Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elena in Paris
juergendiener
14.08.2014, 21:11
841/20140814-F1000005-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205947)
Diese Foto wurde mit einer Dynax 7 und dem Minolta 50/1,7 aufgenommen. Der Film war ein Fuji XTra 400.
Die Kamera habe ich gebraucht gekauft für 50 €. Ich bin total überrascht, was da rauskommt. Das ist was völlig anderes, als Digital.
Gibt es da draußen noch andere Analoge? Wie wäre es denn mit einem Forenbereich für Analoge Fotos? Oder gibt es das vielleicht schon?
Auf jeden Fall wäre ich für einen Erfahrungsaustausch über Analoge Fotografie sehr erfreut.
Robert Auer
14.08.2014, 22:19
Leider habe ich all meine analogen Kameras entsorgt.:oops: Dein Bild lebt m.E. insbesondere vom Blick der jungen Frau, den Du durch das Schärfe-/Unschärfe-Spiel gut in Scene gesetzt hast!:top:
ein sehr eindrucksvolles Foto dank des Motivs. Ein 400 ASA Filmm ist naturgemäß recht grobkörnig, das macht hier aber nichts.
Ein Freund von mir (Prof. für visuelle Kommunikation) sagte mir vor Kurzem, dass all die digitalen Fotodateien auch heute noch immer nicht die technische Qualität des "alten" analogen Materials erreichen.
Ein Freund von mir (Prof. für visuelle Kommunikation) sagte mir vor Kurzem, dass all die digitalen Fotodateien auch heute noch immer nicht die technische Qualität des "alten" analogen Materials erreichen.Und worin besteht diese "technische Qualität" des Filmmaterials? Wenn ich mir das Bild, das ein sehr hübsches Motiv zeigt, so anschaue, denke ich, dass meine A77 bei ISO6400 auch so ein Korn liefert.
Gibt es da draußen noch andere Analoge?
Ich habe vor einem Jahr von meinem Nachbar eine Minolta 7000 SI geschenkt bekommen. Der war vor Jahren digital auf Canon umgestiegen.
Er war gerade dabei die Minolta zu entsorgen und dabei fiel im ein, dass ich ja Minolta nutzen kann und wollte mir seine Objektive anbieten. Da ich das 50/1.7 schon hatte und der Rest Murks ist habe ich dann eher ein Auge auf die Analoge geworfen.
Zwei Filme habe ich jetzt schon voll. Allerdings wenig ernsthaft, sondern eher in Richtung Funktionstest.
Am Sonntag kommt sie wieder zum Einsatz. habe nämlich ein Deal mit meiner Mutter. Nachdem die mitihren letzten analogen Kompakten Pech hatte hat sie sich mit Wehmut Richtung digital gewendet.
Ich mache ihr jetzt mit der Minolta immer wieder Filme voll; im Wesentlichen meine Kids und sie hat wieder die Freude des Entwickelnlassens.
In dem Nachlass war dann noch eine Meßsucherkamera, die ich noch nicht wieder belebt habe -> Quecksilberbatterie für die Belichtungsautomatik.
Zu deinem Bild = Klasse
Ich frage mich, ob ich das Rauschen klasse gefunden hätte, wenn ich nichts über die Entstehung gewußt hätte. :roll:
bydey
juergendiener
15.08.2014, 10:21
Und worin besteht diese "technische Qualität" des Filmmaterials? Wenn ich mir das Bild, das ein sehr hübsches Motiv zeigt, so anschaue, denke ich, dass meine A77 bei ISO6400 auch so ein Korn liefert.
Ich finde, man kann das Rauschen nicht vergleichen. Es ist schwer, das zu beschreiben, aber ich glaube, das typische digitale Rauschen ist zu gleichmäßig und zu farbig.
Dieses Rauschen ist ungleichmäßiger und Farbloser, es wirkt "natürlicher".
Dazu kommen diese einmaligen Farben.
Ich habe häufig versucht, mit Filtern (DXO hat sogar diesen Film als fertigen Filter) zu arbeiten. die Ergebnisse werden ähnlich, aber nicht gleich.
Vielleicht ist es auch nur die andere Art zu fotografieren. Einerseits hast du viel weniger Technik, kannst dich also mehr auf das Motiv konzentrieren, andererseits hast du 36 Bilder im Film und fotografierst bewusster.
Es ist auch interessant, wie man sich an die Vorschau gewohnt hat.
Jetzt drücke ich ab und muss dann warten, bis der Film entwickelt ist, um zu sehen, was ich da fotografiert habe
juergendiener
15.08.2014, 10:27
Ich frage mich, ob ich das Rauschen klasse gefunden hätte, wenn ich nichts über die Entstehung gewußt hätte. :roll:
bydey
Siehst Du denn auf den 2. Blick einen Unterschied?
Berichte mir mal über Deine analoge Erfahrung. Vielleicht packts Dich dann ja auch.
Ich habe diese Dynax 7 für 50 € spontan gebraucht beim Fotohändler gekauft, war eigentlich mit meiner Frau wegen einer Rahmung eines Bildes da.
Ich habe jetzt 2 Filme ziemlich wertfrei voll "geknipst". Aber ich habe das Gefühl, dass mich da was berührt, was mir in den letzten 20 Jahren verloren gegangen ist.
Ich habe schon in den 80er analog fotografiert, damals sogar noch mit MF und Schnittbildindikator.
Ich freue mich auf jeden Fall auf Deinen Erfahrungsbericht.
s_a_r_a_h
15.08.2014, 10:36
grade das rauschen macht das bild erst aus.
als ich fotografieren gelernt habe, durfte ich nur analoge nutzen. erst später die digitale Technik und das im Jahr 2007... damals hab ich es nicht so recht verstanden warum der Fotolehrer so ein altkram rausgibt... jetzt schon.
habe selbst ein paar alte kameras, objektive und eine selbstzusammengebaute (bastel set)
..aber fürn alltag ist das nichts für mich.
Das Bild würd ohne rauschen schon fast aus wie Hyperrealimus (Malerei) aussehen.
Es ging mir ja um das Wort "technische Qualität!
Dass das analoge Fotografieren seinen Reiz hat, sei jedem unbenommen - aber das ist für mich subjektives Empfinden! Das ich gerne jedem zugestehe, aber im Sinne einer technischen Qualität sehe ich da keine Vorteile der "alten" Technik.
About Schmidt
15.08.2014, 11:06
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Wie hast du es eingescannt?
Was das Rauschen betrifft, so hat ein analoges Bild ein Korn, das sich auch in die Tiefe des Bildes verlagert. Beim digitalen Bild ist das Rauschen einfach nur flach, eine Ebene halt und deshalb eher unansehnlich.
Gruß Wolfgang
juergendiener
15.08.2014, 11:46
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Wie hast du es eingescannt?
Gruß Wolfgang
Das habe ich direkt bei Foto Gressung in Saarbrücken scannen lassen. Auflösung 3360*2240 (7MB?). Leider nur als bmp - Datei, was LR - Import etwas umständlich macht.
Überlege mir, selbst einen Scanner anzuschaffen. Die Frage ist, was muss man für einen tauglichen Scan ausgeben?
Siehst Du denn auf den 2. Blick einen Unterschied?
Kann ich nicht beantworten.
Als ich das Bild und das Rauschen gesehen habe, wusst eich schon, dass es Film ASA400 war und entsprechend habe ich es angeschaut.
Berichte mir mal über Deine analoge Erfahrung. Vielleicht packts Dich dann ja auch.
Ich will mir das irgendwann noch mal intensiv geben und wirklich mal mit der Minolta oder der Meßsucherkamera mal ein Projekt machen. Nicht nur knipsen.
was mir in den letzten 20 Jahren verloren gegangen ist.
Ich habe auf Film gar keine Erfahrung.
bydey
juergendiener
15.08.2014, 12:12
Hier das ganze mal (zu stark) entrauscht und mit Weißabgleich:
841/20140814-F1000005-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205964)
So oder so ähnlich sähe es wohl mit einer Digiknipse aus.
Hier noch mal das unbearbeitete Original:
841/20140814-F1000005-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205947)
das unbearbeitete analoge Original gefällt mir von den Farben und auch insgesamt nach wie vor besser :top: Dein Vergleich arbeitet die Unterschiede gut raus.
Auch ich fotografiere heute ausschließlich digital aber die analoge Fotografie hatte einen sehr hohen Q-Standard und halt auch eine andere Ausstrahlung auf den Betrachter. Hier im Threat sind ja schon genau die Dinge angesprochen worden.
@Toni_B: Ein Kodak Ektachrom 25 oder 50 dürfte digital kaum zu erreichen sein.
Deswegen ist die digitale Fotografie ja nicht schlecht.
Analoge Musik von LP klingt auch wärmer, natürlicher wie digitale, egal welchen Aufwand man betreibt. Eine analoge Kurve besteht halt nicht nur aus 1en und 0en.
@Toni_B: Ein Kodak Ektachrom 25 oder 50 dürfte digital kaum zu erreichen sein.Ich habe Astro-Fotografie sogar mit dem "berühmten" Technical-Pan 2415 gemacht - trotzdem sind die Ergebnisse der digitalen Fotografie in diesem Bereich heutzutage um den Faktor 10 besser. :cool:
Analoge Musik von LP klingt auch wärmer, natürlicher wie digitale, egal welchen Aufwand man betreibt. Eine analoge Kurve besteht halt nicht nur aus 1en und 0en.Tja, da kann ich nicht mitreden, da ich "Schweinsohren" habe. Ob diese Theorie der "wärmeren Musik" auch bei Blindversuchen bestätigt wird, kann ich nicht sagen - bezweifel es aber ein wenig.
Fotorrhoe
15.08.2014, 19:02
Hier das ganze mal (zu stark) entrauscht und mit Weißabgleich:
...
Zwei Bemerkungen dazu. Der Weißabgleich ist hier übertrieben worden und hat die Stimmung zerstört. Das Licht ist nun zu neutral und klinisch, nicht warm.
Des anderen sollte man nicht vergessen, dass die alten Gehäuse eben Kleinbild sind und die Freistellung bei den meist genutzten APSC-Digitalgehäusen eben nicht vergleichbar ist. Nicht nur die Schärfentiefe unterscheidet sich, auch die Darstellung des (unscharfen) Hintergrunds und gibt so eine plastischere Wirkung. Eine KB-DSLR kann das auch und gibt einem das "alte" Gefühl zurück. So ging es mir zumindest von Film über Halbformat-Digital zu KB-Digital. Zu reinen Halbformat-Zeiten habe ich auch noch Filme verschossen, seit der A850 nicht mehr.
fotorrhoe
Robert Auer
15.08.2014, 22:07
Zwei Bemerkungen dazu. Der Weißabgleich ist hier übertrieben worden und hat die Stimmung zerstört. Das Licht ist nun zu neutral und klinisch, nicht warm.
Des anderen sollte man nicht vergessen, dass die alten Gehäuse eben Kleinbild sind und die Freistellung bei den meist genutzten APSC-Digitalgehäusen eben nicht vergleichbar ist. Nicht nur die Schärfentiefe unterscheidet sich, auch die Darstellung des (unscharfen) Hintergrunds und gibt so eine plastischere Wirkung. Eine KB-DSLR kann das auch und gibt einem das "alte" Gefühl zurück. So ging es mir zumindest von Film über Halbformat-Digital zu KB-Digital. Zu reinen Halbformat-Zeiten habe ich auch noch Filme verschossen, seit der A850 nicht mehr.
fotorrhoe
Wie so oft, Geschmacksache, mir gefällt das "zu intensiv bearbeitete" Bild am Besten!:roll: Ich habe sicher lange (seit 1958) mit analogen Gerät (6x6cm bis 13x18cm, dann KB) gearbeitet und bin froh, die heutigen Möglichkeiten nutzen zu können.
Ich bin da bei Robert. Ist doch schön die Lichtstimmung so zu drehen wie man sie sich wünscht :D und wers körnig mag, kauft sich einfach ne alte Sony mit CCD :P
Jahresprogramm
15.08.2014, 23:15
Hallo,
Analoge Musik von LP klingt auch wärmer, natürlicher wie digitale, egal welchen Aufwand man betreibt. Eine analoge Kurve besteht halt nicht nur aus 1en und 0en.
Ohhh,
dem kann/muss ich widersprechen :D Ich höre digital viel besser natürlicher und "wärmer" als ich es mit Analog je könnte. Warum - ganz einfach, weil Digitaltechnik mir Möglichkeiten bietet, die ich analog auf dem Weg nie erreicht hätte.
Grüße
Alex
Eine KB-DSLR kann das auch und gibt einem das "alte" Gefühl zurück.:top: Das ist der springende Punkt.
Man müsste zusätzlich Fotos aus einer Vectis und aus einer A 850 bzw. A 99 mit dem AF-Minolta 50 mm davor heranziehen, um genauer sagen zu können, welche Wirkung dem Film und welche dem KB-Format geschuldet ist.
Es hat ja auch seine Gründe, warum sich der APS-Film nicht durchgesetzt hat ...
Hallo,
Ohhh,
dem kann/muss ich widersprechen :D Ich höre digital viel besser natürlicher und "wärmer" als ich es mit Analog je könnte. Warum - ganz einfach, weil Digitaltechnik mir Möglichkeiten bietet, die ich analog auf dem Weg nie erreicht hätte.
Grüße
Alex
Lieber Alex, Du wirst es nicht glauben aber ich höre heute auch nur noch digital und bin sehr zufrieden damit ... aber analog bildet z.B. eine Signalkurve ohne Stufen ab - ergo analog - und digital kann ich mich dieser Kurve annähern aber es bleiben immer Stufen und seinen sie noch zu klein - es kommt immer auf den vergleichbaren technischen Aufwand in beiden Medien an ... so ist es auch mit der analogen Fototechnik ... wir reden hier von Nuancen mehr nicht aber die sind halt physikalisch da. Ich schätze die vielen Vorteile der Digitaltechnik und nutze sie heute sehr gern aber die "alte" analogen Techniken sind in eben in den oben erwähnten Nuancen immer noch nicht erreicht ... aber ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen ... lediglich juergendiener etwas Mut machen, dass sein Weg Respekt verdient und ich verstehe, warum er auch den mit beachtet .. dafür gehört ihm meine Anerkennung.
... aber analog bildet z.B. eine Signalkurve ohne Stufen ab - ergo analog - und digital kann ich mich dieser Kurve annähern aber es bleiben immer Stufen und seinen sie noch zu klein ...Na ja, wenn du glaubst, dass analog wirklich analog ist. ;) Ich bin kein HiFi-Experte, aber bei 24Bit ist das Rauschen der analogen Aufnahme (und das gibt es wohl immer) wesentlich größer als das Quantisieren durch den DAC.
juergendiener
17.08.2014, 12:05
... lediglich juergendiener etwas Mut machen, dass sein Weg Respekt verdient und ich verstehe, warum er auch den mit beachtet .. dafür gehört ihm meine Anerkennung.
Ich danke Dir für Deine Zustimmung. Prinzipiell ist Fotografie für mich Hobby, von daher mache ich da eh, was mir Spaß macht.
Leider erlebe ich hier im Forum immer wieder, dass manche sehr theoretisch über Dinge reden, die sie gar nicht kennen oder nicht ausprobiert haben und dabei oft vehement ihren Standpunkt verteidigen.
Ich versuche das nachzuvollziehen, es gelingt mir aber nicht immer.
Ich habe bestimmt 20 Jahre lang nicht auf Film fotografiert und war total überrascht, wie viel Spaß das macht.
Mein Foto sollte für den einen oder anderen einen Anreiz geben, mal wieder alte Schätzchen auszugraben und es selbst zu versuchen.
Das Gefühl, dass sich da einstellt, kann man nur schwer beschreiben. Ich glaube aber nicht, dass jemand der wirklich gerne fotografiert, da nichts bei empfindet.
Ich war erschrocken, als ich nach jedem Foto auf den Monitor schauen wollte, um die Schärfe zu prüfen, aber da war nix!
Natürlich sind das alles Einschränkungen, aber vielleicht hilft folgender Vergleich:
die Vorteile des Autos gegenüber dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel sind unbestritten.
Wer aber nach vielen Jahren mal wieder eine Fahrradtour macht, wird dabei Dinge empfinden, die er beim Autofahren eben nicht empfindet.
Und in manchen Situationen hat das Fahrrad sogar Vorteile.
juergendiener
31.08.2014, 14:16
Da ich das 50/1.7 schon hatte und der Rest Murks ist habe ich dann eher ein Auge auf die Analoge geworfen.
Zwei Filme habe ich jetzt schon voll. Allerdings wenig ernsthaft, sondern eher in Richtung Funktionstest.
Am Sonntag kommt sie wieder zum Einsatz. habe nämlich ein Deal mit meiner Mutter.
bydey
Hallo, Dey!
Wie war denn Dein Ausflug ins analoge Lager?
Würde mich über einen Erfahrungsbericht und vielleicht das eine oder andere Foto freuen.