Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streifzug mit dem 70-400


Siegrid
21.08.2014, 21:45
Hallo, mein Name ist Siegrid, komme aus Kärnten und bin neu hier.

Als Neuling im Forum will ich gleich ein paar Fotos präsentieren, welche heute in meinem Umfeld entstanden sind. Ich bin einfach mit der A77 und dem 70-400 losgezogen, ein paar Motive finden sich immer. Meine bevorzugten Objekte sind Tiere wie man unschwer erkennt.

Über ein paar Verbesserungsvorschläge, Tipps wie auch immer wäre ich dankbar.

Schönen Abend
Siegrid

6/Wettrennen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206329)

6/Kalb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206327)

6/Jungkatze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206325)

6/Falter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206324)

6/Baum_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206322)

Quirrlicht
21.08.2014, 21:48
"Trau dich - deine Anfängerbilder"?
Ich denke man könnte jedes Einzelne in den Bilderrahmen stellen. Tolle Arbeit.

rtrechow
21.08.2014, 21:52
Gib Du lieber ein paar Tips... -

im Ernst:
sieht echt gut aus!
Technisch sowieso (Schärfe, Beschnitt, ...),
hast aber auch wirklich schöne Motive in tollem Licht gefunden... -
man sieht, dass Du keine Anfängerin bist!

Wenn Du unbedingt "Kritik" willst:
wenn es möglich wäre,
hätte ich den Schatten des oberen Baumes im letzten Bild nicht abgeschnitten.

Nochmal: Klasse Bilder!

Schöne Grüße,
Rüdiger

P.S. Echt alle von heute?
Und gerade eben erst bearbeitet? -
Aber bei dem Ausgangsmaterial hast Du vielleicht wenig zu bearbeiten...

Lawman
21.08.2014, 21:54
Die Katze, super gesehen und getroffen :top:

Siegrid
21.08.2014, 22:07
Vielen Dank, es freut mich, dass die Bilder gefallen.

Ich bin ja selber auch sehr zufrieden mit der Ausbeute und ja, die Bilder entstanden alle heute am späten Nachmittag. Ich fotografiere seit ein paar Monaten mit diesem Set und muss sagen, die Ausrüstung trägt schon viel zur Qualität bei. Das 70-400 ist wirklich eine Toplinse, lediglich das Gewicht ist nicht ohne.

Ob ich den ganzen Baumschatten am Originalbild drauf habe, muss ich erst prüfen.

Zum Katzenfoto; beim Bauern in der Nachbarschaft gibt es 6 junge Katzen, welche wir regelmäßig füttern. Mittlerweile halten sich die jungen Tiger meist bei uns auf, da gelingen eben solche Schnappschüsse.

Liebe Grüße
Siegrid

Jumbolino67
21.08.2014, 22:07
"Trau dich - deine Anfängerbilder"?
Ich denke man könnte jedes Einzelne in den Bilderrahmen stellen. Tolle Arbeit.

Sehe ich auch so, fuer den Anfaengerbereich bist Du ueberqualifiziert ;).
Die Katze finde ich am besten :top:.

Gruss Jumbolino

iMap
21.08.2014, 22:13
Richtig lecker! :top: :top: :top:

masquerade
21.08.2014, 23:18
Jap, sehr schöne Bilder...die Katze ist auch mein Favorit :-))

Siegrid
22.08.2014, 08:10
Hallo beisammen!

Ich muss auch sagen, gestern ist es super gelaufen, schönes Licht und die Tiere präsentierten sich alle wie im Drehbuch. Das Kalb hob gerade den Kopf hoch und schob die langen Gräser zur Seite als ich durch den Sucher blickte, die beiden Pferde sahen mich und liefen in meine Richtung in der Hoffnung, etwas zu erhaschen – hier konnte ich gerade noch die ISO auf 400 drehen um eine ausreichend kurze Verschlusszeit zu bekommen. Glück hatte ich auch beim Katzenfoto, da die Sonne kurz durch die Wolken blinzelte. Die großen Augen bekam die Katze wohl, als sie ins offene Rohr des 70-400 blickte.

Was ich noch üben muss, sind Aufnahmen mit nicht bildmittigen Motiven, diese Bilder wurden alle mit zentralem AF Feld aufgenommen, daher war es nicht allzu schwierig den idealen Schärfepunkt zu erwischen.

Liebe Grüße
Siegrid

mrrondi
22.08.2014, 09:08
Bist du ein echter Anfänger ?
Das 70-400 ist ja ned die Optik die sich ein Anfänger in der Regel zulegt ;-)

fbenzner
22.08.2014, 09:30
Bist du ein echter Anfänger ?
Das 70-400 ist ja ned die Optik die sich ein Anfänger in der Regel zulegt ;-)

glaub ich auch nicht. Und die Bilder an einem Tag???

Siegrid
22.08.2014, 10:38
glaub ich auch nicht. Und die Bilder an einem Tag???

Hallo beisammen!

Ich fotografiere sicherlich schon länger, bezeichne mich jedoch immer noch als Anfängerin im SLR-Bereich bzw. in der ernstzunehmenden Fotografie. Sollte die Rubrik wirklich nur für „Anfänger“ im Sinne von ersten Gehversuchen reserviert sein, so habe ich wohl die falsche Rubrik gewählt, tut mir leid.

Kurz zur Geschichte, ich habe vor ein paar Jahren mit einer kleinen digitalen Kompaktkamera begonnen, welche ich immer dabei hatte. Später kaufte ich mir eine Lumix Superzoomkamera, gleichzeitig stiegen auch meine fotografischen Ansprüche und dabei entdeckte ich meine Vorlieben für Aufnahmen im Telebereich. Heuer im Frühjahr hatte ich die Gelegenheit, eine A77 samt dem 70-400 relativ günstig zu erwerben, da der Vorbesitzer das System wechselte. Seit diesem Erwerb stieg natürlich auch die Anzahl von Fotos, die Ergebnisse waren anfänglich nicht sehr sehenswert. Dank der Hilfe eines Bekannten, welcher mir vor Ort grundlegendes erklärte, konnte ich mich bezüglich Bildqualität stetig steigern.

Meine Mankos sind wie bereits geschrieben, außermittige Objekte scharf darzustellen, weiters stehe ich mit der EDV, sprich EBV etwas auf Kriegsfuß, ebenso habe ich noch überhaupt keine Erfahrung mit der Verwendung von Blitzen.

Und ja, die Bilder sind wirklich alle gestern entstanden, ich kann diesbezüglich nur auf die EXIF Daten verweisen und diese wurden nicht von mir manipuliert.

Liebe Grüße
Siegrid

dey
22.08.2014, 10:53
Was ich noch üben muss, sind Aufnahmen mit nicht bildmittigen Motiven, diese Bilder wurden alle mit zentralem AF Feld aufgenommen, daher war es nicht allzu schwierig den idealen Schärfepunkt zu erwischen.

Hi Sigrid,

Alle recht schön; Farbe und Ausschnit gut.
Schärfe:
- bei den Tieren am Anfang gut
- beim Schmetterling und Baum ausbaufähig

Es ist durchaus erlaubt mit EBV Bilder unterschiedlich stark nachzuschärfen.

bydey

Siegrid
22.08.2014, 11:37
Hi Sigrid,

Alle recht schön; Farbe und Ausschnit gut.
Schärfe:
- bei den Tieren am Anfang gut
- beim Schmetterling und Baum ausbaufähig

Es ist durchaus erlaubt mit EBV Bilder unterschiedlich stark nachzuschärfen.

bydey

Hallo Dey!

Stimmt, beim Schmetterling musste es schnell gehen, von mehreren Versuchen war das noch das schärfste. Ich war schon etwas überrascht, wie gut hier eigentlich das 70-400 abbildet, ist ja eigentlich ein Motiv für ein Makroobjektiv?

Zum Baum, große Entfernung, 400mm, aktivierte Bildstabilisierung, ich bin zwar gehockt und hatte die Hände auf die Beine abgestützt. Aber schon beim Blick durch den Sucher war eine starke Wacklerei erkennbar. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bildstabilisierung bei einer Verschlusszeit von 1/1000 sec. überhaupt hilfreich ist, vermutlich wäre ein Stativ sinnvoller gewesen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit versuchen.

Liebe Grüße
Siegrid

dey
22.08.2014, 12:14
Zum Baum, große Entfernung, 400mm,

Ist ja auch nicht gerade ein typische Motiv für 400mm.
So etwas sollte man natürlich auch bedenken.
Wenn der enge Winkel wegen störender Elemente im HG notwendig war, dann hilft
- Stativ
- besser abstützen
- Serienbildfunktion, da die Wahrscheinlichkeit beim Auslösen zu verwackeln an größten ist

bydey

Siegrid
22.08.2014, 12:27
Ist ja auch nicht gerade ein typische Motiv für 400mm.
So etwas sollte man natürlich auch bedenken.
Wenn der enge Winkel wegen störender Elemente im HG notwendig war, dann hilft
- Stativ
- besser abstützen
- Serienbildfunktion, da die Wahrscheinlichkeit beim Auslösen zu verwackeln an größten ist

bydey

Das Problem ist, das Motiv befindet sich auf einem Hügel, darunter stehen Häuser und man kommt sonst nicht näher heran. Aber wie gesagt, ich werde es mit einem Stativ versuchen, danke für die Tipps.

Liebe Grüße
Siegrid

speicherkarte
22.08.2014, 12:47
[QUOTE=dey;1615768]Ist ja auch nicht gerade ein typische Motiv für 400mm.
So etwas sollte man natürlich auch bedenken.


das mußt du uns jetzt aber erklären warum der Hügel nicht ein typisches Motiv für 400mm sein soll :shock: , dieses bild gefällt " mir " besonderst gut :top:

tschüß detlef

dey
22.08.2014, 12:56
das mußt du uns jetzt aber erklären warum der Hügel nicht ein typisches Motiv für 400mm sein soll :shock:

Nein, muss ich nicht!
Wenn du das für typish hälst, dann zeig mir die Beispiele. Deine Galerie gibt dazu mal nix her.

Immerhin hat Sigrid es erklärt, warum sie so gewählt hat.

bydey

fremdverwalteter
22.08.2014, 13:01
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bildstabilisierung bei einer Verschlusszeit von 1/1000 sec. überhaupt hilfreich ist, vermutlich wäre ein Stativ sinnvoller gewesen.

Moin,

Stativ ist immer besser, jedenfalls bei solchen Motiven, wie der Landschaftsaufnahme mit Baum. Da wird Dir dann der Arm nicht lahm, Du brauchst mit dem ISO-Wert nicht hochgehen und Du kannst vieles probieren und auch bequem dort am Ort verweilen. Wer weiß, vielleicht kommt ein Reh vorbei oder das Licht wird noch besser. Ich würde mich dann da mit einem Bierchen hinsetzen, und den Moment genießen... :D

Ansonsten kannst Du bei einer 1/1000stel mit dem 70400er prima fotografieren, da hast Du eigentlich kein Verwacklungsproblem. Das ist jedenfalls meine Erfahrung!

Klasse Linse, richtig gemacht, dass Du zugegriffen hast! :top:

Gruß Dirk

DeepBlueD.
22.08.2014, 13:08
Nein, muss ich nicht!
Wenn du das für typish hälst, dann zeig mir die Beispiele. Deine Galerie gibt dazu mal nix her.

Immerhin hat Sigrid es erklärt, warum sie so gewählt hat.

bydey

Naja, pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt nicht wenige Landschaftsfotografen, die anstelle des WW ein Tele nutzen (Hans Peter Schaub z.B. um nur einen zu nennen).
Auch ich bin in letzter Zeit bewusst öfter mal mit dem 70-200er unterwegs anstelle eines WW.
Und gerade dieses Bild hier gefällt mir persönlich auch am Besten.

dey
22.08.2014, 13:22
Naja, pauschal kann man das nicht sagen.

Das ist absolut richtig. ich habe auch nicht gesagt, dass man das so nicht macht.
Nur typisch ist bei mir etwas Anderes.

Aber da ich ja weder faul noch stur bin.
Sinn und Zweck dieser großen Zoomobjektive, auch Tele- oder „lange" Objektive genannt, ist es, die schönen Hügellandschaften oder ursprünglichen Wälder in engem Ausschnitt abzubilden, ohne immer sehr nah herangehen zu müssen. Das spart Zeit und Weg. Diese Arbeitsweise (Teleobjektiv in Kombination mit etwas größerem Abstand zum Motiv) lässt die Natur auch vorteilhafter, monumentaler und interessanter auf dem Bild aussehen. Zudem bietet dieses Teleobjektiv die Möglichkeit, nur das Wichtigste und Schönste auf den Fotografien abzubilden. Alles andere sollte möglichst weggelassen, denn zu viele unterschiedliche Dinge schwächen das Bild in Ihrer Wirkung stark. Hier ist die Kunst des Weglassens gefragt.
Quelle: http://www.photoschule.com/artikel/landschaft/artikel.htm

bydey

Gepard
22.08.2014, 19:03
Wunderbare Bilder, und alle mit dem 70-400. :shock::top:
Da hast du Kamera und Objektiv aber wirklich gut im Griff. Dazu noch ein gutes Auge fürs Motiv.
Da hab ich die Möglichkeiten meines 70-400 bisher wohl noch nicht richtig ausgeschöpft.

speicherkarte
22.08.2014, 19:55
[QUOTE=dey;1615783]Nein, muss ich nicht!
Wenn du das für typish hälst, dann zeig mir die Beispiele. Deine Galerie gibt dazu mal nix her.

..ich habe nie erwähnt das das typisch ist, aber viele freunde von mir machen tolle Landschaftsbilder mit tele ! trotz tele gefällt mir das bild sehr gut ! ich bin kein tele-fotograf :cool: zeigen muß ich dir schon Garnichts und hör auf hier so klugzusch.......n

detlef

Siegrid
22.08.2014, 21:58
Wunderbare Bilder, und alle mit dem 70-400. :shock::top:
Da hast du Kamera und Objektiv aber wirklich gut im Griff. Dazu noch ein gutes Auge fürs Motiv.
Da hab ich die Möglichkeiten meines 70-400 bisher wohl noch nicht richtig ausgeschöpft.

Danke, mein Fehler war es bisher, dass ich immer mit dem Gedanken auf Fototour gegangen bin, heute muß dies und jenes Motiv gelingen. Meist folgte darauf Enttäuschung, da es doch nicht so geklappt hat wie geplant. Mittlerweile ziehe ich einfach los und finde Motive, mit welchen ich gar nicht gerechnet habe. Sicher, ein Großteil davon ist Mist, doch dafür gibt es ja den Papierkorb.

Liebe Grüße
Siegrid