Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompletter Wechsel zur A7, AF schnell genug?


Plumpaquatsch
26.08.2014, 01:00
Hallo,

ich bin ein wenig am Überlegen ob ich einen kompletten Systemwechsel zu Sony, genauer zur A7 vollziehe. Die A7 habe ich bereits - sie hat sich von einer Zweitknipse zur Hauptkamera gemausert. Allerdings fotografiere ich hier und da mal bewegte Objekte, nämlich Tiere (Hunde) und Kinder. Dies habe ich bisher immer noch mit der Nikon (D800) bewerkstelligt, zumal ich außer manuelles Altglas bisher nur das Kitobjektiv für die Sony habe.

Nun frage ich mich, ob ich mit entsprechenden A-Mountobjektiven und dem LA-EA4 glücklich werden kann. Oft verwende ich bei der Nikon das 70-200; hier gäbe es ja sogar eine E-Mount Alternative (wenn auch nicht f2.8), aber wäre das wirklich eine Alternative? Ist es schnell genug? Ist ein A-Mount Objektiv mit Adapter überhaupt ausreichend schnell?

Über Einschätzungen und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Andreas

steve.hatton
26.08.2014, 01:30
In Hamburg gibt`s nen Stammtish...anmelden...hingehen und ausprobieren.

Sicher haben da der ein oder andere einen LA-EA4 und auch ein 2,8/70-200G oder 4/70-200FE.

Oder an der Trabrennbahn treffen ?

AS Photography
26.08.2014, 01:45
Hallo,

ich bin ein wenig am Überlegen ob ich einen kompletten Systemwechsel zu Sony, genauer zur A7 vollziehe. ......

Ich kann Steve da nur beipflichten - ausprobieren!

Ich selbst hab' diese Kombi (A7 + LA... + 70...200/2.8) auch schon ausprobiert - mit und ohne Vertikalgriff - und innerhalb von Minuten zurückgelegt... ohne Vertikalgriff war "hinten" "nix" (und zusätzlich drückt mir die rechte untere Kamera-Kante in den Handballen) zum sicher halten.

Mit Vertikalgriff war es horizontal ganz okay, hochkant war es aber nur noch "Qual".

Außerdem bekam ich Bedenken , was schnellen Objektivwechsel im Konzertgraben oder einfach "draussen" angeht...

Fazit: tolle Kamera, aber nicht für meine Einsätze - lieber "hinten" was zum "Greifen" (A77M2/A99 mit Vertikalgriff und seitlicher Schlaufe).

Andere Einsätze, sehr wahrscheinlich ganz anderes Fazit -> ausprobieren!


Edit by DonFredo: unnötiges Vollzitat gekürzt.

SCFR
26.08.2014, 09:24
Die A7 ist eine schöne Zweitkamera, besonders mit kleinen Optiken, aber nicht vergleichbar mit einer D800!
Ich habe beide, und auch den Sony Adapter. Die Kombination A7 mit Adapter und 135/1,8 ist zwar flott, aber recht unhandlich aber die Performans kommt meines Erachtens nicht an das Nikon Equipment heran!

EdPro
26.08.2014, 10:22
Wenns primär um Geschwindigkeit geht, ist im E-Mount die A 6000 die erste Wahl - ggf. neben der A7. Die A 6000 liefert zudem auch beim Bild Profiqualität.

turboengine
26.08.2014, 11:05
Ist ein A-Mount Objektiv mit Adapter überhaupt ausreichend schnell?


Ich habe auch die D800 und die A7. Aber die A7 ist ganz klar Zweitkamera geblieben, ich verwende sie aber auch nur mit dem Kitobjektiv und manuellen Voigtländer und Leica Optiken.

Die A7 mit einem lichtstarken Tele kann ich mir nicht so recht vorstellen - viel zu unausgewogen. Das Sony 4/70-200 markiert da m.E. schon die Grenze des Sinnvollen. Schwerere DSLR-Optiken wie das Sima 1.4/50 ART oder Nikkor 1.4/85 gehen gerade noch wegen der kompakten Bauform.

Den LA-EA4 kann man im Vergleich zur D800 getrost vergessen. Viel langsamer und die AF Punkte alle in der Mitte. Macht für Action keinen Spass. Das 4/70-200 hatte ich schon an der A7. Deutlich träger als die D800, aber vielleicht reicht es ja. Es käme auf einen Versuch und das Temperament von Kinder und Hunde an :D.

padiej
26.08.2014, 13:40
Ich nutze die A7 mit dem LA-EA4 für Sport.

Hier kannst Du die Bilder sehen:

https://www.flickr.com/photos/austria_speedskaten/14422144945/in/photostream/

https://www.flickr.com/photos/padiej/14757110101/

Die sind alle mit dem LA-EA4 gemacht.

Was ich mag, ist die AF-Verriegelung. Hier erkennt die Cam recht gut das sich bewegende Motiv, umrahmt es, und wenn man dann den Rahmen über die AF - Felder bekommt, dann ist das Ergebnis zu 95% scharf. Ich finde diese Hilfe sehr gut, wenn nur ein Objekt zu verfolgen ist.

Der Motor vom Adapter steht dem Motor eineR SLT (A77) um nichts nach.

Ich habe derzeit keinen Bedarf an einer SLT (A77II), denn ich finde, dieser Weg ist auch ganz OK.
Daneben nutze ich statt Telekonvertereinsatz die Nex7 am LA-EA2 bzw. am LA-EA4.

Bei einem Mitzieher habe ich an die 20 Bilder von einem Storch scharf bekommen.

https://www.flickr.com/photos/padiej/13715569954/in/set-72157642290476413

Für mich geht diese Kombination gut genug. Speedskaten, Eiskunstlauf, Pferde im Gallop, Vögel, alles geht gut, der Ausschuss war bei der A55/A77 größer.

MartinM
26.08.2014, 14:07
Ich hatte die A7r vor der A7s und mit dem LA-EA4 Adapter war der AF nicht schlechter als meine A99 war. Skirennen war kein Problem. Das FE 70-200 gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Das 24-70Z OSS war auf jeden Fall auch schnell genug für die Kids.

Jedoch an meine Canon 5D3 kommt sie nicht heran.

Die A7s oder r tut was sie soll und ist eine prima Alltag Kamera.

Ich habe der A7s den Vorzug gegeben, da sie den besseren AF bei wenig Licht hat. ;)

Plumpaquatsch
26.08.2014, 14:56
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Einschätzungen. Die Meinungen gehen, wohl abhängig vom eigenen Anspruch, etwas auseinander. Ich denke, da hilft wohl tatsächlich nur probieren, gegebenenfalls auf einem Stammtisch.

Ergonomisch sehe ich da für mich erst mal nicht die großen Probleme (die beste Ergonomie ist die, an die man sich gewöhnt ;) ) und mir ist auch klar, dass es nicht möglich sein wird, den AF der D800 Paroli zu bieten, aber vielleicht reicht er, wie hier auch schon gemutmaßt wurde, für meine Ansprüche.

Falls ich mich tatsächlich entschließen sollte zu wechseln, würde sich noch eine weitere Frage aufwerfen: Ohne Adapter würde ich zum FE70-200/f4 tendieren, mit Adapter würde mir das 70-400 von der Brennweite besser gefallen. Mit welchem könnte man von der Geschwindigkeit wohl besser leben?

Viele Grüße

Andreas

MartinM
26.08.2014, 15:42
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Einschätzungen. Die Meinungen gehen, wohl abhängig vom eigenen Anspruch, etwas auseinander. Ich denke, da hilft wohl tatsächlich nur probieren, gegebenenfalls auf einem Stammtisch.

Ergonomisch sehe ich da für mich erst mal nicht die großen Probleme (die beste Ergonomie ist die, an die man sich gewöhnt ;) ) und mir ist auch klar, dass es nicht möglich sein wird, den AF der D800 Paroli zu bieten, aber vielleicht reicht er, wie hier auch schon gemutmaßt wurde, für meine Ansprüche.

Falls ich mich tatsächlich entschließen sollte zu wechseln, würde sich noch eine weitere Frage aufwerfen: Ohne Adapter würde ich zum FE70-200/f4 tendieren, mit Adapter würde mir das 70-400 von der Brennweite besser gefallen. Mit welchem könnte man von der Geschwindigkeit wohl besser leben?

Viele Grüße

Andreas

70-400 G II SSM ;) Finger weg vom silbrigen Teil !!

CP995
26.08.2014, 15:52
70-400 G II SSM ;) Finger weg vom silbrigen Teil !!

Das GII ist doch weiss :?

https://www.youtube.com/watch?v=QzKQWqTUJ6Y

MartinM
26.08.2014, 16:25
Das GII ist doch weiss :?

https://www.youtube.com/watch?v=QzKQWqTUJ6Y

ja

Plumpaquatsch
27.08.2014, 01:15
70-400 G II SSM ;) Finger weg vom silbrigen Teil !!

unbedingt - danke :)

SCFR
27.08.2014, 09:11
Nun ja,
Was so unter Sportfotografie fällt, darüber gehen die Vorstellungen sicherlich auseinander!

P_Saltz
27.08.2014, 09:47
Ich habe die A7R und seit ein paar tagen auch die A6000.
Mit dem SEL 70200/4.0 FE sind beide große Klasse.

Der AF der A6000 ist echt beeindruckend schnell, die Bildfolge sowieso.

Ich bleib bei dieser Zusammenstellung.

D.

3D-Kraft.com
27.08.2014, 09:49
Den AF einer D800 empfinde ich jetzt nicht gerade als den Maßstab. Was nützt mir bei größerer Offenblende Geschwindigkeit, wenn bei wechselnder Lichttemperatur der AF auf 1,5m auch schon mal 5cm daneben liegt? Weiter abgeblendet und eher im Telebereich mag es besser sein.

Wem schneller AF an Vollformat-Mirrorless besonders wichtig ist, der wird vielleicht noch die nächste Generation abwarten müssen. Die A6000 gibt schon eine Idee, wo dann die Reise hingeht.

Neonsquare
27.08.2014, 11:09
Nun ja,
Was so unter Sportfotografie fällt, darüber gehen die Vorstellungen sicherlich auseinander!

Er hat ja auch nicht von "Sportfotografie" sondern von "ab und zu bewegte Objekte" gesprochen. Leider löst das Wort "bewegt" im Forum sofort den Anspruch nach "Sportkameras" aus. ;)

Die Frage ob der AF mit A7 und LA-EA4 reichen kann ist letztlich nichts anderes als die moderne Ausprägung des alten Themas ob der Sony-AF gegenüber dem der Nikon "anstinken" kann. Darüber gibt es unzählige Threads und Meinungen. Diese reichen von Leuten die auch bewegte Motive und Sport erfolgreich abbilden bis hin zu Leuten die das für praktisch unmöglich halten. Das AF-Modul des Adapters entspricht am ehesten dem der A55/A65/A57/A58-Serie. Ausagen zu diesen Kameras passen also ebenfalls weitgehend. Ein LA-EA7 mit dem AF der A77MII wäre sicherlich reizvoll - auch wegen der erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten. Ob Sony sich da mal erweichen lässt?

Wesentlich weniger Erfahrungswerte gibt es zu der Frage ob der AF der A7 _ohne_ LA-EA4 ausreichen könnte. Selbst A7-Nutzer gehen mit dem vermeintlichen Vorurteil heran, dass der Autofokus nicht für bewegliches tauge. Der Autofokus "packt" definitiv nicht so zu wie der einer typischen DSLR - das kann man natürlich als träge empfinden. Es gibt durchaus Objektive an DSLRs die gegen den AF der A7 bei bewegten Objekten nicht anstinken können. Für so manchen Besitzer einer Alpha mit lahmen Gläsern kann das sogar ein Fortschritt sein. Ich bin immer wieder überrascht wie gut der AF bewegte Motive bei gutem Licht erwischt. Ich habe da eigentlich nicht viel erwartet, aber wurde sehr positiv überrascht. Ich mag den AF der A7 mittlerweile wesentlich lieber als jenen der DSLRs die ich hatte - er ist insbesondere zuverlässiger und genauer. Außerdem hat man freie Wahl des Fokuspunkts im Rahmen. Sportkamera? Nein - das ist sie nicht, aber ein durchaus nicht nur als Zweitkamera taugliches Werkzeug.

P_Saltz
27.08.2014, 12:42
Ich mach mal einen Versuch das Darzustellen wie ich die Kameras einsetze:

A7R (oft Stativ):
Landschaft
Architektur
Tabletop
Studio
Portrait

A6000 (überwiegend Freihand):
Pferde am Reitstall
Street
Familie
Tiere (Hunde, Katzen)
Theater (Bühne)
Portrait

Mach ich nicht:
Fussball - Liga
Bundespressekonferenz
Kriegsberichterstattung
Nägel in die Wand hauen

D.

Plumpaquatsch
27.08.2014, 13:05
Den AF einer D800 empfinde ich jetzt nicht gerade als den Maßstab.

ich sehe das genau so! Ich wollte nur keine D800 AF Diskussion vom Zaun brechen. Ich glaube nicht, dass Nikon jetzt schon eine D810 auf den Markt bringen würde wenn mit der D800 alles ok wäre.


Vielen Dank auch für Eure weiteren Einschätzungen, gerade was das FE70-200 betrifft. Gerne wird hier auch die A6000 ins Spiel gebracht. Soweit ich hörte, soll der AF der A7S ähnlich gut sein. Die würde für mich dann nämlich als weiterer Body in Frage kommen.

Danke auch an Neonsquare für die ausführliche Antwort. Wenn ich bewegte Objekte fotografiere, habe ich zumeist auch genügend Licht. Von daher gehe ich jetzt auch gar nicht mal soo kritisch an die Sache heran.

@P_Saltz: Fällt der denn AF an der A7R mit dem 70-200 gegenüber der A6000 erheblich ab? Hast Du das zufällig mal getestet?

masquerade
27.08.2014, 14:01
Hallo,
Die A7r und die A7s haben im Gegensatz zu A7 und a6000 keinen Hybrid-AF, sondern "nur" Kontrast AF, sollten da also schon etwas langsamer sein. Der große Vorteil der A7s ist, dass der AF extrem wenig Licht braucht um zu funktionieren. Ich habe die A7 und a6000. Der AF der a6000 ist gegenüber der A7 spürbar schneller, was aber nicht heißt dass die A7 langsam ist. Ich war von deren AF positiv überrascht.

P_Saltz
27.08.2014, 14:04
Abfallen würde ich nicht sagen.

Der AF der A6000 ist "gefühlt" schneller. Wobei es bei meiner Art zu fotografieren keinen Unterschied macht.

Drastisch ist halt dann der Unterschied bei der Bildfrequenz.

D.

Joshi_H
27.08.2014, 14:24
Die A7r und die A7s haben im Gegensatz zu A7 und a6000 keinen Hybrid-AF, sondern "nur" Kontrast AF, sollten da also schon etwas langsamer sein.

Wobei sich Hybrid-AF bei A7 und A6000 auch nochmal unterscheiden, denn während die A6000 im AF-C die vielen kleinen Fokus-Punkte einblendet zeigt die A7 nichts dergleichen an (es sei denn ich habe eine Einstellungsoption übersehen).

Ich habe die A7 und a6000. Der AF der a6000 ist gegenüber der A7 spürbar schneller, was aber nicht heißt dass die A7 langsam ist. Ich war von deren AF positiv überrascht.

Ja, sehe ich auch so!

masquerade
27.08.2014, 15:10
Stimmt, die "Verfolgungspunkte" gibts erst seit der a6000 Generation, also dort und in der A77-2. Die A7 zeigt lediglich ein Phasen-AF-Feld an, innherhalb dessen der Hybrid-AF arbeiten soll.

Plumpaquatsch
27.08.2014, 17:14
hmm mist, an die Bilder pro Sek. habe ich jetzt noch gar nicht gedacht. Da kann man die A7 getrost vergessen (wenn der AF noch arbeiten soll) - und leider scheint da die A7S nicht viel schneller zu sein, wenn ich das richtig sehe. Also doch eine A6000 für die schnellen Bilder? Ich bin hin- und hergerissen.

Neonsquare
27.08.2014, 17:34
hmm mist, an die Bilder pro Sek. habe ich jetzt noch gar nicht gedacht. Da kann man die A7 getrost vergessen (wenn der AF noch arbeiten soll)

Wieso? Der AF arbeitet auch bei der hohen Serienbildgeschwindigkeit.

Plumpaquatsch
27.08.2014, 17:43
Bei Serienaufnahme mit Zeitprio (also schnell) wird der Fokus fixiert

konzertpix.de
27.08.2014, 17:47
Ich glaube nicht, dass Nikon jetzt schon eine D810 auf den Markt bringen würde wenn mit der D800 alles ok wäre.

Ich hoffe für dich, dass du nicht auch der Typus Forenuser bist, der nach dem bloßen Vorstellen einer Nachfolgerkamera mit ihrem Vorgänger keine vernünftigen Bilder mehr hinbekommt, weil sie plötzlich gar nichts mehr richtig kann - so lange, bis der Nachfolger endlich sein eigen ist.

Meine D800 hat sich jedenfalls in keinster Weise vom Auftauchen der D810 am fotografischen Horizont erschüttern lassen und ist nach wie vor unglaublich treffsicher, speziell was den AF anbelangt. Selbst bei "wechselnder Lichttemperatur", wie hier auch schon jemand geschrieben hatte - ich fotografiere mit ihr in der Hauptsache in dunklen Spelunken mit extrem wechselhaften Lichtverhältnissen, allgemein auch als "Konzerte" bekannt...

Neonsquare
27.08.2014, 17:49
Bei Serienaufnahme mit Zeitprio (also schnell) wird der Fokus fixiert

Nur bei der A7r und A7s - nicht bei der A7 die arbeitet mit Auslöseprio aber Nachführung von Fokus und Belichtung

Plumpaquatsch
27.08.2014, 18:00
Ich hoffe für dich, dass du nicht auch der Typus Forenuser bist, der nach dem bloßen Vorstellen einer Nachfolgerkamera mit ihrem Vorgänger keine vernünftigen Bilder mehr hinbekommt, weil sie plötzlich gar nichts mehr richtig kann - so lange, bis der Nachfolger endlich sein eigen ist.



und genau diese Diskussion wollte ich verhindern ;). Nein, ich bin keinesfalls der User, der sein Equipment mit Erscheinen eines Nachfolgers als schlecht ansieht. Ich war von Anfang an mit der D800 nicht glücklich! Ich habe mir mit dieser Kamera wieder "schlechtes" Fotografieren angewöhnt bzw. angewöhnen müssen (mittleres Feld wählen und verschwenken) weil es nicht möglich war, Objektive außerhalb der Mitte mit den äußeren Sensoren sicher zu erfassen. Nachdem ich lange die Diskussionen um eine Lösung verfolgt hatte, habe ich die Kamera erst nach über einem Jahr zum Service gebracht. Jetzt ist es ganz ok, aber ich habe immer mal wieder Komplettausreisser beim AF. Man fotografiert eine Menschengruppe - wählt mit dem mittleren(!) Feld eine Person an und die Kamera stellt auf den Hintergrund scharf. Das ist mir mit der D700 nie passiert. Ich habe jetzt tatsächlich schiss die Kamera nochmal einzuschicken, da momentan die äußeren Felder ganz gut funktionieren, aber das kann es doch nicht sein, oder?

Plumpaquatsch
27.08.2014, 18:02
Nur bei der A7r und A7s - nicht bei der A7 die arbeitet mit Auslöseprio aber Nachführung von Fokus und Belichtung

dann macht sie aber nur geschätzte 1-2 Bilder pro Sek.

Plumpaquatsch
27.08.2014, 18:09
ach sorry @Neon - die Kamera stand nicht auf Nachführ-AF :oops:

konzertpix.de
27.08.2014, 18:28
Naja, Komplettausreißer habe ich auch ab und an - das ist imho sogar normal. Auch bei Sony übrigens ;). Ansonsten ist das aber halb so wild, denn das Bild davor und das danach passen wieder.

Wenn ich mir solche Ausreißer dann im Nachhinein anschaue, dann war dort eben irgendwas gewesen, was den AF an die falsche Stelle lenkte - der Musiker stand plötzlich im Dunkel, dass der 3D Modus ihn bzw. dessen Farbmuster nicht mehr erkennen konnte und daher das Muster im Hintergrund zu finden meinte, oder er ist wie wild über die Bühne gewetzt und ich hab ihn mit D9 bei dem einen Bild nicht mehr ganz verfolgen können und der AF-Lock war zu kurz eingestellt oder es war ein Muster im Hintergrund absolut verlockend für den AF (wieder bei zu kurzem AF-Lock) gewesen und so weiter... Und das heißt halt, dass meist ich den Fehler mit meinen Einstellungen provoziert hatte. Aber wer stellt schon ständig die diversen Parameter ein - da nehme ich lieber das eine oder andere fehlfocussierte Bild in Kauf und erwischt dafür Situationen, die ich beim Blick aufs Menü erst gar nicht gesehen hätte ;)

Mein 14-24er macht mir da eher Bauchschmerzen. Das zeigt Unschärfen in den Ecken, der Service hatte es kürzlich und gemeint, es sei innerhalb der Toleranzen. Und hatte dazu die AF-Punkte nachjustiert. Also war doch etwas gewesen. Nur: wegen des Sauwetters konnte ich es noch nicht prüfen, ob es nun schärfer ist als vorher.

Vielleicht ist ja dein Problem gar nicht in der D800, sondern in dem hauptsächlich von dir verwendeten Objektiv zu finden. Die D800 löst halt doch deutlich besser auf als die D700, da sieht man Fehler viel schneller als mit 12 MPix.

Wobei das alles nun wirklich off topic ist. Entschuldige bitte, ich bleib ab sofort wieder still und lese umso aufmerksamer wieder mit!

Plumpaquatsch
27.08.2014, 19:03
kein Problem mit dem off Topic - ich hatte nur Angst, gleich am Anfang abzugleiten.

Das mit dem 14-24 kenne ich ebenfalls! Ich finde eh' es ist bei weitem nicht so gut wie sein Ruf, auch wegen der teilweise heftigen Flares.

Ich will meine Wechselgedanken jetzt auch nicht an einer "ach so schlechten" D800 festmachen, sondern an einer einfach nur genialen Sony A7 :)

konzertpix.de
27.08.2014, 19:11
....sondern an einer einfach nur genialen Sony A7 :)

Die richtige Einstellung! :top:

Plumpaquatsch
27.08.2014, 19:56
:)

orwell
27.08.2014, 20:11
Ich will meine Wechselgedanken jetzt auch nicht an einer "ach so schlechten" D800 festmachen, sondern an einer einfach nur genialen Sony A7 :)

Warscheinlich bin ich der einzigste der überlegt ob er von der A7
auf die D800 umsteigt... :twisted: Die Vorteile liegen weiterhin bei der A7.

Gruss, Andreas

Neonsquare
27.08.2014, 20:42
dann macht sie aber nur geschätzte 1-2 Bilder pro Sek.

Nein - Du verstehst mich immer noch falsch. Bei der A7 gibt es den langsamen Serienbildmodus mit Fokusprio und den schnellen mit Zeitprio - was eigentlich "Auslöseprio" ist. Die Kamera führt den Fokus bei 6 Bilder / Sekunde nach. Lediglich bei der A7r/s ist der Fokus ab dem ersten Foto eingefroren.ä

Edit: hab gesehen, das Du es mittlerweile bereits bemerkt hast ;)

SCFR
27.08.2014, 21:17
Hallo,
Ich verwende meine A7r meist über Adapter im manuellen Fokus. Das funktioniert genial und sehr genau über die Fokuslupe, auch bei wenig Licht!
Der AF hat allerdings seine schwächen, bei wenig Licht, auch mit dem 55mm / 1,8 oder über Adapter mit dem 135mm / 1,8!
Bin allerdings auch Verwöhnt durch den Nikon AF!
Nikon hatte schon zu Filmzeiten einen AF der mit wenig Licht aus kommt, und das ist auch bei den Aktuellen Kameras so!
Alle mir bekannten Systeme sind bei wenig Licht schlechter (Sony DSLR´s kenne ich nicht)

PS
Ich kann mich erinnern, als das 14-24/2,8 auf den Markt kam, musste fast jedes in meinem Umkreis gekaufte Objektiv zum Service, das ist jetzt vermutlich besser!
Ich verwende das 16-35mm/1:4 an der D800, es funktioniert aber auch an der A7r recht gut :D

P_Saltz
28.08.2014, 12:53
Das 14-24/2,8 Nikon ist schon eine geniale Linse, wenn sie ordentlich zentriert ist, auf die Kamera justiert ist und richtig benutzt wird.
Aber das Teil ist schwer, Filter sind immer Monster und damit teuer und unhandlich und die Blende 2,8 habe ich extrem selten gebraucht.

D.

Neonsquare
28.08.2014, 13:44
So interessant das Thema sein mag - die Nikon-Objektivdiskussion führt denke ich etwas vom eigentlichen Thema weg oder?

zappp
28.08.2014, 15:42
Ist der Maßstab für AF und Bildfrequenz nicht D3/4, EOS1?

Plumpaquatsch
28.08.2014, 17:12
der Maßstab ist für mich dass, was ich zum Messen habe und brauche ;)

SCFR
28.08.2014, 17:37
So interessant das Thema sein mag - die Nikon-Objektivdiskussion führt denke ich etwas vom eigentlichen Thema weg oder?

Nur wenn der User nur noch Sony Optiken am Sony Adapter verwenden möchte!
Die Nativen Optiken zur A7 A7r sind bis auf das 55mm / 1,8 alle recht Lichtschwach, da schield man schon recht schnell zu anderen Optiken!

Ich hatte letztens ein 70-200mm/2,8 von Tamron mit Sony Anschluss probiert und der AF Zickte sehr rum!

Plumpaquatsch
28.08.2014, 17:47
Nur wenn der User nur noch Sony Optiken am Sony Adapter verwenden möchte!


Darauf soll es in etwa hinauslaufen, jedenfalls was die Nikon AF-Objektive betrifft. Ich hatte zunächst überlegt, das 14-24 zu behalten (da wäre mir der AF egal), aber ich hoffe da auf das angekündigte FE 16-35.

P_Saltz
28.08.2014, 19:44
Darauf soll es in etwa hinauslaufen, jedenfalls was die Nikon AF-Objektive betrifft. Ich hatte zunächst überlegt, das 14-24 zu behalten (da wäre mir der AF egal), aber ich hoffe da auf das angekündigte FE 16-35.

Ich habe auch zuerst gedacht das 14-24 zu behalten, hab mich dann aber aus besagten Gründen dagegen entschieden. Das 16-35 ist bereits geordert (stehe bei meinem Dealer schon auf der Liste - ganz oben).

D.

Plumpaquatsch
06.09.2014, 13:08
mal ein kurzer Zwischenstand. Ich habe das FE70200 heute erhalten. Erste Vergleiche mit der D800/70-200 Kombi zeigen (natürlich) einen langsameren AF, aber die Praxisrelevanz wird sich für mich in den nächsten Tagen zeigen.

Das Ganze wiegt ca. halb so viel wie die Nikon-Kombination und das Objektiv ist mit Streulichtblende höchstens so groß wie das das Nikon ohne Blende. Verblüfft bin ich über die absolute Geräuschlosigkeit des Sony. Das Nikon ist trotz ebenfalls vorhandenem Ultraschallmotor deutlich lauter. Ok, das sind jetzt natürlich keine unbedingten Kaufkriterien ;)

Plumpaquatsch
10.09.2014, 00:07
So, ich konnte das SEL70200 ausgiebiger testen. Dazu kam das Stadtpark-Revival in Hamburg wie gerufen. In folgenden Bilderreihe verwendete ich die Serienbildfunktion mit Zeitpriorität, also die Schnelle. Diese funktioniert bei der A7 dank Hybrid-AF mit AF-Nachführung.

6/DSD08699_LR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208224)

6/DSD08700_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208225)

6/DSD08701_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208226)

6/DSD08702_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208227)

6/DSD08703_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208228)

6/DSD08704_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208229)

6/DSD08705_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208230)

6/DSD08706_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208231)


Die Bilder sind immer gleich große Ausschnitte, die mit 145mm Brennweite, f4.5 und 1/400tel gemacht wurden. Die Bildserie ist lückenlos. Die AF-Verriegelung habe ich nicht verwendet, da es schwierig gewesen wäre, das immer in Bewegung befindliche Motiv "einzuprogrammieren"

Es ist nicht jedes Bild 100% gelungen, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Ganze war zum Einen reproduzierbar und zum Anderen war der Wagen wirklich verdammt schnell unterwegs. Ich hätte auch Serien zeigen können, bei denen jedes Bild 100% scharf ist, aber das wären dann auch langsamere Fahrzeuge gewesen.

Ein Vergleich mit der D800e habe ich nicht durchgeführt, da ich nicht so viel mitschleppen wollte. Im letzten Jahr war ich mit der D800e bei diesem Event und aus der Erinnerung heraus kann ich sagen, dass die D800e schneller bei der Motiverfassung war (wobei ich bei der A7 mit Schlimmeren gerechnet hätte) und ich erinnere mich, am Ende der Veranstaltung Nacken- und Rückenprobleme gehabt zu haben - diesmal jedoch nicht ;)

Wer einen Facebook-Account hat kann sich hier die Bilder des Events ansehen (alles komplett mit der A7):

Album auf Facebook (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.890318174331606.1073741827.368615453168550&type=1)

Ich habe auch noch ein paar Bilderreihen mit einem rennenden Hund durchgeführt und produzierte damit leider etwas mehr Ausschuss. So ganz erklären kann ich das noch nicht - da fehlt vielleicht noch etwas Übung oder die richtige Technik. Hier scheint jedoch die AF-Verriegelungsfunktion besser zu funktionieren. Ich habe dann noch versucht, meinen Hund in die Gesichtserkennung einzulernen, aber die Kamera hat ihn verweigert ;)

Alles in Allem bin ich so zufrieden, dass ich das Nikonsystem komplett verlassen werde. Ich benötige trotzdem einen Zweitbody, welcher heute in Form der A7s angekommen ist ;)

MartinM
10.09.2014, 14:01
Glückwunsch zur A7s.

Besorg dir gleich noch den LA-EA4 und MB4 Adapter dann hast du mehr Flexibilität bei der Objektivwahl

Plumpaquatsch
11.09.2014, 00:19
Glückwunsch zur A7s.

Besorg dir gleich noch den LA-EA4 und MB4 Adapter dann hast du mehr Flexibilität bei der Objektivwahl

Danke :). Das mit dem Adapter muss ich mal abwarten - zur Zeit habe ich kein einziges A-Mount Objektiv. Ich habe hier zum SEL70200 noch das Zeiss SEL2470, aber das überzeugt mich noch nicht 100%ig.

orwell
11.09.2014, 10:03
Ich habe hier zum SEL70200 noch das Zeiss SEL2470, aber das überzeugt mich noch nicht 100%ig.

Wenn möglich bitte berichten was dich daran nicht überzeugt.
Der AF Speed oder die Bildqualität, wenn Bildqualität, gemessen
woran.

Vielen Dank, Andreas

Karsten in Altona
11.09.2014, 10:28
Das würde mich auch interessieren. Am liebsten belegt mit Bildern. :)

Plumpaquatsch
11.09.2014, 10:32
Mit der Geschwindigkeit des SEL2470 bin ich zufrieden. Die Haptik begeistert mich ebenfalls, aber das Bokeh überzeugt mich bisher so gar nicht. Ok, es ist ein Zoom und ich möchte es auch nur dann einsetzen wenn hohe Flexibilität gefordert ist. Da kenne ich jedoch Objektive (Nikon), die durchaus ansprechendere Ergebnisse liefern. Die mutmaßlich durch das asphärische Design hervorgerufenen "Zwiebelringe" wurden hier im Forum bereits angesprochen. Aber wenn man in einem bestimmten Entfernungsbereich arbeitet (ausgerechnet einige Meter, also ein bevorzugter Bereich), wird das Bokeh ungewöhnlich harsch - die Unschärfekreise werden zu Kringeln, fast wie bei einem Spiegeltele.

Und zu guter Letzt: Die Blende ist bei Offenblende nur bei 70mm voll geöffnet. Sobald man (bei Offenblende!) die Brennweite verkürzt, schließt sich die Blende kontinuierlich und die Zerstreuungskreise werden natürlich 7-eckig. Bei Offenblende! Mich wundert, dass das hier noch nicht diskutiert wurde (und mich wundert diese ungewöhnliche Konstruktion).

Gierlinger
11.09.2014, 10:42
@ Martin,

was ist ein Mb4 Adapter?

mit freundlichen Grüßen!
Franz

orwell
11.09.2014, 11:05
Und zu guter Letzt:...

Ich glaube, was du hier beobachtest wurde schon öfter angesprochen.
Das die Linse etwas ablendet für die Fokussierung, aber dann bei der
Belichtung auf den eingestellten Wert auf, oder abblendet.
Das ist aber nur eine Vermutung. Ich habe die Linse (noch) nicht.

Beste Grüße, Andreas

freechair
11.09.2014, 11:45
Und zu guter Letzt: Die Blende ist bei Offenblende nur bei 70mm voll geöffnet. Sobald man (bei Offenblende!) die Brennweite verkürzt, schließt sich die Blende kontinuierlich und die Zerstreuungskreise werden natürlich 7-eckig. Bei Offenblende! Mich wundert, dass das hier noch nicht diskutiert wurde (und mich wundert dieses ungewöhnliche Konstruktion).

Das dürfte daran liegen, dass das Objektiv eine durchgehende Offenblende von 1:4 hat.
Da die Blende eine Relation in Bezug auf die Brennweite ist, ist dann wohl bei geringerer Brennweite auch die Öffnung geringer. -- oder so ähnlich...

MartinM
11.09.2014, 12:01
@ Martin,

was ist ein Mb4 Adapter?

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Metabones Smartadapter IV ;)

Plumpaquatsch
11.09.2014, 14:19
Das die Linse etwas ablendet für die Fokussierung, aber dann bei der Belichtung auf den eingestellten Wert auf, oder abblendet.

Beste Grüße, Andreas

Das ist es leider nicht. Beim Auslösen bleibt die Blende unterhalb von 70mm auch bei f4 etwas geschlossen - was man hinterher im Bokeh gut erkennen kann.

Das dürfte daran liegen, dass das Objektiv eine durchgehende Offenblende von 1:4 hat.
Da die Blende eine Relation in Bezug auf die Brennweite ist, ist dann wohl bei geringerer Brennweite auch die Öffnung geringer. -- oder so ähnlich...

Naja, "früher" hat man das auch ohne diesen Kniff hinbekommen. Heutzutage wird alles elektronisch abgefragt und geregelt. Da hat es wahrscheinlich Vorteile, die Blende etwas zu schließen anstatt eine mechanische Lösung zu realisieren.

Beim SEL1855 (also NEX Kitlinse) ist es z.B. so, dass beim Zoomen nur ein Teil der Mechanik auch mechanisch bewegt wird. Eine Linsengruppe im Innern des Objektives wird zeitgleich mit einem kleinen Motor bewegt. Das ist wahrscheinlich besser (billiger?) realisierbar als ein zusätzlicher mechanischer Eingriff :shock:

Plumpaquatsch
11.09.2014, 14:28
Hier ein paar Beispielbilder der Hintergrundunschärfe des SEL2470. Alle bei Offenblende, einmal bei 24mm, bei 47mm und bei 70mm. Das 24mm Bild ist ein Ausschnitt - die anderen beiden wurden nur verkleinert

6/SSC00156_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208443)24mm, f4

6/SSC00157_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208444)47mm, f4

6/SSC00158_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208445)70mm, f4

Selbst bei 70mm ist die Objektivöffnung nicht ganz rund. Ein Defekt liegt imho auch nicht vor, da die Belichtungszeiten zueinander passen.

orwell
11.09.2014, 16:24
Eine Linsengruppe im Innern des Objektives wird zeitgleich mit einem kleinen Motor bewegt. Das ist wahrscheinlich besser (billiger?) realisierbar als ein zusätzlicher mechanischer Eingriff :shock:

Generell ist jede mechanische Komponente in einer Kamera ist ein Kostenfaktor
in der Produktion und ein Verschleissteil für den Endanwender.

So toll die spiegellosen auch für uns sind mit ihren elektronischen Suchern,
so sind sie eben auch komplett preisweter herstellbar.
Als nächstes verschwindet der mechanische Verschluss noch komplett aus
den Kameras.
Kriterium für den Verkauf einer gebrauchten EVF wird dann die Anzahl der
Ein-/Ausschaltungen sein(speziell A7), weil dann der Hauptschalter das letzte
mechanische Bauteil ist was an einer solchen Kamera betätigt wird.

Gruss, Andreas

Plumpaquatsch
11.09.2014, 17:39
... oder aber der Klappmonitor, der in Zukunft einen internen Zähler bekommt und zum Verkaufskriterium wird ;)

CP995
11.09.2014, 20:09
...
Als nächstes verschwindet der mechanische Verschluss noch komplett aus
den Kameras...

... Was dann wirklich mal eine Evolution bedeuten würde, wenn alle Probleme beseitigt sind.
Ich denke, daß wir darauf nicht mehr lange warten müssen - hoffentlich ...
Im digitalen Zeitalter (Strom an/aus) ist ein mechanischer Verschluss nun wirklich nicht mehr sinnvoll zu verargumentieren ;)