Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Kamera verliert Blendenwert


Stefan_85
02.09.2014, 18:11
Ich hoffe, der ein oder andere hat genauere Infos für mich :

Meine Alpha 580 zickt in den letzten Wochen etwas.

Vor allem direkt nach der Aufnahme erlischt neben der Blendeninformation (F) im
Display der Wert und '' -- '' wird für ca. 1s angezeigt. Der Fehler tritt sporadisch auf.
Sie zeigt mit allen 5 Objektiven & 4 Akkus die gleiche Problematik.

Welcher AF Modus gewählt ist spielt keine Rolle.
Einzig im Bildfolgemodus bei Dauerfeuer hält sie durch.

Mal passiert es jedes Bild - mal ist ein paar Tage Ruhe.

Sobald oben aufgezeigter Fehler auftritt macht die Kamera dasselbe Geräusch wie beim
Anschalten - und befindet man sich gerade beim Bild-betrachten dann erscheint wieder
das Hauptdisplay.

Nun hätte ich gerne gewusst, ob dies dem einen oder anderen User schon so ergangen ist - bzw. ob jemand die Kamera eingeschickt hat & was es gekostet hat.

Ich liebe meine 580 - nur ist die Frage ob es sich lohnt sie reparieren zu lassen.

PS: In meinen Augen scheint ein Bajonettkontakt nicht mehr richtig Kontakt zu haben.
Die Kontakte habe ich gereinigt - keine Besserung.

-Pu
02.09.2014, 18:22
ich denke mal dass es was mit der objektivanbringung zu tun hat.
Das F -- erscheint immer dann wenn kein objektiv montiert ist.
Einfach mal kontakte reiningen. Schaun ob wackeln am objektiv was ändert.

Stefan_85
02.09.2014, 18:37
Einfach mal kontakte reiningen

schon geschehen - leider ohne Erfolg.

schaun ob wackeln am objektiv was ändert.

Komischerweise bringt das auch keine Besserung / Änderung.

Nummer-6
02.09.2014, 18:52
Hallo Stefan_85,

versuche es mal mit Reinigen der Akkukontakte am Akku und in der Kamera. Du schreibst, dass beim Fehler der normale Bildschirm wieder erscheint, das deutet auf den Ablauf der Einschaltroutine hin. Wenn die Stromversorgung durch den Akku kurz unterbrochen wird startet die Kamera ja neu.

Ist eventuell mal einen Versuch wert, die Reinigung der o.a. Kontakte auch in der Kamera.

Grüße von Günter aus Mittelhessen, auch mit einer a580 ausgestattet.

Stefan_85
02.09.2014, 18:59
Hallo Günter,

Ist eventuell mal einen Versuch wert, die Reinigung der o.a. Kontakte auch in der Kamera - das deutet auf den Ablauf der Einschaltroutine hin

Daran hab ich gar nicht gedacht !

Das probiere ich ! Danke .

werbung
02.09.2014, 19:39
Es gibt hier schon einen Thread der das Thema behandelt.

Meine A550 hatte oft dasselbe Problem. Es trat bei meinem Tamron 17-50 auf.
F-- stand im Display. Meist half ein Abnehmen des Objektivs bzw. ein Wackeln/Drehen am selbigen.
Damals hatte ich das Gefühl, dass es an Feuchtigkeit zwischen bzw den Kontakten zum Objektiv generell liegt. Reinigungsversuche brachten keine Besserung.
In letzter Zeit ist das Problem schon lange nicht mehr aufgetreten. Ein "Ausschalten der Kamera" hatte ich (damals) nicht.

Aktuell habe ich dafür genau dein anderes Problem.
Beim Fokussieren passt alles und wenn ich dann den Auslöser durchdrücke, geht die Kamera aus. Erst wenn ich loslasse und neu focussiere startet sie automatisch wieder - ebenfalls verbunden mit dem "Sensorreinigungsgeräusch".
Das ganze passiert sporadisch hin und wieder mal - teilweise aber dann 2-3 Mal in Folge.
Habe es auf alternde Akkus geschoben, die nicht genug Spannung liefern.
An einen Zusammenhang mit Problem 1 habe ich nicht gedacht.
F-- wird mir aber nicht dabei angezeigt.

-Pu
03.09.2014, 11:37
Bei meinem neuen SAL 300 F2,8 war das Bajonett locker.
das könnte man mal überprüfen. vllt könnte das auch zu solchen problemen führen.

Stefan_85
05.09.2014, 16:39
So - das Reinigen der Batteriekontakte hat leider keinen Erfolg gebracht. Gestern Abend verlor sie wieder den Blendenwert und zum ersten Mal bat mich meine Alpha ein kompatibles Objektiv anzubringen. Das Tamron 70-300 USD war montiert - und die beiden kennen sich eigentlich sehr gut :-)

Was mich stutzig macht ; der Fehler tritt nur bei Ultraschall-getriebenen Objektiven auf.

Naja - ich denke ich werde sie zu Geissler schicken und hoffen dass sich eine Reparatur lohnt. Ich werde berichten.

git
05.09.2014, 17:14
Was mich stutzig macht ; der Fehler tritt nur bei Ultraschall-getriebenen Objektiven auf.

Wirklich nur bei Ultraschallantrieb?
Oder allgemein bei Objektiven mit eingebautem Motor?

LG
Georg

Anaxaboras
05.09.2014, 17:17
So - das Reinigen der Batteriekontakte hat leider keinen Erfolg gebracht.

Reinige mal die Kontakte am Objektiv. Das dürfte erfolgversprechender sein.

LG
Martin

Stefan_85
05.09.2014, 17:33
Wirklich nur bei Ultraschallantrieb?
Oder allgemein bei Objektiven mit eingebautem Motor?


Alle Objektive die ich besitze und getestet habe :

Tamron 60mm 2,0 (kein Fehler)
Minolta 24-105 D (kein Fehler)
Sony SAL1650 (Fehler)
Tamron 70-300 USD (Fehler)

Reinige mal die Kontakte am Objektiv

Habe ich gestern im Zuge der Batteriekontaktreinigung
auch gemacht.

Nummer-6
05.09.2014, 18:21
Hmm...

Objektive mit Ultraschallmotor und auch mit eigenem Motor ziehen über die Kontakte des Bajonettes recht viel Strom. Es sind die letzten 3 Kontakte links bei Blick von vorne auf die Kamera. Hier mal testen ob die Federspannung noch kräftig genug ist.

Eventuell ist aber auch das "Erlahmen" der Akkukapazitäten eine Ursache, beim Fokussieren und Auslösen und Speichern geht dann die Akkuspannung kurz in die Knie, die Kamera macht dann teilweise "sehr seltsame Sachen".

Wie aber schon geschrieben, Bajonettkontakte, derern Sauberkeit und Federspannung ist eine mögliche Ursache.

Viel Glück bei der weiteren Suche und melde mal wenn der Fehler behoben ist mit der Ursache.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Stefan_85
08.09.2014, 09:42
Kleines Update :

Gestern wollte ich raus mit der Cam.

Habe vorher die Kontakte auf deren Federspannung kontrolliert.
Aus meiner Sicht sind alle Kontakte gleich stramm.
Das Tamron 70-300 USD montiert, 2 Probebilder gemacht
und schwupps - Blendenwert wieder verloren.

Ich schicke die Kamera Ende der Woche zu Geissler, werde
berichten. Laut telefonischer Vorabauskunft kann ich mit 2
Wochen Reparaturdauer rechnen - sollte das benötigte
Ersatzteil vorrätig sein & ich einer Reparatur zustimmen -
Wir werden sehen.

Knipseknirps
08.09.2014, 10:11
Ab zu Geissler... ist sicher der richtige Weg.

Auch ich hatte bei der 580 das Phänomen; es war allerdings deutlich, dass einfach kurz die Stromzufuhr unterbrochen wurde.

Auf Dauer nervt das - auch wenn kurzzeitig mal Ruhe ist.

Ich glaube, bei mir lag es an dem On/off-Schalter.

Jedenfalls hat Fa. Geissler es behoben :)

-Pu
08.09.2014, 18:15
Konnte jetzt das gleiche an meinem SAL300 F2,8 GII und der A77 II feststellen.

Währende dem anvisieren des Objekts war im Display F -- zu sehen.
Die Blene wurde dann "soweit ich mich erinnern kann" komplett auf gefahren, sodass ich im Display ein total überbelichtetes Bild sehen konnte. Eine geringe Bewegung am Objektiv behob das Problem. War mehrmals reproduzierbar. Ich hab dann die Kontakte gereinigt und das Problem war behoben, vorerst.
Ggf. hängt das ja auch mit meinem gelockertem Bajonett zusammen. (welches aber nach dem festschrauben immer noch fest ist)

77Matze
08.09.2014, 18:37
Hallo,


habe an meiner 77 das gleiche Problem. Hatte sie beim Service, da mein neues 70-400Gll justiert werden musste. Kamera hat tadellos funktioniert......
....bis ich sie vom Service (ich gehe davon aus, dass es Geissler war, hatte es über meinen Händler abgewickelt) wiederbekam. An allen Objektiven verliert sie den Blendenwert.

70-400Gll
16-50 / 2.8 SSM
16-105

Am 16-105 kracht es jedesmal ohne Ende, wenn sie den Blendenwert verliert. Nun stelle ich mir die Frage, wenn sie beim Service nur das Objektiv justiert haben und ich mit der Kamera vorher nie Probleme hatte, wo ist jetzt das Problem???
Habe echt Bedenken, sie schon wieder zur Reparatur zu geben.....

werbung
08.09.2014, 18:44
Als ich das Problem damals festgestellt habe, stand ich ziemlich alleine da.
Aber nun scheint sich das Problem ja irgendwie zu häufen...
Klingt mir schon fast eher nach nem Konstruktionsfehler.

daso
08.09.2014, 20:57
habe das gleiche problem an meiner :a:57 mit tamron 28-75 f2.8.
sobald ich am zoomring drehe verliert er die blende -> "F--"
Ebenso ist der fokus verloren und ich sehe das fokuspeaking. objektiv abnehmen und wieder rauf, dann zeigt er den blendenwert wieder an. drehe ich am zoomring das gleiche wieder.

was ich versucht habe:
- kontakte am objektiv gesäubert (radierer, alkohol, schon alles versucht)
- batterie getauscht, kontake gesäubert und geprüft

mit meinen anderen objektiven (sony, sigma, walimex) keine probleme. wirklich nur beim tamron. somit kann es eigentlich nur am objektiv liegen. mittlerweile bin ich es leid.

bin auch kurz davor, es einzuschicken. kann jemand einschätzen oder hat vlcht schon die erfahrung gemacht, wie viel das bei geissler kosten wird?

danke!

Stefan_85
10.09.2014, 20:32
Um die Objektive auszuschließen, habe ich mir eine andere Sony Alpha besorgt - an welcher sich die Problematik in keinster Weise bemerkbar macht.

daso
10.09.2014, 21:13
ich hab mich heute in einem fotoladen schlau gemacht:

die meinten, dass sei ein bekanntes problem mit "älteren" tamron objektiven an sony alpha kameras. früher oder später würde dieses problem auftauchen. dies würde sich wohl über eine art firmware/chipsatz-update für das objektiv beheben lassen. das wäre aber relativ teuer. für mich zu teuer, weil es fast so viel ist, wie ich für das gebrauchte objektiv bezahlt habe...

bei neuen tamron objektiven für a-mount würde das nicht mehr passieren. auf der originalverpackung wäre ein :a: aufkleber drauf...

was meint ihr?

werbung
11.09.2014, 19:11
Das ist bei mir mit dem Tamron 16-50 passiert...
Das dürfte nicht zu alt sein denke ich.

AS Photography
11.09.2014, 19:40
ich hab mich heute in einem fotoladen schlau gemacht:

die meinten, dass sei ein bekanntes problem mit "älteren" tamron objektiven an sony alpha kameras. früher oder später würde dieses problem auftauchen. dies würde sich wohl über eine art firmware/chipsatz-update für das objektiv beheben lassen. das wäre aber relativ teuer. für mich zu teuer, weil es fast so viel ist, wie ich für das gebrauchte objektiv bezahlt habe...

bei neuen tamron objektiven für a-mount würde das nicht mehr passieren. auf der originalverpackung wäre ein :a: aufkleber drauf...

was meint ihr?

Also mein Tamron 17...50/2.8 machte das an meiner A55 nach 1,5 Jahren ab und an, dann ging die A55 zur Garantiereparatur zu Geissler (wegen Verschlußausfall), anschließend kein Problem mehr, dafür ein halbes Jahr später ab und an an der A65.

Jedesmal half Objektiv kurz runter und wieder drauf mit etwas mehr "Schwung"... Aber dasselbe Theater habe ich auch schon an einer Nikon D3 mit Sigma 70...200/2.8 erlebt...

Ich könnte mir vorstellen, dass bei nachlassender Federspannung der Kontakte oder anderen Kontaktproblemen (Oxidation - trotz Vergoldung manchmal ein Problem) der Protokollaufbau der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera nicht mehr richtig klappt, die beiden kommunizieren ja nicht mehr wie früher über analoge Werte, die durch ein Potentiometer erzeugt werden, sondern über komplexe serielle Protokolle (so was ähnliches wie USB).

Stefan_85
17.09.2014, 09:35
Update : An meiner Alpha 77 trat das Problem gestern erneut einmal
auf. Liegt also nicht an der Kamera.