Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisvogel
Pittiplatsch1952
08.09.2014, 12:42
Dieses ist mein erstes eingestelltes Bild im User-Forum !
Kritik ist erwünscht !
Aufgenommen bei Kassel !
Mit dem 70-400 mm G-Objektiv
823/K1024_DSC06121-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208050)
Dieter.W
08.09.2014, 12:47
Ich liebe Eisvögel, aber das Bild sagt mir gar nicht zu. Der Eisvogel sieht einfach tot aus, weil der Hintergrund viel zu dunkel ist.
der_knipser
08.09.2014, 13:23
Wir sind hier im Forum in letzter Zeit mit sehr guten Eisvogelbildern verwöhnt worden, wo das Tier größer, schärfer, detailreicher und spannender (mit Beute) präsentiert wurde.
Deshalb fällt ein "Wow" zu Deinem Bild nicht ganz leicht.
Davon abgesehen wäre ich natürlich stolz, wenigstens überhaupt ein Bild in dieser Güte von einem Eisvogel zu haben. Bisher ist da Leere in meiner Galerie.
Für den Anfang schon ganz schön, ich bin gespannt auf bessere Versuche! :top:
Zwergfrucht
08.09.2014, 13:38
Hi Pitti,
getroffen ist getroffen, viele haben gar keinen, hehe. :)
Hast ihn viel zu klein eingestellt und beschnitten auch noch so das viele Details verloren gehen 500KB könnens schon sein,
ausserdem kann man mit Nacharbeiten am PC noch einiges verbessern.
Mit dem HG hab ich kein Problem den kann man heller machen wenn man will.
Richtig vor Ort belichten, Stativ nicht vergessen wegen verwackeln und am besten in der Größe ablichten wie man ihn haben will. :top:
Gruß
Wolfram
Hallo Gottlieb,
ja da könntest Du recht haben, das Bild ist für mich dennoch interessant weil:
- der "schwarze Hintergrund" ich faszinierender finde als ein heller Naturhintergrund. Ist aber Geschmackssache.
- zu meiner Theorie wieder ein Puzzlestückchen dazu kommt : die a77 hat schönere und konstrastreichere Farben wie die a77 mk II / a6000.
Keine Ahnung, ob "Pittiplatsch" kräftig gesättigt hat, was ich jetzt nicht annehme (sonst wäre es ein bißchen schärfer), aber schaue Dir mal die Farben des Bildes (nicht das Motiv!) von Manfred (mit a77 mk ii) an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150709
Ein anderer Vergleich ist auch bei dem User hanitu "Bahnrennen" / Bildercafe zu erkennen.
EDIT: Ich möchte keine vergleichende Bildbewertung anstellen, es ist ein rein technische Aussage! Ich stelle den Unterschied zwischen der a6000 und meiner a77 fest und versuche gerade an anderen Bildern zu ermitteln ob das nur meine Erkenntnis ist oder ob es generell zutrifft.
Glückwunsch zu diesen Bild!:top:
Würde mich interessieren wie es entstanden ist...
Sieht nach Spotmessung aus, deshalb auch der dunkle HG.
Robert Auer
08.09.2014, 18:18
Augen reib! Das Bild kommt auf meinem 27"er Bildschirm unscharf oder sieht aus wie ein extremer Crop aus einem größeren Bild. Ansonsten :top::top::top:
Dieter.W
08.09.2014, 18:48
Das wollte ich nicht auch noch schreiben, das es unscharf ist.:crazy: trotzdem, für den Anfang nicht schlecht. Übung macht den Meister.
Knipseknirps
08.09.2014, 18:56
Die Frage, ob ein Stativ verwendet wurde, dürfte in diesem Zusammenhang auch interessant sein... Bei 1/250 sec. und 400mm (bzw. 600mm-Wirkung an APS-c) kann da schnell mal etwas verwackeln.
Also, Pittiplatsch?
Erst einmal ist mir ein einigermaßen vorzeigbares Eisvogelbild gelungen....in ca. 12m Entfernung. Ich freue mich jedesmal, wenn einer, wie ein blauer Diamant leuchtend und schrill rufend an mir vorbeischießt. Schon das ist ein Erlebnis.
Die hier allen bekannten Eisvogelbilder von osage66 und Bruder(?) osagebow sind wirklich außergewöhnlich. Leider scheint durch die häufige und tolle Ausbeute der Beiden, das Gefühl für das Außergewöhnliche für viele dadurch verloren zu gehen.
Deshalb aber (oder warum sonst auch immer) das Bild von pittiplatsch1952 aus dem "trau dich Bereich" so kleinlich zu beurteilen, finde ich unangebracht. Selbst wenn er um Kritik gebeten hat.
Meine Gratulation zu dem Erlebnis und dem Ergebnis:top:
Pittiplatsch1952
08.09.2014, 19:06
Ja, es wurde ein Stativ verwendet, wobei die Verschlusszeit wohl nicht die günstigste war ! Hätte wohl besser die ISO höher gewählt.
An diesem Standort ist der Piepmatz immer ziemlich weit weg, sodass auch die 400 mm
kaum ausreichen !
Bei dem Bild war er etwas näher und Vattern war wohl zu aufgeregt um die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Es ist gecroppt und wurde mit Spotbelichtung aufgenommen !
Gruß aus Kassel
Bruder(?) osagebow
@Kiwi
Du sagst es:top:
Ja, es wurde ein Stativ verwendet, wobei die Verschlusszeit wohl nicht die günstigste war ! Hätte wohl besser die ISO höher gewählt.
An diesem Standort ist der Piepmatz immer ziemlich weit weg, sodass auch die 400 mm
kaum ausreichen !
Bei dem Bild war er etwas näher und Vattern war wohl zu aufgeregt um die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Es ist gecroppt und wurde mit Spotbelichtung aufgenommen !
Gruß aus Kassel
Wegen der Unschärfe, wenn du ja ein Stativ verwendet hast...kann natürlich viele Ursachen haben, die Verschlusszeit glaub ich weniger!
Hat sich der Eisvogel bewegt???eventuell der Ast noch gewackelt?? Das Stativ gewackelt?? verwendest du einen Kabelauslöser??
Pittiplatsch1952
08.09.2014, 19:41
Es war schon erstaunlich, dass der Piepmatz auf so einem dünnen Ast gelandet ist.
Es war an diesem Tag -nicht- windstill !
Ja, ich nutze einen Fernauslöser
Ich war vor kurzem wieder an diesem Standort und habe bemerkt, dass sich dort jetzt -4- Eisvögel tummeln. Wahrscheinlich sind jetzt die Jungvögel dabei !
Allerdings ist dies (obwohl ein kleiner Tümpel; allerdings ohne Kleinfisch Besatz) nicht deren Fressplatz !
In unmittelbarer Nähe (100 Meter) ist ein größerer Teich. Dort werden sie wohl jagen !
Allerdings ist das ein Vogelschutzgebiet........das darf man (leider) nicht betreten.
Aber Vattern bleibt dran und versucht was schärferes zu liefern !!:cool: