PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Härchen/Staub in meinem neuen Objektiv


pilimen400
07.09.2014, 12:49
Hallo, ich habe mir vor einem Monat das a6000 mit dem Zeiss f4 16-70mm Objektiv geholt.
Nun stellte ich letzte Woche im Urlaub fest, dass auf der inneren Seite der äußern Linse ziemlich mittig ein Fussel (haaresbreit und ca. 2mm lang) ist.

Aut den Bildern erkenne ich auf den ersten Blick nichts.

Kann ich einen Test machen, ob der Fussel das Bild dann doch beeinträchtigt bzw. habe ich das Recht auf ein Umtausch? Gekauft wurde es über Amazon.de

mick232
07.09.2014, 12:57
Ist natürlich ärgerlich, aber sehen wird man kaum was. Siehe dazu auch http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Panzerwalze
07.09.2014, 13:11
Ist natürlich ärgerlich, aber sehen wird man kaum was. Siehe dazu auch http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Krass!!! Also nicht wegen jedem Fussel den Kopf zerbrechen!
Grüße
Mirco

peter67
07.09.2014, 13:51
.........egal, wenn es so neu ist, würde ich es reklamieren.
Feiner Staub ist akzeptabel, ein Fussel, wie Du ihn beschreibst, nicht.

Zurück damit....oder besser auf Garantie zum Service.

Warum?
Ich hatte mal ein neues Objektiv, wo nach ein paar Wochen kleine weiße Kunststoffpartikel hinter der Linse auftauchten.

Auf den Fotos war auch nichts zu sehen, aber wer weiß, was da noch alles drin schlummerte.
Denn das war definitiv von Anfang an da drin.

Genauso könnte es auch bei Dir sein.
Wenn Du es jetzt das Objektiv zum Service gibst, kannst Du relativ sicher sein, dass es hinterher sauber ist (bei mir war es jedenfalls so) und überprüft wird es auch noch mal,l bevor es an Dich zurückgeht.
Tauschst Du es um gegen ein neues/anderes, weist Du nicht was Du dann bekommst.

Deshalb würde ich es auf Garantie einschicken.

vg
Peter

TONI_B
07.09.2014, 15:10
Nicht schon wieder diese ominöse Kurt Munger Geschichte mit dem zerstörten Objektiv!
:flop:

Das kann man überhaupt nicht verallgemeinern!

Bei meinem 8mm Samyang sehe ich bei f/8 und Gegenlicht jedes Staubkorn und jede Schliere, die sich auf der Frontlinse befindet.

Und der Kontrast leidet auf jeden Fall.

DerKruemel
07.09.2014, 15:13
Von deiner Beschreibung und meiner Erfahrung her würde ich sagen "Das ist ärgerlich aber dürfte in der Toleranz sein."
Wenn Du es reklamierst kann es passieren das nichts gemacht wird.

mick232
07.09.2014, 20:15
Nicht schon wieder diese ominöse Kurt Munger Geschichte mit dem zerstörten Objektiv!
:flop:

Das kann man überhaupt nicht verallgemeinern!

Bei meinem 8mm Samyang sehe ich bei f/8 und Gegenlicht jedes Staubkorn und jede Schliere, die sich auf der Frontlinse befindet.

Und der Kontrast leidet auf jeden Fall.

Mag sein, daß man es nicht verallgemeinern kann. Nur einen Extremfall rauspicken (Ultraweitwinkel bei kleiner Blende), der so für den TO nicht zutrifft, sollte man dann auch nicht.

usch
07.09.2014, 20:17
Wenn Du es reklamierst kann es passieren das nichts gemacht wird.
Wenn er es nicht reklamiert, kann er sicher sein, daß nichts gemacht wird.

heischu
07.09.2014, 20:21
Hab ähnliches mit dem Tamron 90mm USD gehabt. Habe es einfach bei Amazon reklamiert und die haben am selben Tag noch ein Neues rausgeschickt. Kein Problem!

TONI_B
09.09.2014, 19:38
Mag sein, daß man es nicht verallgemeinern kann. Nur einen Extremfall rauspicken (Ultraweitwinkel bei kleiner Blende), der so für den TO nicht zutrifft, sollte man dann auch nicht.Nur zeigt halt dieser "eine" Fall, dass man es eben nicht(!) verallgemeinern kann.;)

mick232
10.09.2014, 23:34
Nur zeigt halt dieser "eine" Fall, dass man es eben nicht(!) verallgemeinern kann.;)

Du meinst etwa so verallgemeinern wie: " Und der Kontrast leidet auf jeden Fall. "?

TONI_B
11.09.2014, 06:02
Man kann nicht verallgemeinern, dass derart grobe Beschädigungen, wie sie der Herr Hohner zeigt, nicht am Bild sichtbar werden. Es hängt von der Größe der Verunreinigung, der Brennweite, der Blende und der Beleuchtungssituation ab, wie stark sich diese Dinge auswirken. Tatsache ist, dass jedwedes Objekt im Strahlengang eine Auswirkung hat! Wie stark, ist halt die Frage...

So werden zB. die Linsenränder im Inneren des Objektives bei sehr guten Gläsern geschwärzt. Damit holt man den letzten Rest an Kontrast heraus. Warum sollte man sich also durch Verschmutzungen/Beschädigungen den Kontrast wieder absenken lassen?

Dennoch wird sich ein kleines Haar im Bereich von 1-2mm im Allgemeinen(!) nicht sichtbar auswirken.

klaramus
13.10.2014, 22:19
Die Aussage, Staub mache nix, stammt von Standardfotografierern.
Wie schon erwähnt, stört bei Gegenlicht, insbesondere WW und wenn die Lichtquelle im Bild ist, Staub ungemein. Ansonsten merkt man natürlich kaum eine Beeinträchtigung.
Ich würde reklamieren, falls das akzeptiert wird. Aber vermutlich wird sowieso irgendwann Staub hinter der Frontlinse auftauchen...
K..

Elmar72
23.07.2015, 15:14
Hallo,

Ich habe bei meinem 7 Monate altem zeiss 1670 an der alpha 6000 ein ähnliches Problem, siehe Fotos:

https://www.dropbox.com/sh/a6ypexk6dalm8z5/AACuoVYkdGETsq-e2ONeRmypa?dl=0

Habe es sehr viel benutzt, dennoch sollte es nicht vor kommen, oder?

Fällt so etwas unter Garantie?

Was kostet so eine Objektiv Reinigung, wenn ich es selbst zahlen muss?

Für die Zukunft: schützt hier ein schutzfilter? Welche Erfahrungen habt ihr hiermit.

Danke für die Antworten.

Viele Grüße Elmar

Redeyeyimages
23.07.2015, 15:26
Schutzfilter? Normal kommt sowas durch das aus und einfahren beim Zoomen ins Objektiv nicht durch die Frontlinse ;)
Da hilft nur Objektiv in Folie einschweißen :D

Elmar72
23.07.2015, 17:45
Ja, klingt plausibel. Schutzfilter ist also eher gegen das zerkratzen der Frontlinse. Gibt es mit dem schutzfilter (z. B. von Zeiss) irgendwelche Einschränkungen bei der Bildqualität oder lichtstarke?

Staub und Fusel beim zoomen klingt danach, dass es wohl eher nicht verhinderbar ist... Obwohl es als staubdicht verkauft wird.

Redeyeyimages
23.07.2015, 20:50
Richtig es ist nicht verhinderbar das was reinkommen kann.

Bei mir kommt ausser einen ne variabler ND Filter oder ein Polfilter nichts vor die Linse :D

DerKruemel
23.07.2015, 22:16
Sowas ist ärgerlich, aber normal nicht relevant. Jenach Situation - direktes Gegenlicht - könnte der Fussel stören. Wenn man sowas oft macht ist es sinnvoll diesen entfernen zu lassen. Allerdings kann es immer wieder passieren das sich solch ein Fussel durch die normale Benutzung in das Objektiv verirrt.
Timo

wus
24.07.2015, 00:15
Obwohl es als staubdicht verkauft wird.Mein erster Impuls hier wäre "wenn es als staubdicht verkauft wird darf auch kein Fussel reinkommen - speziell da Fussel erheblich größer sind als Staubpartikel - und sollte auf Garantie behoben werden, wenn noch Garantie auf das Objektiv gilt".

Allerdings wäre noch zu klären ob das Versprechen der Staubdichtigkeit auch bei abgenommenem Objektiv gilt. Oder ob beim Objektivwechsel doch Staub und sogar so grobe Verunreinigungen wie Fusseln eindringen können.

y740
24.07.2015, 20:01
Hallo zusammen, meiner Meinung nach kann man sich bei diesen Objektiv das reklamieren wegen ein paar fusseln sparen. Das Teil ist eh eine regelrechte Luftpumpe und saugt sich früher oder später Staub hinein. Dass das Objektiv als staubdicht verkauft wird wäre mir neu und hab ich bis jetzt nirgends gelesen.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, das man Staub auf den Bildern nicht sieht, hat mich der Staub schon auf meinen Bildern gestört. Ich hab dann einfach mal die Frontlinse entfernt und das Objektiv ausgeblasen.
Mittlerweile bin ich es aber losgeworden, ich hab es im Wald zerlegt weil ich mit dem nervigen selbst ausfahrenden Tubus in einem Maschenzaun festhing und den Plastiktubus ausgerissen hab. :)

Gruß Jens

usch
24.07.2015, 22:07
Dass das Objektiv als staubdicht verkauft wird wäre mir neu und hab ich bis jetzt nirgends gelesen.
Wird es auch nicht, jedenfalls nicht von Sony. Daß irgendwelche Händler dem Objektiv phantasievolle Eigenschaften andichten, kann man natürlich nicht ausschließen.

Mittlerweile bin ich es aber losgeworden, ich hab es im Wald zerlegt weil ich mit dem nervigen selbst ausfahrenden Tubus in einem Maschenzaun festhing und den Plastiktubus ausgerissen hab. :)
"Selbst ausfahrend" beim 1670Z? Das wäre mir wiederum neu. Wenn du natürlich mit der Geli im Zaun hängen bleibst und dann daran herumzerrst, dann ziehst du in der Tat vorne den Tubus heraus. Je nach motorischer Veranlagung nur bis zum Anschlag (reversibel) oder eben ganz (irreversibel). ;)

y740
24.07.2015, 22:32
Hallo Usch,
Selbstausfahrender Tubus im Sinn von zu leichtgängig und beim laufen von allein herauskommend. ... Bin leider im Schnee ausgerutscht und dann an so einem um einen Baum gewickelten Maschenzaun hängen geblieben.

Also ein neuwertiges Gehäuse ohne Linsen hätte ich dann noch.

Gruß Jens

usch
24.07.2015, 22:58
Selbstausfahrender Tubus im Sinn von zu leichtgängig und beim laufen von allein herauskommend.
Nö, das kann ich zumindest bei meinem Exemplar wirklich nicht bestätigen.

Selbst wenn ich das Ganze umdrehe und das Objektiv vorne am Tubus festhalte, während das Gewicht der Kamera hinten dran zieht, muß ich noch ordentlich schütteln, bevor da was ausfährt. Aber der Tubus alleine rührt sich definitiv nicht, der wiegt ja auch praktisch nichts.

Elmar72
02.08.2015, 16:19
Ich hab dann einfach mal die Frontlinse entfernt und das Objektiv ausgeblasen.


Ok, "Staubdicht" hab ich bei den Eigenschaften nun auch nicht mehr gefunden - also eher wenig Chancen auf Reklamation.

Aber wie kann ich dort selbst die Frontlinse entfernen? Sollte ich hier als Leihe nicht die Finger davon lassen?

Gefühlt wird es nun immer schlimmer, vermutlich da ich mehr drauf achte.
Weiß jemand, was eine professionelle Reinigung kostet?

Viele Grüße aus Berlin
Elmar

foxy
02.08.2015, 17:31
Für die "professionelle" Reinigung gebe ich bestimmt kein Geld aus...
mit der richtigen Größe der Swaps und der Reinigungsflüssigkeit
ist das alles kein Problem, habe es schon x-mal selbst gemacht und
der Sensor ist weitaus unempfindlicher, als man denkt...

Gruß Foxy