Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Benötige etwas Support für die Einstellungen


wetterauer
19.08.2014, 21:18
Hallo,

ich habe mich heute fast den ganzen Tag mit dem Onlinehandbuch und dem Menü der Alpha auseinandergesetzt. Leider habe ich nicht alles für mich verständlich darlegen können und bräuchte etwas Forumssupport. Dafür schon mal vielen Dank! Da ist soviel Neues und Unbekanntes versteckt... :roll:

Noch eine Info: Momentan fotografiere ich in 20 MP fine, nachbearbeiten am PC ist bisher nicht so meine Welt. Ich denke das könnte für die Einstellungen relevant sein.

1. Kantenanhebung

Habe ich das richtig verstanden, dass sie nur beim manuellen Fokussieren benötigt wird? Ich habe Sie bisher aus.

2. DRO/HRD

Verbessert die Belichtung, besonders bei grossen Kontrastunterschieden.
HRD macht 3 Bilder, das dauert und bei bewegten Objekten suboptimal
DRO macht es aus einem Bild, bei bewegten Objekten besser, rauschen evt. grösser.

Kommt das so ungefähr hin? Würde dann DRO erstmal auf Auto anlassen?

Das wären mal die beiden grössten Fragezeichen. :D

Stefan79gn
19.08.2014, 21:22
hallo,
zu 1. Kantenanhebung kannst du ruhig einschalten. Es ist nur aktiv wenn du manuell fokussierst. Dann siehst du je nachdem Welche Farbe du eingestellt hast im Sucher oder auf dem Monitor an den scharfen rändern die Farbe(Gelb,rot weiß etc. wie du es eingestellt hast) ne super Sache , ich nutze es gerne.
zu2. muss jemand anderes ran

Mit freundlichen Grüßen
stefan

hlenz
19.08.2014, 21:33
2. DRO/HRD

Verbessert die Belichtung, besonders bei grossen Kontrastunterschieden.
HRD macht 3 Bilder, das dauert und bei bewegten Objekten suboptimal
DRO macht es aus einem Bild, bei bewegten Objekten besser, rauschen evt. grösser.

Kommt das so ungefähr hin? Würde dann DRO erstmal auf Auto anlassen?

Das wären mal die beiden grössten Fragezeichen. :D


Bei DRO hellt die Kamera intern die dunklen Bildbereiche auf.
Je nach Stufe mehr oder weniger. "Auto" ist eigentlich ganz gut.

Ein "HDR" rechnet die Kamera aus 3 Bildern zusammen, wobei sie eins etwas über-, eins richtig und eins unterbelichtet.
Dann nimmt sie die hellen Partien aus dem dunkelsten Foto und die dunklen aus dem hellsten (vereinfacht).
Dadurch kann sie noch mehr Hell-Dunkel-Unterschiede ausgleichen als mit DRO.
Je nach Spreizung (falls man das bei der A58 einstellen kann) des Belichtungsunterschieds kann das Ergebnis mehr oder weniger unnatürlich aussehen.
Außerdem hat man die von dir beschriebene Einschränkung bei bewegten Motiven.

screwdriver
19.08.2014, 21:35
1. Kantenanhebung

Habe ich das richtig verstanden, dass sie nur beim manuellen Fokussieren benötigt wird?
Für die manuelle Fokussierung ist die Kantenanhebung ein SEHR probates Hilfsmitel.
Bei Verwendung des AF ist es immerr noch eine "Kontrollinstanz" um (besser) zu sehen wo der AF denn Fokusiiert.


2.HRD

Verbessert die Belichtung, besonders bei grossen Kontrastunterschieden.
HRD macht 3 Bilder, das dauert und bei bewegten Objekten suboptimal
So ist es. Zudem ist die "Spreizung" der Automatik ziemlich begrenzt.
Vorteil: Das Ergebnis sieht sehr natürlich aus ohne den "schlimmen" HDR-Effekt.



DRO macht es aus einem Bild, bei bewegten Objekten besser, rauschen evt. grösser.

Hier werden (zu) dunkle Bildanteile automatisch verstärkt/ aufgehellt. Das führt genauso u Rauschen wie (zu) hohe ISO- Einstellung.


Kommt das so ungefähr hin? Würde dann DRO erstmal auf Auto anlassen?

Probiere doch einfach aus, was für dich besser funktioniert.

Meine unmassgebliche Meinung ist:
Automatiken sollte man erst dann verwenden, wenn man es rein manuell (incl. Fokussieren) richtig kann und die Automatiken fallweise nur dann dazuschaltet wenn man weiss, was die machen und dass die Automatik einem in der aktuellen Situation auch tatsächlich hilft ein besseres Bild zu erhalten.

wetterauer
19.08.2014, 21:39
Danke euch!

Dann noch zwei Dinge:

ADI-Blitz: Geht nur mit bestimmten Objektiven und Blitzgeräten? Lieber einfach TTL benutzen? Ich hatte da auch einiges Negatives gefunden.

Elektronische Verriegelung: Soll bei Minolta-Objektiven abgeschaltet werden und kann bei kurzen Belichtungszeiten zu Fehlern führen. Dafür ist es wohl schneller. Ein beim Kit-Objektiv sollte ok sein?

@Volker: Danke Dir und das sehe ich auch so. Aber man möchte halt wissen, was das genau ist und macht ;-) Wobei ich gestehe, den AF eigentlich fast immer in Funktion zu haben.

Stefan79gn
19.08.2014, 21:40
nutze lieber ttl, adi haut wohl nur in der theorie gut hin.
zum zweiten punkt ja kannst erstmal ein lassen.

langer52
19.08.2014, 22:50
...Elektronische Verriegelung:... Ein...beim Kit-Objektiv sollte ok sein?...

Nehme an Du meinst elektronischer vorderer Schlitzverschluss ?!?
Falls, dein Kit-Objektiv ist (wie eigentlich alle neueren A Objektive) für diese Betriebsart geeignet.

SH001
20.08.2014, 08:11
Je nach Spreizung (falls man das bei der A58 einstellen kann)

ja kann man 1,0 bis 6,0 (in +1,0 Schritten)



Bei Verwendung des AF ist es immerr noch eine "Kontrollinstanz" um (besser) zu sehen wo der AF denn Fokusiiert.



Wobei das bei der A58 nur geht wenn man auf MF gestellt hat, heißt also zur Kontrolle müsste man von AF auf MF wechseln....

R-Jay7
20.08.2014, 10:43
Nehme an Du meinst elektronischer vorderer Schlitzverschluss ?!?
Falls, dein Kit-Objektiv ist (wie eigentlich alle neueren A Objektive) für diese Betriebsart geeignet.
Ich hacke da mal ein: um was gehts da? Kann mir darunter leider nicht wirklich was vorstellen :/

wetterauer
20.08.2014, 10:47
Hallo, ich kannte das auch nicht, aber hier wirds eigentlich gut erklärt:

http://community.sony.de/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/a57-vorderer-schlitzverschluss/td-p/600290

Zwergfrucht
20.08.2014, 11:00
... kannst erstmal ein lassen.

hehe. :mrgreen:

Gruß
Wolfram