Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jpeg-Artefakte an Sony alpha 57
Hallo an alle hier im Forum
Nachdem ich nun schon eine Weile die SLT 57 besitze, ist mir aufgefallen, das bei vielen Bildern, welche ich oft im unterem Isobereich (100-max.400) fotografiere,an einigen Stellen keine oder wenig Zeichnung in einigen Bilddetails vorhanden ist.
Bäume haben zB.oft keine Blätter, sondern einen hin und wieder verwaschenen grünen "Matsch"-zumindest an einigen Stellen.
Ich hatte vorher eine Nikon D60 mit Kitobjektiv, die hatte meines Erachtens eine bessere Bildqualität, da sie mit der Jpeg-Abspeicherung nicht so aggressiv vorgegangen ist.
Ich fotografiere oft mit folgenden Einstellungen: Modus P, S oder A
Bildgröße maximum (L)
Qualität: fein
Langzeit-RM: aus
Hohe-Iso-RM: normal ( ein Verändern bringt keine Besserung)
Iso: stelle ich manuell ein, von 100-max.400, selten 800
Kreativmodus: Standard (Kontrast/Sättigung/Schärfe jeweils auf 0)
Welche Einstellungen nutzt Ihr? Wo kann ich mal Bilder zur Begutachtung hochladen, wie geht das mit den mit hochladen der Exif_Dateien?
Ich habe noch 1/2 Jahr Garantie. Habe die Firmware 1.04 drauf, als Objektive habe ich das SAL 18135 und ein Sigma 10-20, also nicht grade die schlechtesten Scherben
.
Ich kann also irgendwie die Super-Testergebnisse dieser Cam nicht so richtig nachvollziehen und möchte nur wissen, ob es an mir oder der Kamera liegt.
Grüße von tubser
Bild an diesen Stellen deutlich über- oder unterbelichtet?
Stell bitte mal ein Bild ein, damit man das Problem besser beurteilen kann. Die Bilder kannst du mit einem Klick auf die Galerie hochladen, in dem Fall am besten unter Sonstiges --> Bilder zu Forumsbeiträgen. Beachte die maximalen Bildmaße und komprimiere das Bild in so guter Qualität wie möglich (also so knapp wie möglich unter 1,0 MB).
Wenn ich hier mal die Bilder mit Bäumen in meinem Archiv anklicke, sind die alle scharf und mit viel Zeichnung in den Blättern (Sony 16-50mm F2.8).
Hallo an alle hier im Forum
Nachdem ich nun schon eine Weile die SLT 57 besitze, ist mir aufgefallen, das bei vielen Bildern, welche ich oft im unterem Isobereich (100-max.400) fotografiere,an einigen Stellen keine oder wenig Zeichnung in einigen Bilddetails vorhanden ist.
Bäume haben zB.oft keine Blätter, sondern einen hin und wieder verwaschenen grünen "Matsch"-zumindest an einigen Stellen.
Hallo tubser,
da meine A37 eine sehr ähnliche JPG-Engine hat, kann ich Dir versichern, dass das nichts mit JPG-Artefakten zu tun hat. Die Bäume sehen aus wie mit Blattspinat behangen, und das ist einzig die Folge der Entrauschung in der Kamera, die sich leider nicht regeln läßt. Das läßt sich in JPG nicht ändern, da hilft nur RAW und selber entwickeln.
Auch wegen der besseren Bilqualität bin ich von der A550 auf die A37 gewechselt. Für Iso-Werte ab 1600 aufwärts trifft die bessere BQ auch tatsächlich zu. Bei Iso 200-400 hatte die A550 zwar mehr Rauschen, dafür aber keine Watte und Spinat an den Bäumen - gefiel mir im nachhinein betrachtet deutlich besser.
VG
John W
Fossil10
22.08.2014, 23:47
Bäume haben zB.oft keine Blätter, sondern einen hin und wieder verwaschenen grünen "Matsch"-zumindest an einigen Stellen.
Hallo tubser,
hatte die A37 mit 18-135 vor 3 Tagen bei einem Grillfestchen im Einsatz und habe auch Büsche im Hintergrund abgelichtet (allerdings alles im M-Modus).
Von Spinat/grünem Matsch kann keine Rede sein, alles Blätter:)
Ein Bild wäre hilfreich um das zu verstehen.
Gruß Fossil
Hier mal ein Bild mit 100%-Ausschnitt. A57 mit Sony 16-50mm F2.8.
Ich kann hier keinerlei Artefakte in deinem angegebenen Bereich sehen (hier ISO-250)
6/Testbild_Artefakte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206397)
.....
Ich kann hier keinerlei Artefakte in deinem angegebenen Bereich sehen (hier ISO-250)
[/URL][/SIZE]
Sieht ganz normal aus. Den angesprochenen grünen Matsch kenn ich nur von Kompaktknipsen.
Hier mal ein Bild mit 100%-Ausschnitt. A57 mit Sony 16-50mm F2.8.
Ich kann hier keinerlei Artefakte in deinem angegebenen Bereich sehen (hier ISO-250)
Die Strukturen im Bild sind zu groß für die Vermatschung!
Hier ein Beispiel: Iso 100, 1/250Sek., Blende 7.1. Der Fokus sitzt etwa in mittlerer Entfernung zum Matsch. Die Vermatschung erfolgt außerhalb des Fokusbereiches.
http://u1.ipernity.com/45/33/79/34563379.28472195.1024.jpg?r2
Hier ein Ausschnitt aus der Bildmitte:
Klick (http://u1.ipernity.com/45/35/89/34563589.c23ffe2e.jpg)
Original:
Klick hier (http://u1.ipernity.com/45/33/79/34563379.1da44b91.jpg)
VG
J.
Sieht für mich ziemlich normal aus, bin aber gerade nur am Handy. Um so weit entfernte Bereiche noch einigermaßen auflösen zu können, braucht es sehr gute Objektive und hohe Sensorauflösung. Wenn du zudem nicht auf genau diesem Punkt fokussiert, wird die Auflösung ja noch schlechter.
Nicht zu verachten ist hier auch die JPEG Komprimierung, die gegenüber RAW ja die typische 8-Block Komprimierung nutzt. Von nichts kommt eben nichts.
Und was soll heißen, dass "die Strukturen zu groß zum Vermatschen" sind? Das ist ein Crop mit 100%!
DonFredo
23.08.2014, 15:42
Das direkte Einbinden von Bildern ist nur bis zu 600x600 PX erlaubt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143405
Sieht für mich ziemlich normal aus, bin aber gerade nur am Handy. Um so weit entfernte Bereiche noch einigermaßen auflösen zu können, braucht es sehr gute Objektive und hohe Sensorauflösung. Wenn du zudem nicht auf genau diesem Punkt fokussiert, wird die Auflösung ja noch schlechter.
Nicht zu verachten ist hier auch die JPEG Komprimierung, die gegenüber RAW ja die typische 8-Block Komprimierung nutzt. Von nichts kommt eben nichts.
Und was soll heißen, dass "die Strukturen zu groß zum Vermatschen" sind? Das ist ein Crop mit 100%!
@DonFredo: Sorry :oops:
@Excel
Klar sieht das normal aus, aber eben nicht schön. Die Ursache liegt wohl darin, dass die Kamera-Software außerhalb des Schärfebereiches nichts an kleinen Strukturen findet, und daher nur den Mikrokontrast der noch vorhandenen Farbstrukturen verstärkt, das 'Drumherum' aber weichzeichnet. Das findet vor allem bei sehr kontrastarmen Flächen statt. Wenn die Strukturen so groß sind, dass sich einzelne Blätter abzeichnen, dann tritt diese Vermatschung nicht auf.
Hallo!
Ich habe auch eine A57 ... für mich sieht das Bild schlicht und einfach unscharf aus. Ich kann zumindest keinen wirklich scharfen Bereich entdecken.
Edit: Nein, stimmt so wohl nicht. Die maximale Schärfe liegt aber definitiv nicht im Crop-Bereich des Ausschnittes, sondern näher an der Kamera. Die Häuse links und rechts sind scharf (Wirtshausschild z.B.). Was mich wundert: Ich finde keinen Scharfen Bereich im Wasser - oder ist da schon Bewegungsunschärfe im Spiel?
mfg
Manuel