PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fujinon XF56/F1.2 R APD


eac
10.09.2014, 14:55
Man kann ja vom Fuji X System halten, was man will, aber interessante Objektive bringen sie schon heraus.

Das XF56/1.2 gibt es ja schon. Jetzt folgt eine Variante mit einem Apodisationsfilter. Das einzige (?) andere Objektiv mit dieser Ausstattung ist das legendäre Minolta/Sony STF 135.

Bitte lieber Herr Sony, bau doch sowas auch mal für unsere A7. Ein FE 85/1,8 STF (einem solchen entspricht das Fujinon) würde mit Sicherheit Abnehmer finden.

Ach ja - im Gegensatz zum STF unterstützt das APD auch den AF der Fuji.

wwjdo?
10.09.2014, 15:10
Wollte ich auch gerade verlinken.

Was ich bei Fuji toll finde, sind die sehr guten Objektive (vor allem die prime), die zudem meist sehr lichtstark sind.

Auch das jetzt ankündigte 50 140mm 2.8 Telezoom setzt diese Linie konsequent fort.

Da mir beim E-Mount solche Gläser fehlen, hab ich mal zum Ausprobieren eine X-T1 hier. Bis jetzt bin ich sehr angetan, obwohl Fuji X bei mir nicht den A-Mount ersetzen könnte.

Yonnix
10.09.2014, 15:14
Auch das jetzt ankündigte 50 140mm 2.8 Telezoom setzt diese Linie konsequent fort.


Wobei ich mir hier bei dem Preis von 1.500€ gedacht habe, dass wir hier mit dem FE 70-200mm f/4 G OSS (das ja von vielen als zu teuer empfunden wird) eigentlich noch gut bedient sind. Die Objektive sollten einander von der Bildwirkung her ja ungefähr entsprechen.

Auf das APD-Objektiv schiele ich trotz des ordentlichen Preises auch mit einem neidischen Auge.

wwjdo?
10.09.2014, 15:50
Wobei ich mir hier bei dem Preis von 1.500€ gedacht habe, dass wir hier mit dem FE 70-200mm f/4 G OSS (das ja von vielen als zu teuer empfunden wird) eigentlich noch gut bedient sind. Die Objektive sollten einander von der Bildwirkung her ja ungefähr entsprechen.

Auf das APD-Objektiv schiele ich trotz des ordentlichen Preises auch mit einem neidischen Auge.

An der A7(R) ja.

Für eine A6000 wäre es mir zu lichtschwach und dann auch zu teuer.

Die X-T1 ist für einen APS-C Body halt schon ziemlich teuer geraten - aber wenn man mal die Bedienung verinnerlich hat, ist das schon ein ziemlich gutes Werkzeug, das bereits einige "Ganz-Umsteiger" gewinnen konnte.

Als Zweitsystem ist Fuji monetär weniger interssant - außer man ist bereit für feeling und quality ordentlich in die Tasche zu greifen.

About Schmidt
10.09.2014, 18:22
Das (normale) 56mm habe ich ja, und bin schon gespannt auf die ersten Vergleichsbilder. Zwar ist das 56mm kein Bokehmonster, aber richtig angewandt, eine ganz hervorragende Optik. Vermutlich das Beste Objektiv der Fuji Serie bisher.

Ich würde es auch nicht mehr hergeben oder gegen das neue tauschen, auch wenn das Bokeh sicherlich besser ausfallen wird.

Das Problem beim Fuji System ist, zumindest für mich momentan, dass ich mich kaum noch traue, etwas zu kaufen. Zwar sind die Objektive, allen voran die Festbrennweiten, teilweise ganz hervorragend, aber Fuji versteht es ständig, da noch einen drauf zu setzen. :)

Gruß Wolfgang

ha_ru
10.09.2014, 19:00
Das Problem beim Fuji System ist, zumindest für mich momentan, dass ich mich kaum noch traue, etwas zu kaufen. Zwar sind die Objektive, allen voran die Festbrennweiten, teilweise ganz hervorragend, aber Fuji versteht es ständig, da noch einen drauf zu setzen. :)

Gruß Wolfgang

Hallo,

ich habe lange mit der X-T1 geliebäugelt, für mich der beste EVF derzeit, über die Einstellräder für mich sehr intuitive Bedienung, sehr guter Objektivpark. War mir dann doch zu groß und teuer wäre es auch geworden.

Die neue Firmware mit 1/32.000 als kürzeste Verschlusszeit mit elektronischem Verschluss wird per Firmwareupdate für ausgelieferte X-T1 nachgeliefert... vorbildlich.
Den lautlosen Verschluss hätte ich gerne, macht an der GM1 viel Spaß, weil die Personen einfach nicht mitbekommen, wenn man abdrückt. Gerade bei Kindern unterbricht man so manchmal bestimmte Handlungen durchs klicken des Verschlusses. Wünsch ich mir daher für meine A6000 auch ...


Hans

P.S. Ich habe mich bewusst gegen die X-T1, GX7, OMD-M10 und für die A6000 entschieden, weil es für mich der am besten passende Kompromiß im positiven Sinne war.

About Schmidt
12.09.2014, 06:12
Hallo,

ich habe lange mit der X-T1 geliebäugelt, für mich der beste EVF derzeit, über die Einstellräder für mich sehr intuitive Bedienung, sehr guter Objektivpark. War mir dann doch zu groß und teuer wäre es auch geworden.

Die neue Firmware mit 1/32.000 als kürzeste Verschlusszeit mit elektronischem Verschluss wird per Firmwareupdate für ausgelieferte X-T1 nachgeliefert... vorbildlich.
Den lautlosen Verschluss hätte ich gerne, macht an der GM1 viel Spaß, weil die Personen einfach nicht mitbekommen, wenn man abdrückt. Gerade bei Kindern unterbricht man so manchmal bestimmte Handlungen durchs klicken des Verschlusses. Wünsch ich mir daher für meine A6000 auch ...


Hans

Nun ich denke mit der A6000 bist du doch auch gut aufgestellt. Eine günstige Alternative, wenn man die Bildqualität der Fuji´s haben will und abstriche beim Sucher in Kauf nehmen kann ist, sich eine neuwertige XE1 zu kaufen. Diese sind für 260-300 Euro zu bekommen. Im übrigen gibt es hier ein Paar Bilder (http://www.nathanelson.com/blog/the-fuji-56mm-apd/) zu sehen, die mit dem neuen Objektiv aufgenommen wurden. Weitere gibt es hier.
(http://www.laroquephoto.com//blog/2014/9/7/blood-brother-the-fujifilm-xf-56mm-f12-r-apd)
Gruß Wolfgang

Überbelichter
12.09.2014, 09:26
Nun ich denke mit der A6000 bist du doch auch gut aufgestellt. Eine günstige Alternative, wenn man die Bildqualität der Fuji´s haben will und abstriche beim Sucher in Kauf nehmen kann ist, sich eine neuwertige XE1 zu kaufen. Diese sind für 260-300 Euro zu bekommen. Im übrigen gibt es hier ein Paar Bilder (http://www.nathanelson.com/blog/the-fuji-56mm-apd/) zu sehen, die mit dem neuen Objektiv aufgenommen wurden. Weitere gibt es hier.
(http://www.laroquephoto.com//blog/2014/9/7/blood-brother-the-fujifilm-xf-56mm-f12-r-apd)
Gruß Wolfgang

Danke für die Links, Wolfgang! Sehe ich das richtig, die APD Version hat etwas mehr Kontrast wodurch das Bokeh doch ein bisschen unruhiger wirkt? Zumindest solange man den Kontrast auf dem PC nicht an den der Standardversion angleicht? Laroque scheint das getan zu haben, wodurch das APD ein um ein klitzekleines bisschen schönere Bokeh hat. Der Unterschied scheint aber nicht weltbewegend zu sein. Mir missfällt das die neue Version in der Praxis um 1 Blende lichtschwächer ist.

About Schmidt
12.09.2014, 17:46
So wie du es beschreibst, sah ich es auch und das ist, so mein Empfinden, einfach zu wenig. Wenn man allerdings weiter ließt, erfährt man auch, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt. Von daher sind die Ergebnisse noch mit Vorsicht zu betrachten.

Das 56mm der ersten Serie neigt, bei unruhigem Hintergrund, wie zum Beispiel einem Laubwald, zu unruhigem Bokeh. Geht man allerdings davon wissend mit der Optik um, kann man ein sehr schönes Bokeh erreichen. Hier ein Beispiel.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150734&highlight=207954+1010

Mit meinem endgültigen Urteil werde ich daher noch etwas abwarten, bis sich weitere Vergleiche finden.

Gruß Wolfgang

Dieter.W
12.09.2014, 19:02
Ja das stimmt schon, das Fuji sehr schöne Kameras und Objektive hat. Ok, die haben ihren Preis, aber, das ist nun mal Qualität, und der musst bezahlt werden. Ich habe ja auch die X-T1, wer einmal diese Kamera in der Hand hatte,der lässt sie nicht wieder los. Ok, meine werde ich verkaufen, weil ich mir wieder die neue X-T1 vorbestellt habe, die neue Farbe ist einfach der Hammer, hat nicht jeder. Das Einzigste was Fuji noch nicht hat, das ist ein schneller AF-C, das können andere besser.Es soll ja auch eine neue Firmware kommen, schauen wir mal ob der AF-C dadurch schneller wird.
Fuji will 2015 noch DIV. Objektive bringen, und ein 150-400 soll auch dabei sein.

wwjdo?
12.09.2014, 19:21
Ja das stimmt schon, das Fuji sehr schöne Kameras und Objektive hat. Ok, die haben ihren Preis, aber, das ist nun mal Qualität, und der musst bezahlt werden. Ich habe ja auch die X-T1, wer einmal diese Kamera in der Hand hatte,der lässt sie nicht wieder los. Ok, meine werde ich verkaufen, weil ich mir wieder die neue X-T1 vorbestellt habe, die neue Farbe ist einfach der Hammer, hat nicht jeder. Das Einzigste was Fuji noch nicht hat, das ist ein schneller AF-C, das können andere besser.Es soll ja auch eine neue Firmware kommen, schauen wir mal ob der AF-C dadurch schneller wird.
Fuji will 2015 noch DIV. Objektive bringen, und ein 150-400 soll auch dabei sein.

Woher hat du denn die Angaben zum Super-Tele?

Die X-T1 wir ja auch vom firmware update profitieren. Das nenn ich mal Kundenpflege!

Ich habe mir das 56er auch zugelegt aber das Bokeh kann schon ein wenig " zickig" sein. Vor allem Spitzlichter bei z.B Blattwerk vor Himmel mag es nicht so sehr.
Die Schärfe hingegen finde ich schon offen untadelig und die realisierbaren Verschlusszeiten mit den nutzbaren hohen ISO Werten sind eine Ansage. :top:

Dieter.W
12.09.2014, 20:06
Die Angaben habe ich von ein Fuji- Mitarbeiter, mehr möchte ich nicht dazu sagen.:top:

About Schmidt
13.09.2014, 17:11
Die X-T1 wir ja auch vom firmware update profitieren. Das nenn ich mal Kundenpflege!

Ich habe mir das 56er auch zugelegt aber das Bokeh kann schon ein wenig " zickig" sein. Vor allem Spitzlichter bei z.B Blattwerk vor Himmel mag es nicht so sehr.
Die Schärfe hingegen finde ich schon offen untadelig und die realisierbaren Verschlusszeiten mit den nutzbaren hohen ISO Werten sind eine Ansage. :top:

Fuji betreibt, was Updates betrifft, sehr umfangreich Kundenpflege. Sowohl was die Objektive, als auch die Kameras an geht.

Um noch mal auf das Bokeh des 56mm zurück zu kommen. Hier habe ich festgestellt, dass das Bokeh am besten (ruhig und weich) wird, wenn man zwischen Blende 3,2 und 4 arbeitet. Blattwerk ist in der Tat nicht das Ding, vor allem wenn es viele kleine Blätter und dazu noch kleine sind und diese dann auch noch weiter entfernt sind. 2-3 Meter hinter dem Motiv ist es kein Problem.
Probleme bereiten auch viele RAW Konverter. Konvertiert man das Bild in der Kamera, ist der Hintergrund meist ruhiger. Die High Iso habe ich schon bewundert, als ich nur das 14mm hatte. ;)

Gruß Wolfgang

wus
13.09.2014, 18:24
Da ich den Begriff Apodisation nicht kannte habe ich nachgegoogelt und einen Wikipedia-Artikel gefunden. Dort steht unter anderem

ein Verfahren der optischen Filterung, bei dem die äußeren Ringe des Beugungsscheibchens unterdrückt werden, um den Kontrast eines Bildes auf Kosten des Auflösungsvermögens zu verbessern.

Schönes Bokeh und starke Kontraste sind sicherlich erstrebenswert, aber sind sie das "auf Kosten des Auflösungsvermögens" wert?

wwjdo?
13.09.2014, 18:48
Fuji betreibt, was Updates betrifft, sehr umfangreich Kundenpflege. Sowohl was die Objektive, als auch die Kameras an geht.

Um noch mal auf das Bokeh des 56mm zurück zu kommen. Hier habe ich festgestellt, dass das Bokeh am besten (ruhig und weich) wird, wenn man zwischen Blende 3,2 und 4 arbeitet. Blattwerk ist in der Tat nicht das Ding, vor allem wenn es viele kleine Blätter und dazu noch kleine sind und diese dann auch noch weiter entfernt sind. 2-3 Meter hinter dem Motiv ist es kein Problem.
Probleme bereiten auch viele RAW Konverter. Konvertiert man das Bild in der Kamera, ist der Hintergrund meist ruhiger. Die High Iso habe ich schon bewundert, als ich nur das 14mm hatte. ;)

Gruß Wolfgang

Der DNG Konverter, den ich sonst verwende, kommt mit den RAW's nicht so gut zurecht.
Wenn ich nicht aufpasse und zu stark schärfe, kann an bestimmten Stellen im Bokeh eine netzartige Struktur entstehen. :roll:
Da sind die Sony Dateien wesentlich unempfindlicher.

Ich habe es allerdings geschafft bei einem Pilzbild ein Sahnebokeh hinzubekommen - doch da müssen einige Parameter zusammenpassen.:

Wie funktioniert das mit der internen Konvertierung eigentlich und mit welchem Programm können diese Dateien dann gelesen werden?

About Schmidt
13.09.2014, 21:31
Da ich den Begriff Apodisation nicht kannte habe ich nachgegoogelt und einen Wikipedia-Artikel gefunden. Dort steht unter anderem



Schönes Bokeh und starke Kontraste sind sicherlich erstrebenswert, aber sind sie das "auf Kosten des Auflösungsvermögens" wert?

Dann hast du dir die Vergleichsbilder nicht angeschaut. Die Kontraste sind, so sehe ich das jedenfalls stärker, wenn auch nur gering, als beim 56mm Vers. I. Dabei ist sind die Schärfe und das Auflösungsvermögen absolut gleich auf.



Wie funktioniert das mit der internen Konvertierung eigentlich und mit welchem Programm können diese Dateien dann gelesen werden?

Du kannst in der Kamera verschiedene Parameter einstellen und dann das Bild abspeichern, als JPG wohl gemerkt. Das Ergebnis kannst du dann praktisch mit jedem Programm welches JPG lesen kann auslesen.

Gruß Wolfgang

wwjdo?
13.09.2014, 21:44
Du kannst in der Kamera verschiedene Parameter einstellen und dann das Bild abspeichern, als JPG wohl gemerkt. Das Ergebnis kannst du dann praktisch mit jedem Programm welches JPG lesen kann auslesen.

Gruß Wolfgang

Aber wie will man z.B. am Kameradisplay den korrekten Weißabgleich fest legen?

Und wird das Bild dann als zusätzliches JPG gespeichert oder ersetzt es das "originale" JPG? :roll:

dinadan
14.09.2014, 00:13
Schönes Bokeh und starke Kontraste sind sicherlich erstrebenswert, aber sind sie das "auf Kosten des Auflösungsvermögens" wert?
Wenn das Bokeh die Qualität des STF erreicht, auf jeden Fall. Wobei ich Fuji durchaus zutraue, dass auch das APD die aktuellen 16MP Sensoren voll ausreizt.

About Schmidt
14.09.2014, 08:04
Aber wie will man z.B. am Kameradisplay den korrekten Weißabgleich fest legen?

Und wird das Bild dann als zusätzliches JPG gespeichert oder ersetzt es das "originale" JPG? :roll:

Das kann ich dir nicht sagen, weil ich es nur mal fix ausprobiert habe und ich so gut wie nie JPG zu den RAW abspeichere. Was ich sagen kann ist, dass der WB der Fuji so selten daneben liegt, dass man ihn selbst im JPG im Nachhinein ohne Probleme korrigieren kann.

Wenn das Bokeh die Qualität des STF erreicht, auf jeden Fall. Wobei ich Fuji durchaus zutraue, dass auch das APD die aktuellen 16MP Sensoren voll ausreizt.

Uui, das ist hoch gegriffen. Das 56mm Vers. I kommt an ein Minolta 85mm 1,4G nicht heran. Von der Schärfe her, könnte es sogar ein Ticken schärfer sein, aber darauf ist ja das Minolta auch nicht ausgelegt. Aber was das Bokeh, ich würde eher noch sagen, das Bokehverhalten betrifft, hat das Minolta eindeutig die Nase vorn.

Und obwohl ich kein Vergleich gesehen habe wage ich zu behaupten, dass auch das APD daran nichts ändern. Auf die Stufe eines STF wird es das Fuji wohl nie schaffen, da bleibe ich mal auf dem Teppich, auch wenn ich von den Qualitäten sonst sehr überzeugt bin.

Gruß Wolfgang

CP995
14.09.2014, 08:33
Die Angaben habe ich von ein Fuji- Mitarbeiter, mehr möchte ich nicht dazu sagen.:top:

Das Gerücht grasiert schon länger und ein Supertele ist auch auf der offiziellen Fuji Roadmap zu sehen:

http://www.fujirumors.com/xf-120-400mm-is-this-the-super-telephoto-zoom-lens-in-fujis-roadmap/

Dieter.W
14.09.2014, 09:13
Danke, diesen Link hatte ich gesucht.:top: ich warte auch auf das 120-400, und das ist auch noch Spritzwasser geschützt. Danke Fuji.:top:

CP995
14.09.2014, 12:57
Danke, diesen Link hatte ich gesucht.:top: ich warte auch auf das 120-400, und das ist auch noch Spritzwasser geschützt. Danke Fuji.:top:

Ich warte auch auf das 120-400!
Wird aber leider wohl noch ein Jahr dauern :cry: ...

Dieter.W
14.09.2014, 13:46
Alle Neuheiten von Sony, Pan, Fuji usw. werden Morgen vorgestellt. Bin gespannt was bei Fuji noch kommt.

CP995
14.09.2014, 19:09
Alle Neuheiten von Sony, Pan, Fuji usw. werden Morgen vorgestellt. Bin gespannt was bei Fuji noch kommt.

Zeiss nicht zu vergessen...
Das Distagon 1,4/35 ZM steht ja noch im Raume... ;)

arbelos
15.09.2014, 17:48
Zu dem obersten Bild auf http://www.laroquephoto.com//blog/2014/9/7/blood-brother-the-fujifilm-xf-56mm-f12-r-apd :

Die Beugungsscheibchen der Spitzlichter im Hintergrund sind weit von dem entfernt, was ich vom Sony STF kenne.

Schade, denn ein "STF" geringerer Brennweite mit Autofokus und für APS-C gerechnet ist seit langem mein Traum.

Ich hoffe auf überzeugendere Bilder.

Beste Grüße
arbelos