PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit gelöschte RAW-Dateien am imac wiederherstellen.


Traumtraegerin
26.08.2014, 11:09
Alle Jahre wieder ein kleines Missgeschick. Ich habe vorgestern RAW-Dateien gelöscht und den Papierkorb entleert. :(
Nun sind die Fotos nicht soooo wichtig, dass ich extra ein teures Programm kaufen würde. Mac Keeper hat mir beim letzten Mal so überhaupt nicht geholfen, nur viel Geld gekostet. Hat jemand von euch eine Idee? Gibt es eine kostengünstige Variante?

Danke

konzertpix.de
26.08.2014, 11:17
Speziell am Mac sollte man schon längst eine TimeMachine Sicherung, egal, ob auf eine recht teure (aber sehr nützliche) Time Capsule oder eine einfache externe Festplatte, am Laufen haben. Die ist so unglaublich einfach zu konfigurieren und noch viel einfacher zu bedienen, dass es ein leichtes gewesen wäre, so ein Missgeschick problemlos durch Wiederherstellen der Dateien aus der Sicherung von einem älteren Zeitpunkt (stündlich in den letzten 24 Stunden, täglich im letzten Monat und so weiter) ungeschehen zu machen.

Nachdem aber wohl das Kind in den Brunnen gefallen ist, kommt dieser Hinweis leider zu spät. Ein analoges zu Recuva für den Mac, das kostenlos ist, ist mir leider nicht bekannt. Mit Speicherkarten kommen manchmal Wiederherstellungsprogramme für lau mit, aber die prüfen erstmal, ob es sich bei dem Volume um eine Speicherkarte handelt. Und das dürfte in deinem Fall wohl nicht der Fall sein.

Du kannst mal versuchen, Data Recovery Free auf dein Volume mit den gelöschten Dateien loszulassen. Das listet dir zumindest schon mal Dateien und lässt es auch zu, als Testversion ein paar davon wiederherzustellen. Vielleicht reicht das ja schon aus. Wenn nicht - dann wird es wohl teuer. Und ich hoffe für dich, dass die Daten, die gelöscht wurden, an anderer Stelle abgelegt waren als auf deinem Startvolumen. Durch das ständige Ein- und Auslagern ist die Chance dort nämlich extrem hoch, dass binnen kurzer Zeit deine Daten überschrieben wurden...

Traumtraegerin
26.08.2014, 11:37
Vielen Dank, ich schaue mal, was da noch zu retten ist. Und die Timemaschine werde ich in den nächsten Tagen wieder einrichten. Du hast ja recht und ich selbst Schuld. :(

Dimagier_Horst
26.08.2014, 11:57
Wenn Du den Papierkorb nur entleert hast, versuche mal "TestDisk & PhotoRec für MAC OS". Ist meines Wissens umsonst. Wenn Du ihn sicher entleert hast, hast Du keine Chance mehr :cry:

Stefan79gn
26.08.2014, 15:57
Auch wenns etwas ot ist, aber von so Tools wie MacKeeper rate ich ab. Das tool ist ein reines verschlimmbesserungstool und macht mehr schaden als nutzen. Wie schon geschrieben eine Timecapsule oder Timemachine über ne normale Festplatte regelmäßig ausgeführt hilft mehr bei versehentlichen löschen. Ich habe zum TM Backup was stündlich Backups macht noch CarbonCopycloner. mit dem Tool habe ich ein weiteres Backup eingerichtet. In meinem Fall zb. das jeden Montag 18 Uhr ca. die Eigenen Dateien und Bilder nochmal gespeichert werden auf ein Medium . In meinem Fall ne externe PLatte. Dadurch habe ich Fotos immer redundant gespeichert.
Mit freundlichen Grüßen

konzertpix.de
26.08.2014, 16:14
Time Machine verwaltet seit Mavericks sogar mehrere Volumes als Backupziel und speichert dann abwechselnd dort drauf. Das erhöht die Sicherheit entschieden, wenn man sein MacBook z.B. regelmäßig an unterschiedlichen Lokalitäten im Einsatz hat und dann dort jeweils Backupziele bereitstehen hat. Ein zusätzliches Tool ist seitdem eigentlich nicht mehr notwendig, zumal CCC im Grunde gekommen nicht kostenlos ist.

Wobei das eigentlich schon zu viel des Guten ist. Man hat ja neben seiner eingebauten Platte noch die Daten auf der TimeMachine und geht die mal flöten, hat man dadurch noch lange keinen Komplettverlust der eingebauten Platte, sondern man baut sich eben auf einer neuen externen Platte ein neues Archiv auf.

Traumtraegerin
26.08.2014, 22:24
Danke für die Tipps. Nachdem wir heute spontan die urlaubsbedingte Abwesenheit unseres Juniors genutzt haben, sein Zimmer "aufzuhübschen", bin ich zu nix gekommen, werde mogen den Tipp von Horst aufgreifen, mir dann nochmals zu Herzen nehmen, alles über TM zu sichern und den MacKeeper entsorgen.

Pittisoft
26.08.2014, 23:05
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit R-Studio gemacht unter Windows und wie ich sehe
gibt es das auch für Mac....

Hier gibt es eine Testversion um zu schauen ob es überhaupt was bringt.....

http://www.haage-partner.de/datenrettung/RStudio_for_Mac.html

Neonsquare
27.08.2014, 10:28
Ich habe gute Erfahrungen mit Disk Drill gemacht. Ist aber nicht kostenlos.

Für Backups empfehle ich QRecall als flexiblere Lösung als Time Machine