Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Eye-Fi SD-Speicherkarten "mobile" bzw. kabellos - Erfahrungen??
Ich habe gelesen, dass von der Kamera Sony 7R mittels bestimmter Eye-Fi-Karten die RAW- oder Jpg-Daten kabellos z.B. auf ein iPad/iPad-mini übertragen werden können.
Welche Erfahrungen liegen vor und gibt es Hinweise über Reichweiten?
Muß eine Wlan-Umgebung vorhanden sein?
Danke vorab für Eure Antworten.
Ja wenn du es nicht eilig hast mit den Dateien dann geht des sicherlich. Aber 25-30 MB per W-LAN zu versenden ist halt ein Stück Arbeit und dauert auch gefühlt eine Weile.
Weiss ja nicht für was du es nutzen möchtest.
Kleine JPEGS 3-4 MB gehen recht schnell.
Du kannst beides Topologie nutzen - ein bestehendes Netzwerk und eine direkte Verbindung.
Beschreib doch mal besser was du vor hast - dann kann dir sicher geholfen werden.
der_knipser
19.08.2014, 12:06
Soweit ich weiß, hat die A7 eingebautes Wlan und ist deshalb nicht auf eine WiFi-Karte angewiesen.
Ich habe die Nex-6, bei der ist das auch so. Sie überträgt das Sucherbild per Wlan ans Smartphone, kann darüber eingestellt und ausgelöst werden, und kann die Bilder als jpg in Originalgröße oder verkleinert ans Phone senden. Alles ohne WiFi-Karte.
Es braucht dazu die App "Smart Fernbedienung". Um diese bekommen, kann man sich mit der Kamera ins heimische Wlan einloggen, und die App bei Sony herunterladen. Vorher muss man dort (am besten über den PC) einen persönlichen Account anlegen, und kann dort auch ein Konto für Bezahl-Apps bedienen.
Alternativ kann man die Kamera per USB-Kabel an den PC anschließen, und die App auf diesem Weg laden. Das geht übrigens nicht mit Firefox, sondern nur mit dem Internet-Explorer.
Auf dem Smartphone braucht man ebenfalls die PlayMemoriesMobile-App, die es kostenlos im Appstore gibt.
Nachdem die App auf der Kamera ist, kann man sie dort starten. In der Kamera wird ein Hotspot erstellt, an dem sich das Smartphone einloggen kann. Ein entsprechendes Kennwort wird erzeugt und angezeigt.
Diese Prozedur geht meines Wissens an der A7 sogar komfortabler per NFC, also sozusagen per "Mund-zu-Mund-Beatmung" durch nahes Aneinanderhalten der NFC-fähigen Geräte.
Nachdem die Geräte miteinander bekannt sind, startet man die App auf dem Phone, und sieht nach kurzer Zeit das übertragene Sucherbild und die Einstelloptionen.
Vielen Dank schon mal für die beiden vorliegenden Antworten.
Meine Vorstellung ist, beim Fotografien mein iPad-mini (kein Smartphone)
als größeren und brillanteren Monitor zu benutzen, d.h. also beim oder unmittelbar nach dem Shooting (z.B. bei Portraitaufnahmen im Studio oder Outdoor) die Qualität des Shootings besser als über das Kameradisplay zu beurteilen.
Grüße
Paul
NorbertT
19.08.2014, 19:00
Ob das mit einem iPad funktioniert weiß ich nicht, mit meinem Android Tablet sowie mit meinem Smartphone funktioniert das ohne irgendwelche Zusatzkarten.
Einfach verbinden und über den Monitor des Tablets fotografieren, AF sogar über Touchdisplay einfach antippen und die Kamera stellt genau dort scharf.:top:
Hallo Paul,
Du kannst für Dein iPad eine App. herunterladen: PlayMemories Mobile
Auf Deine A7/R kannst Du die App. Smart-Fernbedienung herunterladen und installieren:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/
Mit diesen beiden Apps. kannst Du eine direkte Verbindung zwischen der A7/R und der App. auf Deinem iPad per WLAN herstellen. ( Ohne zusätzlichen Geräte...)
Kamera einschalten -> Smart-Fernbedienung starten
(Passwort wird angezeigt.)
Auf dem iPad -> Einstellungen-> WLAN -> die Kamera auswählen (Passwort eingeben)
( Bei mir: DIRECT-IPE0:ILCE-7)
iPad -> PlayMemories starten
Jetzt hast Du die Möglichkeit mit dem iPad die Kamera "fernzusteuern", incl. Live View, Belichtungszeit, Blende, ISO ...und den Fokus auf dem iPad per"Finger" zu setzen.
(Bei Sony E-Mount Objektiven)
In den Optionen der Kamera und der App. sind noch weitere Einstellungen möglich, zB. in welchem Format und in welcher Größe die Bilder gespeichert werden sollen, dazu muss die Verbindung zwischen Kamera und iPad hergestellt sein.
Kamera -> Taste MENU -> Smart Fernbedienung -> 2
Viel Erfolg!
Gruß Ralf
AS Photography
19.08.2014, 21:50
Vielen Dank schon mal für die beiden vorliegenden Antworten.
Meine Vorstellung ist, beim Fotografien mein iPad-mini (kein Smartphone)
als größeren und brillanteren Monitor zu benutzen, d.h. also beim oder unmittelbar nach dem Shooting (z.B. bei Portraitaufnahmen im Studio oder Outdoor) die Qualität des Shootings besser als über das Kameradisplay zu beurteilen.
Grüße
Paul
Für diesen Zweck (Tethering) kannst du keine Eye-Fi (und soweit ich weiss, auch nicht die Nachfolge-Modelle von SanDisk (?) und die Konkurrenz von Toshiba) nutzen. Diese Karten sind ausschließlich zum Übertragen der Bild-Dateien gedacht. Wobei die Eye-Fi auch nur Jpgs überträgt, nur die Eye-Fi pro kann/konnte auch Raw.
Allzuschnell ist die Übertragung auch nicht, sie läuft zwar automatisch ab (anders als beim eingebauten WiFi der neueren Sonys, wo man das wohl immer von Hand anstossen muss), dauert aber erheblich länger wie es von Datenmenge und Übertragungsrate dauern dürfte, oft fängt die Übertragung auch erst 10....30 sec nach der Aufnahme an.
Sonderlich zuverlässig waren sie zumindest 2011 nicht: meine erste 8GB "pro" machte immer wieder Memory Errors, die zweite auf Garantie getauschte hatte WiFi-Probleme (erkannte zwar die Netze, konnte aber nichts übertragen), erst die dritte funktionierte dann - meistens...
Denn die Reichweite ist erheblich geringer wie bei allen anderen WiFi-Geräten, die ich jemals in der Hand hatte (ich komme aus der IT-Branche...).
Aber zumindest funktionieren sie "irgendwie", im Gegensatz zum WiFi der A77M2, dass ich bislang überhaupt noch nicht zum Laufen gebracht habe (außer der völlig unzureichenden, lächerlichen Android-App - durch diese weiß ich aber wenigstens, dass das Wifi der Kamera prinzipiell funktioniert...)
Momentan würde ich entweder eine USB-Verbindung zum Tablet empfehlen (ich weiß nicht, ob die A7 das unterstützt) oder einen 7" bis 10"-Monitor am HDMI-Port anschließen.
Ist echt schade, dass eine Elektronik-Firma wie Sony in dem Bereich so einen Mist verbockt....
der_knipser
19.08.2014, 22:32
Die Verbindung meiner Nex 6 zum Wlan hat unterschiedliche Reichweiten, denn es kommt auf die Umgebung an. Innerhalb einer Wohnung, in der es weiteren Wlan-Funk gibt, ruckelt die Verbindung oft schon im Nebenraum. Die Qualität der Wände spielt sicherlich auch eine Rolle.
Draußen im Wald brach die Verbindung erst nach ca. 30 Metern ab. Bis dahin wurde das Sucherbild (wenn auch zuletzt ruckelig) übertragen.
Wenn ich die Nex auf dem 6 Meter hohen Teleskopmast habe, gibt es nur gelegentlich Verbindungsunterbrechungen, die sich meist nach einer kurzen Wartezeit wieder einrenken. Das Senden der fotografierten Bilder an das Smartphone schalte ich bei solchen Entfernungen gerne ab, denn mir reicht das Sucherbild, um die Kamera passend zu positionieren und auszulösen.
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deinen tollen Hinweis. Mein erster Versuch hat bereits zu einem Bild auf dem iPad geführt. Ich habe noch etwas Anlaufprobleme - aber der Weg ist mit Deiner ausführlichen Anleitung aufgezeichnet.
Viele Grüße
Paul
Fliegerrolli
20.08.2014, 20:58
Hallo Paul,
ich nutze die mobi 8GB WiFi Karte sehr gerne, wenn ich "Revier", sprich: Haus und Garten unterwegs bin. Die Bilder (allerdings nur JPEG, die Raw bleiben auf der Karte) werden -subjektiv-recht flott auf meinen MacBook gesendet.
Insbesondere gefällt mir daran, dass ich nichts einstellen oder einschalten muss; Karte rein und es geht los. Die Karte und das (eingeschaltete) MacBook finden sich sofort.
Ich nutze das überwiegend, wenn ich mit verschiedenen Objektiven oder Einstellungen der A7 "spiele" und auf dem großen Monitor die Ergebnisse vergleichen möchte.
Die Einrichtung war problemlos, die Karte läuft sehr stabil. Allerdings nuckelt die auch ziemlich schnell den Akku leer, aber auch das ist mit Reserveakku zu verschmerzen.
Grüsse Roland
Drogenhunter
22.08.2014, 14:15
Hallo Paul,
Du kannst für Dein iPad eine App. herunterladen: PlayMemories Mobile
Auf Deine A7/R kannst Du die App. Smart-Fernbedienung herunterladen und installieren:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/
Mit diesen beiden Apps. kannst Du eine direkte Verbindung zwischen der A7/R und der App. auf Deinem iPad per WLAN herstellen. ( Ohne zusätzlichen Geräte...)
Kamera einschalten -> Smart-Fernbedienung starten
(Passwort wird angezeigt.)
Auf dem iPad -> Einstellungen-> WLAN -> die Kamera auswählen (Passwort eingeben)
( Bei mir: DIRECT-IPE0:ILCE-7)
iPad -> PlayMemories starten
Jetzt hast Du die Möglichkeit mit dem iPad die Kamera "fernzusteuern", incl. Live View, Belichtungszeit, Blende, ISO ...und den Fokus auf dem iPad per"Finger" zu setzen.
(Bei Sony E-Mount Objektiven)
In den Optionen der Kamera und der App. sind noch weitere Einstellungen möglich, zB. in welchem Format und in welcher Größe die Bilder gespeichert werden sollen, dazu muss die Verbindung zwischen Kamera und iPad hergestellt sein.
Kamera -> Taste MENU -> Smart Fernbedienung -> 2
Viel Erfolg!
Gruß Ralf
Wenn man die A7 mit einem Smartphone auslöst, wird das Bild in der Kamera als JPEG gespeichert, obwohl Raw eingestellt ist. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?
DonFredo
22.08.2014, 14:34
Ja, Fernbedienung auf der Kamera starten und mir dem Smarti verbinden.
Danach in der App die Einstellungen ändern, damit RAW und ggf. JPEG gespeichert werden.
Wenn man die A7 mit einem Smartphone auslöst, wird das Bild in der Kamera als JPEG gespeichert, obwohl Raw eingestellt ist. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?
Voraussetzung ist:
Zuerst muss die Verbindung zwischen Kamera und dem iPad/iPhone hergestellt werden
Erst danach werden die zusätzlichen Optionen im Kamera-Menü angezeigt.
Also Verbindung steht.
A7 -> Menü Taste drücken (Fokus sollte nicht aktiv sein)
Smart-Fernbedienung -> 2
Bildgröße: L oder M oder S
Seitenverhältnis: 3:2 oder 16:9
Qualität:RAW & JPEG oder Extrafein oder Fein oder Standard
Bildfolgemodus: Einzelaufnahme oder Selbstauslöser
Einstellungen von PlayMemories Mobile auf dem iPad/iPhone:
Kopie-Bildgröße: Orginal oder 2M oder VGA
Gruß Ralf
Kann man der App (oder sonst wie dem System) auch beibringen, das gerade gemachte Bild nicht zu übertragen? Ich möchte die Kamera einfach nur damit fernsteuern, aber die gemachten Bilder nicht auf das Tablett übertragen bekommen sondern sie sollen ganz normal in der Kamera gespeichert werden.
Diese Option habe ich nicht gefunden.
Meine übertragenen Bilder lösche ich:
Bilder -> Alben -> PlayMemories Mobile -> alle Bilder werden angezeigt -> Auswählen -> zu löschende Bilder "antippen" -> Papierkorb
Das dauert nicht länger als eine Minute.
DonFredo
23.08.2014, 12:27
Ja, geht bei der App.
Am Smarti in der App die Einstellungen öffnen und ganz unten unter "Optionen speichern" auf "Aus" stellen.
Das Smarti löst dann nur aus und speichert das Bild nicht auf dem Smarti.
Danke Manfred!
Für mich war die Beschreibung dieser Option etwas verwirrend:
...
Wenn "AUS", kann das Bild überall gespeichert werden, falls die Speicherkarte nicht im Aufnahmegerät eingesteckt ist.
...
Danke Manfred. Das hatte ich gesucht. :top:
Ich habe heute die Kamera mit den beiden Apps (Kamera und Tablet) ferngesteuert. Die Kamera lag im Garten und ich im Wohnzimmer um angelockte Vögel zu fotografieren. Ergebnis: Die Vögel haben beim ersten Bild wahrscheinlich einen Herzinfarkt bekommen vom Verschluss der A7R und sind panisch geflüchtet. :lol:
... und nach einer knappen Stunde war der Akku leer und die Kamera 'glühend' heiß. :shock: :?
(funktionierte aber mit neuem Akku einwandfrei)