PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter Beschuss


DarkLegion
25.08.2014, 01:29
Hallo zusammen,

endlich habe ich einen weiteren Punkt auf meiner ToDo liste abgehackt, den ich schon seit Jahren in Angriff gehen will.

Einige werden vielleicht meine Wassertropfenbilder kenne. In einigen habe ich den Tropfen mit einer selbstgebauten Abschussvorsichtung beschossen. Doch das Geschoss hat bei weiten nicht die Geschwindigkeit wie bei einem Luftgewehr.
Ich wollte aber schon seit den ersten Tagen meiner Highspeedfotografie, Objekte ablichten die mit einem Projektil beschossen werden. Das stellte sich in den ersten Versuchen als nicht ganz einfach heraus. Ich lege sehr hohen wert auf möglichst viel Kontrolle bei meinen Aufnahmen.
Daher musste ich mir ein Setup bauen, indem das Gewehr immer die gleiche Ausrichtung hat und einen Plexiglaswürfel als Schutz vor umherfliegenden Trümmern zusammenkleben,.. das war die kleinere Übung . Das Ausrichten der X-Beam Sensoren, zur Erkennung der Projektile und einstellen der dazugehörigen Empfindlichkeit, damit auch sehr kleine Projektile erkannt werden, war die eigentliche Hauptaufgabe. Doch ich denke, das ich nach 3 Shootings schon ein gutes Verständnis über die jeweiligen Parameter habe, um das Bild was man erreichen will auch bestmöglich vorzubereiten.

Als erstes Bild will ich euch eine Collage aus 4 Einzelbilder zeigen.
Für Kritik und Meinungen bin ich im offen.

1010/DSC53875_web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206641)

Quirrlicht
25.08.2014, 01:49
Wow!
Auch wenn du dir damit eventuell Shitstorms von der Antiwaffenfraktion einhandelst, ich finde das Ergebnis technisch großartig. Mich stört einzig die nach rechts unten abfallende Anordnung. "Vom Gefühl" her gefällt mir die Achse nicht so gut.

git
25.08.2014, 08:12
Shitstorms von der Antiwaffenfraktion

Paranoia oder Smiley vergessen? :shock:

Ich find's sehr gelungen und mal ein hervorragendes Anwendungsgebiet für Schusswaffen. :)

LG von der Antiwaffenfraktion
Georg

Jahresprogramm
25.08.2014, 08:16
Hallo,
sehr beeindruckend! Ich denke die Mühe hat sich gelohnt. :top::top:

Ich würde das Bild so gerne in viel größer betrachten können, um alle Details zu erkennen - und suche die ganze Zeit nach dem Projektil... :shock::D

Grüße
Alex

embe
25.08.2014, 08:21
Das Projektil ist rechts im Herz-As?
Sehr beindruckende Aufnahme.

Quirrlicht
25.08.2014, 10:13
Paranoia oder Smiley vergessen? :shock:

Ich find's sehr gelungen und mal ein hervorragendes Anwendungsgebiet für Schusswaffen. :)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148833

matti62
25.08.2014, 12:10
Power hoch 10!!!

iMap
25.08.2014, 13:02
:top::top::top:

kiesrudi
25.08.2014, 13:11
sehr stark!!!:top:

DarkLegion
25.08.2014, 15:08
Freut mich das es euch gefällt.

Mit der Ausrichtung der Karten war ich mir auch nicht schlüssig. Habe mich dann schlussendlich doch für eine leichte schräge entschieden. Vielleicht hätte ich die Neigung in die andere Richtung gehen lassen sollen. Aber das ist ja fix gelöst.

Man glaubt gar nicht was eine Karte bei einem Blei Diabolo anrichten kann. Ich habe mal 2 Projektile abgelichtet.

1010/2014-08-25-14.08.25_ZS_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206669)

Und hier ist noch eines aus meiner zweiten Serie.

1010/DSC53773_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206670)

DarkLegion
26.08.2014, 11:04
Ich hatte noch eine Idee, die ich unbedingt umsetzten wollte.
Dabei habe ich den Diabolo extrem nah über die Farbkleckse geschossen. Meine Blitze habe ich auf 1/2048 gestellt, um auch die schnellste Abbrennzeit zu erhalten. Die Bewegungen sind dennoch so extrem schnell, dass ich mit sehr viel Bewegungsunschärfe kämpfe. Wobei in diesem Bild hält es sich in Grenzen.


1010/DSC53943_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206773)

Edit:
Hier ist noch ein 100% crop.

1010/DSC53943_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206774)

sir-charles
27.08.2014, 20:39
Mit der Ausrichtung der Karten war ich mir auch nicht schlüssig. Habe mich dann schlussendlich doch für eine leichte schräge entschieden. Vielleicht hätte ich die Neigung in die andere Richtung gehen lassen sollen. Aber das ist ja fix gelöst.

Mitteleuropäer schauen von oben links nach unten rechts. Das haben wir beim Lesen so gelernt.
Insofern ist die montierte Flugbahn des Projektils für uns „abwärts“ gerichtet.
Eine von links beginnende Linie, die unterhalb des Ausgangspunktes rechts ausläuft, wird von uns als abwärts interpretiert. Abwärts setzen wir insgeheim oft mit negativ in Verbindung.
Wenn die imaginäre Linie von links kommend, an der rechten Seite oberhalb des Ausgangspunktes ankommt, setzen wir das mit „aufwärts“ in Verbindung. Aufwärts wird allgemein als positiv empfunden.

Nur wird die Schusslinie eines Projektils durch mehrere Objekte nicht unbedingt nach oben führen. Das würde unser Hirn vermutlich leicht durchschauen.
Eine gerade Schusslinie würde unser Gehirn vermutlich akzeptieren. Du könntest allerdings die einzelnen Kartenbilder so anordnen, das bei einem waagerechten imaginären Schusskanal die Oberkante der durchschossenen Karten von links nach rechts nach oben rutscht.

Die Bildidee: Finde ich sehr witzig.
Die technische Umsetzung: Du bist auf Deinem Gebiet ohnehin ein Pionier.

Rosen und Farben haben auch meinen Mund offen stehen lassen.

Gruß
Frank