Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Objektivsituation für a6000
scheinheilig
25.08.2014, 09:58
Hallo,
bin gerade etwas frustriert bzgl der Objektivauswahl für meine a6000 :evil:
Ist es irgendwie absehbar oder wahrscheinlich, dass mal ein brauchbares 16-50 oder oder ähnlicher Zoombereich mit einer f 2.8 kommt?
Für andere APS-C Kameras bekommt man die für wirklich günstiges Geld und das beste im e-Mount Bereich ist das Zeiss 16-70 mit f4 für 1000,- Euro!
Die Preise sind eigentlich generell ziemlich hoch....
Die Objektivsituation wird langsam ein Grund mich über einen Herstellerwechsel nachdenken zu lassen ... und sonst bin ich mit der a6000 echt zufrieden.
Bitte um Rat oder Trost :lol:
Grüße,
Andreas
Ich arbeite nur mit FB an der NEX/ A6000... zoom hab ich das E PZ 18-105 mm F4 G OSS im Auge, aber im Normalfall benötige ich kein Zoom ..geht eh immer zulasten der Bildquali .
Ich persönlich bin hinsichtlich der Objektivsituation recht zufrieden. Es ist richtig, dass die besseren Objektive nicht billig sind, aber wäre das für vergleichbare Objektive beim anderen Hersteller anders?
Das Kit-Objektiv 16-50 ist zwar kein 2.8, aber es erfüllt seinen Zweck. Das 10-18 ist klasse, es gibt ein relativ brauchbares Sony 18-200 bzw. Tamron 18-200, wobei ich das nur an der NEX-7 bewerten kann. Das 2.8/20 von Sony ist als Pancake sehr klein und macht die 6000 fast zur Kompaktkamera. Sigma hat ein paar richtig gute Festbrennweiten im Angebot (19 und 30 mm). Das 1.8/35 von Sony ist der Knaller; es gibt ein sehr gutes 1.8/50 und ein gutes Makro.
Ein 70-300 E-Mount fände ich nett....
Und über Adapter steht Dir der Rest der Welt offen. Ob Dir ein Herstellerwechsel hilft? An welches Modell von welchem Hersteller hättest Du denn bei APS-C in dieser Bauform gedacht?
Das mag sein, aber es ändert nichts daran, dass ein lichtstarkes E-Mount-Äquivalent zum Sony 16-50 F2.8 am A-Mount fehlt. Und ob 3 Festbrennweiten ein Ersatz sind? Ich glaube nicht.
Denke auch, dass ein paar mehr Linsen notwendig sind, auch im Telebereich >200mm.
lampenschirm
25.08.2014, 12:06
ein 2.8 Zoom in e-Mount.....so viel ich weiss wird das ev. etwas gross und schwer im vergleich zum Gehäuse
Mmmh,
ich hatte an der Nikon D800E das sagenumwobene 2,8/14-24. Eine tolle Linse die unglaublich viel Aufmerksamkeit erzeugt.
Leider ist der Trümmer auch gnadenlos schwer und unhandlich. Ausserdem sind Filter, auf Grund der nötigen Größe kaum bezahlbar (plus das Transportproblem).
Nach Analyse meiner und die Betonung liegt auf "meiner" Bilder, die ich mit dem 2,8/14-24 gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass keine 3% der Aufnahmen bei Offenbarende gemacht wurden. Die meisten waren bei Blende 5,6-11. Deutlich weniger bei Blende 4.
Aus diesen Gründen brauche ich kein 2.8er Zoom. Das 16-35/4,0 FE Zeiss wird genau mein Objektiv. Für die a6000 und für A7r.
Gruß
D.
About Schmidt
25.08.2014, 14:58
ein 2.8 Zoom in e-Mount.....so viel ich weiss wird das ev. etwas gross und schwer im vergleich zum Gehäuse
Ich hatte mich auch gefragt, ob mir ein Zoom mit 200 mm und Blende 4 reicht. Nachdem ich nun ausgiebig damit fotografiert habe und bei heutigen Kameras die High Iso nicht mehr so das Problem sind, kann ich sagen, dass man damit gut leben kann. Zwar nutze ich ein anderes System, was aber bei der Beurteilung ob es nun Blende 2,8 unbedingt sein muss, keine Rolle spielt.
Was ich allerdings auch sagen muss ist, dass ich auch immer öfter mit Festbrennweiten arbeite. So schaue ich beim WW meist, ob mein 14mm reicht und nur dann, wenn es nicht geht, verwende ich das Zoom 10-24.
Gruß Wolfgang
turboengine
25.08.2014, 15:04
Aus diesen Gründen brauche ich kein 2.8er Zoom. Das 16-35/4,0 FE Zeiss wird genau mein Objektiv. Für die a6000 und für A7r.
Das 14-24er habe ich auch und setze es sehr gerne ein. Die hohe Leistung dieses Zooms (Randschärfe und geringe Vignettierung) abgeblendet beruht gerade eben auf der Auslegung auf 2.8er Öffnung. Ein 14-24 Blende 4 wäre bei Blende 5.6-8 nicht so gut. Mithalten können nur Festbrennweiten (15er Zeiss und 14er Samyang). Das Gewicht nehme ich für Zoom und AF sehr gerne in Kauf.
Als Grauverlaufssfilter halte ich einfach einen quadratischen Filter per Hand davor oder benutze HDR. Landschaften laufen nicht weg.
Das 14-24er habe ich auch und setze es sehr gerne ein. Die hohe Leistung dieses Zooms (Randschärfe und geringe Vignettierung) abgeblendet beruht gerade eben auf der Auslegung auf 2.8er Öffnung. Ein 14-24 Blende 4 wäre bei Blende 5.6-8 nicht so gut. Mithalten können nur Festbrennweiten (15er Zeiss und 14er Samyang). Das Gewicht nehme ich für Zoom und AF sehr gerne in Kauf.
Als Grauverlaufssfilter halte ich einfach einen quadratischen Filter per Hand davor oder benutze HDR. Landschaften laufen nicht weg.
Genau, weil Landschaften nicht weglaufen ist die maximale Öffnung nahezu vollkommen uninteressant.
Zumindest bei meinen Bilder in denen ich meist versuche vom Vordergrund bis in die Tiefe volle Schärfe zu haben. Da ist das Gros mit Blende 8-11/16 gemacht. Der Rest ist nur schwer und unhandlich.
Bei Canon hatte ich mal beide, das 2,8/16-35 und das 4,0/17-40 ( ja den Anfang in der Digitalitis habe ich mit Canon gemacht und bin dann zu Nikon gewechselt) und kann definitiv sagen, dass das 4,0/17-40 bei Offenblende schon besser war als das 16-35 bei 4,0. Bei 5,6 behaupte ich, dass niemand mehr in der bildmäßigen Fotografie erkennen kann ob die Aufnahme mit einem 17-40 oder dem 16-35 gemacht wurde.
Die Vignettierung und die Verzeichnung ist zugegebener Maßen beim 14-24 von Nikon nahezu genial korrigiert. Beides spielt aber heute keine Rolle mehr, da in Lightroom o.ä. mit einem Mausklick zu korrigieren. Die Randunschärfe, die nicht so ohne weiteres zu korrigieren ist, wird aber mit steigender Anfangsöffnung deutlich größer. Daher ist ein 4,0er Zoom ein sehr guter Kompromiss.
Was nicht heißt, dass Festbrennweiten mit ein 1,4 oder 1,8 nicht toll sind. Klar sind sie das, aber es handelt sich eben um Festbrennweiten, mit denen man auch ganz andere Dinge erreichen will (bei mir 1,8/55 und sobald verfügbar das 1,8/85).
D.
Das mag sein, aber es ändert nichts daran, dass ein lichtstarkes E-Mount-Äquivalent zum Sony 16-50 F2.8 am A-Mount fehlt. Und ob 3 Festbrennweiten ein Ersatz sind? Ich glaube nicht.
Denke auch, dass ein paar mehr Linsen notwendig sind, auch im Telebereich >200mm.
Auch im Telebereich > 200 gibt es Alternativen für die A 6000: z.B. das Walimex (oder Samyang) 300/6,3 u.a.
Auch im Telebereich > 200 gibt es Alternativen für die A 6000: z.B. das Walimex (oder Samyang) 300/6,3 u.a.
Das sind aber doch alles Festbrennweiten. Und dann noch nicht mal lichtstark. Der Markt möchte jedoch auch Zoomobjektive (ich rede jetzt nicht von meiner Sicht). Aber auch aus meiner Sicht ist das Angebot noch arg dünn. Dass es hier noch keine Alternative von Sigma, Tamron, etc. gibt, wundert mich aber auch, weil es hier sicher einiges abzugrasen gibt. Man vergleiche mal:
Für den E-Mount sind (nur die in Geizhals gelisteten) für A-Mount 24 gelistet, für E-Mount gerade mal 3.
Hand auf´s Herz: Das ist viel zu wenig! Und auch, wenn man diverse Foren verfolgt, einer der Gründe, warum viele nicht auf dieses Format umsteigen. Es gibt schlicht noch nicht genug Auswahl.
Es gibt schlicht noch nicht genug Auswahl.
Das stimmt doch überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Auswahl ist sogar wesentlich größer, denn an einer E-Mount-Kamera kann man A- und E-Mount-Objektive benutzen, an einer A-Mount-Kamera dagegen nur A-Mount-Objektive.
Daß man ein 2,8er-Zoom in der Größe eines NEX-Kitobjektivs bauen kann, glaubt ja hoffentlich keiner. Aber wenn Sony so einen Klunker wie das SAL2470Z mit E-Mount anbieten würde, wäre das Geheule doch genauso groß ... "steht in keiner Relation zur Kamera", "das kann man gar nicht vernünftig halten" und so weiter. Lichtstarke Objektive sind nun mal zwangsläufig groß und schwer, und bei einem Objektivgewicht von einem Kilo oder mehr fällt so ein Adapterchen von 150 Gramm doch wirklich buchstäblich nicht ins Gewicht. Also spricht absolut nichts dagegen, sich auf dem riesigen A-Mount-Markt zu bedienen.
Ich bin sicher, daß es eines Tages auch eine "dicke" Kamera im DSLR-Look mit E-Mount geben wird. Dann kommen sicher auch die dicken Objektive.
Ich bin sicher, daß es eines Tages auch eine "dicke" Kamera im DSLR-Look mit E-Mount geben wird. Dann kommen sicher auch die dicken Objektive.Gut, dann warten wir mal...
steve.hatton
26.08.2014, 01:21
Ich kann die Diskussionen manchmal nicht nachvollziehen:roll:
Da bringt Sony ein kleines handliches System in APS-C und FF von Nex-3 bis A7(+R+S) und passende Objktive.... ich meine passende in Bezug auf die Handlichkeit und Größe mit F4 und was wird gefordert: F2,8 und weniger.
Ich behaupte mal, dass das System Nex / einstellige Alphas prinzipiell eher dafür ausgelegt ist handlich zu sein - aber eben zudem via Adapter alle Möglichkeiten bietet 1,4er und 2,8er Objektive ranzuflanschen - und das noch herstellerübergreifend, neu, als uralt und was sonst noch alles!
Somit bietet es eine schier unbegrenzte Auswahl an Objektiven.
Aber hier wird teils die selbe begrenzte Sichtweise wie in vielen Onlineveröffentlichungen und Zeitschriften wiedergekaut...zu wenig Objektive!
Vielleicht sollte man als Hersteller keine Grenzen überschreiten, die in den Köpfen der Benutzer fest zementiert sind.
So ganz kann ich die Diskussion auch nicht nachvollziehen, ich habe mich kundig gemacht BEVOR ich mir eine NEX kaufte was es dafür für Objektive gibt . Ich hatte ein paar Fehlkäufe bin aber jetzt auf gutem Weg und werde mich wie mit der A77 auf 2-3 Objektive + 1-2 Speziallinsen (Fisheye etc.) "einschiessen".
Mit jeweiligen Adaptern steht aber doch die Objektivwelt offen für E-Mounts und preiswerte, aber trotzdem sehr gute Objektive. Und wer das , wie ich , nicht mag der kauft halt die Guten aus der Sony E-Mount Serie ? Das alles weis ich aber vorher und hier wird (mal wieder) auf hohem Niveau gejammert ...oder ? :D
Ich kann die Diskussionen manchmal nicht nachvollziehen:roll:
[...]
Vielleicht sollte man als Hersteller keine Grenzen überschreiten, die in den Köpfen der Benutzer fest zementiert sind.
:top:
Um Mal einen Vergleich aus dem Kinderzimmer zu bemühen:
Für mich ist das E-Mount ein neues Baukasten-System und man kann über Adapter Lego, Duplo, Fischertechnik, Baufix, Stabil usw. nutzen und erweitern - großes Spielerlebnis! Die Grenzen setzt, wie auch bei Bauklötzchen, nur die eigene Fantasie....
Aus sonyalpharumors:
Last week I told you how Zeiss is about to launch some amazing E-mount manual focusing lenses. And to prepare you Zeiss launched a sort of “teaser game”. To participate just visit that page: http://blogs.zeiss.com/photo/en/?p=5285.
These lenses will be amazing. Can’t wait to get the specs about them. Some careful source may send them to me now? Just use the anonymous message box on the top-right of the page…thanks :)
—
I have no specs of the new lenses yet but Zeiss already made manual focusing lenses for “non-DSLR”. These are the Zeiss “Full Frame” ZM analog camera lenses:
Distagon T* 2,8/15 ZM (Click here to see price on eBay).
Distagon T* 4/18 ZM (Click here to see price on eBay).
Biogon T* 2,8/21 ZM (Click here to see price on eBay).
C Biogon T* 4,5/21 ZM (Click here to see price on eBay).
Biogon T* 2,8/25 ZM (Click here to see price on eBay).
Biogon T* 2,8/28 ZM (Click here to see price on eBay).
Biogon T* 2/35 ZM (Click here to see price on eBay).
C Biogon T* 2,8/35 ZM (Click here to see price on eBay).
C Sonnar T* 1,5/50 ZM (Click here to see price on eBay).
Planar T* 2/50 ZM (Click here to see price on eBay).
Sonnar T* 2/85 ZM (Click here to see price on eBay).
Tele-Tessar T* 4/85 ZM (Click here to see price on eBay).
Die Linie wird im übrigen "LOXIA" heissen.
Die Photokina kann kommen.
D.
Aber hier wird teils die selbe begrenzte Sichtweise wie in vielen Onlineveröffentlichungen und Zeitschriften wiedergekaut...zu wenig Objektive!Das dürfte ganz einfach daran liegen dass viele Onlineveröffentlicher und Zeitschriftenredakteure Adapterlösungen für zweitrangig ansehen... und nicht nur die, sondern - wie man ja auch hier im Forum sieht - einfach ganz pauschal viele Fotografen.
Wir haben jahrzehntelang mit Systemen gelebt die "universell" ausgelegt waren im Sinne von (weitgehend) kompletter Objektivreihen die ohne Adapter, "im System", also direkt, alle Objektive, Blitze etc. aufnahmen. Adapter braucht man für "nicht universelle" Systeme wie Kompaktkameras, die Vorsatzlinsen u.ä. haben oftmals qualitätsmindernd gewirkt. Diese Vorstellung kriegt manch einer eben nicht so schnell aus dem Kopf. Und es ist ja auch so dass mit all den Adaptern auch immer noch eine Einbuße verbunden ist, zumindest eine kleine - zwar nicht unbedingt bei der Bildqualität aber doch oft beim AF oder beim Handling. Also wenn man wie gewohnt "im System" bleibt dann bietet E-Mount wirklich noch nicht so viel, ganz besonders nicht für Vollformat.
Vielleicht sollte man als Hersteller keine Grenzen überschreiten, die in den Köpfen der Benutzer fest zementiert sind.Nein, es ist schon gut dass Sony das alles ausprobiert, man sollte sich halt nur von dem Gedanken verabschieden dass E-Mount so ein richtig komplettes System ist wie bisherige (D)SLR-Systeme. Die vielen Fotografen denen diverse Brennweiten fehlen können sich von diesem Systemgedanken einfach noch nicht lösen. Das Dumme daran ist nur dass die Entwicklungskapazitäten natürlich auch bei Sony begrenzt sind, was wir am mageren A-Mount-Output der letzten Jahre zu spüren kriegen.
Ich behaupte mal, dass das System Nex / einstellige Alphas prinzipiell eher dafür ausgelegt ist handlich zu sein - aber eben zudem via Adapter alle Möglichkeiten bietet 1,4er und 2,8er Objektive ranzuflanschen - und das noch herstellerübergreifend, neu, als uralt und was sonst noch alles! Da hast Du sicherlich recht, nur das ...
Somit bietet es eine schier unbegrenzte Auswahl an Objektiven.stimmt halt für viele nicht - es ist nun mal eine Tatsache dass die meisten der adaptierten Objektive keinen oder nur stark eingeschränkten AF bieten, und der Stabi in der Kamera fehlt auch vielen. Alle die auf sowas Wert legen sehen die Adapterlösungen wie oben beschrieben als minderwertig oder schlichtweg ungeeignet an. Und dann gibt es noch Leute wie mich denen diese kompakten Kameras einfach nicht gut genug an der Hand hängen.
Und wenn man einigermaßen universell ausgerüstet auf die Fotopirsch gehen will - bei mir gehören dazu mindestens 2 Bodies, 4 bis 6 Objektive, ein Blitz und diverses Zubehör - dann ist so ein System in E-Mount auch nicht mehr so viel kleiner und leichter als in A-Mount. Die kleine Ersparnis an Gewicht und Volumen ist mir dann die ganzen Nachteile beim Handling, AF und Stabi einfach nicht wert.
(...)- es ist nun mal eine Tatsache dass die meisten der adaptierten Objektive keinen oder nur stark eingeschränkten AF bieten, und der Stabi in der Kamera fehlt auch vielen. Alle die auf sowas Wert legen sehen die Adapterlösungen wie oben beschrieben als minderwertig oder schlichtweg ungeeignet an. (...).
Was ist denn mit Objektiven die mit E-Mount geliefert werden, aber keinen AF haben (z.B. Samyang)? Zählen die auch nicht?
Wenn die dann doch zum Objektivangebot zählen, bist Du aber schon verdammt nah dran an z.B. den MC/MD-Optiken mit Adapterlösungen.
Sicher kann da noch einiges kommen für den immerhin noch recht jungen E-Mount, aber eine schlechte Objektivsituation sehe ICH nicht (mehr).
Nur weil einem User ein Objektiv fehlt, kann man nicht die gesamte Objektivsituation als "schlecht" bezeichnen. Von daher sollte so eine Überschrift deutlich differenzierter ausfallen.
jottlieb
26.08.2014, 16:04
Also ich finde schon dass der Threadersteller ansatzweise recht hat. Die Auswahl an nativen AF-Objektiven (insbesondere Zoom) für E-Mount finde ich auch etwas mager bzw. nicht ausgewogen.
Es gibt zwei Weitwinkel-Kitobjektive (16-50 PZ und 18-55) die ganz "nett" sind, aber ab dann kommt schon eine grosse Lücke für ein höherwertigeres Objektiv mit diesem Brennweitenbereich.
Das 16-70mm 4.0 ZA ist eben "leider" eine Zeiss-Linse und damit für viele viel zu teuer. 860 Euro und mehr finde ich einfach zu heftig. 400 bis maximal 500 Euro würde ich für so ein Objektiv ausgeben, aber nicht mehr.
"Alternativ" gibt es noch das Sony 18-105 4.0 G PZ. Aber das ist schon riesig und schwer, fängt leider erst bei 18mm an (und dann wird noch weggeschnitten).
Dann bei den Ultraweitwinkeln. Die "Billigvariante" ist das 16mm Pancake zusammen mit dem WW-Konverter von Sony. Die Qualität ist dann eher mies und an einen Bildstabilisator gibt es auch nicht. Das Sony 10-18 kostet über 720 Euro...auch heftig.
An meinen alten Alphas hatte ich das Tamron AF 11-18mm 4.5-5.6 für deutlich weniger Geld und mit nicht so schlechter Qualität (okay, auch ohne OSS).
Telezoom ist auch ein Trauerspiel. Entweder das billige 55-210 oder das superfette 70-200mm 4.0 G. Auch hier gibt wieder nix im mittleren Preis- und Qualitätsbereich.
Adapter kommen für mich persönlich nicht in Frage. Adapter kosten schliesslich auch Geld, wiegen etwas, bringen teilweise Nachteile mit und die Objektive sind dann auch grösser als sie sein müsten.
Telezoom ist auch ein Trauerspiel. Entweder das billige 55-210 oder ...
Das 55-210 ist optisch gesehen allerdings kein "Trauerspiel". So Recht Du mit dem Preis für das 16-70/4 hast, das "billige" 55-210 ist m.E. eine gute Wahl (klein, leicht, scharf) und taugt nicht als Argument für eine "schlechte Objektivsituation". Das auch noch was mit 300mm am Ende kommen darf, steht auf einem anderen Blatt.
Adapter kommen für mich persönlich nicht in Frage. Adapter kosten schliesslich auch Geld, wiegen etwas, bringen teilweise Nachteile mit und die Objektive sind dann auch grösser als sie sein müsten.
Das ist genau der Punkt. Diejenigen, für die Adapter nicht in Frage kommen, sind die eine Gruppe. Diejenigen mit Spaß an Adaptern und Altglas die andere.
Die Meinung der beiden Gruppen bezüglich des Objektivangebots wird man wohl so schnell nicht unter einen Hut bekommen. :zuck:
Was ist denn mit Objektiven die mit E-Mount geliefert werden, aber keinen AF haben (z.B. Samyang)? Zählen die auch nicht?Jemand der AF will wird die wohl kaum "dazu" zählen...
steve.hatton
26.08.2014, 17:32
....und der Stabi in der Kamera fehlt auch vielen. Alle die auf sowas Wert legen sehen die Adapterlösungen wie oben beschrieben als minderwertig oder schlichtweg ungeeignet an.....
Dann möge man aber bitte mal den Objektivpark bei Canon und Nikon auf die stabilisierten Varianten reduzieren .... wer hat dann eine "schlechte Objektivsituation" vorzuweisen ?
Grundsätzlich sollte man jedoch bei Bevorzugung eines stabilisierten Systems vielleicht einfach keine Nex oder ähnliches kaufen, sondern eine A77 oder A99.
steve.hatton
26.08.2014, 17:39
Thema Objektivvielfalt mit Adapter:
...Das dürfte ganz einfach daran liegen dass viele Onlineveröffentlicher und Zeitschriftenredakteure Adapterlösungen für zweitrangig ansehen... und nicht nur die, sondern - wie man ja auch hier im Forum sieht - einfach ganz pauschal viele Fotografen..
Das glaube ich wiederum nicht. Auch wenn man Objektivvergleiche ansieht, so wird in Tabellen auf einen Stabi hingewiesen, bei den Sony Objektiven steht dort dann " - ".
Es steht nicht dort: Bei Sony A-Mount grundsätzlich nicht notwendig weil Stabi in der Kamera !
Es steht dort mehr oder weniger "bei Sony gibt`s das nicht"
Aber man könnte hier zig Beispiele bringen, wie die Medien Sony "nicht für voll nehmen" oder zumindest diese Einstellung transportieren. DPReview hat keine Zeit für den A77II Test, aber für zig Artikel über die nachher erschienene D810....., PracticalPhotographer schmeisst einen angekündigten Test der A77II in der September-Ausgabe raus - zugunsten eines anderen Produktes....
Man mekrt einfach, dass die Pressearbeit anderer Hersteller scheinbar besser ist oder bei den Journalisten besser ankommt...warum auch immer.
Letzendlich spielt sicher auch eine Rolle, dass 90% der Foto-Journalisten selbst Canikon nutzen und deshalb alles erst mal ungewöhnlich ist was anders als bei Canikon funktioniert. Das soll zur Verteidigung auch nicht unerwähnt bleiben.
Robert Auer
26.08.2014, 18:12
@steve.hatton: Deinen Ausführungen zur Sony-Päsenz in den meissten Medien kann ich voll zustimmen. Ich hatte mir früher 3-4 Fotozeitschriften p.M. gekauft, da diese mit Sony offensichtlich bewusst stiefmütterlich umgehen, spare ich mir inzwischen diese Ausgaben und genieße es zu sehen, wie andere Verlage den CaNikon-Redaktionen inzwischen durch Marken-Hefte das Wasser abgraben. Es freut mich dabei um so mehr, wie sich Sony auch ohne Lobhuddelei in der sog. Fachpresse qualitativ entwickelt.
Wie ich schon schrob sollte man sich doch vorher drüber bewusst sein WAS man kauft und AUCH welche Objektive/Equipment es optional gibt ? Ich dachte auch ich käme ohne Gehäusestabi nicht klar, aber bei den ISO Leistungen in Verbindung mit kurzen Brennweiten habe ich beim Sigma 30mm F2,8 noch keinen Stabi vermisst und mir für 50mm das f1,8 OSS von Sony gegönnt, dazu noch ein Walimex 8mm f2.8 Fisheye..ich habe noch KEIN Bild verwackelt und wenn ich + 100mm Brennweite BRAUCHE ist die Nex/A6000 wohl eher das ungeeignetere "Werkzeug" und ich kauf mir was Anderes !? Für mich jedenfalls ist die a6000 GENAU Die Kamera auf die ich gewartet habe ..schön daß sie von Sony kommt !:top:
Für E-Mount 1:1 das Objektivprogramm für 24x36mm bzw. APS-C DSLR zu übernehmen macht keinen rechten Sinn. Wer 16-35, 24-70 und 70-200 mit f2,8 schleppt, der schafft auch noch die 300g, die eine D800 oder EOS 5D gegenüber einer A7 mehr wiegen, mit zudem schnelleren AF. OSS/VR/IS, die hohen digitalen ISO und die lichtschwachen Reise-/Telezooms machen faul.
Sony 16/20/35mm. Sigma DN 19/30/60mm. Zeiss 12/24/32/50mm. So eine Auswahl gibt es für APS-C DSLR nicht. Die kürzesten Brennweiten sind nur das Nikon AF-S 35/1,8 DX und das Sigma 30/1,4.
screwdriver
27.08.2014, 06:27
... die hohen digitalen ISO und die lichtschwachen Reise-/Telezooms machen faul.
Zugegegebn, das begünstigt die Faulheit. ;)
Tatsächlich faul macht aber die Nutzung der Automatiken und des AF über alle Systeme hinweg. :crazy:
Sony 16/20/35mm.
Hier fehlt noch das 1.8/50mm. Außerdem kann man erwähnen, dass die FE-Objektive 2.8/35 und 1.8/55 auch an einen 6000 passen, besonders das 1.8/55 macht für Portraits an der 6000 Spaß....
lampenschirm
27.08.2014, 08:21
darf Sony im Knips-E-Mountbereich z.b. nicht einfach etwas zu der exquisiten Abteilung gehören ? von wegen etlichen guten Zeissen......+ jene die noch kommen sollen laut Strassenkarte
wenn es heisst; ja doch unterzwischen gibts zwar Linsen zu E-Mount aber etliche nicht im normalen noch bezahlbarem Segment
der ewige Vergleich:
so viel ich weiss sind praktisch alle Mercedesmodelle eher im höheren Preisbereich und trotzdem kann man nur fahren damit ......auch mit Zeisslinsen kann man nur Fotos machen
oder.. ich weiss , wenn ich ein Mercs kaufe kostet der unterhalt mehr, wenn ich eine Sony- E Gehäuse kaufe kosten die Linsen gerne mehr.....
oder: eine Karre kaufe ich auch nicht ohne meine Ansprüche an sie vorher gecheckt zu haben bzw. welches Modell bietet mir nun das
wenn ich speziell ins Gelände will kaufe ich mir keinen 500SEL sondern gehe ev. gar zu Landrover und besorge mir einen Defender den ich mit entsprechendem Zubehör ausstatten kann
etliche sehen halt nur Fotoapparat ist Fotoapparat = Auto ist Auto
--------------------------------------------------------------------------------
unter dem Strich :
ich kanns einfach nicht mehr hören es gäbe zuwenig E-Mount Linsen ....
wie Sony sich nun sehen will auf dem Markt steht auf einem anderen Blatt
.
jottlieb
27.08.2014, 08:41
oder.. ich weiss , wenn ich ein Mercs kaufe kostet der unterhalt mehr, wenn ich eine Sony- E Gehäuse kaufe kosten die Linsen gerne mehr.....
Warum sollte das so sein? Die Objektive können alle im Regelfall etwas kleiner sein = weniger Glas = weniger Kosten ;)
Nikon macht es vor mit den Objektiven für die Nikon 1 - Serie.
ich kanns einfach nicht mehr hören es gäbe zuwenig E-Mount Linsen ....
Es ist so. Für viele Fotografen sind dutzende manuelle Zeiss-Linsen vermutlich nicht unbedingt das, was sie suchen. Sondern einfach gute und vielseitige Objektive im mittleren Preisbereich. Also zwischen Kitobjektiv und Zeiss.
lampenschirm
27.08.2014, 08:50
Mercedes ist nicht Volkswagen (zu mind kommt der name Volkswagen ja daher, dass es sich das Volk leisten kann und VWs sind ja eigentlich auch gute karren)
Mist und nun zurück zu den Linsen
.
...so viel ich weiss sind praktisch alle Mercedesmodelle eher im höheren Preisbereich und trotzdem kann man nur fahren damit ......auch mit Zeisslinsen kann man nur Fotos machen...
Immer wieder diese schwer hinkenden Autovergleiche. Der Unterschied zwischen meinem Dacia und einem 500SEL liegt u.a. im Comfort der Beförderung. Am Ziel angekommen ist mir in der Regel nicht anzumerken, mit welchem Auto ich gekommen bin.
Zwischen einem guten und einem sehr guten Objetkiv hingegen sehe ich die Qualität im fertigen Bild. Will ich professionell arbeiten, komme ich im Regelfall an sehr gutem Equipment nicht vorbei. Das ist in kleinen Teilbereichen anders, in der Auftragsfotografie hingegen stimmt das so in etwa. Zeiss Objektive im besonderen haben zumeist nicht ohne Grund einen guten Ruf.
Was nun die Situation im APS-C E-Mount angeht fehlen sicher die lichtstarken Zoom Objektive, da bleibt einem momentan nur der Weg über Festbrennweiten. FE E-Mount ist noch nicht lange am Markt, da sollte man dem System schon noch etwas Zeit geben.
In Anbetracht der sehr guten ISO-Leistung z.B. einer A6000 ist es durchaus möglich, fehlende Lichtstärke durch höhere ISO-Werte ein wenig zu kompensieren. Das ist zwar nicht das Gleiche, im Endeffekt hilft es jedoch den Schmerz ein wenig zu lindern.
Der Charme des E-Mounts liegt für mich in der Kompaktheit, die mit lichtstarken Zooms auf jeden Fall verloren geht. Wir können davon ausgehen, dass ein lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv im E-Mount nicht wesentlich kleiner wird, als ein vergleichbares A-Mount Objektiv.
Die Konsequenz, mit der Sony das E-Mount System voran treibt gibt uns aber genug Grund zu hoffen.
scheinheilig
27.08.2014, 09:45
...
Es ist so. Für viele Fotografen sind dutzende manuelle Zeiss-Linsen vermutlich nicht unbedingt das, was sie suchen. Sondern einfach gute und vielseitige Objektive im mittleren Preisbereich. Also zwischen Kitobjektiv und Zeiss.
Genau das trifft meine Erwartung an eine portable, schnelle APS-C Kamera im mittleren bis unteren Preissegment wie die a6000.
Die a6000 habe ich gekauft weil ich sie mit dem 16-50 Kit oder dem 50/1.8 auch mal eben schnell in die Tasche stecken und bequem mitnehmen kann.
z.B. wenn ich mit dem Mountainbike unterwegs bin und jedes Objektiv mehr echt ne Last ist.
Wäre das aber der einzige Anspruch ist eine RX100 wohl die bessere Wahl.
Ich will aber die Möglichkeit haben ggf. auch mal ein großes Objektiv (aktuell nur das alte 18-200) zu nutzen wenn ich es brauche.
Und nein ich will und kann mir keinen Kamera/Objektivzoo verschiedenster Systeme oder sogar Hersteller leisten. :-(
Vielleicht ist es eben mein spezieller Anspruch aber ich Fotografiere viel in Situationen mit mäßigem Licht wo ein schneller AF und Zoom einfach sehr sinnvoll oder zumindest komfortabel ist (Biker im Wald, Partys, usw.)
Immer wieder diese schwer hinkenden Autovergleiche. Der Unterschied zwischen meinem Dacia und einem 500SEL liegt u.a. im Comfort der Beförderung. Am Ziel angekommen ist mir in der Regel nicht anzumerken, mit welchem Auto ich gekommen bin.
Ich glaube wenn du von Berlin nach Rom fährst wird man dir am Ende schon ansehen mit welchem Auto du gefahren bist. Auch zeitlich natürlich - der 500er spart in Deutschland eine Stunde Fahrzeit, verliert aber in Rom 4h weil er keinen passenden Parkplatz findet ...
Da wo Sony E-Mount Objektive deutlich kompakter sind als vergleichbares für DSLR sind sie nicht auskorrigiert, sondern bedürfen der elektronischen Fehlerkorrektur. Das gab es eben noch nicht für "analogen" Film. Und auch noch nicht so richtig bequem am Anfang von Digital.
was fehlt sind nicht Objektive sondern ein Stabi im E-Mount Body.
Wieso Sony diesen Schritt nicht macht ist mir immer noch ein Rätsel...Da hat man eine A7, A7r oder eine A6000 im Gepäck welche mit den neusten und besten Sensoreigenschaften beschmückt sind...will man aber ein Tele mit 200mm+ gibts nur sehr bescheidene Kompromisslösungen. Es ist ja nicht mal so dass Sony keine guten Teles im Angebot hätte. Für was sind dann eigentlich die neuen G2 Teles? Für eine einzige Vollformat Kamera (A99) die bereits 2-jährig ist...:roll:
Oder welche Lösung gibt es für den A7-User der ein Tele für seine Afrika-Safari benötigt?
Ich bin mit meiner A6000+BIGMA Lösung ziemlich zufrieden, finde es halt nur Schade, dass Sony die Lücke zwischen A-/E-Mount nicht endlich schliesst...
DerKruemel
08.10.2014, 16:17
Irgendwo muß man einen unterschied zwischen den Bajonetten ja haben, das ist a.) die Größe, b.) eben der fehlende Stabi und c.) durchgängige offen Blende ab f4.
Ich hab eine zerlegte KoMi D5d im Schrank liegen. Der Stabi macht den Sensor in jede Richtung fast doppelt so groß :shock: Für mich ergibt sich daraus, das in den kleinen E-Mount Gehäusen einfach kein Platz dafür vorhanden ist.
Weder größere Gehäuse noch ein Stabi ist laut Aussagen auf der PK und von Christian Laxander bei den FFT im E-Mount zu erwarten.
Weder größere Gehäuse noch ein Stabi ist laut Aussagen auf der PK und von Christian Laxander bei den FFT im E-Mount zu erwarten.
Sehr schade, wenn es da nicht doch vielleicht noch eine Überraschung im neuen Jahr gäbe.
Aber am Ende der Rechnung muß sich Sony in diesem Geschäftsbereich auch noch etwas gutschreiben können.
Und wer würde dann noch eine Kamera mit A-Mount kaufen, wenn das E-Mount alle Annehmlichkeiten vereint?
Anaxaboras
08.10.2014, 18:32
Weder größere Gehäuse noch ein Stabi ist laut Aussagen auf der PK und von Christian Laxander bei den FFT im E-Mount zu erwarten.
Zumindest zum Stabi per Sensorshift (IBIS) habe ich andere Informationen. Die habe ich allerdings "off records" erhalten, sodass ich mich hier nicht näher dazu äußern werde. Nur soviel: Sony ist durchaus klar, dass ein IBIS im "NEX"-System wünschenswert wäre.
LG
Martin
:shock: Für mich ergibt sich daraus, das in den kleinen E-Mount Gehäusen einfach kein Platz dafür vorhanden ist.Ist es Oly in den Pen-Gehäusen dann deshalb gelungen, weil der Oly-Sensor kleiner ist? :shock:
Sony ist durchaus klar, dass ein IBIS im "NEX"-System wünschenswert wäre.
Man muß sich ja auch noch ein bißchen Verbesserungspotential für eine ILCE-9 offen halten. ;)
Und wer würde dann noch eine Kamera mit A-Mount kaufen, wenn das E-Mount alle Annehmlichkeiten vereint?Ich würde und werde, bei allen Vorzügen, mir sind die E-Mount Cam's immer noch zu "kompakt".
Ich habe mit den A7x in letzter Zeit des öfteren hantiert und probiert, klar, es geht, aber das perfekte Gefühl eines A99/A77II Bodys in der Hand, können sie nicht im geringsten ersetzten.
Und ob nun am 70-200 f2.8, 70-400, 150-600, 500F40G usw. einen kompakter E oder A-Mount Body hängt, ist im Sinne der Kompaktheit dann (mir) auch egal.
Solange es A-Mount VF und High End APS-C ala 77II gibt, bleibe ich dabei, auch wenn es zukünftig nur Modellpflege ala "Mark X" bei den neuen Modellen sein sollte.
DiegoRivera
19.11.2014, 22:14
Ich besaß vor der Sony a6000 die Fuji X-E2.
Für das X-System gibt es Festbrennweiten wie das 23/1.4 oder das 56/1.2
Die sind zwar rel. groß, aber nicht riesig. Gewicht hält sich auch in Grenzen.
Wieso gibt es für E-Mount nicht auch solche lichtstarken Festbrennweiten?
Müsste doch realisierbar sein, und nicht "nur" 50/1.8 oder 35/1.8????
Und die guten 1.8 FB bei Fuji sind im Vergleich preiswert.
Beide sind APS/C, daran kann es ja wohl nicht liegen.
Mir gefällt die Sony besser, trotzdem finde ich es komisch.
Beide sind APS/C, daran kann es ja wohl nicht liegen.
Mir gefällt die Sony besser, trotzdem finde ich es komisch.
Na die A6000schon aber die A7er sind keine APS-C...
Wieso gibt es für E-Mount nicht auch solche lichtstarken Festbrennweiten?
Sony tut sich grundsätzlich schwer mit Objektiven wogegen neue Gehäuse in vielen Varianten wie verrrückt vom Band purzeln. Die Kompetenz liegt eben eher bei den Sensoren und der Bildverarbeitung als bei der Optik. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei den Objektiven das Sony Marketing an den Bedürfnissen der Fotografen vorbeiplant oder ob die Anhänger lichtstarker Festbrennweitern, zu denen ich mich auch zähle, nicht hoffnungslos retro sind.
Zudem gibt es obendrüber noch die A7 mit dem FE-Mount, denen man eben nicht hauseigene Konkurrenz machen will.
Das ausgerechnet der Partner Zeiss zusätzlich eigene Objektive anbietet (Loxia, Touit) verwirrt zusätzlich.