PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aura und Lens-Flares bei Langzeitbelichtungen


WildeFantasien
18.08.2014, 22:49
Hallo zusammen,

auf meiner To-Do-Liste stand schon immer ein Foto, auf dem die Lichter der fahrenden Autos als Streifen dargestellt werden. Leider sind viele Bilder dieser Art doch ein wenig eintönig. Irgendwie wie fehlt das Hauptmotiv. Als ich die Tage in Berlin war, bot sich die Siegessäule als ideales Motiv an, dass mit Lichtstreifen geschmückt werden kann.

Hier ein Bild aus der ersten Versuchsreihe:
824/20140811-DSC03837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206169)

Das erste Bild gefiel mir später dann doch nicht mehr so gut. Die Belichtungszeit war trotz ISO 50 zu kurz, um schön viele Lichtstreifen auf das Bild zu bekommen.

Da ich nichts gegen zu wenig Verkehr bzw. die Ampelschaltung machen kann, bin ich am nächsten Abend nochmal angerückt. Diesmal aber mit variablem Graufilter. Zum ersten Mal hatte ich im Bulb-Modus fotografiert. Wie gut, dass ich vorher noch einen Fernauslöser gekauft hatte. Der Himmel war zwar ob der späteren Stunde nicht mehr mit Wolken garniert, aber die Lichtstreifen waren jetzt viel schöner ausgeprägt. Leider war das Bild voller Lens-Flares. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich die Gegenlichtblende wegen des Graufilters nicht verwenden konnte, oder ob das ganz normal ist bei so viel Gegenlicht. Ich habe es so gut es (auf die Schnelle mit LR) geht rausgestempelt.

824/20140812-DSC04196.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206170)

Was haltet ihr von diesen Bildern? Technisch ok, oder eher verbesserungswürdig?

Gibt es eine Möglichkeit die Lens-Flares in LR automatisch verschwinden zu lassen?

Kann ich bei Aufnahmen dieser Art die Lens-Flares überhaupt vermeiden?

Kann ich etwas gegen die, das Hauptmotiv umgebende, Aura machen?

Gruß
Stephan

iMap
19.08.2014, 10:01
Ich vermute dass die "Flares" durch den Graufilter auftreten. Könnte das sogenannte Ghosting sein das auch bei UV Filtern auftreten kann bei Nachtaufnahmen.

PS: Mir gefallen beide Bilder Sehr Gut. :top:

WildeFantasien
19.08.2014, 23:42
Ich vermute dass die "Flares" durch den Graufilter auftreten. Könnte das sogenannte Ghosting sein das auch bei UV Filtern auftreten kann bei Nachtaufnahmen.


Verdammt! :oops: Ja, beim ersten Bild war der UV-Filter noch drauf. Hätte ich wohl mal besser vorher abgeschraubt. Die Lens-Flares auf diesem Bild habe ich, wie man sieht, übrigens nicht entfernt. Hält sich hier auch noch in Grenzen.

Das zweite Bild ist bereits sehr stark nachbearbeitet. Ich denke, da kann ich nicht noch mehr rausholen.

Wenn die Flares wirklich durch den Graufilter verursacht wurden, wie kann man eine solche Aufnahme denn ohne machen? Mehrere Aufnahmen, kürzer belichtet ohne jeglichen Filter, und dann später mit irgendeiner Software zu einem Bild zusammenrechnen?

Ich hätte natürlich auf noch etwas näher ran gehen können, um die Straßenlaternen an den Bildrändern abzuschwächen. Das wäre dann aber wieder eine ganz andere Perspektive geworden. :roll:
Eine Zwille mitzunehmen, um die Laternen „auszuschalten“, wäre sicherlich auch noch eine Idee. :mrgreen:

iMap
20.08.2014, 12:11
Sollte es tatsächlich der Filter sein hab ich ehrlich gesagt keine Idee wies anders gehen könnte um die schönen Leuchtspuren zu erhalten.

Wie lange hast du eigtl Belichtet in etwa beim 2.? Die Galerie spuckt mir 1/0.0082644628099174 (= 121sek???) aus?!



Eine Zwille mitzunehmen, um die Laternen „auszuschalten“, wäre sicherlich auch noch eine Idee. :mrgreen:

oder so :D :top:

jameek
20.08.2014, 12:28
Technisch ok. Mir gefällt das erste deutlich besser.
Die Nachbearbeitung im zweiten geht mir zu sehr ins künstliche. Die Lichter der Siegessäule so zusammenzudrücken, dass es nur noch beige-Brei ist, sagt mir nicht so zu. Wenn die Lichter strahlen, muss die Siegessäule auch strahlen.
Wobei auch die Lichter in der Laterne links zB so unnatürlich grau aussehen. Ich würde auf Inhalte/Kontraste in den Lichtern verzichten, im Zuge an Stimmung gewinnen. Lichter strahlen halt, und strahlen ist am Monitor halt weiß.
Die Erklärung zu den Reflexen ist ja schon gefunden, ich denke die könnte man im ersten Bild entfernen, das wäre ok und müsste auch gehen.

Die "Aura" ist das ebenfalls das Strahlen des Lichtes. Denn das ist ja nicht nur an der Stelle, sondern überstrahlt ja auch ein wenig den Hintergrund. Hier würde ich nichts tun, es sei denn es soll reinmontiert aussehen.
Also meine Meinung: das erste ist so wie es ist (minus die Reflexe links und rechts) das Optimum für mein Auge.

steve.hatton
20.08.2014, 12:46
Ich denke dazwischen liegt die Wahrheit.

Das erst ist eben noch Blaue Stunde, das zweite bereits Nacht.

Also nochmal zur Zeit des ersten und mit Filter und vielleicht einen etwas höheren Standpunkt wählen, damit die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge nicht direkt ins Objektiv leuchten.

WildeFantasien
20.08.2014, 22:20
Wie lange hast du eigtl Belichtet in etwa beim 2.? Die Galerie spuckt mir 1/0.0082644628099174 (= 121sek???) aus?!


Ich hatte erst mit 90 Sekunden experimentiert, dann aber den Graufilter noch weiter zugedreht und die Belichtungszeit auf 120 verlängert, um bessere Lichtstreifen zu bekommen. Die Ampelschaltung ist nicht so toll, und es war leider auch nicht mehr soviel Verkehr.

Das Bild macht man sicher am besten im Herbst, wenn es schon zum Feierabendverkehr dunkel wird. Ob man dann die gleiche Perspektive hat, sei dahingestellt. Tagsüber parken auf dem gepflasterten Streifen nämlich Autos.
Ich habe das erste Bild nochmal kurz bearbeitet. Die Überblendungen am den Bildrändern habe ich nicht wirklich wegbekommen, und deshalb das Bild etwas zugeschnitten.

824/20140811-DSC03837-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206268)

Alexander Heinrichs
26.08.2014, 05:03
120 sec ???
warum denn das?
Solche Lichtspuren bekommst du auch mit 2 Sek Belichtung. Lass einfach die unnötigen Filter weg und schließ die Blende nicht auf 22, dann wird auch deine Bildqualität besser...

*thomasD*
26.08.2014, 05:59
Wenn es nur um die Anzahl der Spuren und nicht um deren Länge geht würde ich einfach mehrere Aufnahmen ohne Filter machen und die dann per Software überlagern - bei Photoshop wäre das der Modus 'aufhellen'. Ich habe so schon mal bei einem Feuerwerk nachgeholfen ;)

TONI_B
26.08.2014, 06:11
Lass einfach die unnötigen Filter weg und schließ die Blende nicht auf 22, dann wird auch deine Bildqualität besser...Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...

*thomasD*
26.08.2014, 06:23
Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...

Lies doch nochmal was du zitiert hast genauer durch ;)

Alexander Heinrichs
26.08.2014, 06:56
Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...

einfach genauer lesen, dann musst du nicht zweifeln...
:roll:

TONI_B
26.08.2014, 07:47
Upps, sorry - da hat die senile Bettflucht zugeschlagen: es war zu früh und das Gehirn noch nicht richtig wach...:lol:

KHD46
26.08.2014, 10:11
Bei Blende 22 dürfte sich die Beugungsunschärfe bereits deutlich zeigen.

Jahresprogramm
26.08.2014, 14:11
Hallo,

Bei Blende 22 dürfte sich die Beugungsunschärfe bereits deutlich zeigen.

ich zitiere mal einfach den Beitrag von Alexander und markiere das wichtige zwei Mal überlesen Wort :D:crazy:

120 sec ???
warum denn das?
Solche Lichtspuren bekommst du auch mit 2 Sek Belichtung. Lass einfach die unnötigen Filter weg und schließ die Blende nicht auf 22, dann wird auch deine Bildqualität besser...

mag es nutzen
Alex

WildeFantasien
26.08.2014, 19:42
120 sec ???
warum denn das?


Der Verkehr war recht spärlich und wird leider über Ampeln geregelt. Entweder die Autos fuhren links, oder die Autos fuhren rechts. Beides gleichzeitig gab es nicht. Weil ich schöne und durchgehende Leuchtspuren haben wollte, habe ich beim zweiten Versuch einen variablen Graufilter benutzt. Die Belichtungszeit habe ich Pi mal Daumen gewählt. Auf dem Mäusekino meiner Kamera sah es auch gut aus. Die Details sieht man leider erst daheim am Monitor.

Zum Thema Blende:
Ich bin zwar ein Anfänger, aber ich weiss schon, dass es ab einer gewissen Blende zu Beugungsunschärfe kommt. Die Bilder sind mit Blende 8 bzw. 9 gemacht worden. Wäre sicher auchmal interessant Blende 2,8 auszuprobieren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dann die Lens-Flares noch stärker zu Geltung kommen.
Die Brennweite lag bei 22mm. Möglicherweise hast du dich da einfach nur verguckt.

Ich denke ideal wäre es im Herbst zu fotografieren. Die blaue Stunde findet dann zu einer Zeit statt, wo ich an dieser Stelle mehr Verkehr erwarten würde. Dann könnte man auch ohne jeglichen Filter lang genug belichten. Naja, hinterher ist man immer schlauer.

Kann ja mal jemand ausprobieren, der in Berlin wohnt. :)

konzertpix.de
26.08.2014, 19:55
Um solche und ähnliche Bilder mit Leben, sprich: mit Lichtspuren zu füllen, wäre es auch möglich gewesen, einfach mehrere Bilder nacheinander zu fotografieren mit besser geeigneten Einstellungen und diese anschließend in Photoshop miteinander zu verrechnen.

Hätte ich das hier z.B. nicht gemacht, sähe das Bild vom Silvesterfeuerwerk ziemlich verloren und langweilig aus:
1026/DSC_5662-5664.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=161671)
Genausogut wäre es möglich, die linke und die rechte Spur getrennt voneinander aufzunehmen und beide anschließend zusammenzurechnen. Dann wärst du unabhängig von der Nachtzeit und dem Verkehr und hättest dennoch beide Spuren beleuchtet.

Schau doch einfach nochmal deine Bilder durch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du solche sogar fotografiert hattest, als du nach den passenden Einstellungen geschaut hast und kannst aus diesen mal ein weiteres Bild erstellen!

Alexander Heinrichs
26.08.2014, 20:28
Die Autos müssen ja nicht zeitgleich durchs Bild fahren. Bei diesem Bild sind die Züge auch nicht zu selben Zeit an mir vorbei gefahren...
811/1939731_10152261592734941_436813261_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206805)

WildeFantasien
26.08.2014, 20:31
Schau doch einfach nochmal deine Bilder durch.

Keine Sorge! Bilder habe ich genug gemacht. Ich habe auch schon daran gedacht, von jedem Bild das Beste zu verwenden. Allerdings scheitert das aktuell daran, dass ich kein Photoshop habe.

Ich verfolge noch die Devise, dass das Bild mit der Kamera gemacht werden muss. Allerdings bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass selbst gut gemachte Aufnahmen erst durch nachträgliche „Manipulation“ richtig gut aussehen. Von den Möglichkeiten die Lightroom bietet bin ich schon begeistert. Mal sehen wie lange die Begeisterung noch anhält.

PS:
Das Bild mit dem Feuerwerk gefällt mir gut. Aus wie vielen Einzelaufnahmen wurde das zusammengesetzt? Wie lange wurde jeweils belichtet?

konzertpix.de
26.08.2014, 20:37
Danke! Die EXIF-Angaben darunter passen - wenn ich mich recht entsinne - nicht ganz. Blende, ISO ja, Zeit war wahrscheinlich 15 Sekunden unter Verwendung des Huttricks, mit dem man zu Zeitpunkten, an denen wenig am Himmel los ist, einfach die Linse abdeckt. Verrechnet hatte ich wohl drei oder vier Bilder miteinander.

WildeFantasien
26.08.2014, 20:50
Die Autos müssen ja nicht zeitgleich durchs Bild fahren. Bei diesem Bild sind die Züge auch nicht zu selben Zeit an mir vorbei gefahren...


Interessant! :crazy:

Wahnsinn welche Möglichkeiten Photoshop bietet. Wahrscheinlich kann man sich sowas, wenn man erstmal weiss wie es geht, in zwei Minuten zusammenklicken.

Du kannst ja mal in einem Video-Tutorial erklären wie man das macht! :mrgreen:

PS:
Dein Youtube-Kanal ist übrigens gut gemacht und sehr interessant. :top:

Alexander Heinrichs
26.08.2014, 21:03
Interessant! :crazy:

Wahnsinn welche Möglichkeiten Photoshop bietet. Wahrscheinlich kann man sich sowas, wenn man erstmal weiss wie es geht, in zwei Minuten zusammenklicken.

Du kannst ja mal in einem Video-Tutorial erklären wie man das macht! :mrgreen:

PS:
Dein Youtube-Kanal ist übrigens gut gemacht und sehr interessant. :top:

Danke dir, aber das dauert nur ein paar Sekunden, du musst ja nur beide Bilder mit einer Ebenenmaske ineinanderblenden...