Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sony Kamera ist noch frei von Fehlern?


Knipsr
24.08.2014, 09:53
Hallo,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich eigentlich mir eine Sony Kamera kaufen möchte. Es soll wahrscheinlich eine Alpha 77 (ggf. M2) werden.

Wenn man sich mal so die Kameras der letzten Jahre ansieht und die betreffenden Threads sich hier durchliest fällt auf, daß es mit der Langlebigkeit der Sony-Kameras oder auch der Konica-Minolta Geräte eher nicht so gut aussieht. Als Beispiel nenne ich da mal die Dynax 7D mit dem immer wieder auftretenden Error 58 oder eine Alpha 700 mit den Problemen der Drehräder. Dies tritt ja nicht bei einzelnen Kameras auf, sondern bei fast allen...

Bei Canon oder Nikon ist mir sowas nicht zu Ohren gekommen, daß gleich eine ganze Palette von Kameras ausfällt. Warum ist das hier der Fall? Lohnt es sich jetzt, so viel Geld auszugeben, wo man weiß, daß es zu Problemen kommen wird?

Tokina
24.08.2014, 10:02
Ne Quatsch,

Ähnliche Probleme treten bei fast allen dieser Hersteller auf.
Man muss sich nur in den speziellen Foren umsehen.

Wobei ich glaub die EX-Minolta User, sind mit unter die kompliziertesten, kritischsten und schwierigsten Kunden überhaupt. :shock:

Und deshalb wird hier auch Jeder fehlerhafte Pixel früher oder später entdeckt :lol:


Hallo,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich eigentlich mir eine Sony Kamera kaufen möchte. Es soll wahrscheinlich eine Alpha 77 (ggf. M2) werden.

Wenn man sich mal so die Kameras der letzten Jahre ansieht und die betreffenden Threads sich hier durchliest fällt auf, daß es mit der Langlebigkeit der Sony-Kameras oder auch der Konica-Minolta Geräte eher nicht so gut aussieht. Als Beispiel nenne ich da mal die Dynax 7D mit dem immer wieder auftretenden Error 58 oder eine Alpha 700 mit den Problemen der Drehräder. Dies tritt ja nicht bei einzelnen Kameras auf, sondern bei fast allen...

Bei Canon oder Nikon ist mir sowas nicht zu Ohren gekommen, daß gleich eine ganze Palette von Kameras ausfällt. Warum ist das hier der Fall? Lohnt es sich jetzt, so viel Geld auszugeben, wo man weiß, daß es zu Problemen kommen wird?

hlenz
24.08.2014, 10:04
Dann recherchiere mal genauer, bei Canon und Nikon gibt es ebenso Baureihen mit Serienfehlern (Nikon D600, Canon EOS 7D).
Heutzutage fehlt wohl die Zeit und das Geld, ein Produkt vor Markteinführung ausführlich zu testen, da wird der Kunde gern zum Betatester.

Wobei ich sagen muss, dass man von den Sony-Modellen A57/58/65 sehr wenig an Fehlern mitbekommt. Bis auf das Sony-Problem, dass sich auf dem Display eine Antireflexfolie lösen kann, scheinen diese Modelle recht zuverlässig zu sein.
Auch die A77 ist recht gut, manche hatten Probleme mit der Gundeinstellung des AF, der erst justiert werden muss. Ab und zu kommt auch das Displayproblem vor und ganz selten löst sich ein Drehrad auf.

Die A77M2 ist noch nicht lange genug auf dem Markt. Hier gibt es schon einige Exemplare mit kleinen Fehlern, die dann aber schnell auf Garantie ausgetauscht werden.

konzertpix.de
24.08.2014, 10:04
Hä?

Fast immer steckt der Fehler hinter de Kamera. Heutzutage wird aber viel weniger an seinem selbst gemachten Fehler gesucht, sondern stattdessen gleich ein Systemproblem vermutet.

Und wie war das doch gleich mit den Flecken auf dem D600-Sensor, dem linken AF-Sensorproblem der D800, dem Lichtleck bei bestimmten Canons usw. - die sind also nicht vorhanden gewesen?

HeinzX
24.08.2014, 10:10
Ich habe mit vielen Fabrikaten fotografiert und fotografiere auch jetzt noch mit verschiedenen. So mit Canon, Leica, Panasonic und eben einer Sony (RX 10). Probleme gab und gibt es überall, wenn man Pech hat - selbst in der Analogära gab es das. Also bist du bei keinem System sicher. Gurken kann man überall erwischen. Kauf ganz einfach das Kamerasystem, bei dem du das beste Gefühl hast und in das du das grösste Vertrauen hast und was für dich finanziell machbar ist. Und schau dir vorher das ganze System an - nicht nur die Kamera allein.

git
24.08.2014, 10:13
Von den vielen Kameras die klaglos ihren Dienst verrichten wirst du im Forum auch wenig lesen, das ist das Wesen von Foren. Und was manche hier laut als vermeintliche Fehler anprangern ist ja sehr oft - naja, sagen wir mal hausgemacht.

LG
Georg

frame
24.08.2014, 10:28
Fast immer steckt der Fehler hinter de Kamera. Heutzutage wird aber viel weniger an seinem selbst gemachten Fehler gesucht, sondern stattdessen gleich ein Systemproblem vermutet.



What? Du möchtest allen Ernstes behaupten dass der Error 58, die Drehräder der Alpha 700, die abfallende Augenmuschel der A55 die es inzwischen wohl nichtmal mehr als teures Ersatzteil gibt Benutzerfehler sind?

Hast du mittlerweile einen Sony-Fanboy Vertrag oder sowas?

Wobei Sony ja nichtmal was kann für Error 58, der allerdings auch über sehr viele Jahre kostenfrei repariert wurde ... was man von den Drehrädern ja gar nicht behaupten kann .. wollen wir dann noch anfangen darüber zu reden dass es für die Alpha 900 viele Ersatzteile anscheinend praktisch nicht mehr gibt?

konzertpix.de
24.08.2014, 10:35
Schau dir die überwiegende Zahl an "Problemen" an, die hier im Forum auf den Tisch kommen, dann atme einfach ein paarmal tief durch und beruhige dich wieder.

Ich denke da z.B. an die zig Threads von Meckersack, in die in der Zwischenzeit zum Glück Ruhe gekommen ist. Bei praktisch keinem seiner "grundsätzlichen Mängel" ist ein wirklicher Mangel der Kamera die Ursache gewesen. Aber es sind eine fast zweistellige Zahl an angeblichen Problemen gewesen, die sich allesamt auf unzureichende Information des Interessenten vor dem Kauf zurückführen ließen. Schaut man aber oberflächlich ins Forum, findet man nur "Problem", "Problem", "Problem", aber nicht, was jeweils die Ursache hierzu war.

Georg hat es unmittelbar vor dir schön auf den Punkt gebracht. Von der überwiegenden Zahl an zufriedenen Usern liest mal kaum etwas. Das wird heutzutage in Zeiten, in denen alles in Foren groß und breit diskutiert wird, allzu gerne übersehen.

Aleks
24.08.2014, 10:35
Wenn man sich mal so die Kameras der letzten Jahre ansieht und die betreffenden Threads sich hier durchliest fällt auf, daß es mit der Langlebigkeit der Sony-Kameras oder auch der Konica-Minolta Geräte eher nicht so gut aussieht. (...)
Bei Canon oder Nikon ist mir sowas nicht zu Ohren gekommen, (...)
Bin mir nicht sicher, ob das ein Troll-Versuch ist...

frame
24.08.2014, 10:42
Schau dir die überwiegende Zahl an "Problemen" an, die hier im Forum auf den Tisch kommen, dann atme einfach ein paarmal tief durch und beruhige dich wieder.


es wurden _hier_ aber als Beispiele aber nicht die überwiegende Zahl an problemen sondern echte Probleme genannt und nach solchen gefragt- ich denke die A700 Besitzer dürften inzwischen grösstenteils die Kamera ersetzt haben, deshalb ist das Drehrad-Problem in der versenkung verschwunden. Oder wieviele A700 Besitzer kennst du die die Kamera noch nutzen und dieses Problem nie hatten?

Dass die Augenmuschel der A55 unglaublich leicht abfällt und wohl nicht mehr lieferbar ist finde ich jetzt auch nicht unbedingt einen Bedienerfehler ... deshalb finde ich deine undifferenzierte reaktion "es gibt keine systemischen Probleme, die Leute sind einfach nur zu doof" etwas unverschämt ...

konzertpix.de
24.08.2014, 10:46
deshalb finde ich deine undifferenzierte reaktion "es gibt keine systemischen Probleme, die Leute sind einfach nur zu doof" etwas unverschämt ...

Dann lies meine Antwort bitte nochmal und überlese dieses Mal bitte nicht das kleine, aber wichtige Wörtchen "Fast" vor dem "immer".

Edit: Oha, jetzt wird es aber heftig. Wo bitteschön habe ich von "doofen Leuten" gesprochen? Wenn ich mir das so recht überlege: das ist aber schon ziemlich unverschämt von deiner Seite aus, mir so etwas in den Mund zu legen!

a1000
24.08.2014, 10:48
Bin mir nicht sicher, ob das ein Troll-Versuch ist...

:top: genau :D
Wenn einer nur schlechtes über die Sonys hört, warum dann die Produkte kaufen?Und sich hier anmelden? Sehr lustig haha.
Canon, Nikon, Pentax, Olympus und co. sind ja alle fehlerfrei. Also bitte weiterziehen. MfG
.

JoeJung
24.08.2014, 10:50
Oder wieviele A700 Besitzer kennst du die die Kamera noch nutzen und dieses Problem nie hatten?
Hier ist einer - nutze eine A700 seit Anfang 2008 und dieser Fehler ist bei mir nie aufgetreten. Ich bin mir sicher, dass es da noch viele andere Besitzer gibt.

Dass das Problem mit den Drehrändern bei der A700 und bei der A900 existiert, steht aber außer Frage. In den Foren melden sich hautsächlich die, bei denen der Fehler auftritt.

Lg. Josef

frame
24.08.2014, 10:54
Dann lies meine Antwort bitte nochmal und überlese dieses Mal bitte nicht das kleine, aber wichtige Wörtchen "Fast" vor dem "immer".

Edit: Oha, jetzt wird es aber heftig. Wo bitteschön habe ich von "doofen Leuten" gesprochen? Wenn ich mir das so recht überlege: das ist aber schon ziemlich unverschämt von deiner Seite aus, mir so etwas in den Mund zu legen!

Das ist mein Verständnis von "Heutzutage wird aber viel weniger an seinem selbst gemachten Fehler gesucht, sondern stattdessen gleich ein Systemproblem vermutet"

Ich habe das so verstanden dass wenn etwas nicht funktioniert/kaputt geht das nicht an der Kamera liegt sondern an mir der es nicht auf die Reihe kriegt. Folglich bin ich zu doof.
Hast du es denn nicht so gemeint? Was ist denn das korrekte Wort? Faul? Unfähig?

Wohlgemerkt - ich behaupte nicht das andere Hersteller solche Probleme nicht haben, davon habe ich keine Ahnung. Ich sage nur dass es solche Probleme bei einigen Modellen gibt und sehe keinen Grund das totzuschweigen oder zu behaupten das sei alles Einbildung/Bedienerfehler ...

konzertpix.de
24.08.2014, 10:58
Einer zum Ziel führenden Fehleranalyse unfähig.

Wie oft muss man mehrfach hinterfragen, um eine Ursache zu identifizieren, statt dass der Fragende gleich mit offenen Karten spielt? Wie oft fehlt das Beispielbild, anhand dessen man direkt herauslesen könnte, warum ein Bild unscharf ist (weil z.B. mit 1/60s bei 300 mm Brennweite fotografiert wurde)? Wie oft stellt sich heraus, dass fehlbelichtete Bilder die Folge einer "seltsamerweise" noch immer aktiven Bracketingfunktion sind?

Und zum Fanboyzeugs... Ich bin seit eindreiviertel Jahren weg von Sony und bin daher in der glücklichen Lage, zu wissen, dass andere (in meinem Fall Nikon) es auch nicht so viel besser machen. In Teilen schon, in anderen wiederum nicht. Daher stehe ich über Kreuz mit solchen pauschalen Behauptungen "bei Sony ist verglichen zu den anderen alles viel schlechter" - aus eigener Erfahrung. Ich genieße viele Vorteile bei Nikon, vermisse aber auch einiges, das ich bei Sony hatte.

Knipsr
24.08.2014, 10:59
was sind denn nach Jahren die Folgekosten wenn die Garantie abgelaufen ist und der Error 58 auftritt oder die Sache mit den Drehrädern?

hanito
24.08.2014, 11:01
Hab schon wieder von Problemen bei der gerade erschienenen D810 gelesen. Das mal nur nebenbei. meine A77 I hatte 100000 Auslösungen bevor sie zum Service kam. Der wurde dann auch noch kostenlos gemacht. Was will man mehr.?

frame
24.08.2014, 11:08
Einer zum Ziel führenden Fehleranalyse unfähig.

Wie oft muss man mehrfach hinterfragen, um eine Ursache zu identifizieren, statt dass der Fragende gleich mit offenen Karten spielt?

ehrlich gesagt - keine Ahnung, ich lese diese Threads schon lange nicht mehr ;)

Aber wie gesagt, es wurden hier Beispiele für *echte* Probleme genannt und deshalb fände ich eine differenzierte Antwort etwa angemessener

was sind denn nach Jahren die Folgekosten wenn die Garantie abgelaufen ist und der Error 58 auftritt oder die Sache mit den Drehrädern?

Error 58 wurde sehr lange kostenlos repariert, inzwischen glaube ich nicht mehr und wahrscheinlich ist das Auftreten dieses Fehlers heute ein wirtschaftlicher Totalschaden - ich denke aber dass die weit überwiegende Anzahl an Minolta-Kameras diesen Fehler repariert hatte. Manchmal tritt er aber erneut auf ... Der Fehler ist aber auch erstmal nicht so schlimm dass die Kamera unbenutzbar wird , das erste Bild ist halt schwarz aber dann funktioniert alles ...

Was die Drehräder kosten weiss ich nicht, bei unserer A700 spinnt das Rad bisher nur ganz wenig und es lohnt sich wohl nicht das noch reparieren zu lassen da sie kaum noch benutzt wird. Da wir zum Browsen durch die Bilder nie das Rad benutzt haben sondern die Tasten dachte ich unsere Cam wird das Problem nicht haben, aber es deutet sich an dass es kommt ...

Es gibt einen Thread zum Service (Geissler), da könnte irgendwo erwähnt sein was diese Reparatur kostet ...

Und nochmal - natürlich können solche Probleme bei jedem Hersteller auftreten und tun es meines Wissens auch, die Frage ist nur wie der Hersteller dann damit umgeht. Minolta war da meiner Meinung nach vorbildlich (aber auch weil sie das Geschäft verkauft haben und nicht das Markenimage ruinieren wollten), Sony hat sich bisher eher dadurch hervorgetan sich für Kameras die ein paar Jahre alt sind nicht mehr zu interessieren ... was Canon und Nikon tun weiss ich nicht, bei Olympus gab es z.B. das problem dass bei der E-M5 bei vielen Exemplaren das Displaygehäuse einen Riss bekam ... das war in den Foren Thema und wurde dann absolut offen und kulant behandelt
http://www.mu-43.com/showthread.php?t=45365

raul
24.08.2014, 11:13
ehrlich gesagt - keine Ahnung, ich lese diese Threads schon lange nicht mehr ;)

Genau deshalb reden du und Rainer auch aneinander vorbei.:D
Und nicht den Troll weiter füttern!

Gruß,
raul

konzertpix.de
24.08.2014, 11:15
Danke!
Und nicht den Troll weiter füttern!
Was ich hiermit auch mache. Ich halte mich ab sofort hier raus ;)

Robert Auer
24.08.2014, 11:30
Von den vielen Kameras die klaglos ihren Dienst verrichten wirst du im Forum auch wenig lesen, das ist das Wesen von Foren. Und was manche hier laut als vermeintliche Fehler anprangern ist ja sehr oft - naja, sagen wir mal hausgemacht.

LG
Georg

So isses! Ich kenne Probleme durch Produktfehler bisher nur aus Foren. Klopf auf Holz!!! Offenbar kaufe ich seit nun über 50 Jahren keine Montagsgeräte :crazy: oder behandle die Geräte nur etwas besser? :roll: Vielleicht liegt dies daran, dass ich im regionalen Fachhandel etwas teurer kaufe und so auch besser darauf aufpasse und ganz nebenbei auch keine Rückläufer (wie sie offenbar bei Amazon-Preisfüchsen ab und an vorkommen) abbekomme. :cool:
Am Fabrikat kann es bei mir jedenfalls nicht liegen, denn ich habe von Canon, Hasselblad, Olympus, Plaubel, Panasonic und Sony keinerlei schlechte Erfahrungen und nur bei Nikon einmal eine Reparatur gebraucht.

hlenz
24.08.2014, 11:52
was sind denn nach Jahren die Folgekosten wenn die Garantie abgelaufen ist und der Error 58 auftritt oder die Sache mit den Drehrädern?


Den Error58 kann man heute noch reparieren lassen, das kostet unter 200€.
Gemessen am Neupreis der Kamera und der Nutzungsdauer bis zum Defekt (die Kameras laufen ja mittlerweile schon 8-9 Jahre) finde ich das noch sehr akzeptabel.
Ein neuer Ersatz kostet immer noch um die 1000€ (A77M2).
Dass eine D7D, die noch funktioniert wie am ersten Tag, trotzdem niemand mehr ernsthaft will und sie deshalb kaum noch etwas wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn jemand nicht mehr reparieren lässt und lieber eine zeitgemäße Kamera kauft, dann ist das eher sein Problem. Hätte er dann wohl bald sowieso gemacht. Der Schaden beträgt dann maximal 100€ (Verkauf der gebrauchten Kamera).

Bei einer A700 sieht die Sache noch etwas anders aus, weil die eigentlich noch einige Jahre nutzbar ist und ihr Wert noch höher liegt. Die Reparaturkosten liegen soweit ich weiß auch bei knapp 200€.

steve.hatton
24.08.2014, 12:05
Gewöhnt euch einfach daran , dass die Erbsenzähler schon vor Jahren errechnet haben: Testfahrer ist der Kunde. Es spart der Hersteller!

Ob Auto oder Kamera.

lampenschirm
24.08.2014, 12:12
das gewisse einzel Produkte einer Firma definitv ein Konstruktionfehler/Mangel aufweisen kann ja wirklich immer mal wieder passieren aber deswegen gleich die ganze Marke vertäufeln wollen ? !

zum anderen muss man lernen umgehen mit den Medien wie Internetforen, da melden sich in ersterlinie die , welche ein Problem haben aber das Gros......bzw. wie sieht es denn jeweils mit den Absatzzahlen aus eines solchen Gerätes bzw. wieviel sind allenfalls wirklich betroffen aus solch einer Serie

Knipsr
24.08.2014, 12:36
Bei einer A700 sieht die Sache noch etwas anders aus, weil die eigentlich noch einige Jahre nutzbar ist und ihr Wert noch höher liegt. Die Reparaturkosten liegen soweit ich weiß auch bei knapp 200€.

Oder nur ein paar Euro für das Kontakt WL Spray!

http://www.dyxum.com/dforum/how-to-clean-skipping-control-wheels-my-way_topic87429.html

hlenz
24.08.2014, 12:38
Genau, bei manchen klappts auch damit schon (oder einfach mal die Räder ordentlich durchdrehen).

ddd
24.08.2014, 15:22
moin,

es gibt bei jedem Hersteller einzelne Ausfälle und sog. "Serienfehler", egal um was für ein Produkt es sich handelt.

Einzelne Ausfälle sind -wenn man sich den Aufbau eines so aufwändigen Gerätes wie einer DSLR einmal genauer ansieht- erstaunlich selten.

"Serienprobleme" gibt es, aber auch die betreffen oft nur Teilserien.
Der hier zitierte "Error 58" ist eine seltene Ausnahme, der geht auf einen subtilen Konstruktionsfehler zurück. Der Fehler wurde fast fünf Jahre lang nach (!) dem Ausstieg von (Konica)Minolta aus dem Kamerageschäft kostenlos behoben, und kann immer noch -kostenpflichtig- repariert werden. Der Fehler tritt bei regelmäßig genutzten Kameras kaum auf, aber nahezu sicher, wenn die Kamera länger (Monate-Jahre) unbenutzt gelegen hat.

Das "Radproblem" speziell bei der A700 (tritt gelegentlich auch bei anderen Modellen auf) hat es nicht zum "Serienfehler" geschafft, auch wenn eine relevante Anzahl betroffen ist. Bitte nicht mit Kriechöl in die Kamera sprühen, das ruiniert sie mit absoluter Sicherheit! Da das Problem auf Abrieb zurück zu gehen scheint, kann man die Kamera aber teilweise zerlegen und am ausgebauten Rad mittels Selbsthilfe zum Erfolg kommen.

Weitere echte Serienfehler oder häufige Probleme sind mir nicht bekannt.
Abfallende Anbauteile sind ärgerlich, lockernder Fronttubus beim SAL-135F18Z, abfallende GeLi beim SAL-85F14Z, leicht brechende GeLi beim SAL-70400G z.B., aber diese Probleme sind beherrschbar.
Eine Reihe von Ungeschicklichkeiten in der Firmware gibt es, aber echte Fehler abgesehen vom Blitzbug der ersten SLT auch nicht wirklich.

Nach meiner persönlichen Erfahrung aus sieben Jahren würde ich das Sony Alpha System genau so zuverlässig wie die entsprechenden Systeme anderer Hersteller sehen.

duncan.blues
24.08.2014, 15:54
es wurden _hier_ aber als Beispiele aber nicht die überwiegende Zahl an problemen sondern echte Probleme genannt und nach solchen gefragt- ich denke die A700 Besitzer dürften inzwischen grösstenteils die Kamera ersetzt haben, deshalb ist das Drehrad-Problem in der versenkung verschwunden. Oder wieviele A700 Besitzer kennst du die die Kamera noch nutzen und dieses Problem nie hatten?

Hier ist einer - nutze eine A700 seit Anfang 2008 und dieser Fehler ist bei mir nie aufgetreten. Ich bin mir sicher, dass es da noch viele andere Besitzer gibt.


Hier ist noch einer. Meine a700 ist trotz der kürzlichen Anschaffung einer a77ii immer noch im Einsatz. Sie hat, gemessen daran dass ich nur Hobbyfotograf bin, schon einiges hinter sich. Der Drehrad-Bug tritt bei ihr gelegentlich auf, aber nicht in so einem Maße dass ich die Kamera nicht mehr nutzen würde. Wenn ich mal ein bisschen Geld über habe, werde ich sie vielleicht mal zur Reparatur schicken aber wirklich schlimm ist es zumindest bei meiner 700 nicht.

Wie hier schon erwähnt: Die große Zahl der zufriedenen Nutzer hört bzw liest man einfach viel zu selten.
Ich bin der Meinung, dass die 700 eine der besten DSLRs der letzten Jahre gewesen ist und sich selbst noch heute nicht verstecken braucht. Ich habe mir die a77ii gekauft, weil mich die neue Kamera gereizt hat, nicht weil mir die alte nicht mehr gut genug war.

minfox
24.08.2014, 16:18
Weitere echte Serienfehler oder häufige Probleme sind mir nicht bekannt.Aber mir: Das erste Bild bleibt schwarz http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87140

karwendelyeti
24.08.2014, 18:01
Ich hatte bei Sony nur mit der A550 (Gebrauchtkauf über die Bucht) Pech, sonst hats mich auf meiner Kamerareise (alles ausser Leica) nur bei Canon heftig erwischt. Zwei 40D,eine 50D, wo sich der Verschluß sehr vorzeitig verabschiedet hat.
Ich hab mich trotzdem nie an Threads beteiligt wie Sch...e Canon ist. :)

cat_on_leaf
24.08.2014, 19:13
Hier ist einer - nutze eine A700 seit Anfang 2008 und dieser Fehler ist bei mir nie aufgetreten. Ich bin mir sicher, dass es da noch viele andere Besitzer gibt.

Dass das Problem mit den Drehrändern bei der A700 und bei der A900 existiert, steht aber außer Frage. In den Foren melden sich hautsächlich die, bei denen der Fehler auftritt.

Lg. Josef

Ebenso... Noch nie ein Problem gehabt.. Ich nutze die A700 seit 6 1/2 Jahren...

soligarus
24.08.2014, 21:45
Bei meiner Entscheidung wollte ich Sony haben und bin mit der a55 gut gefahren und jetzt mit der a77 auch. Nichts ist vollkommen, ich habe mich aber auch noch nie im Stich gelassen gefühlt. Die Marke mußte ich mir nicht selbst "schönreden". Aber einem Klientel welches schon vor dem Kauf die Haare in der Suppe suchen, egal um welches Produkt es geht, ist nicht zu helfen. ...ziehen lassen....

duncan.blues
24.08.2014, 22:00
Aber einem Klientel welches schon vor dem Kauf die Haare in der Suppe suchen, egal um welches Produkt es geht, ist nicht zu helfen.
"Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen solange mit dem Kopf schütteln, bis eins hineinfällt."

PanTera
24.08.2014, 23:47
Bei dem Einstiegsbeitrag mußte sich gleich an das AF-Problem der Canon 70D denken.... da gibt es wohl kein Entgegenkommen von Canon und der sich damit beschäftigende Thread im DSLR-Forum ist schon bei über 5000 Beiträgen....
Also überall kann man Problem habe....

About Schmidt
25.08.2014, 06:53
Ich habe es doch schon immer gewusst, früher war alles besser!



Trauriger Trend: Kompakte Digitalkameras werden immer schlechter. Aktuelle Modelle protzen zwar mit hohen Pixelzahlen, nehmen hochaufösende Videos auf und unterscheiden lachende von weinenden Gesichtern. Doch gute Fotos liefern sie kaum noch. Wer auf Knopfdruck „gute“ Bilder machen will, kauft besser ältere Modelle. test zeigt die besten Digitalkameras für Sie.
Quelle: (http://www.test.de/Digitalkameras-Probleme-mit-dem-Bild-1736028-0/)

Gruß Wolfgang

cdan
25.08.2014, 07:12
Ich habe es doch schon immer gewusst...

Wer auf Knopfdruck „gute“ Bilder machen will, kauft besser ältere Modelle.

Nein, die Anspruchshaltung an das fertige Bild aus der Kamera ist deutlich gestiegen und steht im umgekehrten Verhältnis zum fotografischen Können. Ich denke ein Anwender-Upgrade könnte hier für deutlich mehr Bildqualität sorgen.

Das sich in Fotoforen technische Probleme häufen liegt in der Natur der Sache. Das nennt man gefühlte Realität.

matti62
25.08.2014, 07:32
Nein, die Anspruchshaltung an das fertige Bild aus der Kamera ist deutlich gestiegen und steht im umgekehrten Verhältnis zum fotografischen Können. Ich denke ein Anwender-Upgrade könnte hier für deutlich mehr Bildqualität sorgen.

das musst Du näher beschreiben :D

Das sich in Fotoforen technische Probleme häufen liegt in der Natur der Sache. Das nennt man gefühlte Realität.

Das ist wie mit dem Autofahren....

aber ich bin auch der Meinung, was soll der Thread? Schreibt der / die Kollegin eine Diplomarbeit, eine n Presseartikel, wohl gleich eine Doktorarbeit....

Er sollte sich mal öffentlich zu seinem THread äußern. Eine Cam wird er sicherlich nicht kaufen, wenn disee Frage ihn/sie drückt. Denn dann dürfte er bisher Autolos, Kaffeemaschinenfrei, Musikfrei, Handyfrei sein.

cdan
25.08.2014, 07:38
..aber ich bin auch der Meinung, was soll der Thread?

Ich finde die Frage des TOs berechtigt und wo soll sie gestellt werden, wenn nicht hier? Einzig der provokante Titel ist unnötig, provoziert und sorgt für einen schalen Beigeschmack.

About Schmidt
25.08.2014, 14:08
Nein, die Anspruchshaltung an das fertige Bild aus der Kamera ist deutlich gestiegen und steht im umgekehrten Verhältnis zum fotografischen Können. Ich denke ein Anwender-Upgrade könnte hier für deutlich mehr Bildqualität sorgen.


Christian, das war von mir auch eher ironisch gemeint so nach dem Motto, früher war alles besser. :lol:
Was die Verhältnismäßigkeit betrifft, gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Gruß Wolfgang