PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX100 I mit daueraktivem Autofokus


alphix
10.09.2014, 21:31
Hallo,

seit Kurzem besitze ich zu meiner A77 eine RX100 I. Was mich gerade verwirrt: Die Kamera steht auf AF-S (AF-Feld Multi oder Mitte), aber der AF wird nicht etwa nur aktiv, wenn ich den Auslöser antippe (so wie ich das von sämtlichen Spiegelreflexen kenne), sondern ist eigentlich ständig am Fokussieren. Erst dachte ich, die Objektverfolgung wäre an, ist sie aber nicht.

Hat irgendwer von euch eine Ahnung, ob das Verhalten meiner Kamera normal ist? Wie ist das bei euch?

Bin für Antworten dankbar!

Alphix

Anaxaboras
10.09.2014, 22:22
Ja, das ist normal. So verkürzt die RX100 die Fokussierzeit.

LG
Martin

7355
11.09.2014, 08:11
Das ist übrigens kein typisches RX100 Verhalten, ich hatte schon viele Kameras in der Hand die das machen.

Bei manchen kann man das Verhalten ausschalten, z.B. bei meiner RX10. Bei meiner RX100-I habe ich aber keine derartige Option gefunden.

Melly Morawitz
11.09.2014, 09:02
........mit dem Focusmodus DMF arbeiten !

Gruß
Herry

alphix
11.09.2014, 09:11
Danke für die Antworten! Bin ja beruhigt, dass mein Exemplar offensichtlich keinen Mangel hat. Seltsam finde ich als jemand, der immer nur SLRs bzw. SLTs hatte, dieses "Verhalten" aber schon. Allein deshalb, weil die Kamera, wenn man sie am Handgelenk trägt, die ganze Zeit vor sich hinsurrt. Dann kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das für Mechanik und Energieverbrauch positiv ist.

Ich selbst habe auch schon daran gedacht, den AF auf DMf zu stellen (dann evtl. ohne Kantenanhebung). Scheint wohl die einzige praktikable Lösung zu sein. Macht ihr das auch so, oder stört euch das Gesurre gar nicht?

Grüße!

Alphix

7355
11.09.2014, 17:14
Ich selbst habe auch schon daran gedacht, den AF auf DMf zu stellen (dann evtl. ohne Kantenanhebung). Scheint wohl die einzige praktikable Lösung zu sein. Macht ihr das auch so, oder stört euch das Gesurre gar nicht?


Mich stört das nicht, die Laufzeit der Kamera finde ich recht gut. Das "Gesurre" ist doch sehr leise und nur im stillen Kämmerlein hörbar.

Selbst bei der RX10 wo es abstellbar ist lasse ich die Funktion aktiv, da es tatsächlich nicht unpraktisch ist wenn man das Bild immer scharf hat. Ich habe nicht den Eindruck das die Funktion exorbitant viel Strom zieht. Den Unterschied im Stromverbrauch könnte man ja experimentell ermitteln, wenn man will ... :)

Anaxaboras
11.09.2014, 17:19
Seltsam finde ich als jemand, der immer nur SLRs bzw. SLTs hatte, dieses "Verhalten" aber schon.

(Einige ?) SLTs machen das auch. Dort kann man das aber abschalten.

LG
Martin

englishservices
17.09.2014, 13:39
Das selbe Problem hatte ich auch. Ich glaube es ist ein Fehler. Die Kamera (RX100 I) tut das nicht immer, aber immer öfter bei AF-S. Ich schalte die Kamera aus oder nehme den Akku kurz raus und dann hört's meist auf.
Ich werde testen, ob es sich besser in DMF verhält.

7355
18.09.2014, 02:57
Das selbe Problem hatte ich auch. Ich glaube es ist ein Fehler. Die Kamera (RX100 I) tut das nicht immer, aber immer öfter bei AF-S. Ich schalte die Kamera aus oder nehme den Akku kurz raus und dann hört's meist auf.
Ich werde testen, ob es sich besser in DMF verhält.

Nein, das ist gewollt. Das der Algorithmus der das steuert in bestimmten Situationen auch mal pausiert mag sein, die Kamera stellt den Fokus aber tatsächlich von alleine scharf, ein Fehler ist das definitiv nicht.

alphix
18.09.2014, 08:38
(Einige ?) SLTs machen das auch. Dort kann man das aber abschalten.

Das ist mir neu. Ich kenne SLRs und SLTs, bei denen man Eyestart aktivieren oder deaktivieren kann. Das ist aber immer noch etwas anderes, weil die Kamera dann nur fokussiert, wenn die Infrarotsensoren aktiviert werden. Was - da gebe ich dir recht - in der Praxis nicht sehr viel anders ist, weil die Sensoren eben nicht nur angehen, wenn sich ein Gesicht nähert, sondern auch, wenn die Kamera am Gurt hängt und am Körper baumelt.

LG

Alphix

7355
19.09.2014, 14:51
Bei meiner Rx100-I ist die Funktion übrigens sehr dezent, sie zieht den Focus zwar nach, das ist aber nahezu unhörbar und auch mit einer gewissen Trägheit verbunden, es ist nun wirklich nicht so dass die Kamera ein wildes Focussieren veranstaltet, insofern sehe ich da überhaupt kein Problem.

Ich muss gestehen das ich das erste Mal als ich diese Funktionalität gesehen habe auch etwas verwundert war, inzwischen finde ich das sogar recht praktisch, bei der RX10 lasse ich das auch aktiv, obwohl es dort abstellbar ist. Wenn man mit Schärfe gestalten will geht man eh in den manuellen Modus.

alphix
20.09.2014, 18:36
Ich dachte schon, das Thema wäre abgehakt, jetzt muss ich allerdings doch noch einmal darauf zurückkommen. Ich habe heute nämlich festgestellt, dass der AF der RX-100 in AF-C noch viel wilder hin- und verpumpt als ich das in AF-S vorher schon festgestellt hatte. Im Display sehe ich den grünen Punkt mit seinen grünen Klammern, was ja wohl heißt, dass der AF sein Ziel gefunden hat. Anstatt jetzt aber nachzufahren wie ich das von AF-Cs kenne, pumpt das Ding wild hin und her, fokussiert vor und zurück, dass einem beim Blick ins Display schwindlig werden kann. Das kann doch nicht normal sein, oder?

Danke wie immer für Aufklärung!

Alphix

7355
20.09.2014, 20:27
Ich dachte schon, das Thema wäre abgehakt, jetzt muss ich allerdings doch noch einmal darauf zurückkommen. Ich habe heute nämlich festgestellt, dass der AF der RX-100 in AF-C noch viel wilder hin- und verpumpt als ich das in AF-S vorher schon festgestellt hatte. Im Display sehe ich den grünen Punkt mit seinen grünen Klammern, was ja wohl heißt, dass der AF sein Ziel gefunden hat. Anstatt jetzt aber nachzufahren wie ich das von AF-Cs kenne, pumpt das Ding wild hin und her, fokussiert vor und zurück, dass einem beim Blick ins Display schwindlig werden kann. Das kann doch nicht normal sein, oder?


Doch. Die Bilder sind dann aber trotzdem scharf. Er ermittelt so die optimale Schärfe.

Ob das im Kontenuierlich-Mode beim Kontrast-Autofokus immer so ist weiß ich nicht, zumindest wenn er sehr schnell reagieren will bleibt IMHO keine andere Möglichkeit.

alphix
20.09.2014, 21:21
Doch. Die Bilder sind dann aber trotzdem scharf. Er ermittelt so die optimale Schärfe.

Dass die Bilder - zumindest die meisten - dann doch scharf sind, kann ich bestätigen. Aber dieses Herumfahren um den Fokuspunkt, immer wieder vor und zurück und vor und zurück und vor und zurück: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist. Wie gesagt: Ich hatte bisher immer nur Spiegelreflex (auch analog) bzw. SLT-Kameras und die verhalten sich in Sachen Fokus einfach komplett anders. Evtl. werde ich mal in einen Laden gehen und schauen, wie andere RX-100-Modelle sich verhalten.

Viele Grüße

Alphix

7355
20.09.2014, 22:19
Dass die Bilder - zumindest die meisten - dann doch scharf sind, kann ich bestätigen. Aber dieses Herumfahren um den Fokuspunkt, immer wieder vor und zurück und vor und zurück und vor und zurück: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist. Wie gesagt: Ich hatte bisher immer nur Spiegelreflex (auch analog) bzw. SLT-Kameras und die verhalten sich in Sachen Fokus einfach komplett anders. Evtl. werde ich mal in einen Laden gehen und schauen, wie andere RX-100-Modelle sich verhalten.


Ich weiß definitiv das diese Frage öfters aufkommt die Diskussion dann jeweils mit der Feststellung abgeschlossen wurde das dieses "Pumpen" normal ist.

Vorstellen das dies normal ist kann man sich schon, wie soll die Kamera sonst bei Kontrastfocus feststellen wann das bewegte Motiv scharf ist? Man kann das alternativ/zusätzlich mit einem Algorithmus machen der "schätzt" wohin es sich bewegt. Wenn man es damit aber nur minimalst übertreibt liegt man dann doch daneben, das "Pumpen" ist jedenfalls insoweit sicher.

rawi
21.09.2014, 10:55
Dass die Bilder - zumindest die meisten - dann doch scharf sind, kann ich bestätigen. Aber dieses Herumfahren um den Fokuspunkt, immer wieder vor und zurück und vor und zurück und vor und zurück: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist. Wie gesagt: Ich hatte bisher immer nur Spiegelreflex (auch analog) bzw. SLT-Kameras und die verhalten sich in Sachen Fokus einfach komplett anders. Evtl. werde ich mal in einen Laden gehen und schauen, wie andere RX-100-Modelle sich verhalten.

Viele Grüße

Alphix

Irgendwie dreht sich das Ganze im Kreis. Also:

1.Den "daueraktiven Autofokus" kann man sehr wohl abschalten, indem man den Fokusmodus DMF (DirektManuelFokus) wählt. Die Kamera autofokussiert dann erst beim Auslösen bzw. vorher dann wenn man den Auslöser kurz antippt.

2.Das nervige Herumspringen des Autofokus selbst bei kleinen Ausschnittveränderungen ist dem Autofokusfeld "Multi" zu verdanken, der "selbstständig intelligent" ständig selbst nach "dem besten" Autofokuspunkt "sucht".

3.Das Fokuspumpen ist beim AF-C normal. In deiner Kombination AF-C (Nachführ-AF) und Multi-Autofokusfeld hast du tatsächlich die nervigst-mögliche Einstellung gefunden, Kompliment darauf muss man erst kommen!

4.Wenn du versuchsweise mal "Fokusmodus DMF" mit "Autofokusfeld Mitte" kombinierst, kannst du gezielt durch Antippen des Auslösers auf die dir (nicht der Kamera) bildwichtige Stelle autofokussieren und den Fokus halten.

Viel Glück!

alphix
21.09.2014, 15:42
Wer wird sich denn im Kreise drehen wollen? :-) Im Ernst: Für bewegliche Motive verwende ich inzwischen tatsächlich DMF mit flexiblem Spot. Als ich neulich ein bewegtes hatte, habe ich AF-C und Multi-Autofokusfeld verwendet. Der Effekt war für mich, der anderes kannte, ungewöhnlich. Jetzt weiß ich es besser und werde mich hoffentlich recht bald daran gewöhnen. Dank allen, die mir geantwortet haben!

Grüße

Alphix

Erster
21.09.2014, 20:58
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal ist.
Die Kamera hat keine AF-Sensoren, sondern misst den Fokus, indem sie beim Durchfahren eines bestimmten Fokusbereiches feststellt, wo der Kontrast maximal ist. Da sie bei AF-C den Fokus sogar nachführen soll, muss sie zwangsläufig hin- und herpendeln, um kontinuierlich den Punkt des maximalen Kontrastes ermitteln zu können.