Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panorama 8bit/16bit
bonefish
12.09.2014, 16:33
Hallo,
ich erstelle Einzelbilder für Pano's in RAW und habe beim Zusammenfügen mit Photomerge/Photoshop Elements immer das Problem mit der Meldung "... im 16bit Modus nicht möglich"!
Kann mir Jemand mit einem Rat oder Hinweis weiterhelfen wie ich das Problem lösen könnte?
Danke im Voraus,
Grüße vom bonefish
der_knipser
12.09.2014, 18:40
Mit PTGui.
Charlyblend
12.09.2014, 19:29
Photoshop Elements kann meines Wissens nur 8-bit Bilder verarbeiten. Daher kannst Du das Problem nur dadurch lösen, das Du ein anderes Programm nimmst oder aber die 16-bit-Bilder in 8-Bit-Bilder tarsnformierst.
bonefish
13.09.2014, 19:24
Hallo,
vielen Dank für die Info. Bin aber noch nicht am Ziel und deshalb folgende Fragen:
1. In welchem Programm (am besten freeware) kann ich denn die 16 in 8 bit transformieren. Mit FormatFactory geht's z.B. nicht
2. Können die Stich-Programme denn alle "nur" in max. Tiff ausgeben?
3. Welches dieser Stich-Programme kann denn RAW, gibt's so etwas und macht das überhaupt Sinn?
Danke im Voraus für Eure Hilfe,
Grüße vom bonefish
der_knipser
14.09.2014, 01:46
Dein PSE transformiert die Bilder doch schon von 16 bit nach 8 bit, oder habe ich das falsch verstanden? Kann es 16 bit-Bilder gar nicht einlesen (kann ich mir kaum vorstellen), oder sind nur bestimmte Bearbeitungen in 16 bit nicht möglich?
In PTGui kann man die Ausgabequalitäten wählen. Die Liste ist ziemlich lang, und reicht von 16 bit tiff (komprimiert oder unkomprimiert) über psd (auch psb) und jpg bis zu hdr-Formaten mit 32 bit Farbtiefe.
PTGui kann Raws lesen und stitchen. Aber diese Aufgabe überlasse ich lieber Lightroom, da sind die Möglichkeiten sehr viel umfangreicher. Es ist auch sinnvoll, vor dem Stitchen Bildfehler wie z.B. CAs und Farbsäume zu entfernen, denn wenn die inmal im Panorama sind, bekommt man sie nie mehr richtig weg. Das sind Berechnungen, die zentrisch zu einer Einzelaufnahme ausgeführt werden müssen. Am besten gebraucht man jedes Progamm dafür worauf es spezialisiert ist.
bonefish
14.09.2014, 10:08
Hallo Knipser,
danke für Deine Info. Habe ich Dich richtig verstanden das LR auch Pano's stitchen kann? Oder bezog sich das auf die Einzelbildbearbeitung.
Ob PSE die Bilder bei der normalen Bildbearbeitung bereits von 16 in 8 bit umwandelt weiss ich gar nicht, die Meldung kommt jedoch NUR beim stitchen für die Pano's.
Gibts das von Dir empfohlene PTGui auch in Deutsch, ich hab's nur in English gefunden?
Grüße vom bonefish
bonefish
14.09.2014, 11:05
Hallo Knipser,
die Frage mit LR Pano's zu machen war blöd, sorry.
Wie ist denn Deine Vorgehensweise bei der Pano Erstellung mit PTGui. Erst die Einzelbildbearbeitung in LR und dann das Pano mit PTGui daraus erstellen. Speicherst Du dann in Tiff ab und bearbeitest das Pano in Tiff nach oder speichers Du das Pano in RAW ab und machst nochmals eine RAW Nachbearbeitung in LR?
Grüße vom bonefish
der_knipser
14.09.2014, 16:06
Hallo bonefish,
PTGui gibt es nur in Englisch. Das ist aber gar kein Problem. Ein paar Vokabeln schaust Du einfach nach, und dann arbeitest Du mit dem Programm. Nach wenigen Wochen fällt Dir gar nicht mehr auf, dass es in Englisch ist.
Ich fotografiere in Raw, und entwickle die Bilder in LR.
Bei Panoramabildern ist es wichtig, dass jedes Bild mit den selben manuellen Einstellungen aufgenommen wird, weil es letztendlich nur EIN Bild ist, das stückweise fotografiert wird. Also Belichtungszeit, Blende, ISO, Fokus und Weißabgleich auf manuell einstellen, und diese Werte während der Aufnahmereihe nicht verändern. Belichtungsreihen (für HDR) sind natürlich möglich.
In LR kann man die Bilder synchron bearbeiten, das heißt, dass alle Bilder (auf Wunsch automatisch) die gleichen Einstellungen bekommen. Den Export mache ich als 16 bit tiff, und diese lade ich zum Stitchen in PTGui.
Die Helligkeitsanpassung und Farbbearbeitung in PTGui nutze ich nach Möglichkeit überhaupt nicht. Das kann LR viel besser.
Das gestitchte Bild gebe ich meistens als jpg aus, denn daran wird eigentlich nichts mehr geändert. Falls doch noch eine nachträgliche Änderung erforderlich ist, gebe ich es wieder als 16-bit tiff aus.
bonefish
14.09.2014, 18:12
Hallo knipser,
danke, ist eine prima Info, genau was ich gesucht habe. Ich werde mir wohl das PTGui anschaffen. Jetzt brauche ich nur noch ein 16 bit Bildbearbeitungsprogramm für einfache Nachbearbeitung, kannst Du da was empfehlen?
Grüße vom bonefish
der_knipser
14.09.2014, 18:34
Nö. Ich kann sagen, dass ich vor vielen Jahren mit Paint Shop Pro angefangen hatte, und später aus Gewohnheit und nach ein paar Updates dabei geblieben bin. Ob ich heute nochmal genauso entscheiden würde, weiß ich nicht.
Es gibt gute Gründe, mit dem Programm zu arbeiten, das in aller Munde ist. Man bekommt die meisten Tipps und eine Menge Tutorials im Netz, aber letztlich ist das eine ganz eigene Entscheidung. Bei der Wahl der Kamera bin ich auch nicht dem Mainstream gefolgt, und auch das hat "historische" Gründe.
Arbeiten kann man mit den meisten gängigen Programmen inzwischen prima, und es wird immer so bleiben, dass man die Programme nicht bis zum Anschlag ausnutzt. Dafür haben sie zu viele Möglichkeiten. Inzwischen halte ich es auch für wichtiger, sich bestimmte Methoden anzueignen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Mit welchem Programm diese dann umgesetzt werden, spielt manchmal keine große Rolle.
Mir ist ein kleines Programm, das ich perfekt beherrsche, lieber als ein "Alleskönner", den ich nicht hinreichend bedienen kann. Wenn ich im Bild- und Grafikbereich arbeiten würde, oder ich dort hohe Ziele hätte, dann würde ich beim Marktführer investieren.
Bist Du eigentlich sicher, dass Dein Programm wirklich nicht mit 16 Bit umgehen kann? Oder gibt es nur gewisse Einschränkungen in diesem Bereich?
Du schreibst übrigens von "einfachen Bearbeitungen". Dafür brauchst Du keine 16 bit.