Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kölner Stammtisch - 19.09.2014
XxJakeBluesxX
28.08.2014, 18:32
Der Kölner Stammtisch trifft sich normalerweise am 3. Freitag im Monat.
Nächster Termin
Freitag, 19.09.2014, ab 19 Uhr
Wenn es das Wetter zulässt wollen wir die für den August-Stammtisch geplante Available Light Tour durch Köln in Angriff nehmen. Treffpunkt ist dann schon um 18 Uhr vor dem Haupteingang des Kölner Doms.
Folgetermine
17.10.2014
21.11.2014
19.12.2014
Ort »Colonia Brauhaus«
http://www.abload.de/thumb/img_20120624_190116xceyc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_20120624_190116xceyc.jpg) http://www.abload.de/thumb/img_20120624_190440_ee98xd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_20120624_190440_ee98xd.jpg)
An der Schanz 2
in Köln-Riehl (rechts neben dem Colonia Hochhaus)
KVB Linie 18 - Haltestelle Boltensternstraße
Telefon 0221 / 7 15 63 55
www.colonia-brauhaus.de
Anfahrtsskizze (http://w00ecbbd.dd27418.kasserver.com/admin/uploads/USER/140/files/Colonia_Brauhaus_Anfahrtsskizze.pdf)
Lageplan
Karte (http://goo.gl/maps/H84B) (Da wo der grüne Pfeil ist)
Parkplätze
Jugendgästehaus (http://goo.gl/maps/5KfC) - "An der Schanz 24, 50734 Köln" vom Rheinufer kommend hinter dem Axa Hochhaus rechts auf den Parkplatz abbiegen
Versorgungsamt (http://goo.gl/maps/pR6m) - Von der Boltensternstraße kommend halb rechts Richtung Zoo/Zentrum einordnen (nicht durch den Tunnel)
Noch vor dem Monheimer Hof an der nächsten Ampel links den Tunnel überqueren
Die Boltensternstraße wieder in Gegenrichtung befahren
Direkt nach dem Wenden ist die erste Straße rechts die Zufahrt zum Amt mit einem Parkstreifen
Teilnehmer
Hans (ist nur selten abwesend)
Jörg / JoHo61
FunnyRS
Marcus
Manfred
Marcus
Gottlieb
Darkwing Duck
Stand: 19.09.2014
Ich werde wieder dabei sein,
Gruß Jörg (2) :D
Ich bin zu der Zeit verreist, habe aber seit einiger Zeit starke Probleme mit meiner Schwerhörigkeit, werde als wahrscheinlich gar nicht mehr teilnehmen können.
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich auch wieder da.
Termin ist eingetragen.
Nachdem ich letzten Monat einiges um die Ohren hatte und mir der Stammtisch durchgegangen ist.... habe ich mir für den 19. Urlaub genommen.
Bin also diesmal wieder dabei.
Ich versuche auch dabei zu sein. Für dieses Mal versuchen wir wieder die Available Light Tour durch Köln, die beim letzten Mal demokratisch abgewählt wurde, weil das Wetter nicht mitspielte. Drückt für dieses Mal die Daumen.
Hierzu irgendwelche Kommentare, Anmerkungen, Vorschläge?
LG, Jörg
XxJakeBluesxX
03.09.2014, 10:11
Ich bin ebenfalls dafür die Tour bei passendem Wetter durchzuführen.
Schließe mich dem an. Bei gutem Wetter sollten wir einen neuen Versuch unternehmen.
Treffpunkt wieder am Domportal gegen 19:00h?
SG/Jörg
Vorsichtshalber sollte im Eröffnungsbeitrag darauf hingewiesen werden, dass wir uns ausnahmsweise am 19.09.2014 voraussichltich nicht in der dort ausgewiesenen Location "Colonia Brauhaus" treffen, sondern eine Fototour durch Köln mit Treffpunkt Domplatte 19:00 Uhr (oder früher? Sonnenuntergang ist um 19:37 Uhr (http://www.sonnenuntergang-zeit.de/sonnenuntergang:koeln:september.html)) geplant ist.
vlG
Manfred
Manfred,
19:00 Uhr (oder früher? Sonnenuntergang ist um 19:37 Uhr (http://www.sonnenuntergang-zeit.de/sonnenuntergang:koeln:september.html))
Guter Punkt, das verliert man bei den aktuell sommerlichen Temperaturen aus dem Blick.
Sollen wir 30 Minuten früher starten?
J.
...Sollen wir 30 Minuten früher starten?...
Von meiner Seite aus ja.
Ich bin eh schon vorher in Köln. Manche können vielleicht aber erst ab 19:00 Uhr oder später - das sollte mit der letztens den Teilnehmern des Stammtisches August 2014 zugemailten Telefonliste dann aber für "Nachzügler" auch kein Problem sein, den aktuellen Standort der "Fotografentraube" festzustellen.
v.G
Manfred
Ich könnte auch schon früher starten, richte mich aber gerne nach den anderen Teilnehmern. Ab 18:00h ist kein Problem bei mir.
LG/Jörg
Also von mir aus können wir auch schon um 18:00 Uhr starten... :top:
Also von mir aus können wir auch schon um 18:00 Uhr starten... :top:
Na dann machen wir das doch einfach.
@Joshi_H:
Dürfen sich diejenigen, die noch keine Telefonliste haben oder diese verlegt/vergraben haben unter Nennung deren eigenem Nick-/Vor-/Nachnamen+Telefonnummer+ Mailadresse an dich wenden, um per Mail eine Liste für ebentuelle Nachfragen ("wo seid Ihr?") am "Tattag" zu erhalten?
vlG
Manfred
XxJakeBluesxX
04.09.2014, 18:26
So, ich habe den Eröffnungsbeitrag mal angepasst.
@ Jörg und Claudio: Danke. :top:
vlG
Manfred
Bin dann auch um 18 Uhr dabei. Ich denke mal es ist das Westportal (Hauptportal) gemeint... ;)
XxJakeBluesxX
12.09.2014, 18:40
Da ich heute erfahren habe dass ich die ganze nächste Woche eine Stunde länger arbeite (bis 16:30 Uhr) und am Samstag zusätzlich von 7 - 14 Uhr arbeiten muss kann ich leider dieses Mal nicht teilnehmen. :(
Wenn ich den Samstag nicht arbeiten müsste wäre ich evtl. gekommen auch wenn das nach knapp 9 Stunden Arbeit etwas stressig geworden wäre.
Edit:
Alex rief mich eben an und teilte mir mit dass er dieses Mal auch nicht kommen kann da er von Montag - Donnerstag im Krankenhaus war weil man ihm am Auge operiert hat. Und bis er mit dem operierten Auge wieder richtig sehen kann werden wohl ein paar Wochen vergehen.
18:00 Uhr könnte etwas knapp werden.
Wohin bewegt sich den die Traube vom Dom weg, falls man etwas später dazu stößt .
Ich versuche auch dabei sein zu können. Das wird sich aber erst am Freitag entscheiden, ob es klappt oder eben nicht. Ich sehe die Chancen dieses mal als relativ gering an - sagen wir mal 30% pro.:cry:
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Ich bin am Freitag nach aktuellem Stand auch dabei und werde um 18:00 Uhr am Dom (Hauptportal) sein.
Sonnenuntergang ist um 19:38 Uhr, die blaue Stunde dauert 33 Minuten und endet um 20:11.
Ich schlage folgende Route vor, Vorschläge und Änderungswünsche erwünscht:
Vom Dom durch die Altstadt über die Deutzer Brücke. Dort können wir dann entscheiden ob wir von der Deutzer Brücke, vom Kennedy-Ufer oder von der Deutzer Werft die Abendstimmung einfangen möchten oder weiter Richtung Süden gehen um mal nicht die Altstadt sondern vielleicht den Rheinaufhafen mit Kranhäuser zu fotografieren.
Nach der blauen Stunde können wir dann den Weg zurück durch die Altstadt nehmen und vielleicht noch ein paar Bilder "Köln bei Nacht" mitnehmen.
Gruß, Jörg
der_knipser
15.09.2014, 09:53
Die Chance, dass ich dabei bin, liegt bei über 50%.
Im Rheinauhafen findet derzeit im Sport- und Olympiamuseum die Ausstellung Red Bull Illume (http://www.redbullillume.com/) statt - wie es scheint kostenlos und täglich von 19 - 23 Uhr.
Ist vielleicht ein schöne Erweiterung im Anschluß und es empfiehlt sich daher vielleicht die Tour bis zur Deutzer Werft zu erweitern.
J.
Die Tour richtung Süden hört sich gut an. Da wäre ich gerne dabei....
Hoffentlich klappt das wider Erwarten doch noch bei mir.
Darkwing Duck
16.09.2014, 07:22
Melde mich für Freitag an.
Joshi's Tourvorschlag hört sich gut an, gerade auch mit einem Ausklang vielleicht bei der Red Bull Veranstaltung. Überdenke nur mein Marschgepäck... :D
Bin jedenfalls zu 100% dabei.
LG/Jörg
Das Wetter soll ja morgen wohl nicht mitspielen. Gewitter und Regen ist angesagt.
Wie sehen denn da die Planungen aus?
der_knipser
18.09.2014, 20:57
Ich erhöhe auf 99%.
chkircher
18.09.2014, 21:15
Hallo, Kölle!
Ich würde auch gerne zur Foto-Tour dazustoßen, aber der Wetterbericht sieht nicht so dolle aus. Hat da wer ein Bauchgefühl? Plan B???
Ich beobachte mal morgen den Wetterbericht und stoße gegebenenfalls dazu.
Grüße aus Wuppertal
Tja, wer weiß das schon. Beim letzten Mal haben wir uns vom Wetterbericht verrückt machen lassen und es hat nicht geregnet. Deshalb wird es jetzt bestimmt so sein, dass wir den Wetterbericht ignorieren und es wie angekündigt Gewitter geben wird.
Mir persönlich ist es egal - wir können ja wieder abstimmen. :-)
hansauweiler
19.09.2014, 09:29
Hallo !
Heute komme ich nicht, für eine größere Lauferei bin ich zur Zeit nicht gut genug zu Fuß.
Wünsche euch viel Spaß.
HANS
Gut, dann warten wir ab wie das Wetter tatsächlich wird.
Was machen wir dann im Falle von Regen? Schneller Schwenk ins Colonia-Brauhaus?
Ich werde gegen 18 Uhr am Dom sein, ausser es regnet in Strömen.
Gut, dann warten wir ab wie das Wetter tatsächlich wird.
Was machen wir dann im Falle von Regen? Schneller Schwenk ins Colonia-Brauhaus?
Ich werde gegen 18 Uhr am Dom sein, ausser es regnet in Strömen.
Dem schließe ich mich an. Vom Dom ist es mit der Linie 16 eine kurze Reise....
Tja, das Wetter scheint ja zu passen. Leider ist es bei mir terminlich jedoch so eng, dass es für mich wie befürchtet heute nicht reichen wird, nach Köln zu kommen. Ich wünsche euch beständig gutes Wetter und viel Spaß...
chkircher
19.09.2014, 15:16
Hallo, Köln.
Der Wetterbericht ssagt regen voraus, auch der Regenradar.
Ich werde heute nicht dabei sein.
Falls das Wetter dann doch noch umschlägt, viel Spaß...
Könnt ihr, wenn ihr euch anders entscheidet, Gottlieb auf dem Handy Bescheid geben? Jörg, du müsstest ja seine Nummer haben.
Ja, wenn ich das wüßte. Ich werde heute Abend nämlich auch nicht dabei sein können. Mir ist was dazwischen gekommen und bin unabkömmlich.
Sorry, hatte mich echt darauf gefreut. Ich schlage vor, dass jemand die Benachrichtigung von Gottlieb übernimmt, wenn klar ist was ihr macht.
Hallo an alle,
es regnet in Köln... Ich würde daher vorschlagen, an alle die noch kommen, direkt (leider) auf das Colonia umzuschwenken.
Was meint ihr? Wer kommt denn heute zum Treffen?
LG/ Jörg
Hallo an alle,
es regnet in Köln... Ich würde daher vorschlagen, an alle die noch kommen, direkt (leider) auf das Colonia umzuschwenken.
Was meint ihr? Wer kommt denn heute zum Treffen?
LG/ Jörg
Würde das auch unterschreiben, regen ist die eine Sache, Gewitter kommt auch noch dazu....
Vera aus K.
19.09.2014, 16:22
Nach meinem Regenradar hört der Regen gegen 18:30 Uhr auf. Aber wetten würde ich darauf nur kleine Beträge. :cool:
Ich werde mich mit Gottlieb in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Vera
Ich fahr nachher ins Colonia-Brauhaus. Wenn ich bist 19 Uhr nich da sein sollte, bin ich vorher noch nen Keller auspumpen...
Vera aus K.
19.09.2014, 16:48
Ich habe soeben mit Gottlieb telefoniert, der gerade nicht schreiben kann.
Er und ich würden es gerne mit einer Tour probieren. Vielleicht trifft man sich ja anschließend im Colonia Brauhaus.
Ciao,
Vera
Der Regen lässt nach und es ist noch etwas Zeit. Wenn es so weitergeht, werde ich zunächst auch zum Dom kommen. Dann kann man immer noch weitersehen.
Einen Versuch ist es alle Male Wert...
Darkwing Duck
19.09.2014, 17:50
Bleibe bei den unbeständigen Aussichten lieber im Büro (pfui Streber). Habe mich bei Vera abgemeldet. Denen, die zum Dom kommen, wünsche ich "trockenes Licht".
Vera aus K.
19.09.2014, 17:50
"Da hinten wirds hell!" ;)
Genau gesagt scheint im Kölner Westen die Sonne. :D
Gottlieb und ich sind auf dem Weg zum Dom. Mag sonst noch jemand kommen?
Ja, ich. Ist nur zu weit :( ;)
Ich mag auch. :(
Sitze jetzt hier alleine rum.
Jetzt hab ich schon zwei Whisky getrunken, sonst würde ich rum kommen.
Immer dieser Alkohol... ;)
In Maßen (nicht in Massen) genossen, ist es ein Genuss. :)
P.S.: Für die Schweizer: Deshalb ist das "ß" wichtig ;)
David und ich sind noch im Colonia-Brauhaus, falls noch jemand Lust hat...
Gottlieb und Vera sind irgendwo unterwegs.
Gottlieb hatte gerade "unser Schloss" auf der Hohenzollernbrücke gefunden. :D
Ich schreib es ihnen mal.
Mach das, wir sind noch ne Zeit hier.
Ihre Antwort:
Tja. Wir haben die Hohenzollernbrücke hinter und die Deutzer Brücke vor uns. Ich denke, die beiden wären eher bei uns als wir bei ihnen.
Muss mich noch nachträglich abmelden.
Nach einer etwas stressigen Dienstreise nach Frankreich, kam am Freitag noch etwas familiäres dazwischen, so dass ich leider nicht teilnehmen konnte.
Wenn man hier so liest, wie ist denn jetzt die Regenschlacht ausgegangen?
Vera aus K.
21.09.2014, 01:50
Manfred, Jörg (Joho61), Gottlieb und ich trafen uns - wie ursprünglich geplant - am Dom. Von dort aus sind wir seeeeehr laaaangsaaam über die Hohenzollern-Brücke gezogen, um von der anderen Rheinseite natürlich auch (!) die klassische Postkartenansicht festzuhalten.
Ich kann mich nicht erinnern, den Dom in den letzten 30 Jahren auf der Ostseite ohne Gerüste gesehen zu haben – und man muss schon zugeben, dass „das Bild“ ohne Einrüstung deutlich ansprechender ist.
Nach und nach haben wir uns dann auf der Schäl Sick in Richtung Deutzer Brücke bewegt. Die Vibrationen der Brücke haben uns allerdings ganz schön zu schaffen gemacht. Irgendwann kam Gottlieb auf die Idee noch mehr Bewegung ins Bild zu bringen … und mittels gezieltem Verreißen Lichtspuren zu ziehen. - Mit dieser netten Spielerei habe zumindest ich dann den Frust darüber vergessen, dass JEDES Mal wenn ich eine Langzeitbelichtung gestartet hatte, mindestens ein Auto über die Vibrationsschwelle fuhr. :evil: ....... > :D
Wenn man hier so liest, wie ist denn jetzt die Regenschlacht ausgegangen?
Mit dem Wetter hatten wir nach dem gewittrigen Nachmittag unglaubliches Glück! Die Sonne war noch mal hervorgekommen, wir hatten zur blauen Stunde angenehmes Licht und bis in den späten Abend war es wunderbar mild. Kurzum: ein idealer Spätsommerabend!
Leider wurde es dann aber so spät, dass wir nicht mehr zu Marcus und David stoßen konnten, die sich im Colonia-Brauhaus getroffen hatten. Ich hoffe ihr hattet auch einen schönen Abend! :)
Bis demnächst – wobei ich schon weiß, dass ich weder Oktober noch November dabei sein kann, da ich bereits anderweitig verplant bin.
Viele Grüße,
Vera
Freut mich das ihr noch eine schöne Tour hattet. Ich musste vorher noch den Regen aus einigen Kellern befreien. Danach war ich dann froh mich hinzusetzen und was zu essen.
Auch wenn wir uns gut unterhalten haben, hoffe ich im November auf einen gemeinsamen Stammtisch ;)
Vielen Dank für die Rückmeldung, schade das ich dies verpassen mussten.
Freue mich auf den nächsten Stammtisch und hoffe das es dann auch bei mir wieder klappt.
Nachdem Vera schon unsere Tour im wahrsten Sinne bildhaft beschrieben, kann ich nur noch beipflichten. Das Motto: "wer wagt, gewinnt"- oder, "Augen zu und durch" hat sich komplett bewährt. Oder sollten wir sagen: "wenn Engel reisen"?!? :D
Wie dem auch sei, es war gelungen und regt zu 100% zu Wiederholungen mit anderen Themen an.
Schöne Grüße/Jörg
der_knipser
23.09.2014, 10:41
Eine wirklich schöne Tour. Dafür hat sich die weite Anreise gelohnt!
Wir trafen uns zu viert vor dem Domportal. Dort hat Vera ein Bild gemacht, während mein Motiv-Such-und-Find-Mechanismus erst noch warmlaufen musste.
Wir waren noch nicht ganz am Dom vorbei, da fand der Master of Colors den Weg auf meinen Sensor. Danke an Vera fürs Ausleihen des Fisheye!
778/DSC01811-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209412)
Entlang den Museen läuft eine einzelne Eisenbahnschiene (hab eigentlich noch nie ein Zweirad auf Schienen gesehen). An deren östlichem Ende steht eine eckige Skulptur, durch die man einen Blick auf ein Domfenster hat.
778/DSC01822.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209413)
Der Platz über der Philharmonie war heute abgesperrt. Das eingesetzte Wachpersonal bemühte sich jedenfalls redlich. Ob sie auch versucht haben, den Fahrer des geparkten Fahrrads am Erreichen seines Vehikels zu hindern? Vielleicht.
778/DSC01829.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209414)
Alle anderen Touris gingen brav außen herum. So konnte mir auch niemand vor die Linse laufen. Danke an die Ordnunghüter!
778/DSC01830.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209415)
Auf dem Weg zur Hohenzollernbrücke sprachen wir über Schlösser. Vor ungefähr 3 Jahren hatten Dana und ich ein blaues dort angeschlossen. Damals war es noch viel übersichtlicher, aber ich hatte den Ehrgeiz, unseres wiederzufinden. Keine leichte Aufgabe...
778/DSC01850.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209416)
... aber nach laaaaaaaaanger Suche von Erfolg gekrönt!
778/DSC01856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209417)
Über die Suche war es dunkel geworden, und über der Brücke sammelte sich ein Schwarm von Möwen. Ob sie einfach nur das Licht genossen, oder ob es dort Thermik gab, wird ihr Geheimnis bleiben.
778/DSC01862.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209418)
Die anderen drei waren innerhalb dieser guten Stunde schon ein gewaltiges Stück weitermarschiert, wie ich in einem kurzen Anruf erfuhr. Sie hatten bereits das Ende der Brücke erreicht, und einen Geheimplatz gefunden, der eine einmalige Aussicht auf das Kölnpanorama bietet. Ich bin auf die Bilder gespannt:
778/DSC01876.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209419)
Weiter ging es am Rhein entlang Richtung Deutzer Brücke. Auf dem Weg gab es außer dem Colonia-Kran, den Vera im Dunklen entdeckte, kein anderes Motiv.
778/DSC01880.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209420)
Auf der Deutzer Brücke haben wir versucht zu fotografieren. Aber Brücken sind tückisch. Selbst die teursten und stabilsten Stative wackeln dort. Ein scharfer Blick auf die Stadt war nicht möglich. Ich zog daraus meine Schlüsse:
778/DSC01894.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209421)
Nach dem gemütlichen Abendessen am Heumarkt traten wir mit verstauten Kameras den Heimweg an. Mein Auto parkte unter der Domplatte. Als wir Domblick hatten, sahen wir, dass die Hohenzollenbrückenthermikmöwen umgezogen waren, und aus den Hunderten waren Tausende geworden. Ein unvergessliches Schauspiel! Allein für dieses Erlebnis hätte sich der Kölnbesuch gelohnt!
778/DSC01903.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209422)
778/DSC01914.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209423)
Ich freue mich auf weitere Bilder und auf die nächste Tour!
Ich durfte die Bilder vorher ja noch nicht sehen und muss sagen: da gefallen mir fast alle so richtig gut! =) Am allerbesten das erste Dom-Möwenbild!
Und SO schön, dass du unser Schloss gefunden hast! Es dauert schon etwas, es auf dem BILD zu sehen...wie schwer muss dann erst die Suche dort vor Ort gewesen sein. Hast du jetzt nen GPS-tag auf unser Schloss gesetzt? :mrgreen:
hansauweiler
23.09.2014, 16:46
Hallo Gottlieb !
Dein Faible für Weitwinkel hat sehr interessante Bilder hervorgebracht.
Die "Mehrfachbelichtung" durch Brückenvibration ist auch was völlig Neues.
Das Möwen gute Segelflieger sowohl in Thermik wie besonders am Hang sind, war mir schon lange bekannt.
Daß die aber unter "Instrumentenflugbedingungen" im Dunklen so fliegen, daß habe ich noch nie gesehen.
HANS
der_knipser
23.09.2014, 17:32
Danke Hans,
von einem Weitwinkel-Faible kann man eigentlich nicht sprechen. Die Brennweiten der gezeigten Bilder sind 8-60-100-18-18-30-30-24-40-70-30-24mm an APS-C. Aber Du hast schon recht, ich verwende öfter Weitwinkel als noch vor wenigen Jahren.
Die "Mehrfachbelichtung", die keine ist, entstand durch eine geplante Bewegung während 8 sec Belichtungszeit. Wenn man sowas mal anfängt, kommen immer neue Ideen und Choreografien. :-)
Die Möwen über der Brücke hatte ich zu meiner Anfangszeit mit der A700 schonmal erlebt, aber ich konnte sie nicht so abbilden, weil ich zu wenig Erfahrung hatte. Das Schauspiel über dem Dom war auch für mich das erste Mal. Die Möwen tummeln sich dabei nicht nur in gut 150 Metern Höhe, sondern sogar mehr als doppelt so hoch. Wir haben ganze Schwärme gesehen, die durch die Entfernung höchstens halb so groß wirkten. Ich dachte erst, das seien gar keine Möwen. Ich würde zu gerne wissen, was die Vögel zu so einem Schauspiel antreibt.
Vera, Manfred, Jörg, ihr habt doch auch Bilder gemacht...
...Vera, Manfred, Jörg, ihr habt doch auch Bilder gemacht...
Stimmt. Bin zur Zeit etwas im Stress, obwohl ich (eigentlich) Urlaub habe. Immerhin habe ich die Bilder schon mal auf der Festplatte.
Die schon (beim Essen in Köln) vorgesellten Ausreden "Akku leer", "Objektivdeckel nicht abgenommen", "Speicherkarte defekt" usw. ziehen also bei mir nicht mehr - "Fesplatte abgeraucht" ginge aber z. B. noch.
Jetzt muss ich erst mal zum skatspieln( ja, ja, dieser Stress). Ich seh mir morgen die Bilder mal etwas genauer an.
Von Gottliebs Bildern gefallen mir "Maler mit Dom" (schöne Farben, ich mag das), "Karan mit Dom" (schön komponiert) und "zitternder Dom" (auf den Gedanken muss man erst mal kommen) besonders gut.
vlG
manfred
Den Weg hat Gottlieb ja schon treffend beschrieben, also ergänzend noch meine Eindrücke dazu.
Das Wichtigste: es hat mir Spaß gemacht und ich werde es jederzeit wieder tun.
In der Vorbereitung hatte ich neben für die Landschafts-/Architekturaufnahmen ein 17-35 und ein 24-70 gepackt. Vielleicht kehren wir ja auch noch in eine Kneipe ein – dafür gab es noch ein 70-200 mit Blitz, Blitzaufsatz und Leefolie zur Lichtanpassung.
Es war nass, ja, aber es regnete um 18:00 Uhr nicht mehr. Dennoch vielleicht etwas unpräzise, wenn Treffpunkt Domplatte und Erkennungezeichen „hat Kamera dabei“ vereinbart ist: die Domplatte ist sehr belebt und geschätzt mindestens 30% davon haben eine Kamera dabei. Wir haben uns dennoch gefunden und bewegten uns gaaanz langsam Richtung Rhein.
Der Zahn der Zeit nagt schon recht heftig am Dom. Der Wasserspeier selbst geht ja noch, aber ein die Umrandung (und nicht nur da) schien jemand reingebissen zu haben- der Zahn der Zeit halt.
778/DSC09223_b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209632)
Dann an den Gebäuden des Dombaumeisters weiter. (Weshalb eigentlich 1984? Die Innung gibt es doch bestimmt schon viele hundert Jahre.)
778/DSC09236_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209633)
An der Rückseite des Doms sieht man dann schon den (üblichen) Bauzaun rechts und ein Fotografenhäuflein links – und natürlich den Dom.
778/DSC09243_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209634)
Dom und Umgebung ist eine (ewige?) Baustelle.
778/DSC09249_b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209635)
Die Fenster leuchteten tatsächlich gelb – beim Himmel habe ich etwas nachgeholfen (warmer Farbfilter).
778/DSC09256_b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209636)
Natürlich dürfen auch die Liebesschlösser beim Gang über die Hohenzollernbrücke nicht fehelen, hier in einer betont bunten Version – selbst der Hintergrund (blaue Zeltkuppel für Musicals) spielt da mit.
778/DSC09277_2_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209637)
Dem Dom gegenüber auf der anderen Rheinseite liegt das Hyatt in der Abendsonne.
778/DSC09298_2_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209638)
Die Kranhäuser dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wohnen dort soll eine sehr teure Angelegenheit sein (Lukas Podolski hat darin angeblich auch ein Quartier). Die auf den Bildern zu sehende Brücke ist die Deutzer Brücke, auf der wir den Rhein auf dem Rückweg wieder querten.
778/DSC09322_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209639) 778/DSC09343_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209640)
Die typische Postkartenaufnahme vom Dom mit Hohenzollernbrücke gibt es auch. Der Dom wirkt nachts erst, wenn er angestrahlt wird. Bei dem Bild im Querformat stört (natürlich) mal wieder eine Baustelle im Vordergrund. Könnte man ausschneiden, aber dann beschneide ich auch die Spiegelungen im Wasser.
778/DSC09334_b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209641) 778/DSC09356_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209643)
Links vom Dom liegt die ebenfalls angestrahlte Kirche St. Martin (ich hoffe doch, dass die Kirche mit dem dicken Turm so heißt). Mir gefallen die bunten Farben, z. B. die grünen Spiegelungen im Wasser.
778/DSC09342_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209642)
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder der „Domschen Skyline“ von der Deutzer Brücke aus mit starken (und in der Nachbearbeitung verstärkten) Farben. Ich hätte nicht gedacht, dass die Nacht so bunt sein kann.
778/DSC09372_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209644) 778/DSC09384_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209645) 778/DSC09387_b_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209646)
Alle Bilder wurden aus RAW nachbearbeitet, meist Tonwert und Farbsättigung, einmal mit Tonung des Himmels. Bei Tageslicht teilweise bis ISO 4.000, Langzeitbelichtungen mit ISO 400, Daten müssten in den Bildern enthalten sein.
Mein Fazit:
- Es sind mindestens 2 dicke Dreckklumpen auf dem Sensor
- Stativ für Langzeitbelichtung dabei, aber kein Kabelauslöser = ziemlich blöd (Gottlieb hätte mir seinen geliehen – aber ich denke, da muss ich halt durch, selbst schuld). Bei der SLT reicht aber der 2-Sec. Timer aus, da kein nachzitternder Spiegel auszugleichen ist.
- Blitz kam mangels Kneipenbesich nicht zum Einsatz – dafür das Telezoom um so mehr. Hätte ich so nicht gedacht.
- Das 17-35 hat heftige chromatische Aberrationen (an den Kontrastkanten bilden sich lila und gründliche Ränder).
Bis zum nächsten mal. Ich bin ab morgen erst mal 1 Woche vermutlich ohne Internetanschluss und kann deshalb hier weder lesen noch antworten.
vlG
Manfred
der_knipser
26.09.2014, 12:07
Tolle Ansichten einer fotogenen Stadt! :top:
Ich glaube, den selben Weg könnte ich ein Dutzend mal laufen, und hätte jedesmal andere Bilder...
Ich bin regelrecht neidisch, vor allem weil ich ziemlich an die Wohnung und an meinen Schreibtisch gefesselt bin (massiver Bandscheibenvorfall mit Totalausfall des Kniestreckers rechts vier Tage vor Abflug nach Johannesburg). Deshalb ist unsere Südafrikareise - 30 Tage - ins Wasser gefallen. Den Blick von Deutz auf den Dom mit der Hohenzollernbrücke kenne ich seit meiner Kinderzeit. Wir kamen zum Einkaufen von Burscheid immer über die Deutzer Brücke. Der Busbahnhof war da, wo heute das Hotel Mondial ist. Auch meine Studienzeit habe ich in Kön verbracht, im Studentenheim Bachemer- Flotow Str.
Wer etwas von dem mittelalterlichen Flair der Stadt mitbekommen möchte, sollte sich mit den Romanen von Andrea Schacht (http://www.andrea-schacht.de/romane.html) beschäftigen, und zwar die Romane der Begine Almut und ihrer Tochter Alyss. Wenn man die Altstadt kennt, fühlt man sich direkt ins Mittelalter zurückversetzt. Ich habe die ebooks eins nach dem anderen verschlungen.
Ich bitte darum, noch viele schöne Bilder einzustellen, da ich selbst im Moment nicht selbst aktiv werden kann.
Ich habe mir erlaubt eine schöne Nachtaufnahme mit dem Rheinpegel im Vordergrund, Groß St. Marin und den Dom dahinter als Hintergrundbild zu verwenden. Das mindert meinen großen Frust ein wenig.
PS.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Blaue im Hintergund der Musical Dome ist?
...Ich habe mir erlaubt eine schöne Nachtaufnahme mit dem Rheinpegel im Vordergrund, Groß St. Marin und den Dom dahinter als Hintergrundbild zu verwenden. Das mindert meinen großen Frust ein wenig.
PS.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Blaue im Hintergund der Musical Dome ist?...
Sofern das meine Aufnahme sein sollte, habe ich gegen die Verwendung von dir als Hintergrundbild nichts einzuwenden.
Das muss der Musical Dome sein.
Gute Besserung.
vlG
Manfred
Hallo Manfred
Es ist Deine Aufnahme. Vielen Dank für die Erlaubnis.
Es mindert ein wenig meinen Frust. Heute wären wir für ein paar Tage im Tembe Elefant Park gewesen. Es hat leider nicht sollen sein.
Vera aus K.
28.09.2014, 02:59
Gottlieb und Manfred haben ja wirklich viele schöne Fotos von unserer Tour gezeigt! :top: Da kann ich nicht mithalten, denn ich komme gerade kaum dazu, mich diesen Fotos zu widmen, - aber ich will doch zumindest ein paar meiner Eindrücke beitragen:
Dieses ist mein erstes Foto, das während dieser Stammi-Tour entstanden ist:
846/DSC00950radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209847)
Bier und Kirche ging schon immer gut zusammen!
846/DSC00951adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209848)
Nach allem, was ich vom LVR weiß, wundert es mich nicht, dass der Turm kippt. :?
824/DSC01009radas2c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209850)
Dom – mal mit Anschnitt, mal mit Kran-Einfassung:
846/DSC01037radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209849)
824/DSC00061radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209851)
Gewaggel auf der Deutzer Brücke: Ich habs „Köln bewegt sich“ genannt. :crazy:
824/DSC00089radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209852)
Mein Versuch zum Möwen-Spektakel – frei Hand und in finsterer Nacht (bitte nicht ernst nehmen) :shock:
824/DSC01039radc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209853)
Das Wichtigste: es hat mir Spaß gemacht und ich werde es jederzeit wieder tun.
Ganz meine Meinung! :top:
Viele Grüße,
Vera
der_knipser
28.09.2014, 03:19
Tolle Perspektiven hast Du mitgebracht, Vera.
Beim ersten Bild ist mit den blauen Ecken oben was schief gelaufen, sonst wäre das Bild mein Favorit! :top:
Dom angeschnitten finde ich ebenfalls SUPER!
Das Möwenspektakel ist ganz sicher schwierig zu fotografieren. Du hast auf kurze Zeit gesetzt, um sie scharf zu bekommen, ich hatte mich zu so viel Rauschen nicht durchringen können. Wir sollten unsere beiden Bilder in eine Tüte stecken und kräftig schütteln... ;)
Mal abwarten, ob JoHos Handybild vielleicht sogar noch besser ist. Auf dem Display sah es vielversprechend aus!
Wenn ich es irgendwie einrichten kann, bin ich immer gerne mit auf Tour, denn ich mag diese Stadt bei Nacht.
Hallo Vera
Früh und Dom ist ja in Ordnung, aber Früh auf der Düsseldorfer Kö auf der Büchermeile hat mir vor einigen Jahren die Sprache verschlagen. Ist aber wohl heute anders.
Hallo an alle,
ich habe leider einen Krankenfall in der Familie, daher schaffe ich es nicht auch meinen Beitrag Bilder hochzuladen. Werde ich aber schnellstmöglich nachholen.
Können zwar mit Motiv und Umsetzung wahrscheinlich mit dem bereits gezeigten nicht mithalten, aber hoffentlich finden sie dann das Bild des Abends ab.
Schöne Grüße
Jörg
Hallo Manfred
Jetzt erfreue ich mich schön seit Tagen an Deinem Bild Kölner Nachtfarben 4, habe aber Probleme, herauszufinden, von wo es aufgenommen wurde. Ich tippe mal, von Bord eines KD-Schiffes an dem Anleger neben dem Pegel oder es ist ein Ausschnitt.
Ich muss mich korrigieren. Es muss von der Deutzer Brücke aufgenommen sein.
...Es muss von der Deutzer Brücke aufgenommen sein.
Stimmt.
vlG
Manfred