Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Lohnt sich der Mehrpreis A77 zu A77 II ?
Hallo lohnt sich der Mehrpreis von rund 600 Euro von der A77 auf das neue Modell A77 II ?
Die A77 (bisheriges Modell) wird ja schon günstig ab 1100 / 1200 Euro angeboten. Für das Nachfolgemodell A77 II muss ich rund 600 Euro mehr bezahlen. Lohnt sich das ?
Mache überwiegend Landschaftsaufnahmen, bin ambitionierter Hobbyfotograf, mehr nicht ;)
mit Objektiv 16-50 mm.
Gerhard-7D
01.09.2014, 12:07
Ich denke bei deinen Vorgaben lohnt es eher nicht. Grade für Landschaft wüsste ich jetzt keinen grossen Vorteil.
Bestimmt kommen hier aber auch gleich Gegenmeinungen, mal sehen welche Argumente da kommen..
Aber schau dir doch nochmal die Unterschiede genau an und entscheide dann ob diese für dich einen gravierenden Unterschied machen.
LG. Gerhard
kingjohn
01.09.2014, 12:22
Hi!
Nachdem ich mir erst vor 2 Monaten die A77(auch mit dem 16-50mm-er) geleistet habe,
kann ich diese Frage (für mich) eindeutig beantworten:
Für mich hätte sich die A77 II nicht gelohnt!
Etwas mehr Lichtstärke, die WiFi Funktion und ISO Automatik im M Modus wären vermutlich ganz nett gewesen...
ABER:
Ich wollte auf jeden Fall die GPS-Funktion (nur A77) , da ich oft auf Rundreisen unterwegs bin und später gerne nachsehe wo genau die Fotos gemacht wurden. (Derzeit geht das nur mit dem Handy (Nokia 808 Pureview).
Weiters hat die A77 noch das AF-Hilfslicht, was oft sehr nützlich ist, wenn man seine Opfer nicht mit einer Blitzsalve quälen will.
WiFi werde ich mit einer speziellen SD Karte nachrüsten.
Auf den Rest verzichte ich auf Grund des viel besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses gerne...
Das 16-50er gefällt mir übrigens sehr gut.
Viel schwerer ist es halt, als die Standardkitlinse, aber die Qualität und die Lichtstärke entschädigen einen hierfür.
Für eine SLT/SLR benötigt man sowieso eine zusätzliche Tasche, also ist das eh schon egal...
steve.hatton
01.09.2014, 12:22
Die verbesserte Hi-Iso Fähigkeit, sprich ISO 1600 gut verwendbar wo ich bei ISO 800 bei der A77 die Grenze sehen würde. Aber dies ist sehr individuell, was dem einen noch gefällt ist für den anderen schon unerträglich !
Die größte Verbesserung liegt m.E. im Autofokus mit mehr AF-Punkten, breiterer Verteilung dieser und erheblich mehr Variabilität, sowie besserer AF-C Funktion. Lock-on Fokus uvm. Dies in Verbindung mit dem vergrößerten Puffer für Serienbildaufnahmen, macht die Kamera für Bilder von bewegten Motiven deutlich attraktiver.
Bei Priorität Landschaftsaufnahme sehe ich persönlich kaum Vorteile.
Da würde ich die ca. 600 € lieber in eine tolles Objektiv oder sehr gutes Stativ mit dementsprechendem Kopf investieren.
Ach ja: Die A77 hat GPS, die A77II stattdessen WiFi....somit nutze ich nun einen GPS-Tracker zusätzlich zur A77II, was ich mit der A77 nicht benötigte: Da wusste die Kamera wo ich war:crazy:
Landschaften flüchten nicht. Die neuen Fähigkeiten des AF, die vor allem in der Objektverfolgung liegen, wirst Du deshalb nicht brauchen. Das etwas bessere Rauschverhalten siehst Du bei Landschaftsaufnahmen auch nicht, da Du die in aller Regel bei ISO100 machen wirst.
Wenn Du sonst weiter keine Anwendungsfälle hast, lohnt der Mehrpreis der A77II nicht wirklich.
Autofokus, WiFi-Fähigkeit und höhere ISO-Empfindlichkeit wären
schon interessant, aber... meine WiFi-SD-Karten in Verbindung
mit iPad4 und ShutterSnitch funktionieren super(für meine Zwecke)...
einen schnelleren Autofokus brauche ich eigentlich nicht, da ich recht selten
bewegliche Objekte fotografiere und die ISO Empfindlichkeit der A77 reicht
mir auch aus...ich belichte dann eben länger mit Stativ oder blitze, bei
höchstens ISO 800, das reicht dicke aus, denn alles in allem bin ich mit
meiner A77 sehr zufrieden und mein Zubehör ist auf sie abgestimmt...
es müssten wieder neue Blitze oder wenigsten Adapter her, was alles die
Kosten weiter in dei Höhe treibt...aber natürlich gibt es auch dieses
fast unwiederstehliche Gefühl..."HABEN WILL"...meine Entscheidung
fällt mir trotzdem leicht...für die nächsten 3-4 Jahre werde ich an meiner
A77 festhalten, ich bin halt einer von den "Treuen"...:top:
Ich stand vor der Überlegung, meine MK 1 zu verkaufen und die neue zu erwerben (mich reizt eben alles neue). Als ich mir den Zuzahlungsbetrag angesehen habe, ist daraus eine Backup-Kamera geworden, nämlich eine Alpha 6000. :D Fazit: Auch sehr guter Autofokus und deutlich bessere High-Iso Eigenschaften, obwohl mir die High-Iso-Fähigkeiten der Alpha 77 I durchaus genügen.
Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir schon mal weiter :D
LG Wolfgang
Habe mir heute die A77 mit 16-50 Obj. bestellt. :D
Offenbar passen da verschiedene Speicherkarten (SD Memory Card, Memory Stick PRO Duo, SDXC Memory Card, SDHC-Speicherkarte, Memory Stick PRO-HG Duo).
Welche Speicherkarte würdet Ihr mir empfehlen, hab damit keine Ahnung :?
Ich benutze nur die Sandisk extreme pro 90 MB/sec. Die sind zwar teuer aber schnell und das möchte ich für die Serienbildfunktion. Ich habe eine 8, 16 und 32 GB. So muss ich nie überlegen, ob jetzt auch die schnelle Karte drin ist wenn es um Serien geht.
Gruss
Michael
burki1961
03.09.2014, 22:09
90MB/sec Karten : habe ich auch, bei Langzeitbelichtungen in RAW+Jpeg wartet man auch eine sehr lange Zeit bis man wieder ein Foto machen kann. Liegt aber wohl an der langen Belichtungszeit.
steve.hatton
03.09.2014, 22:18
... und vor allem an der Nachbearbeitung in der Kamera - bevor überhaupt was auf die Karte schrieben wird !
In Bezug auf die Geschwindigkeit in welcher der Puffer wieder geleert wird, kann man mit Karten die 45MB/s oder mehr schreiben deutliche Vorteile erzielen - eine Karte die 95MB/s liest, muss nicht zwingend mehr als 20MB/s schreiben können; von 20 bis 85 MB/s Schreibgeschwindigkeit gibt`s da wohl fast alles. Also bitte aufpassen - es steht leider allzuoft einzig und allein die Lesegeschwindigkeit auf den Karten:flop:
duffy2512
04.09.2014, 01:42
Habe mir heute die A77 mit 16-50 Obj. bestellt. :D
Offenbar passen da verschiedene Speicherkarten (SD Memory Card, Memory Stick PRO Duo, SDXC Memory Card, SDHC-Speicherkarte, Memory Stick PRO-HG Duo).
Welche Speicherkarte würdet Ihr mir empfehlen, hab damit keine Ahnung :?
Hallo!
Soweit ich mich erinnere gibt es im Forum schon eine Antwort bei den A77mk2 bei denen die Schreibgeschwindigkeiten verglichen wurden und wo die Grenzen der internen Schreibgescheinigkeit aufgezeigt wurden.
Ich persönlich verwende eine 32GB Karte von Sony mit 94 MB/s aus meiner vorigen A77 wo es auch keine Probleme gab.
cookie98
04.09.2014, 06:45
90MB/sec Karten : habe ich auch, bei Langzeitbelichtungen in RAW+Jpeg wartet man auch eine sehr lange Zeit bis man wieder ein Foto machen kann. Liegt aber wohl an der langen Belichtungszeit.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Hast du eventuell noch die Rauschunterdrückung aktiviert? Nennt sich meine ich zumindest bei der a77 RM irgendwas.Da wird nach der eigentlichen Belichtung nochmal ein Darkframe aufgenommen von gleicher Belichtungsdauer um Hotpixel und rauschen rauszurechnen.
Fg
Christian
Roy_Khan
07.09.2014, 14:45
Also ich komme zwar von der A58, bin aber auch auf die A77II gewechselt, da ich häufig Fußball fotografiere und ich einen besseren AF-C Modus brauche und ich abends öfter High-ISO benötige. Mit dem AF-C Modus muss ich mich einfuchsen, ich hatte zwar weniger Ausschuss als zuvor, aber es ist noch verbesserungswürdig und bin auf AF-S und mittleres Feld zurück gewechselt.
Bei ISO aber bin ich von Anfang an begeistert. Wo ich vorher, auch bei schönem Wetter min. ISO400 brauchte, ich hatte immer so 1/1600 oder 1/2000sek, ist folgendes Bild bei ISO250 und 1/2000 entstanden. Kommen genau da "One-Chip-Linsen" zum Tragen, die ja für bessere Lichtaufnahme eingebaut wurden? Wenn ja, funktioniert es.
Da die Lichtausbeute und das Rauschen in meinen Augen besser ist als das der A58, welche ja eher besser in dem Punkt sein soll als die A77, und man bei der A77II scheinbar etwas weniger ISO braucht, lohnte für mich der Wechsel.
P.S. Die Farben waren mir bei "Standart" bzw. "Neutral" zu kühl. Ich habe mich nun nach Tests für "Klar" +1 +1 +1 entschieden. Bei Spaziergängen ohne Menschen im Bild, habe ich sogar +2 +1 +1, ich mag eher kräftigere Farben. Bei Gesichtern aber drehe ich den Kontrast der Cam etwas zurück.
849/Sonyuser.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207927)