PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Problem mit dem Sony 70-200 4.0 an der Alpha 7R


Lenswerk
12.09.2014, 22:08
Hallo,
Wenn ich das Objektiv auf dem Einbein habe und leichten Druck mit der rechten Hand auf die Kamera ausübe, vergrößert sich der obere Abstand zwischen Obektiv- und Kamerabajonett - das Objektiv knickt sozusagen leicht nach unten ab, oder die Kamera eben nach hinten.

An der Alpha 7s sitz das Glas etwas fester. Heute habe ich bei meinem Händler zwei andere Sony 70-200 4.0 an zwei verschiedenen Alpha 7 getestet, überall das gleiche Verhalten. Der Händler war sehr überrascht und sagte, leichtes Spiel im Bajonett sei normal, aber der Spalt zwischen Kamera- und Objektivbajonett dürfte natürlich nicht größer werden. Grundsätzlich sollte das Glas erst einmal fest an der Kamera sitzen.

Kann ein Besitzer des 70-200 4.0 dahingehend mal bitte testen und ganz genau darauf achten ob bei leichtem Druck auf das Objektiv dieses sich leicht nach unten neigt?

Damit würde sich ja das Auflagemaß leicht änder und somit eventuell ein Konstruktionsfehler vorliegen.

Vielen Dank für Eure Meinungen

Jürgen

pos
13.09.2014, 09:51
Hallo
An meiner A7s sitzen die Objektive Bomben fest.
An meiner A7 war das nicht so und ich habe mir mit einem Gummi Ring beholfen.
An der A6000 sitzen sie auch eher lockerer.
Also dürft Sony ab der A7s ein besseres überarbeitetes Bajonett verwenden.
Mfg
Anton

Lenswerk
13.09.2014, 10:52
Hallo
An meiner A7s sitzen die Objektive Bomben fest.
An meiner A7 war das nicht so und ich habe mir mit einem Gummi Ring beholfen.
An der A6000 sitzen sie auch eher lockerer.
Also dürft Sony ab der A7s ein besseres überarbeitetes Bajonett verwenden.
Mfg
Anton
Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, an der 7s sitzen eigentlich alle Objektive noch ein bißchen straffer. Das 70-200 4.0 saß allerdings von Anfang an von allen Gläsern am lockersten.

Was für einen Gummiring hast Du verwendet und verhindert dieser auch das sich das Glas bei geringem Druck von oben geringfügig nach unten neigt und sich somit das Auflagemaß leicht ändert?

pos
13.09.2014, 12:14
Ich bin Trompeten Bauer und hab da so einige Gummi Ringe
bekommt man auch bei Amazon.
Bei der A7 waren die super bei der A7s brauche ich sie nicht mehr da past alles wie angegossen.
Das 70-200 ist aber etwas lockerer als das 24-70 und das 35er

Lenswerk
14.09.2014, 17:32
Ich bin Trompeten Bauer und hab da so einige Gummi Ringe
bekommt man auch bei Amazon.
Bei der A7 waren die super bei der A7s brauche ich sie nicht mehr da past alles wie angegossen.
Das 70-200 ist aber etwas lockerer als das 24-70 und das 35er

Kannst Du mir bitte einen konkreten Tip bezüglich der Bezeichnung des Gummirings geben, dann würde ich mich bei Amazon mal umsehen. Wenn ich einfach nach Gummiring suche, würde ich garantiert nicht den richtigen finden.

Lenswerk
14.09.2014, 19:48
So, nun fängt das nächste Objektiv FE 55/1.8 an der Alpha 7R an zu wackeln.
Das liegt jedoch nicht am 55er, denn das 70-200 klappert nun schon am Bajonett und beim Ansetzen spürt man nun so gut wie keine Spannung mehr. Es läßt sich ohne jeglichen Widerstand ansetzen, am Ende macht es nur kurz klick und fertig.

Die Kamera geht nun zum Service, denn ich traue mich kaum noch ein Objektiv zu wechseln. Ist das Bajonett wirklich so bescheiden konstruiert - ich kann es kaum glauben.
Ich habe viele Jahre mit Canon fotografiert, es gab auch dort immer mal wieder ein Problem, aber das Bajonett war immer sehr gut.

Ganz anders bisher bei der Alpha 7s, das Bajonett hat vom ersten Tag an einen besseren Eindruck gemacht und dort wackelt auch nichts. Das 70-200 sitzt zwar auch dort nicht ganz so stramm wie das 55er und das 35er FE, jedoch grundsätzlich ok.

Ich werde den Service auf jeden Fall fragen, ob es möglich ist das Bajonett der 7r durch das der 7s zu ersetzen. Technisch dürfte das ja eigentlich kein Problem sein, wenn nicht auch noch etwas anderes am Gehäuse geändert wurde.

Hat diesbezüglich vielleicht schon jemand nachgefragt?

Jürgen

pos
15.09.2014, 07:04
Welche von den 2 besser gepasst haben weis ich nicht mehr.
Kommen aus China kann also etwas dauern

http://www.amazon.de/gp/product/B00I7JTF8Y/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

http://www.amazon.de/gp/product/B00I7JL3GQ/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Mit freundlichen Grüßen
Anton

Lenswerk
15.09.2014, 08:12
Welche von den 2 besser gepasst haben weis ich nicht mehr.
Kommen aus China kann also etwas dauern

http://www.amazon.de/gp/product/B00I7JTF8Y/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

http://www.amazon.de/gp/product/B00I7JL3GQ/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Mit freundlichen Grüßen
Anton
Vielen Dank,
da das Bajonett nun auch an den anderen Objektiven immer lockerer wird, geht die Kamera erst einmal zum Service.

Viele Grüße
Jürgen

masquerade
20.09.2014, 22:20
Hi,
nachdem das erste SEL70-200 das ich bekam ja defekt war, konnte ich heute das neue testen. Es funktioniert einwandfrei, aber das von dir beschriebene Verhalten habe ich an meiner A7 genau gleich. Es sitzt sehr locker und wenn man mit der Hand etwas Druck nach oben oder unten ausübt, bzw. die Kombi an der Kamera waagrecht hält, sieht man jeweils deutlich eine Veränderung des Spalts zwischen Kamera und Objektiv.
Es tut der Funktion anscheinend nichts, wenn man das aber beseitigen könnte, wäre das schon gut, es hinterlässt irgendwie ein etwas ungutes Gefühl:roll:
Bin auf die Erfahrung mit/nach dem Service gespannt.

Lenswerk
20.09.2014, 22:42
Hi,
nachdem das erste SEL70-200 das ich bekam ja defekt war, konnte ich heute das neue testen. Es funktioniert einwandfrei, aber das von dir beschriebene Verhalten habe ich an meiner A7 genau gleich. Es sitzt sehr locker und wenn man mit der Hand etwas Druck nach oben oder unten ausübt, bzw. die Kombi an der Kamera waagrecht hält, sieht man jeweils deutlich eine Veränderung des Spalts zwischen Kamera und Objektiv.
Es tut der Funktion anscheinend nichts, wenn man das aber beseitigen könnte, wäre das schon gut, es hinterlässt irgendwie ein etwas ungutes Gefühl:roll:
Bin auf die Erfahrung mit/nach dem Service gespannt.
Seit letzten Mittwoch ist nun die 7R und das FE 70-200 4.0 zum Service bei der Firma Geissler. Bezüglich meines Wunsches das Bajonett der 7R durch das der 7S zu ersetzen, erhielt ich die eindeutige Antwort das dies definitiv nicht möglich ist. Es gibt dort Unterschiede in der Konstruktion. Das erklärt, warum die Gläser an der 7S ein gutes Stück fester sitzen, auch das 70-200. Da das Objektiv bei mir wirklich sehr locker saß, wird nun erst einmal das Bajonett der Kamera gewechselt. Ich hoffe, das es danach besser ist.
Kann man eigentlich auch am Bajonett des Objektives etwas nachstellen?

Jürgen

masquerade
20.09.2014, 23:44
Soweit ich weiß nicht, kann man nur am Bajonett der Kamera nachstellen.

pos
21.09.2014, 12:33
Bei meiner a6000 wurden die Federn vom Bajonett erneuert oder stärker gemacht jetzt
hält es viel besser ( das 70-200 )
Das ging bei Schuhmann innerhalb von einer Woche Montag hin Freitag bei mir :top:

Lenswerk
21.09.2014, 14:52
Bei meiner a6000 ....

Mal sehen wann Kamera und Objektiv von Geissler zurück kommen und wie es dann um den Sitz des 70-200 bestellt ist. Gib mir doch freundlicherweise zur Sicherheit den Kontakt zur Firma Schumann. Da ich aus dem Canon Lager komme, habe ich mit dem Sony Service zur Zeit noch so gut wie keine Erfahrungen. Da können ein paar Kontakte dahingehend sicher nicht schaden.

Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

aidualk
21.09.2014, 15:05
Gib mir doch freundlicherweise zur Sicherheit den Kontakt zur Firma Schumann.

Steht im Forum unter Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen).

Lenswerk
21.09.2014, 15:10
Steht im Forum unter Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen).

Vielen Dank.

Anaxaboras
21.09.2014, 22:18
Nachdem ich gerade auch eine A7S hier habe, habe ich das FE 70-200/4 an dieser und an der A7 ausprobiert. Ja, an der A7S sitzt es fester als an der A7. Ich finde jedoch nicht, dass es an der A7 dramatisch wackelt. Eher habe ich das Gefühl, dass sich bei dieser Kamera das Bajonett im Gehäuse windet, wenn man (kräftig) am Objektiv wackelt.

LG
Martin

Lenswerk
21.09.2014, 22:31
Nachdem ich gerade auch eine A7S hier habe,....
Genauso wie Du es ausdrückst, würde ich das Verhalten auch beschreiben. Nur mit dem Zusatz, das das Objektiv mit der Zeit immer lockerer saß.
Das sich ein Objektiv im Bajonett der Kamera irgendwie „verwindet“ ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung und das habe ich so auch noch nicht erlebt. Zum Bajonett der 7s habe ich definitiv mehr Vertrauen! Mal schauen, wie es nach der Reparatur ausschaut. Wenn es nur leicht federt und die Funktion ansonsten nicht beeinträchtigt wird, muß ich mich wohl daran gewöhnen. Ich hoffe nur, das sich das bei einem direkten Nachfolgemodell wieder bessert.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

masquerade
22.09.2014, 00:18
Hmm, ich habe nicht den Eindruck, dass das Bajonett an sich, oder die Front der Kamera sich verformt, vielmehr, dass die Federn des Bajonetts zu schwach sind und dann bei entsprechender Belastung nachgeben, so dass das Objektiv sich dann an dieser Stelle ein wenig von der Kamera wegbewegt.

Anaxaboras
22.09.2014, 00:29
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Wenn das 70-200/4 mit der Schelle auf ein Stativ montiert ist, muss das Bajonett nur ein Gewicht von rund 400 Gramm aushalten (600 Gramm mit Hochformatgriff und zwei Akkus). Für mich ist da das weniger verwundungssteife Gehäuse der A7 da eher ein Problem theoretischer Natur.

LG
Martin

masquerade
22.09.2014, 00:40
Ich sag ja, ich denke nicht dass sich das Gehäuse verformt, vielmehr kippt das Objektiv leicht von Body weg. Auf dem Stativ oder wenn man das Gewicht am Objektiv hält, also das Bajonett nur das Gewicht der Kamera (mit Batteriegriff) zu tragen hat, passiert das zum Glück nicht. Es kommt deshalb eigentlich nur in der Phase des Hochnehmens vor, wenn man also die Kamera von der "Hüftposition" vors Auge nimmt. Da ich denke, dass hier nur die Federn nachgeben, also ein Teil das Federn soll:crazy: halte ich es soweit für nicht weiter bedenklich. Trotzdem, an meiner a6000 passiert das nicht. Dort sitzt es generell fester.

Joshi_H
22.09.2014, 06:54
Bis zu diesem Thread habe ich darauf nicht geachtet und so ist mir das gestern zum ersten Mal aufgefallen, als ich A7 mit 70-200 nur am Body gehalten habe. Tatsächlich sitzt das Objektiv an der A6000 wirklich fester. Insgesamt bin ich aber auch der Meinung, dass das in der Praxis nicht relevant ist, denn weder an der Objektivschelle noch am Body auf dem Stativ montiert konnte ich irgendeinen Lichteinfall registrieren.

Klinke
22.09.2014, 07:55
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: ....
Das ist natürlich richtig.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass, zumindest die A7R, dann leider ganz schnell zum Verwackeln neigt. Das hört auf, wenn man die Einheit an der Kamera aufs Stativ schraubt.

Bei mir sitzt es allerdings auch nicht so locker, dass ich diesbezüglich Bedenken hätte. Hoffentlich bleibt das auch so ...


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Lenswerk
22.09.2014, 08:35
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: ....

Also, wenn ich die Kombi auf einem Einbein habe, dann liegt meine rechte Hand permanent mit auf der Kamera (Auslöser, Belichtungskorrektur etc). Und damit hängt bedeutend mehr Gewicht am Bajonett. Ich versuchte den Druck schon so gering wie möglich zu halten, jedoch sind es am Ende bestimmt bedeutend mehr als die 400g/600g der Kamera mit BG alleine. Die Kamera allein mit Handgriff und Batterie am Bajonett ist, so finde ich, rein theoretisch. Das hat dazu geführt, das das Glas im Bajonett nicht nur leicht nachgibt oder federt, sondern sich ohne Spannung ansetzen lässt und danach sogar leicht klappert. Als ich die Kamera vorige Woche mit dem Objektiv bei meinem Händler zur Reparatur abgegeben habe, war er fast entsetzt über das was er da sah.

Es mag ja nach der Reparatur alles gut sein, weil vielleicht festere Federn eingesetzt wurden o.ä., trotzdem darf so etwas eigentlich nicht passieren.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Eduardo
12.10.2014, 17:57
Wie lange wird es nach der Reparatur so bleiben, wenn Bauteile eingbaut werden die instabil sind, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Problematik wieder kommt.:crazy:

Lenswerk
12.10.2014, 18:14
Ich habe nun das 70-200 4.0 + Alpha 7r seit einer Woche wieder von Geissler zurück.
Nun sitzt das Glas wieder wie es soll. Leichtes radiales Spiel im Bajonett ist vorhanden und in diesem Maß auch normal. Das 55/1.8 und das 35/2.8 FE sitzen absolut perfekt.

Mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln.

Jürgen

masquerade
13.10.2014, 16:54
Hallo,
Was wurde denn nun gemacht? Geben die mitgelieferten Papiere Aufschluß?

Lenswerk
13.10.2014, 17:14
Bezüglich der genau ausgeführten Arbeiten schweigen sich die Unterlagen aus.
Es wird nur von einer „Justierung“ gesprochen.
Ein Mitarbeiter von Foto Meyer hier in Berlin führte ein Gespräch mit dem zuständigen Techniker bei der Firma Geisler. Dieser versicherte das er das Bajonett so gut wie möglich einstellen wird, ein Wechsel des Bajonetts sei nicht notwendig. Bisher bin ich zufrieden!

Jürgen

matteo
17.10.2014, 10:05
eurer Stimmen wurden erhört ;-)

Rüttelfrei (http://www.sonyalpharumors.com/you-cna-now-change-the-e-mount-of-your-camera-with-a-full-metal-mount/)

DonFredo
17.10.2014, 10:36
Kennen wir schon.....

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217

matteo
17.10.2014, 14:42
Kennen wir schon.....

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217

:lol: Wieso diskutiert man dann in einem separaten Thread 4 Seiten über das Thema wofür es bekanntlich eine Lösung gibt? Anscheinend kennen "wir" es doch nicht...