PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 gphoto2 - gibt es eine Befehlsübersicht? Wo am besten Hilfe erhalten


mrjohndoe
12.09.2014, 09:51
Hallo,

ich habe einen Raspberry PI mit gphoto2 ausgestattet und kann schon Fotos erstellen (super für zeitgesteuerte Aufnahmen und Timelaps) aber leider kann ich sonst kaum was machen.

Wenn ich mir die Einstellungen in gphoto ansehe sehe ich viele kryptische Optionen ("/main/other/d200") weiß aber nicht ob sich da nicht noch Dinge wie bulb-Fotos oder das Ändern der Schärfe verstecken was super wäre. Die Kamera wir ja erst seit ein paar Wochen unterstützt ...

Gibt es hierfür (speziell im Umgang mit einer a58) eine gute Anlaufstelle für Hilfen oder hat hier jemand Erfahrung dazu?

Grüße

deranonyme
12.09.2014, 10:19
http://www.gphoto.org/ ?

konzertpix.de
12.09.2014, 10:21
2 Sekunden Google: http://www.gphoto.org/doc/

Klar, das ist nicht das selbsterklärendste auf der Welt, aber du wolltest es ja so, dass Linux als Unterbau dient. Damit kannst du dich - mit Google bzw. der GPhoto-Homepage - weiterhangeln und Linux- oder gar gphoto-spezifische Foren finden, die dir sicher weiter helfen können.

mrjohndoe
12.09.2014, 10:50
Ähm, danke.
Mein Problem sind ja die Optionen, welche eben noch nicht erklärt werden.
Ich lese via get-config alle Optionen aus, dann bekomme ich einige in Klartext (imagesize usw.) aber eben viele Optionen fehlen. Dafür habe ich aber dutzende Optionen mit codiertem Namen und diversen Werten (d200, aktuell 0, möglich 0,2) wo man eben nicht sagen kann für was die stehen.

Googlen kann ich schon, aber leider ist das hier doch sehr kameraspezifisch.
Ich habe das System schon soweit mit einem Skript versehen dass ich dieses mit Anzahl der Frames und Intervall als Parameter starte und er dann die aktuelle Bildgröße ausliest, sie dann auf small setzt, dann die Fotos macht und dann die Bildgröße wieder auf den Ursprung zurückstellt.

Das geht gut für Zeitrafferaufnahmen (habe nur ein bisschen Angst vor Verschleiß der Kamera).
Ich würde nun gerne noch ein Skript bauen, welches für Makroaufnahmen geht. Er ich also auf das Zentrum scharf stelle und er dann mit verschiedenen Schärfen mehrere Fotos macht ...