Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Objektivverzerrungen an der A77?


jack_stone
28.08.2014, 14:03
Hallo Forum.

Also ich hab seit zwei Tagen die Alpha 77 und benutze sie mit dem Tamron 17-50 2.8 IF Asph. XR DiII SP usw.

Mir fällt auf das in meinen Bildern extreme Objektivverzerrungen sind. Ich hatte dieses Objektiv an meine A700 und da war das nicht so gravierend bzw viel mir das gar nicht auf.

Wenn ich das Bild dann durch die DxO Software zur Korrektur jage passt es wieder. Aber ich bin einer der die Bilder gerne so wie sie sind in die Ordner ablegt und nicht lange nachbearbeiten will. Und ich will das wirklich nicht bei jedem Bild nachkorrigieren. Ist das vielleicht auch ein Objektiv das nicht auf die A77 gehört?

Ist das bei der Kamera normal? Wenn ja, dann Fehlkauf?! Oder ist das eine Einstellungssache?

Im allgemeinem macht sie schon bessere Bilder als meine A700, aber das find ich jetzt nicht soo toll. :(

Unter anderem findet mein GPS grundsätzlich keine Verbindung, bzw zeigt das durchgestrichene Symbol an.

Verzweifelte grüße aus München!


6/DSC00008_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206921)

6/DSC00008_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206922)

Alison
28.08.2014, 14:13
Mir fällt auf das in meinen Bildern extreme Objektivverzerrungen sind.

Oh, da gibt es weitaus schlimmeres :)


Ich hatte dieses Objektiv an meine A700 und da war das nicht so gravierend bzw viel mir das gar nicht auf.

Letzteres. Verzeichnungen sind eine Eigenschaft des Objektivs und der eingestellten Brennweite und unabhängig von der Kamera.


Wenn ich das Bild dann durch die DxO Software zur Korrektur jage passt es wieder. Aber ich bin einer der die Bilder gerne so wie sie sind in die Ordner ablegt und nicht lange nachbearbeiten will. Und ich will das wirklich nicht bei jedem Bild nachkorrigieren.

DxO kann doch Stapelbearbeitung. Lass einfach alle durchlaufen. Ansonsten hift nur damit leben oder Festbrennweiten kaufen.

Ist das vielleicht auch ein Objektiv das nicht auf die A77 gehört?

Ist das bei der Kamera normal? Wenn ja, dann Fehlkauf?! Oder ist das eine Einstellungssache?

Das Objektiv passt schon zur Kamera, aber die A77 kann die Objektivverzeichnung nicht korrigieren, weil es kein Sony Objektiv ist. Die A700 kann aber überhaupt nix korrigieren :)

Gruß, Alison

iMap
28.08.2014, 14:16
Eventuell liegt es auch daran das die Objektivkorrektur aktiviert ist und das Tamron sich als irgendein Sony ausgibt und die Bildergebnisse dadurch Verschlimmbessert werden.

Wennn bei deiner A700 alles OK war muss es dass bei der A77 auch sein.

Deaktivier einfach die Automatischen Korrekturen im Menu mal und schau dann.

usch
28.08.2014, 14:51
Eventuell liegt es auch daran das die Objektivkorrektur aktiviert ist und das Tamron sich als irgendein Sony ausgibt und die Bildergebnisse dadurch Verschlimmbessert werden.
Wäre theoretisch möglich, das war auch mein erster Gedanke. Das Tamron 17-50 meldet sich aber mit LensID 255 = "Fremdobjektiv", da sollte die Kamera nichts dran drehen.

Das Einfachste wäre ja, dasselbe Motiv vom selben Standpunkt mal mit beiden Kameras zu fotografieren und die Bilder zu vergleichen.

jack_stone
28.08.2014, 15:00
Woher ihr immer diese Daten bekommt... wo seh ich denn was das Objektiv meldet?? :shock:

Und das mit den beiden Kameras teste ich die Tage mal. Auch das mit der Objektivkorrektur in der Kamera. Die stehen alle bei mir auf Auto.

Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?

Vg

Alison
28.08.2014, 15:03
Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?

Ja, und sie beziehen sich auch nur auf die jpgs. An die anderen ... guter Gedanke mit der falschen LensID.

usch
28.08.2014, 15:06
Woher ihr immer diese Daten bekommt... wo seh ich denn was das Objektiv meldet?? :shock:

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?
Praktisch ja. Theoretisch könnte ein Fremdhersteller auch eigene Korrekturdaten im Objektiv-ROM hinterlegen, die von der Kamera dann ausgewertet werden, aber ich wüßte jetzt kein Objektiv, bei dem das tatsächlich der Fall wäre.

hlenz
28.08.2014, 15:19
Da ich das Objektiv auch besitze, habe ich einen kurzen Test an einem Türrahmen bei 17mm und Offenblende gemacht:

Die Verzeichnung ist zu sehen, egal ob Objektivkorrektur ein oder aus (:a:77M2).
Die Verzeichnung ist ebenso zu sehen, wenn ich das Objektiv an der :a:350 habe.
Exiftool zeigt das Objektiv als "Tamron Lens" ohne weitere Spezifikation an.

Hier hilft also wirklich nur das DXO-Profil.

jack_stone
28.08.2014, 15:24
Da ich das Objektiv auch besitze, habe ich einen kurzen Test an einem Türrahmen bei 17mm und Offenblende gemacht:

Die Verzeichnung ist zu sehen, egal ob Objektivkorrektur ein oder aus (:a:77M2).
Die Verzeichnung ist ebenso zu sehen, wenn ich das Objektiv an der :a:350 habe.
Exiftool zeigt das Objektiv als "Tamron Lens" ohne weitere Spezifikation an.

Hier hilft also wirklich nur das DXO-Profil.

Danke für die Infos. :)

Hab grad mal mein ACDSee was ich ja schon seit dessen Kinderschuhen benutze bisschen durchforstet. An die EXIF Dateien kann ich ja dort spielend ran- das war mir auch bekannt. Nur die Zahl und Bedeutung des Objektivs eben nicht. Aber is ja auch nicht soo wichtig für mich. Grad hab ich aber herrausgefunden, dass mein iPhone sogar in Gebäuden BESSERE Geotaggingdaten hervorbringt als meine A77. :/ Und das ganze zeigt mir dann ACDSee schön brav in der integrierten Googlemaps-Karte an. Allerdings lassen sich die GPS Daten / Positionen der A77 nicht so wirklich dort anzeigen obwohl diese vorhanden sind. Aber ich glaube das wird jetzt etwas Offtopic. Oder ich ändere diesen Fred schnell in: meine A77 und ich! :D

masquerade
28.08.2014, 15:38
Ich denke bei einem Smartphone ist das GPS mittlerweile eine der Hauptfunktionen und deshalb qualitativ hochwertig ausgelegt, mit guten Empfangseigenschaften. Bei einer Kamera ist es eher ein Gimmick, für manche wichtig, aber insgesamt doch deutlich weniger als beim Smartphone.

Stefan79gn
28.08.2014, 15:53
Schau mal wegen dem GPS hier in meinem Thread und lade dir die GPS Datein. Vieleicht gehts dann schneller. Also bei mir in der a65 funktioniert das Gps schnell und gut.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150153
Mit freundlichen Grüßen

IngolfM
28.08.2014, 16:21
Grad hab ich aber herrausgefunden, dass mein iPhone sogar in Gebäuden BESSERE Geotaggingdaten hervorbringt als meine A77. :D

Das ist auch nicht verwunderlich, da die Smartphones auch WLAN-Netze zur Positionsbestimmung verwenden. Es gibt Datenbanken, wo hinterlegt wird, wo es welche WLANS gibt. Damit ist eine ungefähre Ortsbestimmung auch ohne GPS möglich. Allerdings braucht das Smartphone dazu eine Internetverbindung. Dann ist die Navigation auch in Gebäuden möglich.

jack_stone
28.08.2014, 18:56
Ok. GPS Daten laden hat wunderbar funktioniert. Mal schaun obs meine Karten auch so lesen und darstellen können. :) Weil vorher gings irgendwie nicht. Kann es sein das ich nirgendwo einstellen kann das sich die Displayinfos bei Hochformat mitdrehen? Und dann fiel mir auf, dass sich ein Bild kurz nach der Aufnahme von selbst erhellt??

Gepard
28.08.2014, 19:15
Das "Erhellen" kommt davon, das am Display ein Lichtsensor ist, der das Display an das Umgebungslicht anpasst. Kann man im Menü auch abstellen.
Mit den Displaydaten meinst du Blende u.s.w.? Die lassen sich nicht mit drehen im Hochformat.

sunny.ice
28.08.2014, 19:38
Das ist auch nicht verwunderlich, da die Smartphones auch WLAN-Netze zur Positionsbestimmung verwenden.

Nein, machen sie in der Regel nicht, bzw. man muss es explizit einschalten, damit das gemacht wird. Außerdem wäre eine Positionsbestimmung über WLan sehr löcherig. Was gemacht wird, ist die Mastpositionen mit einzubeziehen, denn die sind ja bekannt, bzw. werden übertragen und zwar immer die eingebuchte Zelle und die Nachbarzellen. Damit geht das schon recht gut.

Weiterhin laden Smartphones den Almanach herunter und speichern den, was anscheinend die Cam nicht macht. Daher auch die GPS_Hilfsdatei, die die Satellitendaten enthält, die man runterladen und speichern kann.

hlenz
28.08.2014, 20:49
Und dann fiel mir auf, dass sich ein Bild kurz nach der Aufnahme von selbst erhellt??

Das "Erhellen" kommt davon, das am Display ein Lichtsensor ist, der das Display an das Umgebungslicht anpasst.

Nein, das Erhellen ist die Anwendung der eingestellten Verbesserungen auf das Bild, zB DRO. Außerdem bei Sony-Objektiven die Objektivkorrektur.

Erster
28.08.2014, 21:14
Nein, das Erhellen ist die Anwendung der eingestellten Verbesserungen auf das Bild, zB DRO. Außerdem bei Sony-Objektiven die Objektivkorrektur.
Wenn überhaupt, dann nur, wenn DRO aktiv ist. Aber das weißt Du ja nicht. Und es ging um das Tamron 17-50, welches nun mal kein Sony-Objektiv ist...

jack_stone
28.08.2014, 21:54
Ich werde alles mal durchtesten! :) Mit DRO, ohne DRO - mit Objektiv und mal ohne! :D Nein Scherz bei Seite. Ich werd mal ein bisschen damit spielen! :)

jack_stone
29.08.2014, 13:19
Also das mit der Bildaufhellung liegt tatsächlich an der automatischen Displayhelligkeit.

Und dann war ich jetzt länger draußen und hatte die Kamera auch ein bisschen länger durchgehend in Benutzung, aber mein GPS funktioniert nicht. Ich habe die GPS-Daten erfolgreich geladen und es stehen auch die GPS-relevanten Daten drin.. also gültig von bis, aber die das GPS schreibt dort leider keine Daten rein. :(
Zurücksetzen will ich die Kamera eigentlich nicht, weil ich dann wieder alles einstellen muss. :(

DrKimble
29.08.2014, 15:22
Schau mal wegen dem GPS hier in meinem Thread und lade dir die GPS Datein. Vieleicht gehts dann schneller. Also bei mir in der a65 funktioniert das Gps schnell und gut.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150153
Mit freundlichen Grüßen


An meiner A77 geht das GPS auch perfekt...manchmal bis fast auf den Meter genau.
Für mich ist das kein Gimick sondern ein wertvoller Helfer, ich halte eher Wi-Fi/NFC für einen völlig überflüssigen Blödsinn/Spielerei. :D

Erster
29.08.2014, 16:05
Und dann war ich jetzt länger draußen und hatte die Kamera auch ein bisschen länger durchgehend in Benutzung, aber mein GPS funktioniert nicht. Ich habe die GPS-Daten erfolgreich geladen und es stehen auch die GPS-relevanten Daten drin.. also gültig von bis, aber die das GPS schreibt dort leider keine Daten rein. :(
Beim allerersten Mal hat es bei meiner A77 auch ewig, bestimmt eine ganze Stunde gedauert, trotz Unterstützungsdatei. Jetzt dauert es oft nur noch wenige Sekunden. Keine Ahnung, warum der allererste Fix so lange dauert.

Ganz wichtig noch: Die Uhrzeit muss genau stimmen und auch die Zeitzone muss korrekt sein, sonst wird das nichts...

jack_stone
29.08.2014, 17:49
Wie synchronisiere ich die Zeit genau? Mit der Play Memory Software? Zeitzone ist ja Berlin. Das habe ich. Ansonsten versuche ich sie doch zurückzusetzen.

Tante EDIT sagt:

So.. auf mysteriöse Art und Weise geht mein GPS jetzt. Aber natürlich nur ausserhalb von Gebäude. Ich hatte die Zeitzone und die Zeit kurz verstellt und dann wieder eingestellt. Zwei drei Bilder ins Leere geschossen und sofort hat die Kamera nach Satelliten gesucht und gefunden.
Auch umgehend nach dem ich sie ausgeschalten, akku raus und An-Ausschalter gedrückt und sie wieder eingeschalten habe! :)

:)

jack_stone
29.08.2014, 21:19
So. Also langsam find ichs echt mist mit der Objektivverzerrung und dem Nachbearbeiten. Das ist natürlich schlecht wenn man einen alten Laptop. Bei mir dauert der doofe Stapelverarbeitungsprozess Jahre. :(

Ich gehe auf Projekt erstellen und dann alle ins Projekt einbezogene Bilder mit Standart DXO exportieren oder?

Irmi
30.08.2014, 12:35
Ja, es ist ein Fluch, eine neue Kamera mit größeren Daten verlangt auch oft eine Aufrüstung im Bereich PC :oops:.
Das ist bei mir auch erfolgt, ich hoffe, es reicht nun erst mal.

Wegen der Verzerrungen, vielleicht kann es Lightroom und es gibt vielleicht ein Profil für das Objektiv, aber ich kenn mich da nicht aus, hab nur Sony-objektive.;)

langer52
30.08.2014, 14:38
Schon in Lightroom 5.0 sind alleine sechs Tamrons vom Typ 17-50 2.8 xyz... implementiert.
Da sollte was für den TO dabei sein. ;)

jack_stone
30.08.2014, 15:52
Naja. DxO macht das schon seeeehr gut. Mir gehts einfach nur ums Out-of-the-Camera-Bild. Aber da muss ich wohl durch.

Und zum GPS. Es funktioniert wohl anscheinend doch nicht. Ich war vorhin ne Stunde draußen und hab meinen Akku fast leer geknipst, aber da is auch nicht einmal ein Sat. gefunden worden.

Kann man das GPS Modul eigentlich irgendwie testen?

usch
30.08.2014, 15:57
Was sagt denn die GPS-Anzeige im Display, wenn du draußen bist?

jack_stone
30.08.2014, 16:37
Es sagt es sucht. Ich hab den Satelliten mit dem durchgestrichenem Schild und die blinkenden Punkte drunter.

usch
30.08.2014, 17:23
Wie viele Punkte? Wenn es blinkt, hat die Kamera zumindest Empfang (Gegenprobe: Im geschlossenen Gebäude weg vom Fenster sollte nichts blinken).

Meine Vermutung ist, daß du ihr nicht genügend Zeit läßt für den ersten Fix, wenn du währenddessen herumläufst und knipst. Ich würde sie einfach mal draußen bei gutem Empfang hinstellen, nur darauf achten, daß sie nicht ins Standby geht, und sie ansonsten in Ruhe lassen.

jack_stone
30.08.2014, 17:38
Ja das hatte ich auch so gemacht. Es waren ein bis drei Punkte nacheinander oder besser aufsteigend. Wie ein Ladebalken..

Jetzt im Moment habe ich zu Hause - was für ein Wunder - kurz vollen GPS Empfang gehabt! Und jetzt nicht mehr. Wahnsinn.. aber ich glaub ich find mich einfach damit ab, dass es nicht immer geht.. :/

Hatte Sie auch am Fenster und in der Wohnung. Also am Fenster war der GPS Empfang da.

usch
30.08.2014, 18:17
Es waren ein bis drei Punkte nacheinander oder besser aufsteigend.
Drei Punkte heißt eigentlich optimaler Empfang. Da wäre es vermutlich nur eine Frage der Zeit gewesen. Ich weiß nicht, wie lange es maximal bei einer A77 dauern sollte, aber mein GPS-CS1 braucht durchaus schon mal eine Viertelstunde für den ersten Fix.

Jetzt im Moment habe ich zu Hause - was für ein Wunder - kurz vollen GPS Empfang gehabt! Und jetzt nicht mehr. Wahnsinn.. aber ich glaub ich find mich einfach damit ab, dass es nicht immer geht.. :/
GPS-Satelliten sind ja nicht geostationär wie TV-Satelliten, sondern kreisen auf mehreren unterschiedlichen Bahnen. Deswegen kann trotz unveränderter Position der Empfang schwanken, z.B. wenn gerade der "beste" Satellit aus dem Blickfeld verschwindet.

Moderne Empfänger, wie sie heute z.B. in Handys verbaut werden, können neben GPS auch noch das russische GLONASS empfangen – wenn das eine nicht geht, geht möglicherweise immer noch das andere, was die Chancen auf eine Positionsbestimmung natürlich erhöht.

fermoll
31.08.2014, 23:11
Ich habe neben der A 77 zwei GPS-Logger der besseren Sorte. Am Fenster haben alle drei Geräte guten Empfang. An meinem Schreibtisch vier Meter entfernt hat keines der Geräte mehr Empfang. Es müssen nämlich mindestens drei Sats gut emfangbar sein. Das ist bei Stahlbeton nicht gegeben. Das Iphone funktioniert auch nur, weil es die Position der Sendeantenne zur Hilfe hat. Mit dieser Technik ist eine Positionsgenauigkeit im cm Bereich möglich (DGPS). Im geschlossenen Raum kann die A 77 kein GPS Signal empfangen. Das gilt auch fürs Auto, es sei denn direkt neben dem Fenster. Allerdings ist die Frontscheibe wegen ihrer Beschichtung auch undurchlässig. Das mit dem Glonass stimmt m.E. ncht.

usch
31.08.2014, 23:37
Das mit dem Glonass stimmt m.E. ncht.

GLONASS-supported Xperia™ devices (http://developer.sonymobile.com/2013/05/08/technology-reboot-updated-list-of-glonass-supported-xperia-devices/)

heischu
01.09.2014, 07:36
Dann nimm ein Samsung S5, das kann neben Glonass auch noch Beidou/Compass.

fbenzner
01.09.2014, 12:12
Ich war vorhin ne Stunde draußen und hab meinen Akku fast leer geknipst,

In einer Stunde:shock: Dafür brauche ich idR Tage. (Mehrere Hundert Fotos)

jack_stone
01.09.2014, 12:33
Nein natürlich nicht- war nur symbolisch.. :D

steve.hatton
01.09.2014, 13:15
Wenn man permanent auf`s Display schaut und eine Veränderung erwartet, können selbst 5 Minuten eine gefühlte Stunde sein :crazy:

jack_stone
17.09.2014, 15:52
Also mein GPS funktioniert nun irgendwie hervorragend. Natürlich nur draussen in der Natur. Nachdem ich mich damit abfand, dass es nicht immer so will wie ich das will, funktionierts auf einmal! :D

Ach ja.. was bedeutet eigentlich "vorderer Schlitzverschluss"?

Habs gerade gefunden. :)

duffy2512
17.09.2014, 16:21
GPS findet keine Sateliten könnte auch eventuell durch einen Update behoben werden.

Ich weiss nicht ob du PlayMemoies verwendest, da kann man Einstellen ob die Daten für die GPS Sateliten aktualisiert werden sollen oder nicht.
Ich hab das mal vergessen und da hat meine A77 auch eine gefühlte Ewigkeit gesucht.

Die Verzerrungen finde ich eigenlich im normalen Bereich, aber eventuell hast du auch hier nicht die Einstellung im Menu zur Objektivkorrektur gesetzt.
Auch ware es möglich,daß deine Firmware nicht am letzten Stand ist und daher die Korrekturen eventuell nicht vorhanden sind. (allerdings bin ich jetzt auch nicht sicher ob Verzerrungen korrigiert werden -aber gehe mal davon aus)

Wie gesagt ich habe bei meiner A77 weder das eine noch das andere Problem gesehen.
Jetzt kann ich das aber nicht mehr überprüfen, da ich umgestiegen bin auf die MK2.
GPS fehlt mir aber auch hier nicht, für meinen Geschmack ist das eine reine Spielerei und wenn man es wirklich braucht nutzt man eben sein Smartphone (da gibt es unzählige Tools) und fügt dies am PC/Mac dazu.

jack_stone
09.10.2014, 08:39
Hallo! Ich bin jetzt mal wieder etwas verwirrt. Ich dachte mir mal ich mach ein Bild vom Himmel und schau mir die Unterschiede zwischen meinem Tamron 17-50/2.8 und meinem alten Sigma 24/2.8 Festbrennweite an.

Nur die Belichtungsdauer ist ein paar Sekunden anders.

Ich bin fast schockiert über das Ergebnis. Warum ist das Bild denn da so verzerrt?

Das fiel mir jetzt erst auf. Hatte noch nie Vergleichsbilder gemacht. :(

Tamron:
6/Tamron_24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210873)

Sigma:
6/Sigma_24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210874)

Bei der Kamera war die Objektivverzerrung auf Auto. Die anderen beiden Einstellungen auf aus.

In den EXIF Daten werden die Objektive erkannt. Zumindest namentlich: "Tamron Len (255)" und "Minolta AF 24mm F2.8 or Sigma Lens"

Was haltet ihr davon? DxO Optics kann das auch nicht so wirklich ausbügeln.

Vg Martin

Tikal
09.10.2014, 09:56
In Sachen Verzerrung kann ich nichts dazu beitragen. Vielleicht probierst du beim Sigma mal ohne automatische Objektiv-Korrekturen aus. Vielleicht wird es ja doch falsch erkannt und es nutzt falsche Objektiv Daten. Das Festbrennweiten kürzere Belichtungszeiten erlauben, ist eigentlich normal. Das liegt an der "Transmission", auch bekannt unter T-stop. Objektive haben unterschiedlich viele Elemente und Vergütung eingebaut. Dadurch vermitteln sie unterschiedlich viel Licht, obwohl gleiche Blende eingestellt ist. Trotzdem ist ein derart großer Unterschied (15s und 8s) alleine dadurch nicht zu erklären (denke ich mal).

Stefan79gn
09.10.2014, 10:15
Habe zwar nur die a65 , aber auch das Tamron 17-50 2.8.
Also zum Gps muss ich sagen , es funktioniert bei mir Super. Außerhalb von Gebäuden sehr schnell und zuverlässsig und im Gebäude je nach Standort auch befriedigend. Sprich im Keller natürlich nicht, aber am Fenster.
Zum Objektiv. Ich habe zb. das Tamron 18-270 und nutze ja Lightroom. Dort erkennt Lightroom das richtige Objektiv automatisch.
Mein Sony SAL 35/1.8 natürlich auch.
Mein Tamron 17-50 wird nicht erkannt in Lightroom. Ich machs dann immer wie Folgt das ich ein Foto auswähle, die Objektivkorrektur mit dem richtigen Objektiv richtig einstelle und diese Entwicklungseinstellungen auf alle anderen mit diesem Foto gemachten Bilder übertrage.
Find ich auch doof dass das 17-50 nicht automatisch erkannt wird und das 18-270 schon aber mit ein paar Mausklicks ist es behoben das Problem.

Zwerg009
10.10.2014, 21:21
Ich denke bei einem Smartphone ist das GPS mittlerweile eine der Hauptfunktionen und deshalb qualitativ hochwertig ausgelegt, mit guten Empfangseigenschaften. Bei einer Kamera ist es eher ein Gimmick, für manche wichtig, aber insgesamt doch deutlich weniger als beim Smartphone.

Fast auf den Punkt getroffen. Die meisten Smartphones nutzen einfach den Vorteil das sie aufgrund der Handymasten eine relativ exakte Peilung durchführen können und haben beim GPS im Haus das selbe Problem wie die Kamera.
Im Haus keine Sichtverbindung zum Himmel.

Kombination aus Peilung der Funkmasten mit dem letzten Kontakt zum Himmel hat aber wirklich meistens eine ziemlich exakte Kartendarstellung zur Folge.

Da können Kameras natürlich nicht mithalten.