Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer testbericht auf dcresource.com


damn ed
24.01.2005, 14:36
moin,

ein lesenswerter test...

http://www.dcresource.com/reviews/minolta/maxxum_7d-review/

gruß
marco

Sunny
24.01.2005, 14:52
Hallo marco,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns,

der Test ist wirklich lesenswert :top:

damn ed
24.01.2005, 16:13
hallo sunny,

danke für das herzliche willkommen. habe schon einige zeit mitgelesen. war auch sehr hilfreich bei meiner entscheidungsfindung. nun ist die findung seit geraumer zeit abgeschlossen und die 7d verzückt mich seit zwei wochen jeden tag aufs neue : ;)

grüße
marco

Wombel
24.01.2005, 17:16
Hallo D7D -User,

in seinem Review empfiehlt Jeff Keller die Schärfe der Cam auf +1 zu setzen. Wie handhabt Ihr das so ?

Gruß
Wombel

Ditmar
24.01.2005, 17:28
Ich habe bis jetzt alles auf 0 stehen, werde wohl auch dabei bleiben!

Tina
24.01.2005, 17:30
in seinem Review empfiehlt Jeff Keller die Schärfe der Cam auf +1 zu setzen. Wie handhabt Ihr das so ?


davon halte ich auch nichts, Schärfe bleibt bei mir definitiv auf 0. Auch damit schärfe ich wesentlich weniger nach als mit der Dimage und kann das Schärfen durch PS viel besser dosieren.

Viele Grüße
Tina

Photopeter
24.01.2005, 18:40
Null heißt in der Regel, es wird ein bisschen nachgeschärft. (Zumindest wenn es negative Werte gibt) Da ich die D7D nicht so gut kenne, weiß ich das jetzt nicht so genau, wie das bei ihr ist. Bei der 7HI war es jedenfalls so, das man die Schärfe auf Minus 2 glaube ich) drehen musste, um ganz ohne nachschärfen zu arbeiten.

Man sollte die kamerainteren Schärfung eigentlich immer komplett ausmachen, also auf den kleinst möglichen Wert stellen. Denn das Nachschärfen kann jedes EBV Programm viel besser als jede Kamera, egal von welchem Hersteller. Das gibt (auch und gerade bei JPG) immer eine sichtbar bessere Qualität.

Wombel
24.01.2005, 21:49
Hallo Leute,

wie macht Ihr das den mit dem Nachschärfen in Photoshop Elements 3 ?
Scharfzeichnen oder unscharf maskieren ?
Habe PSE 3 erst seit kurzem und noch keine Zeit gehabt es geauer unter die Lupe zu nehmen.
Danke für Eure Tips :top:

Wombel

Photopeter
24.01.2005, 22:06
Unscharf maskieren.
Und meist ist es besser, zweimal mit einer schwächeren Einstellung drüber zu gehen, als einmal stark. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich hatte mal Vergleichsbilder eingestellt. Da konnte man deutlich sehen, das 2x wenig besser ist als 1x viel.

artmano
25.01.2005, 00:02
in seinem Review empfiehlt Jeff Keller die Schärfe der Cam auf +1 zu setzen. Wie handhabt Ihr das so ?

Kontrast +1, Schärfen und alle anderen Digitaleffekte auf 0.
Damit bekomme ich Ergebnisse, die ich in manchen Fällen überhaupt nicht nachbearbeiten muss.

Hansevogel
25.01.2005, 00:05
Da konnte man deutlich sehen, das 2x wenig besser ist als 1x viel.
Das ist bei PaintShopPro auch so. Dort ist sogar 3x ganz wenig besser als 1x viel.
Das "warum" interessiert (mich) nicht. ;)

Gruß: Hansevogel

Wombel
25.01.2005, 10:38
Danke für eure Tips :top:
Werde ich heute mal ausprobieren, wenn es die Zeit zulässt.

Gruß
Wombel

hbert
25.01.2005, 11:37
Null heißt in der Regel, es wird ein bisschen nachgeschärft. (Zumindest wenn es negative Werte gibt) Da ich die D7D nicht so gut kenne, weiß ich das jetzt nicht so genau, wie das bei ihr ist. Bei der 7HI war es jedenfalls so, das man die Schärfe auf Minus 2 glaube ich) drehen musste, um ganz ohne nachschärfen zu arbeiten.

Man sollte die kamerainteren Schärfung eigentlich immer komplett ausmachen, also auf den kleinst möglichen Wert stellen. Denn das Nachschärfen kann jedes EBV Programm viel besser als jede Kamera, egal von welchem Hersteller. Das gibt (auch und gerade bei JPG) immer eine sichtbar bessere Qualität.

Das sehe ich auch so. Ausserdem gibt es ja durchaus verschiedene Möglichkeiten des Nachschärfens. Und nicht jeden eignet sich für jedes Motiv gleich gut.

Brösel
27.01.2005, 22:54
Schade nicht auf Deutsch :cry:

PeterHadTrapp
28.01.2005, 07:11
Moin Leute

Auch ich bin nach anfänglichen Versuchen mit Schärfe auf +1 und mit anghobenem Kontrast wieder zu "alles auf Null" zurückgekehrt.

Auch die Farbeinstellung "natürlich+" habe ich wieder gecancelt, man muss halt erstmal die alten Dimage-Gewohnheiten aus dem Kopf kriegen.

Überhaupt muss ich viel weniger Nachbearbeitung machen als mit den Dimages, immer häufiger außer ein bisschen abschneiden und schärfen fürs web gar nichts.