Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue D7D und direkt ein Problem
Schönen guten Abend erstmal,
und ein Lob für dieses tolle Forum. Die Dynax 7D habe ich mir heute gekauft und es gab direkt ein Problem - denke ich zumindest. Denn bei der zwei der verwendeten Objektive gibt es Fokusprobleme. Es handelt sich dabei um das alte 50/1.4er mit 49er Filtergewinde und das alte Sigma 90/2.8 Macro. Bei beiden scheine ich bis ca. f/4 und Abständen über 50 cm einen Backfokus zu haben. Bei manuellem Fokus bekomme ich die Schärfe dort hin wo ich sie auch tatsächlich haben will.
Bilder (wenns intressiert):
Es wurde auf das "A" der Tastatur fokusiert, der Fokus liegt aber tatsächlich bei "F" oder "G". Daten: 50/1.4, Offenblende, Blitz, Stativ, AS aus, Abstand ~ 1 m.
Übersichtsbild:
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/02.jpg
100%-Auschnitt:
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/01.jpg
2. Bildausschnitt (ohne Blitz und Stativ, mit AS, Fokus auf das KM-Logo der Verpackung gesetzt)
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT0066.jpg
Nun die Fragen:
a) Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt.
b) Gibt es ein Firmwareupdate um das Problem zu lösen oder muss die Kamera zum Hersteller?
c) Ist das Backfokus-Problem ein Rückgabegrund?
Gekauft wurde die Kamera bei Topvision in Trier (Internet, dann Abholung), Serien-Nr. lautet 004252XX (Malaysia).
Ich will damit keine Stimmung gegen die Dynax machen, sie gefällt mir sonst sehr gut. Allerdings mache ich ziemlich viel Available Light, va. Konzertfotografie. Daher möchte ich nicht dauerhaft mit dem Problem leben.
Vielen Dank
Turner
Erst einmal ein herzliches Willkommen!
Und zu Deinen speziellen Fragen wirst Du mit Sicherheit in kürze befriedigende Antworten bekommen, ich kann leider nichts dazu sagen!
Dimagier_Horst
24.01.2005, 20:43
Hallo Turner,
willkommen im Forum. Fokus-Probleme haben wir auch schon festgestellt. Einen Firmware-Update gibt es noch nicht. Was sagt denn der Service von Konica Minolta dazu? Schick das Bild doch mal hin.
Okay, das Bild werde ich dem Service mal schicken. Die Antwort werde ich hier natürlich reinstellen - wenn ich denn eine bekommen sollte. Was ich noch erwähnen wollte: die Sache ist absolut kein akademisches Problem, schon bei den ersten Aufnahmen im Dom ist mir das regelmäßig aufgefallen. Und das am Kameramonitor.
BTW: Es gibt ja verschiedene, auswechselbare Mattscheiben von Minolta für die D7D. Eine mit Schnittbildindikator ist nicht dabei. Gibt es sowas von 'nem Fremdhersteller?
Dimagier_Horst
24.01.2005, 20:55
Nein, es gibt nur die mit Linien von Konica Minolta. Sie ist auch nicht selbst wechselbar, sondern muss vom Service eingebaut werden.
Hi!
Ich befürchte, da hat's wirklich was mit deiner D7D.
Außerdem finde ich das Bildrauschen ganz extrem. Da rauscht ja meine A1 nicht mehr stärker.
Naja, das Rauschen (ISO 400) finde ich eigentlich ganz okay, dafür das relativ wenig Licht herrschte. Ansonsten, die Mail habe ich weggeschickt. Mal schauen was rauskommt.
Edit: Ach so, das Bild mit der Tasche, das war bei ISO 3200.
Ok, für ISO 3200 passt's.
Jerichos
24.01.2005, 22:43
Um hier eine Panikmache zu verhindern. ;)
Backfokus ist in den häufigsten Fällen ein Objektivproblem. Sprich nicht die Kamera ist dejustiert, sondern das Objektiv.
Besitze ein Sigma 28-70 F2.8 das im extremen Nachbereich (an der Einstellgrenze) im WW einen Frontfokus hat und im Tele einen Backfokus. Beide male vielleicht 6mm Schärfeversatz bei 45° Kamerahaltung gegenüber dem Testchart.
Führt dieses Phänomen im normalen Einsatz zu Problemen oder Einschränkungen?
Antwort: Ganz sicher nicht. Ich hab noch kein Bild deshalb versaut. Abblenden ist eh oft nötig (gerade beim 50/1.4).
Also bei der Canon 10D war es meist die Kamera und nicht das Objektiv.
Ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Aber ich denke, die Lösung wird nur sein, beides einzuschicken, Objektiv und Kamera.
Naja, dass drei von vier Objektiven dejustiert sind denke ich weniger. Sowohl beim 50er als auch beim Sigma 90 mm Macro und Sigma 24 mm Superwide habe ich bis ca. f/4 Backfocus. Das das eher ältere Scherben sind weiß ich. Manuell lassen sie sich hingegen so fokusieren wie ich will (bis auf die Einschränkungen der Mattscheibe ohne Schnittbildindikator). Und der Schärfeversatz beträgt ca. 4-6 cm.
Der Hauptgrund mir die 7D zu kaufen war es ein stabilisiertes, lichtstarkes 50er zu haben und es ohne Blitz für die Konzertfotografie einzusetzen. Ohne es auf f/4 oder 5.6 abzublenden. Da ich auch sonst viel Available Light fotografiere wäre ein Backfocus für mich schon ein Umtauschgrund. Als ich z. B. im Dom auf eine Skulptur fokusiert habe, war die Wand dahinter scharf, nicht das Gerippe. Natürlich ist das eine ziemliche Spezialanwendung, aber die wollte ich schon abgedeckt haben.
Ich gehe morgen mal den Händler besuchen, mal schauen was er meint. Panik will ich auf keinen Fall machen, hier scheinen die meisten ja zufrieden zu sein, daher gehe ich von einem Einzelfall aus.
Das kam gerade eben von Minolta, ziemlich schnell wie ich meine :top: . Dann werde ich mal anrufen und fragen ob ich die Kamera mitschicken soll oder nicht.
---------------------------------------
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.
Antwort: Wir möchten Sie bitten, Ihre Konica Minolta Dynax 7D und die Konica Minolta Objektive bzw. Minolta Objektive, die unter Umständen inkorrektes Fokussierverhalten aufweisen, an die Konica Minolta Servicewerkstatt einzusenden. Bei messbaren Abweichungen wird eine erforderliche Anpassung der Justierung vorgenommen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Autofokus Orginalobjektive von Konica Minolta oder Minolta überprüfen können.
Wenn Sie Kamera zur Reparatur einsenden wollen, sollten Sie ein
Begleitschreiben aufsetzen, welches folgende Informationen beinhaltet:
1. Ihren Absender.
2. Ihre Telefon- / Faxnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
3. Gerätebezeichnung mit Seriennummer.
4. Eine kurze, möglichst genaue Fehlerbeschreibung. ("Gerät funktioniert nicht..." reicht nicht aus!)
5. Bei Garantiereparatur bitte die Original-Garantiekarte + Kaufbeleg-Kopie beifügen
Vorgehensweise:
Bitte entfernen Sie unnötiges, loses Zubehör. Verbleibendes Zubehör vermerken Sie bitte in Ihrem Anschreiben.
Notieren Sie sich die Gerätebezeichnung sowie die Seriennummer, den Absendetag und die Paketnummer für eventuelle Rückfragen.
Die Reparaturdauer beträgt durchschnittlich 15 Arbeitstage nach Registrierung in unserem Hause.
---------------------------------------
Bei Topvision war ich heute auch noch mal. Die mussten zugeben, dass es mit dem 50/1.4 nicht klappt. Als wir dann das 17-35er an der Kamera ausprobiert haben, klappte die Fokusierung, genauso wie bei der Kitscherbe. Allerdings wollten die mir einreden es hinge daran, das das 50er kein D-Objektiv ist. Für die Fokusierung sollte das D doch eigentlich keine Auswirkungen haben, nur für den Blitz, oder?
Dimagier_Horst
25.01.2005, 16:45
sollte das D doch eigentlich keine Auswirkungen haben, nur für den Blitz, oder?
Richtig, die Übermittlung der Entfernung wird nur für den Blitz bei ADI-Betrieb benötigt.
Hallo Turner,
vielleicht ergibt sich die Möglichkeit die Objektive an einer anderen D7D auszuprobieren. So könnte man zumindest die Kamera oder Objektiv ausschliessen?
Hallo Turner,
vielleicht ergibt sich die Möglichkeit die Objektive an einer anderen D7D auszuprobieren. So könnte man zumindest die Kamera oder Objektiv ausschliessen?
Wo Wohnst Du dann komme ich rum wenn es bei mir in der Nähe ist ! :D
@Brösel: Danke für das Angebot, aber Trier wäre doch etwas weit von Kassel aus. Darüber hinaus habe ich die Dynax gestern mit den beiden Orginalobjektiven zum Service -Center geschickt. Lt. der Dame am Telefon solle ich den Schnellservice vermerken, da die Kamera neu ist, sie wäre wenn alles glatt geht maximal eine Woche im Haus. Auf jeden Fall überrascht mich der Service bis jetzt aufs positivste.
Der Laden hatte zwar auch noch eine Dynax im Schaufenster, wollten die aber nicht zum testen zur Verfügung stellen, anders als die beiden Objektive. Gott weiß warum. Leider kenne ich hier sonst niemanden mit der Dynax.
Grüße Turner
Na na Brösel,
nicht so flott. Das Angebot war doch für Turner.
Saarland
Nicht daß nachher noch ne Partnervermittlung aufgemacht wird. Kassel wäre mir doch etwas weit.
@Brösel: Danke für das Angebot, aber Trier wäre doch etwas weit von Kassel aus. Darüber hinaus habe ich die Dynax gestern mit den beiden Orginalobjektiven zum Service -Center geschickt. Lt. der Dame am Telefon solle ich den Schnellservice vermerken, da die Kamera neu ist, sie wäre wenn alles glatt geht maximal eine Woche im Haus. Auf jeden Fall überrascht mich der Service bis jetzt aufs positivste.
Der Laden hatte zwar auch noch eine Dynax im Schaufenster, wollten die aber nicht zum testen zur Verfügung stellen, anders als die beiden Objektive. Gott weiß warum. Leider kenne ich hier sonst niemanden mit der Dynax.
Grüße Turner
Hab ich doch glatt übersehen War auch schon Spät gestern!
Na na Brösel,
nicht so flott. Das Angebot war doch für Turner.
Saarland
Nicht daß nachher noch ne Partnervermittlung aufgemacht wird. Kassel wäre mir doch etwas weit. :shock: :shock: :D :D der war gut :top:
Hallo,
gerade kam die Kamera per UPS zurück. Und ich bin begeistert, der Fokus sitzt nun dort wo er sein soll, auch bei den Sigmas, die ich natürlich nicht mitschicken konnte. Genauso ein dickes :top: für den Service, das sie das Ding so schnell hinbekommen haben. Die Kamera ging ja erst Donnerstag nachmittag raus. Ich denke Minolta haben jetzt in mir einen treuen Kunden.
Grüße Michael
Edit: Ich Komiker war etwas voreillig, das positive Ergebniss lag an den hohen Blendenwerten (f/ 8-16) durch das Mittagslicht. Abends durfte ich die "scharfen" Ohren meiner Freundin begutachten (wenns doch nur die Augen wären :cry: ). Die KoMi'ker wollten sie dann auch nochmal mit Testbildern haben - 50er auf 2.0, Stativ, Weinflasche in 2,5 m und 2,7 m Entfernung, Fokus aus Etikett der vorderen Flasche. Dann abgedrückt - und siehe da ich kann das hintere Etikett wunderbar erkennen. Haben die vielleicht einen Fluchtfokus eingebaut, um davonrennende Tiere und Personen "abzuknallen"? Also, ab geht die Post. Auf ein neues.
Ohje... Meine 2 Tage alte 7D hat ebenfalls bei allen meinen Objektiven Backfocus. Die Objektive sind aber an meinen anderen Minoltas perfekt! Was passiert, wenn die nun meine Objektive justieren: kann es sein, daß dann meine analogen Gehäuse "daneben" fokussieren?
[quote="Turner"] Genauso ein dickes :top: für den Service, das sie das Ding so schnell hinbekommen haben. Die Kamera ging ja erst Donnerstag nachmittag raus. Ich denke Minolta haben jetzt in mir einen treuen Kunden.
Grüße Michael
.....sehr freundlich, sehr aufmerksam, sehr schnell, sehr kompetent und kann auch noch gut Kaffee kochen.
Ja, ja, so sind wir Bremer,lol.
Gruß von Conny, einem neuen Mitglied in diesem hervorragenden Forum.
Dimagier_Horst
06.02.2005, 19:51
daß dann meine analogen Gehäuse "daneben" fokussieren?
Hallo jpk73,
das solltest Du vielleicht vorher mit dem Service von Konica Minolta abklären. Die Antwort ist für einige von uns sicher von Interesse.
.....sehr freundlich, sehr aufmerksam, sehr schnell, sehr kompetent und kann auch noch gut Kaffee kochen.
Ja, ja, so sind wir Bremer,lol.
Gruß von Conny, einem neuen Mitglied in diesem hervorragenden Forum.
Ich glaub ich muss mal nach Bremen fahren und mich davon überzeugen :D :D :D
Sie sagen, daß ich alle meine Objektive mitschicken soll, ggf. wird eines nachjustiert - aber immer so, daß es mit den analogen Gehäusen weiterhin zusammenpaßt.
Eigentlich hab ich keine Lust, solange ohne Objektive zu sein, oder meint Ihr, ich soll die Gelegenheit nutzen und alle Objektive durchchecken lassen?
Eigentlich sollte es nicht lange dauern, beide Male war die D7D nach vier bis fünf Werktagen wieder da. Am Telefon wurde mir gesagt, ich solle auf Verpackung und ins Anschreiben "Schnellservice" schreiben, ich hätte wegen der neuen Kamera Anspruch darauf. Sollten keine Ersatzteile benötigt werden, käme sie nach spätestens sieben Tagen zurück. War auch so, leider bin ich aus anderen Gründen alles andere als zufrieden mit dem Service.
... leider bin ich aus anderen Gründen alles andere als zufrieden mit dem Service.
Hallo Turner,
lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist, es hilft vielleicht allen, die ähnliche Probleme haben.
Gruß
Jürgen
...lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist...
Jürgen,
guck mal ein paar Postings nach oben, oder lies diesen Thread von vorne ;)
...lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist...
Jürgen,
guck mal ein paar Postings nach oben, oder lies diesen Thread von vorne ;)
Markus,
das habe ich. Aber vielleicht ist's für mich auch schon zu spät, ich wollte eigentlich wissen, ob die D7D von Turner nach dem 2. Kuraufenthalt in Bremen immer noch den selben Fehler hat, oder was sonst der Grund der Unzufriedenheit ist. Das habe ich hier nicht gefunden. :oops: ;)
Gruß
Jürgen
ach so :oops: ich glaube, sie ist noch nicht wieder zurück
ach so :oops: ich glaube, sie ist noch nicht wieder zurück
macht doch nichts, aber nach Turners Aussage: beide Male war die D7D nach vier bis fünf Werktagen wieder da, dachte ich, er hätte sie bereits das 2. Mal zurück. Und dann wäre es ja schon interessant, ob sie jetzt okay ist.
Gruß
Jürgen
Da hast du Recht, wir müssen einfach warten, was er selbst sagt :oops:
Doch, sie ist wieder zurück und ehrlich gesagt finde ich das das Problem auch nach dem zweiten Mal in Bremen nicht behoben ist. Zumindest nach dem Anspruch den ich an diese Kamera zu stellen wage.
Ich stelle mal folgende, heute aufgenommene Bilder zur Diskussion (insgesammt ein MB groß):
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2591_Grenvernderung.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2591.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2596_Grenvernderung.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2596.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2597_Grenvernderung.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2597.jpg
Aufnahmebedingungen: Mit Leuchtstofflampen normal beleuchteter Raum, Kamera auf Stativ, AS aus, Entfernung Kamera - Objekt ca 2,5 -3,5 m, Fokussierung auf das Etikett der ersten (vorderen) Weinflasche, Lock auf mittlerem AF-Meßfeld. Objektiv 50/1.4. Restliche Daten stehen in den Exifs.
Dazu ist zu bedenken das die Kamera und das verwendete Objektiv heute Mittag aus dem Service Center als repariert zurück kam. Bemerkung auf dem Reparaturschein:
Diagnose: AF-System
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt: AF-System repariert
Meiner Meinung nach arbeitet es allerdings immer noch nicht richtig. Die Bedingungen mögen einige als praxisfremd ansehen und eine Teil der Benutzer mag sie auch tatsächlich äußerst selten unter diesen Bedingungen einsetzen. Mein Hauptgrund für den Kauf der D7D allerdings war es sie zur Konzertfotografie ohne Blitz einzusetzen. So wie sie allerdings jetzt funktioniert ist sie m. M. nach nicht wirklich einzusetzen.
Mittlerweile drängt sich mir der Verdacht auf, das das Problem vom Abbildungsmaßstab abhängig ist. Portraits von heute Mittag, bei denen der Kopf im Querformat formatfüllend war, hatten einen 100% korrekten Fokus. Bei größeren Distanzen ergaben sich die genannten Probleme.
Morgen früh werde ich nochmals das Service Center anrufen um zu erfahren was genau repariert wurde. Allerdings bin ich von meinem Exemplar stark genervt (obwohl ich eigentlich ein geduldiger Mensch bin) und der Wunsch nach Wandlung wir immer stärker.
Grüße Michael
______________
Nachtrag: die Ausschnitte sind 100%-Ausschnitte, bis auf ganz leichte USM und stärkere Kompression unbearbeitet.
Eine offizielle Lösung könnte bald da sein (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=12175609)
Villeicht schon nächste Woche, da es Gerüchte gibt dass am 14. die Transfer Software mit dazugehöriger Firmware kommt.
Ehrlich gesagt, ich glaube gar nicht mehr daran das die das bei mir noch hinbekommen. Weder mit einem Firmwareupdate noch mit Hammer und Meißel. Ja, ich glaube man kann sagen ich bin desillusioniert.
Jerichos
10.02.2005, 11:44
Wie sieht es denn mit den restlichen Scherben aus? Verhalten die sich gleich wie vor der Reparatur? Sind dort Verbesserungen zu erkennen?
Aber wenn KM UK schon den Kunden rät, Ruhe zu bewahren und auf das Firmwareupdate zu warten, dann könnte man sich doch vorstellen, dass dadurch die Probleme beseitigt oder eingegrenzt werden.
Ich würd die Hoffnung nicht aufgeben und außerdem hast Du eh bald Anspruch auf Wandlung.
Was meint eigentlich Dein Händler dazu? Kannst Du nicht mal ein anderes D7D Exemplar testen?
Hast du das Problem nur mit dem 50er oder durch die Bank mit allen Linsen? Wärst du bereit mittels einer Testchart und einem genau definiertem Auffbau das Experiment nochmals zu wiederholen?
LG
Basti
@ Jerichos: Ich hatte außer dem 50er gestern nur das 70-210 an der Kamera, da ich in meinem Wahn schon davon ausgegangen bin, dass die auf irgend eine Art und Weise das AF-System dauerhaft verstellen (lacht nur :? ). Die Aufnahmen mit dem 70-210 waren ohne Wert, da die Fokusprobleme bei dem Ding erst mit längeren Distanzen anfangen. Wie gesagt, ich gehe mittlerweile davon aus, dass die Probleme va. bei bestimmten Abbildungsmaßstäben auftreten.
Und der Händler - vergiß den. Als ich mit dem Problem zu denen kam, wollten die mich als dummen Jungen abstempeln. Sprich: "sie brauchen D-Objektive, sie können ihre bei KM nachrüsten lassen".
Ansonsten gehe ich eigentlich davon aus, dass die Werkstatt in Bremen als das "European Repair Center" vor einem Hansel in UK von der Firmware sache wissen sollte. Immerhin verschwenden die sonst nichts als ihr Geld und meine Zeit.
@ Basti: Das mit dem Testchart würde ich machen, klar. Ich möchte auch endlich mal Licht in diese Sache bringen. Wie gesagt, im Nahbereich habe ich seltsamerweise keine Probleme mit dem 50er, erst ab ca. 3 m fängt der AF an zu spinnen.
Edit: Das Problem habe ich mit allen Objektiven. Beim 90er Sigma war es sehr ähnlich wie beim 50er. Das 24 hat auch einen BF, fällt natürlich nicht so stark auf wie bei den anderen. Das 70-210 hat am kurzen auf jeden Fall auch einen, am langen - da ist meine Wohnung nicht lange genug dafür ;) .
Jerichos
10.02.2005, 12:10
@ Basti: Das mit dem Testchart würde ich machen, klar. Ich möchte auch endlich mal Licht in diese Sache bringen. Wie gesagt, im Nahbereich habe ich seltsamerweise keine Probleme mit dem 50er, erst ab ca. 3 m fängt der AF an zu spinnen.
Wir haben da was vorbereitet. Denke Basti wird Dir den Chart zukommen lassen.
Wie in diesem Thread schonmal erwähnt, hab ich im extremen Nachbereich Problem mit meinem 28-70.
Bin auch am Testchart interessiert. Meine 7D hat starke Backfocusprobleme mit allen meinen Objektiven: 2.8/28, 1.4/50, 1.4/85G, 2.8/80-200G.
Ich möchte meine 7D einschicken, aber vorher das Problem eingrenzen. Wie dokumentiere ich am besten, ob:
1.) der CCD schief hängt, sodaß die Aufnahme z.B. an einem Bildrand scharf wird und am anderen nicht;
2.) ...ob der AF-Sensor dejustiert ist, sodaß er scharf sieht, während Sucher und CCD unscharf sehen;
3.) ...ob meine Objektive und nicht die 7D Schuld sind?
Also, ich hatte mir das so vorgestellt:
Ihr ladet das Testbild als PDF runter, druckt es auf Din-A4 aus und klebt es absolut plan auf einen Tisch. Die Kamera kommt auf ein Stativ und wir im 45° Winkel zu Vorlage ausgerichetet. Dann auf den mittleren Balken fokussieren und entweder mittels Fernauslöser oder 2sec. Timer auslösen. Am PC den mittleren Teil des Bilder ausschneiden und eine 100% Ansiht davon posten. Bitte nicht nachschärfen! Vergesst nicht beim Bild das verwendete Objektiv mit anzugeben!
Testchart: http://www.d7userforum.de/info/d7focus.pdf
Lg
Basti
Hallo,
hier die zwei 100% Testausschnitte mit dem 50/1.4 @ f/2.0, unbearbeitet, fürs Web komprimiert abgespeichert:
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2705.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2710.jpg
Testaufbau:
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/DSCF0334.jpg
Wie man sieht ist der Fokus in Ordnung. Das ist allerdings nicht das Problem das ich habe. Die Problematik tritt bei größeren Entfernungen/kleineren Abbildungsmaßstäben auf. Siehe auch Postings im entsprechenden Forum von dpreview.com.
Als Beispiel:
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2680.jpg
Bild 1: Komplettes, verkleinertes Bild, Fokus auf Tesaroller.
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/PICT2680-drehung.jpg
Bild 2: 100% Ausschnitt, gedreht, sonst unbearbeitet.
http://img.photobucket.com/albums/v101/Turner/versch/DSCF0332.jpg
Bild 3: Testaufbau und Randbedingungen.
Edit: Hinzugefügt "Fokus auf Tesaroller".
EDIT:
Bitte so große Bilder lediglich verlinken. Danke, Jerichos. ;)
als das "European Repair Center" vor einem Hansel in UK von der Firmware sache wissen sollte. Immerhin verschwenden die sonst nichts als ihr Geld und meine Zeit.
Das würde ich so nicht sagen, wenn überhaupt scheint ja KoMi UK am Ball zu sein. KoMi UK waren die ersten mit einer Lösung für das Blitz problem und das in die FAQ aufgenommen hatten, Tage lang danach wussten der KoMi Service in Bremen und USA immer noch nichts davon.
Eins ist sicher, die Kommunikation bei KoMi intern ist besch...eiden.
Bitte Bilder verkleinern, es gibt hierzu extra einen Galeriebereich! Wir haben auch Modemuser im Board für die solche Threads unzumutbar werden!
Warum bist du mit der 50er Linse nicht näher hingegangen? Damit würde man einen evtl. vorhandenen Fehler sehr viel besser erkennen können?!
LG
Basti
Naja, jetzt gehts erstmal nach Köln. Wenn der Tourmanager mit sich reden lässt, gibts heute im Underground das erste Konzertshooting. Wenn sie sich hier gut hält, bin ich nur noch halb so unzufrieden.
Grüße Michael
@ Basti: Ich hab doch gesagt das die Fehler mit größerem Abstand schlimmer werden. Vgl dazu den zweiten Teil. Alle Bilder mit dem 50er bei F/2.0.
Bei dieser Lichtstärke ist die Schärfeebene nur noch Hauchdünn. Ein wenig verwackelt oder verrutscht und schon bist du rausgekommen. Das 1,4er musst du unbeindt mindestens eine Stufe abblenden, vorher ist die Schärfe von Haus aus sehr weich.
LG
Basti
Hab das selbe Objektiv, trotzdem ist es misteriös: bei meinem Testaufbau mit schräger Aufnahme von Schrift passiert genau dasselbe wie bei Turners Testreihe, wo die Bilder an der richtigen Stelle scharf werden. Wenn man aber irgendwelche Gegenstände nimmt, dann je nach Distanz auch wiederholt über einen Meter Backfocus. Wenn ich frontal auf Schrift ziele, stellt der AF garantiert total unscharf.
*** EDIT ***
Hier nun meine ausführliche Testreihe! Alle Bilder mit Blitz vom Stativ. Es wurde der zentralen AF-Sensor auf die Schachtel des Minolta Objektivs AF1.4/50 gerichtet (EDIT: die Bilder sind beschnitten).
Objektiv Minolta AF2.8/28 bei Blende 2,8:
Aufnahmedistanz 1,7m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 1,9m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv28.jpg)
Objektiv Minolta AF1.4/50 bei Blende 2:
Aufnahmedistanz 3,7m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 1,6m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv50.jpg)
Objektiv Minolta AF1.4/85G bei Blende 1,7:
Aufnahmedistanz 6,5m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 1,6m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv85.jpg)
Objektiv Minolta AF2.8/80-200G bei 80mm und Blende 2,8:
Aufnahmedistanz 6,5m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 1,6m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv80-200_bei80mm.jpg)
Objektiv Minolta AF2.8/80-200G bei 100mm und Blende 2,8:
Aufnahmedistanz 6,5m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 0,9m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv80-200_bei100mm.jpg)
Objektiv Minolta AF2.8/80-200G bei 135mm und Blende 2,8:
Aufnahmedistanz 6,5m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 0,7m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv80-200_bei135mm.jpg)
Objektiv Minolta AF2.8/80-200G bei 200mm und Blende 2,8:
Aufnahmedistanz 8m; Distanz anvisiertes Objekt - scharfes Objekt: 0,5m (http://www.jpk.at/7D/Objektiv80-200_bei200mm.jpg)
Hier noch 3 Fotos, bei denen frontal auf Schrift fokussiert wurde im Vergleich zu manuell fokussierten Varianten: Beispiel 1 (http://www.jpk.at/7D/Frontal01.jpg), Beispiel 2 (http://www.jpk.at/7D/Frontal02.jpg), Beispiel 3 (http://www.jpk.at/7D/Frontal03.jpg). Und auf den folgenden 2 Bildern sieht man den Testaufbau: Testaufbau bei 85mm (http://www.jpk.at/7D/Testaufbau_bei85mm.jpg), Testaufbau bei 200mm (http://www.jpk.at/7D/Testaufbau_bei200mm.jpg).
Bitte um Kommentare! Ich würde gerne wissen, wie ich am besten testen kann, ob:
1.) der CCD nicht-paralell zur Objektivebene hängt, sodaß Aufnahmen z.B. an einem Bildrand scharf werden und am anderen nicht;
2.) ...ob meine Objektive und nicht die 7D Schuld sind?
Ich habe meine 7D heute bekommen und schon mal ein wenig probiert. Mir ist wie bei euch auch aufgefallen, dass die Kamera nicht dahin fokussiert, wo sie soll. Im Sucher erscheint der Punkt scharf (50mm 1:2.8, Sigma, andere Objeltive ähnlich: 28-200mm 3.8-5.6, Sigma) Gut erscheint das Sigma 18-35 oder das Sigma 170-500. Ich warte jetzt erst einmal das Software-Update ab und wenn keine Verbesserung bringt, geht die Kamera zum Service zurück.
Gruß Dirk
Udo Frormann
10.02.2005, 22:38
So, jetzt habe ich mir mal das Messblatt ausgedruckt. Leider stimmen aber nach dem Ausdrucken die mm Angaben nicht mehr. Habe es auf zwei Druckern und ohne Anpassung von Adobe Reader gedruckt. Ich muss die Werte alle mal 1,5 nehmen um die realen Entferungen in mm zu haben.
Da ich auch immer wieder unscharfe Bilder bei kleineren Blendenzahlen habe, kam mir dieser Test sehr gelegen. Das Resultat ist, dass ich die Kamera morgen nach Bremen schicken werde, weil mir der Backfocus doch um einiges zu groß ist. Bei einem Minolta 50/1.7 und offener Blende, ca. 80cm Abstand zum Blatt, 45 Grad Winkel, beginnt die Schärfe erst 7-8cm hinter dem Focuspunkt. Eigentlich müsste sie so 2-3cm vor dem Focuspunkt beginnen, sodass der Focus ca. 9-10cm daneben liegt. Beim Sigma 24-70/2.8 sieht es sehr ähnlich aus, nur beim Sigma 105/2.8 Macro sieht es etwas besser aus.
@jpk73
Die Bilder mit den Buchrücken decken sich mehr oder weniger mit meinen Bildern. Mach mal den Test mit dem Messblatt, nur so hat man einen Einhaltspunkt um wieviel der Focus daneben liegt.
Wobei mir nicht klar ist wie Du die ersten Bilder gemacht hast. Focuspunkt in der Mitte angewählt, aber die Schachtel ist unten im Bild. Möglicherweise schlägt da der AF-C zu und zieht die Schärfe auf das Objekt in der Mitte des Bildes. Es fällt eben extrem auf, dass der Gegenstand in der Mitte immer scharf ist. Ich glaube, da trickst Dich der AF irgendwie aus.
Leider stimmen aber nach dem Ausdrucken die mm Angaben nicht mehr.
Unter Einbeziehung des 45° Aufnahmewinkel stimmen diese Angaben wieder ;-)
LG
Basti
Udo Frormann
10.02.2005, 22:55
Unter Einbeziehung des 45° Aufnahmewinkel stimmen diese Angaben wieder ;-)
VORDIESTRINKLATSCH ! :-)
Klar, durch den Winkel verändert sich natürlich auch die Entfernung. Aber egal, der Backfocus ist trotzdem da und das Ding geht nach Bremen. Ob der nun 5cm oder 7cm dahinter liegt, ist unterm Strich vollkommen wurscht. So hat das jedenfalls keinen Wert.
Meine Bilder sind beschnitten und etwas verkleinert, sonst unbearbeitet; AF-Nachführung war deaktiviert und Lock auf dem zentralen AF-Sensor.
Udo Frormann
11.02.2005, 09:45
Meine Bilder sind beschnitten und etwas verkleinert, sonst unbearbeitet; AF-Nachführung war deaktiviert und Lock auf dem zentralen AF-Sensor.
Öhm, und wie bekommt man den Focus auf die untere Objektivschachtel wenn der AF Sensor in der Mitte ausgewählt wurde. Focus auf Schachtel und dann die Kameraposition verändert ? Anders kann es ja gar nicht sein.
Sorry, aber ich verstehe irgendwie nicht wie das funktionieren soll.
Jerichos
11.02.2005, 10:16
Sorry, aber ich verstehe irgendwie nicht wie das funktionieren soll.
Er hat doch geschrieben, dass die Bilder beschnitten sind, sprich ich geh mal schwer davon aus, dass die Schachtel sich in der Mitte befunden hat und jpk73 lediglich unten auf das Wesentliche beschnitten hat.
;)
Udo Frormann
11.02.2005, 11:18
Viele Vermutungen, nix konkretes ..... Ich möchte mal gerne das "unbeschnittene" Bild sehen.
Meine Interpretation der Beschreibung:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Focus bei einer Entfernung von (1. Foto) "Kamera -> Objekt von 1,7m", dann das zweite Objekt das eine Entfernung vom "Objekt 1 -> Objekt 2" von 1,9m hat, so daneben liegt. Sprich, wir reden hier nicht über 1,9m - 1,7m = 0,2m Fehlfocus, sondern bei eine Focusierung auf ein 1,7m (!) entferntes Objekt, bei der der Focus um 1,9m (!) daneben liegt. Das sind ja weit über 100% Abweichung.
ich geh mal schwer davon aus, dass die Schachtel sich in der Mitte befunden hat und jpk73 lediglich unten auf das Wesentliche beschnitten hat
Genau!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Focus bei einer Entfernung...
Udo, eben das ist das Problem: der Backfocus ist so unglaublich, daß einem keiner glauben will. Der Fehler wird oft einfach auf die Unfähigkeit des Kunden abgeschoben - eine weitverbreitete Unsitte der Verkäufer und Supportmitarbeiter. Hier also ein vollständiges Bild (http://www.jpk.at/7D/28mm_full.jpg)!
Generell würde ich zu gerne wissen, ob es überhaupt möglich ist, daß das auf einem Softwarefehler beruht; denn merkwürdig ist ja, daß in bestimmten Situationen nie Backfocus auftritt, etwa wenn man schräg auf eine Testseite fotografiert und die Stelle markiert, auf die man fokussiert hat - genau wie in Bastis Testchart... Oder ist es einfach eine Fehljustage des AF-Sensors? Dann wär es so, daß der AF-Sensor scharf sieht, während der Sucher und der CCD gleichermaßen unscharf sehen: infolgedessen müßte irgendwie vorhersagbar werden, wie sich brennweitenabhängig und je nach Aufnahmedistanz der Backfocus auswirkt! Nur dann müßte ja Bastis Testchart denselben Fehler zeigen, was er aber schon bei zweien von uns offenbar nicht tut...!
Hat wer eine einleuchtende Erklärung anzubieten?
Udo Frormann
11.02.2005, 20:18
Für mich sieht das so aus, als ob der Focuspunkt selbst falsch liegt, oder zu "breit" streut, sodass die Cam auf Sachen ausserhalb des kleiner Quaderats des eigentlichen Focusbereiches fokusiert.
Das Bild ist ja immer auf dem hinteren Objekt scharf. Das hat in dem Sinne nichts mit Backfocus zu tun wo der Focus ja nur kurz nach dem Objekt liegt, sondern hier mit einem komplett falschen Focuspunkt. Es wird ja ein Objekt scharf, dummerweise immer das falsche was etwas oberhalb der Mitte, aber deutlich hinter dem angepeilten Objekt liegt. Deswegen tippe ich mal darauf, dass der Punkt den man im Sucher als Focuspunkt sieht, nicht der tatsächliche Punkt ist, auf den die Cam geht.
Versuche doch mal, der Schachtel in der Mitte etwas höher im Bildausschnitt zu plazieren. So müsste man doch den Punkt finden, bis wo die Cam noch darauf fokusiert und wann der Focus komplett nach hinten abdriftet.
Aber egal, das ist ganz eindeutig eine Fehlfunktionen der Cam.
@Udo: das hab ich längst geprüft, dann wär ja alles in Butter und ich könnte einfach sagen "AF Sensor sitzt nicht an markierter Position", aber ich sage "Backfocus". Warum glaubst Du mir eigentlich nicht?! Schließlich bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem.
Falls Du mir weitehin nicht glaubst: hab keine Lust, zu erklären, warum ich weiß, daß der Sensor nicht an der falschen Position sitzt. Es stört, was Du schreibst, denn weil der ganze Thread voll davon ist, daß ich dieselben Sachen nochmal erklären muß, nur weil irgendjemand mich für unfähig hält, festzustellen, ob der AF-Sensor dort sitzt, wo er hingehört (o.ä.), kriege ich hier keine Antworten auf die Fragen, um die es eigentlich geht. Falls Du hier weiter auf meine Postings eingehst, dann bitte in einer Weise, die mich weiterbringt! Nichts für ungut, gell!
Udo Frormann
12.02.2005, 12:59
[quote="jpk73
Falls Du hier weiter auf meine Postings eingehst, dann bitte in einer Weise, die mich weiterbringt! Nichts für ungut, gell![/quote]
Sorry das Dir meine Antworten nicht gefallen oder Dir nicht weiterhelfen. Das war bestimmt nicht mein Absicht. Niemand von uns kennt Deine Aufnahmesituation und wie und was Du bereits getestet hast. Hellsehen kann niemand.
Nur, das was Du hast ist aber kein Backfocus sondern eine Fehlfokusierung auf einen ganz anderen Gegenstand. Backfocus ist, wenn das gewünschte Objekt nicht exakt scharf ist, aber der Focus kurz dahinter oder bei Frontfocus kurz davor liegt. Bei Dir liegt er ja bei 1,7 Meter Entfernung fast 2 Meter dahinter und nicht nur im Bereich von +-10 cm.
Schick die Cam mit den Fotos und einer extrem genauen Beschreibung (evtl. Zeichnung oder Bild mit den Entfernungen) ein, damit die KoMi Buben und Mädels das Problem auch verstehen, was uns ja irgendwie nicht richtig gelungen ist. Lösen kann das Problem ja hier eh niemand.
U.Schaffmeister
12.02.2005, 16:54
@jpk73
Ich würde mal sagen das Dein Problem nicht durch das Forum gelöst werden kann, sondern nur durch den Minolta-Service.
Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht.
Udo, Du hälst mich für einen Trottel, als ob ich nicht weiß was Backfocus ist. Ich weiß schon, auf welchen Gegenstand meine Kamera fokussiert - aber Du weißt es nicht, denn Du hattest sie noch nie in der Hand.
schaffmeister, es ist schon klar, daß man per Forum nicht Fehler einer Kamera beseitigen kann... Aber auch für Dich gilt: Du mußt mich für blöd halten, wenn Du schreibst "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht". Was soll es denn Deiner Meinung nach sein? Ich sage Euch: es ist Backfocus, denn die Kamera fokussiert zu weit hinten. Nur weil in meinem Fall der Backfocus ein wenig krass ausfällt und Ihr mir nicht glaubt, heißt das noch lange nicht, daß es "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht" ist.
miki, Du schreibst ebenfalls einfach, ohne nachzudenken, daß ich keine Ahnung davon hab, worüber wir uns überhaupt unterhalten. Frechheit.
Des find ich nicht lustig, gell. Diese typische Foren-Arroganz ärgert mich so sehr, weil es scheinbar besonders in deutschsprachigen Foren so viele Besserwisser gibt, die ständig unnötige Aussagen ablassen - sowas hab ich in dieser Form in englischsprachigen Foren nie erlebt...
Ich schick meine 7D zum Service. Ciao Leute.
Udo Frormann
13.02.2005, 13:47
@jpk73
Komm mal wieder runter von dem Ross auf dem Du meinst zu sitzen und zügle Deine Wortwahl. Ach ja, ich bin ganz sicher nicht Arrogant !
Niemand hält Dich für "blöde" oder einen "Trottel", alle versuchen nur zu helfen. Nur sind einem manchmal Grenzen gesetzt ein Problem richtig einzuordnen, da niemand weiß was Du wo und wie bereits alles probiert hast.
Ich habe auch eine D7D und meine hat ca. 4-5cm Backfocus bei 80cm Entfernung, von daher weiß ich sehrwohl von was ich Rede.
Udo, Du hälst mich für einen Trottel, als ob ich nicht weiß was Backfocus ist. Ich weiß schon, auf welchen Gegenstand meine Kamera fokussiert - aber Du weißt es nicht, denn Du hattest sie noch nie in der Hand.
schaffmeister, es ist schon klar, daß man per Forum nicht Fehler einer Kamera beseitigen kann... Aber auch für Dich gilt: Du mußt mich für blöd halten, wenn Du schreibst "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht". Was soll es denn Deiner Meinung nach sein? Ich sage Euch: es ist Backfocus, denn die Kamera fokussiert zu weit hinten. Nur weil in meinem Fall der Backfocus ein wenig krass ausfällt und Ihr mir nicht glaubt, heißt das noch lange nicht, daß es "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht" ist.
miki, Du schreibst ebenfalls einfach, ohne nachzudenken, daß ich keine Ahnung davon hab, worüber wir uns überhaupt unterhalten. Frechheit.
Des find ich nicht lustig, gell. Diese typische Foren-Arroganz ärgert mich so sehr, weil es scheinbar besonders in deutschsprachigen Foren so viele Besserwisser gibt, die ständig unnötige Aussagen ablassen - sowas hab ich in dieser Form in englischsprachigen Foren nie erlebt...
Ich schick meine 7D zum Service. Ciao Leute.
Hallo jpk73,
Du hast hier das Problem Deiner D7D ausführlich und für mich nachvollziehbar dargestellt. Ich kann Deinen Ärger durchaus verstehen und wäre auch sauer, wenn ich eine solche Cam erworben hätte.
Und wenn schaffmeister schreibt: ...nur durch den Minolta-Service, hat er doch das vorgeschlagen, was Du nun auch sagst: ... Ich schick meine 7D zum Service. ...
ABER: Dass hier im Forum jemand für einen Trottel gehalten wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich glaube eher, dass Du denen gegenüber, die hier versuchen, das Problem Deiner D7D zu verstehen, einen etwas falschen Ton (z.B. Frechheit, Besserwisser, Foren-Arroganz ...) anschlägst. Diskutieren ja, aber bitte doch nicht auf so einem Niveau.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir, dass der KoMi-Service Deine D7D jetzt auch erfolgreich und schnell repariert, damit Du wieder Freude an der Cam und vielleicht auch an diesem Forum hast. ;)
Gruß
Jürgen
U.Schaffmeister
13.02.2005, 14:47
schaffmeister, es ist schon klar, daß man per Forum nicht Fehler einer Kamera beseitigen kann... Aber auch für Dich gilt: Du mußt mich für blöd halten, wenn Du schreibst "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht". Was soll es denn Deiner Meinung nach sein? Ich sage Euch: es ist Backfocus, denn die Kamera fokussiert zu weit hinten. Nur weil in meinem Fall der Backfocus ein wenig krass ausfällt und Ihr mir nicht glaubt, heißt das noch lange nicht, daß es "Back- oder Frontfokus ist es auf jeden Fall nicht" ist.
Des find ich nicht lustig, gell. Diese typische Foren-Arroganz ärgert mich so sehr, weil es scheinbar besonders in deutschsprachigen Foren so viele Besserwisser gibt, die ständig unnötige Aussagen ablassen - sowas hab ich in dieser Form in englischsprachigen Foren nie erlebt...
Ich schick meine 7D zum Service. Ciao Leute.
@jpk73
Unter Back- oder Frontfokus versteht man im Allgemeinen die geringe Abweichung vom exakten Wert. Der AF deiner Kamera ist definitiv komplett falsch eingestellt.
Im übrigen freut es mich das auch Du nun den einzig richtigen Schluss gezogen hast das deine Kamera krankt und Du sie in den OP-Saal nach Bremen verlegst. Mögen die Diagnosegeräte mit ihr sein.
Das es nachfragen wegen der Testbedingungen gibt ist normal, und genau das solltest Du eigentlich positiv werten. Nur durch eine exakte Beschreibung kann das Problem von anderen D7D-Usern verifiziert werden.
Komm mal wieder runter von dem Ross
OK, bin wieder unten. Vielleicht könnt Ihr ja verstehen, daß ich mich miserabel fühle, wenn man mir meine Wahrnehmungen abspricht.
Bin seit Jahrhunderten treuer Minolta Kunde, aber hab leider seit 2000 sehr viel Pech mit Produkten von Minolta und noch mehr Pech mit dem ansonsten wirklich sehr freundlichen Service gehabt... Es kam da auch ständig vor, daß man mir nicht glaubte, schließlich war eines meiner Objektive 7 mal bei der Reparatur, ohne daß man nachvollziehen konnte, was für ein Problem vorliegt, bis man mir riet, ein neues Gehäuse zu kaufen, da das Objektiv OK sei und man am Gehäuse auch keinen Fehler feststellen konnte. Der Fehler trat natürlich auch am neuen Gehäuse auf, und schließlich haben die mir ein neues Objektiv gegeben - immerhin. Aber das ganze hat Jahre gedauert! Und es war nicht die einzige Geschichte... Aber dafür könnt ihr nichts, das ist eine andere Geschichte!