO-Automatik und ihre Begrenzung nun auch schon für mich entdeckt. Meine Frage ist, wie weit kann man bei der 99 mit der ISO nach oben, bevor das Rauschverhalten ins Gewicht bzw die Bildquali fällt?
matthiaspaul
20.09.2014, 18:35
Wo immer du was gelesen hast, ist falsch.
Das würde ich so nicht sagen, es hängt ganz vom Kontext ab.
Bis vor nicht allzu langer Zeit war es so, daß alle besseren Minolta- und Sony-Gehäuse auch im M-Modus eine Belichtungskorrektur unterstützt haben. Was bei den digitalen Gehäusen ärgerlicherweise immer fehlte und von vielen bemängelt wurde, war Auto ISO im M-Modus.
Diese Funktion hat Sony nun vor einiger Zeit eingeführt, aber leider haben sie im gleichen Zuge die generelle Möglichkeit der Belichtungskorrektur im M-Modus rausgeworfen - das funktioniert jetzt, wenn überhaupt, nur noch im Auto ISO-Modus des M-Modus, obwohl es keinen plausiblen Grund gibt, eine Belichtungskorrektur nicht auch ohne Auto ISO im M-Modus zuzulassen.
Sprich: Einen Schritt vorwärts, einen zurück - wie leider üblich bei Sony...
Siehe auch:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383&view=findpost&p=252185
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29822
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32677
(In der Übersicht der von Sony "stillschweigend" entfernten Funktionen im ersten Link gibt es bei einigen wenigen Gehäusen noch ein paar Fragezeichen. Wäre nett, wenn Besitzer dieser Kameras das mal überprüfen könnten, so daß wir die Tabelle vervollständigen können.)
Viele Grüße,
Matthias
Bis vor nicht allzu langer Zeit war es so, daß alle besseren Minolta- und Sony-Gehäuse auch im M-Modus eine Belichtungskorrektur unterstützt haben.
Was soll das sein, wenn sämtliche Automatiken (ISO, Blende, Zeit) ausgeschaltet sind? Wenn ich ISO 100, f/8 und 1/250s einstelle, ist die Belichtung festgelegt. Eine eventuell vorhandene "Belichtungskorrektur" kann bestenfalls die Anzeige des Belichtungsmessers ändern, aber die Belichtung muß doch gleich bleiben, solange ich nicht anschließend auch noch einen der drei Belichtungsparameter ändere. Das wäre also nur eine Scheinfunktion.
Wenn ich manuell eine Blende knapper belichten will, gleiche ich die Belichtungswaage eben auf -1 ab statt auf 0. Dafür ist die Skala schließlich da, da muß ich doch nicht erst an irgendeinem zusätzlichen Rad drehen.
Genau, bei M hat man direkt Zugriff auf Blende, Belichtungszeit und ISO. Wäre also unnütz extra ein Einstellrad daür zu opfern.
Bei S macht es Sinn, dann kann durch die Korrekturtaste zusätzlich die Blende und bei A zusätzlich die Belichtungszeit korrigiert werden.
matthiaspaul
20.09.2014, 20:39
Eine eventuell vorhandene "Belichtungskorrektur" kann bestenfalls die Anzeige des Belichtungsmessers ändern, aber die Belichtung muß doch gleich bleiben, solange ich nicht anschließend auch noch einen der drei Belichtungsparameter ändere.
Klar bleibt die Belichtung gleich. ;-)
Mit der Belichtungskorrektur hat man noch nie etwas anderes gemacht, als den Arbeitspunkt der Belichtungsmessung nach eigenem Gutdünken aus seiner mehr oder weniger gut getroffenen Grundeinstellung zu verschieben - das ist völlig unabhängig davon, ob Du in irgendeiner Automatik arbeitest oder im manuellen Modus.
Der Unterschied besteht nur darin, daß eine Automatik per definitionem eine zu dieser von Dir als richtig erachteten Belichtung passende Zeit-Blenden-Kombination wählt, wohingegen Du im M-Modus selbst diese Kombination wählen mußt und Dir die Kamera lediglich die Abweichung vom von Dir festgelegten Soll anzeigt.
Das wäre also nur eine Scheinfunktion.
Keinesfalls, das war eine sehr praktische Einrichtung!
Wenn ich manuell eine Blende knapper belichten will, gleiche ich die Belichtungswaage eben auf -1 ab statt auf 0. Dafür ist die Skala schließlich da, da muß ich doch nicht erst an irgendeinem zusätzlichen Rad drehen.
So kann man natürlich arbeiten, aber in Anbetracht dessen, daß es in früheren Gehäusen bereits besser gelöst war, betrachte ich es als Rückschritt, die Möglichkeit zur Belichtungskorrektur im M-Modus nicht mehr zu haben (außer eben im Auto ISO-Modus).
Es gibt Leute, die benutzen die Belichtungskorrektur, um Aufnahmen generell etwas reichlicher oder knapper zu belichten, als es das jeweilige Gehäuse "von selbst" machen würde, um einen bestimmten Effekt zu bekommen (früher auch, um mit bestimmten Filmtypen zu arbeiten). Auch gibt es Situationen, wo man über einen gewissen Zeitraum hinweg von vorneherein weiß, daß der Belichtungsmesser der Kamera danebenliegen wird, z.B. wenn Du Highkey- oder Lowkey-Aufnahmen machst oder mit nicht gekoppelten Fremdobjektiven arbeitest (z.B. ausgelenkte Shift-Objektive oder spezielle optische Konstuktionen). Aus der Erfahrung weißt Du dann z.B., daß Du um x EV über- oder unterbelichten mußt (bei vielen Shift-Objektiven je nach Typ und Auslenkung z.B. um bis zu -3,0 EV), um zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen. In solchen Fällen ist es praktisch, wenn Du diesen Wert dann als Belichtungskorrektur einstellen kannst und damit die Anzeige für die rein von konkreten Motiv abhängige Beurteilung des Konstrastumfangs wieder "nullst". Hast Du diese Möglichkeit nicht mehr (weil Sony sie jetzt entfernt hat), mußt Du als Fotograf selbst ständig beide Werte gedanklich addieren; das ist nicht nur wenig intuitiv (wozu stellt man eine Belichtungskorrektur ein, wenn sie dann in einem Modus auf einmal nicht wirkt?), sondern gerade bei größeren Korrekturfaktoren auch fehleranfällig. Warum die "Rechnerei" also nicht der Kamera überlassen?
Ich weiß nicht, ob Du die Dynax 7 oder (in dieser Hinsicht noch besser) die Dynax 9 kennst. Falls nicht, schau Dir mal in der Bedienungsanleitung oder in einem alten Prospekt an, wie das schon damals anzeigetechnisch gelöst wurde. Absolut einleuchtend und intuitiv. Auch die DSLR-A700/A850/A900 können das, aber in Verbindung mit AEL finde ich das anzeigetechnisch bei der Dynax 9 noch etwas besser gelöst.
Das Tüpfelchen auf dem i wäre, wenn es eine Custom-Funktion gäbe, mit der man das gewünschte Verhalten einstellen könnte, ähnlich wie es ja auch eine Custom-Funktion gibt, mit der man einstellen kann, ob die Blitzbelichtungskorrektur absolut wirkt oder relativ in Bezug auf die Einstellung der Dauerlichtbelichtungskorrektur. Unterschiedliche Fotografen "denken" halt unterschiedlich - und manchmal hängt es auch von der generellen Situation ab, was praktischer ist.
Der generelle Punkt ist aber, daß jetzt bei Sony eine Funktion fehlt, die vorher vorhanden war.
Siehe auch:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32677&view=findpost&p=292484
Viele Grüße,
Matthias
Klar bleibt die Belichtung gleich. ;-)
Das ist aber offenbar nicht für jeden einleuchtend. Ich kann mich an Threads erinnern "Egal wie ich die Belichtungskorrektur einstelle, das Bild bleibt immer gleich hell. Das muß ein Bug in der Firmware sein!!!". Insofern ist zumindest die Bezeichnung "Belichtungskorrektur" in dem Zusammenhang irreführend, man sollte es dann "Belichtungsmessungskorrektur" nennen. Die Belichtung korrigieren muß ich im M-Modus dann immer noch von Hand.
das war eine sehr praktische Einrichtung!
Naja, wie gesagt – ich finde es umständlicher, erst ein Rad auf -1 und dann einen Zeiger auf 0 zu stellen, als einfach nur den Zeiger auf -1 zu bringen.
Richtig ist aber natürlich, daß die Funktion (abgesehen von der oben erwähnten Irreführung aufgrund des Namens) nicht schaden würde, wenn sie vorhanden wäre. Ich muß ja nicht am Rad drehen und könnte arbeiten wie gewohnt. Wobei ich oft sowieso lieber anhand des Live-Histogramms und gar nicht nach der EV-Skala belichte. Es müßte also nicht einmal per Custom-Menü abschaltbar sein.
Das geht jetzt aber schon eher in Richtung "Firmwarewünsche-Thread" ;).
Das ist aber offenbar nicht für jeden einleuchtend. Ich kann mich an Threads erinnern "Egal wie ich die Belichtungskorrektur einstelle, das Bild bleibt immer gleich hell. Das muß ein Bug in der Firmware sein!!!".
Da hier die A700 erwähnt wurde, habe ich diese im M Modus + Belichtungskorrektur getestet. Funktioniert nicht. Die Belichtung bleibt bei gleicher Blende und gleicher Zeit trotz Korrektur +/-3 gleich.
Sobald ich den Blitz einschalte funktioniert die Korrektur.(! keine Blitzkorrektur).
Die A77II bietet wie schon erwähnt die Funktion nur bei Auto ISO, wobei bei mir die Korrektur nur im - Bereich fasst. Bei +3 Korrektur bleibt die Belichtung wie in der 0 Stellung. Wieso??
Die A77II bietet wie schon erwähnt die Funktion nur bei Auto ISO, wobei bei mir die Korrektur nur im - Bereich fasst. Bei +3 Korrektur bleibt die Belichtung wie in der 0 Stellung. Wieso??
Weil es so dunkel ist, daß der ISO-Wert bei der eingestellten Zeit/Blende-Kombination schon an der eingestellten Obergrenze angekommen ist und die Kamera keinen Spielraum mehr nach oben hat.
Nimm entweder eine längere Belichtungszeit, eine größere Blende, oder setz die ISO-Obergrenze hoch.