Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S
3D-Kraft.com
01.09.2014, 21:25
Da die Frage im Praxisthread unterging, hier eine separate Diskussion:
Die Sony A7S ist durch die Umschaltmöglichkeit auf einen vollelektronischen Shutter (Silent Shutter) prädestiniert für Timelapse Aufnahmeserien, da kein Verschleiß entsteht.
Leider unterstützt jedoch gerade die "Zeitraffer"-Kamera App (immerhin 9,99 EUR!) diesen Modus nicht. Auch wenn in den Kamera Einstellungen der Silent Mode eingestellt ist, nutzt die App nur den normalen, mechanischen Shutter. Innerhalb der App gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit dafür. Damit ist diese App für mich praktisch wertlos. Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldet und hoffe nun auf ein Update...
Bis dahin ist die Frage nach Alternativen. Eine davon wäre vielleicht "Remote Camera Control" (RCC). Diese lässt sich auf PCs installieren und muss mit der Kamera über USB verbunden werden (WLan wird hierfür nicht unterstützt). Leider ist damit jedoch die minimale Intervall-Zeit nicht kürzer als 10 Sekunden wählbar (bei der Zeitraffer-App geht auch 1s). Hintergrund ist vermutlich der Umstand, dass die Bilder gleich auf den PC übertragen werden, während sie bei der Zeitraffer-App auf der Speicherkarte bleiben.
Eine andere Alternative könnte "RCCDroid" sein: http://rccdroidpro.glensk.com/
Die Beschreibung klingt eigentlich recht vielversprechend. Hat jemand Erfahrungen damit? Insbesondere natürlich bzgl. der Unterstützung des Silent Shutter Modes?
Wieso nutzt Du nicht sowas?
http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-Timer-Kabelfernausl%C3%B6ser-NEX-3NL-RX100II/dp/B00LO9TJSA/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1409636528&sr=1-2&keywords=tw-282+s2
Damit sollte der Silent Shutter nutzbar sein und macht im Prinzip nichts anderes als die App, wenn Du nicht auf den fertigen Film aus der App angewiesen bist.
Denk das die Timelapse App nur ein Gimmick ist.
Wer das Professionell betreiben möchte wird wohl immer auf nen extern Trigger zurückgreifen oder die Camera per spezieller Software Steuern - was ich bei SONY noch nicht gestehen habe.
Jedoch kommt die grosse Arbeit ja auch noch nach dem zieh Tausend Bildern die du geschossen hast - weil du deinen Film ja selber "basteln" musst.
Hab mal mit ne SLT A55 ein paar Timelapse Sachen gemacht.
Aber 10.000 Bilder sind da mal gar nix - abgesehen von der Stunden an Zeit was dafür drauf gehen um einen Film von 2-3 Minuten zu erhalten ;-)
Reisefoto
02.09.2014, 08:58
Wieso nutzt Du nicht sowas?
Das würde ich auch empfehlen. Es gibt (zumindest bei Ebay) für wesentlich weniger Geld auch eine kabelgebundene Version. Ob es die auch für den Multiinterface Schuh gibt, weiß ich nicht.
Kommt der Silent Shutter vielleicht nicht mit langen Verschlusszeiten klar, die z.B. bei nächtlichen Timelapseaufnahmen benutzt werden?
beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram
beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram
????
????
Wie willst du den Sensor ohne mechanischen Verschluss verdunkeln?
Wie willst du den Sensor ohne mechanischen Verschluss verdunkeln?
Ich hab einfach nur nicht verstanden was die Aussage des Satzes -
oder was eine "dark fram" ist.
Ich spendiere noch ein "e" ;)
Mein Lösungsansatz für das Thema heißt Triggertrap und der funktioniert.
6/20140902-DSC09333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207263)
;)
Christian,
das ist gemein das Bild mit dem 50'er Loxia zu posten! :lol:
Viel Spaß und alles Gute!
Wenn es so weit ist, bitte berichten!
Viele Grüße
Gerd
DonFredo
02.09.2014, 12:50
Hi Gerd,
schau mal in die Signatur von Christians Beitrag.
Hi Gerd,
schau mal in die Signatur von Christians Beitrag.
Ahh:idea: DANKE, hab ich übersehen.
Viele Grüße
Gerd
3D-Kraft.com
03.09.2014, 01:44
Danke für eure Vorschläge. Angesichts der Kamera-eigenen API / Apps und der Möglichkeiten mit Smartphones sehe ich eigentlich keinen Grund mehr, für einen Zeitraffer noch in zusätzliche Hardware zu investieren.
Die App macht eigentlich genau, was man erwartet. Alles, was in dem Bereich sinnvoll erscheint, ist konfigurierbar, so dass man kein zusätzliches Gedöns mehr braucht, und wem die Qualität der unbearbeiteten Einzelbilder genügt, spart sich die Arbeit, hinterher selbst noch ein Video zusammenzubasteln und zu schneiden. Ebenso kann man aber auch die Einzelbilder weiterverwerten. Wäre da nicht das Manko mit der fehlenden Unterstützung des Silent Shutters.
Die Langzeitbelichtungs-Thematik hatten wir schon im Praxis-Thread.
Noch ein bisschen mehr (z.B. Fokus-Fallen etc.) geht mit dem RCCDroid und dann auch mit Silent Shutter. Leider werden dann aber die Bilder gleich auf das Smartphone übertragen und nicht auf der Speicherkarte belassen...
RCCDroid nutzt halt die gleiche Schnittstelle wie auch die Sony-eigene "Remote Camera Control"-Software. Wenn die Kamera im USB-Remote-Modus ist, werden die Bilder an den USB-Port gesendet statt an die Speicherkarte, das kann die Software nicht verhindern.
Danke für eure Vorschläge. Angesichts der Kamera-eigenen API / Apps und der Möglichkeiten mit Smartphones sehe ich eigentlich keinen Grund mehr, für einen Zeitraffer noch in zusätzliche Hardware zu investieren.
Die App macht eigentlich genau, was man erwartet. Alles, was in dem Bereich sinnvoll erscheint, ist konfigurierbar, so dass man kein zusätzliches Gedöns mehr braucht, und wem die Qualität der unbearbeiteten Einzelbilder genügt, spart sich die Arbeit, hinterher selbst noch ein Video zusammenzubasteln und zu schneiden. Ebenso kann man aber auch die Einzelbilder weiterverwerten. Wäre da nicht das Manko mit der fehlenden Unterstützung des Silent Shutters.
Die Langzeitbelichtungs-Thematik hatten wir schon im Praxis-Thread.
Noch ein bisschen mehr (z.B. Fokus-Fallen etc.) geht mit dem RCCDroid und dann auch mit Silent Shutter. Leider werden dann aber die Bilder gleich auf das Smartphone übertragen und nicht auf der Speicherkarte belassen...
Dann musst du wohl damit leben zig tausend von Auslösungen auf eine Kamera zu prügeln.
Dann musst du wohl damit leben zig tausend von Auslösungen auf eine Kamera zu prügeln.
Ist das nicht der ureigene Zweck einer Kamera?
3D-Kraft.com
03.09.2014, 08:08
RCCDroid nutzt halt die gleiche Schnittstelle wie auch die Sony-eigene "Remote Camera Control"-Software. Wenn die Kamera im USB-Remote-Modus ist, werden die Bilder an den USB-Port gesendet statt an die Speicherkarte, das kann die Software nicht verhindern.
Habe mich bislang nicht so genau mit der API auseinandergesetzt, allerdings lassen sich z.B. auch Videos über RCCDroid starten und die bleiben auf der Karte...
Ist das nicht der ureigene Zweck einer Kamera?
Stell die gleiche Frage und dreh die Zeit in den analogen Bereich zurück ;-)
Ein Time Lapse Video von 10 Min
30 Bilder/Sek. x 60 Sekunden x 10 Min. = 18.000 Bilder
dies natürlich ohne Ausschuss.
Ne Stunde Timelapse Video und der Verschluss ist wohl "End of Life"
Ne Stunde Timelapse Video und der Verschluss ist wohl "End of Life"
Aber das darf doch jeder für sich entscheiden. Wenn das Timelaps Video einem richtig Spaß macht, und/oder das Ergebnis stimmt und vielleicht sogar Geld einbringt, dann kann man dafür auch mal eine A7R schrotten. Große Aufgaben erfordern mitunter große Opfer.
Ach ja ich vergaß, einen Verschluss kann man erneuern lassen. Man muss also nicht die ganze Kamera in den Müll geben.
Aber das darf doch jeder für sich entscheiden. Wenn das Timelaps Video einem richtig Spaß macht, und/oder das Ergebnis stimmt und vielleicht sogar Geld einbringt, dann kann man dafür auch mal eine A7R schrotten. Große Aufgaben erfordern mitunter große Opfer.
Ach ja ich vergaß, einen Verschluss kann man erneuern lassen. Man muss also nicht die ganze Kamera in den Müll geben.
Ähm - les doch bitte nochmal den Eingangsthread den zweiten Satz.
Dann ergibt meine Aussage mehr Sinn.
Und klar - jeder kann machen was er will.
Es war nur ein Rechenbeispiel - sonst nix.
Wäre eher interessant was die Garantie dazu sagt - wenn ich eine Kamera mit 150.000 Auslösungen nach 2 Monaten einschicke weil der Verschluss defekt ist .
Vielleicht weisst du ja dazu ne Antwort ?
3D-Kraft.com
03.09.2014, 16:25
Ne Stunde Timelapse Video und der Verschluss ist wohl "End of Life"
Deswegen geht es hier ja auch um Lösungen, die den vollelektronischen un damit verschleißfreien Verschluss der A7S unterstützen. Leider haben offensichtlich auch die Sony Kamera-App Entwickler diese Möglichkeit in ihrer Zeitraffer-App noch nicht erkannt...:roll:
Leider haben offensichtlich auch die Sony Kamera-App Entwickler diese Möglichkeit in ihrer Zeitraffer-App noch nicht erkannt...:roll:
Oder wollen sie nicht implementieren um die A7S nicht zur Wartungs- bzw. Verschleißfreien Timelapse-Kamera zu machen. :shock:
Nein, mal im Ernst. Das wäre ein weiteres Verkaufsargument für Timelapse-Fotografen, wobei die ohnehin nicht die App nutzen sondern meist mit Motion Control arbeiten und Schwenks und/oder Kamerafahrten mit einbauen.
...
Die Sony A7S ist durch die Umschaltmöglichkeit auf einen vollelektronischen Shutter (Silent Shutter) prädestiniert für Timelapse Aufnahmeserien, da kein Verschleiß entsteht.
Leider unterstützt jedoch gerade die "Zeitraffer"-Kamera App (immerhin 9,99 EUR!) diesen Modus nicht. Auch wenn in den Kamera Einstellungen der Silent Mode eingestellt ist, nutzt die App nur den normalen, mechanischen Shutter. Innerhalb der App gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit dafür. Damit ist diese App für mich praktisch wertlos. Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldet und hoffe nun auf ein Update...
...
Hallo,
bin frisch dabei, stehe kurz vor der Nutzung einer Alpha 7S und habe hier schon eine Menge gelesen /gesucht (nicht immer gefunden) ;-).
Zum obigen Zitat:
Hat sich bei der App bezüglich Silent Mode inzwischen etwas geändert?
Wieso nutzt Du nicht sowas?
http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-Timer-Kabelfernausl%C3%B6ser-NEX-3NL-RX100II/dp/B00LO9TJSA/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1409636528&sr=1-2&keywords=tw-282+s2
Damit sollte der Silent Shutter nutzbar sein und macht im Prinzip nichts anderes als die App, wenn Du nicht auf den fertigen Film aus der App angewiesen bist.
Gibt es zu dem "sollte nutzbar sein" eine Bestätigung?
Beispielsweise auch zu diesem zu SONY RM-VPR1 kompatiblen, kabelgebundenen Fernauslösern (nutze ich mit Zufriedenheit an Canon Kameras):
http://www.ebay.de/itm/JJC-TM-F2-Timer-Fernausloser-kompatibel-Sony-RM-VPR1-/281009141545?hash=item416d733729
Hat jemand hiermit den Silent Modus ausprobiert bzw. kann bestätigen, daß das funktioniert?
Bin für Hinweise dankbar. Guten Abend.
Hallo Himmel,
mit Triggertrap funktioniert der silent shutter bei meiner A7s.
http://www.triggertrap.com/#products/triggertrapmobile1
Gruß,
Uli
Hallo Himmel,
mit Triggertrap funktioniert der silent shutter bei meiner A7s.
http://www.triggertrap.com/#products/triggertrapmobile1
Gruß,
Uli
Vielen Dank für Deinen Tipp. Den Hinweis auf Triggertrap gab es schon am Ende auf der ersten Seite dieses Beitrags. Ich will aber bei stundenlangen Aufnahmen nicht auf ein funktionierendes Mobile angewiesen.
Daher die Frage zu den Fernauslösern "herkömmlicher Art" bzw. ob die orig. Sony-App da mittlerweile nachgebessert hat.
Gruß, Himmel
... bzw. ob die orig. Sony-App da mittlerweile nachgebessert hat.
Leider hat die App da nicht nachgebessert. Version 3.11 bietet keine Möglichkeit den Silent Shutter einzustellen und die originäre Menüeinstellung bleibt wirkungslos.
Leider hat die App da nicht nachgebessert. Version 3.11 bietet keine Möglichkeit den Silent Shutter einzustellen und die originäre Menüeinstellung bleibt wirkungslos.
Danke - und schade, daß sich da nichts getan hat.
Habe mittlerweile pauschal diesen hier bestellt:
https://www.phototools24.de/Fernausloeser-JJC-TM-Kabel-Timer---Fernausloeser-JJC-TM-F2-Fernausloeser-Timer-fuer-Sony-NEX---Alpha---RM-VPR1/a51174504_u3680_zd8fa872a-7228-4c47-bcbf-f5aebd54c292/
Dann kann ich ja vielleicht bald mitreden ;-)
Gruß, Himmel
...
Habe mittlerweile pauschal diesen hier bestellt:
https://www.phototools24.de/Fernausloeser-JJC-TM-Kabel-Timer---Fernausloeser-JJC-TM-F2-Fernausloeser-Timer-fuer-Sony-NEX---Alpha---RM-VPR1/a51174504_u3680_zd8fa872a-7228-4c47-bcbf-f5aebd54c292/
...
Jawoll! Funktioniert auch im geräuschlosen Modus!
Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldetHat der Sony Support geantwortet? Wenn ja, wie?
30 Bilder/Sek. x 60 Sekunden x 10 Min. = 18.000 BilderNur so nebenbei: 30 Bilder/Sek ist nicht mehr Timelapse!
screwdriver
14.11.2015, 18:51
Hat der Sony Support geantwortet? Wenn ja, wie?
Nur so nebenbei: 30 Bilder/Sek ist nicht mehr Timelapse!
Das ist die Rechnung für die Anzahl der Auslösungen für 10 Minuten Film mit 30Bildern/s.
Wobei in Europa 25 und 50 Bilder/s gängige Film-Standards sind.
Der zeitliche Abstand der Auslösungen ist hier nicht relevant und auch gar nicht genannt worden.
Hat der Sony Support geantwortet? Wenn ja, wie?
Ja, wäre schon mal interessant zu hören.
Bei einer Neuregistrierung gibt es derzeit als Angebot 2 Apps für 0 Euro:
Sternspur- und Mehrfachbelichtungs-App ( www.sony.de/kamera-apps )
Habe ich natürlich erst mal "mitgenommen".
Auch beim Test der "Sternspur-App" wird die Einstellung auf elektronischen Verschluß ignoriert. Die Kamera "klackert" munter vor sich hin...
Das brauchst du nicht zu "melden", das steht so in der Bedienungsanleitung (http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v1/de/contents/TP0000525882.html).
Wenn Sie mit einer Funktion aufnehmen, die Sie von PlayMemories Camera Apps heruntergeladen haben, wird [Geräuschlose Auf.] aufgehoben.
Der Silent Shutter scheint irgendwie mit der heißen Nadel an die Firmware drangestrickt zu sein. Die kamerainternen Effekte (Spielzeugkamera, Hochkontrast-S/W usw.) funktionieren damit ja aus unerfindlichen Gründen auch nicht.
Endlich!
Die neue Version der Timelapse App hat in ihrem eigenen Menü den Punkt "Lautlose Aufnahme" :D
MADYLONG
21.05.2017, 00:46
Liebe Sony Freunde habe die alpha 6500 , und habe mir die Zeitraffer app runtergeladen .
Jetzt habe ich das problem das , wenn ich unter einstellungen in der app auf der 2ten seite bin ... ist dort Bildgröße ,Seitenverhältniss , und qualität ausgegraut....
weiß jemand wie ich es hinbekomme das es auswählbar wird .? wenn ich draufklicke kommt unzulässig mit dem derzeitigem Dateiformat ??
würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann LG
Warum fragst du hier jetzt auch noch in einem Thread in dem es um die A7S geht? Du hast doch schon hier gefragt und sogar Antwort erhalten: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179296
NetrunnerAT
21.05.2017, 08:58
Weil hier nochmal dieser Sachverhalt vorkommt.
Sony Kamera Apps sind vollständige Kamera Programme! Das bedeutet ... viele Einstellungen sind abhängig ob sie in der anderen Kamera App überhaupt berücksichtigt werden. Einige Einstellungen wirken auf das OS und sind sozusagen in der anderen App wirksam, ohne das man sie dort verändern könnte. Eine Kamera App übernimmt viele Einstellungen der anderen Kamera App nicht!
Man muss sich es so vorstellen ... es gibt einfach kein zentralen Punkt für Einstellungen, auf den alle Programme zugreifen. Klingt komisch ... ist komisch ... wird sich so schnell nicht ändern.
Jedoch kommt die grosse Arbeit ja auch noch nach dem zieh Tausend Bildern die du geschossen hast - weil du deinen Film ja selber "basteln" musst.
Hab mal mit ne SLT A55 ein paar Timelapse Sachen gemacht.
Aber 10.000 Bilder sind da mal gar nix - abgesehen von der Stunden an Zeit was dafür drauf gehen um einen Film von 2-3 Minuten zu erhalten ;-)
Das versteh ich jetzt nicht, so ein Film wird doch dann per Script erzeugt, wozu brauchts da Stunden und "grosse Arbeit"?
Grüsse,
Bjoern