Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D750


turboengine
12.09.2014, 21:16
Auch bei Nikon gibt es nun Vollformat mit Klappdisplay...
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d750

*thomasD*
12.09.2014, 21:29
Wurde Zeit - ich finde die Kamera interessant.

a1000
12.09.2014, 23:34
Wurde Zeit - ich finde die Kamera interessant.
Ich auch.
Aber warum ist die minimale Verschlusszeit lediglich 1/4.000 Sekunden? Schade.
Der Preis ist sonst heiß.
.

konzertpix.de
13.09.2014, 01:03
Das wird so oft diskutiert... :zuck:

Natives ISO 50 und 1/4000s Belichtungzeit entspricht bei gleicher Blende von der Lichtmenge her exakt nativem ISO 100 und 1/8000s Belichtungszeit.

Das schenkt sich somit praktisch nichts, außer man muss irgendwann irgendetwas super schnelles so abartig kurz belichten, dass 1/4000s nicht ausreicht, um es einzufrieren.

Nein, Geschosse werden auch bei 1/8000s nicht eingefroren - das Argument zieht nicht ;)

a1000
13.09.2014, 10:19
Verstehe ich nicht. Die Nikon fängt doch bei ISO 100 an.Oder?
Ich komme jedenfalls ganz leicht auf 1/6000-8000 wenn ich am Strand mit Blende 2.0 oder 2.8 fotografieren will. Ich mag keine Filter aufschrauben.Es geht nicht um einfrieren.
Sonst klar, auch mit 1/4000 kann man fast alles genau so gut fotografieren und die Nikon D750 finde ich trotzdem sehr interessant.

Gruss
.

dey
13.09.2014, 10:43
Klappdisplay, KB-Sensor und integrierter Blitz = einmalige Kombination!
Wenn ich KB wöllte, müßte ich wohl wechseln.

bydey

Giovanni
13.09.2014, 11:33
Klappdisplay, KB-Sensor und integrierter Blitz = einmalige Kombination!
Wenn ich KB wöllte, müßte ich wohl wechseln.

Gewichtige Gründe für einen Systemwechsel. ;)

eac
13.09.2014, 12:14
Gewichtige Gründe für einen Systemwechsel. ;)

Wichtiger wäre mir die Verfügbarkeit von Objektiven. Und da gibts für die D750 zwei sogar als Kit (24-85/3,5-4,5 und 24-120/4), die es im Sony System bestenfalls historisch mit Minolta-Aufdruck gibt. Bei Sony KB ist man auf den 24-70/2,8 Zeiss Trümmer festgelegt, der inzwischen allein fast soviel kostet, wie die D750. Mag ja sein, daß die optische Qualität auch entsprechend ist, aber wer die nicht braucht und nicht bezahlen kann oder will, braucht bei Sony A-Mount eigentlich keinen Gedanken an Vollformat zu verschwenden.

Bei der D750 war mein erster Gedanke: Langweilig - alles altbekannte Komponenten neu zusammengesetzt. Mittlerweile finde ich sie wirklich charmant, denn es sind genau die richtigen Komponenten, die sinnvoll zusammengesetzt wurden und mit einem Nikon typischen Preis versehen wurden, der noch Platz nach unten läßt.

wwjdo?
13.09.2014, 12:14
Ich finde die Kamera hochinteressant aber der Kontrast-AF im live view wäre mir zu langsam...

dey
13.09.2014, 12:28
Ich finde die Kamera hochinteressant aber der Kontrast-AF im live view wäre mir zu langsam...

Wann brauchst du das?
Ich habe immer das Gefühl, dass ich in den Situationen mit Live-AF auch mit Kontrast-AF-Geschwindigkeit klar käme.

Wo stand der Preis?

bydey

konzertpix.de
13.09.2014, 12:38
Verstehe ich nicht. Die Nikon fängt doch bei ISO 100 an.Oder

Ja, sorry - das ist richtig, ISO 100. man kann den Bereich nach unten um einen Lichtwert auf ISO 50 herunterregeln, aber nativ ist es in der Tat ISO 100. Ich hatte es wohl mit der D810 verwechselt und die beginnt bei 64... :oops:

christkind7
13.09.2014, 12:39
dey, siehe hier:
http://store.nikon.de/token/--0----D750--

steve.hatton
13.09.2014, 12:39
bei Foto-Koch 2149 €

christkind7
13.09.2014, 12:45
Genau soviel kostet die Kamera auch im Nikon Store.

dey
13.09.2014, 13:22
1.000€ mehr gegenüber A7-Kit für den Blitz.
Da bleibe ich wohl doch bei APS-C.

bydey

wwjdo?
13.09.2014, 13:39
Wann brauchst du das?
Ich habe immer das Gefühl, dass ich in den Situationen mit Live-AF auch mit Kontrast-AF-Geschwindigkeit klar käme.

Wo stand der Preis?

bydey

Der Preis wird wohl mit der Zeit unter die 2Kilo-Grenze rutschen und stellt m.E. schon jetzt das bessere Paket als die 5DIII dar, die ich sonst präferiert hätte.

Bei vielen bodennahen Motiven (wie Zieseln, Murmeltieren, Meeressäugern, floralen Motiven etc.) brauche ich den schnellen AF.
Eigentlich sollte ich besser sagen, da habe ich mich an die Bequemlichkeirt des schnellen AF in Verbindung mit Klappdisplay gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen. :)

Allerdings ist mein Format der Wahl auch immer noch APS-C - auch wegen der besseren Af-Feld Abdeckung.

osage66
13.09.2014, 15:47
Schön, aber leider zu klein das Teil.

SCFR
14.09.2014, 00:45
Wichtiger wäre mir die Verfügbarkeit von Objektiven. Und da gibts für die D750 zwei sogar als Kit (24-85/3,5-4,5 und 24-120/4), die es im Sony System bestenfalls historisch mit Minolta-Aufdruck gibt. Bei Sony KB ist man auf den 24-70/2,8 Zeiss Trümmer festgelegt, der inzwischen allein fast soviel kostet, wie die D750. Mag ja sein, daß die optische Qualität auch entsprechend ist, aber wer die nicht braucht und nicht bezahlen kann oder will, braucht bei Sony A-Mount eigentlich keinen Gedanken an Vollformat zu verschwenden.

Bei der D750 war mein erster Gedanke: Langweilig - alles altbekannte Komponenten neu zusammengesetzt. Mittlerweile finde ich sie wirklich charmant, denn es sind genau die richtigen Komponenten, die sinnvoll zusammengesetzt wurden und mit einem Nikon typischen Preis versehen wurden, der noch Platz nach unten läßt.

Ganz so rosig ist die Nikon Welt nicht, mein historisches 28-85 ist recht gut, aber erst das fünfte 24-120/4 war verwendbar.
Wie immer gibts bei allen Firmen Licht und Schatten!:eek:

Pedrostein
02.11.2014, 17:25
Hab gerade den Test in d-pixx gelesen, da werden Dinge gefeiert wie:

"...die erste DSLR im Profisegment, die einen beweglichen Monitor hat" (der sich aber nicht zur Seite bewegen laesst)

".. im Live View kann man, anders als bei der D610, die Belichtung sehr exakt beurteilen"

"...zusaetzlich erscheint im Live View ein Histogramm und man kann einen Spot-Weissabgleich durchfuehren..."

Alles Dinge, die bei jeder SLT selbstverstaendlich sind. Offenbar haben Canon und Nikon da einige Zeichen der Zeit verschlafen und muessen im 2.000 Euro Segment jetzt krampfhaft Features nachlegen, die bei Sony schon jede Einsteigerkamera aufweist, siehe auch Sensor Phasen-AF bei der Canon 7D II fuer einen halbwegs brauchbaren Live View.

Betreffend Standardzoom an der A99 gibt es schon Alternativen zum Zeiss, wie das Sony 28-75 2.8 und das Tamron 28-75 2.8. Sony haette aber das 24-105 nicht auslaufen lassen sollen, solange es keinen Nachfolger dafuer gibt.

matti62
02.11.2014, 17:45
Ich hatte ja schon von der Kam berichtet. Auf der Photokina hatte ich die Gelegenheit, die D750 für 10 Minuten zusammen mit dem neuen 85mm 1.4G zu testen.

Positiv: Sitzt super in der Hand, Bilder bis ISO10.000 problemlos nutzbar und in Kombination mit dem 85mm ein Traum. Also, das alleine ist ein Kaufgrund für "Fotoprojekte".

Negativ: Der Auslöser, ich bin richtig erschrocken, ein lauter "plastiker" Schlag auf das Gehäuse. Ich hatte schon Angst das Kamerainnere ist kaputt. Die Bedienung ist besser als bei der 810 aber sehr gewöhnungsbedürftig. Wie von Stephan Wiesner beschrieben: Weiß hat einen Grünstich. Konnte ich im Nachhinein bei meinen Bildern teilweise auch feststellen. Und es stimmt, was Stefan sagt, bei schlechtem Licht ist der AF nicht besonders berauschend. Die Kamera hat einigemale pumpen müssen, bis der AF das Ziel gefunden hat.

Ich werde sie mir auf jeden Fall wieder anschauen, wenn im kommenden Jahr VF im Hause steht.

Aleks
03.11.2014, 14:24
Mit der D750 hatte ich auf der PK auch etwas rumgespielt. Liegt wirklich gut in der Hand (ist mir persönlich wichtig), selbst mit dem lang geratenen Nikon Standardzoom 24-70/2.8. ;)
Klappdisplay, Vollformat, wenig Rauschen, Nikon hat auf jeden Fall sehr viel richtig gemacht.
Das einzige was mir nicht gefällt ist, dass sie ein Spiegelpentaprisma verbaut haben. Wenn schon OVF, dann gehört dort ein ordentliches Glaspentaprisma verbaut.
Ich hatte die D750 nur kurz in der Hand, aber zeitglich die gute alte A850 (Glasprima) dabei. Das Bild der A850 fand ich im direkten Vergleich besser.
Aber auch im Nachgang kann ich den Unterschied deutlich zwischen meiner A200 (Spiegelprisma) und A700 (Glasprisma) sehen. Das Bild der A700 ist brillianter und auch besser einsehbar, wenn das Auge mal nicht optimal vor dem Sucherokular liegt (z.B. wenn die Kamera auf einem Reproständer montiert ist und von oben eingesehen werden muss).

turboengine
03.11.2014, 17:55
Das einzige was mir nicht gefällt ist, dass sie ein Spiegelpentaprisma verbaut haben. Wenn schon OVF, dann gehört dort ein ordentliches Glaspentaprisma verbaut.

Das glaube ich nicht - es ist ziemlich sicher ein Prisma.

ViewfinderEye-level pentaprism single-lens reflex viewfinder

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d750/spec.htm

Im direkten Vergleich meiner D800 gegen die A900 erschien mir die A900 einen geringfügig helleren Sucher zu haben. Nikon hat bei der 810er angeblich die Coatings verbessert. Was an der 750er gemacht wurde weiss ich nicht.

Edit:

Hier sieht man das Prisma:

https://www.flickr.com/groups/2682619@N24/discuss/72157646741975153/

Aleks
04.11.2014, 17:05
Edit:

Hier sieht man das Prisma:

https://www.flickr.com/groups/2682619@N24/discuss/72157646741975153/
Danke für den Link.
Wenn die Bilder eine zerlegte D750 zeigen, dann ist auf einem der Bilder eindeutig ein Glasprisma zu sehen.
Hm... ich überlege schon die ganze Zeit, wo ich diese Info mit dem Spiegelprisma her hatte... Photokina? Digitalkamera.de? Ich habs mir ja nicht ausgedacht und war selbst überrascht, was ein Spiegelprisma in einer VF Kamera zu suchen hat.
Hab das aber nicht anhand von Schnittbildzeichnungen nachgeprüft, weil es zum Zeitpunkt der PK von der D750 noch recht wenig Infos im Netz gab und ich auch nicht die Absicht hatte, die D750 zu kaufen. ;)

Warum mir auf der PK der Sucher der A850 im direkten Vergleich trotzdem besser gefallen hat, als an der D750, könnte natürlich auch daran gelegen haben, dass ich mich an die A850 sehr gewöhnt habe. An beiden Kameras war jeweils ein 24-70/2.8 dran.

Gruß, Aleks