Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony QX-1
Jetzt hab ich schon a Bisserl im Forum gesucht.
Aber hat dazu noch keine was gepostet ?
Wie findet ihr diese neue Lösung von Sony ?
Ist wohl das A5000 Modul verbaut.
Umsomehr ich mich mit dem Produkt befasse umso mehr fasziniert es mich.
Es ist so einzigartig auf dem Markt.
"So wird das Telefon zur Spiegelreflexkamera" so würd ich einem Laien erklären oder ?
Aber nicht nur das Telefon - das Tablett auch.
Müsste doch auch dann der Adapter für die A Mount Objektive draufpassen oder ?
Ist das nicht ein Highlight für Atrofotograpfie oder Wildlife ? Steuer erfolgt per Software.
Nur wie ist die Software ? Wie ist die APP ?
Fragen über Fragen !!!
Auch wenn das Ding vielleicht floppt - für bekommt es den Innovationspreis im Kamerasbereich auf der IFA dieses Jahr.
Orbiter1
03.09.2014, 19:43
Im Glaskugelthread hat man sich bereits Gedanken über das QX1-Modul gemacht. Ist aber nicht viel dabei herausgekommen. Einige fanden es innovativ. Kaufabsichten hat niemand geäußert. Hier ist der Link: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150118
Na jetzt is es ja da.
Wenn ich ein aktuelle NEX habe werd ich mir das Teil kaum zulegen.
Vielleicht kommen ja noch ein paar auf Einsatzmöglichkeiten.
wäre das nicht ein grosser Einsatzbereich ?
Drogenhunter
03.09.2014, 21:37
Das Modul kostet ohne Objektiv 300 Euro. Wenn sich dann der Straßenpreis bei 200 Euro einpendelt, ist es eine sehr günstige Alternative um vom Makro bis zum Portrait mit dem Handy ! tolle Fotos zu schießen. Tolles Produkt Sony :top:
Ein interessantes Produkt. Nur leider kann ich nicht verstehen das Sony Standard-Features wie den M-Modus weglässt.
Wie findet ihr diese neue Lösung von Sony ?
...
Ich klatsch mal in die Hände.
Für den einen und die andere mag es völliger Quatsch sein?!?
Für mich wäre es DIE (bisher erschwinglichste) Alternative um alte Objektive mit z.B. Exakta-Bajonett per Adapter endlich nutzen zu können.
Vorausgesetzt es ist die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" integriert.
...
Nur wie ist die Software ? Wie ist die APP ?
Fragen über Fragen !!!
...
Wenn die Fragen nach der Funktionalität der Übertragung und der Nutzwert der Software ausreichend positiv beantwortet ist, dann :top:
Dieses QX1 wurde heute auf der IFA Pressekonferenz vorgestellt und war anschließend recht dicht umlagert. Meine Erfahrungen mit dem QX10 und QX100 waren nicht so prickelnd, daher werde ich demnächst das QX1 ausprobieren. Witzig sieht es allemal aus.
6/20140903-DSC00972.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207434)
... daher werde ich demnächst das QX1 ausprobieren. Witzig sieht es allemal aus.
Es wäre sehr nett, wenn du deine Erfahrungen nach dem Probieren wieder mit uns teilen könntest :top:
About Schmidt
04.09.2014, 06:08
Als ich vor einigen Jahren mal ausführte, dass irgendwann der Sensor im Objektiv selbst sitzt, und wir das Handy als Sucher benutzen, wurde ich belächelt. Nun sind wir fast so weit. ;)
Gruß Wolfgang
Gut finde ich den eingebauten Blitz (auch wenn nur GN 4) und die Möglichkeit RAW zu speichern - das gab es bei den vorherigen QX-Modulen nicht, oder?
lampenschirm
04.09.2014, 10:21
hätte ich bislang nur ein phone..weiss nicht , so hast bis etwas weniges wie M modus eine vollwertige Cam
http://www.youtube.com/watch?v=Paz4pY-WNAs
was ich besonders toll finde: um die Ecke knipsen...das Phone harmlos in der einen Hand haltend die Linse in der anderen unaufällig irgendwohin seitlich unten am Körper oder eben sonst wo abgelegt
was ich besonders toll finde: um die Ecke knipsen...das Phone harmlos in der einen Hand haltend die Linse in der anderen unaufällig irgendwohin seitlich unten am Körper oder eben sonst wo abgelegt
Was aber jetzt kein neues Feature der QX1 ist.
lampenschirm
04.09.2014, 10:53
nein das QX System als solches
fotomartin
04.09.2014, 11:08
schade finde ich, dass der Sensor und das AF Modul der alpha 5000 eingebaut wurden.
Mit der entsprechenden Ausstattung der alpha 5100 hätte ich auch nochmal ausprobiert, ob die WIFI Verbindung inzwischen stabil funktioniert ;-) (wenn's geht auch flüssig, aber das wäre in dieser Generation wohl zuviel des Guten)
Die Verwendung des überholten Sensors hat für mich so ein bisschen den Beigeschmack von "davon hatten wir noch soo viele rumliegen, in einer richtigen Kamera bekommen wir die ja nie verkauft".
schade finde ich, dass der Sensor und das AF Modul der alpha 5000 eingebaut wurden.
...
"davon hatten wir noch soo viele rumliegen, in einer richtigen Kamera bekommen wir die ja nie verkauft".
Die Betrachtung ist vielleicht zutreffend? Aber ich hätte auch nicht damit gerechnet, das ein Produkt auf den Markt kommt, welches mit der A6000 im eigenem Hause konkurriert.
Vielleicht geht es auch aus einem Kompromiss hervor, was die Acculaufzeit in Verbindung mit dem Sensor betrifft? Dazu kommt der AF, der Strom benötigt - und der Blitz.
Anaxaboras
04.09.2014, 13:11
Als ich vor einigen Jahren mal ausführte, dass irgendwann der Sensor im Objektiv selbst sitzt, und wir das Handy als Sucher benutzen, wurde ich belächelt. Nun sind wir fast so weit. ;)
Guten Morgen :D,
die QX-Kameramodule hat Sony erstmals letztes Jahr auf der IFA vorgestellt. Wir sind also schon seit einem Jahr soweit.
LG
Martin
About Schmidt
04.09.2014, 17:37
Guten Morgen :D,
die QX-Kameramodule hat Sony erstmals letztes Jahr auf der IFA vorgestellt. Wir sind also schon seit einem Jahr soweit.
LG
Martin
Sorry, ich meinte richtige Objektive und kein Spielzeug. In meinen Augen war das, was Sony damals vorstellte, einfach nicht Marktreif. Ein Gag, mehr nicht, Das sieht jetzt schon anders aus.
Gruß Wolfgang
DonFredo
04.09.2014, 17:50
Sorry, ich meinte richtige Objektive und kein Spielzeug.... :?: :?: :?:
Ich finde, Spielzeug ist was anderes.... ;)
QX-10-Beispiel ohne Nachbearbeitung
https://farm8.staticflickr.com/7342/11532527805_c6832d8e8f_n.jpg (https://flic.kr/p/iz6dJi)
DSC00170 (https://flic.kr/p/iz6dJi) by Manfred-DonFredo (https://www.flickr.com/people/112380659@N03/), on Flickr
QX-10-Beispiel ohne Nachbearbeitung
https://farm3.staticflickr.com/2859/11532695663_1025f8e474_n.jpg (https://flic.kr/p/iz75Cp)
DSC00175 (https://flic.kr/p/iz75Cp) by Manfred-DonFredo (https://www.flickr.com/people/112380659@N03/), on Flickr
Mal schauen, ob ich nächste Woche Bilder von der QX-1 nachliefern kann.
About Schmidt
04.09.2014, 18:05
Die Ergebnisse überzeugen, doch für mich bleibt es ein nettes Spielzeug. Genau wie eine Handykamera. Diese habe ich zwar auch, doch zum Einsatz kommt sie nur in äußersten Notfällen, das letzte mal als mir jemand hinten auf´s Auto gebrummt ist.
Genug OT, ist halt meine Meinung zu dem Teil.
Gruß Wolfgang
Mir persönlich hat es das schöne Ding auch sehr angetan. Handy hat man sowieso immer dabei, dann noch die QX-1 in den Rucksack geworfen und ein kleineres objektiv und man braucht sich keine Gedanken mehr machen einen schönen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang auf dem Weg zur Arbeit zu verpassen ;).
Ist natürlich auch noch für mehr gut zu gebrauchen.
Wenn ich von der QX-1 ein paar überzeugende Beispielbilder gesehen habe, bin ich mir schon fast sicher das mir so ein Teil ins Haus kommt.
MfG Felix
Ehrlich gesagt graut mir davor, dass sich diese Geräte durchsetzen und dann hier im Forum die Supportanfragen der User aufschlagen, weil sie eigentlich nur ihr Smartphone erweitern wollten, jedoch Probleme mit der W-Lan Verbindung haben. Auch der Vorwurf mit dem veralteten Sensor ist nicht von der Hand zu weisen. Noch nicht geklärt ist der Energiehunger eines QX1 und dessen Anforderungen an die Hardware des Smartphones.
Ich kenne keinen unserer User, der eine QX10 oder QX100 nutzt, jedoch viele, die die Geräte wieder verkauft haben. Was soll sich jetzt durch die Adaptierbarkeit ändern?
Wenn ich ernsthaft über die Gewichtsersparnis nachdenke, lasse ich lieber mein schweres Z Smartphone zu hause und nehme die A6000 mit, was mir den zusätzlichen Vorteil bringt, ungestört fotografieren zu können. ;)
PS: Der Herr auf dem oben von mir geposteten Bild hatte über eine gefühlte halbe Stunde das Problem, das Tablet mit dem QX1 zu verbinden. Aber das hat rein gar nichts zu sagen. ;)
Bernd0305
04.09.2014, 19:02
Ich denke, dass Sony grundsätzlich auf dem richtigen Weg ist, während sich die beiden Großen im Tiefschlaf befinden.
Die Smartphones und Tabletts haben den einfachen Kompakten bereits den Rang abgelaufen. Besser, sich mit dem Thema befassen, als irgend wann einmal den Entwicklungen, die von den Smartphone-Anbietern vorangetrieben werden, hinterher zu hecheln, oder in Arroganz unterzugehen.
Für Kreative und Personen die eine Sonderanwendung haben stehen hier neue Türen offen.
Der Sucher muss nicht immer am Auge sein.
Timelase aufnahmen - wenn es die Software dazu geben wird wäre eine TOP Anwendung.
Oktocopter - durch das Extrem leichte Gewicht.
Anbindung an Mikroskope hab ich schon mit Nex Kameras gesehen.
Ich kenn mit im Wildlife so gar nicht aus - aber was ich mit dieser Okularfotographie ?
Wichtig wäre nur das die Software dazu gut ist.
lampenschirm
04.09.2014, 20:07
Die Ergebnisse überzeugen, doch für mich bleibt es ein nettes Spielzeug. Genau wie eine Handykamera. Diese habe ich zwar auch, doch zum Einsatz kommt sie nur in äußersten Notfällen, das letzte mal als mir jemand hinten auf´s Auto gebrummt ist.
Genug OT, ist halt meine Meinung zu dem Teil.
Gruß Wolfgang
stell dir vor:
nim (d)eine Nex schraube die Linse ab und du könntest mit dem Gehäuse dann noch nebenbei telefonieren und musik hören ect. aber trotz abgeschraubter Linse noch immer die gleich tollen Bilder machen und bei lust und Laune wieder dran schrauben und so auch Bilder machen?
Warum in der Welt sollte die Fotoqualität nicht stimmen ? Wenn ichs richtig im Kopf habe hat nur die eine QX gar einen kleineren Sensor als 1 Zoll.......und was Sonys 1 Zöller können wissen wir doch alle. Das ist eine vollwertige Cam ohne Bedienung.......
Spielzeug, nur weil viele gamen mit ihrem Handy ?
ich denke wir ( Knipser) müssen die spezifischen Einsatzgebiete und genauren Umgang damit erst kennen -lernen
Die Komunikation NFC/WIFI scheint leider noch ein ernsthaftes Problem zu sein , daran wird aber mit Bestimmheit stark gearbeitet das ist ja insofern das Herzstück sonst müsste man das gar nicht versuchen kabellos zu kombinieren smartPhone und vollwertige Cam (Linse+Sensor)
lampenschirm
04.09.2014, 21:01
Anwendungsbeispiel:
scheues Federvieh: 50mm Linse aufm Fenstersims mit Futtertrog direkt davor...du gemütlich ums Eck/weiterhinten im Zimmer aufm Sofa....ev an Büroarbeiten .....man braucht keine sündhaft teuren riesen Teles mehr.
findige Bastler machen die Linsenplattform noch ferngesteuert drehbar
Studioarbeiten von paar meter über Kopf : Lisencam aufm (ferngesteuerten)Teleskoparm du gemütlich unten in einer Ecke am Pult
oder Smartphones sind schlichtweg Vorreiter für spezialisierte Fernbedienungen von "Linsencams" ......der Sucher selbst ist wie eine halbe Brille....tja wer weiss was da noch alles kommen könnte
erwinkfoto
04.09.2014, 23:25
Ich persönlich finde das Teil fantastisch. Werde mich damit auf jeden Fall näher befassen :D
ps: Habe ich mir seit ungefähr 6 Jahren insgeheim gewünscht:oops::mrgreen:
About Schmidt
05.09.2014, 06:10
Ich denke, dass Sony grundsätzlich auf dem richtigen Weg ist, während sich die beiden Großen im Tiefschlaf befinden.
Vorsicht, schlafende Hunde soll man nicht wecken. ;)
stell dir vor:
Deine Überzeugungsarbeit in allen Ehren. Aber mir war schon die Nex 5 zu klein und zu fummmelig, was nun nichts mit Sony, sondern der Größe an sich zu tun hat. Meine Fuji XE ist, was die Größe betrifft, für mich die unterste Grenze. Noch kleiner und ich bin am verzweifeln mit meinen großen Griffeln. Das ist auch der Grund, warum ich recht selten mit meiner RX100 fotografiere.
Gruß Wolfgang
lampenschirm
05.09.2014, 08:03
ich habe nur Nex genommen wegem E-mount ...funktionell könnte man ja auch ne A-Mount Cam nehmen.....und ja ich weiss natürlich nicht wie gut/feinfühlig sich die App bedienen lässt (bis jetzt) auf einem Smartphonedisplay , ev auf einem Tablet besser ?
Ist doch eigentlich auch perfekt für HDR Aufnahmen Übers Tablett z.B.
Das Teil aufs Stativ knallen.
Schön über Display mit Histogramm Anzeige genügende Anzahl von Aufnahmen machen.
Kein Verwackeln durch auslösen.
Auch kann mal das ganz 2-3 Meter in die Höhe auf ein Stativ schrauben.
Ähnlich doch auch bei Nachtaufnahmen/Langzeitaufnahmen Oder nicht ?
Ja das geht aber mit den A7 A6000 und co. auch über App und WLAN:top:
Was mir an an der Sony App fehlt ist das ich Filme starten und beenden kann :flop:
Man kann leider auch nur Fotos und keine Videos an das Smartphone senden.:flop:
Ich hab gestern auch die Vorstellung der QX1 gesehen. Ich finde es ist eine interessante Alternative für den Schnappschuß zwischendurch. Auf meiner Nex6 hat aktuell im Urlaub das 18-200 eine Dauerplatz gefunden (wettertechnisch wollte ich nicht wirklich einen Wechsel unterwegs vornehmen - Wind und Regen) und das 16-50 lag nur in der Tasche.
Die Androidapp nutze ich auch schon mit der Nex6. Ich denke mal, wenn sich ein vernünftiger Straßenpreis für den Body einpegelt, werde ich mal zuschlagen ;)
Ja das geht aber mit den A7 A6000 und co. auch über App und WLAN:top:
Was mir an an der Sony App fehlt ist das ich Filme starten und beenden kann :flop:
Man kann leider auch nur Fotos und keine Videos an das Smartphone senden.:flop:
Renn nur die Steuerung bei mein RX100 - weiss nicht ob dies die gleiche APP ist wie bei A7/A6000.
Die Steuerung/APP der QX muss quasi die ganze Kamera mit allen Modi und Einstellung übernehmen - das wäre ja kein Vergleich.
Oder ist die Steurungs APP die Gleiche ??
Renn nur die Steuerung bei mein RX100 - weiss nicht ob dies die gleiche APP ist wie bei A7/A6000.
Die Steuerung/APP der QX muss quasi die ganze Kamera mit allen Modi und Einstellung übernehmen - das wäre ja kein Vergleich.
Oder ist die Steurungs APP die Gleiche ??
In dem Video bei PC Welt war von der PlayMemoriesApp die Rede. Daher gehe ich davon aus, das es die gleiche ist. In der Verbindung mit meiner NEX6 wird auch die Steuerung per Wifi übernommen und je nach Modus habe ich andere Möglichkeiten in der App.
Vermutlich wird die App aber auch ein Update zum Start der QX1 bekommen.
Vermutlich wird die App aber auch ein Update zum Start der QX1 bekommen.
Ja, auf Version 5.
Die gibt es schon zum Download.
Ich wüsste jetzt nicht, was die QX1 kann, das ich mit meiner :a:6000 nicht auch machen könnte.
Das ist einfach nur der Versuch, die Handynutzer in den Systemmarkt zu locken.
Das hört sich auch interessant an:
Live View-Fernbedienung zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer Kameras
Mit der optionalen Live View-Fernbedienung5 steuern Sie bis zu fünf Kameras. Überprüfen Sie Betrachtungswinkel mit einem Blick auf den Farbmonitor am Handgelenk, starten/stoppen Sie Aufnahmen an fünf Kameras auf einmal, und ändern Sie Einstellungen gleichzeitig für alle Kameras. Dank integriertem Wi-Fi®6 geht all das ganz ohne Kabel.
Ja, auf Version 5.
Die gibt es schon zum Download.
Ich wüsste jetzt nicht, was die QX1 kann, das ich mit meiner :a:6000 nicht auch machen könnte.
Das ist einfach nur der Versuch, die Handynutzer in den Systemmarkt zu locken.
Sie kostet weniger als die Hälfte deiner A6000.
Und du solltest dich davon verabschieden von dem Schubladendenken.
Hier werden kreative Sonderlösungen angesprochen.
Ich wüsste jetzt nicht, was die QX1 kann, das ich mit meiner :a:6000 nicht auch machen könnte.
Das ist einfach nur der Versuch, die Handynutzer in den Systemmarkt zu locken.
Jup, schon klar. Wird auch nicht mehr können als meine NEX6, außer der 4 MP mehr Auflösung.
Ich sehe es halt als Alternative. Das QX1 Modul mit dem 16-50 meine NEX ist mal schneller in die Tasche gesteckt, als die NEX6 mit Objektiv. Und mein Smartphone hab ich eigentlich immer einstecken.
Dimagier_Horst
05.09.2014, 11:01
Hier werden kreative Sonderlösungen angesprochen.
...und die längste Praline der Welt, lol.
Es ist ein weiterer Versuch, den Raubzügen des Smartphones im Bereich der Butter- und Brotknipsen etwas entgegenzusetzen. Und besonders neu ist ein modulares System auch nicht: Der eine baut Sensoren in die Objektive, der andere nutzt Smartphones als Sucher. Demnächst dann die iUhr, die das Bild in der Wolke speichert. Das ist doch alles nichts sensationelles Neues, sondern eine neue Mixtur bekannter Komponenten.
...und die längste Praline der Welt, lol.
Es ist ein weiterer Versuch, den Raubzügen des Smartphones im Bereich der Butter- und Brotknipsen etwas entgegenzusetzen. Und besonders neu ist ein modulares System auch nicht: Der eine baut Sensoren in die Objektive, der andere nutzt Smartphones als Sucher. Demnächst dann die iUhr, die das Bild in der Wolke speichert. Das ist doch alles nichts sensationelles Neues, sondern eine neue Mixtur bekannter Komponenten.
Komisch Komisch ...
der ein will sich damit beschäftigen - der andere halt weniger.
Aber wenn ich mir anseh das der Gesamtgewicht mir einer SIGMA 19mm Linse nun unter 400g liegt - so wird ein Oktokopter immer erschwinglicher - den diesen kosten um einiges weniger als die die mehr als 500g tragen können müssen.
lampenschirm
05.09.2014, 12:05
na sicher sind die vielen camlosen Smartphonebesitzer das Hauptzielpublikum , sollte es sich etwas durchsetzen ; ein ganz hübscher Markt,
aber in anbetracht, dass wir hier ein Camforum sind , sind meine Gedanken bei den neuen Möglichkeiten eines solchen Systems
Das Hauptkriterium wäre für mich die Reichweite des eingebauten WiFi.
An den Copter gehängt macht es nur Sinn, wenn man das Signal noch in mindestens 100m Entfernung sicher empfangen kann, was ich stark bezweifle.
Wenn es nur über 5-10m geht, ist es relativ nutzlos für viele Anwendungsszenarien.
Mit einem entsprechend starken Sender wäre es genial.
Beste Grüsse,
tox
lampenschirm
05.09.2014, 13:15
es gibt 1000ende Möglickeiten eine Copter einzusetzen ohne , dass man dabei weiss gott wie weit weg fliegen muss.
komme weg vom Panoramadenken !
wie machst du heute ein Fassadendetailfoto im 30Stock? Mit dem Copter aus dem fenster schwirren in 5m Abstand klick und gut ist
Ich hab da auch gar nichts gegen, bin ja sonst für jedes technische Spielzeug zu haben. ;)
Der ideale Kunde kauft das Modul mit Objektiv zu seinem Handy, bekommt darüber Geschmack am Fotografieren und kauft anschließend noch mindestens ein Objektiv und schließlich auch noch ein Kameragehäuse, weil er merkt, dass so ein griffloses Dings einfach unpraktisch ist, wenn man dazu noch in der anderen Hand das Smartphone halten muss. ;) Alles gut fürs System. :top:
Der Gehäusepreis von knapp unter 300€ zeigt ja, dass man auf Spontankäufer setzt.
Ich prophezeihe mal, dass 75% der Dinger nach einem Jahr nicht mehr aus der Schublade heraus kommen. :D
Pittisoft
05.09.2014, 13:29
Ich kenne keinen unserer User, der eine QX10 oder QX100 nutzt, jedoch viele, die die Geräte wieder verkauft haben.
Ich habe meine QX10 bis zum bitteren Ende benutzt bis sie in den ewigen Kamera Himmel aufgestiegen ist nachdem eine Straßenbahn drüber fuhr..... :cry:
590/1000875_808757095818087_1343508004_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207585)
Aber wenn ich mir anseh das der Gesamtgewicht mir einer SIGMA 19mm Linse nun unter 400g liegt - so wird ein Oktokopter immer erschwinglicher - den diesen kosten um einiges weniger als die die mehr als 500g tragen können müssen.
Naja, mit einer Nex 5T biste bei 436g. Da Sony ziemlich sicher genauso die PlayMemories App für die QX-1 nimmt ist da also kein Vorteil bei der QX. Bei der 5T kann ich dann sogar noch alles an der Kamera einstellen ohne mich erst mühsam mit Wlan verbinden zu müssen. Ich glaube von den ganzen Leuten die hier schreiben haben noch nicht viele eine QX im Einsatz gehabt :)
P.S. Ich habe eine QX100 hier, ist also nicht so das ich mich nicht schon damit beschäftigt hatte. Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, nur müsste es sowas direkt als Kombi geben, also alles von einem Hersteller wo man dann nicht erst das eine Wlan verlassen muss um sich dann mit dem WLan der Kamera zu verbinden usw. Es müsste also so sein, beides ist an und es tut. Aber das wird wohl noch ein Stück dauern :)
Gruß
Micha
… Noch nicht geklärt ist der Energiehunger eines QX1 und dessen Anforderungen an die Hardware des Smartphones.
Ich habe die QX auch aus dem Grund wieder verkauft, da der Energiehunger des Handys einfach zu groß war, und das die Reaktion vom Start bis zur Nutzung einfach zu lange dauerte.
Und ich kann mir auch noch nicht Vorstellen das sich das geändert hat, einzige Abhilfe Handys mit wesentlich mehr Akkuleistung oder wechselbaren Akkus, aber das möchte sicher auch keiner (noch mehr Akkus mitschleppen).
Man muss eben zwei Geräte starten, , ggf. mit PIN entsperren, über ein eigenes WLAN miteinander verkuppeln und regelmäßig mit Ladestrom versorgen. In der Rolle als Kamera-Controller saugt ein iPhone seinen Akku ziemlich schnell leer. Die diversen Sony Apps funktionieren nicht wirklich reibungslos und schnell, ob Fernsteuerung oder Bildübertragung.
bernie-59
05.09.2014, 17:22
Ich verstehe ehrlich gesagt den Witz an den Teilen nicht. Wirklich Platz spart man nicht im Gepäck und die Bedienung ist auch wesentlich umständlicher.
Einfach ein Smartphone über die a5000 kleben, und man hat das gleiche...
es gibt 1000ende Möglickeiten eine Copter einzusetzen ohne , dass man dabei weiss gott wie weit weg fliegen muss.
komme weg vom Panoramadenken !
wie machst du heute ein Fassadendetailfoto im 30Stock? Mit dem Copter aus dem fenster schwirren in 5m Abstand klick und gut ist
Da kann ich meine Nex genau so gut mit Gaffa an einen Galgen pinnen, dafür brauch ich keinen Kopter.
Kopter ist (für mich) gut für Übersichtsfotos. Das Teil steigt bis 500m, da lässt sich einiges damit anfangen. Wenn nach 10m Schluss mit der Kamerakontrolle ist brauch ich kein WLan, dann kann ich nur noch von Anfang an auf Dauerfeuer stellen.
Ich schlag Dir ja auch nicht vor: Weg vom Geschwindigkeitsdenken - es gibt 1000 Möglichkeiten, was man mit einem Motorrad unter 20 kmh anfangen kann!
Der Handy-Stromverbrauch würde mich nervös machen. Das weiß ich jetzt schon :)
Fürs "normale" fotografieren scheidet das Teil deswegen für mich aus
Aber für spezielle Anlässe und besondere Perspektiven total interessant. Für 200 nehm' ich es :top:
Generell möchte ich Sony aber mal ein Lob aussprechen, wie Innovations- freudig und mutig die zu Werke gehen. Miniaturisiertes Vollformat (RX1), A7, QX1. Ich find's klasse
Wenn man liest das das neue Sony Z3 Akku für 2 Tage hat würde mich das nicht beunruhigen.
Ich werde es mir zu meine A7s holen geht dann auch als Konverter :shock:
ans 70-200 :top: und macht ein 300mm F4 mit 20 MP
Dies QX Geräte hinterlassen beim mir zwiespältige Gefühle. Der erste Gedanke: Coole Idee, will ich auch haben. Wenn ich habe dann doch das Gehirn einschalte :cool:, frage ich mich, ist das wirklich praktisch für mich?
Ich sehe dann eher folgende negative Punkte:
- Das Handy Display ist im Sonnenschein eher suboptimal.
- Bis ich das Objektiv und Handy zusammengesteckt habe, hätte ich schon längst meine :a:58 einsatzbereit.
- Das Handling der zusammengesteckten Kombination sieht eher unkomfortabel aus.
Letztlich hätte ich also doch weniger Möglichkeiten als mit einer separaten Kamera und der Größenvorteil ist auch nicht so riesig, gerade wenn man es mit einer RX oder E-Mount Alpha vergleicht.
Zugeben muss ich allerdings das ich noch keine QX in den Händen hatte, meine Meinung also nicht auf praktischen Tests beruht. Klar kann ich mir vorstellen das es auch Anwendungszwecke gibt für die die QX Modelle sehr praktisch sind, vieles davon mag dann aber auch mit eine über WLAN gesteuerten Alpha wiederum gehen.
Falls ich mal in das E-Mount System einsteige, könnte ich eine QX-1 als Zusatzspielzeug vermutlich aber nicht widerstehen.
- Bis ich das Objektiv und Handy zusammengesteckt habe, hätte ich schon längst meine :a:58 einsatzbereit.
die du sicher nicht immer dabei hast
Maarthok
06.09.2014, 15:43
- Das Handy Display ist im Sonnenschein eher suboptimal.
Das kommt aufs Handy an ;)
- Bis ich das Objektiv und Handy zusammengesteckt habe, hätte ich schon längst meine :a:58 einsatzbereit.
Sofern Du Sie dabei hast :twisted:
- Das Handling der zusammengesteckten Kombination sieht eher unkomfortabel aus.
Ja das wird man sehen müssen, vor allem wie gut es am Handy hält
:oops:
Ich verstehe das ohnehin nicht, es scheint in Stein gemeisselt dass der Sucher bzw. das Display an der Kamera zu sein hat, die Kamera demnach am Auge oder zumindest in direkter Sichtlinie.
Ich fände es für viele Anwendungsfälle viel praktischer, den Sucher auf eine Datenbrille zu legen, ein Auge genügt da meist. Dann hätte man mit der Kamera alle Freiheiten und dabei trotzdem den totalen Überblick.
Die QX-1 wäre da schon ein Schritt in diese Richtung.
Grüsse,
tox
die du sicher nicht immer dabei hast
Na ja, ich wüsste jetzt nicht wo ich die QX Kamera immer hinstecken sollte. Ist also ebenfalls unwahrscheinlich das ich die immer dabei hätte. Das Handy habe ich fast immer dabei, das stimmt. Daher lieber noch eine möglichst gute Kamera im Handy.
Das Handy Display ist im Sonnenschein eher suboptimal.
Das kommt aufs Handy an
Nun, das Handy das in praller Sonne so richtig gut ablesbar ist, möchte ich mal sehen. Ich kann auf meinem, vermutlich nicht ganz schlechten, etwas erkennen, aber der Unterschied zu einem richtigen Sucher ist gewaltig.
- Bis ich das Objektiv und Handy zusammengesteckt habe, hätte ich schon längst meine 58 einsatzbereit.
Sofern Du Sie dabei hast
Nun die QX Modelle sind jetzt auch nicht so kompakt, das ich sie immer dabei hätte. Erst recht nicht das QX1 mit evtl. mehreren Objektiven.
Maarthok
06.09.2014, 20:47
Ich hoffe es sind welche zum Testen beim Alpha Festival da ;) dann kann man das mal genauer ansehen
André 69
07.09.2014, 11:44
Hi,
40m WLAN sollen gehen ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hands-on-Sonys-Systemkamera-QX1L-fuer-Drohnenflug-und-Tierfotos-2357099.html
Gruß André