Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hornissen (zum Mitmachen)
Hornissen - Gerne zum Mitmachen ! :D
Es wird Herbst - das Obst fällt - und nun sind sie hauptsächlich gegen Abend wieder zu Mehreren im Garten anzutreffen.
Man muss schon ein bissl aufpassen denn sie sind nun auch zu Fuß unterwegs
und wenn es dunkel wird müssen wir nun die Fenster schließen (wenn kein Gitter dran ist) denn sie fliegen nun auch auf´s Licht und landen dann im Zimmer.
Ich mag sie, es sind faszinierende Tiere und man braucht auch wirklich keine Angst vor ihnen haben -
solange sie sich nicht angegriffen fühlen sind auch sie friedlich und tun einem nichts. Nebenbei fangen sie lästige Fliegen und Wespen weg.
Mit dieser konnte ich mich gestern Abend im Garten ein bissl länger "unterhalten",
sie war sehr geduldig :D
Objektiv: Tamron 60 macro
1012/DSC01939_1_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206981)
"Auge in Auge visavis" - zur Abwechslung mal mit Rand
1012/DSC01943_1ff33R_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206982)
als sie merke ihr passiert nichts schaute sie recht interessiert in die Linse ;-)
1012/DSC01945_1f4_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206983)
lg Monika
Hallo Monika, eine schöne Serie dieser gewichtigen Summer zeigst du hier.:top:
Gute Schärfe und Details.
Wenn ich es (im Cafe) anmerken darf, stört mich das helle Etwas, auf dem das Insekt hockt.:zuck:
Du hast sicher noch Gelegenheit mit besseren Requisiten:lol:
Hallo Peter,
Danke !
natürlich darfst du anmerken :D :top:
- das helle Etwas ist eine Kunstoff-Beeteinfassung auf der sie sich niedergelassen hatte - von der Höhe her optimal zum fotografieren - ich konnte schön dicht ran ;)
Ein paar Tage vorher: hier eine die ihren Apfel verteidigte - da musste ich ein bissl vorsichtiger sein ;) wenn ich mich näherte ging sie in Abwehrbereitschaft , denn:
Sie hatte vorher Streit mit einem Artgenossen und dabei den halben Flügel eingebüßt - anschließend wurde der Apfel weiter verteidigt :)
Mein Apfel !
1012/Hornisse_1LR-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207175)
1012/Hornisse2LR-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207176)
lg Monika
Neues von meinen Freunden :)
Das Wetter den ganzen Tag nur grau und trüb mit Dauer-Nieselregen.
Sie waren heute schwer im Flieder beschäftigt und schälen dort die Rinde ab ....
1012/Hornissen_Flieder_4_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207178)
1012/Hornissen_Flieder_5_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207179)
lg Monika
Zwergfrucht
31.08.2014, 23:32
Hi Monika,
interessante Aufnahmen, Respekt.
Die ernähren sich auch von Baumsäften deshalb.
Das weiss find ich eigentlich ganz gut. :top:
Gruß
Wolfram
Danke Wolfram ! :D
es macht Spass sie zu beobachten,
komischerweise geht es bei den Äpfeln schon mal in die Wolle ... im Flieder sind sie untereinander friedlich.
lg Monika
About Schmidt
01.09.2014, 06:48
Diese Tiere sind nützlich und auf ihrer Jagt sehr einfallsreich. Ich habe vor ein paar Jahren mal beobachtet, wie sie sich auf die Lauer legten. Auf dem Boden ein Apfel, mit einer faulen Stelle, zu der Wespen flogen. Um an das Fruchtfleisch zu gelangen, mussten sie fast komplett in den Apfel klettern. Dann schlugen die Hornissen zu. Blitzschnell zogen sie die Wespen aus dem Apfel, trennten Flügel, Beine und Kopf ab und flogen dann mit dem Rumpf in den Beinen zu ihrem Nest.
Momentan haben wir im Nachbargrundstück ein Nest in einem Nistkasten für Kohlmeisen. Dabei quillt das Nest mittlerweile aus dem Flugloch. Nah ran kann man da vergessen, da die Tiere ganz deutlich anzeigen, ich fliege gleich los, wenn du noch näher kommst. Zwar habe ich etwas Respekt, aber allgemein mag ich die Brummer, weil sie nicht so lästig sind, wie z.B. Wespen und sie auch lange nicht so aggressiv sind.
Sehr schöne Aufnahmen die du uns da zeigst!
Gruß Wolfgang
Hallo Monika,
schön dass Du uns das zeigst. Sind sehr interessante Insekten. Leider haben wir dieses Jahr fast keine.
Wolfgang und Werner : Danke !
Ja, es sind interessante und nützliche Insekten - wir hatten dieses Jahr z.B. keine Wespen, die haben sie offensichtlich alle "aufgeräumt".
Leider geht das Hornissenjahr nun bald zu Ende - etliche Königinnen überwintern auch bei uns auf dem Dachboden und im Frühjahr kommt das nächste Hornissenjahr ....
noch ein Foto von gestern :)
1012/Hornissen_Flieder_3_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207248)
lg Monika
Am Wochenende hatte ich noch die Gelegenheit, den großen Brummern zuzuschauen, wie sie am Efeu naschen. Diese hier hatten ihr Nest in einer Spechthöhle, etwa 5m von vom Efeu entfernt.
1012/DSC06402-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210914)
1012/DSC06553-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210915)
Die Bilder sind ziemliche Crops, da die Efeublüten etwas höher hingen.
Nun wird es wohl zu kalt geworden sein und ich werde erst im nächsten Jahr wieder Hornissen sehen können.
Gruß, Dirk